Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ˈstrætɪdʒəm

  • 41 strapped

    [stræpt] adj
    ( fam) knapp bei Kasse präd ( fam), pleite präd ( fam)
    a financially \strapped company eine Firma mit finanziellen Engpässen;
    to be \strapped for cash [so gut wie] blank sein ( fam)

    English-German students dictionary > strapped

  • 42 strict

    [strɪkt] adj
    1) ( severe) streng; boss strikt, herrisch;
    to be \strict with sb streng zu jdm sein, mit jdm streng sein;
    \strict penalty harte Strafe;
    \strict upbringing strenge Erziehung
    2) ( demanding compliance) streng, genau;
    there is \strict enforcement of the regulations here hier wird streng auf die Einhaltung der Vorschriften geachtet;
    \strict censorship strenge Zensur;
    \strict controls strikte Kontrollen;
    \strict conventions strenge Konventionen;
    \strict criteria rigorose Kriterien;
    \strict curfew strenge Ausgangssperre;
    \strict deadline unbedingt einzuhaltender Termin;
    \strict guidelines strenge Richtlinien;
    \strict laws strenge Gesetze;
    \strict time limit festgesetzte Frist;
    \strict neutrality strikte Neutralität;
    to give \strict orders strenge Anweisungen geben
    3) ( absolute) streng, absolut;
    in its \strict sense ‘frost’ refers to... streng genommen bezeichnet das Wort ‚Frost‘...;
    in the \strictest confidence [or confidentiality] streng vertraulich;
    to take place in \strict secrecy unter absoluter Geheimhaltung stattfinden
    4) ( unswerving) streng;
    \strict Catholics strenggläubige Katholiken;
    \strict vegetarian überzeugter Vegetarier/überzeugte Vegetarierin

    English-German students dictionary > strict

  • 43 string

    [strɪŋ] n
    1) no pl ( twine) Schnur f, Kordel f;
    ball/piece of \string Knäuel m o nt /Stück nt Schnur;
    2) (fig: controls)
    to pull \strings seine Beziehungen spielen lassen;
    to pull the \strings die Fäden in der Hand haben;
    to pull all the \strings alle Hebel in Bewegung setzen;
    with \strings attached mit Bedingungen verknüpft;
    most of these so-called special offers come with \strings attached die meisten so genannten Sonderangebote sind mit versteckten Bedingungen verknüpft;
    with no \strings attached ohne Bedingungen
    3) usu pl ( of a puppet) Fäden mpl;
    puppet on \strings Marionette f
    4) ( in music) Saite f;
    guitar \string Gitarrensaite f;
    four-\string violin viersaitige Violine;
    to pluck a \string eine Saite zupfen
    the \strings pl ( instruments) die Streichinstrumente ntpl ( players) die Streicher pl
    6) sports ( on a racket) Saite f
    7) ( chain) Kette f;
    \string of pearls Perlenkette f;
    8) (fig: series) Kette f, Reihe f;
    he experienced a \string of setbacks er erlebte einen Rückschlag nach dem anderen;
    a \string of disappointments eine Reihe von Enttäuschungen;
    a \string of hits eine Reihe von Hits;
    \string of scandals Reihe f von Skandalen;
    \string of successes Erfolgsserie f;
    \string of oaths Schwall m von Flüchen
    9) comput Zeichenfolge f;
    search \string Suchbegriff m
    PHRASES:
    to have another [or a second] \string to one's bow ( Brit) noch ein Eisen im Feuer haben;
    to have two \strings to one's bow ( Brit) zwei Eisen im Feuer haben;
    to have sb on a \string jdn an der Leine haben vt <strung, strung>
    to \string sth
    1) ( fit) etw besaiten, auf etw akk Saiten aufziehen;
    to \string a racket sports einen Schläger bespannen
    2) ( attach) etw auffädeln [o aufziehen]; usu passive ( arrange in a line) etw aufreihen;
    to \string beads Perlen auffädeln

    English-German students dictionary > string

  • 44 stringy

    [ʼstrɪŋi] adj
    ( tough) food faserig, voller Fäden; consistence zäh;
    ( wiry) person sehnig, drahtig; hair strähnig

