Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

нагоняй

  • 81 auf den Kasten kriegen

    разг. получить "фитиль" (нагоняй)

    Deutsch-Russische Marine Wörterbuch > auf den Kasten kriegen

  • 82 Anschiß

    сущ.
    вульг. взбучка, выговор, нагоняй, надувательство, обман, окрик

    Универсальный немецко-русский словарь > Anschiß

  • 83 rüffeln

    гл.
    разг. давать нагоняй, давать нахлобучку, задавать головомойку (кому-л.), устраивать головомойку (кому-л.), делать выговор

    Универсальный немецко-русский словарь > rüffeln

  • 84 einen Dämpfer bekommen

    ugs.
    (einen Dämpfer bekommen [erhalten])
    (eine Rüge erhalten; eine Enttäuschung erfahren, die die bisherige Freude, Begeisterung stark abschwächt)
    1) получить выговор, нагоняй
    2) разочароваться в чем-л.

    Der Hamburger Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) hat von der Basis seiner Partei einen weiteren Dämpfer erhalten. Bei einem Sonderparteitag sprachen sich die Hamburger Sozialdemokraten mehrheitlich und gegen den Willen ihrer Politprominenz gegen jede Änderung des Grundrechts auf Asyl und für ein Einwanderungs- und Flüchtlingsgesetz aus. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Dämpfer bekommen

  • 85 einen Denkzettel erhalten

    ugs.
    (einen Denkzettel erhalten [bekommen, kriegen])
    (eine Rüge erhalten, eine Schelte bekommen)
    получить хороший урок; получить нагоняй

    Aber Paul, einen Denkzettel müssen's schon kriegen, die Beierls, waren doch keine Menschen nicht mehr, Miststücke waren das... (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    "Alle mal herhören! Zwei Volksfeinde haben einen kleinen Denkzettel bekommen als Lehre für alle!..." (H. Jobst. Der Findling)

    Die beiden großen Volksparteien haben in Hamburg kräftige Denkzettel erhalten. Nach Bremen, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein muss es freilich fast schon als normal gelten, dass die jeweils regierende Partei zur Ader gelassen wird, dass sich Protest in Form von Wahlenthaltung und Stärkung der Randgruppen vernehmlich artikuliert. (FAZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Denkzettel erhalten

  • 86 jmdm. zwischen die Hörner hauen

    ugs.
    (jmdm. eins auf den Hut geben; jmdm. eine Rüge erteilen)
    всыпать кому-л., дать по мозгам кому-л.; дать нагоняй кому-л.

    Aber auch Möllemann hat in seinem "Aufbruch"- Papier nur ein Sammelsurium alter Vorschläge parat. Seine Parole heißt: "Konflikte am Kochen halten." Bisweilen sollte die FDP ruhig so tun, als gehöre sie gar nicht zur Regierung: "Die Chuzpe muss man haben." - Sein Rat: "Jeden Tag Kohl, Waigel, Scharping zwischen die Hörner hauen." (Der Spiegel. 1994)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. zwischen die Hörner hauen

  • 87 abbekommen

    vt
    1. получить что-л.
    достаться (о чём-л.). Ei hat auch ein Stück (von der) Schokolade abbekommen.
    Sie hatten so viele Äpfel und Süßigkeiten. Ich habe aber nur etwas [nicht viel, nichts] abbekommen.
    Du hast deinen Teil schon abbekommen. Mehr gibt's nicht.
    Der Garten hat nur wenig Regen abbekommen. Der Boden ist noch immer ganz trocken.
    Es regnet! Ein paar Tropfen habe ich schon abbekommen.
    Geh mal von der Straßenkante weg, sonst bekommst du noch ein paar Spritzer von dem Lastauto ab!
    2.: jmd. hat etwas [eins, nichts] abbekommen кто-л. "получил", "заработал" (нагоняй, взбучку и т.п.), кому-л. "досталось". Wegen der schlechten Zensur in Betragen hat er von seinem Vater was [eins] abbekommen.
    Er hat bei der Schlägerei zum Glück nichts abbekommen.
    Bei dem Luftangriff hat unser Haus auch was abbekommen.
    3.: einen Knacks abbekommen
    а) заболеть. Als er damals unter Tage arbeiten mußte, hat er einen Knacks (an der Lunge) abbekommen.
    б) испортиться. Das Radio bekommt noch einen Knacks ab, wenn du dauernd an dem Schalter herumdrehst.
    4. снять, вывести, удалить. Ich kann den Haken von der Wand [den Deckel, Verschluß von der Flasche, den Fleck, den Schmutz von den Händen etc.] nicht abbekommen.
    Versuche mal, die Schnur von dem Paket abzubekommen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abbekommen

