Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Brustbeklemmung

  • 1 Brust

    Brust, I) im weitern Sinne: pectus (auch als Sitz des Gefühls, des Mutes etc.). – latus. latera, um,n. (mit Rücksicht auf die Beschaffenheit der Lungen; dah. bes. von der B. des [524] Redners, z. B. latera bona: u. latus imbecillum: die B. schonen, lateri consulere). – animus (übtr., Herz als Empfindendes in der Brust). – Wunden auf der B. bekommen, vulnera adversa accipere od. adverso corpore excipere: Narben auf der B. zeigen können, cicatrices adverso corpore ostentare posse. – jmd. an die B. drücken, s. drücken: sich in die B. werfen, s. sich brüsten. – die Furien, die ihren Wohnsitz in der B. haben, domesticae furiae. – II) im engern Sinne: mamma (der sichtbare Busen als fleischiger Teil sowohl des weiblichen als auch des männlichen und tierischen Körpers). – uber, gew. im Plur. ubera (die nährende, säugende Brust als der mit Milch gefüllte Busen des weiblichen menschlichen, bes. aber tierischen Körpers, das Euter, die Zitzen, s. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 20, 3: deinde levandorum uberumgratiā mammaspraebuisse). – papilla (eig. die Brustwarze; dann für die ganze Brust, wo es gleichviel ist, ob man die Brust od. die Warze an derselben meint, z. B. unter der linken B, infra laevam papillam). – starke Brüste habend, mammosus: einem Kinde die B. geben, reichen. es an die B. legen, mammam infanti dare od. praebere; submissam infanti praebere mammam: an der B. eines wilden Tieres genährt werden, silvestris beluae uberibus sustentari. Brustbeklemmung, anhelĭtus; anhelatio. Brustbeschwerde, gravitas pectoris. – B. verursachen, gravitatempectori facere. Brustbild, imago ficta, im Zshg. bl. imago (Büste). – clipeus od. gew. clipeum (ein auf einer schildförmigen Fläche als Gemälde od. in halberhabener Arbeit bis an die Brust dargestelltes Bild, ein gemaltes B. od. ein Relief en Medaillon). – vultus alcis (das Gesicht jmds., das Brustbild auf Gemälden u. Münzen).

    deutsch-lateinisches > Brust

См. также в других словарях:

  • Brustbeklemmung — Brustbeklemmung, Angst, von Hindernissen des Athmens herrührend, Begleiter der meisten Krankheiten der Luftwege od. des Herzens, auch secundär des Unterleibes. Aus demselben Grunde entstehen Brustbeschwerden, s.u. Brustaffectionen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brustbeklemmung — Brustbeklemmung, s. Angst …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Angina pectoris — Stenokardie; Herzenge; Brustenge; Herzbeklemmung; Herzschmerz * * * An|gi|na Pẹc|to|ris 〈f.; ; unz.; Med.〉 Erkrankung mit Anfällen von heftigen Herzschmerzen, Beklemmung der Br …   Universal-Lexikon

  • Schlundkopf — (Pharynx), der Anfang des Speisekanals, unregelmäßig, trichterförmig, von vorn nach hinten platt gedrückt, welcher von den hintern Nasenöffnungen aus bis zu den Gelenkfortsätzen des Hinterhauptbeins in der Länge von etwa 4 Z. sich heraberstreckt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seufzen — (Seufzer) langsames, tiefes, vernehmbares Einathmen u. schnelles, mit noch stärkerem Laute begleitetes Ausathmen. Wird dann der Ton articulirt, wobei ein Mittellaut zwischen A u. E vernehmbar ist, so wird das S. zum Ächzen. Es setzt, wenn es… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trichinenkrankheit — Trichinenkrankheit, neuerdings unter diesem Namen bekannt gewordene Krankheit, bedingt durch Trichina spiralis (s.d.), welche durch Genuß von Schweinefleisch, zumal rohem, in den Darm gebracht u. ins ungeheuere sich vermehrend, durch die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zwerchfellwassersucht — Zwerchfellwassersucht, das Wasser befindet sich zwischen Zwerchfell u. Pleura, wodurch Brustbeklemmung u. Magenbeschwerden entstehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arsenik — Arsenik, I. (Mineralogie), bildet nach einigen Mineralogen eine Gruppe der Mineralien mit den Geschlechtern: gediegen A., Realgar, Arsenikblüthe u. Auripigment. A. kommt natürlich vor A) gediegen (Näpfchen od. Schirlkobalt, Scherbenkobalt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Asthma — (gr.), 1) Engbrüstigkeit überhaupt; 2) erschwertes, mit dem Mangel von Luftmangel verbundenes Athemholen; man unterscheidet: a) A. der Erwachsenen (A. adultorum convulsivum, A. spasmodicum, A. spasticum), ein krampfhaftes, vorzüglich dem höheren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bluthusten — (Haemoptysis). Auswurf von, in die Luftröhre u. ihre Verzweigungen (Tracheorrhagia) od. in die Lungen selbst (Pneumonorrhagia), gewöhnlich durch Ausschwitzung od. Absonderung ergoßnem, bald reinem u. hellrothem, seltner dunklem, mit Schleim,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brustaffectionen — (Brustbeschwerden), Krankheitszustände der Lunge unbestimmter Art, zumeist Lungenkatarrh u. Beengung des Athmens, s.u. Brustbeklemmung …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»