Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(misunderstand)

  • 1 verstehen

    (unreg.)
    I vt/i
    1. understand; (erkennen, einsehen) see; falsch verstehen misunderstand, get s.th. oder s.o. wrong; fig. auch take s.th. in bad part (Am. the wrong way); verstehen Sie mich recht! don’t get me wrong; wenn ich recht / Sie recht verstehe if I’ve got it right / if I understood you correctly; verstehe ich recht? erstaunt: did I hear right?; ich verstehe kein einziges Wort I can’t understand a word oder thing (you’re etc. saying); sie tut so, als verstehe sie nicht umg. she’s pretending not to understand; jemandem zu verstehen geben, dass... give s.o. to understand that...; wollen Sie mir damit zu verstehen geben, dass...? am I to understand (from this) that...?; verstehen Sie? do you see (what I mean)?; ich verstehe! I see, I understand; ich verstehe vollkommen I fully understand, I understand perfectly; verstanden? (do you) understand?; haben Sie mich verstanden? bes. drohend: do you read me?; habe schon verstanden! umg. okay, I get it; bei Kritik: point taken; was verstehen Sie unter...? what do you understand (meinen: auch mean) by...?; das ist nicht wörtlich zu verstehen that’s not meant ( oder not to be taken) literally; wie soll ich das verstehen? how am I supposed to take that?, what are you getting at?; das ist als Spaß / Drohung etc. zu verstehen that’s meant to be ( oder meant as) a joke / threat etc.; Bahnhof 2
    2. (hören können) hear; verstehen Sie mich? Funkverkehr: do you read me?
    3. (Fremdsprache) know; ich verstehe ein bisschen Französisch, kann es aber nicht sprechen I can understand a bit of French (Am. a little French) but I can’t speak it
    4. (auslegen) interpret; (auffassen) take; ich habe das so verstanden, dass... I took it to mean that...
    5. (sich mit etw. auskennen) know about s.th.; er versteht etwas davon he knows a thing or two about it; er versteht gar nichts davon he doesn’t know the first thing about it; was verstehst du schon davon? what do you know about it?
    6. es verstehen zu (+ Inf.) know how to (+ Inf.) er versteht es, mit Kindern umzugehen he has a way with children; er versteht es nicht besser he doesn’t know any more about it; Handwerk, Sache etc.
    II v/refl
    1. understand each other
    2. emotional: sich gut verstehen get on (Am. along) well (with each other); sich mit jemandem gut verstehen get (Am. along) on (well) with s.o.; wir verstehen uns einfach nicht we just don’t get on (Am. along)
    3. sich verstehen auf (+ Akk) (etw.) know (how to do), ( auch sich gut verstehen auf +Akk) be good at; stärker: be a dab (Am. an old) hand at; (Menschen, Tiere etc.) have a way with; sich aufs Dichten verstehen be good at writing poetry
    4. sich verstehen als see o.s. as; als was versteht er sich? what does he see himself as?; das versteht sich ( doch) von selbst that goes without saying
    5. WIRTS.: die Preise verstehen sich ab Werk / ohne Mehrwertsteuer etc. the prices are ex works (Am. are factory-gate) / exclusive of VAT etc.
    * * *
    to savvy; to understand; to see; to make out; to get; to realize; to catch; to comprehend; to catch on;
    sich verstehen
    (verständlich sein) to understand each other
    * * *
    ver|ste|hen ptp versta\#nden irreg [fɛɐ'ʃtandn]
    1. vti
    1) (= begreifen) to understand; (= einsehen) to see, to understand

    jdn/etw falsch or nicht recht verstéhen — to misunderstand sb/sth

    versteh mich recht — don't misunderstand me, don't get me wrong

    wenn ich recht verstehe... — if I understand correctly...

    jdm zu verstéhen geben, dass... — to give sb to understand that...

    ich gab ihm meinen Standpunkt zu verstéhen — I intimated my point of view to him

    ein verstéhender Blick — a knowing look

    See:
    → Bahnhof, Spaß
    2) (= hören) to hear, to understand
    See:
    Wort
    2. vt
    1) (= können, beherrschen) to know; Sprache to understand, to know

    es verstéhen, etw zu tun — to know how to do sth

    es mit Kindern verstéhen — to be good with children, to have a way with children

    es mit seinen Kollegen verstéhen — to know how to get on (Brit) or along with one's colleagues

    etwas/nichts von etw verstéhen — to know something/nothing about sth

    etw machen, so gut man es versteht — to do sth to the best of one's ability, to do sth as well as one can

    See:
    2) (= auslegen) to understand, to interpret, to see

    verstéhen — to understand sth by sth

    wie soll ich das verstéhen? — how am I supposed to take that?

    das ist bildlich or nicht wörtlich zu verstéhen — that isn't to be taken literally

    3. vr
    1) (= kommunizieren können) to understand each other
    2) (= miteinander auskommen) to get on (Brit) or along (with each other or together)

    sich mit jdm verstéhen — to get on (Brit) or along with sb

    3) (= klar sein) to go without saying

    versteht sich! (inf) — of course!, naturally!

