Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Aushöhlen

  • 1 aushöhlen

    aushöhlen, excavare. – fodere et exinanire. fossurā exinanire (durch Graben inwendig leer-, hohl machen, z. B. tumulum). – exedere (durch Ausnagen hohl machen, z. B. arborem, saxa penitus). Aushöhlen, das, excavatio. Aushöhler, cavator alcis rei (z. B. eines Baums, v. Specht). – Aushöhlung, die, excavatio.

    deutsch-lateinisches > aushöhlen

  • 2 auswaschen

    auswaschen, eluere. abluere (aus-, abspülen: beide abspülend entfernen; aber el. auch = ausspülend reinigen, z. B. patinas). colluere (bespülen, ausspülend reinigen, z. B. os: u. dentes aquā). – subluere (von unten her abspülen, z. B. alqd aquā calidā). – detergēre (abwischen, z. B. den Eiter mit kaltem Wasser, saniem ex aqua frigida). – excavare (aushöhlen, z. B. litus, vom Meere). – atterere (reibend aushöhlen, z. B. litus: u. lapides litoris attriti). – exedere (ausfressen, z. B. rupes, v. den Fluten).

    deutsch-lateinisches > auswaschen

  • 3 ausgraben

    ausgraben, I) herausgraben: effodere (z. B. vasa operis antiqui: und mortuum). – elicere (gleichs. herauslocken, z. B. ferrum e cavernis). – eruere (ausscharren, z. B. mortuum: u. cadavera ex limo: u. aurum ex terra). – scrutantem reperire alqd (nachgrabend auf etw. treffen, z. B. vascula operis antiqui). – II) durch Graben aushöhlen: a) übh.: effodere.fodere et exinanire. fossurā exinanire (durch Graben inwendig leer-, hohl machen, z. B. tumulum). – einen Graben tiefer au., fossam altiore fossurā deprimere. – b) mit dem Grabstichel, Meißel: sculpere. exsculpere (in Holz, Stein, Elfenbein etc.). – caelare (in Gold, Silber, Erz, bes. halberhabene Figuren). – Ausgraben, das, mit dem Grabstichel, sculptura; caelatura.

    deutsch-lateinisches > ausgraben

  • 4 Grabstichel

    Grabstichel, caelum (meißelartiger). – scalprum (schnitzmesserartiger zum Aushöhlen).

    deutsch-lateinisches > Grabstichel

  • 5 vertiefen

    vertiefen, deprimere (tiefer in den Boden hineinmachen, z.B. aedes). – excavare (hohl machen, aushöhlen, z.B. ripas). – Bildl., sich in die Wissenschaften, in seine Studien v., totum se abdere in litteras; se immergere studiis suis (z.B. acrius): sich in die pythagoreische Philosophie v., immergere se Pythagorae praeceptis: sich in ein gelehrtes Gespräch v., in intimam disputationem venire: in Gedanken vertieft sein, in cogitatione defixum esse.

    deutsch-lateinisches > vertiefen

См. также в других словарях:

  • Aushohlen — Aushohlen, verb. reg. 1. Activum, für heraus hohlen, doch nur in der im gemeinen Leben üblichen figürlichen Bedeutung. Einen aushohlen, ihn ausforschen. Und mit seinen freundlichen Geberden hohlt er dich aus, Sir. 13, 14. 2. Ein Neutrum, mit dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aushöhlen — V. (Aufbaustufe) eine Vertiefung in etw. machen Synonyme: höhlen, ausschaben Beispiele: Der Bach hat über Jahrhunderte den Felsen ausgehöhlt. Der Bildhauer hat den Marmorblock ausgehöhlt. aushöhlen V. (Oberstufe) etw. absichtlich von innen… …   Extremes Deutsch

  • Aushöhlen — Aushöhlen, verb. reg. act. hohl machen. Einen Apfel, ein Stück Holz aushöhlen. Urplötzlich sind der Felsen graue Rücken Zu Tempeln und Pallästen ausgehöhlt, Raml. Daher die Aushöhlung, welches nicht allein die Handlung des Aushöhlens sondern oft… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aushöhlen — ↑exkavieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • aushöhlen — aus|höh|len [ au̮shø:lən], höhlte aus, ausgehöhlt <tr.; hat: a) inwendig hohl, leer machen: einen Kürbis aushöhlen; ein ausgehöhlter Baumstamm. b) stark erschöpfen, schwächen: das demokratische System aushöhlen. Syn.: ↑ beanspruchen, ↑… …   Universal-Lexikon

  • aushöhlen — 1. ausrunden, ausschaben, eine Höhlung schaffen, höhlen; (ugs.): hohl/leer machen; (Fachspr.): exkavieren. 2. aufweichen, beeinträchtigen, durchlöchern, erschüttern, schmälern, schwächen, untergraben, unterhöhlen, unterminieren, zersetzen; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aushöhlen — hohl: Die Herkunft des altgerm. Adjektivs mhd., ahd. hol, niederl. hol, aengl. hol (substantiviert engl. hole »Loch«), aisl. holr ist nicht sicher geklärt. Es kann zu der Sippe von ↑ hüllen (vgl. ↑ hehlen) gehören oder aber mit außergerm.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • aushöhlen — aus·höh·len; höhlte aus, hat ausgehöhlt; [Vt] 1 jemand / etwas höhlt etwas aus jemand gräbt ein Loch in etwas, etwas macht etwas im Inneren hohl: Die Felsen werden von der Brandung ausgehöhlt 2 etwas höhlt etwas aus geschr; etwas schwächt oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aushöhlen — aus|höh|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • exkavieren — ex|ka|vie|ren 〈[ vi: ] V. tr.; hat〉 aushöhlen, ausbohren [zu lat. excavere „aushöhlen“] * * * ex|ka|vie|ren <sw. V.; hat [lat. excavare = aushöhlen, zu: cavus = hohl, gewölbt]: 1. (Zahnmed.) kariöses Zahnbein mit dem ↑ Exkavator (1) entfernen …   Universal-Lexikon

  • auswaschen — erodieren; auslaugen * * * aus|wa|schen [ au̮svaʃn̩], wäscht aus, wusch aus, ausgewaschen <tr.; hat: a) durch Waschen entfernen: die Flecken [aus einem Kleid] auswaschen. b) mit der Hand [kurz] waschen: Socken, Unterwäsche auswaschen; mit Öl… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»