Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Fuhrunternehmer

См. также в других словарях:

  • Fuhrunternehmer — Fuhr|un|ter|neh|mer 〈m. 3〉 jmd., der ein Fuhrunternehmen betreibt [→ Fuhre, fahren] * * * Fuhr|un|ter|neh|mer, der: Inhaber eines Fuhrunternehmens. * * * Fuhr|un|ter|neh|mer, der: Inhaber eines Fuhrunternehmens …   Universal-Lexikon

  • Fuhrunternehmer — Begriff des Straßenverkehrsrechts für den Halter eines Fahrzeugs (⇡ Halter eines Kraftfahrzeuges), mit dem er gewerbsmäßig gegen Entgelt die Beförderung von Personen oder Gütern für eigene Rechnung betreibt. Der F. braucht nicht Eigentümer des… …   Lexikon der Economics

  • Fuhrunternehmer — Fuhr|un|ter|neh|mer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Straßenbahn Marburg — Streckenlänge: Hauptbf. Südbf.: 3,64 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 550 Volt = Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Kremser — Krẹm|ser 〈m. 3; früher〉 offener, vielsitziger Mietwagen, Pferdewagen [nach dem Berliner Fuhrunternehmer Kremser, der die ersten Wagen dieser Art 1825 in Betrieb nahm] * * * Krẹm|ser, der; s, [nach dem Berliner Fuhrunternehmer M. Kremser, der… …   Universal-Lexikon

  • Nahverkehr in Marburg — 1892 begann in Marburg durch Privatinitiative der Personennahverkehr mit einem regelmäßigem Fahrplan. Eduard Heppe bot in Marburg zehn Fahrten pro Tag vom Bahnhof bis zur Innenstadt an. Der Fahrpreis betrug 20 Pfennig. Die Stadt Marburg baute… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… …   Deutsch Wikipedia

  • Göttinger Verkehrsbetriebe — GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Göttingen Webpräsenz www.goevb.de …   Deutsch Wikipedia

  • Heckendalheim — Gemeinde Mandelbachtal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kremserwagen — Simon Kremser (* 15. September 1775 in Breslau; † 1. März 1851 ebenda), Fuhrunternehmer und preußischer Hofrat, gilt als der Erfinder des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 2 Sonstiges 3 Der Kremserwagen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahngüterbestätterung — Eisenbahngüterbestätterung. Zur Erleichterung der Aufgabe und Abnahme von Eil und Frachtstückgütern sind an den meisten Stationen mit größerm Güterverkehr von den Verwaltungen Fuhrunternehmer bestellt, denen vertragsmäßig die An und Abfuhr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»