    4)

    (= auffassen) sich als etw verstéhen (Mensch)to think of or see oneself as sth

    5)

    (= können) verstéhen — to be (an) expert at sth, to be a dab hand at sth (Brit inf), to be very good at sth

    6)

    (= einverstanden sein) sich zu etw verstéhen (form)to agree to sth

    7) (COMM) to be

    die Preise verstéhen sich einschließlich Lieferung — prices are inclusive of delivery

    * * *
    1) (understand; to be aware of: I appreciate your difficulties but I cannot help.) appreciate
    2) (to understand: I didn't get the point of his story.) get
    3) (to understand: She didn't see the point of the joke.) see
    4) (to see or know the meaning of (something): I can't understand his absence; Speak slowly to foreigners so that they'll understand you.) understand
    * * *
    ver·ste·hen
    I. vt
    jdn/etw \verstehen to hear [or understand] sb/sth
    ich verstehe nicht, was da gesagt wird I can't make out what's being said
    \verstehen Sie mich [o können Sie mich \verstehen?]? can you hear me?; (Funk) can you read me?
    ich kann Sie nicht [gut] \verstehen I don't understand [very well] what you're saying
    etw \verstehen to understand sth
    [ist das] verstanden? [is that] understood?, [do you] understand?
    haben Sie das jetzt endlich verstanden? have you finally got it now?
    \verstehen, dass/warum/was/wie... to understand [that]/why/what/how...
    jdm etw zu \verstehen geben to give sb to [or to make sb] understand sth
    sie gab ihm ihren Unmut deutlich zu \verstehen she clearly showed him her displeasure
    willst du mir damit zu \verstehen geben, dass...? am I to understand from this that...?
    jdn \verstehen to understand sb
    versteh mich recht don't misunderstand me, don't get me wrong
    jdn falsch \verstehen to misunderstand sb
    sich akk nicht verstanden fühlen to feel misunderstood
    etw \verstehen to understand sth
    \verstehen, dass... to understand [or see] [that]...
    5. (können, beherrschen)
    etw \verstehen to understand sth
    ich verstehe genügend Französisch, um mich in Paris zu verständigen I know enough French to make myself understood in Paris
    er macht die Arbeit, so gut er es eben versteht he does the job as well as he can
    es \verstehen, etw zu tun to know how to do sth
    du verstehst es wirklich meisterhaft, im unpassendsten Moment zu kommen you're an absolute genius at [or you have an amazing knack of] turning up at the most inconvenient moment
    etwas/nichts/viel von etw dat \verstehen to know something/nothing/a lot about sth
    es mit Kindern/Tieren \verstehen to have a way with children/animals
    etw irgendwie \verstehen to take sth somehow
    dieser Satz ist wörtlich zu \verstehen this sentence is to be taken literally
    meiner Meinung nach ist diese Textstelle anders zu \verstehen I believe this passage has a different meaning [or interpretation]
    wie darf [o soll] ich das \verstehen? how am I to interpret that?, what am I supposed to make of that?
    darf ich unter dieser Bemerkung \verstehen, dass...? am I to understand by this remark that...?
    etw als etw akk \verstehen to take [or see] sth as sth
    etw unter etw dat \verstehen to understand sth by [or as] sth
    unter diesem schwammigen Begriff kann man vieles \verstehen this woolly concept can be interpreted in a number of ways
    II. vr
    \verstehen wir uns? do we understand each other?
    sich akk [gut] mit jdm \verstehen to get on [or along] [well] with sb
    sie \verstehen sich prächtig they get along with each other like a house on fire
    sich akk auf etw akk \verstehen to be very good [or [an] expert] at sth
    sich akk als etw \verstehen to see oneself as [or consider oneself to be] sth
    alle Preise \verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer all prices are inclusive of VAT
    versteht sich! (fam) of course!
    das versteht sich von selbst that goes without saying
    sich akk zu etw dat \verstehen to agree to sth
    III. vi
    1. (hören) to understand
    2. (begreifen) to understand, to see
    sie warf ihm einen \verstehenden Blick zu she gave him a knowing look
    wenn ich recht verstehe... if I understand correctly...
    verstehst du? you know [or see]?
    verstanden? [do you] understand?, understood?, you got it? fam
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (wahrnehmen) understand; make out

    er war am Telefon gut/schlecht/kaum zu verstehen — it was easy/difficult/barely possible to understand or make out what he was saying on the telephone

    2) auch itr. (begreifen, interpretieren) understand

    ich verstehe — I understand; I see

    wir verstehen uns schon — we understand each other; we see eye to eye

    du bleibst hier, verstehst du! — you stay here, understand!

    das ist in dem Sinne od. so zu verstehen, dass... — it is supposed to mean that...

    wie soll ich das verstehen? — how am I to interpret that?; what am I supposed to make of that?

    jemanden/etwas falsch verstehen — misunderstand somebody/something

    versteh mich bitte richtig od. nicht falsch — please don't misunderstand me or get me wrong

    etwas unter etwas (Dat.) verstehen — understand something by something

    jemanden/sich als etwas verstehen — see somebody/oneself as something; consider somebody/oneself to be something; s. auch Spaß 2)

    3) (beherrschen, wissen)

    es verstehen, etwas zu tun — know how to do something

    2.
    1)

    das versteht sich [von selbst] — that goes without saying

    3) (Kaufmannsspr.): (gemeint sein)
    4)

    sich auf Pferde/Autos usw. (Akk.) verstehen — know what one is doing with horses/cars; know all about horses/cars

