Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Denkzettel

  • 1 Denkzettel

    jdm einen \Denkzettel geben [o verpassen] ( fam) dać komuś nauczkę ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Denkzettel

  • 2 Denkzettel

    m: jemandem einen Denkzettel verpassen проучивать <­чить> (В)

    Русско-немецкий карманный словарь > Denkzettel

  • 3 malus [1]

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.

    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.

    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.

    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt, schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.

    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx, Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.

    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u. Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drangsal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53. Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – / Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.

    lateinisch-deutsches > malus [1]

  • 4 malus

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.
    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug-
    ————
    lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.
    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.
    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt,
    ————
    schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.
    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx,
    ————
    Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi
    ————
    quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.
    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u.
    ————
    Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drang-
    ————
    sal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53.
    ————
    Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.
    ————————
    2. mālus, ī, f. (malum, der Apfel), der Apfelbaum, malus bifera, Varro.: malus silvestris, Plin.: malus Persica, der Pfirsichbaum, Plin. u. Macr.: malus granata, der Granatapfelbaum, Isid. orig. 17, 7, 6: et steriles platani malos gessere valentes, Verg. georg. 2, 70.
    ————————
    3. mālus, ī, m. (aus *mādos od. *mazdos = ahd. mast Stange, nhd. Mast), jeder senkrecht stehende Balken, der Ständer, I) im allg.: malos exaequantes altitudinem iugi subrexit, Frontin. strat. 3, 8, 3. – II) insbes.: 1) der Mast, Mastbaum (auch arbor mali, arbor malus u. bl. arbor, s. arbor no. I, 2, b), malus navis, Vulg. Isai. 30, 17: malum erigere, Cic., od. attollere, Verg.: malum inclinare, Liv.: malos scandere, Cic.: escendere in malum, Varro fr. u. Liv.: ascendere in malum, Oros.: antemnas ad malos destinare, Caes. – 2) im Zirkus u. Theater der Mast, an dem die übergespannten Tücher befestigt waren, Lucr. 6, 110. Liv. 39, 7, 8. – 3) das in der Kelter geradestehende Holz, der Baum, Plin. 18, 318. – 4) turrium mali, die langen Eckständer der Türme, Caes. b. G. 7, 22, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > malus

  • 5 lesson

    noun
    1) (class) [Unterrichts]stunde, die; (in textbook) Lektion, die

    give lessonsPrivatstunden od. -unterricht geben

    [give] lessons in/on — Unterricht [erteilen] in (+ Dat.)

    2) (fig.): (example, warning) Lektion, die; Lehre, die

    teach somebody a lesson — jemandem eine Lektion erteilen; [Vorfall usw.:] jemandem eine Lehre sein

    learn one's or a lesson from something — aus etwas eine Lehre ziehen

    * * *
    ['lesn]
    1) (something which is learned or taught: The lesson which we learned from the experience was never to trust anyone.) die Lektion
    2) (a period of teaching: during the French lesson.) die Stunde
    3) (a part of the Bible read in church: He was asked to read the lesson on Sunday morning.) die Lesung
    * * *
    les·son
    [ˈlesən]
    n
    1. (teaching period) Stunde f
    driving \lesson Fahrstunde f
    \lessons pl Unterricht m kein pl
    to take acting/guitar \lessons Schauspiel-/Gitarrenunterricht nehmen
    English \lessons Englischunterricht m
    science \lessons Unterricht m in naturwissenschaftlichen Fächern
    2. (from experience) Lehre f, Lektion f
    there is a \lesson for all parents in this child's tragic death aus dem tragischen Tod dieses Kindes sollten alle Eltern eine Lehre ziehen
    to draw [or learn] a \lesson from sth aus etw dat lernen [o eine Lehre ziehen]
    to teach sb a \lesson jdm eine Lektion erteilen
    I hope that's taught you a \lesson! ich hoffe, das war dir eine Lehre!
    3. (exercise in book) Lektion f
    4. REL (in Anglican church) [Bibel]text m
    to read the \lesson aus der Bibel lesen
    * * *
    ['lesn]
    n
    1) (SCH ETC) Stunde f; (= unit of study) Lektion f

