Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Bückware

См. также в других словарях:

  • Bückware — oder Bückeware bezeichnet Ware, für die man (oder der Verkäufer) sich sinnbildlich oder tatsächlich unter den Ladentisch bücken muss. Gebräuchlich war diese Bezeichnung seit Kriegsbeginn 1939, als im Deutschen Reich aus Gründen der Rationierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bückware — Bụ̈ck|wa|re 〈f. 19; umg.〉 1. 〈ostdt.; DDR〉 Mangelware, die unter dem Ladentisch lagerte u. nur an spezielle Kunden verkauft wurde 2. 〈heute〉 Billigware in Supermärkten, die sich in den untersten Regalfächern befindet (im Unterschied zu den in… …   Universal-Lexikon

  • Bückware — Bückwaref knappeWare,unterdemLadentischhervorgeholt.DerVerkäufermußsichnachihrbücken,unddemKundenistsieobendreineineVerbeugungwert.1917ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bückware — Bụ̈ck|wa|re (DDR für offiziell nicht vorhandene Ware, die unter dem Ladentisch verkauft wird) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bückeware — Bückware oder Bückeware bezeichnet Ware, für die man (oder der Verkäufer) sich sinnbildlich oder tatsächlich unter den Ladentisch bücken muss. Gebräuchlich war diese Bezeichnung seit Kriegsbeginn 1939, als im Deutschen Reich aus Gründen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»