Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

Gegenargument

  • 1 Gegenargument

    Gégenargument n контрааргумент.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > Gegenargument

  • 2 gegen

    gégen I. präp (Akk) 1. срещу, към (за посока); 2. към, с, спрямо, по отношение на (при глаголи, съществителни и прилагателни); 3. против, срещу (за противопоставяне, съпротива); 4. към, около (за време); 5. umg в сравнение с (за сравнение); 6. за, срещу, в замяна на (при размяна); gegen die Strömung schwimmen Плувам срещу течението; Misstrauisch gegen jmdn. sein Недоверчив съм към някого; Tabletten gegen hohen Blutdruck Таблетки против високо кръвно налягане; gegen etw. (Akk) sein Против нещо съм; gegen 12 Uhr Към (около) 12 часа; gegen ihn bist du ein Riese В сравнение с него си великан. II. Gegen- В немския език представката се използва за образуване на съществителни с различни значения, напр.: 1. противодействие, срв. Gegenargument, Gegenbeweis...; 2. движение от отсрещната страна, срв. Gegenströmung...; 3. отзив, отзвук, сравнимост, срв. Gegenangebot, Gegengeschenk...
    * * *
    prp А 1. против, срещу: = m-n Willen против волята ми; = denWind срещу вятъра; = bar срещу плащане в брой; 2. към, спрямо; grob = sie груб към нея; = Sьden към юг; ich bin nichts = ihn гов не съм нищо в сравнение с него; 3. около; = 20 Personen около 20 души; = Abend привечер; = Mittag към, обед.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gegen

См. также в других словарях:

  • Gegenargument — Gegenargument,das:⇨Einwand(1) Gegenargument→Einwand …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gegenargument — Gegenbeweis; Widerlegung; Entkräftung * * * Ge|gen|ar|gu|ment 〈n. 11〉 Argument, das einem anderen Argument od. einer Äußerung entgegengehalten wird ● ein schwaches Gegenargument; als einziges Gegenargument nannte er ... * * * Ge|gen|ar|gu|ment,… …   Universal-Lexikon

  • Gegenargument — Ge|gen|ar|gu|ment …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gegenbeweis — Gegenargument; Widerlegung; Entkräftung * * * Ge|gen|be|weis 〈m. 1〉 Beweis des Gegenteils ● den Gegenbeweis antreten, erbringen * * * Ge|gen|be|weis, der: Beweis, der einen von der Gegenpartei angeführten [angeblichen] Beweis widerlegt: den G.… …   Universal-Lexikon

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Esperanto: Kritik — Gegen die Plansprache Esperanto wird auch Kritik vorgebracht. Manchmal ist die Kritik nicht gegen die Sprache an sich gerichtet, sondern gegen die Bestrebung vieler Esperantisten, Esperanto als Weltsprache, also als Hauptsprache der weltweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Esperanto: Kritik und Apologetik — Gegen die Plansprache Esperanto wird auch Kritik vorgebracht. Manchmal ist die Kritik nicht gegen die Sprache an sich gerichtet, sondern gegen die Bestrebung vieler Esperantisten, Esperanto als Weltsprache, also als Hauptsprache der weltweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • entgegenhalten — ent|ge|gen|hal|ten [ɛnt ge:gn̩haltn̩], hält entgegen, hielt entgegen, entgegengehalten <tr.; hat: als Gegenargument o. Ä. gegen jmdn., etwas vorbringen, einwenden: sie hatte diesen Beweisen nichts entgegenzuhalten; er hatte kein Argument, das… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»