    his lessons are boringsein Unterricht ist or seine Stunden sind langweilig

    lessons begin at 9der Unterricht or die Schule beginnt um 9

    he's not very good at his lessonser ist kein besonders guter Schüler

    to give or teach a lesson — eine Stunde geben, unterrichten

    2) (fig) Lehre f

    he has learned his lessoner hat seine Lektion gelernt

    what lesson can we learn from this story? —

    3) (ECCL) Lesung f
    * * *
    lesson [ˈlesn]
    A s
    1. Lektion f, Übungsstück n
    2. (Haus)Aufgabe f
    3. a) (Lehr-, Unterrichts)Stunde f:
    an English lesson eine Englischstunde;
    give sb a lesson SPORT jemanden vorführen
    b) pl Unterricht m, Stunden pl:
    give lessons Unterricht erteilen, unterrichten, Stunden geben;
    take lessons from sb Stunden oder Unterricht bei jemandem nehmen;
    lessons in French Französischunterricht
    4. fig Lehre f:
    this was a lesson to me das war mir eine Lehre;
    let this be a lesson to you lass dir das zur Lehre oder Warnung dienen
    5. fig Lektion f, Denkzettel m:
    he has learnt his lesson er hat seine Lektion gelernt; academic.ru/73641/teach">teach A 2
    6. REL (zu verlesender) (Bibel)Text
    B v/t
    1. jemandem Unterricht erteilen, jemanden unterrichten, jemanden unterweisen ( alle:
    in in dat)
    2. fig jemandem einen Denkzettel geben, jemandem eine Lektion erteilen
    * * *
    noun
    1) (class) [Unterrichts]stunde, die; (in textbook) Lektion, die

    give lessonsPrivatstunden od. -unterricht geben

    [give] lessons in/on — Unterricht [erteilen] in (+ Dat.)

    2) (fig.): (example, warning) Lektion, die; Lehre, die

    teach somebody a lesson — jemandem eine Lektion erteilen; [Vorfall usw.:] jemandem eine Lehre sein

    learn one's or a lesson from something — aus etwas eine Lehre ziehen

    * * *
    n.
    Belehrung f.
    Lehrstunde f.
    Lektion -en f.
    Unterrichtsstunde f.

    English-german dictionary > lesson

  • 6 object lesson

    noun
    (warning) Denkzettel, der; (very clear example) Musterbeispiel, das (in, on für)
    * * *
    ˈob·ject les·son
    n ( approv) Musterbeispiel nt, Paradebeispiel nt (in für + akk), Muster nt (in an + dat)
    the disaster was an \object lesson in how not to run a ship die Katastrophe war ein Musterbeispiel dafür, wie man ein Schiff nicht führen sollte
    * * *
    ['ɒbdZɪkt"lesn]
    n
    1) (fig) Paradebeispiel nt, Musterbeispiel nt (in, on für, +gen)
    * * *
    object lesson s fig Schulbeispiel n (in für)
    * * *
    noun
    (warning) Denkzettel, der; (very clear example) Musterbeispiel, das (in, on für)

    English-german dictionary > object lesson

  • 7 vyučená

    vyučená f ( Adj. 2): dostat za vyučenou fig. fam Lehrgeld zahlen müssen, einen Denkzettel kriegen;
    dat za vyučenou eine Lehre erteilen, einen Denkzettel verpassen

    Čeština-německý slovník > vyučená

  • 8 vyučená

    vyučená f ( Adj. 2): dostat za vyučenou fig. fam Lehrgeld zahlen müssen, einen Denkzettel kriegen;
    dat za vyučenou eine Lehre erteilen, einen Denkzettel verpassen