  • 88 Abfall

    m: Abfälle beziehen [kriegen] огран. употр. получить нагоняй [взбучку, побои]. Abfall haben огран. употр.
    а) попасть в затруднение
    б) потерять известность, утратить авторитет.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Abfall

  • 89 abgeben

    vt
    1. выглядеть, иметь вид
    jmd. gibt eine gute [lächerliche, prächtige, traurige] Figur ab кто-л. хорошо [смешно, шикарно, печально] выглядит, кто-л. имеет приятный [смешной, шикарный, печальный] вид.
    2. быть кем-л., играть роль кого-л.
    jmd. gibt den dritten [vierten] Mann (z.B. beim Kartenspiel), den Narren, den Prügelknaben, den Strohmann, den Sündenbock, den Zeugen, den bloßen Zuschauer, den stummen Zuhörer, den Rigoletto ab
    Sie geben ein dankbares Publikum ab.
    Sie wird einmal eine gute Hausfrau [eine gute Mutter, eine tüchtige Lehrerin] abgeben.
    Er gibt gewiß einmal einen guten [feinen] Soldaten ab.
    3. образовывать, давать, представлять
    etw. wird den Hintergrund [ein schönes Motiv, den Rahmen] abgeben
    etw. gibt ein seltsames Bild ab
    jmd. gibt ein böses Beispiel [ein gutes Vorbild] ab кто-л. подаёт кому-л. дурной [хороший] пример.
    das wird eine schöne Bescherung abgeben
    das wird einen Hauptspaß abgeben
    das gibt keinen Grund ab
    etw. [das] gibt die Grundlage [den Maßstab] für etw. ab.
    4.: sich mit jmdm./etw. abgeben возиться, иметь дело, связываться с кем/чем-л., якшаться с кем-л. Sie ist Lehrerin geworden, hat sich schon früher immer gern mit Kindern abgegeben.
    Sie gibt sich gern [viel] mit Tieren ab.
    Er gibt sich mit gewissen Dingen ab, die geheim gehalten werden sollen.
    Ich stecke so in Arbeit, daß ich mich heute mit solchen Kleinigkeiten [mit den Studenten] gar nicht erst abgeben kann.
    Was soll bloß aus dem Jungen werden, wenn er sich mit so einer (schlechten) Gesellschaft [mit solchen Leuten, diesen Ganovern, so einem Kerl] abgibt!
    "Ist sie etwa schwanger?" — "Ach wo, sie gibt sich doch mit den Männern nicht ab."
    Dafür sind andere" zuständig, damit gebe ich mich nicht ab.
    5.t es gibt was ab
    a) heute kann [wird] es noch was abgeben [gleich gibt's was ab] сегодня будет дождь [гроза]. Nimm dir den Schirm mit! Heute kann es noch was abgeben.
    б) heute gibt's noch was ab!, gleich [sonst] gibt es was ab! сегодня [сейчас, а то] тебе [нам] ещё достанется! Heute gibt's noch was ab [wird es noch was abgeben], wenn Vater hört, wie ungezogen ihr gewesen seid.
    Es gibt gleich was ab [es wird gleich was abgeben], wenn ihr nicht sofort mit dem Radau aufhört!
    Hört mit der Zankerei auf, sonst gibt's noch was ab!
    Sei still, sonst gibt es eins [was] ab!
    6.: jmdm. eins abgeben ударить, побить кого-л.
    дать нагоняй, "показать" кому-л. Gib dem Hund ordentlich eins ab! Er springt dauernd die Kleine an, beißt sie noch!
    Dem Jungen mußt du mal eins abgeben, dann wird er das Rauchen schon lassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abgeben