    English-German students dictionary > stringy

  • 45 strip

    [strɪp] n
    1) ( narrow piece) Streifen m;
    \strip of cloth Stoffstreifen m;
    Gaza S\strip Gaza-Streifen m;
    narrow \strip of land schmales Stück Land;
    \strip of metal Metallstreifen m;
    coastal \strip Küstenstreifen m;
    magnetic \strip Magnetstreifen m;
    thin \strip schmaler Streifen
    2) (Brit, Aus) ( soccer kit) Trikot nt
    3) ( undressing) Strip[tease] m
    4) ( esp Am) ( long road) sehr lange, belebte Einkaufsstraße vt <- pp->
    1) ( lay bare)
    to \strip sth house, cupboard etw leer räumen [o ausräumen];
    to \strip a bed die Bettlaken [o ein Bett] abziehen;
    to \strip a tree einen Baum entrinden;
    to \strip a tree of fruit einen Baum abernten;
    \stripped pine abgebeizte Kiefer;
    \stripped pine furniture Möbel pl aus abgebeizter Kiefer;
    to \strip sth bare etw kahl fressen
    2) ( undress)
    to \strip sb jdn ausziehen;
    to \strip sb naked/ to the skin jdn nackt/splitternackt ausziehen
    3) ( dismantle)
    to \strip sth etw auseinandernehmen;
    we \stripped the engine down to see what was wrong with it wir nahmen den Motor auseinander, um herauszufinden, was ihm fehlte
    to \strip sb of sth jdn einer S. gen berauben;
    the court ruled that she should be \stripped of all her property das Gericht bestimmte, dass ihr ihr gesamtes Eigentum abgenommen werden sollte;
    to \strip sb of their office jdn seines Amtes entheben;
    to \strip sb of their power jdn seiner Macht berauben, jdm die Macht nehmen;
    to \strip sb of their title jdm seinen Titel aberkennen vi <- pp-> (Am, Aus) sich akk ausziehen;
    \stripped to the waist mit nacktem Oberkörper;
    to \strip [down] to one's underwear sich akk bis auf die Unterwäsche ausziehen

    English-German students dictionary > strip

  • 46 strobe

    [strəʊb, Am stroʊb] n
    ( fam)
    1) phys Stroboskop nt
    2) ( flashing lamp) Stroboskoplicht nt

    English-German students dictionary > strobe

  • 47 strode

    [strəʊd, Am stroʊd]

    English-German students dictionary > strode

  • 48 stroke

    [strəʊk, Am stroʊk] vt
    1) ( rub)
    to \stroke sth/sb etw/jdn streicheln;
    to \stroke one's beard sich akk über den Bart streichen;
    to \stroke one's hair down [or into place] sich akk das Haar glatt streichen
    2) ( hit)
    to \stroke the ball den Ball [leicht] streifen n
    1) ( rub) Streicheln nt kein pl;
    to give sb a \stroke jdn streicheln; ( fig) jdm Honig ums Maul schmieren ( fam)
    to give sth a \stroke über etw akk streichen
    2) med ( attack) Schlaganfall m;
    to have/suffer a \stroke einen Schlaganfall bekommen/erleiden
    3) ( mark) Strich m;
    brush \stroke Pinselstrich m
    4) ( hitting a ball) Schlag m;
    you've won by three \strokes ( in golf) du hast über drei Schläge gewonnen
    5) (form: blow) Schlag m, Hieb m
    6) no pl ( swimming style) [Schwimm]stil m;
    breast \stroke Brustschwimmen nt
    7) ( swimming movement) Zug m;
    with powerful \strokes she set out across the lake mit kräftigen Zügen schwamm sie durch den See
    8) ( piece)
    by a \stroke of fate [or good fortune] durch eine Fügung des Schicksals, durch einen glücklichen Zufall;
    a \stroke of luck ein Glücksfall [o Glückstreffer]; m;
    a \stroke of bad luck Pech nt;
    by a \stroke of [bad] luck [un]glücklicherweise
    9) ( action) [geschickter] Schachzug m;
    policy \stroke politischer Schachzug;
    a \stroke of genius ein genialer Einfall;
    bold \stroke mutiger Vorstoß
    10) no pl, usu in neg (fam: of work) Handschlag m;
    she hasn't done a \stroke of work sie hat noch keinen Handschlag getan
    11) ( of a clock) Schlag m;
    at the \stroke of ten um Punkt zehn Uhr
    12) ( Brit) ( oblique) [Schräg]strich m
    13) (Am) (fam: praise)
    [positive] \strokes Lob nt
    PHRASES:
    at [or with] the \stroke of a pen mit einem Federstrich;
    to be off one's \stroke nicht in Form sein;
    to put sb off their \stroke jdn aus dem Konzept bringen;
    at a [single] [or in one] \stroke mit einem Schlag, auf einen Streich