    Čeština-německý slovník > vyučená

  • 9 commonefacio

    com-mone-facio, fēcī, factum, ere, mit dem Passiv com-mone-fīo, factus sum, fierī (commoneo u. facio), jmd. bei sich denken oder bedenken lassen, a) jmd. an etw. denken lassen, jmd. an etwas erinnern, mahnen, etw. bei jmd. in Erinnerung bringen, bl. m. Acc. pers., alqm etiam atque etiam, Cic. ep. 13, 72: u. scherzh., alqm monumentis bubulis, jmdm. mit dem Ochsenziemer einen Denkzettel geben, Plaut. Stich. 63. – m. Acc. pers. u. Genet. rei (an), alqm veteris amicitiae, Cornif. rhet. 4, 33: alqm beneficii sui, Sall. Iug. 49, 4: quin tui sceleris et crudelitatis ex illa oratione commonefiat, Cic. Verr. 5, 112: itineris tempestivae viae commonefactus, Apul. met. 8, 21: quo sermone eius commonefactus, ibid. 9, 40: nocturni commonefactus oraculi, ibid. 11, 13 in.: consimili praecepto sacrorum ministrandorum commonefactus, ibid. 11, 27. – m. Acc. rei (an), istius turpem calamitosamque praeturam, Cic. Verr. 4, 144: mores vetustatis, Vitr. 2, 1, 5. – m. dopp. Acc., vos commonefaciet vias meas, Vulg. 1. Cor. 4, 17. – m. Infin., simul commonefecit... sanxisse Augustum, Tac. ann. 6, 12. – b) jmdm. zu bedenken (zu beherzigen) geben, bedeuten, jmdm. bemerklich machen, zu Gemüte führen, ans Herz legen, einschärfen, m. Acc. rei u. mit de (in betreff) u. Abl., de illis extraordinariis hoc unum commonefaciam, Sen. ep. 21, 11. – m. Acc. pers. u. de m. Abl., subditos nostros c. de religione, Cod. Iust. 1, 1, 3. – m. folg. indir. Fragesatz, simul commonefacit, quae ipso praesente in concilio Gallorum de Dumnorige sint dicta, Caes. b. G. 1, 19, 4: de rationibus provinciae quid vellem fieri, ut is vos doceret et commonefaceret, Q. Metell. in Cic. ep. 5, 3, 2: videlicet uti nos commonefacias, quam conversa sit res publica, Ps. Sall. decl. in Cic. 2, 6. – m. folg. ut u. Konj., illi eum commonefaciunt, ut si sibi videatur utatur instituto suo, Cic. Verr. 2, 41; u. so m. ut u. Konj. auch Vitr. 7, 5, 8. Cod. Iust. 7, 43, 8.

    lateinisch-deutsches > commonefacio

  • 10 insignis

    īnsīgnis, e (in u. signum), I) adi., durch ein Abzeichen vor anderen kenntlich, erkennbar, unterscheidbar, hervorstechend, auffallend, im guten u. üblen Sinne, 1) eig.: vestis, Liv.: vestis insignis auro et purpurā, Curt.: bos maculis insignis et albo, Verg.: uxores insignes auro et purpurā, Liv.: insignis hosti, conspicuus suis, Tac.: Phoebus insignis crinibus, Ov.: insignes debilitate aliquā corporis, offenbar am Körper Gebrechliche, Suet.; vgl. insignes aut aliquā parte membrorum inutiles, Curt.: insignis, gezeichnet, gebrandmarkt, totā cantabitur urbe, Hor.: insignis ad deformitatem, auffallend häßlich, Cic. – 2) übtr., auffallend, sich auszeichnend, ausgezeichnet, auch beispiellos, unerhört, homo omnibus insignis notis turpitudinis, gebrandmarkt, Cic.: improbitas, Cic.: vis, Cic.: virtus Scipionis posteris erit clara et insignis, wird im hellsten Lichte strahlen, Cic.: maxime illustre atque insigne periurium, Cic.: gaudia, Liv.: annus insignis incendio ingenti, Liv.: ins. calamitas, Liv.: insigniora monumenta, Liv.: insignissima religio, Tert.: insigne aliquid facere alci, jmdm. einen Denkzettel anhängen, jmdm. etwas am Zeuge flicken, Ter.: insignem iniuriam facere, Plaut.: illa, quae insignia ac paene vitiosa sunt, imitari, Cic. – mit Genet., insignis libidinum, Tert. de pall. 4. – m. ad u. Akk., insignes ad laudem viri, Cic.: insigne ad irridendum vitium, Cic. – m. Infin., insignis ventos anteire lacerto, Sil. 16, 561. – / Über den Kompar. insignior u. den Superl. insignissimus vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 254 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 355.

