Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Bedauerns

  • 1 Ausdruck

    m; -(e)s, Ausdrücke
    1. (Wort) word, term; (Redewendung) expression, phrase; idiomatischer Ausdruck idiomatic expression, idiom; ordinärer Ausdruck vulgar expression, vulgarism; technischer oder fachlicher Ausdruck technical term; veralteter Ausdruck obsolete expression, archaism; Ausdrücke gebrauchen use swearwords, curse; du sollst solche Ausdrücke nicht gebrauchen you shouldn’t use such language ( oder language like that); sie hat sich im Ausdruck vergriffen her choice of words was most unfortunate; ärgerlich? - das ist gar kein Ausdruck annoyed? - that’s putting it mildly!
    2. nur Sg. expression; einem Gefühl etc. Ausdruck geben oder verleihen put into words, give expression to, express; zum Ausdruck bringen express, voice; zum Ausdruck kommen be expressed, find expression, manifest itself (in + Dat in); der Erwartung Ausdruck geben, dass... express the hope that; als Ausdruck meiner Dankbarkeit as a sign ( oder token) of my gratitude; mit dem Ausdruck tiefen Bedauerns / Mitgefühls with deepest regret / sympathy; der Dreck hier ist Ausdruck unserer Einstellung zur Natur this mess is indicative of our attititude toward(s) nature
    3. meist Sg.; (Gesichtsausdruck) expression; ohne jeden Ausdruck in der Stimme: in a deadpan tone; er hat mit viel Ausdruck gesprochen he put a lot of expression into it ( oder his speech etc.)
    4. nur Sg. Ausdrucksweise
    m; -(e)s, -e; EDV printout
    * * *
    der Ausdruck
    (Begriff) term; expression; phrase;
    (Drucker) printout;
    (Miene) expression;
    die Ausdruck
    (Mathematik) expression
    * * *
    Aus|druck I
    m pl - drücke
    1) no pl (= Gesichtsausdruck) expression

    der Áúsdruck ihrer Gesichter — the expression(s) on their faces

    2) no pl

    als Áúsdruck meiner Dankbarkeit — as an expression of my gratitude

    mit dem Áúsdruck des Bedauerns (form) — expressing regret, with an expression of regret

    ohne jeden Áúsdruck singen/spielen — to sing/play without any expression

    Áúsdruck geben or verleihen (form)to express sth, to give expression to sth

    in seinen Worten/seinem Verhalten kam Mitleid zum Áúsdruck — his words expressed/his behaviour (Brit) or behavior (US) showed his sympathy