  • 90 Anranzer

    m -s, - втык, нагоняй
    einen Anranzer bekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Anranzer

  • 91 Armenkasse

    /• (et)was aus der Armenkasse kriegen meppum. огран. шутл. получить "на орехи" [нагоняй]. Wenn du jetzt nicht sofort still bist, kriegst du was aus der Armenkasse!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Armenkasse

  • 92 Ausputzer

    m -s, = огран. употр.
    1. человек, умеющий использовать с выгодой других
    тот, кто "ездит" на других, "сосёт" их. Den lade ich nicht wieder ein. Der ist so ein typischer Ausputzer, der braucht immer alles.
    Wenn einer so ein Ausputzer ist, macht es gar keine Freude, ihm etwas zu geben.
    2. нагоняй, втык. Gib diesem Frechdachs einen ordentlichen Ausputzer!
    3. футб. игрок защиты. Der Ausputzer ist der freie Mann hinter der Abwehr.
    Mario ist ein guter Ausputzer, kein Libero.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ausputzer

  • 93 Dach

    n
    1. < крыша>: ein Dach überm Kopf haben иметь пристанище [кров, крышу над головой]. Ich bin froh, daß ich in der fremden Stadt ein Dach überm Kopf habe.
    Es gibt noch immer Menschen in der Welt, die kein (richtiges) Dach über dem Kopf haben und nachts auf der Straße schlafen müssen, mit jmdm. unter einem Dach wohnen [leben, hausen] жить с кем-л. в одном доме. Mit Kunze bin ich kaum bekannt, obwohl wir unser Leben lang unter einem Dach wohnen, unterm Dach juchhe в мансарде, на чердаке. Natürlich möchte er raus aus seiner Kammer unterm Dach juchhe in eine Neubauwohnung. jmdn./etw. unter Dach und Fach bringen
    а) приютить кого-л., предоставлять кому-л. кров [убежище]
    разместить
    убрать что-л. Im Handumdrehen hat der Reiseleiter alle seine Schäfchen unter Dach und Fach gebracht.
    Bei gutem Wetter haben wir gerade noch das ganze Getreide unter Dach und Fach gebracht,
    б) закончить, довести до конца что-л. Bis Semesterschluß will ich meine Diplomarbeit unter Dach und Fach bringen, er hat eins aufs Dach gekriegt он получил нагоняй [взбучку], ему досталось. Er ist so eingeschnappt, weil er von seiner Frau eins aufs Dach gekriegt hat.
    Der Junge heult wie ein Schloßhund. Er hat eins aufs Dach gekriegt, jmdm. eins auf's Dach geben отругать хорошенько, "взгреть" кого-л. Bist du mit dem Auftrag nicht fertig, gibt dir die Leitung eins aufs Dach. jmdm. aufs Dach steigen задать взбучку кому-л., привлечь к ответу кого-л. Mein Herr Sohn hat sich wieder, ohne zu fragen, meinen Motorroller ausgeborgt. Dem steige ich noch mal aufs Dach.
    Schon wieder lassen die jungen Leute die halbe Nacht das Radio heulen! Wenn das so weitergeht, müssen wir ihnen einmal aufs Dach steigen, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig у него не все дома. Er erzählt oft die unglaublichsten Dinge. Manchmal denke ich, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig.
    2. (сокр. от Dachorganisation, Dachverein) головная организация.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dach