    II) subst., īnsīgne, is, n., das Kennzeichen, Abzeichen, A) im allg., Cic. u.a.: nocturnum, ein Nachtsignal, Liv.: insignia morbi, Hor.: insigne veri, ein Merkmal, Cic.: quod erat insigne (was ein Zeichen war, bedeutete, daß) eum... facere, Cic. – B) insbes.: 1) das Abzeichen, die Zierde, Auszeichnung der Magistrate usw., insigne, milit. Abzeichen, Plaut. Bacch. 70: insigne vestis latus clavus, Suet.: ins. galeae, Liv.: insigne inimicum umeris gerebat, vom Gürtel des Pallas, den Turnus als Schmuck trug, Verg. – bes. v. königl. Diadem, ins. regni, Aur. Vict.: regium capitis insigne, Curt.: u. bl. insigne regium, zB. capiti alcis imponere, Tac.: insigne regium, quod ille de capite suo abiecerat, reposuit, Cic.: u. bl. ins. capitis, zB. Sarmatiae rex insigni capitis decorus, Sen. – am Schiffe die Figur, die auf den Bug des Schiffes geschnitzt od. gemalt war u. die Person od. den Gegenstand vorstellte, nach dem das Schiff benannt war, das Wahrzeichen (griech. παράσημον), navis Alexandrina, cui erat insigne Castorum, Vulg. act. apost. 28, 11. – öfter Plur., insignia = die Abzeichen, Insignien, imperatoris, Caes.: sacerdotum, Liv.: regia, Cic.: triumphi, Tac.: militaria, der Offiziere (viell. am Helme), Caes. – übtr., insignia virtutis, gloriae, Auszeichnungen, Cic. – 2) die bei festlichen Gelegenheiten aufgestellten Prachtstücke, s. Cic. or. 134. – übtr., quasi verborum insignia, Glanzpunkte, Cic.: haec quae sunt orationis lumina et quodammodo insignia, Cic.; vgl. Jahn Cic. or. 135.