    3) (= Wort) expression; (= Fachausdruck, MATH) term

    das ist gar kein Áúsdruck! — that's not the word for it

    sich im Áúsdruck vergreifen — to use the wrong word

    II
    m pl - drucke
    (von Computer etc) printout, hard copy

    Áúsdruck in Datei (Druckoption)print to file

    * * *
    der
    2) (a look on one's face that shows one's feelings: He always has a bored expression on his face.) expression
    3) (a word or phrase: `Dough' is a slang expression for `money`.) expression
    4) ((a) showing of thoughts or feelings by words, actions etc: This poem is an expression of his grief.) expression
    5) (the showing of feeling when eg reciting, reading aloud or playing a musical instrument: Put more expression into your playing!) expression
    6) (a small group of words (usually without a finite verb) which forms part of an actual or implied sentence: He arrived after dinner.) phrase
    7) (a word or expression: Myopia is a medical term for short-sightedness.) term
    * * *
    Aus·druck1
    m
    1. (Bezeichnung) expression
    es gibt einen bestimmten \Ausdruck dafür there's a certain word for it
    Ausdrücke bad [or coarse] language no pl, no art, swear words pl
    ein schwäbischer \Ausdruck a Swabian turn of phrase a. hum
    2. kein pl (Gesichtsausdruck) [facial] expression
    3. kein pl (Zeichen)
    der/ein/als \Ausdruck seiner Dankbarkeit/Liebe gen the/an/as an expression of one's gratitude/love
    mit dem \Ausdruck des Bedauerns (geh) expressing [or with an expression of] regret
    mit dem \Ausdruck der Hochachtung (geh) with the expression of great respect
    etw zum \Ausdruck bringen, einer S. dat \Ausdruck geben [o verleihen] (geh) to express [or give expression to] sth
    seine Dankbarkeit zum \Ausdruck bringen to voice [or express] one's gratitude, to give expression to one's gratitude
    [in etw dat] zum Ausdruck kommen to find expression [in sth]
    in seinen Worten kam Mitleid zum \Ausdruck his words expressed his sympathy
    4. kein pl (Ausdrucksweise) mode of expression, way of expressing oneself
    gewandt im \Ausdruck sein to have an elegant mode of expression
    sich akk im \Ausdruck vergreifen to use the wrong approach; (kompliziert ausdrücken) to use long words
    5. MATH expression, term
    Aus·druck2
    <- drucke>
    m [computer] print-out, hard copy spec
    einen \Ausdruck [einer S. gen/von etw dat] machen to run off sep a copy [of sth]
    * * *
    I
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrücke

    zum Ausdruck kommenbe expressed; find expression

    etwas zum Ausdruck bringen — express something; give expression to something

    einer Sache (Dat.) Ausdruck geben od. verleihen — (geh.) express something

    2) (Wort) expression; (Terminus) term

    dumm/ärgerlich usw. ist gar kein Ausdruck — stupid/angry etc. isn't the word for it

    II
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrucke (Nachrichtenw., DV) print out
    * * *
    Ausdruck1 m; -(e)s, Ausdrücke
    1. (Wort) word, term; (Redewendung) expression, phrase;
    idiomatischer Ausdruck idiomatic expression, idiom;
    ordinärer Ausdruck vulgar expression, vulgarism;
    fachlicher Ausdruck technical term;
    veralteter Ausdruck obsolete expression, archaism;
    Ausdrücke gebrauchen use swearwords, curse;
    du sollst solche Ausdrücke nicht gebrauchen you shouldn’t use such language ( oder language like that);
    sie hat sich im Ausdruck vergriffen her choice of words was most unfortunate;
    ärgerlich? - das ist gar kein Ausdruck annoyed? – that’s putting it mildly!
    2. nur sg expression;
    einem Gefühl etc
    verleihen put into words, give expression to, express;
    zum Ausdruck bringen express, voice;
    zum Ausdruck kommen be expressed, find expression, manifest itself (
    in +dat in);
    der Erwartung Ausdruck geben, dass … express the hope that;
    als Ausdruck meiner Dankbarkeit as a sign ( oder token) of my gratitude;
    mit dem Ausdruck tiefen Bedauerns/Mitgefühls with deepest regret/sympathy;
    der Dreck hier ist Ausdruck unserer Einstellung zur Natur this mess is indicative of our attititude toward(s) nature
    3. meist sg; (Gesichtsausdruck) expression;
    ohne jeden Ausdruck in der Stimme: in a deadpan tone;
    er hat mit viel Ausdruck gesprochen he put a lot of expression into it ( oder his speech etc)
    4. nur sg Ausdrucksweise
    Ausdruck2 m; -(e)s, -e; IT printout
    * * *
    I
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrücke

    zum Ausdruck kommen — be expressed; find expression

    etwas zum Ausdruck bringen — express something; give expression to something

    einer Sache (Dat.) Ausdruck geben od. verleihen — (geh.) express something

    2) (Wort) expression; (Terminus) term

    dumm/ärgerlich usw. ist gar kein Ausdruck — stupid/angry etc. isn't the word for it

    II
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrucke (Nachrichtenw., DV) print out
    * * *
    -e m.
    hard copy n.
    printout n. -¨e m.
    expression n.
    phrase n.
    term n.
    verbalism n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ausdruck

