Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Charakterfehler

  • 1 defect

    1. noun
    1) (lack) Mangel, der
    2) (shortcoming) Fehler, der; (in construction, body, mind, etc. also) Defekt, der
    2. intransitive verb
    * * *
    1. ['di:fekt] noun
    (a fault or flaw: It was a basic defect in her character; a defect in the china.) der Fehler
    2. [di'fekt] verb
    (to leave a country, political party etc to go and join another; to desert: He defected to the West.) überwechseln
    - academic.ru/19126/defection">defection
    - defective
    * * *
    de·fect
    I. n
    [ˈdi:fekt]
    1. (in product) Fehler m, Mangel m; TECH also Fehlstelle f
    character \defect ( fig) Charakterfehler m
    2. TECH Defekt m (in an + dat)
    3. MED
    birth/speech \defect Geburts-/Sprachfehler m
    II. vi
    [dɪˈfekt]
    to \defect [to a country] [in ein Land] überlaufen
    to \defect to the West in den Westen flüchten
    * * *
    I ['diːfekt]
    n
    Fehler m, Schaden m; (in mechanism also) Defekt m

    hearing defectGehörfehler m, Gehörschaden m

    sight defectSehfehler m, Sehschwäche f

    II [dɪ'fekt]
    vi (POL)
    sich absetzen; (fig) abtrünnig werden, abfallen
    * * *
    A s [ˈdiːfekt; dıˈfekt]
    1. Defekt m, Fehler m, schadhafte Stelle ( alle:
    in an dat, in dat):
    a defect in character ein Charakterfehler;
    defect of vision Sehfehler
    2. Mangel m, Unvollkommenheit f, Schwäche f:
    defect of judg(e)ment Mangel an Urteilskraft;
    defect of memory Gedächtnisschwäche;
    defect in title JUR Fehler m im Recht
    4. MED Gebrechen n
    B v/i [dıˈfekt]
    1. (from) abfallen (von), abtrünnig werden (dat)
    2. (to) flüchten (zu, nach), (zum Feind) übergehen oder -laufen
    * * *
    1. noun
    1) (lack) Mangel, der
    2) (shortcoming) Fehler, der; (in construction, body, mind, etc. also) Defekt, der
    2. intransitive verb
    * * *
    n.
    Defekt -e m.
    Fehler - m.

    English-german dictionary > defect

  • 2 character

    noun
    1) (mental or moral qualities, integrity) Charakter, der

    be of good character — ein guter Mensch sein; einen guten Charakter haben

    strength of character — Charakterstärke, die

    2) no pl. (individuality, style) Charakter, der

    the town has a character all of its owndie Stadt hat einen ganz eigenen Charakter

    have no charactercharakterlos od. ohne Charakter sein

    3) (in novel etc.) Charakter, der; (part played by somebody) Rolle, die

    be in/out of character — (fig.) typisch/untypisch sein

    his behaviour was quite out of character(fig.) sein Betragen war ganz und gar untypisch für ihn

    4) (coll.): (extraordinary person) Original, das

    be [quite] a character/a real character — ein [echtes/richtiges] Original sein

    5) (coll.): (individual) Mensch, der; (derog.) Individuum, das
    * * *
    ['kærəktə] 1. noun
    1) (the set of qualities that make someone or something different from others; type: You can tell a man's character from his handwriting; Publicity of this character is not good for the firm.) der Charakter
    2) (a set of qualities that are considered admirable in some way: He showed great character in dealing with the danger.) die Persönlichkeit
    3) (reputation: They tried to damage his character.) der Ruf
    4) (a person in a play, novel etc: Rosencrantz is a minor character in Shakespeare's `Hamlet'.) die Rolle
    5) (an odd or amusing person: This fellow's quite a character!)
    6) (a letter used in typing etc: Some characters on this typewriter are broken.) das Schriftzeichen
    - academic.ru/12087/characteristic">characteristic
    2. noun
    (a typical quality: It is one of his characteristics to be obstinate.) die Eigenschaft
    - characteristically
    - characterize
    - characterise
    - characterization
    - characterisation
    * * *
    char·ac·ter
    [ˈkærəktəʳ, AM ˈkerəktɚ]
    n
    1. no pl (personality) Charakter m, Wesen nt, Wesensart f
    to be similar in \character sich dat im Wesen ähnlich sein
    to not be in \character untypisch sein
    out of \character ungewöhnlich
    2. (moral integrity) Charakter m
    strength of \character Charakterstärke f
    weakness of \character Charakterschwäche f
    to be of bad/good \character ein schlechter/guter Mensch sein
    of dubious/irreproachable/questionable \character von zweifelhaftem/untadeligem/fragwürdigem Charakter
    3. (unique person) Original nt, Type f fam
    he's quite a \character der ist vielleicht 'ne Type fam
    lack of \character fehlende Originalität
    4. LIT, ART (representation) [Roman]figur f, [Roman]gestalt f
    main \character Hauptfigur f, Protagonist(in) m(f) geh
    5. TYPO (mark, space) Zeichen nt; (symbol) Schriftzeichen nt
    6. LAW
    to issue \character evidence Leumundsbeweise pl [o SCHWEIZ, ÖSTERR Leumundszeugnis] nt aufbieten
    * * *
    ['krɪktə(r)]
    n
    1) (= nature) Charakter m; (of people) Wesen nt no pl, Wesensart f