    lateinisch-deutsches > insignis

  • 11 moneo

    moneo, uī, itum, ēre (vgl. memini, mens), jmd. an etw. denken machen, I) durch Ansprache an das Gedächtnis, jmd. an etw. denken lassen, erinnern, mahnen, Terentiam de testamento, Cic. ad Att. 11, 16, 5. – II) durch Ansprache an die Erkenntnis, Einsicht, jmd. an etw. erinnern, A) eig.: 1) im allg.: a) = jmdm. etw. zu bedenken geben, jmd. auf etw. aufmerksam machen, wegen etw. Vorstellungen machen, ihn freundlich bedeuten, belehren, ihm zu beherzigen geben, ihn zurechtweisen, warnen, ihm Winke u. Mahnungen geben, m. Genet., alqm temporis ac necessitatis, Tac. – m. de u. Abl., alqm de retinenda Sestii gratia litteris, Cic. – m. Acc. der Sache, u. zwar gew. nur m. allg. Acc. eines Pronom., quod saepe monui, Quint.: selten mit besonderem, fraudem tyranni ut moneant, Val. Flacc. – m. Acc. der Pers.u. allg. Acc. der Sache, id ipsum, quod me mones, quatriduo ante ad eum scripseram, Cic. ad Att. 14, 19, 1; vgl. Cic. ep. 3, 3, 1: u. im Passiv m. Acc. der Sache, nec ea, quae ab ea (a natura) monemur, audimus, Cic. de amic. 88. – m. Acc. u. Infin., monet rationem frumenti esse habendam, Hirt. b. G.: tantum moneo, neque uberioris provinciae neque aetatis magis idoneum tempus, si hoc amiseris, te esse ullum umquam reperturum, Cic.: m. vorhergeh. dopp. Acc., si te unum illud monuerimus, artem sine assiduitate dicendi non multum iuvare, Cornif. rhet. 1, 1: im Passiv, cum Phocion moneretur, Nicanorem Piraeo insidiari, Nep. – mit folg. indir. Fragesatz, moneo, quid facto opus sit, Ter.: monet, quo statu sit res, Liv. – absol., ea (mater) filium monuit, Nep.: monere alii, alii hortari, Sall.: sequi bene monentem (Hannibalem), Liv.: eaque (auctoritas) adhibeatur ad monendum, Cic.: Partiz. monens subst., bene monenti oboedire, auf wohlgemeinten Rat hören, Liv. 22, 29, 8: alioquin abibunt in vanum monentium verba, Sen. ep. 94, 17. – b) mit Hinweisung auf die dadurch bezweckte Entschließung od. Handlung = jmdm. etw. anraten, zu etw. raten, mahnen, ermahnen, zureden, auffordern, veranlassen, res monet, Plaut.: m. allg. Acc. der Sache, v. Lebl., monere hoc, Ter.: id quod res monebat, Sall. – m. ut u. Konj., Pompeium monere, ut magnam infamiam fugiat, non desistimus, Cic.: ut coram moneret senatum, ut Persei conatis obviam iret, Liv.: v. Lebl., tempora monent, ut satisfaciat, quibus debet, Cic. – mit bl. Coniunctiv, moneo, praedico, ante denuntio, abstineant manus, Cic.: sed eos hoc moneo, desinant furere, Cic.: monuit Pyrrhum, caveret insidias, Sen. ep. 120, 6: moneo, regnorum gaudia temet dedoceas, Stat. – m. ne u. Konj., abraten, abmahnen, warnen, moneri visus est, ne id faceret, ab eo, quem etc., Cic.: v. Lebl., immortalia ne speres, monet annus, Hor. – m. Infin., quae (pietas) erga patriam officium conservare moneat, Cic.: soror monet succurrere Lauso Turnum, Verg.: v. Lebl., ratio ipsa monet amicitias comparare, Cic.: alio properare tempus monet, Sall.: res monet cavere ab illis, Sall. – 2) insbes.: a) jmd. in etw. bedeuten = ihm etw. vorsagen, eingeben, labor erat parentibus parvulos adulantia verba edocere: reddebant illi, quae monebantur (ihnen vorgesagt wurde), Plin. pan.: offae monent, helfen meinem Gedächtnisse nach, Plaut. mil. 49. – v. göttl. Eingebungen, tu vatem, tu, diva, mone, Verg.: velut divinitus mente monita agens, Liv.: hoc moneas, precor, Ov.: somnio monitus, Suet. – b) etw. andeuten, auf etw. im voraus aufmerksam machen = etw. vorausverkündigen, vorhersagen, de alqa re, Cic.: alqd, Verg.: v. Weissagevögeln usw., Verg. u. Amm. – B) übtr.: 1) jmd. durch Züchtigung zurechtweisen, züchtigen, ähnlich unserem einen Denkzettel geben, Tac. ann. 5, 9. – 2) jmd. zur Tätigkeit auffordern, antreiben, remigem tubā, Sen. poët.: canes audaces, Prop. – / Synk. Konj. Pers. moneris, Pacuv. tr. 30: monerint, Pacuv. tr. 112. Lucil. 653. – parag. Infin. Präs. Pass. monerier, Plaut. capt. 396 u. mil. 881. – Partiz. subst., monita, ōrum, n., s. bes.