  • 2 Bedauern

    I v/t
    1. (Ereignisse etc.) regret; (es) bedauern, etw. tun zu müssen regret having ( oder to have) to do s.th.; (es) bedauern, etw. getan zu haben regret doing ( oder having done) s.th.; das habe ich immer bedauert I’ve regretted it ever since; ich bedauere sehr, dass I very much regret that; (es tut mir leid) I’m very sorry that; so sehr ich es ( auch) bedauere much as I regret it; förm.: wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen we regret to (have to) inform you
    2. jemanden bedauern feel sorry for s.o.; er ist zu bedauern you can’t help feeling ( oder you have to feel) sorry for him; er lässt sich gern bedauern he likes people to feel sorry for him, he craves pity
    II v/i: bedaure! sorry!
    * * *
    das Bedauern
    regretfulness; regret
    * * *
    Be|dau|ern
    nt
    [bə'dauɐn] -s, no pl regret

    (sehr) zu meinem Bedáúern — (much) to my regret

    zu meinem Bedáúern kann ich nicht kommen — I regret that I will not be able to come, to my regret I will not be able to come

    zu meinem größten Bedáúern muss ich Ihnen mitteilen... — it is with the deepest regret that I must inform you...

    mit Bedáúern habe ich... — it is with regret that I...

    * * *
    1) (to be sorry about: I regret my foolish behaviour; I regret that I missed the concert; I regret missing the concert; I regret to inform you that your application for the job was unsuccessful.) regret
    2) (a feeling of sorrow, or of having done something wrong: I have no regrets / I feel no regret about what I did; It was with deep regret that I heard the news of his death.) regret
    3) (apologetic or full of regret: I think he's really sorry for his bad behaviour; I'm sure you were sorry to hear about his death.) sorry
    * * *
    Be·dau·ern
    <-s>
    nt kein pl regret
    zu jds größtem \Bedauern [o [sehr] zu jds \Bedauern] to sb's [great] regret
    * * *
    2) (Betrübnis) regret

    zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass... — we regret to [have to] inform you that...

    * * *
    Bedauern n; -s, kein pl
    1. (Betrübnis) regret (
    über +akk at);
    zu meinem (großen) Bedauern (much) to my regret;
    mit Bedauern habe ich gehört, dass… I was very sorry to hear that
    2. (Mitgefühl) sympathy;
    jemandem sein Bedauern ausdrücken offer one’s sympathy to sb; bei Todesfall: offer one’s condolences to sb
    * * *
    2) (Betrübnis) regret

    zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass... — we regret to [have to] inform you that...

    * * *
    -ungen n.
    regret n.
    regretfulness n.
    sorrow n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bedauern

  • 3 bedauern

    I v/t
    1. (Ereignisse etc.) regret; (es) bedauern, etw. tun zu müssen regret having ( oder to have) to do s.th.; (es) bedauern, etw. getan zu haben regret doing ( oder having done) s.th.; das habe ich immer bedauert I’ve regretted it ever since; ich bedauere sehr, dass I very much regret that; (es tut mir leid) I’m very sorry that; so sehr ich es ( auch) bedauere much as I regret it; förm.: wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen we regret to (have to) inform you
    2. jemanden bedauern feel sorry for s.o.; er ist zu bedauern you can’t help feeling ( oder you have to feel) sorry for him; er lässt sich gern bedauern he likes people to feel sorry for him, he craves pity
    II v/i: bedaure! sorry!
    * * *
    das Bedauern
    regretfulness; regret
    * * *
    Be|dau|ern
    nt
    [bə'dauɐn] -s, no pl regret

    (sehr) zu meinem Bedáúern — (much) to my regret

    zu meinem Bedáúern kann ich nicht kommen — I regret that I will not be able to come, to my regret I will not be able to come

    zu meinem größten Bedáúern muss ich Ihnen mitteilen... — it is with the deepest regret that I must inform you...

    mit Bedáúern habe ich... — it is with regret that I...

