Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Ehekrach

  • 1 Ehekrach

    Ehekrach m scena małżeńska

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Ehekrach

  • 2 Ehekrach

    Универсальный немецко-русский словарь > Ehekrach

  • 3 Ehekrach

    m -(e)s, -s семейный скандал.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ehekrach

  • 4 Ehekrach

    Универсальный немецко-русский словарь > Ehekrach

  • 5 Ehekrach

    семе́йная сце́на

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ehekrach

  • 6 Ehekrach

    Éhekrach m - (e)s фам.
    ссо́ра ме́жду супру́гами

    Большой немецко-русский словарь > Ehekrach

  • 7 jmdm. eine Laus in den Pelz setzen

    ugs.
    (jmdm. Ärger, Unannehmlichkeiten bereiten; jmdn. misstrauisch machen)
    1) причинять неприятность кому-л.
    2) вызывать недоверие у кого-л.

    Lieber nicht, ich bin noch im Dienst, will mir keine Laus in den Pelz setzen... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    ... kurz antwortet sie: Mannicht setzt sich damit eine Laus in den Pelz, darum geht es mir, dann hat er nämlich einen Ehekrach zusätzlich im Betrieb. (W. Steinberg. Pferdewchsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. eine Laus in den Pelz setzen

  • 8 Ei

    n -(e)s, -er
    1. < яйцо>: jmdn. wie ein rohes Ei behandeln носиться с кем-л., очень бережно обращаться с кем-л. Seit seiner Krankheit ist er so empfindlich, daß ich ihn wie ein rohes Ei behandeln muß.
    Damit es keinen Ehekrach gibt, behandle ich ihn wie ein rohes Ei.
    Behandle mir diese Kiste wie ein rohes Ei! wie auf Eiern gehen бояться ступить
    действовать крайне осторожно. Nach dem langen Sitzen auf dem Motorrad kann ich jetzt kaum noch laufen. Ich gehe wie auf Eiern.
    In ihrer neuen Wohnung muß man immer wie auf Eiern gehen, damit man nichts schmutzig macht.
    Er hat einen unmöglichen Gang, er geht wie auf Eiern.
    Er geht wie auf Eiern durch das Zimmer, um die anderen nicht aufzuwecken, kaum aus dem Ei gekrochen ещё молоко на губах не обсохло. Er will immer alles "besser wissen als die anderen, dabei ist er doch kaum aus dem Ei gekrochen.
    Sie ist kaum aus dem Ei gekrochen, will uns aber schon kommandieren. wie aus dem Ei gepellt sein быть одетым с иголочки
    выглядеть безупречно. Sie hat sich heute so nett angezogen und sieht aus wie aus dem Ei gepellt.
    Das Lokal macht einen respektablen Eindruck. Sauber, wie aus dem Ei gepellt! sich um ungelegte Eier kümmern зря [заранее] волноваться о том, чего ещё нет. Kümmere dich nicht um ungelegte Eier! Diese Sache geht dich gar nichts an.
    Wie der Kinderspielplatz eingerichtet werden soll? Herr Müller soll sich nicht um ungelegte Eier kümmern. Erst muß ja wohl der Kindergarten gebaut werden, das Ei unterm Huhn verkaufen müssen нуждаться, бедствовать. ein Ei legen
    а) вымучить из себя что-л. (идею, произведение), "родить",
    б) эвф. отдать дань природе.
    2.: hohles Ei "пустое место", никчёмный человек. Mit diesem hohlen Ei möchte ich nichts zu tun haben, ein doofes Ei дурачина. Seine Schwester ist ein ganz doofes Ei und will hier noch mitreden.
    3.: das ist ein Ei
    а) кошмар!, жуть! Aus dem Brief eines 13-jährigen an seine Eltern: Hallo! Das ist ein echt Ei mit euch — ich soll rumflippen. Wenn ihr mal die anderen Kracks in meiner Schule seht, dann würden euch die Ohren nach hinten fliegen. Dagegen bin ich ein kalter Ofen,
    б) вот здорово! "Hier hast du 20 DM." — "Das ist ein Ei!" ach, du dickes Ei! удивительно!
    4. воен. жарг. бомба. Das Bombenflugzeug warf seine Eier auf das Wohnviertel.
    Der Bomber lud seine Eier auf die Brücke ab.
    5. Eier PL деньги, марки. Das kostet 'ne Menge Eier.
    Leih mir mal 150 Eier (150 DM). 6. Eier PL вулы. = Hoden, jmdm. auf die Eier gehen страшно надоесть, всю плешь проесть кому-л.
    jmdm. die Eier polieren избить кого-л.
    jmdm. die Eier schleifen безжалостно муштровать кого-л.
    7. (футбольный, баскетбольный) мяч. Schieb doch mal das Ei her!
    Der Stürmer schoß das Ei auf das Tor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ei

  • 9 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 10 Ehestreit

    Éhestreit m - (e)s см. Ehekrach

    Большой немецко-русский словарь > Ehestreit

См. также в других словарях:

  • Ehekrach — Ehekrach,der:⇨Ehestreit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ehekrach — der Ehekrach, ä e (Oberstufe) ugs.: Streit zwischen Ehemann und Ehefrau Synonym: Ehestreit Beispiel: Er hat nach einem heftigen Ehekrach seine Sachen gepackt und seine Frau verlassen …   Extremes Deutsch

  • Ehekrach — Ehe|krach 〈m. 1u〉 = Ehestreit * * * Ehe|krach, der (ugs.): Ehestreit: ein lautstarker E. * * * Ehe|krach, der (ugs.): Ehestreit: Permanenter E. lässt den Körper offenbar chronisch überreagieren, das Immunsystem wird nachhaltig gestört (Woche 3. 7 …   Universal-Lexikon

  • Ehekrach — E̲·he·krach der; gespr; ein Streit zwischen Ehepartnern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ehekrach — Ehekrachm ZwistunterEheleuten.⇨Krach.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Ehekrach — Ehe|krach (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Hör-mal-wer-da-hämmert-Episoden — Diese Liste der Hör mal wer da hämmert Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Sitcom Hör mal, wer da hämmert. Zwischen 1991 und 1999 entstanden in acht Staffeln 204 Episoden. Die Erstausstrahlung der amerikanischen Originalfassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bin ich schön? — Filmdaten Originaltitel Bin ich schön? Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Blöde Mütze — Filmdaten Deutscher Titel Blöde Mütze Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Blöde Mütze! — Filmdaten Deutscher Titel: Blöde Mütze Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Der Trauschein — Werkdaten Titel: Der Trauschein Originaltitel: The licence Form: Komödie Uraufführung: 17. Mai 1961 Ort der Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»