    it's out of character for him to do thates ist eigentlich nicht seine Art, so etwas zu tun

    to be of good/bad character — ein guter/schlechter Mensch sein

    2) no pl (= strength of character) Charakter m
    3) no pl (= individuality of towns etc) Charakter m; (of person) Persönlichkeit f

    she/it has no character —

    4) (in novel) (Roman)figur f, (Roman)gestalt f; (THEAT) Gestalt f
    5) (= person in public life) Persönlichkeit f, Gestalt f; (= original person) Original nt; (inf = person) Typ m (inf), Type f (inf)
    6) (= reference) Zeugnis nt
    7) (TYP, COMPUT) Zeichen nt; (Chinese etc also) Schriftzeichen nt
    * * *
    character [ˈkærəktə(r); -rık-]
    A s
    1. allg Charakter m:
    a) Wesen n, Art f (eines Menschen etc):
    they are different in character sie sind charakterlich verschieden
    b) guter Charakter:
    (strong) character Charakterstärke f;
    he has ( oder is a man of) character er hat Charakter
    c) (ausgeprägte) Persönlichkeit:
    he is an odd character er ist ein merkwürdiger Mensch oder Charakter;
    he is (quite) a character umg er ist (schon) ein Original oder ein komischer Kerl
    d) Eigenschaft(en) f(pl), (charakteristisches) Kennzeichen, Gepräge n, auch BIOL Merkmal n:
    the character of the landscape der Landschaftscharakter; generic 1
    2. a) Ruf m, Leumund m
    b) Zeugnis n (besonders für Personal):
    give sb a good character jemandem ein gutes Zeugnis ausstellen (a. fig)
    3. Eigenschaft f, Rang m, Stellung f:
    in his character of ambassador in seiner Eigenschaft als Botschafter
    4. Figur f, Gestalt f (eines Romans etc):
    the characters of the play die Charaktere des Stückes; imaginary A
    5. THEAT etc Rolle f:
    a) der Rolle gemäß,
    b) fig (zum Charakter des Ganzen) passend;
    it is in character es passt dazu, zu ihm etc;
    it is out of character es passt nicht dazu, zu ihm etc, es fällt aus dem Rahmen
    6. a) Schriftzeichen n, Buchstabe m:
    in large characters in Großbuchstaben;
    know sb’s characters jemandes Handschrift kennen
    b) COMPUT (Schrift)Zeichen n
    7. Ziffer f, Zahl(zeichen) f(n)
    8. Geheimzeichen n
    B adj
    1. a) Charakter…:
    character analysis Charakteranalyse f;
    character building ( oder formation) Charakterbildung f;
    a) Ausdruckstanz m,
    b) (typischer) Nationaltanz;
    character defect Charakterfehler m;
    character piece MUS Charakterstück n;
    character sketch Charakterskizze f;
    character study Charakterstudie f;
    character trait Charakterzug m;
    character witness JUR Leumundszeuge m, -zeugin f
    c) THEAT etc Chargen…:
    character actor Chargenspieler m;
    character part ( oder role) Charge(nrolle) f
    2. IT, COMPUT:
    character code Zeichencode m;
    character printer Zeichen-, Buchstabendrucker m;
    character recognition (Schrift)Zeichenerkennung f;
    character set Zeichensatz m
    * * *
    noun
    1) (mental or moral qualities, integrity) Charakter, der

    be of good character — ein guter Mensch sein; einen guten Charakter haben

    strength of character — Charakterstärke, die

    2) no pl. (individuality, style) Charakter, der

    have no charactercharakterlos od. ohne Charakter sein

    3) (in novel etc.) Charakter, der; (part played by somebody) Rolle, die

    be in/out of character — (fig.) typisch/untypisch sein

    his behaviour was quite out of character(fig.) sein Betragen war ganz und gar untypisch für ihn