    * * *
    verstehen (irr)
    A. v/t & v/i
    1. understand; (erkennen, einsehen) see;
    falsch verstehen misunderstand, get sth oder sb wrong; fig auch take sth in bad part (US the wrong way);
    verstehen Sie mich recht! don’t get me wrong;
    wenn ich recht/Sie recht verstehe if I’ve got it right/if I understood you correctly;
    verstehe ich recht? erstaunt: did I hear right?;
    ich verstehe kein einziges Wort I can’t understand a word oder thing (you’re etc saying);
    sie tut so, als verstehe sie nicht umg she’s pretending not to understand;
    jemandem zu verstehen geben, dass … give sb to understand that …;
    wollen Sie mir damit zu verstehen geben, dass …? am I to understand (from this) that …?;
    verstehen Sie? do you see (what I mean)?;
    ich verstehe! I see, I understand;
    ich verstehe vollkommen I fully understand, I understand perfectly;
    verstanden? (do you) understand?;
    haben Sie mich verstanden? besonders drohend: do you read me?;
    habe schon verstanden! umg okay, I get it; bei Kritik: point taken;
    was verstehen Sie unter …? what do you understand (meinen: auch mean) by …?;
    das ist nicht wörtlich zu verstehen that’s not meant ( oder not to be taken) literally;
    wie soll ich das verstehen? how am I supposed to take that?, what are you getting at?;
    das ist als Spaß/Drohung etc
    zu verstehen that’s meant to be ( oder meant as) a joke/threat etc; Bahnhof 2
    verstehen Sie mich? Funkverkehr: do you read me?
    ich verstehe ein bisschen Französisch, kann es aber nicht sprechen I can understand a bit of French (US a little French) but I can’t speak it
    4. (auslegen) interpret; (auffassen) take;
    ich habe das so verstanden, dass … I took it to mean that …
    5. (sich mit etwas auskennen) know about sth;
    er versteht etwas davon he knows a thing or two about it;
    er versteht gar nichts davon he doesn’t know the first thing about it;
    was verstehst du schon davon? what do you know about it?
    6.
    es verstehen zu (+inf) know how to (+inf)
    er versteht es, mit Kindern umzugehen he has a way with children;
    er versteht es nicht besser he doesn’t know any more about it; Handwerk, Sache etc
    B. v/r
    1. understand each other
    sich gut verstehen get on (US along) well (with each other);
    sich mit jemandem gut verstehen get (US along) on (well) with sb;
    wir verstehen uns einfach nicht we just don’t get on (US along)
    3.
    sich verstehen auf (+akk) (etwas) know (how to do), ( auch
    sich gut verstehen auf +akk) be good at; stärker: be a dab (US an old) hand at; (Menschen, Tiere etc) have a way with;
    sich aufs Dichten verstehen be good at writing poetry
    4.
    sich verstehen als see o.s. as;
    als was versteht er sich? what does he see himself as?;
    das versteht sich (doch) von selbst that goes without saying
    5. WIRTSCH:
    die Preise verstehen sich ab Werk/ohne Mehrwertsteuer etc the prices are ex works (US are factory-gate)/exclusive of VAT etc
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (wahrnehmen) understand; make out

    er war am Telefon gut/schlecht/kaum zu verstehen — it was easy/difficult/barely possible to understand or make out what he was saying on the telephone

    2) auch itr. (begreifen, interpretieren) understand

    ich verstehe — I understand; I see

    wir verstehen uns schon — we understand each other; we see eye to eye

    du bleibst hier, verstehst du! — you stay here, understand!

    das ist in dem Sinne od. so zu verstehen, dass... — it is supposed to mean that...

    wie soll ich das verstehen? — how am I to interpret that?; what am I supposed to make of that?

    jemanden/etwas falsch verstehen — misunderstand somebody/something

    versteh mich bitte richtig od. nicht falsch — please don't misunderstand me or get me wrong

    etwas unter etwas (Dat.) verstehen — understand something by something

    jemanden/sich als etwas verstehen — see somebody/oneself as something; consider somebody/oneself to be something; s. auch Spaß 2)

    3) (beherrschen, wissen)

    es verstehen, etwas zu tun — know how to do something

    2.
    1)

    das versteht sich [von selbst] — that goes without saying

    3) (Kaufmannsspr.): (gemeint sein)
    4)

    sich auf Pferde/Autos usw. (Akk.) verstehen — know what one is doing with horses/cars; know all about horses/cars

    * * *
    n.
    understanding n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verstehen

  • 2 missverstehen

    v/t (unreg., untr., hat) misunderstand; (falsch auslegen) misinterpret, misconstrue; (jemandes Absichten) auch mistake; du hast mich missverstanden auch you’ve got me wrong
    * * *
    to misunderstand; to mistake; to misapprehend
    * * *
    mịss|ver|ste|hen ['mɪsfɛɐʃteːən] ptp mi\#ssverstanden
    vt insep irreg
    to misunderstand

    Sie dürfen mich nicht missverstehen — please do not misunderstand me

    * * *
    miss·ver·ste·henRR, miß·ver·ste·henALT
    [ˈmɪsfɛɐ̯ʃte:ən]
    jdn/etw \missverstehen to misunderstand sb/sth
    Sie haben das missverstanden you've misunderstood
    * * *
    ich missverstehe, missverstanden, misszuverstehen unregelmäßiges transitives Verb misunderstand
    * * *
    missverstehen v/t (irr, untrennb, hat) misunderstand; (falsch auslegen) misinterpret, misconstrue; (jemandes Absichten) auch mistake;
    du hast mich missverstanden auch you’ve got me wrong
    * * *
    ich missverstehe, missverstanden, misszuverstehen unregelmäßiges transitives Verb misunderstand
    * * *
    v.
    to misapprehend v.
    to misconceive v.
    to mistake v.
    to misunderstand v.
    (§ p.,p.p.: misunderstood)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > missverstehen

