Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

проболтаться

  • 21 sich den Schnabel verbrennen

    мест.
    идиом. (D)(den Mund, das Maul) проболтаться

    Универсальный немецко-русский словарь > sich den Schnabel verbrennen

  • 22 sich verbubbeln

    мест.
    1) общ. обмолвиться, оговориться
    2) разг. сболтнуть (лишнее), проболтаться

    Универсальный немецко-русский словарь > sich verbubbeln

  • 23 sich verplappern

    мест.
    общ. проболтаться, выболтать (нечаянно; что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich verplappern

  • 24 sich verplaudern

    мест.
    1) общ. поболтать всласть, проговориться, отвести душу в разговорах, проболтаться
    2) разг. заболтаться (не заметить, как ушло время)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich verplaudern

  • 25 sich verquatschen

    мест.
    общ. заболтаться, проболтаться, запутаться (в речи)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich verquatschen

  • 26 sich verschnappen

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > sich verschnappen

  • 27 sich verschwatzen

    мест.
    общ. проболтаться, проговориться, заболтаться

    Универсальный немецко-русский словарь > sich verschwatzen

  • 28 verbummeln

    гл.
    разг. потерять, проворонить, упустить, проболтаться без дела (какое-л. время), забыть, прогулять (день, урок и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > verbummeln

  • 29 auf die Näse binden

    сущ.
    разг. (j-m etw.) выдать что-л (кому-л.) проболтаться (кому-л. о чем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > auf die Näse binden

  • 30 brägeln

    гл.
    общ. кипятить, падать с шумом, поджаривать на слабом огне, потрескивать, трещать, выбалтывать (что-л.), варить, проболтаться (о чем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > brägeln

  • 31 aus dem Nähkästchen plaudern

    ugs.
    (etw. verraten; Einblick in die Dinge gewähren, die anderen sonst nicht zugänglich sind)
    выдать секрет; проболтаться

    Dabei hatten sich die zahlreich erschienenen Zuhörer erhofft, dass der Stasi-Spitzel aus dem Nähkästchen plaudert. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > aus dem Nähkästchen plaudern

  • 32 auspacken

    vr выкладывать, "расколоться" (проболтаться)
    называть вещи своими именами, говорить без обиняков
    Neuigkeiten, seine Sorgen, Nöte auspacken
    Na, pack aus! Was war da los?
    Er wird in seinem Zorn alles rücksichtslos auspacken!
    Wenn der auspackt, sind wir verloren.
    Ich habe lange nichts gesagt, aber gestern ist mir der Kragen geplatzt, da habe ich mal gründlich ausgepackt.
    In der Diskussion hat er ordentlich ausgepackt und, was ihm am Herzen lag, vorgebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > auspacken

  • 33 binden

    vf: gebunden sein быть замужем [женатым], быть "занятым". Bei der hast du keine Chancen, sie ist (schon) gebunden.
    Er hat sich sehr in Inge verliebt. Aus einer Heirat wird aber nichts. Sie ist nämlich schon gebunden. jmdm. etw. auf die Seele binden настойчиво внушать кому-л. что-л., просить кого-л. о чём-л. Ich habe versucht, ihm auf die Seele zu binden, daß er abends nicht so spät auf die Straße gehen soll, weil es zu gefährlich ist. jmdm. etw. auf die Nase binden выдать что-л. кому-л., проболтаться кому-л. о чём-л. Als ich ihn zu heute eingeladen habe, wollte ich ihm nicht gleich auf die Nase binden, daß ich heute Geburtstag habe, sonst hätte er wieder ein Riesengeschenk mitgebracht.
    Bind ihm nicht immer alles auf die Nase, was du bei uns hörst
    er erzählt sofort alles weiter.
    Das werde ich ihr doch nicht auf die Nase binden, daß ich heute gesumpft habe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > binden