    lateinisch-deutsches > moneo

  • 12 monumentum

    monumentum (monimentum), ī, n. (moneo), alles, was an etw. erinnert, das Andenken einer Person od. Sache erhält, das Erinnerungszeichen, Denkzeichen, Denkmal, Andenken, I) eig.: monumenti causā, Cic. Rosc. Am. 146: monumento ut esset, Liv. 8, 11, 16: vos monimentis commonefaciam bubulis, Denkzettel, Plaut. Stich. 63. – Insbes.: a) v. errich- teten Gebäuden, Statuen, Galerien usw, Marii, der von ihm erbaute Tempel, Cic. de div. 1, 59: v. Tempel des Kastor, Cic. II. Verr. 1, 131: monumenta Cn. Pompei, der Bau (das Theater) des P., Tac. ann. 4, 7: duodecim arae... monumentum expeditionis suae, Curt. 9, 3 (13), 19: basilica Pauli, Aemilia monumenta (ein Denkmal der Ämilier), Tac. ann. 3, 72: M. Marcelli et P. Africani monumenta, Statuen, Cic. II. Verr. 1, 11: monumenta maiorum (Clodii), die appische Straße, Cic. Mil. 17; aber maiorum monumenta auch = Siegesdenkmäler, Trophäen, Curt. 4, 13 (48), 12: senatus, das Haus Ciceros, das der Senat ihm bauen ließ, Cic. ep. 1, 9, 15: in Mamertino solo foederato atque pacato monumentum istius crudelitatis (näml. ein Marterkreuz) constitutum est, Cic. Verr. 4, 26. – b) das Grabmal, sepulcri, Nep., u. ohne sepulcri, Cic. u. Hor.: monumentorum custodes, Grabwächter, Firm.: dah. die Gruft, das Begräbnis, Familienbegräbnis, Scipionum, Liv.: sepultus est in monumento avunculi, Nep. – c) v. schriftl. Denkmälern, Urkunden, Akten, commentarii pontificum aliaque monumenta publica privataque, Liv.: monumenta medicorum, Plin.: monumenta rerum gestarum, Geschichtsbücher, Cic.: monumenta annalium, Jahrbücher der Geschichte, Cic.: commendari monumentis alcis, durch jmds. Tagebücher (Memoiren) empfohlen werden, Cic.: monimenta belli componere, eine Geschichte des Krieges verfassen, Tac.: monumenta orationum, urkundlich aufbewahrte, noch vorhandene Reden, Liv. – d) das Erkennungszeichen (Ring usw.), Ter. eun. 753. – II) übtr., laudis, clementiae, furtorum, Cic.: amoris, Verg.: Saguntos fidei erga Romanos magnum quidem sed triste monimentum, Denkmal = Beispiel, Flor. 2, 6, 3. – / Über die Formen monumentum u. monimentum s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 433.

    lateinisch-deutsches > monumentum

  • 13 взбучка

    P f Rüffel m, Abreibung
    * * *
    взбу́чка pop f Rüffel m, Abreibung
    * * *
    взбу́чк|а
    <>
    ж разг (наказа́ние, вы́говор) Tadel m
    получи́ть взбу́чку Rüge bekommen
    зада́ть взбу́чку jdn bestrafen
    * * *
    n
    1) colloq. Denkzettel, Poche, Schwumse, Zundel, Zünder, eine Tracht Hiebe, Zunder
    2) dial. Kalasche, Plauze
    3) jocul. Späke, Spän
    4) rude.expr. Anschiß
    5) avunc. Anpfiff, Anranzer, Anschnauzer, Abreibung, Wichse

    Универсальный русско-немецкий словарь > взбучка

  • 14 вот тебе!

    part.
    2) child.sp. ätsch

    Универсальный русско-немецкий словарь > вот тебе!

  • 15 вот тебе, будешь долго помнить!

    Универсальный русско-немецкий словарь > вот тебе, будешь долго помнить!

  • 16 вот тебе, получай!

    Универсальный русско-немецкий словарь > вот тебе, получай!

