Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Cnidus

  • 1 Cnidus

    Cnidus u. -os od. Gnidus u. -os, ī, f. (Κνίδος), Seestadt an dem Vorgebirge Triopion (in Karien), auf einer Halbinsel, berühmt durch Handel u. den Kultus der Venus u. deren herrliche, im dortigen Tempel befindliche Marmorstatue, das Meisterstück des Praxiteles, j. Cnido, Mela 1. § 84. Liv. 37, 16, 2. Cic. de imp. Pomp. 33: als Sitz der Venus, o Venus, regina Gnidi Paphique, Hor. carm. 1, 30, 1: G. piscosa, Ov. met. 10, 531: G. arundinosa, Catull. 36, 13. – Dav. Cnidius (Gnidius), a, um (Κνίδιος), knidisch, Venus, Plin.: calami, Plin.: granum, coccum, knidische Körner, d.i. Samen von Seidelbast ( Daphne Mezereum, L.), Cels. u. Plin.: Plur. subst. Cnidiī, ōrum, m. (Κνίδιοι), die Einw. von Knidos, die Knidier, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > Cnidus

  • 2 Cnidus

    Cnidus u. -os od. Gnidus u. -os, ī, f. (Κνίδος), Seestadt an dem Vorgebirge Triopion (in Karien), auf einer Halbinsel, berühmt durch Handel u. den Kultus der Venus u. deren herrliche, im dortigen Tempel befindliche Marmorstatue, das Meisterstück des Praxiteles, j. Cnido, Mela 1. § 84. Liv. 37, 16, 2. Cic. de imp. Pomp. 33: als Sitz der Venus, o Venus, regina Gnidi Paphique, Hor. carm. 1, 30, 1: G. piscosa, Ov. met. 10, 531: G. arundinosa, Catull. 36, 13. – Dav. Cnidius (Gnidius), a, um (Κνίδιος), knidisch, Venus, Plin.: calami, Plin.: granum, coccum, knidische Körner, d.i. Samen von Seidelbast ( Daphne Mezereum, L.), Cels. u. Plin.: Plur. subst. Cnidiī, ōrum, m. (Κνίδιοι), die Einw. von Knidos, die Knidier, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cnidus

  • 3 Cnidus

    Cnĭdĭus and Cnĭdus, v. Gnĭdus.

    Lewis & Short latin dictionary > Cnidus

  • 4 Cnidus

    (-os) или Gnidus (-os), ī f.
    Книд(ос), дорич. приморский город в Карий с храмом Венеры L, C, O, H

    Латинско-русский словарь > Cnidus

  • 5 Cnidus

    Универсальный англо-русский словарь > Cnidus

  • 6 Cnidus

    Κνδος, ἡ.
    Of Cnidius, adj.: Κνίδιος.

    Woodhouse English-Greek dictionary. A vocabulary of the Attic language > Cnidus

  • 7 εὐίλατος

    εὐίλᾰτ-ος [ῑ], ον, ([etym.] ἵλημι)
    A very merciful, of deities, PCair.Zen.34.19 (iii B.C.), IG3.73, GDI 3543 ([place name] Cnidus), etc.;

    εὐ. ἐγένου αὐτοῖς LXX Ps.98(99).8

    ; also

    τυχεῖν εὐιλάτου τοῦ βασιλέος PPetr.2p.45

    (iii B.C.); later written εὐειλ- GDI 3536 ([place name] Cnidus), UPZ109.6 (i B.C.):—hence [suff] εὐιλᾰτ-εύω, to be merciful, LXX De.29.20(19), al.