    4) (coll.): (extraordinary person) Original, das

    be [quite] a character/a real character — ein [echtes/richtiges] Original sein

    5) (coll.): (individual) Mensch, der; (derog.) Individuum, das
    * * *
    (literary) n.
    Figur -en (literarisch) f. (printing) n.
    Schriftzeichen n.
    Zeichen - n. (typography) n.
    Symbol -e n. n.
    Beschaffenheit f.
    Charakter m.
    Person -en (Theater) f.
    Person -en f.
    Persönlichkeit f.
    Rolle -n f.

    English-german dictionary > character

  • 3 fault

    1. noun
    1) Fehler, der

    to a fault — allzu übertrieben; übermäßig

    find fault [with somebody/something] — etwas [an jemandem/etwas] auszusetzen haben

    2) (responsibility) Schuld, die; Verschulden, das

    whose fault was it?wer war schuld [daran]?

    it isn't my faultes ist nicht meine Schuld

    be at faultim Unrecht sein

    3) (Tennis etc.) Fehler, der

    double fault — Doppelfehler, der

    4) (in gas or water supply; Electr.) Defekt, der
    5) (Geol.) Verwerfung, die
    2. transitive verb
    Fehler finden an (+ Dat.); etwas auszusetzen haben an (+ Dat.)
    * * *
    [fo:lt] 1. noun
    1) (a mistake; something for which one is to blame: The accident was your fault.) die Schuld
    2) (an imperfection; something wrong: There is a fault in this machine; a fault in his character.) der Fehler
    3) (a crack in the rock surface of the earth: faults in the earth's crust.) die Verwerfung
    2. verb
    (to find fault with: I couldn't fault him / his piano-playing.) etwas auszusetzen haben an
    - academic.ru/26631/faultless">faultless
    - faultlessly
    - faulty
    - at fault
    - find fault with
    - to a fault
    * * *
    [fɔ:lt, AM also fɑ:lt]
    I. n
    1. no pl (responsibility) Schuld f
    it's all your \fault das ist ganz allein deine Schuld, nur du bist schuld daran
    it's your own \fault du bist selbst schuld daran
    it's the \fault of the judicial system that cases take so long to come to trial es liegt am Rechtssystem, dass Fälle so spät zur Verhandlung kommen
    to find \fault with sb/sth etw an jdm/etw auszusetzen haben
    the \fault lies with sb/sth die Schuld liegt bei jdm/etw
    the \fault lay with the organizers Schuld hatten die Organisatoren
    to be at \fault die Schuld tragen, schuld sein
    through no \fault of sb's own ohne jds eigenes Verschulden
    2. (weakness) Fehler m, Schwäche f
    we all have \faults wir haben alle unsere Fehler
    our electoral system has its \faults unser Wahlsystem hat seine Schwächen
    she was generous to a \fault sie war zu großzügig
    a \fault in sb's character jds Charakterfehler
    his/her main \fault seine/ihre größte Schwäche
    3. (mistake) Fehler m
    4. (defect) Fehler m, Defekt m
    there seems to be a \fault on the line es scheint eine Störung in der Leitung zu geben
    electrical/technical \fault elektrischer/technischer Defekt, elektrische/technische Störung
    5. GEOL (rift) Verwerfung f
    6. TENNIS Fehler m
    double \fault Doppelfehler m
    foot \fault Fußfehler m
    to call a \fault einen Fehler anzeigen
    \fault called! Fehler!
    II. vt
    to \fault sb/sth [einen] Fehler an jdm/etw finden
    you can't \fault her arguments gegen ihre Argumente ist nichts einzuwenden
    you can't \fault him on his logic an seiner Logik ist nichts auszusetzen
    III. vi TENNIS
    to \fault [on sth] [bei etw dat] einen Fehler machen
    * * *
    [fɔːlt]
    1. n
    1) (= mistake, defect) Fehler m; (TECH) Defekt m

    to find fault with sb/sth — etwas an jdm/etw auszusetzen haben

    he was at faulter war im Unrecht

    you were at fault in not telling me — es war nicht recht von Ihnen, dass Sie mir das nicht gesagt haben

    2) no pl

    it won't be my/his fault if... — es ist nicht meine/seine Schuld, wenn..., ich bin/er ist nicht schuld,wenn...

    whose fault is it? —

    it's all your own fault — das ist Ihre eigene Schuld, Sie sind selbst schuld

    through no fault of her own, she... — es war nicht ihre eigene Schuld, dass sie...