  • 94 Deckel

    m -s, =
    1. фам. шутл. о головном уборе: блин, "аэродром", нашлёпка. Der Mann hat aber einen komischen Deckel auf dem Kopf!
    Was-trägst du da für einen Deckel? Könntest du nicht einen anderen Hut aufsetzen? jmdm. eins auf den Deckel geben задать кому-л. взбучку. Tut er nicht, was ich ihm sage, gebe ich ihm sofort eins auf den Deckel, eins auf den Deckel kriegen
    einen Deckel kriegen получить взбучку [нагоняй, втык]. Wegen der Fünf kriege ich zu Hause bestimmt eins auf den Deckel.
    Er hat eins vom Direktor auf den Deckel bekommen. Sprich ihn lieber ein andermal an.
    Er hat bei einer Schlägerei eins auf den Deckel bekommen. Nun trägt er eine Narbe auf der Stirn.
    2. < крыш-ка>: wie Topf und Deckel zusammenpassen фам. два сапога пара
    хорошо подходить друг к другу. См. тж. Topf.
    3. <картонный кружок подставка под пивной бокал>: jmdm. einen Deckel machen отмечать, сколько раз заказывалось пиво. Der Wirt macht ihm einen Deckel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Deckel

  • 95 Denkzettel

    m -s, = нагоняй, взбучка. Der Kerl da drüben wollte doch grade von meinem Fliederbusch was abreißen. Dem habe ich aber einen Denkzettel gegeben!
    Der Bengel wird frech. Der muß einen Denkzettel haben.
    Dem mußt du mal einen Denkzettel erteilen [verabreichen], damit er nicht noch eingebildeter wird.
    Hau ab, sonst verpasse ich dir einen Denkzettel, daß du mich nicht vergißt!
    Da hast du deinen Denkzettel!
    Endlich hat das Flittchen ihren Denkzettel abgekriegt!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Denkzettel

  • 96 dick

    выражает высшую степень: dicke Freunde закадычные друзья
    dicke Gelder крупные суммы, большой куш
    dickes Lob большая похвала
    dicker Fehler серьёзная ошибка, einen dicken Bauch haben груб, быть брюхатой (беременной). das dicke Ende kommt nach [noch] это ещё цветочки, ягодки будут впереди, ein dickes Fell haben быть толстокожим (нечувствительным). ein dickes Geschäft выгодное дело. ein dickes Sparbuch много денег на (сбер) книжке, dicke Luft опасность, klar wie dicke Tinte ничего не разберёшь, dicke Töne reden говорить громкие слова, eine dicke Zigarre крупный нагоняй, dick auftragen сгущать краски, преувеличивать, jmdn./etw. dick haben не выносить кого / чего-л. больше, sich dick essen наесться до отвала, es kommt zu dick это слишком! mit jmdm. [für jmdn.] durch dick und dünn gehen идти за кем-л. [за кого-л.] в огонь и в воду. Der ist verläßlich, mit dem kannst du durch dick und dünn gehen, jmdm. durch dick und dünn folgen следовать повсюду за кем-л. (не считаясь с трудностями). Dieser Freund war mir besonders treu. Er folgte mir durch dich und dünn, (sich) dick(e) tun mit etw. задаваться
    кичиться, хвастаться чём-л. Der macht sich aber dicke mit seiner Auszeichnung!
    Sein Schwager ist großes Tier geworden. Nun tut er dicke! (eine Frau) dick machen вульг. "задуть" ей, сделать ребёнка. Erst macht er die dick, und dann sucht er das Weite!
    Ich krieg schon raus, wer die dick gemacht hat! См. тж. dicke.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dick