    Greek-English dictionary (Αγγλικά Ελληνικά-λεξικό) > εὐίλατος

  • 8 arundinosus

    a, um [ arundo ]
    изобилующий тростником, заросший камышом ( Cnidus Ctl)

    Латинско-русский словарь > arundinosus

  • 9 arundinosus

    arundinōsus, a, um (arundo), voll Rohr, schilfreich, Cnidus, Catull. 36, 13.

    lateinisch-deutsches > arundinosus

  • 10 coccum

    coccum, ī, n. (κόκκος), I) der Kern bei Baumfrüchten, dann die Beere, besonders die auf der Scharlacheiche (Quercus coccifera, L.) wachsende Beere, die Scharlachbeere, der Kermes (Coccus ilicis, L., eig. eine Art Insekten, Schildläuse), womit scharlachrot gefärbt wird, Plin. 16, 32: offizinell, Plin. 24, 8. – meton., a) die Scharlachfarbe, Hor. u. Plin. – b) scharlachroter Faden, zu Netzseilen, Suet. Ner. 30, 3. – u. = Scharlachgewand, Fronto ad Marc. Caes. 1, 5. p. 12, 13 N. Sil. 17, 395. – II) coccum Cnidium, s. Cnidus. – Nbf. coccus, ī, m., Ven. Fort. 2, 9, 33. Th. Prisc. 1, 14: Plur., Ps. Apul. herb. 111.

    lateinisch-deutsches > coccum

  • 11 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haúrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371. Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthēa), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.

    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußerste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – / Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383. Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    lateinisch-deutsches > cornu

  • 12 Gnidus

    Gnidus, Gnidius, s. Cnidus.

    lateinisch-deutsches > Gnidus

  • 13 Книд

    Универсальный русско-английский словарь > Книд

  • 14 arundinosus

    arundinōsus, a, um (arundo), voll Rohr, schilfreich, Cnidus, Catull. 36, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arundinosus

  • 15 coccum

    coccum, ī, n. (κόκκος), I) der Kern bei Baumfrüchten, dann die Beere, besonders die auf der Scharlacheiche (Quercus coccifera, L.) wachsende Beere, die Scharlachbeere, der Kermes (Coccus ilicis, L., eig. eine Art Insekten, Schildläuse), womit scharlachrot gefärbt wird, Plin. 16, 32: offizinell, Plin. 24, 8. – meton., a) die Scharlachfarbe, Hor. u. Plin. – b) scharlachroter Faden, zu Netzseilen, Suet. Ner. 30, 3. – u. = Scharlachgewand, Fronto ad Marc. Caes. 1, 5. p. 12, 13 N. Sil. 17, 395. – II) coccum Cnidium, s. Cnidus. – Nbf. coccus, ī, m., Ven. Fort. 2, 9, 33. Th. Prisc. 1, 14: Plur., Ps. Apul. herb. 111.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coccum

  • 16 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haъrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371.
    ————
    Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthea), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu
    ————
    cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.
    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußer-
    ————
    ste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem
    ————
    Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383.
    ————
    Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cornu

  • 17 Gnidus

    Gnidus, Gnidius, s. Cnidus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Gnidus

  • 18 arundinosus

    hărundĭnōsus ( ar-), a, um, adj. [id.], abounding in reeds:

    Cnidus,

    Cat. 36, 13.

    Lewis & Short latin dictionary > arundinosus

  • 19 Cherronenses

    Cherrŏnēsus ( - ŏs), or Chersŏnē-sus, i, f., = Cherronêsos or Chersonêsos (a peninsula; hence),
    I.
    Cherronesus Thracia, or absol. Cherronesus, the Thracian peninsula at the west of the Hellespont, the Chersonese, Mel. 2, 2, 7; Plin. 4, 11, 18, § 48; Cic. Agr. 2, 19, 5; id. Pis. 35, 86 B. and K.; Nep. Milt. 1, 1 sq.; Liv. 31, 16, 5. —Hence, Cherrŏnenses or Chersŏ-nenses (contr. instead of Cherronesenses), the inhabitants of the Chersonese, Just. 9, 1, 7.—
    II.
    Cherronesus Taurica, or absol. Cherronesus, the Crimea, Cic. Att. 6, 1, 19; Plin. 4, 12, 26, § 85; 19, 5, 30, § 95.—
    III.
    Cherronesus Heracleotarum, or Heraclea, a town on the western side of the Crimea, Plin. 4, 12, 24, § 78; 4, 12, 26, § 85.—
    IV. V.
    Cherronesus Rhodiorum, a small promontory of Caria opposite Rhodes, on which the town of Cnidus stands, Plin. 31, 2, 20, § 30. —
    VI.