    3) (GEOL) Verwerfung f
    4) (TENNIS, HORSERIDING) Fehler m
    2. vt
    1) Fehler finden an (+dat), etwas auszusetzen haben an (+dat)

    I can't fault it/him — ich habe nichts daran/an ihm auszusetzen

    3. vi (GEOL)
    sich verwerfen
    * * *
    fault [fɔːlt]
    A s
    1. Schuld f, Verschulden n:
    it’s not her fault, the fault is not hers, it’s no fault of hers sie hat oder trägt oder trifft keine Schuld, es ist nicht ihre Schuld, es liegt nicht an ihr;
    be at fault schuld sein, die Schuld tragen ( with an dat)( A 4 a, A 8)
    2. Fehler m, (JUR auch Sach)Mangel m:
    sold with all faults ohne Mängelgewähr (verkauft);
    find fault nörgeln, kritteln;
    find fault with etwas auszusetzen haben an (dat), herumnörgeln an (dat);
    a) ausgesprochen,
    b) pej allzu, übertrieben
    3. (Charakter)Fehler m, (-)Mangel m
    4. a) Fehler m, Irrtum m:
    be at fault sich irren ( A 1, A 8);
    if my memory is not at fault wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht;
    commit a fault einen Fehler machen
    b) Vergehen n, Fehltritt m
    5. GEOL (Schichten)Bruch m, Verwerfung f
    6. TECH Defekt m:
    a) Fehler m, Störung f
    b) ELEK Erd-, Leitungsfehler m, fehlerhafte Isolierung
    7. Tennis, Springreiten etc: Fehler m
    8. JAGD
    a) Verlieren n der Spur
    b) verlorene Fährte:
    be at fault auf der falschen Fährte sein (a. fig) ( A 1, A 4 a)
    B v/t
    1. etwas auszusetzen haben an (dat)
    2. GEOL Schichten verwerfen
    3. obs verpfuschen, verpatzen
    C v/i
    1. GEOL sich verwerfen
    2. einen Fehler machen
    * * *
    1. noun
    1) Fehler, der

    to a fault — allzu übertrieben; übermäßig

    find fault [with somebody/something] — etwas [an jemandem/etwas] auszusetzen haben

    2) (responsibility) Schuld, die; Verschulden, das

    whose fault was it? — wer war schuld [daran]?

    3) (Tennis etc.) Fehler, der

    double fault — Doppelfehler, der

    4) (in gas or water supply; Electr.) Defekt, der
    5) (Geol.) Verwerfung, die
    2. transitive verb
    Fehler finden an (+ Dat.); etwas auszusetzen haben an (+ Dat.)
    * * *
    n.
    Fehler - m.
    Mangel -¨ m.

    English-german dictionary > fault

  • 4 flaw

    noun
    (imperfection) Makel, der; (in plan, argument) Fehler, der; (in goods) Mangel, der
    * * *
    [flo:]
    (a fault; something which makes something not perfect: a flaw in the material.) der Fehler
    - academic.ru/87092/flawed">flawed
    - flawless
    * * *
    [flɔ:, AM flɑ:]
    I. n
    1. (fault) Fehler m, Mangel m; MECH, TECH of machine Defekt m, [Fabrikations]fehler m; in casting Gussblase f, Lunker m fachspr
    beauty without \flaw makellose Schönheit
    \flaw in material Materialfehler m
    the \flaws of [or in] a plan/an argument die Schwachstellen eines Plans/in einer Argumentation
    to have a \flaw in one's character einen Charakterfehler haben
    2. (break) in china, glass Sprung m; in floor, wall Riss m, Spalt m; in pipe Bruch m
    3. LAW of a contract, will Formfehler m
    II. vt
    to \flaw sth etw beeinträchtigen; brick, material etw brüchig [o rissig] machen; body, face etw verunstalten [o entstellen]
    our holiday was \flawed by heavy rains unser Urlaub wurde von schweren Regenfällen getrübt
    * * *
    [flɔː]
    1. n (lit)
    Fehler m; (fig also) Mangel m; (in sb's character also) Mangel m, Defekt m; (JUR, in contract etc) (Form)fehler m
    2. vt
    * * *
    flaw1 [flɔː]
    A s
    1. Fehler m:
    a) Mangel m, Makel m
    b) WIRTSCH, TECH fehlerhafte Stelle, Defekt m (auch fig), Fabrikationsfehler m
    2. Sprung m, Riss m, Bruch m
    3. Blase f, Wolke f (im Edelstein)
    4. JUR
    a) Formfehler m
    b) Fehler m im Recht
    5. fig schwacher Punkt, Mangel m
    B v/t
    1. brüchig oder rissig machen, brechen
    2. Fehler aufzeigen in (dat):
    his argumentation could not be flawed in seiner Argumentation war kein Fehler zu finden
    3. verunstalten, entstellen:
    C v/i brüchig oder rissig werden, brechen
    flaw2 [flɔː] sf, Windstoß m
    * * *
    noun
    (imperfection) Makel, der; (in plan, argument) Fehler, der; (in goods) Mangel, der
    * * *
    n.
    Fehler - m.
    Fehlerstelle -n f.
    fehlerhafte Stelle f.

