Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Gatter

  • 1 repagulum

    repāgulum, ī, n. (repango), der vorgeschobene Querbalken, I) Sing., der Schlagbaum, das Gatter, igitur cum equites nihil praeter fugae circumspectantes praesidia vidisset longius Caesar, concito equo eos velut repagulum quoddam cohibuit, Amm. 16, 12, 38. – II) Plur. (wohl weil immer je zwei): a) der doppelte Schlagbaum, das Gatter in der Rennbahn, um die Pferde vom Auslaufen zurückzuhalten, Ov. met. 2, 155. Lucan. 1, 295. Sil. 16, 317. Ven. Fort. carm. 5, 6, 8. – b) zwei Balken, die entweder wagrecht unten u. oben wie Schlagbäume zwischen die beiden Pfosten der Tür eingesetzt oder senkrecht an jede der beiden Türpfosten angesetzt wurden, die Türriegel (vgl. Fest. 281, 6), dextri robusta repagula postis, Ov. met. 5, 120 (v. 123 Ggstz. laevi robora postis): occludite aedes pessulis, repagulis ilico, Plaut. cist. 649: portae cecĭdisse repagula sensit et clausura fuit, nisi etc., Ov. met. 14, 783: in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic. de div. 1, 74: cardines ad foramina resident, postes ad repagula redeunt, ad claustra pessuli recurrunt, Apul. met. 1, 14: convulsis repagulis effractisque valvis (fani), Cic. Verr. 4, 94: so auch an einem Tierkäfig, repagula versabilia, drehbare Riegel, Art Zylinder, Amm. 19, 6, 4. – im Bilde, omnia repagula pudoris officiique perfringere, alle Riegel, Schranken, Cic. Verr. 5, 39: ille transversā mente mi hodie tradidit repagula, quibus ego iram omnem recludam, die Riegel, Enn. fr. scen. 270 sq. – c) in einer Wurfmaschine (scorpio) die Kloben, auf denen die Seile laufen, repagula, quibus incorporati sunt funes, explicantes, Amm. 23, 4, 6.

    lateinisch-deutsches > repagulum

  • 2 repagulum

    repāgulum, ī, n. (repango), der vorgeschobene Querbalken, I) Sing., der Schlagbaum, das Gatter, igitur cum equites nihil praeter fugae circumspectantes praesidia vidisset longius Caesar, concito equo eos velut repagulum quoddam cohibuit, Amm. 16, 12, 38. – II) Plur. (wohl weil immer je zwei): a) der doppelte Schlagbaum, das Gatter in der Rennbahn, um die Pferde vom Auslaufen zurückzuhalten, Ov. met. 2, 155. Lucan. 1, 295. Sil. 16, 317. Ven. Fort. carm. 5, 6, 8. – b) zwei Balken, die entweder wagrecht unten u. oben wie Schlagbäume zwischen die beiden Pfosten der Tür eingesetzt oder senkrecht an jede der beiden Türpfosten angesetzt wurden, die Türriegel (vgl. Fest. 281, 6), dextri robusta repagula postis, Ov. met. 5, 120 (v. 123 Ggstz. laevi robora postis): occludite aedes pessulis, repagulis ilico, Plaut. cist. 649: portae cecĭdisse repagula sensit et clausura fuit, nisi etc., Ov. met. 14, 783: in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic. de div. 1, 74: cardines ad foramina resident, postes ad repagula redeunt, ad claustra pessuli recurrunt, Apul. met. 1, 14: convulsis repagulis effractisque valvis (fani), Cic. Verr. 4, 94: so auch an einem Tierkäfig, repagula versabilia, drehbare Riegel, Art Zylinder, Amm. 19, 6, 4. – im Bilde, omnia repagula pudoris officiique perfringere, alle Riegel, Schranken, Cic.
    ————
    Verr. 5, 39: ille transversā mente mi hodie tradidit repagula, quibus ego iram omnem recludam, die Riegel, Enn. fr. scen. 270 sq. – c) in einer Wurfmaschine (scorpio) die Kloben, auf denen die Seile laufen, repagula, quibus incorporati sunt funes, explicantes, Amm. 23, 4, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > repagulum

См. также в других словарях:

  • gatter — ● gatter verbe transitif Familier. Gatter l école, en Suisse, faire l école buissonnière. ● gatter (expressions) verbe transitif Familier. Gatter l école, en Suisse, faire l école buissonnière. ● gatter (homonymes) verbe transitif gâter verbe …   Encyclopédie Universelle

  • Gatter — Gatter: Mhd. gater, ahd. gataro »Gatter als Zaun oder Tor; Pforte aus Gitterstäben (an Burgen)« ist eng verwandt mit den unter ↑ Gitter und ↑ vergattern behandelten Wörtern und gehört zu der Wortgruppe von ↑ gut. Abl.: ergattern ugs. für… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gatter — Gatter, 1) eine aus parallel od. kreuzweise vereinigten Stäben von Holz od. Eisen bestehende Umzäunung eines Gartens, Hofs, einer Wiese etc. 2) (Gatterthor, Gatterthür), Thor u. Thür von Gatterwerk; 3) die Rahmen, an denen bei den Sägemühlen die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gatter — Sn erw. fach. (8. Jh.), mhd. gater mn, ahd. gataro m, mndd. gaddere Stammwort. Hierzu stimmt semantisch am genauesten ae. geat, gat Tor, Gatter, Schranke (Gat(t)). Weitere Herkunft unklar. ergattern, Gitter. deutsch gwn …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gatter — (Gitter), in Sägemühlen der Rahmen zur Einspannung der Sägen (Sägegatter) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gatter — sind Führungen beweglicher hölzerner oder eiserner Rahmen (Sägegatter), in dem die Sägeblätter von Sägemaschinen eingespannt sind (s. Sägemaschinen). Dalchow …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gatter — Gatter, s.v.w. Gitter; auch s.v.w. Sägegatter, d.h. ein Rahmen, in den die Sägeblätter zum Bretterschneiden eingespannt werden. Gattersäge, eine Sägemaschine mit solchem Rahmen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gatter — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Tor • Gitter • Flugsteig …   Deutsch Wörterbuch

  • Gatter — Zaun; Gitter * * * Gat|ter [ gatɐ], das; s, : 1. a) Lattenzaun: die Weide mit einem Gatter einzäunen. b) Tür aus breiten Latten: das Gatter schließen. 2. Gehege: jedes Tier hat ein Gatter für sich. * * * Gạt|ter 〈n …   Universal-Lexikon

  • Gatter — Der Ausdruck Gatter bezeichnet eine Latten bzw. Gittertor zur Begrenzung von Viehweiden, siehe Viehgatter ein Gehege, in dem sich Wild oder andere Tiere befinden in der Technik einen Rahmen mit Sägeblättern (Sägegatter) bzw. eine Gattersäge in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gatter — 1. Den Gatter zu, dass ausfliegt keine Kuh. – Fischart. 2. Nimb der Mann de Gader1, nimb de Frau de Döhr. (Köln.) – Weyden, II, 7. 1) Gatter, Halbthür. *3. Er darf den Gatter schletzen lassen. – Kirchhofer, 309 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»