Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

Entweihung

  • 1 profanation

    profa·na·tion
    [ˌprɒfəˈneɪʃən, AM ˌprɑ:-]
    n Entweihung f, Profanierung f, SCHWEIZ a. Profanisierung f geh
    * * *
    ["prɒfə'neISən]
    n
    Entweihung f, Profanierung f
    * * *
    profanation [ˌprɒfəˈneıʃn; US ˌprɑ-; ˌprəʊ-] s Profanierung f, Entweihung f
    * * *
    n.
    Entweihung f.
    Grabschändung f.

    English-german dictionary > profanation

  • 2 sacrilege

    noun, no pl.

    [act of] sacrilege — Sakrileg, das

    * * *
    ['sækrəli‹]
    (the act of using a holy thing or place in a wicked way: Robbing a church is considered (a) sacrilege.) die Entweihung
    - academic.ru/63707/sacrilegious">sacrilegious
    - sacrilegiously
    - sacrilegiousness
    * * *
    sac·ri·lege
    [ˈsækrɪlɪʤ, AM -rə-]
    n Sakrileg nt geh, Entweihung f, Frevel m; ( fig) Verbrechen nt fig
    it would be a \sacrilege to put a neon sign on that beautiful old building es wäre ein Verbrechen, an diesem schönen alten Gebäude eine Leuchtreklame anzubringen
    to consider sth \sacrilege etw als ein Sakrileg betrachten
    * * *
    ['skrIlɪdZ]
    n
    Sakrileg nt; (fig also) Frevel m
    * * *
    sacrilege [ˈsækrılıdʒ] s Sakrileg n:
    a) Kirchen- oder Tempelschändung f, besonders Kirchenraub m
    b) Entweihung f, Schändung f
    c) allg Frevel m
    * * *
    noun, no pl.

    [act of] sacrilege — Sakrileg, das

    * * *
    n.
    Frevel - m.
    Sakrileg -e n.

    English-german dictionary > sacrilege

  • 3 violation

    noun
    see academic.ru/80386/violate">violate
    1) Verletzung, die; Bruch, der; Verstoß, der (of gegen); Störung, die; Verschandelung, die

    traffic violation — Verkehrsdelikt, das

    be/act in violation of — verletzen/brechen/verstoßen gegen

    2) Schändung, die; Entheiligung, die
    3) Vergewaltigung, die; Schändung, die (veralt.)
    * * *
    vio·la·tion
    [ˌvaɪəˈleɪʃən]
    n
    1. of rules, the law Verletzung f, Verstoß m, Vergehen nt
    it was clear that they had not acted in \violation of the rules es war klar, dass sie nicht gegen die Regeln verstoßen hatten
    \violation of the law Rechtsbruch m
    human rights \violation Menschenrechtsverletzung f
    traffic \violation Verkehrsdelikt nt
    2. (rape) Vergewaltigung f
    3. of holy places Entweihung f
    * * *
    ["vaIə'leISən]
    n
    1) (of law) Übertretung (
    of +gen), Verletzung f ( of +gen), Verstoß m (of gegen); (of rule) Verstoß m (of gegen); (of rights) Verletzung f; (of truth) Vergewaltigung f

    a violation of a treatyein Vertragsbruch m; (partial) eine Vertragsverletzung

    he did this in violation of the conditions agreeder verstieß damit gegen die Vereinbarungen