  • 3 falsch

    I Adj.
    1. (verkehrt) wrong; (nicht wahr) untrue; Annahme, Ton: false; Antwort, Bezeichnung: auch incorrect; Darstellung, Information, Interpretation etc.: auch mis...; falsche Bezeichnung auch misnomer; da bist du an den Falschen geraten you’ve come to the wrong place ( oder person) for that; es wäre falsch zu glauben, dass... it would be wrong to think that...; Hals
    2. Bart, Zähne etc.: false; (künstlich) auch artificial; Perlen etc.: imitation, fake; (gefälscht) false, forged; Geld: auch counterfeit; Spielkarte: marked; Würfel: loaded; falscher Name false ( oder assumed) name; unter falschem Namen under a false name; falsche Schildkrötensuppe GASTR. mock turtle soup; falscher Hase GASTR. meat loaf
    3. pej. (gelogen) untrue; (unehrlich) auch two-faced; (unaufrichtig) false, insincere; Eid: false; falsch gegen jemanden oder gegenüber jemandem sein play false with s.o.; er ist ein ganz falscher Typ he’s so false; falscher Prophet false prophet; Schlange 1, Vorspiegelung etc.
    4. (unangebracht) Scham, Bescheidenheit etc.: false; Rücksichtnahme etc.: misplaced; ein falsches Wort a word out of place
    5. ANAT.: falsche Rippe floating rib
    II Adv. wrong(ly); falsch abbiegen take the wrong turning (Am. turn); etw. falsch anpacken go about s.th. the wrong way; falsch antworten give the wrong answer, get the answer wrong; etw. falsch beantworten answer s.th. wrong, give the wrong answer to s.th.; etw. falsch auffassen misunderstand s.th., get s.th. wrong; falsch aussagen make a false statement; falsch aussprechen pronounce wrong(ly), mispronounce; falsch gehen Uhr: be wrong; falsch herum the wrong way (a)round; falsch liegen im Bett: lie the wrong way; fig. be mistaken ( mit in), be on the wrong track; da liegst du falsch you’re mistaken ( oder wrong) about that; falsch schreiben misspell, spell wrong(ly); falsch singen sing out of tune; falsch spielen MUS. play a ( oder the) wrong note; pej. (betrügen) cheat; falsch verbunden am Telefon: sorry, wrong number; ich glaube, Sie sind falsch verbunden I think you’ve got the wrong number; falsch verstandene Ehre wrong idea of hono(u)r, misconceived sense of hono(u)r; jemanden / etw. falsch verstehen misunderstand s.o. / s.th.; etw. falsch wiedergeben misquote s.th.
    * * *
    (gefälscht) phony; bogus; phoney;
    (irrig) erroneous; mistaken;
    (nicht richtig) false; wrong; incorrect; amiss;
    (unaufrichtig) sly; insincere;
    (unwahr) untrue; untruthful; false
    * * *
    Fạlsch [falʃ]
    m (old)

    ohne Falsch seinto be without guile or artifice

    * * *
    1) (impure: a corrupt form of English.) corrupt
    2) (cheating: You double-dealing liar!) double
    3) (pretending to be something one is not: a fake clergyman.) fake
    5) (not true; not correct: He made a false statement to the police.) false
    6) (not genuine; intended to deceive: She has a false passport.) false
    7) (not loyal: false friends.) false
    8) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phoney
    9) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phony
    10) (decitful: a two-faced person.) two-faced
    11) (having an error or mistake(s); incorrect: The child gave the wrong answer; We went in the wrong direction.) wrong
    12) (incorrect in one's answer(s), opinion(s) etc; mistaken: I thought Singapore was south of the Equator, but I was quite wrong.) wrong
    13) (incorrectly: I think I may have spelt her name wrong.) wrong
    14) (incorrectly: The letter was wrongly addressed.) wrongly
    * * *
    [falʃ]
    I. adj
    1. (verkehrt) wrong
    einen \falschen Ton anschlagen to hit a wrong note
    \falsche Vorstellung wrong idea, misconception
    bei jdm an den F\falschen/die F \falsche geraten to pick the wrong person in sb
    Sie sind hier falsch (Ort) you are in the wrong place; (am Telefon) you have the wrong number
    wie man's macht, ist es \falsch! (fam) [regardless of] whatever I/you etc. do, it's [bound to be] wrong!
    2. (unzutreffend) false
    eine \falsche Anschuldigung a false accusation
    einen \falschen Namen angeben to give a false name
    3. (unecht, nachgemacht) fake, imitation attr
    \falscher Schmuck fake [or paste] jewellery [or AM jewelry]; (gefälscht) forged, fake
    \falsches Geld counterfeit money
    \falsche Würfel loaded dice
    4. (pej: hinterhältig) two-faced
    ein \falscher Hund/eine \falsche Schlange a snake in the grass, two-faced git [or scumbag
    \falsches Pathos (geh) false pathos, bathos
    \falscher Scham false shame
    II. adv wrongly
    etw \falsch aussprechen/schreiben/verstehen to pronounce/spell/understand sth wrongly, to mispronounce/misspell/misunderstand sth
    jdn \falsch informieren to misinform sb, to give sb wrong information
    alles \falsch machen to do everything wrong
    \falsch singen to sing out of tune
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong < impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>
    6) (abwertend): (hinterhältig) false < friend>