    * * *
    1) (to be sorry about: I regret my foolish behaviour; I regret that I missed the concert; I regret missing the concert; I regret to inform you that your application for the job was unsuccessful.) regret
    2) (a feeling of sorrow, or of having done something wrong: I have no regrets / I feel no regret about what I did; It was with deep regret that I heard the news of his death.) regret
    3) (apologetic or full of regret: I think he's really sorry for his bad behaviour; I'm sure you were sorry to hear about his death.) sorry
    * * *
    Be·dau·ern
    <-s>
    nt kein pl regret
    zu jds größtem \Bedauern [o [sehr] zu jds \Bedauern] to sb's [great] regret
    * * *
    2) (Betrübnis) regret

    zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass... — we regret to [have to] inform you that...

    * * *
    A. v/t
    1. (Ereignisse etc) regret;
    (es) bedauern, etwas tun zu müssen regret having ( oder to have) to do sth;
    (es) bedauern, etwas getan zu haben regret doing ( oder having done) sth;
    das habe ich immer bedauert I’ve regretted it ever since;
    ich bedauere sehr, dass I very much regret that; (es tut mir leid) I’m very sorry that;
    so sehr ich es (auch) bedauere much as I regret it; form:
    wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen we regret to (have to) inform you
    2.
    jemanden bedauern feel sorry for sb;
    er ist zu bedauern you can’t help feeling ( oder you have to feel) sorry for him;
    er lässt sich gern bedauern he likes people to feel sorry for him, he craves pity
    B. v/i:
    bedaure! sorry!
    * * *
    2) (Betrübnis) regret

    zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass... — we regret to [have to] inform you that...

    * * *
    -ungen n.
    regret n.
    regretfulness n.
    sorrow n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bedauern

  • 4 dass

    Konj.
    1. im Subjektsatz: that; es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring; es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him; dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    2. im Objektsatz: er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true; ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose; entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    3. im Attributsatz: angenommen, dass... assuming ( oder given) that...; vorausgesetzt, dass... provided that...; der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case; für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come; ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc.; sie löste das Problem dadurch oder damit, dass... she solved the problem by (+ Ger.) ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining; sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception; das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    5. eine Folge ausdrückend: es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze; der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere; sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg. (weil, da) because, since; er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (Am. auch sick), since he hasn’t come; bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?; er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that; gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last; sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me; zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    8. in Wendungen: es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim; er läuft lieber, als oder (an) statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle; auf dass es gelingen möge! here’s to success!; wir fahren, außer oder es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive; sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed; kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look; nicht, dass ich wüsste not that I know of; nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered; ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg. I would love to, but just don’t have the time; siehe auch als, anstatt etc.
    9. umg.; Wunsch, Drohung etc.: dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now; dass du ja kommst! you had better be there!; dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it; dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    that
    * * *
    dạss [das]
    conj
    1) (mit Subjektsatz) that

    dass wir alle sterben müssen, ist sicher — that we all must die is certain (liter), it is certain (that) we all must die

    2) (mit Objektsatz) (that)

    ich bin überzeugt, dass du das Richtige getan hast — I'm sure( that) you have done the right thing

    ich verstehe nicht, dass man ihn als Bewerber abgelehnt hat — I don't understand why he was turned down

    ich sehe nicht ein, dass wir hungern sollen — I don't see why we should starve

    angenommen/vorausgesetzt, dass... — given/provided that...

    ich bin mir dessen bewusst, dass... — I am aware (that)..., I am aware of the fact that...

    unter der Bedingung, dass... — on( the) condition that...

