Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Erkennungswort

См. также в других словарях:

  • Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Sepp Plieseis — (* 20. Dezember 1913 in Bad Ischl, Ortsteil Lauffen; † 21. Oktober 1966 ebenda, amtlich Josef Plieseis, im Dialekt als „Bliasais“ ausgesprochen) war ein österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Organisator der… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksgenosse — Das Wort Volksgenosse (kurz Vg., Vgn.) ist seit 1798 nachweisbar und wurde ursprünglich emphatisch überhöht für „Landsmann“ gebraucht. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts wird „Volksgenosse“ auch im Sinne von „Angehöriger einer solidarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Parole — (fr.), 1) Wort; 2) Ehrenwort (s.d.); 3) das Erkennungswort, welches die Postencommandanten erhalten, s.u. Feldgeschrei; 4) das Austheilen dieses Erkennungsworts. Der dabei gegebene Befehl, meist das Innere des Dienstes betreffend, heißt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feldgeschrei — Feldgeschrei, 1) früher, vor Einführung der Uniformen, Erkennungswort im Treffen. Die Griechen riefen Alala, Alala; die Römer feri, feri! (schlag schlag!); die alten Deutschen schrien den Varditus (s.d.); bei den griechischen Kaisern rief man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parōle — (franz., »Wort«), die oft mit dem Aufziehen der Wache (Wachtparade) verbundene Versammlung aller Offiziere und Unteroffiziere der Garnison (Paroleausgabe) oder bloß der Adjutanten und Feldwebel zur Ausgabe der täglichen Befehle (Parolebefehl),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parole — Parōle (frz.), Wort; Ehrenwort; militär. Erkennungswort, das täglich vom Stadtkommandanten oder Garnisonsältesten bei der Paroleausgabe ausgegeben wird. P. d honneur (spr. paroll donnöhr), Ehrenwort …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Losung — a) Devise, Grundprinzip, Grundsatz, Leitsatz, Leitspruch, Leitwort, Motto, Parole, Richtschnur, Schlagwort, Slogan, Wahlspruch; (bildungsspr.): Maxime. b) Erkennungszeichen, Kennwort, Parole; (auch EDV): Passwort. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Losung — Losung1 Sf Erkennungswort std. (15. Jh.), fnhd. lozunge, losunge Stammwort. Herkunft nicht ausreichend klar. Ähnliche Bedeutungen gibt es auch bei Los, so daß wohl ein Bedeutungsübergang von markiertes Zeichen zu Erkennungszeichen anzusetzen ist …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • losen — Los: Das altgerm. Wort mhd. lōz̧, ahd. hlōz̧, got. hlauts, aisl. hlautr steht im Ablaut zu den gleichbed. niederl. lot (↑ Lotterie), engl. lot, schwed. lott und gehört mit diesen zu einem im Nhd. untergegangenen starken germ. Verb: ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Los — Los: Das altgerm. Wort mhd. lōz̧, ahd. hlōz̧, got. hlauts, aisl. hlautr steht im Ablaut zu den gleichbed. niederl. lot (↑ Lotterie), engl. lot, schwed. lott und gehört mit diesen zu einem im Nhd. untergegangenen starken germ. Verb: ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»