  • 34 klatschen

    1. vf швырять, шлёпать. Die Jungen hatten Freude daran, die verfaulten Äpfel an die Hauswand zu klatschen.
    Er klatschte Mörtel an die Wand.
    Jedes Mal, wenn die Männer die Karten auf den Tisch klatschen, zucke ich zusammen.
    2.: jmdm. eine klatschen дать [влепить] затрещину кому-л., дать по шее [по морде] кому-л. Wenn du nicht gleich deinen Mund hältst, klatsche ich dir eine.
    sonst klatscht's а то получишь по шее [по морде]. Halt deinen Mund, sonst klatscht's!
    3.: jmdm. klatschen — Beifall klatschen хлопать [аплодировать] кому-л. Die Zuschauer klatschten zum Schluß so lange, bis die Schauspieler noch einmal auf die Bühne kamen.
    4. vi (s) шлёпнуться. Ich war nicht vorsichtig genug beim Herausnehmen der Bildermappe aus dem Regal. Plötzlich klatschte ein ganzer Stapel Bücher auf den Boden.
    Er ließ die Qualle fallen, und sie klatschte auf den Sand.
    5. vt/vi (h) выдать, "продать" кого-л., проболтаться о чём-л. Hörst du?! Keiner soll erfahren, daß wir hier in der Scheune waren. Wehe, wenn du klatschst! Dann kannst du was von uns erleben!
    Woher soll der Lehrer wissen, daß wir uns den Ball aus der Turnhalle zum Spielen nach Hause genommen haben? Nur Klaus hat es ihm geklatscht, kein anderer.
    Wenn meine Schwester nicht geklatscht hätte, daß ich später nach Hause gekommen bin, hätte es mein Vater nie erfahren.
    6. vi (h) сплетничать, судачить, трепаться. In der Mittagspause stecken die Frauen immer ihre Köpfe zusammen und klatschen über die Kollegen.
    Die alte Tratsche klatscht jeden Tag im Hausflur mit unserer Nachbarin.
    Als sie mich mit meinem Freund gesehen haben, fingen sie gleich an, über mich zu klatschen.
    Er klatscht wie ein Weib.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klatschen

  • 35 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 36 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 37 pfeifen

    vi (h)
    1. < свистеть>: sich (Dat.) eins pfeifen
    а) насвистывать песенку. Der Alte sitzt auf seinem Schemelchen und pfeift sich eins.
    Sie pfiff sich eins, um ihre Sorgen zu vergessen.
    б) посвистывать (прикидываться безразличным). Die Sache wird brenzlig, und er pfeift sich eins, die Spatzen pfeifen es von allen Dächern это уже всем известно. Tolle Streiche unserer Schule pfiffen die Spatzen vom Dach, ich soll tanzen, wie sie pfeift я вынужден плясать под её дудку, jmd. pfeift auf dem letzten Loch фам. кто-л. дышит на ладан. Сжтж. Loch, auf jmdn./etw. pfeifen фам. чихать, плевать на ко-го/что-л. Ich pfeife auf deinen Freund [auf deine Freundschaft, auf den ganzen Kram].
    Ich pfeife auf deine Hilfe, ich komme alleine zurecht.
    An diesem Wochenende pfeife ich auf alle häuslichen Pflichten, weil ich ausgehen will.
    Er pfeift auf alles und geht einfach schlafen, ich pfeife dir [ihm] eins [was]! фам. угроза: я тебе [ему] покажу!, ты у меня узнаешь! [он у меня узнает!] Leute! Pfeift den Burschen was! Es darf und soll so nicht weitergehen!
    Wir werden ihm was pfeifen, dem elenden Versager! jmdm. was [eins] pfeifen не оправдать чьих-л. надежд, предположений. Was gepfiffen haben sie uns in der Weimarer Republik und beim Hitler, ich werd dir was pfeifen! нет уж — дудки!
    2. проболтаться
    выдать (кого-л., тайну и т.п.). Der Manfred war ja ein Esel, daß er gepfiffen hat.
    Wer hat dir das gepfiffen?
    Er hat nicht gepfiffen, man erfuhr alles durch Zufall. 3: einen pfeifen фам. опрокинуть рюмочку. Heute möchte ich einen pfeifen, werde zu Peter gehen. Der hat immer Schnaps auf Lager.
    Bernd fragte seine Freunde, ob sie ihn heute nicht besuchen wollten. Er möchte heute noch einen pfeifen.
    4. спорт, судить. Heute pfeift er mal das entscheidende Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pfeifen