    4) (mit Kausalsatz) that

    ich war böse, dass... — I was annoyed that...

    ich freue mich darüber, dass... — I'm glad (that)...

    das kommt daher, dass... — that comes because...

    das liegt daran, dass... — that is because...

    das kommt davon, dass er niemals aufpasst — that comes from him or his never paying attention

    er fuhr so schnell, dass er sich überschlug — he drove so fast that he overturned

    6) (geh mit Finalsatz) so that

    ich gab ihm den Brief, dass er ihn selbst lesen konnte — I gave him the letter so that he could read it himself

    7)

    (als Einleitung eines Instrumentalsatzes) er verbringt seine Freizeit damit, dass er Rosen züchtet — he spends his free time breeding roses

    8) (geh) (mit Wunschsatz) if only, would that (liter); (in Befehl) see that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \dass... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...
    die Tatsache, \dass... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    9. (in Ausrufen des Bedauerns) that
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    3) (im Konsekutivsatz) that

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    dass konj
    1. im Subjektsatz: that;
    es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring;
    es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him;
    dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true;
    ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose;
    entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    angenommen, dass … assuming ( oder given) that …;
    vorausgesetzt, dass … provided that …;
    der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case;
    für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come;
    ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc;
    damit, dass … she solved the problem by (+ger)
    ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining;
    sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception;
    das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze;
    der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere;
    sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg (weil, da) because, since;
    er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (US auch sick), since he hasn’t come;
    bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?;
    er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that;
    gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last;
    sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me;
    zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim;
    er läuft lieber, als oder
    (an)statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle;
    auf dass es gelingen möge! here’s to success!;
    wir fahren, außer oder
    es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive;
    sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed;
    kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look;
    nicht, dass ich wüsste not that I know of;
    nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered;
    ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg I would love to, but just don’t have the time; auch als, anstatt etc
    9. umg; Wunsch, Drohung etc:
    dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now;
    dass du ja kommst! you had better be there!;
    dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it;
    dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    adv.
    insomuch adv. konj.
    that conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dass

  • 5 daß

    1) (in case: He was scared lest he should fail his exam.) lest
    3) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised (that) he had gone.) that
    4) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \daß wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \daß du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \daß... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \daß ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \daß... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \daß... providing [that]...
    die Tatsache, \daß... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \daß... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \daß... regardless of the fact that..
    ich war böse, \daß... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \daß... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \daß... that's because...
    dadurch, \daß... because...
    sie fuhr so schnell, \daß sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \daß er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \daß du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \daß...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    \daß es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > daß

  • 6 Ausdruck

    Aus·druck
    1. Aus·druck <- drücke> m
    1) ( Bezeichnung) expression;
    es gibt einen bestimmten \Ausdruck dafür there's a certain word for it;
    Ausdrücke bad [or coarse] language no pl, no art, swear words pl;
    ein schwäbischer \Ausdruck a Swabian turn of phrase (a. hum)
    2) kein pl (Gesichts\Ausdruck) [facial] expression
    der/ ein/als \Ausdruck seiner Dankbarkeit/ Liebe gen the/an/as an expression of one's gratitude/love;
    mit dem \Ausdruck des Bedauerns ( geh) expressing [or with an expression of] regret;
    mit dem \Ausdruck der Hochachtung ( geh) with the expression of great respect;
    etw zum \Ausdruck bringen, einer S. dat \Ausdruck geben [o verleihen] ( geh) to express [or give expression to] sth;
    seine Dankbarkeit zum \Ausdruck bringen to voice [or express] one's gratitude, to give expression to one's gratitude;
    [in etw dat] zum Ausdruck kommen to find expression [in sth];
    in seinen Worten kam Mitleid zum \Ausdruck his words expressed his sympathy
    4) kein pl ( Ausdrucksweise) mode of expression, way of expressing oneself;
    gewandt im \Ausdruck sein to have an elegant mode of expression;
    sich im \Ausdruck vergreifen to use the wrong approach; ( kompliziert ausdrücken) to use long words
    2. Aus·druck <- drucke> m [computer] print-out, hard copy spec;
    einen \Ausdruck [einer S. gen /von etw] machen to run off sep a copy [of sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ausdruck

