Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Endlichkeit

  • 1 endlich

    endlich, I) Adj.: 1) ein Ende habend: finitus. circumscriptus (beschränkt). – non aeternus. interiturus (nicht ewig). – wir Menschen sind endliche Wesen, nos homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten und unverändert: ultimus. extremus (s. »letzte« den Untersch.). – immutabilis (unveränderlich). – 3) am Ende eines Unternehmens od. nach geraumer Zeit geschehend: extremus, od. durch tandem, z.B. nach e. Eroberung der Stadt, *urbe tandem expugnatā. – od. durch ein synon. Substantiv, z.B. der e. Ausgang od. Erfolg, eventus atque exitus rerum. – II) Adv.: 1) am Ende. zum Beschlusse: ad ultimum. ad extremum. – denique. postremo (bei Aufzählung mehrerer Dinge, so daß die drei erstern bei Angabe des letzten u. vorletzten stehen, postremo nur bei Angabe des letzten); verb. ad extremum denique. – novissime (zuletzt, in bezug auf andere vorhergehende Ereignisse). – quod superest. quod reliquum est. quod restat. quod extremum est (bei Ankündigung eines Schlußsatzes zu mehreren vorausgegangenen Gliedern einer Rede). – 2) nach langer, geraumer Zeit: tandem (unser »endlich«, bei Dingen, die man längst erwartet u. gewünscht hat). – demum (unser »erst«, bei Dingen, die später erfolgen, als es geschehen sollte oder könnte). – e. einmal, tandem aliquando od. aliquando tandem: nun od. jetzt e., tum demum (dann erst, wenn von Vergangenem die Rede); nunc demum. nunc iam (jetzt erst, wenn von Gegenwärtigem). – Endlichkeit, fines. – bei der Annäherung des Todes erhebt sich der Geist über die Schranken der E., appropinquante morte animus multo est divinior, Cic. de div. 1, 63.

    deutsch-lateinisches > endlich

См. также в других словарях:

  • Endlichkeit — und endlich bezeichnen: allgemein die Eigenschaft von Objekten und Prozessen, ein Ende zu besitzen. Die Objekte oder Vorgänge können zeitlich begrenzt sein – also einen Beginn und/oder einen Abschluss haben örtlich oder räumlich begrenzt sein,… …   Deutsch Wikipedia

  • Endlichkeit — Endlichkeit,die:⇨Vergänglichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Endlichkeit — Unbestand; Wandelbarkeit; Vergänglichkeit; Sterblichkeit; Kurzlebigkeit * * * Ẹnd|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 endliche Beschaffenheit, Begrenztheit, Vergänglichkeit * * * Ẹnd|lich|keit, die; , en <Pl. selten> (Fachspr.): endliche… …   Universal-Lexikon

  • Endlichkeit — baigtinumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. finiteness vok. Endlichkeit, f; Finitheit, f rus. конечность, f pranc. finitude, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Endlichkeit (Mathematik) — Endlichkeit und endlich bezeichnen: allgemein die Eigenschaft von Objekten und Prozessen, ein Ende zu besitzen. Die Objekte oder Vorgänge können zeitlich begrenzt sein – also einen Beginn und/oder einen Abschluss haben örtlich oder räumlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Endlichkeit, die — Die Êndlichkeit, plur. inus. die Eigenschaft eines Dinges, nach welcher es endlich ist. S. Endlich 1 1) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Endlichkeit —    bezeichnet das Begrenztsein, Beschränktsein u. Abhängigsein in jeder Hinsicht (nach Raum, Zeit, Kraft, Zahl usw.). Im mittelalterlichen Denken wird allem Seienden E. zugeschrieben, das nicht seinen letzten Grund in sich selber hat, also einer… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Endlichkeit — Ẹnd|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Endlich — Endlichkeit und endlich bezeichnen: allgemein die Eigenschaft von Objekten und Prozessen, ein Ende zu besitzen. Die Objekte oder Vorgänge können zeitlich begrenzt sein – also einen Beginn und/oder einen Abschluss haben örtlich oder räumlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Finitheit — Endlichkeit und endlich bezeichnen: allgemein die Eigenschaft von Objekten und Prozessen, ein Ende zu besitzen. Die Objekte oder Vorgänge können zeitlich begrenzt sein – also einen Beginn und/oder einen Abschluss haben örtlich oder räumlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»