Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Goldreif

См. также в других словарях:

  • Goldreif — Gọld|reif, der (geh.): goldener Reif: sie trug einen schmalen G. am Finger, am Handgelenk, im Haar. * * * Gọld|reif, der (geh.): goldener Reif: sie trug einen schmalen G. am Finger, am Handgelenk, im Haar …   Universal-Lexikon

  • Fundgruppe Sagrajas-Berzocana — Halsreif aus dem Goldfund von Sagrajas (Museo Arqueológico Nacional de España) Unter der Fundgruppe Sagrajas Berzocana wird eine Reihe archäologischer Funde aus dem Südwesten der Iberischen Halbinsel zusammengefasst. Dabei handelt es sich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelskrone — mit fünf Perlen Adelskrone mit zwei Perlen …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika St. Michael (Altenstadt) — Die Basilika St. Michael entstand zwischen 1180 und 1220 als Pfarrkirche der später Altenstadt genannten Ursiedlung von Schongau in Oberbayern. Der spätromanische Tuffsteinbau ist nahezu vollständig in seiner hochmittelalterlichen Gestalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Corona Triumphalis — Die Corona Triumphalis galt als die höchste Auszeichnung eines Feldherrn im Römischen Reich. Augustus mit Lorbeerkranz Sie war ein Lorbeerkranz und wurde beim Triumphzug mit einer Tunica Palmata (eine mit Palmetten bestickte Purpurtunika), einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Depotfund von Harrogate — Münzen und Barren aus dem Depotfund von Harrogate Der Depotfund von Harrogate (auch Vale of York Hoard) ist ein ungestört aufgefundener Wikinger Depotfund mit 617 Silbermünzen, 64 anderen Silberobjekten, einem Goldreif und einem silbernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eidring — Als Eidring bezeichnete Utensilien kommen im bronzezeitlichen Skandinavien und nördlichen Mitteleuropa zunächst als Depotfund in die Erde vor. Später kommen sie auch als Darstellung vor. Sie ordneten ihre Träger Glaubensgemeinschaften zu, dienten …   Deutsch Wikipedia

  • Gemma Augustea — Gemma Augustea, im Kunsthistorischen Museum Die Gemma Augustea ist ein geschnittener Halbedelstein aus der römischen Antike. Er besteht aus einem zweischichten arabischen Sardonyx und ist 19 x 23 cm groß. Die Fassung, ein Goldreif mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderkrone Ottos III. — Die Krone des Essener Domschatzes, deutlich erkennbar der Saphir auf der Stirnseite der Krone …   Deutsch Wikipedia

  • Papstkrone — (Tiara) Tiara Pauls VI. Die Tiara (aus dem griech. tiára, auch triregnum oder Papstkrone genannt) ist die früher bei feierlichen Anlässen getragene Krone des Papstes …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Roger II. de Mirepoix — (* 1194 1202; † 1244 1262) war ein okzitanischer Adliger und Ritter in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Als sogenannter Faydit (Renegat) gelangte er in der Endphase des Albigenserkreuzzuges zu entscheidender Bedeutung. In Unterscheidung zu …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»