    English-german dictionary > flaw

  • 5 irremediable

    ir·re·medi·able
    [ˌɪrɪˈmi:diəbl̩]
    adj inv ( form) nicht behebbar [o wiedergutzumachend]
    \irremediable damage nicht zu behebender [o wiedergutzumachender] Schaden
    \irremediable defects of character nicht zu beseitigende Charakterfehler
    \irremediable error nicht ungeschehen zu machender Irrtum
    \irremediable flaw nicht behebbarer Mangel [o Fehler]
    \irremediable loss nicht wettzumachender [o wiedergutzumachender] Verlust fam
    * * *
    ["IrI'miːdɪəbl]
    adj
    character defects, errors nicht behebbar; damage nicht wiedergutzumachen pred, nicht wiedergutzumachend attr; situation nicht mehr zu retten pred or rettend attr
    * * *
    irremediable [ˌırıˈmıːdjəbl; -dıəbl] adj (adv irremediably) nicht behebbar oder abstellbar:
    this is irremediable dem ist nicht abzuhelfen, das lässt sich nicht beheben
    * * *
    adj.
    unabänderlich adj.
    unheilbar adj.

    English-german dictionary > irremediable

  • 6 fault in character

    n.
    Charakterfehler m.

    English-german dictionary > fault in character

  • 7 defect

    de·fect n [ʼdi:fekt]
    1) ( in product) Fehler m;
    character \defect ( fig) Charakterfehler m
    2) tech Defekt m (in an +dat)
    3) med
    birth/speech \defect Geburts-/Sprachfehler m vi [dɪʼfekt] pol
    to \defect [to a country] [in ein Land] überlaufen;
    to \defect to the West in den Westen flüchten

    English-German students dictionary > defect

  • 8 fault

    [fɔ:lt, Am also fɑ:lt] n
    1) no pl ( responsibility) Schuld f;
    it's all your \fault das ist ganz allein deine Schuld, nur du bist schuld daran;
    it's your own \fault du bist selbst schuld daran;
    it's the \fault of the judicial system that cases take so long to come to trial es liegt am Rechtssystem, dass Fälle so spät zur Verhandlung kommen;
    to find \fault with sb/ sth etw an jdm/etw auszusetzen haben;
    the \fault lies in sth es liegt an etw dat, etw ist schuld;
    the \fault lies with sb/ sth die Schuld liegt bei jdm/etw;
    the \fault lay with the organizers Schuld hatten die Organisatoren;
    to be at \fault die Schuld tragen, schuld sein;
    through no \fault of sb's own ohne jds eigenes Verschulden, unverschuldet
    2) ( weakness) Fehler m, Schwäche f;
    we all have \faults wir haben alle unsere Fehler;
    our electoral system has its \faults unser Wahlsystem hat seine Schwächen;
    she was generous to a \fault sie war zu großzügig;
    a \fault in sb's character jds Charakterfehler m;
    his/her main \fault seine/ihre größte Schwäche
    3) ( mistake) Fehler m
    4) ( defect) Fehler m, Defekt m;
    there seems to be a \fault on the line es scheint eine Störung in der Leitung zu geben;
    electrical/technical \fault elektrischer/technischer Defekt, elektrische/technische Störung
    5) geol ( rift) Verwerfung f
    6) tennis Fehler m;
    double \fault Doppelfehler m;
    foot \fault Fußfehler m;
    to call a \fault einen Fehler anzeigen;
    \fault called! Fehler! vt
    to \fault sb/ sth [einen] Fehler an jdm/etw finden;
    you can't \fault her arguments gegen ihre Argumente ist nichts einzuwenden;
    you can't \fault him on his logic an seiner Logik ist nichts auszusetzen vi tennis
    to \fault [on sth] [bei etw dat] einen Fehler machen