    ein falscher Hund(salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    A. adj
    1. (verkehrt) wrong; (nicht wahr) untrue; Annahme, Ton: false; Antwort, Bezeichnung: auch incorrect; Darstellung, Information, Interpretation etc: auch mis…;
    da bist du an den Falschen geraten you’ve come to the wrong place ( oder person) for that;
    es wäre falsch zu glauben, dass … it would be wrong to think that …; Hals
    2. Bart, Zähne etc: false; (künstlich) auch artificial; Perlen etc: imitation, fake; (gefälscht) false, forged; Geld: auch counterfeit; Spielkarte: marked; Würfel: loaded;
    falscher Name false ( oder assumed) name;
    unter falschem Namen under a false name;
    falsche Schildkrötensuppe GASTR mock turtle soup;
    falscher Hase GASTR meat loaf
    3. pej (gelogen) untrue; (unehrlich) auch two-faced; (unaufrichtig) false, insincere; Eid: false;
    gegenüber jemandem sein play false with sb;
    falscher Prophet false prophet; Schlange 1, Vorspiegelung etc
    4. (unangebracht) Scham, Bescheidenheit etc: false; Rücksichtnahme etc: misplaced;
    ein falsches Wort a word out of place
    5. ANAT:
    falsche Rippe floating rib
    B. adv wrong(ly);
    falsch abbiegen take the wrong turning (US turn);
    etwas falsch anpacken go about sth the wrong way;
    falsch antworten give the wrong answer, get the answer wrong;
    etwas falsch beantworten answer sth wrong, give the wrong answer to sth;
    etwas falsch auffassen misunderstand sth, get sth wrong;
    falsch aussagen make a false statement;
    falsch aussprechen pronounce wrong(ly), mispronounce;
    falsch gehen Uhr: be wrong;
    falsch herum the wrong way (a)round;
    falsch liegen im Bett: lie the wrong way;
    falsch schreiben misspell, spell wrong(ly);
    falsch singen sing out of tune;
    falsch spielen MUS play a ( oder the) wrong note;
    falsch verbunden am Telefon: sorry, wrong number;
    ich glaube, Sie sind falsch verbunden I think you’ve got the wrong number;
    falsch verstandene Ehre wrong idea of hono(u)r, misconceived sense of hono(u)r;
    jemanden/etwas falsch verstehen misunderstand sb/sth;
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong <impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>

    ein falscher Hund (salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    adj.
    counterfeit adj.
    fake adj.
    false adj.
    improper adj.
    incorrect adj.
    insincere adj.
    invalid adj.
    nonfactual adj.
    phoney* adj.
    phony adj.
    wrong adj. adj
    counterfeit adj adv.
    falsely adv.
    insincerely adv.
    phonily adv.
    wrong adv.
    wrongly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > falsch

  • 4 auffassen

    (trennb., hat -ge-)
    I vt/i (begreifen) understand, grasp; leicht ( schwer) auffassen be quick (slow) on the uptake
    II v/t
    1. (deuten) interpret, understand; take ( als as); falsch auffassen misunderstand, misinterpret; etw. als Vorwurf / Scherz auffassen take s.th. as an accusation / joke; wie soll ich deine Worte auffassen? what’s that supposed to mean?; etw. übel auffassen hold s.th. against s.o.
    2. (Perlen) thread; (Maschen) take up
    * * *
    to construe
    * * *
    auf|fas|sen sep
    1. vt
    1) (= interpretieren) to interpret, to understand

    áúffassen — to take sth as sth

    die Planeten als Götter áúffassen — to conceive of the planets as gods

    das Herz als ( eine Art) Pumpe áúffassen — to think or conceive of the heart as a (kind of) pump

    etw falsch/richtig áúffassen — to take sth the wrong way/in the right way

    2) (= geistig aufnehmen) to take in, to grasp
    2. vi
    to understand
    * * *
    auf|fas·sen
    vt
    etw [als etw akk] \auffassen to interpret [or understand] sth [as sth]
    etw falsch \auffassen to interpret [or understand] sth wrongly, to misinterpret [or misunderstand] sth
    * * *

    etwas als etwas auffassensee or regard something as something

    etwas als Scherz/Kompliment usw. auffassen — take something as a joke/compliment etc.

    etwas persönlich/falsch auffassen — take something personally/misunderstand something

    2) (begreifen) grasp; comprehend
    * * *
    auffassen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t & v/i (begreifen) understand, grasp;
    leicht (schwer) auffassen be quick (slow) on the uptake
    B. v/t
    1. (deuten) interpret, understand; take (
    als as);
    falsch auffassen misunderstand, misinterpret;
    etwas als Vorwurf/Scherz auffassen take sth as an accusation/joke;
    wie soll ich deine Worte auffassen? what’s that supposed to mean?;
    etwas übel auffassen hold sth against sb
    2. (Perlen) thread; (Maschen) take up
    * * *

    etwas als etwas auffassensee or regard something as something

    etwas als Scherz/Kompliment usw. auffassen — take something as a joke/compliment etc.

    etwas persönlich/falsch auffassen — take something personally/misunderstand something