    Lewis & Short latin dictionary > Cherronenses

  • 20 Cherronesos

    Cherrŏnēsus ( - ŏs), or Chersŏnē-sus, i, f., = Cherronêsos or Chersonêsos (a peninsula; hence),
    I.
    Cherronesus Thracia, or absol. Cherronesus, the Thracian peninsula at the west of the Hellespont, the Chersonese, Mel. 2, 2, 7; Plin. 4, 11, 18, § 48; Cic. Agr. 2, 19, 5; id. Pis. 35, 86 B. and K.; Nep. Milt. 1, 1 sq.; Liv. 31, 16, 5. —Hence, Cherrŏnenses or Chersŏ-nenses (contr. instead of Cherronesenses), the inhabitants of the Chersonese, Just. 9, 1, 7.—
    II.
    Cherronesus Taurica, or absol. Cherronesus, the Crimea, Cic. Att. 6, 1, 19; Plin. 4, 12, 26, § 85; 19, 5, 30, § 95.—
    III.
    Cherronesus Heracleotarum, or Heraclea, a town on the western side of the Crimea, Plin. 4, 12, 24, § 78; 4, 12, 26, § 85.—
    IV. V.
    Cherronesus Rhodiorum, a small promontory of Caria opposite Rhodes, on which the town of Cnidus stands, Plin. 31, 2, 20, § 30. —
    VI.

    Lewis & Short latin dictionary > Cherronesos

См. также в других словарях:

  • Cnidus — Cnidus, Stadt, s. Knidos …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cnidus — [nī′dəs] ancient Dorian city in Caria, SW Asia Minor: taken by Persians (540 B.C. ) …   English World dictionary

  • Cnidus — Cnidean, adj. /nuy deuhs/, n. an ancient city in SW Asia Minor, in Caria: the Athenians defeated the Spartans in a naval battle near here 394 B.C. * * * Ancient Greek coastal city, southwestern Anatolia. An important commercial centre and the… …   Universalium

  • Cnidus — Die beiden Häfen von Knidos und Reste der Anlagen. Knidos (griech. Κνίδος; lat. Cnidus) ist eine antike Hafenstadt im Südwesten Kleinasiens. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Cnidus (Titularbistum) — Cnidus (ital.: Cnido) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Knidos in der kleinasiatischen Landschaft Karien. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz… …   Deutsch Wikipedia

  • CNIDUS vel GNIDUS — CNIDUS, vel GNIDUS Plinio, l. 5. c. 28. et aliis, Stadia, Capo Crio reste Sophianô, Chio aliis, Doridis in Caria urbs, et promontor, quod inter oram australem et occiduam in mare velut peninsula excurrit contra Nisyrum insulam. Baudrando inter… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Cnidus — geographical name ancient town SW Asia Minor in Caria …   New Collegiate Dictionary

  • Cnidus —    A town and harbour on the extreme south west of the peninsula of Doris in Asia Minor. Paul sailed past it on his voyage to Rome after leaving Myra (Acts 27:7) …   Easton's Bible Dictionary

  • Cnidus — Cni•dus [[t]ˈnaɪ dəs[/t]] n. geg anh an ancient city in SW Asia Minor, in Caria: the Athenians defeated the Spartans in a naval battle near here 394 b.c …   From formal English to slang

  • Cnidus — /ˈnaɪdəs/ (say nuyduhs) noun an ancient city of Caria, in south western Asia Minor; Athenian naval victory over the Spartans, 394 BC …  

  • Cnidus — Cnidean, adj. /nuy deuhs/, n. an ancient city in SW Asia Minor, in Caria: the Athenians defeated the Spartans in a naval battle near here 394 B.C …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»