Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Brautschau

  • 1 Brautschau

    Brautschau f смотри́ны; auf (die) Brautschau gehen разг. поды́скивать себе́ жену́

    Allgemeines Lexikon > Brautschau

  • 2 Brautschau

    /: auf Brautschau gehen
    Brautschau halten подыскивать себе жену. Mir scheint, daß Peter jetzt auf Brautschau geht. Bei jedem Ball ist er zu finden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brautschau

  • 3 Brautschau

    БНРС > Brautschau

  • 4 Brautschau

    смотри́ны Plt. auf Brautschau gehen идти́ пойти́ на смотри́ны

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Brautschau

  • 5 Brautschau

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Brautschau

  • 6 Brautschau

    f <->:

    auf (die) Bráútschau géhen* (s) разг шутлискать себе невесту

    Универсальный немецко-русский словарь > Brautschau

  • 7 Brautschau

    Bráutschau f =
    смотри́ны

    auf Br utschau g hen* (s) шутл. — присма́тривать себе́ неве́сту

    Большой немецко-русский словарь > Brautschau

  • 8 auf Brautschau gehen

    1. предл. 2. сущ.
    разг. (die) подыскивать себе жену

    Универсальный немецко-русский словарь > auf Brautschau gehen

  • 9 смотрины

    мн. ч. уст.

    БНРС > смотрины

  • 10 смотрины

    смотрины мн. уст. Brautschau f

    БНРС > смотрины

  • 11 Sack

    m -(e)s, Säcke
    1. < мешок>: es ist dunkel, wie in einem Sack очень темно, хоть глаз выколи, er schläft wie ein Sack он спит мёртвым сном [как убитый], er fiel wie ein Sack um (hin) он свалился как сноп (от усталости). er ist voll wie ein Sack фам. он мертвецки пьян, ein Sack voll полным-полно, очень много
    навалом. Er hat einen Sack (voll) Illusionen, Hoffnungen, Wünsche, Fragen, Vorschläge, Neuigkeiten, Witze, Arbeit mitgebracht.
    "Hat er Reiselektüre?" — "Davon hat er einen (ganzen) Sack voll."
    Er hat mir einen Sack voll Lügen erzählt, warum er nicht kommen konnte.
    Von dem wertlosen Geld habe ich selbst einen ganzen Sack voll, mit Sack und Pack со всеми пожитками, со всем скарбом. Sie zogen [fuhren] mit Sack und Pack fort.
    Er zog mit Sack und Pack in das Zimmer ein.
    Mit Sack und Pack und Kegel wälzte sich der Menschenstrom (E. Kästner). II Mit Sack und Pack und meinen zwei kleinen Söhnen zog ich wieder nach Berlin. die Katze aus dem Sack lassen высказать истинное мнение, раскрыть карты. Mit diesen Worten hat er die Katze aus dem Sack gelassen. Nun wissen alle, wie es um ihn steht, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Ich sehe mir das Buch erst an, ich kaufe doch nicht die Katze im Sack, etw./jmdn. im Sack haben фам.
    а) утереть нос кому-л. Jetzt habe ich den Angeber im Sack
    ich habe die Arbeit noch schneller geschafft als er.
    б) считать, что что-л. дело верное. Wenn nichts dazwischen kommt, haben wir morgen schon das Visum im Sack.
    Das hätten wir im Sack. Дело в шляпе, in den Sack hauen фам.
    а) удрать, "смыться". Wenn er sich nicht an die Abmachung hält, haue ich in den Sack,
    б) уволиться. Für diesen Spottlohn mache ich nicht weiter mit, da haue ich in den Sack. jmdn. in den Sack stecken заткнуть за пояс, обставить кого-л. Du denkst, du bist mir über. Wenn ich will, kann ich dich immer noch in den Sack stecken.
    Bei dieser Aufgabe wird er sicher das beste Ergebnis haben. Er steckt doch fast alle in den Sack.
    Im Rechnen steckt er alle anderen Schüler in den Sack, er fiel um wie ein (nasser) Sack фам. он повалился [рухнул] (как мешок дерьма). Nach einigen Klimmzügen fiel er vom Reck wie ein nasser Sack, ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? шутл. а двери кто за вас закрывать будет? Wie wär's mit Türzumachen, Herr Nachbar? Ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? Sack Zement! (пароним Sakrament!) огран. употр. фам. тысяча чертей!, проклятье!
    2. ю.-нем., австр., швейц. карман, кошелёк. Nach diesem Kauf habe ich keinen Pfennig mehr im Sack, tief in den Sack langen [greifen] раскошелиться.
    3. < мошонка> вульг.: jmdm. auf den Sack fallen [gehen] надоедать кому-л., донять, допечь кого-л. etw. auf den Sack kriegen
    а) получить нагоняй
    б) быть избитым
    в) потерпеть поражение.
    4. вульг. о мужчине определениями): ein fauler Sack лентяй, тюфяк. So ein fauler Sack wie du wird es im Leben zu nichts bringen, ein blöder [dummer] Sack придурок, дуралей. So ein blöder Sack, schlägt mir die Tür vor der Nase zu! ein armer Sack бедолага, горе луковое. So ein armer Sack — hat sich auch noch den anderen Arm gebrochen! ein lahmer [müder, schlapper] Sack размазня, мокрая курица, тюфяк (вялый, безынициативный). Der Josef ist doch ein lahmer Sack, der wird es nie und nimmer zu einer Freundin bringen, ein trauriger Sack слюнтяй, тряпка (безвольный). Läßt sich doch dieser traurige Sack von seiner Frau schlagen! ein alter Sack старый дурак. Der alte Sack hält Brautschau. Daß ich nicht lache!
    5. перен. "мешок", балахон (об одежде). Dieses Kleid sieht aus wie ein Sack.
    Dein Kleid hängt wie ein Sack an dir, so stark abgenommen hast du.
    Wieder hast du diesen Sack an, der dir gar nicht steht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sack