    2) (begreifen) grasp; comprehend

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auffassen

  • 5 Falsch

    I Adj.
    1. (verkehrt) wrong; (nicht wahr) untrue; Annahme, Ton: false; Antwort, Bezeichnung: auch incorrect; Darstellung, Information, Interpretation etc.: auch mis...; falsche Bezeichnung auch misnomer; da bist du an den Falschen geraten you’ve come to the wrong place ( oder person) for that; es wäre falsch zu glauben, dass... it would be wrong to think that...; Hals
    2. Bart, Zähne etc.: false; (künstlich) auch artificial; Perlen etc.: imitation, fake; (gefälscht) false, forged; Geld: auch counterfeit; Spielkarte: marked; Würfel: loaded; falscher Name false ( oder assumed) name; unter falschem Namen under a false name; falsche Schildkrötensuppe GASTR. mock turtle soup; falscher Hase GASTR. meat loaf
    3. pej. (gelogen) untrue; (unehrlich) auch two-faced; (unaufrichtig) false, insincere; Eid: false; falsch gegen jemanden oder gegenüber jemandem sein play false with s.o.; er ist ein ganz falscher Typ he’s so false; falscher Prophet false prophet; Schlange 1, Vorspiegelung etc.
    4. (unangebracht) Scham, Bescheidenheit etc.: false; Rücksichtnahme etc.: misplaced; ein falsches Wort a word out of place
    5. ANAT.: falsche Rippe floating rib
    II Adv. wrong(ly); falsch abbiegen take the wrong turning (Am. turn); etw. falsch anpacken go about s.th. the wrong way; falsch antworten give the wrong answer, get the answer wrong; etw. falsch beantworten answer s.th. wrong, give the wrong answer to s.th.; etw. falsch auffassen misunderstand s.th., get s.th. wrong; falsch aussagen make a false statement; falsch aussprechen pronounce wrong(ly), mispronounce; falsch gehen Uhr: be wrong; falsch herum the wrong way (a)round; falsch liegen im Bett: lie the wrong way; fig. be mistaken ( mit in), be on the wrong track; da liegst du falsch you’re mistaken ( oder wrong) about that; falsch schreiben misspell, spell wrong(ly); falsch singen sing out of tune; falsch spielen MUS. play a ( oder the) wrong note; pej. (betrügen) cheat; falsch verbunden am Telefon: sorry, wrong number; ich glaube, Sie sind falsch verbunden I think you’ve got the wrong number; falsch verstandene Ehre wrong idea of hono(u)r, misconceived sense of hono(u)r; jemanden / etw. falsch verstehen misunderstand s.o. / s.th.; etw. falsch wiedergeben misquote s.th.
    * * *
    (gefälscht) phony; bogus; phoney;
    (irrig) erroneous; mistaken;
    (nicht richtig) false; wrong; incorrect; amiss;
    (unaufrichtig) sly; insincere;
    (unwahr) untrue; untruthful; false
    * * *
    Fạlsch [falʃ]
    m (old)

    ohne Falsch seinto be without guile or artifice

    * * *
    1) (impure: a corrupt form of English.) corrupt
    2) (cheating: You double-dealing liar!) double
    3) (pretending to be something one is not: a fake clergyman.) fake
    5) (not true; not correct: He made a false statement to the police.) false
    6) (not genuine; intended to deceive: She has a false passport.) false
    7) (not loyal: false friends.) false
    8) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phoney
    9) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phony
    10) (decitful: a two-faced person.) two-faced
    11) (having an error or mistake(s); incorrect: The child gave the wrong answer; We went in the wrong direction.) wrong
    12) (incorrect in one's answer(s), opinion(s) etc; mistaken: I thought Singapore was south of the Equator, but I was quite wrong.) wrong
    13) (incorrectly: I think I may have spelt her name wrong.) wrong
    14) (incorrectly: The letter was wrongly addressed.) wrongly
    * * *
    [falʃ]
    I. adj
    1. (verkehrt) wrong
    einen \falschen Ton anschlagen to hit a wrong note
    \falsche Vorstellung wrong idea, misconception
    bei jdm an den F\falschen/die F \falsche geraten to pick the wrong person in sb
    Sie sind hier falsch (Ort) you are in the wrong place; (am Telefon) you have the wrong number
    wie man's macht, ist es \falsch! (fam) [regardless of] whatever I/you etc. do, it's [bound to be] wrong!
    2. (unzutreffend) false
    eine \falsche Anschuldigung a false accusation
    einen \falschen Namen angeben to give a false name
    3. (unecht, nachgemacht) fake, imitation attr
    \falscher Schmuck fake [or paste] jewellery [or AM jewelry]; (gefälscht) forged, fake
    \falsches Geld counterfeit money
    \falsche Würfel loaded dice
    4. (pej: hinterhältig) two-faced
    ein \falscher Hund/eine \falsche Schlange a snake in the grass, two-faced git [or scumbag
    \falsches Pathos (geh) false pathos, bathos
    \falscher Scham false shame
    II. adv wrongly
    etw \falsch aussprechen/schreiben/verstehen to pronounce/spell/understand sth wrongly, to mispronounce/misspell/misunderstand sth
    jdn \falsch informieren to misinform sb, to give sb wrong information
    alles \falsch machen to do everything wrong
    \falsch singen to sing out of tune
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong < impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>
    6) (abwertend): (hinterhältig) false < friend>

    ein falscher Hund(salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    Falsch m:
    ohne Falsch guileless;
    an ihm ist kein Falsch he is guileless, he is completely without guile
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong <impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>

    ein falscher Hund (salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    adj.
    counterfeit adj.
    fake adj.
    false adj.
    improper adj.
    incorrect adj.
    insincere adj.
    invalid adj.
    nonfactual adj.
    phoney* adj.
    phony adj.
    wrong adj. adj
    counterfeit adj adv.
    falsely adv.
    insincerely adv.
    phonily adv.
    wrong adv.
    wrongly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Falsch