  • 17 памятка

    n
    1) gener. Denkzettel, Erinnerungszeichen, Erinnerungszettel, Merkzettel
    4) milit. Erkennungsblatt, Erkennungsdienstblatt
    5) law. Kontrollbuch, Merkblatt, Notizbuch, Promemoria
    6) econ. Checkliste

    Универсальный русско-немецкий словарь > памятка

  • 18 пусть зарубит себе на носу

    part.
    colloq. (его следует проучить) er muss einen Denkzettel haben

    Универсальный русско-немецкий словарь > пусть зарубит себе на носу

  • 19 урок

    n
    1) gener. Aufgabe, Hausaufgabe (заданный на дом), Lehrstunde (в школе), Lektion (тж. перен.), Schulaufgabe (заданный на дом), Schulstunde, Schulung, Lehre, Stunde, Lektion, Unterrichtsstunde (в школе), Schularbeit (заданный на дом)
    2) colloq. Denkzettel

    Универсальный русско-немецкий словарь > урок

  • 20 я тебя проучу!

    pron
    1) gener. (погоди) dir werde ich's schon beibringen!, ich werde dir einen Denkzettel geben!
    2) colloq. (погоди) dir werde ich's schön (noch) beibringen!, ich werde es dir schon begreiflich machen!, ich werde es dir schön begreiflich mächen!

    Универсальный русско-немецкий словарь > я тебя проучу!

См. также в других словарях:

  • Denkzettel — (Judenth.), so v.w. Tephilin …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Denkzettel — Denkzettel, s. Dachtel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Denkzettel — der Juden sind mit Gesetzesstellen beschriebene Pergamentstreifen, früher in einem Kästchen über der Stirn oder am linken Arm befestiget, jetzt unter den Kleidern getragen. Der an sich löbliche Brauch war zu Christi Zeit vielfach Sache der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Denkzettel — ↑Memento …   Das große Fremdwörterbuch

  • Denkzettel — Sm std. stil. (15. Jh.) Stammwort. Zusammensetzung aus denken sich erinnern und Zettel2. Zuerst im 15. Jh. als Fachwort der Rechtssprache belegt: mndd. denkcedel = Urkunde, schriftliche Vorladung . Im 16. Jh. gebraucht es Luther zur Übersetzung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Denkzettel — Als Denkzettel bezeichnet man entweder eine Strafe, die eine Person zum Nachdenken bringen soll (einen Denkzettel geben) oder aber eine unangenehme Erfahrung, die jemandem als Lehre dient oder dienen sollte, so dass er ein bestimmtes, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkzettel — Einem einen Denkzettel geben: ihm eine fühlbare Erinnerung geben, damit er in Zukunft einer Sache oder einer Person besser eingedenk ist. Das zweite Glied des Wortes Denkzettel ist das mittellateinische ›cedula‹ = Papierblättchen.{{ppd}}    Das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Denkzettel — Lektion; Lehre; Tadel; Standpauke; Schelte; Zurechtweisung; Abkanzelung; Belehrung; Maßregelung; Strafpredigt * * * Denk|zet|tel [ dɛŋkts̮ɛtl̩], der; s …   Universal-Lexikon

  • Denkzettel — *1. Einem einen Denkzettel geben (hinter die Ohren schreiben). Vgl. Mich. Griessbach, Abhandlung von den Fingern u.s.w. (Leipzig und Eisenach 1756). *2. Einen Denkzettel bekommen. Hier eine körperlich fühlbare und lästige Erinnerung an ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Denkzettel — der Denkzettel, (Aufbaustufe) unangenehme Erfahrung, die jmdm. als Lehre dienen sollte Synonym: Lektion (geh.) Beispiel: Ich glaube, er braucht einen Denkzettel. Kollokation: jmdm. einen Denkzettel geben …   Extremes Deutsch

  • Denkzettel — Erinnerung, Strafe, Warnung; (bildungsspr.): Lektion. * * * Denkzettel,der:1.⇨Andenken(2)–2.einenD.geben/erteilen/verpassen/verabreichen:⇨bestrafen Denkzettel 1.Andenken,Merkzettel,Denkzeichen,Erinnerungszeichen 2.→Lektion… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»