    English-German students dictionary > fault

  • 9 flaw

    [flɔ:, Am flɑ:] n
    1) ( fault) Fehler m, Mangel m mech, tech; of machine Defekt m, [Fabrikations]fehler m; in casting Gussblase f, Lunker m fachspr;
    beauty without \flaw makellose Schönheit;
    \flaw in material Materialfehler m;
    the \flaws of [or in] a plan/ an argument die Schwachstellen fpl eines Plans/in einer Argumentation;
    to have a \flaw in one's character einen Charakterfehler haben
    2) ( break) in china, glass Sprung m; in floor, wall Riss m, Spalt m; in pipe Bruch m
    3) law of a contract, will Formfehler m vt
    to \flaw sth etw beeinträchtigen; brick, material etw brüchig [o rissig] machen; body, face etw verunstalten [o entstellen];
    our holiday was \flawed by heavy rains unser Urlaub wurde von schweren Regenfällen getrübt

    English-German students dictionary > flaw

  • 10 irremediable

    ir·re·medi·able [ˌɪrɪʼmi:diəbl̩] adj
    ( form) nicht behebbar [o wiedergutzumachend];
    \irremediable damage nicht zu behebender [o wiedergutzumachender] Schaden;
    \irremediable defects of character nicht zu beseitigende Charakterfehler;
    \irremediable error nicht ungeschehen zu machender Irrtum;
    \irremediable flaw nicht behebbarer Mangel [o Fehler];
    \irremediable loss nicht wettzumachender [o wiedergutzumachender] Verlust ( fam)

    English-German students dictionary > irremediable

См. также в других словарях:

  • Charakterfehler — Cha|rạk|ter|feh|ler 〈[ ka ] m. 3〉 schlechte Charaktereigenschaft * * * Cha|rạk|ter|feh|ler, der: negativ bewertete Charaktereigenschaft. * * * Cha|rạk|ter|feh|ler, der: negativ bewertete Charaktereigenschaft …   Universal-Lexikon

  • Charakterfehler — Cha|rạk|ter|feh|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 12-Schritte-Gruppe — Das Zwölf Schritte Programm ist ursprünglich das spirituelle Abstinenz Unterstützungsprogramm der Anonymen Alkoholiker (AA). Es wurde in den 1930ern von den Alkoholikern William Griffith Wilson und Robert Holbrook Smith basierend auf ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • 12-Schritte-Programm — Das Zwölf Schritte Programm ist ursprünglich das spirituelle Abstinenz Unterstützungsprogramm der Anonymen Alkoholiker (AA). Es wurde in den 1930ern von den Alkoholikern William Griffith Wilson und Robert Holbrook Smith basierend auf ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • 12 Schritte — Das Zwölf Schritte Programm ist ursprünglich das spirituelle Abstinenz Unterstützungsprogramm der Anonymen Alkoholiker (AA). Es wurde in den 1930ern von den Alkoholikern William Griffith Wilson und Robert Holbrook Smith basierend auf ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Barry Hughart — (* 13. März 1934 in Peoria, Illinois) ist ein US amerikanischer Fantasy Autor. Leben Er studierte Anglistik und erwarb während seiner Dienstzeit bei der United States Air Force in Fernost tiefe Eindrücke von der Kultur und Literatur Chinas, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Blauäugigkeit — Naivität bzw. Blauäugigkeit (zugehöriges Adjektiv naiv, von Französisch „naïf“, kindlich, ursprünglich, einfältig, harmlos, töricht) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangene Form von „nativ(e)“ (gebürtig,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Blaue Buch — – wegen der Farbe des Einbandes so genannt – heißt eigentlich „Anonyme Alkoholiker“. Es ist die deutsche Übersetzung des 1939 in den USA erschienen „Big Book“. Diese erste Publikation der Anonymen Alkoholiker gab ihnen letztlich den Namen, unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Das blaue Buch — – wegen der Farbe des Einbandes so genannt – heißt eigentlich „Anonyme Alkoholiker“. Es ist die deutsche Übersetzung des 1939 in den USA erschienen „Big Book“. Diese erste Publikation der Anonymen Alkoholiker gab ihnen letztlich den Namen, unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Struwwelpeter — ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter. Version ab 1858… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»