Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

Bibliothek

  • 1 Bibliothek

    biblio'teːk
    f
    Bibliothek
    Biblioth71e23ca0e/71e23ca0k [biblio'te:k] <-, -en>
    bibliothèque Feminin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Bibliothek

  • 2 ACATZALAN

    âcatzalan, locatif sur âca-tl.
    Au milieu des roseaux, parmi les roseaux.
    Angl., among the reeds, among the canes. R.Joe Campbell 1997.
    " tôltzalan âcatzalan ", au milieu des joncs, au milieu des roseaux.
    Désigne le site primitif de Tenochtitlan. Cron.Mex. 62.
    " zan âcatzalan tôltzalan in nemi ", il ne vit que dans les roseaux, dans les joncs. Est dit de l'oiseau âcachichictli. Sah11,39.
    Note: l'expression " tôltzalan, âcatzalan xiuhcoyolâpan ", au milieu des joncs, au milieu des roseaux, près de l'eau bleue et bruissante, décrit le site où les Aztèques fondèrent Tenochtitlan.
    Voir 'Titulos de tierras pertenientes al pueblo de Santa Isabel Tola'
    MS. Königliche Bibliothek, Berlin. SGA II 21.
    Form: suff. locatif -tzalan sur âca-tl.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > ACATZALAN

  • 3 TOLTZALAN

    tôltzalan, locatif.
    Au milieu des joncs.
    L'expression " tôltzalan âcatzalan xiuhcoyolâpan ", 'au milieu des joncs, au milieu des roseaux, près de l'eau bleue et bruissante' décrit le site où les Aztèques fondent Tenochtitlan.
    Cf. Titulos de tierras pertenientes al pueblo de Santa Isabel Tola MS. Königliche Bibliothek, Berlin. SGA II 91.
    " in tôltzalan in âcatzalan ", au milieu des joncs, au milieu des roseaux. Décrit également le site primitif de Tenochtitlan. Tezozomoc 1975,4. et 62.
    " zan âcatzalan tôltzalan in nemi ", il ne vit qu'au milieu des roseaux, qu'au milieu des joncs - it lives only ameng the canes, the reeds. Est dit de l'oiseau acachichictli. Sah11,39.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TOLTZALAN

  • 4 XIUHCOYOLAPAN

    xiuhcoyolâpan, toponyme.
    Près de l'eau bleue et bruissante.
    'An dem rauschenden blauen Wasser'. Cf. Tôltzalan. SGA II 21.
    L'expression " tôltzalan âcatzalan xiuhcoyolâpan ", 'au milieu des joncs, au milieu dea roseaux, près de l'eau bleue et bruissante' décrït le site où les Aztèques fondent Tenochtitlan.
    Cf. 'Titulos de tierras pertenientes al pueblo de Santa Isabel Tola' MS. Königliche Bibliothek, Berlin. SGA II 91.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > XIUHCOYOLAPAN

  • 5 Bücherregal

    'byːçərregaːl
    n
    rayon m, étagère f
    Bücherregal
    B496f99fdü/496f99fdcherregal
    étagères Feminin Plural; (in einer Bibliothek) rayon Maskulin de bibliothèque

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Bücherregal

  • 6 reichhaltig

    'raɪçhaltɪç
    adj
    abondant, riche, fécond
    reichhaltig
    r136e9342ei/136e9342chhaltig
    1 Angebot varié(e); Bibliothek bien garni(e)
    2 Mahlzeit copieux(-euse)

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > reichhaltig

  • 7 библиотека

    1. bibliothèque

     

    библиотека
    Отдельная комната или общественное помещение, в котором имеется собрание литературы и периодических изданий, которыми проживающие могут пользоваться в помещении библиотеки или брать с собой.
    Примечание
    Библиотека может быть в средстве размещения, предназначенном для длительного проживания.
    [ ГОСТ Р 53423-2009]

    библиотека
    Информационное, культурное, образовательное учреждение, располагающее организованным фондом документов и предоставляющее их во временное пользование абонентам, а также осуществляющее другие библиотечные услуги
    [ГОСТ 7.0-99]

    библиотека
    Культурно-просветительное и научно-вспомогательное учреждение, организующее хранение и общественное пользование произведениями печати
    [Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)]


    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-французский словарь нормативно-технической терминологии > библиотека

См. также в других словарях:

  • Bibliothek [1] — Bibliothek nennt man jede zum Zweck privater oder öffentlicher Benutzung aufgehellte und geordnete Büchersammlung [30], S. 6, die als Privatbibliothek auf nur einen Raum beschränkt sein kann, als öffentliche Bibliothek stets eine größere… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bibliothek [2] — Bibliothek. Als Ergänzung der in Bd. 2, S. 777, angegebenen Literatur seien die nachstehenden Veröffentlichungen angeführt. Literatur: [1] Bibliothek des Freiherrn v. König Fachsenfeld, Deutsche Bauztg. 1904, S. 261 – [2] Neubau der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bibliothek — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Bücherei Bsp.: • Eine Bibliothek ist eine Sammlung von Büchern. • Er holt sich oft Bücher aus der Bibliothek …   Deutsch Wörterbuch

  • Bibliothek — (griech.), zunächst der Ort, wo Bücher aufbewahrt werden, dann auch die Sammlung der Bücher selbst (Liberei, Bücherei). Wesentlich ist dabei der Zweck der Aufbewahrung und Benutzung, wodurch sich eine B. von bloßen Bücherlagern unterscheidet. Es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bibliothek — oder Büchersammlung. Schon im Alterthume legte man dergleichen Sammlungen an. Die ersten, die erwähnt werden, waren eine des alten ägyptischen Königs Osymandias, welche die Ueberschrift hatte: »Arznei für die Seele,« und eine im Belustempel in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Bibliothek — (gr. Βιβλιοϑήκη, lat. Bibliotheca, span. u. ital. Biblioteca, fr. Bibliothèque), 1) Werk, in welchem entweder a) von Schriftstellern u. deren Werken, auch wohl blos von Schriften, aber immer in einer eigenen Beziehung, Nachricht ertheilt; od. b)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bibliŏthek — (v. gr.), eine jede zum Zwecke der Aufbewahrung u. Benutzung veranstaltete Sammlung von Büchern, namentlich wenn eine solche größer u. nach einer gewissen Ordnung aufgestellt ist. I. A) Man unterscheidet Privat B en, welche für den Gebrauch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bibliothek — Bibliothēk (grch.), Büchersammlung. – Vgl. Richter, »Verzeichnis der Bibliotheken« (1892 93) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bibliothek — Bibliothek, Büchersammlung. B.en besaßen die alten Culturvölker in ihren Hauptstädten, die Aegypter, Babylonier, Perser, Athener, die ägypt. Griechen in Alexandrien, die kleinasiat, in Pergamus, die Römer; diese B.en wurden gewöhnlich in Tempeln… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bibliothek — Sf Bücherei erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gleichbedeutend l. bibliothēca, dieses aus gr. bibliothḗkē, zu gr. biblíon n. Buch (Bibel), und gr. thḗkē Gestell, Abstellplatz . Gemeint ist zunächst ein Büchersaal. Täterbezeichnung:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bibliothek — O.E. biblioðece the Scriptures, from L. bibliotheka library, room for books; collection of books, from Gk. bibliotheke, lit. book repository (from biblion, see BIBLE (Cf. Bible), + theke case, chest, sheath, from root of tithenai to put, place;… …   Etymology dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»