  • 6 missverstehen

    missverstehen v GEN misunderstand
    * * *
    v < Geschäft> misunderstand

    Business german-english dictionary > missverstehen

  • 7 mißverstehen

    (to take a wrong meaning from: She misunderstood what I said.) misunderstand
    * * *
    miss·ver·ste·henRR, miß·ver·ste·henALT
    [ˈmɪsfɛɐ̯ʃte:ən]
    jdn/etw \mißverstehen to misunderstand sb/sth
    Sie haben das missverstanden you've misunderstood

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mißverstehen

  • 8 verstehen

    ver·ste·hen < verstand verstanden>
    vt
    jdn/etw \verstehen to hear [or understand] sb/sth;
    ich verstehe nicht, was da gesagt wird I can't make out what's being said;
    \verstehen Sie mich gut [o können Sie mich gut \verstehen?] ? can you hear me properly?;
    ich kann Sie nicht [gut] \verstehen I don't understand [very well] what you're saying
    2) ( begreifen)
    etw \verstehen to understand sth;
    haben Sie das jetzt endlich verstanden? have you finally got it now?;
    \verstehen, dass/ warum/ was/wie... to understand [that]/why/what/how...;
    jdm etw zu \verstehen geben to give sb to understand sth, to make sb understand sth;
    sie gab ihm ihren Unmut deutlich zu \verstehen she clearly showed him her displeasure;
    jdm zu \verstehen geben, dass... to give sb to understand that...;
    [ist das] verstanden? [is that] understood?, [do you] understand?
    jdn \verstehen to understand sb;
    jdn falsch \verstehen [o nicht recht] to misunderstand sb;
    versteh mich recht don't misunderstand me, don't get me wrong;
    sich nicht verstanden fühlen to feel misunderstood
    etw \verstehen to understand sth;
    \verstehen, dass... to understand [or see] [that]...
    5) (können, beherrschen)
    etw \verstehen to understand sth;
    ich verstehe genügend Französisch, um mich in Paris zu verständigen I know enough French to make myself understood in Paris;
    es \verstehen, etw zu tun to know how to do sth;
    du verstehst es wirklich meisterhaft, im unpassendsten Moment zu kommen you're an absolute genius at [or you have an amazing knack of] turning up at the most inconvenient moment;
    etwas/ viel/nichts von etw \verstehen to know something/a lot/nothing about sth
    6) ( auslegen)
    etw unter etw dat \verstehen to understand sth by [or as] sth;
    wie darf [o soll] ich das \verstehen? how am I to interpret that?, what am I supposed to make of that?;
    darf ich unter dieser Bemerkung \verstehen, dass...? am I to understand by this remark that...?;
    unter diesem schwammigen Begriff kann man vieles \verstehen this woolly concept can be interpreted in a number of ways;
    dieser Brief ist durchaus als Drohung zu \verstehen this letter is certainly to be taken [or seen] as a threat;
    meiner Meinung nach ist diese Textstelle anders zu \verstehen I believe this passage has a different meaning [or interpretation]
    vr
    1) ( auskommen)
    sich mit jdm \verstehen to get on [or (Am) along] with sb;
    sie \verstehen sich they get on [or (Am) along] with each other, they get on together;
    sich prächtig \verstehen to get along like a house on fire;
    \verstehen wir uns? do we understand each other?;
    wir \verstehen uns we understand one another
    sich auf etw akk \verstehen to know all about [or be [an] expert at] sth
    sich als etw nom \verstehen to see oneself as [or consider oneself to be] sth
    alle Preise \verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer all prices are inclusive of VAT;
    etw versteht sich von selbst sth goes without saying;
    versteht sich! ( fam) of course!
    vi
    1) ( hören) to understand;
    können Sie mich überhaupt hören? - ja, ich verstehe Sie can you even hear me? - yes, I hear you
    2) ( begreifen) to understand, to see;
    wenn ich recht verstehe if I understand correctly;
    verstehst du?, verstanden? [do you] understand?, understood?;
    verstehst du/ versteht ihr/\verstehen Sie? you know?, [you] see?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verstehen

  • 9 missverstehen

    missverstehen v misunderstand; disagree

    German-english law dictionary > missverstehen

  • 10 auffassen

    auf|fas·sen
    vt
    etw [als etw akk] \auffassen to interpret [or understand] sth [as sth];
    etw falsch \auffassen to interpret [or understand] sth wrongly, to misinterpret [or misunderstand] sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > auffassen

  • 11 falsch

    falsch [falʃ] adj
    1) ( verkehrt) wrong;
    einen \falschen Ton anschlagen to hit a wrong note;
    \falsche Vorstellung wrong idea, misconception;
    bei jdm an den F\falschen/die F\falsche geraten to pick the wrong person in sb;
    Sie sind hier falsch ( Ort) you are in the wrong place;
    ( am Telefon) you have the wrong number;
    wie man's macht, ist es \falsch! ( fam) [regardless of] whatever I/you etc. do, it's [bound to be] wrong!
    2) ( unzutreffend) false;
    eine \falsche Anschuldigung a false accusation;
    einen \falschen Namen angeben to give a false name
    3) (unecht, nachgemacht) fake, imitation attr;
    \falscher Schmuck fake [or paste] jewellery [or (Am) jewelry]; ( gefälscht) forged, fake;
    \falsches Geld counterfeit money;
    \falsche Würfel loaded dice;
    4) (pej: hinterhältig) two-faced;
    ein \falscher Hund/eine \falsche Schlange a snake in the grass; s. a. Spiel
    5) (unaufrichtig, unangebracht) false;
    \falsches Pathos ( geh) false pathos, bathos;
    \falscher Scham false shame
    adv wrongly;
    etw \falsch aussprechen/ schreiben/ verstehen to pronounce/spell/understand sth wrongly, to mispronounce/misspell/misunderstand sth;
    jdn \falsch informieren to misinform sb, to give sb wrong information;
    alles \falsch machen to do everything wrong;
    \falsch singen to sing out of tune

