Перевод: с латышского на русский

с русского на латышский

Frack

  • 1 fraka

    I.
    1. n. фрак  (Грам. инф.: Окончания: \frakaа)
    LKLv59
    ▪ Termini
    lv tekst.
    lv Nepogājami vaļējie, spīdīgi zīdaino smailatloku svārki, kas priekšpusē sniedzas līdz viduklim, bet mugurpusē (ar tā vidukļa griezummalai piešūto divdaļīgo stērbeli) - līdz pacelei. Kopš 19. gs. vidus tie ir vīriešu ceremoniālā vakartērpa (ielūgumos - «W.T.» - angļu «white tie» - «baltā tauriņa» tērpa), vēlāk arī izrāžu, apkalpotāju u.c. tērpu sastāvdaļa, piemēram, ar melno tauriņu papildināmā viesmīļu tērpa sastāvā
    ru фрак
    en [full evening] dress-coat
    LZAtek
    ▪ EuroTermBank termini
    ĀdTekst
    ru фрак
    ETB
    ▪ Skaidrojumi
    lv Izcelsme - franču frac
    lv Gari vīriešu svārki ar nogrieztiem priekšstūriem un dziļi šķeltu mugurdaļu
    Jum99

    Latviešu-krievu vārdnīcu > fraka

См. также в других словарях:

  • Frack — [frak], der; [e]s, Fräcke [ frɛkə]: vorne kurze, hinten mit langen, bis zu den Knien reichenden Rockschößen versehene, meist schwarze Jacke, die bei festlichen Anlässen oder von Kellnern und Musikern als Berufskleidung getragen wird: der Redner… …   Universal-Lexikon

  • Frack — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. frock (coat), dieses aus afrz. froc Kutte , dessen weitere Herkunft nicht sicher geklärt ist. Der Vokal des entlehnten Wortes gibt die Aussprache des englischen Vorbilds zur Zeit der Entlehnung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • frack — frack; sas·sa·frack; …   English syllables

  • Frack — Frack, 1) (v. engl. Frock), ursprünglich ein Überkleid von grobem od. geringem Zeuge, um den Rock zu schonen, wie es Kindern übergezogen wird, od. wie es Stallknechte u. Kutscher tragen; dann 2) ein knapper, kurzer Rock, Jagdkleid; bes. 3) Rock,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frack — (engl. Frock, franz. Frac), ursprünglich ein englischer Kittel von grobem Tuch; dann der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. zuerst in Frankreich (s. Tafel »Kostüme III«, Fig. 12 u. 13) in Mode gekommene Rock, dessen Schöße vorn bald mehr, bald… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frack — (mittellat. frocus, flocus, vom lat. floccus, d.i. Flocke, also ursprünglich flockiger Stoff und Kleid daraus), jetzt das schwarze Kleidungsstück des Festanzugs für Zivilpersonen, entstanden aus den umgeschlagenen Zipfeln des Waffenrocks im 18.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Frack — Frack,der:1.〈festl.Herrenkleidung〉Schoßrock(veraltet)♦umg:Schniepel·Schwalbenschwanz(scherzh);Schwenker(landsch);auch⇨Gehrock,⇨Gesellschaftsanzug–2.jmdm.saust/gehtderF.:⇨ängstigen(II,1);FeuerunterdenF.machen:⇨antreiben(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frack — der; [e]s, Plur. Fräcke u. s <aus engl. frock »Rock«, dies über altfr. froc »Mönchskutte« aus dem Germ.> bei festlichen Anlässen od. von Kellnern u. Musikern als Berufskleidung getragene, vorne kurze, hinten mit langen, bis zu den Knien… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Frack — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Frack — Frack: Die Bezeichnung für den Abendanzug wurde im 18. Jh. aus engl. frock »Rock« entlehnt, das ursprünglich ein langes Mönchsgewand bezeichnete und seinerseits auf ein nicht sicher gedeutetes afrz. (= frz.) froc zurückgeht …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frack — Philip Mountbatten, Duke of Edinburgh und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»