  • 97 Donnerwetter

    n -s, o. PL сильная ругань, нагоняй, скандал, буча. Frau Müller hat schlechte Laune. Da gibt es wieder bestimmt ein Donnerwetter.
    Wieder sind wir zu spät. Es setzt ein heftiges Donnerwetter zu Hause.
    Ich habe das ganze Geld verbummelt. Es gibt ein fürchterliches Donnerwetter.
    Wo hast du denn gesteckt? Die Kumpels haben dich vermißt. Mach dich auf ein ordentliches Donnerwetter gefaßt.
    Hat der bei der Auswertung ein Donnerwetter losgelassen! Donnerwetter! фам. возглас крайнего удивления: вот чёрт!, ничего себе!, чёрт подери! Donnerwetter! War das ein toller Sprung!
    Donnerwetter, was hat der Kräfte!
    Donnerwetter! Tor! War das vielleicht ein Schüßchen! Donnerwetter (noch einmal)!, zum Donnerwetter (auch)!, da soll doch gleich ein (heiliges) Donnerwetter dreinfahren [dreinschlagen]! фам. проклятия, возгласы сильной досады: чёрт подери!, чтоб тебе ни дна ни покрышки!, чтоб тебе провалиться!
    распроклятущий... (называют объект брани). Zum Donnerwetter! Wann hast du genug von allem!
    Donnerwetter noch einmal, kommt doch endlich zur Ruhe!
    Da soll doch gleich ein Donnerwetter dreinfahren! wie das leibhaftige Donnerwetter молниеносно. Die Müllersche kam wie ein lebhaftiges Donnerwetter aus dem Haus gestürzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Donnerwetter

  • 98 Dresche

    /: Dresche kriegen [bekommen] получить нагоняй
    jmdm. Dresche geben [verabreichen] задать взбучку кому-л. "Wenn du jetzt nicht gleich hochkommst, bekommst du Dresche", ruft die Mutter dem Jungen aus dem Fenster zu.
    Na warte, wenn der Vater nach Hause kommt, dann kriegst du aber Dresche, du Frechdachs!
    Die Petze muß Dresche kriegen.
    Wenn du so weiter machst, gibt es heute noch Dresche!
    Bleibst du endlich ruhig? Willst du, daß ich dir heute wieder Dresche verabreiche?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dresche

  • 99 Fett

    n: im Fett schwimmen [sitzen] жить на широкую ногу
    иметь много денег. Du kannst dir das Essen ruhig von ihm bezahlen lassen. Er schwimmt ja im Fett.
    Alles kann er sich leisten. Er schwimmt direkt im Fett, das Fett abschöpfen снимать сливки. Bei der Verteilung der Arbeiten gelingt es ihnen immer, das Fett abzuschöpfen. sein Fett kriegen [(ab)bekommen] получить нагоняй, получить по заслугам. Wieder was ausgefressen? Da wirst du aber dein Fett kriegen.
    Wegen deiner Bummelei wirst du dein Fett von Mutti schon noch kriegen.
    Die hat mir ganz schön den Kopf gewaschen, ich habe mein Fett bekommen. sein Fett weghaben понести наказание
    иметь неприятные последствия. Dem hab ich mal meine Meinung gesagt. Der hat sein Fett weg.
    Hättest du dich wärmer angezogen! Jetzt hast du dein Fett weg und liegst auf der Nase, im eigenen Fett erstricken погибнуть от богатства. Er würde lieber im eigenen Fett erstricken als etwas davon hergeben.
    Durch den Krieg hat er sich reichgestoßen und wird noch im eigenen Fett erstricken. von seinem eigenen Fett zehren жить старыми запасами. Ihm brauchst du nicht zu helfen. Er hat genug, um von seinem eigenen Fett zu zehren, in seinem eigenen Fett [Saft] schmoren вариться в собственном соку. Seit mein Chef weg ist, schmore ich in meinem eigenen Fett.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fett