    2) (of holy place) Entweihung f, Schändung f; (of peacefulness) Störung f; (of privacy) Eingriff m (of in +acc)
    3) (= rape) Vergewaltigung f, Schändung f
    * * *
    1. (of) Verletzung f, Übertretung f, Bruch m (gen), Zuwiderhandlung f (gegen):
    in violation of unter Verletzung von (od gen)
    2. (grobe) Störung
    3. Vergewaltigung f (auch fig)
    4. Entweihung f, Schändung f
    5. obs
    a) Beschädigung f
    b) Zerstörung f
    * * *
    noun
    1) Verletzung, die; Bruch, der; Verstoß, der (of gegen); Störung, die; Verschandelung, die

    traffic violation — Verkehrsdelikt, das

    be/act in violation of — verletzen/brechen/verstoßen gegen

    2) Schändung, die; Entheiligung, die
    3) Vergewaltigung, die; Schändung, die (veralt.)
    * * *
    (of) n.
    Verstoß -¨e (gegen) m. n.
    Nichteinhaltung f.
    Vergewaltigung f.
    Verletzung f.
    Übertretung f.

    English-german dictionary > violation

  • 4 defilement

    de·file·ment
    [dɪˈfaɪlmənt]
    n no pl ( form liter) of tomb Schändung f; of shrine also Entweihung f
    * * *
    [dI'faɪlmənt]
    n
    Verschmutzung f, Verunreinigung f; (= desecration) Schändung f, Entweihung f
    * * *
    1. Beschmutzung f, Besud(e)lung f (beide auch fig)
    2. Befleckung f
    3. Schändung f
    * * *
    n.
    Verunreinigung f.

    English-german dictionary > defilement

  • 5 desecration

    des·ecra·tion
    [ˈdesɪkreɪʃən]
    n no pl Schändung f
    \desecration of a cemetery Friedhofsschändung f
    * * *
    ["desI'kreISən]
    n
    Entweihung f, Schändung f
    * * *
    desecration s Entweihung f, Schändung f:
    desecration of graves Grabschändung
    * * *
    n.
    Schändung f.

    English-german dictionary > desecration

  • 6 pollution

    noun
    1) (contamination) [Umwelt]verschmutzung, die

    water pollution — Gewässerverschmutzung, die

    2) (polluting substance[s]) Verunreinigungen; Schadstoffe
    * * *
    [-ʃən]
    noun die Verschmutzung
    * * *
    pol·lu·tion
    [pəˈlu:ʃən]
    1. (polluting) Verschmutzung f
    air \pollution Luftverschmutzung f
    \pollution of the environment, environmental \pollution Umweltverschmutzung f
    water \pollution Wasserverschmutzung f
    toxic \pollution Verseuchung f mit giftigen Substanzen
    2. (pollutants) Schadstoffe pl
    a cloud of \pollution eine Schadstoffwolke
    3. (corruption) Besudelung f fig pej
    * * *
    [pə'luːSən]
    n
    (of environment) Umweltverschmutzung f, Verschmutzung f; (of atmosphere) Verunreinigung f; (of rivers) Verunreinigung f, Verpestung f (pej); (fig) Korrumpierung f

    pollution levelGrad m der Umweltverschmutzung; (of air, water) Schadstoffbelastung f

    * * *
    1. Befleckung f, Beschmutzung f (beide auch fig)
    2. Verunreinigung f, Verschmutzung f, Belastung f:
    pollution control Umweltschutz m;
    pollution level Schadstoffbelastung f
    3. fig Entweihung f
    * * *
    noun
    1) (contamination) [Umwelt]verschmutzung, die

    water pollution — Gewässerverschmutzung, die

    2) (polluting substance[s]) Verunreinigungen; Schadstoffe
    * * *
    n.
    Umweltverschmutzung f.
    Verschmutzung (Umwelt-) f.
    Verunreinigung f.