    English-German students dictionary > stroke

  • 49 stroll

    [strəʊl, Am stroʊl] n
    Spaziergang m;
    to go for [or to take] a \stroll einen Spaziergang machen, spazieren gehen vi ( amble) schlendern, bummeln;
    (fig: win easily)
    the favourite \strolled to an easy victory in the final at Wimbledon der Sieg im Finale von Wimbledon war für die Favoritin ein regelrechter Spaziergang;
    to \stroll along the promenade die Promenade entlangschlendern [o entlangspazieren];
    to \stroll into town in die Stadt gehen, einen Stadtbummel machen

    English-German students dictionary > stroll

  • 50 strop

    [strɒp] n
    (Brit, Aus) ( fam) Schmollen nt kein pl;
    are you having another of your \strops? bist du wieder mal eingeschnappt? ( fam)
    to be in a \strop eingeschnappt sein ( fam), schmollen;
    to get [such] a \strop on saumäßig gelaunt sein ( pej) ( fam)

    English-German students dictionary > strop

  • 51 strove

    [strəʊv, Am stroʊv]

    English-German students dictionary > strove

  • 52 struck

    [strʌk]
    pt, pp of strike

    English-German students dictionary > struck

  • 53 strum

    [strʌm] mus vt <- mm-> to \strum a stringed instrument
    auf einem Saiteninstrument herumzupfen ( fam)
    to \strum a guitar auf einer Gitarre herumklimpern ( fam) vi <- mm-> [herum]klimpern ( fam) n
    1) ( sound of strumming) Klimpern nt, Geklimper nt ( pej) ( fam)
    she gave a few \strums of her guitar sie schlug ein paar Akkorde auf ihrer Gitarre an

    English-German students dictionary > strum

  • 54 strung

    [strʌŋ]
    pt, pp of string

    English-German students dictionary > strung

  • 55 strut

    [strʌt] vi <- tt-; to \strut about [or around]
    herumstolzieren;
    to \strut past vorbeistolzieren vt <- tt->
    to \strut one's stuff ( esp hum) (fam: dance) zeigen, was man hat;
    ( showcase) zeigen, was man kann n
    (in a car, vehicle) Strebe f, Stütze f; (in a building, structure) Verstrebung f, Pfeiler m

    English-German students dictionary > strut

  • 56 strand

    I noun
    (thread) Faden, der; (of wire) Litze, die (Elektrot.); (of rope) Strang, der; (of beads, pearls, flowers, etc.) Kette, die; (of hair) Strähne, die
    II transitive verb
    1) (leave behind) trocken setzen

    be [left] stranded — (fig.) seinem Schicksal überlassen sein; (be stuck) festsitzen

    the strike left them stranded in Englandwegen des Streiks saßen sie in England fest