  • 38 plauschen

    vi (h) ю.-нем., австр.
    1. болтать, трепаться с кем-л. Er nahm sich Zeit, noch ein Stündchen mit den Freunden zu plauschen.
    In einer gemütlichen Ecke des Raums plauschten die Studenten über die letzte Fernsehsendung.
    Komm, wir plauschen noch ein Stündchen miteinander!
    2. врать, болтать. Geh, plausch nicht!
    Jetzt hast du aber geplauscht.
    3. проболтаться, выболтать. Von wem kann er das erfahren haben, wenn du nicht geplauscht hast?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > plauschen

  • 39 schwatzen,

    ю.-нем. schwätzen vi (h)/vt
    1.
    а) болтать, пустословить, трещать. Wir saßen gemütlich beisammen und schwatzten bis tief in die Nacht.
    Ich muß arbeiten, schwatzen können wir später.
    Wie kann er bloß solch ein dummes, unnützes Zeug schwatzen! er schwatzt das Blaue vom Himmel herunter что он только не мелет,
    б) болтать (на уроке в школе). Ihr sollt nicht so viel schwatzen!
    Sie wurden auseinandergesetzt, weil sie schwatzten.
    Er bekam einen Tadel wegen des Schwatzens.
    2. разболтать, проболтаться. Woher weiß er denn das überhaupt! Da muß jemand wieder geschwatzt haben.
    Immer mußt du schwatzen, das sollte doch niemand erfahren.
    Wenn er schwatzt, sind wir verloren.
    Laß ihn doch schwätzen, und kümmere dich nicht darum, aus der Schule schwatzen см. Schule.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schwatzen,

  • 40 singen

    1.: davon kann ich ein Lied singen [weiß ich ein Liedchen zu singen] уж это-то я испытал на своей шкуре. Ohne Geld dazusitzen! Davon kann ich ein Lied singen, das kannst du singen! ещё бы!, будь уверен!, будь спок! (жарг.) Du fragst, ob sie Geld hat? — Das kannst du singen!
    "Was meinst du, kommen wir unbemerkt durch?" — "Das kannst du singen. Zu dieser Stunde wird hier nicht kontrolliert." etw. kann ich singen
    а) что-л. я знаю (наизусть, назубок). "Hast du die zweite Lautverschiebung gelernt?" — "Ja, die kann ich singen."
    б) что-л. я знаю наперёд. Ich kann schon singen, was sie mir sagt, wenn ich zu spät komme.
    Deine Ermahnungen kann ich schon singen, bist du singen gewesen? шутл. ты что, пел с протянутой рукой?, ты побирался, что ли? (когда у кого-л. много мелких монет).
    2. vi (h) фам. "расколоться", проболтаться, проговориться
    im Verhör, vor Gericht singen
    Einer von der Bande hat bei der Polizei gesungen.
    Holger singt nicht, aus dem holst du nichts raus.
    Ich glaube, wir müssen uns für eine Weile zurückziehen, der Paul hat im Kittchen gesungen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > singen

См. также в других словарях:

  • проболтаться — См. высказывать(ся), проговориться... Словарь русских синонимов и сходных по смыслу выражений. под. ред. Н. Абрамова, М.: Русские словари, 1999. проболтаться высказывать(ся), проговориться, сболтнуть лишнее, брякнуть, раззвонить, распустить язык …   Словарь синонимов