См. также в других словарях:

  • Brautschau — Brautschau, der Gang oder die Reise, die ein heiratslustiger Mann macht, um das zu seiner Gattin begehrte oder bestimmte Mädchen kennen zu lernen, wobei ihm hier und da durch die Art der vorgesetzten Gerichte angedeutet wird, ob seine Werbung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brautschau — Brautschau,die:B.halten,aufB.gehen:⇨werben(2,a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Brautschau — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Brautschau — Braut|schau 〈f. 18〉 Suche nach einer passenden Braut ● auf (die) Brautschau gehen * * * Braut|schau: in den Wendungen auf [die] B. gehen; B. halten (ugs. scherzh.; eine Ehefrau suchen). * * * Braut|schau, die <o. Pl.>: in den Wendungen auf… …   Universal-Lexikon

  • Brautschau — Braut·schau die; nur in auf Brautschau gehen gespr hum; eine Frau zum Heiraten suchen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Brautschau — Braut|schau; auf Brautschau gehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Brautschau — ist ein Schwank (ATU 1452). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 155 (KHM 155) und stammt aus Johann Rudolf Wyss Idyllen, Volkssagen, Legenden und Erzählungen aus der Schweiz (Anmerkung zu …   Deutsch Wikipedia

  • Auf Brautschau gehen —   Die umgangssprachliche Redewendung wird scherzhaft gebraucht in der Bedeutung »eine Frau zum Heiraten suchen«: Für dich wird es auch langsam Zeit, dass du auf Brautschau gehst …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Ritter von Friedländer-Malheim — Brautschau im Park by Friedländer Malheim (1857) Friedrich Friedländer, later Friedrich Ritter von Friedländer Malheim (Mahlheim) (January 10, 1825 – June 13, 1901), was a Bohemian Austrian painter. Friedländer was born in Kohljanowitz/Uhlířské… …   Wikipedia

  • Friedrich Friedländer — Brautschau im Park (1857) Friedrich Friedländer, später Friedländer Ritter von Malheim (* 10. Januar 1825 in Kohljanowitz in Böhmen; † 13. Juni 1901 in Wien) war ein deutsch böhmischer Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»