    2) (wash ashore) an Land spülen [Leiche, Wrackteile]; (run aground) auf Grund setzen [Schiff]
    * * *
    I [strænd]
    - academic.ru/115346/be_stranded">be stranded
    II [strænd] noun
    (a thin thread, eg one of those twisted together to form rope, string, knitting-wool etc, or a long thin lock of hair: She pushed the strands of hair back from her face.) die Strähne
    * * *
    strand1
    [strænd]
    I. vt
    to \strand a boat ein Boot auf Grund setzen
    to \strand a whale einen Wal stranden lassen
    II. vi stranden
    strand2
    [strænd]
    n TV [Programm]format nt
    strand3
    [strænd]
    n
    1. (single thread) Faden m; of rope Strang m; of tissue Faser f; of hair Strähne f; of grass Halm m; of wire Litze f fachspr; AM, AUS (string) Schnur f
    she idly plucked \strands of grass gedankenverloren zupfte sie Grashalme aus
    \strand of hair Haarsträhne f
    \strand of pearls Perlenkette f
    \strand of wool Wollfaden m
    2. (element of whole) Strang m
    \strand of life Lebensschiene f
    you have your work and your home and rarely do those two \strands of your life come together Sie haben Ihre Arbeit und Ihr Zuhause, und beides läuft fast immer auf getrennten Schienen
    \strand of melody Melodienstrang m
    \strand of the plot Handlungsstrang m
    * * *
    I [strnd]
    1. n
    (liter: beach) Gestade nt (liter)
    2. vt
    ship, fish stranden lassen; person (in place) verschlagen, geraten lassen; (without money, help etc) seinem Schicksal überlassen

    to be (left) stranded (person) — festsitzen; (without money also) auf dem Trockenen sitzen (inf)

    II
    n
    Strang m; (of hair) Strähne f; (of thread, wool) Faden m; (fig, in melody etc) Melodienfolge f; (in story) Handlungsfaden m
    * * *
    strand1 [strænd]
    A v/t
    a) SCHIFF auf den Strand setzen
    b) fig stranden oder scheitern lassen:
    stranded gestrandet (a. fig); AUTO stecken oder liegen geblieben;
    be (left) stranded auf dem Trock(e)nen sitzen; aufgeschmissen sein (beide umg)
    B v/i stranden (auch fig)
    C s besonders poet Gestade n, Ufer n
    strand2 [strænd]
    A s
    1. Strang m, Ducht f (eines Taus oder Seils)
    2. Seil n, Tau n
    3. TECH (Draht-, Seil) Litze f
    4. BIOL (Gewebe) Faser f
    5. (Haar) Strähne f:
    6. (Perlen) Schnur f
    7. fig Faden m, Element n, Zug m (eines Ganzen)
    B v/t
    1. ein Seil drehen
    2. ELEK ein Kabel verseilen:
    stranded wire Litzendraht m;
    strand cable vielsträhniges Drahtkabel
    3. ein Tau etc brechen
    * * *
    I noun
    (thread) Faden, der; (of wire) Litze, die (Elektrot.); (of rope) Strang, der; (of beads, pearls, flowers, etc.) Kette, die; (of hair) Strähne, die
    II transitive verb
    1) (leave behind) trocken setzen

    be [left] stranded — (fig.) seinem Schicksal überlassen sein; (be stuck) festsitzen

    2) (wash ashore) an Land spülen [Leiche, Wrackteile]; (run aground) auf Grund setzen [Schiff]
    * * *
    n.
    Ader -n f.
    Draht ¨-e m.
    Faden -- m.
    Haarsträhne f.
    Litze -- f.
    Strang -¨e m.
    Strähne -n f. v.
    auf Grund treiben ausdr.
    auf den Strand setzen ausdr.
    scheitern lassen ausdr.
    stranden v.
    stranden lassen ausdr.

    English-german dictionary > strand

  • 57 Australasia

    proper noun
    * * *
    Aus·tral·asia
    [ˌɒstrəˈleɪʒə, AM ˌɑ:strəˈ-]
    n Australien nt und Ozeanien nt
    * * *
    ["ɔːstrə'leɪsjə]
    n
    Australien und Ozeanien nt
    * * *
    Australasia [ˌɒstrəˈleıʒjə; -ʒə; -zjə; US ˌɔːstrəˈleıʒə; -ʃə; ˌɑːs-] s
    a) Australasien n (Neuseeland, Australien und Melanesien)
    b) weitS. Ozeanien n
    Aus abk
    1. Australia (Australian)
    * * *
    proper noun

    English-german dictionary > Australasia

  • 58 catastrophic

    adjective
    * * *
    [kætə'strofik]
    adjective katastrophal
    * * *
    cata·stroph·ic
    [ˌkætəˈstrɒfɪk, AM -t̬əˈstrɑ:f-]
    adj katastrophal
    * * *
    ["ktə'strɒfɪk]
    adj
    katastrophal; event, decision, course also verhängnisvoll
    * * *
    catastrophic [ˌkætəˈstrɒfık; US -ˈstrɑ-] adj, catastrophical adj (adv catastrophically) katastrophal
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    katastrophal adj.