  • 100 holen

    vt
    1. купить. Brötchen vom Bäcker holen.
    Ich muß noch Gemüse holen.
    Was soll ich vom Fleischer [Metzger] holen?
    2.: jmdn. zum Militär holen призвать кого-л. в армию, "забрить".
    3.: zum Tanz holen пригласить на танец. Der Bursche holt das Mädchen zum Tanz.
    4.: jmdn. nachts aus dem Bett holen поднять кого-л. ночью с постели.
    5.: er wurde als Dozent an die Universität geholt его взяли в университет на должность доцента.
    6.: das Kind mußte mit der Zange geholt werden ребёнка пришлось доставать щипцами (при родах). 7. эвф. забрать, арестовать кого-л. Die Polizei hat den Mann geholt.
    Sie sagen
    Wenn einmal die Schwarzen kommen, dann wird jeder, der Jud ist, auf der Stelle geholt. (M. Frisch) 8.: den Kerl werde ich mir mal holen! фам. я ему ещё покажу, я его достану!
    9. "тянуть" (деньги) с кого-л. Der arbeitsscheue Sohn holte seinen Eltern das letzte Geld aus der Tasche.
    10.: hier ist nichts mehr zu holen тут не разживёшься, тут не густо.
    11. sich etw. holen схватить (простуду), заразиться чем-л
    sich Schnupfen, Fieber, die Grippe holen
    In der Zugluft hat sich der Junge eine Erkältung geholt.
    Du kannst dir bei deinem unvorsichtigen Motorradfahren den Tod holen!
    Der Lungenkranke hat sich in der feuchten Wohnung den Rest geholt.
    12.: sich einen Anschnauzer, Kopfwäsche, einen Korb holen фам. "схлопотать" нагоняй, втык
    получить отказ {от девушки).
    13. спорт. завоевать, добыть
    (sich) in einem Wettbewerb, beim Sport einen Preis, eine Medaille holen
    Er hat viele Punkte für seine Mannschaft geholt.
    Morgen mußt du dir den Meistertitel holen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > holen

См. также в других словарях:

  • нагоняй — См. выговор дать нагоняй... Словарь русских синонимов и сходных по смыслу выражений. под. ред. Н. Абрамова, М.: Русские словари, 1999. нагоняй разнос, проборка, мойка, секир башка, вливание, встрепка, реприманд, баня, головомойка, огреб, промывка …   Словарь синонимов

  • НАГОНЯЙ — НАГОНЯЙ, нагоняя, муж. (разг. фам.). Строгий, сердитый выговор. «Получить нагоняй от кого нибудь. А ты дай ему легкий урок… Нагоняй? Изволь, это мое дело.» Гончаров. Толковый словарь Ушакова. Д.Н. Ушаков. 1935 1940 …   Толковый словарь Ушакова

  • НАГОНЯЙ — НАГОНЯЙ, я, муж. (разг.). Строгое внушение, наказание. Получить, дать н. Н. от отца. Толковый словарь Ожегова. С.И. Ожегов, Н.Ю. Шведова. 1949 1992 …   Толковый словарь Ожегова

  • нагоняй — НАГОНЯЙ1, я, м Разг. То же, что выговор. Сын получил от отца нагоняй. НАГОНЯЙ2, я, м Разг. То же, что внушение. Сын получил нагоняй от отца за тройки …   Толковый словарь русских существительных

  • нагоняй — • хороший нагоняй …   Словарь русской идиоматики

  • нагоняй — • выговор, внушение, нагоняй, разнос Стр. 0202 Стр. 0203 Стр. 0204 Стр. 0205 Стр. 0206 …   Новый объяснительный словарь синонимов русского языка

  • Нагоняй — м. разг. 1. процесс действия по гл. нагонять III 2. Результат такого действия; строгий выговор. Толковый словарь Ефремовой. Т. Ф. Ефремова. 2000 …   Современный толковый словарь русского языка Ефремовой

  • нагоняй — нагоняй, нагоняи, нагоняя, нагоняев, нагоняю, нагоняям, нагоняй, нагоняи, нагоняем, нагоняями, нагоняе, нагоняях (Источник: «Полная акцентуированная парадигма по А. А. Зализняку») …   Формы слов

  • нагоняй — нагон яй, я …   Русский орфографический словарь

  • нагоняй — (2 м); мн. нагоня/и, Р. нагоня/ев …   Орфографический словарь русского языка

  • нагоняй — я; м. Разг. Строгий выговор. Дать сыну н. Получить н. от отца …   Энциклопедический словарь

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»