  • 7 dass

    dassRR, daß ALT [ʼdas] konj
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain ( liter), it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2) mit Objektsatz [that];
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father;
    nicht verstehen, \dass... to not understand how...;
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...;
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...;
    die Tatsache, \dass... the fact that...;
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...;
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...;
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...;
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...;
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7) mit Wunschsatz ( geh) if only, would that ( liter)
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher:) see to it [that]...
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s. a. als, auf, außer, ohne, so, [an]statt, kaum

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dass

  • 8 daß

    dassRR, daß ALT [ʼdas] konj
    \daß wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain ( liter), it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2) mit Objektsatz [that];
    ich habe gehört, \daß du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father;
    nicht verstehen, \daß... to not understand how...;
    entschuldigen Sie bitte, \daß ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \daß... assuming [that]...;
    vorausgesetzt, \daß... providing [that]...;
    die Tatsache, \daß... the fact that...;
    [nur] unter der Bedingung, \daß... on [the] condition that...;
    ungeachtet dessen, \daß... regardless of the fact that..
    ich war böse, \daß... I was angry that...;
    sie freut sich darüber, \daß... she is pleased [that]...;
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \daß... that's because...;
    dadurch, \daß... because...
    sie fuhr so schnell, \daß sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \daß er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7) mit Wunschsatz ( geh) if only, would that ( liter)
    \daß du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \daß...! see that...; (nachdrücklicher:) see to it [that]...
    \daß es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s. a. als, auf, außer, ohne, so, [an]statt, kaum

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > daß

См. также в других словарях:

  • Regel des kleinsten Bedauerns — ⇡ Savage Niehans Regel …   Lexikon der Economics

  • Halo 2 — Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Halo (Spieleserie) — Logo der Halo Serie Halo ist eine Ego Shooter Computerspielserie, deren erster Teil als Referenzprodukt für die Xbox entwickelt wurde. Die einzelnen Teile wurden von Bungie entwickelt und von Microsoft vertrieben. Der erste Teil mit dem Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausdruck — Term; Ausgabe * * * 1Aus|druck [ au̮sdrʊk], der; [e]s, Ausdrücke [ au̮sdrʏkə]: 1. aus einem oder mehreren Wörtern bestehende sprachliche Einheit; Bezeichnung, Terminus; Wendung: ein gewählter, umgangssprachlicher, ordinärer Ausdruck; Ausdrücke… …   Universal-Lexikon

  • Halo Wars — Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Gröger — (* 27. Juni 1922 in Mohrau, Landkreis Neisse, Provinz Schlesien im damaligen Deutschen Reich; † 16. März 1945 in Oslo, Norwegen) war Matrose der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs. 1943 versuchte er, sich der weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel — Himmelszelt; Firmament; Sternenzelt; Himmelsphäre; Himmelskugel; Jenseits; Paradies; Garten Eden * * * Him|mel [ hɪml̩], der; s: 1. luftiger, wie eine Halbkugel wirkender Raum über der Erde, zu dem auch der Mond und die Sterne gehören …   Universal-Lexikon

  • Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; …   Universal-Lexikon

  • ach — 1ach [ax] <Interjektion>: 1. dient dazu, Schmerz, Betroffenheit, Mitleid, Bedauern, Verwunderung, Erstaunen, Freude, Unmut auszudrücken: ach je!; ach, die Armen!; ach, wie schade!; ach, das ist mir neu!; ach, ist das schön!; ach, dieser… …   Universal-Lexikon

  • auweh — au|weh <Interj.>: Ausruf des Schmerzes und des Bedauerns. * * * au|weh <Interj.>: Ausruf des Schmerzes und des Bedauerns …   Universal-Lexikon

  • Aloha — ist ein Wort der hawaiischen Sprache,[1] das auch weit über den Ursprungsraum bekannt geworden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein, Verwendung 2 Übersetzungen, Wendungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»