  • ПРОБОЛТАТЬСЯ — 1. ПРОБОЛТАТЬСЯ1, проболтаюсь, проболтаешься, совер. (к пробалтываться1) (разг.). Провести какое нибудь определенное время, бродя, шатаясь, болтаясь без дела. Весь день проболтался. 2. ПРОБОЛТАТЬСЯ2, проболтаюсь, проболтаешься, совер. (к… …   Толковый словарь Ушакова

  • ПРОБОЛТАТЬСЯ — 1. ПРОБОЛТАТЬСЯ1, проболтаюсь, проболтаешься, совер. (к пробалтываться1) (разг.). Провести какое нибудь определенное время, бродя, шатаясь, болтаясь без дела. Весь день проболтался. 2. ПРОБОЛТАТЬСЯ2, проболтаюсь, проболтаешься, совер. (к… …   Толковый словарь Ушакова

  • ПРОБОЛТАТЬСЯ 1 — ПРОБОЛТАТЬСЯ 1, аюсь, аешься; сов. (разг.). То же, что проговориться. Обещал молчать, а сам проболтался. Толковый словарь Ожегова. С.И. Ожегов, Н.Ю. Шведова. 1949 1992 …   Толковый словарь Ожегова

  • ПРОБОЛТАТЬСЯ 2 — ПРОБОЛТАТЬСЯ 2, аюсь, аешься; сов. (разг.). Бездельничая, провести где н. какое н. время. Проболтался на улице до вечера. Толковый словарь Ожегова. С.И. Ожегов, Н.Ю. Шведова. 1949 1992 …   Толковый словарь Ожегова

  • проболтаться — ПРОБОЛТАТЬСЯ, аюсь, аешься; совер. (разг.). То же, что проговориться. Обещал молчать, а сам проболтался. | несовер. пробалтываться, аюсь, аешься. II. ПРОБОЛТАТЬСЯ, аюсь, аешься; совер. (разг.). Бездельничая, провести где н. какое н. время.… …   Толковый словарь Ожегова

  • проболтаться — 1. ПРОБОЛТАТЬСЯ, аюсь, аешься; св. Разг. Пробыть, провести где л. какое л. время (обычно без дела или в напрасных хлопотах и т.п.). П. целый день по городу. Проболтался весь вечер во дворе. Бесцельно, зря проболтался. Проболталась два часа по… …   Энциклопедический словарь

  • Проболтаться по ветру — БОЛТАТЬСЯ ПО ВЕТРУ. ПРОБОЛТАТЬСЯ ПО ВЕТРУ. Устар. Скитаться без цели. Проболтался я по ветру некоторое время и пристрастился к старичку володимирцу, офене, и пошли мы с ним сквозь всю землю (М. Горький. В людях) …   Фразеологический словарь русского литературного языка

  • Проболтаться — I сов. разг. 1. Прослоняться без дела в течение какого либо времени. 2. Провести время, занимаясь чем либо необязательным, неважным. II сов. разг. см. пробалтываться II Толковый словарь Ефремовой. Т. Ф. Ефремова. 2000 …   Современный толковый словарь русского языка Ефремовой

  • Проболтаться — I сов. разг. 1. Прослоняться без дела в течение какого либо времени. 2. Провести время, занимаясь чем либо необязательным, неважным. II сов. разг. см. пробалтываться II Толковый словарь Ефремовой. Т. Ф. Ефремова. 2000 …   Современный толковый словарь русского языка Ефремовой

  • проболтаться — проболтаться, проболтаюсь, проболтаемся, проболтаешься, проболтаетесь, проболтается, проболтаются, проболтаясь, проболтался, проболталась, проболталось, проболтались, проболтайся, проболтайтесь, проболтавшийся, проболтавшаяся, проболтавшееся,… …   Формы слов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»