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > falsch

  • 12 missverstehen

    missverstehenRR *, miß·ver·ste·hen ALT * [ʼmɪsfɛɐ̭ʃte:ən]
    vt
    jdn/etw \missverstehen to misunderstand sb/sth;
    Sie haben das missverstanden you've misunderstood

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > missverstehen

  • 13 mißverstehen

    missverstehenRR *, miß·ver·ste·hen ALT * [ʼmɪsfɛɐ̭ʃte:ən]
    vt
    jdn/etw \mißverstehen to misunderstand sb/sth;
    Sie haben das missverstanden you've misunderstood

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mißverstehen

  • 14 Recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \Rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \Rechten Spur sein to be on the right track;
    \Recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \Recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \Rechte Enttäuschung/ein \Rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \Rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \Recht sth is all right with sb;
    das soll mir \Recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \Recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \Recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \Recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \Recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \Recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \Recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \Recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \Rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \Recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \Recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \Recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \Recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \Recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \Recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \Recht not really;
    nicht \Recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \Recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \Recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \Recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \Recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \Recht machen you cannot please everyone;
    jdm \Recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \Recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \Recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law;
    das \Recht brechen to break the law;
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \Recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \Recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \Recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!;
    \Recht muss \Recht bleiben the law is the law;
    das \Recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\Recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\Recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\Recht hat, hat er R\Recht when he's right, he's right;
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \Recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \Rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \Recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \Recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \Recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \Recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \Recht? by what right?;
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification;
    und das mit \Recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Recht

  • 15 recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \rechten Spur sein to be on the right track;
    \recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \rechte Enttäuschung/ein \rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \recht sth is all right with sb;
    das soll mir \recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \recht not really;
    nicht \recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \recht machen you cannot please everyone;
    jdm \recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \recht civil/canon/public law;
    das \recht brechen to break the law;
    \recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \recht für alle! equal rights for all!;
    \recht muss \recht bleiben the law is the law;
    das \recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\recht hat, hat er R\recht when he's right, he's right;
    zu seinem \recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \recht? by what right?;
    mit [o zu] \recht rightly, with justification;
    und das mit \recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > recht

  • 16 missverstehen irr

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > missverstehen irr

  • 17 verstehen irr

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > verstehen irr

См. также в других словарях:

  • Misunderstand — Mis*un der*stand (m[i^]s*[u^]n d[ e]r*st[a^]nd ), v. t. [imp. & p. p. {Misunderstood} (m[i^]s*[u^]n d[ e]r*st[oo^]d ); p. pr. & vb. n. {Misunderstanding}.] To misconceive; to mistake; to miscomprehend; to take in a wrong sense. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Misunderstand — is to understand incorrectly, while thinking to have understood correctly. It may also refer to the following: Misunderstanding (disambiguation), various Misunderstood (disambiguation), various Major Misunderstanding is a character in the British …   Wikipedia

  • misunderstand — I verb be confused, be ignorant, be in the wrong, be misguided, be misled, be mistaken, blunder, commit an error, confuse, delude oneself, distort, err, fail to understand, fall into error, jumble, labor under a misapprehension, lack information …   Law dictionary

  • misunderstand — (v.) c.1200; see MIS (Cf. mis ) (1) + UNDERSTAND (Cf. understand). Related: MISUNDERSTOOD (Cf. Misunderstood); MISUNDERSTANDING (Cf. misunderstanding) …   Etymology dictionary

  • misunderstand — [v] get the wrong idea be at cross purposes*, be bewildered, be confused, be perplexed, confound, confuse, fail, get signals crossed*, get signals mixed*, get wrong, get wrong impression*, misapply, misapprehend, miscalculate, miscomprehend,… …   New thesaurus

  • misunderstand — ► VERB (past and past part. misunderstood) ▪ fail to understand correctly …   English terms dictionary

  • misunderstand — [mis΄un dər stand′] vt. misunderstood, misunderstanding to fail to understand correctly; misinterpret …   English World dictionary

  • misunderstand — [[t]mɪ̱sʌndə(r)stæ̱nd[/t]] misunderstands, misunderstanding, misunderstood VERB If you misunderstand someone or something, you do not understand them properly. → See also misunderstood [V wh] They have simply misunderstood what rock and roll is …   English dictionary

  • misunderstand — UK [ˌmɪsʌndə(r)ˈstænd] / US [ˌmɪsʌndərˈstænd] verb [intransitive/transitive] Word forms misunderstand : present tense I/you/we/they misunderstand he/she/it misunderstands present participle misunderstanding past tense misunderstood UK… …   English dictionary

  • misunderstand — verb ADVERB ▪ badly ▪ completely, fundamentally, grossly (formal, esp. AmE), profoundly PREPOSITION ▪ as …   Collocations dictionary

  • misunderstand — mis|un|der|stand [ˌmısʌndəˈstænd US ər ] v past tense and past participle misunderstood [I and T] to fail to understand someone or something correctly ▪ Rachel, you must have misunderstood her! Ellie would never say something like that. ▪ Don t… …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»