Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Ermittlungsakte

См. также в других словарях:

  • Ermittlungsakte — Als Ermittlungsakte bezeichnet man die chronologische oder nach anderen Gesichtspunkte sortierte Papierversion eines Ermittlungsvorganges in seiner Gesamtheit. Einfache Ermittlungsakten sind chronologisch sortiert, beginnend mit der Strafanzeige …   Deutsch Wikipedia

  • Polizeiliche Ermittlungsakte — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Kriminalakte (KA) – auch Polizeiakte oder Krim Akte genannt – ist eine personenorientierte Akte, die der Polizei zur …   Deutsch Wikipedia

  • Boris F. — Tron (* 8. Juni 1972; † Oktober 1998 in Berlin), mit bürgerlichem Namen Boris Floricic, war ein Hacker und Phreaker. Er beschäftigte sich mit Angriffen auf kommerzielle Verschlüsselungs und Authentifizierungssysteme wie etwa Pay TV und… …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Floricic — Tron (* 8. Juni 1972; † Oktober 1998 in Berlin), mit bürgerlichem Namen Boris Floricic, war ein Hacker und Phreaker. Er beschäftigte sich mit Angriffen auf kommerzielle Verschlüsselungs und Authentifizierungssysteme wie etwa Pay TV und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tron (Hacker) — Tron (* 8. Juni 1972; † Oktober 1998 in Berlin; bürgerlich Boris Floricic) war ein Hacker und Phreaker. Er beschäftigte sich mit Angriffen auf kommerzielle Verschlüsselungs und Authentifizierungssysteme wie etwa Pay TV und Telefonkarten. 1997… …   Deutsch Wikipedia

  • Uwe Barschel — (links) 1983 mit Lothar Späth Uwe Barschel (* 13. Mai 1944 in Glienicke/Nordbahn; † in der Nacht vom 10. zum 11. Oktober 1987 in …   Deutsch Wikipedia

  • Akteneinsicht — umfasst in Deutschland die Einsicht in Akten an ihrem derzeitigem Ort, die Einsicht von Akten durch Mitnahme (z. B. in eigene Geschäftsräume oder in die eigene Wohnung) und die Anfertigung von Ablichtungen und Abschriften aus den Akten. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Mannichl — (* 15. April 1956) ist ein deutscher Polizeibeamter. Als Polizeidirektor bei der Bayerischen Polizei leitete er von 2004 bis 31. Mai 2009 die Polizeidirektion der Stadt Passau. Mannichl wurde bundesweit bekannt, als am 13. Dezember 2008 auf ihn… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreyfus-Affäre — Zeitgenössische Darstellung von Alfred Dreyfus während seines zweiten Prozesses vor dem Militärgericht in Rennes. Vanity Fair vom 7. September 1899 Als Dreyfus Affäre bezeichnet man die Verurteilung des jüdischen Artillerie Hauptmanns Alfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Gerlach — (* 9. August 1945 in Frankfurt am Main; † 10. Juli 2010) war Publizist und Herausgeber von Periodika zum Anlegerschutz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Anlegerschutz 3 Beraterverträge …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Meisinger — Josef Albert Meisinger (* 14. September 1899 in München; † 7. März 1947 in Warschau hingerichtet) war ein deutscher Oberst der Polizei, SS Standartenführer und Kriegsverbrecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»