    English-german dictionary > pollution

  • 7 defilement

    de·file·ment [dɪʼfaɪlmənt] n
    (form, liter) of tomb Schändung f; of shrine also Entweihung f

    English-German students dictionary > defilement

  • 8 profanation

    profa·na·tion [ˌprɒfəʼneɪʃən, Am ˌprɑ:-] n
    Entweihung f, Profanierung f ( geh)

    English-German students dictionary > profanation

  • 9 sacrilege

    sac·ri·lege [ʼsækrɪlɪʤ, Am -rə-] n
    Sakrileg nt ( geh), Entweihung f, Frevel m; ( fig) Verbrechen nt ( fig)
    it would be a \sacrilege to put a neon sign on that beautiful old building es wäre ein Verbrechen, an diesem schönen alten Gebäude eine Leuchtreklame anzubringen;
    to consider sth \sacrilege etw als ein Sakrileg betrachten

    English-German students dictionary > sacrilege

  • 10 violation

    vio·la·tion [ˌvaɪəʼleɪʃən] n
    1) of rules, the law Verletzung f, Verstoß m;
    it was clear that they had not acted in \violation of the rules es war klar, dass sie nicht gegen die Regeln verstoßen hatten;
    \violation of the law Rechtsbruch m;
    human rights \violation Menschenrechtsverletzung f;
    traffic \violation Verkehrsdelikt nt
    2) ( rape) Vergewaltigung f
    3) of holy places Entweihung f

    English-German students dictionary > violation

См. также в других словарях:

  • Entweihung — Entweihung, im allgemeinen soviel wie Entheiligung (s. d.), im speziellen kirchenrechtlichen Sinne mit Beziehung auf Kirchen, Altäre etc. Die E., der Gegensatz der Weihe oder Konsekration, wird wieder aufgehoben durch die sogen. Rekonziliation. S …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Entweihung — Entweihung, Entheiligung, Exekration, bes. von Kirchengebäuden, Altären etc., im Kirchenrecht der Gegensatz zur Konsekration (s.d.), wird aufgehoben durch die sog. Rekonziliation, Wiederherstellung der Weihe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Entweihung — Entweihung, als deren niederster Grad die Profanation und als deren höchster die Entheiligung gelten kann, ist das Herabziehen verehrungswürdiger und heiliger Dinge ins Unwürdige und Unheilige. Kirchlich ist die E., execratio, der Gegensatz zur… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Entweihung — Entweihung,die:Schändung·Profanation·Profanierung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entweihung — ↑Profanierung, ↑Sakrileg …   Das große Fremdwörterbuch

  • Entweihung — Mit Profanierung oder Profanation (beides seit dem 17. Jahrhundert aus lateinisch profanum, ursprünglich „sich vor dem Heiligtum befindend“, auch „gemein“, „weltlich“, von lateinisch fanum, „heiliger Ort“ und pro , „vor “ [1]) ist die Entweihung… …   Deutsch Wikipedia

  • Entweihung — Zerstörung; Verschandelung * * * Ent|wei|hung 〈f. 20〉 das Entweihen, Entheiligung, Schändung * * * Ent|wei|hung, die; , en: das Entweihen; das Entweihtwerden. * * * Entweihung,   Entheiligung, katholisches Kirchenrecht: ein Vorgang, der einer… …   Universal-Lexikon

  • Entweihung (Gebäude) — Mit Profanierung oder Profanation (beides seit dem 17. Jahrhundert aus lateinisch profanum, ursprünglich „sich vor dem Heiligtum befindend“, auch „gemein“, „weltlich“, von lateinisch fanum, „heiliger Ort“ und pro , „vor “ [1]) ist die Entweihung… …   Deutsch Wikipedia

  • Entweihung — Ent|wei|hung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Profanisierung — Mit Profanierung oder Profanation (beides seit dem 17. Jahrhundert aus lateinisch profanum, ursprünglich „sich vor dem Heiligtum befindend“, auch „gemein“, „weltlich“, von lateinisch fanum, „heiliger Ort“ und pro , „vor “ [1]) ist die Entweihung… …   Deutsch Wikipedia

  • Profanierung — oder Profanation (von profan) ist die Entweihung oder Entwürdigung eines sakralen (materiellen oder immateriellen) Gegenstandes. Der häufig hierfür gebrauchte Ausdruck Profanisierung gilt als sprachlich falsch, ebenso wie das Verb profanisieren… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»