    English-german dictionary > catastrophic

  • 59 claustrophobia

    noun, no pl.
    (Psych.) Klaustrophobie, die
    * * *
    [klo:strə'fəubiə]
    (fear of narrow, small or enclosed places.) die Klaustrophobie
    - academic.ru/85385/claustrophobic">claustrophobic
    * * *
    claus·tro·pho·bia
    [ˌklɔ:strəˈfəʊbiə, AM ˌklɑ:strəˈfoʊ-]
    n no pl Klaustrophobie f geh, Platzangst f fam
    to get \claustrophobia Platzangst bekommen fam
    to suffer from \claustrophobia an Klaustrophobie leiden
    * * *
    ["klɔːstrə'fəʊbɪə]
    n
    Klaustrophobie f, Platzangst f (inf)
    * * *
    claustrophobia [ˌklɔːstrəˈfəʊbjə; -bıə] s MED Klaustrophobie f, Platzangst f umg
    * * *
    noun, no pl.
    (Psych.) Klaustrophobie, die
    * * *
    n.
    Engegefühl n.
    Klaustrophobie f.
    Platzangst f.
    Raumangst f.

    English-german dictionary > claustrophobia

  • 60 extraordinarily

    adverb
    außergewöhnlich; überaus [merkwürdig]
    * * *
    [ik'stro:dənərəli, ]( American[) ikstro:rdə'nerəli]
    adverb besonders
    * * *
    extraor·di·nari·ly
    [ɪkˈstrɔ:dənərəli, AM -ˈstrɔ:rdənerɪli]
    adv (remarkably) außerordentlich; (unusually) ungewöhnlich; (positive) ungemein
    * * *
    [Ik'strɔːdnrIlɪ]
    adv
    außerordentlich; (= unusually) high, low, good, difficult, well ungemein; (introducing sentence) erstaunlicherweise
    * * *
    extraordinarily [ıkˈstrɔːdnrəlı; US ıkˌstrɔːrdnˈerəliː] adv außerordentlich, besonders:
    * * *
    adverb
    außergewöhnlich; überaus [merkwürdig]
    * * *
    adv.
    außergewöhnlich adv.
    merkwürdig adv.
    ungewöhnlich adv. n.
    außerordentlich adv.
    seltsam adv.

    English-german dictionary > extraordinarily

См. также в других словарях:

  • STR — STR, Str bzw. StR ist eine Abkürzung für: den Flughafen Stuttgart im IATA Code Trier Hauptbahnhof in der DS 100 Short tandem repeat in der Genetik Straße Studienrat (StR; beamtete Lehrkraft im höheren Schuldienst Deutschlands) Scuderia Toro Rosso …   Deutsch Wikipedia

  • Str — STR, Str bzw. StR ist eine Abkürzung: für den Flughafen Stuttgart im IATA Code in der Genetik für Short tandem repeat für Straße für Studienrat (StR; beamtete Lehrkraft im höheren Schuldienst Deutschlands) für Scuderia Toro Rosso für Stärke (Wird …   Deutsch Wikipedia

  • stræbe — stræ|be vb., r, stræbte, stræbt; stræbe efter noget; stræbe nogen efter livet (forsøge at slå nogen ihjel) …   Dansk ordbog

  • stræk — sb., ket, stræk, kene; lægge i stræk; i ét stræk …   Dansk ordbog

  • Str — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Str. — Str. 〈Abk. für〉 Straße * * * Str. = Straße. * * * Str. = Straße …   Universal-Lexikon

  • stræde — stræ|de sb., t, r, rne; på gader og stræder; de danske bælter og stræder …   Dansk ordbog

  • Strætó bs. — Strætó bs. est le nom de l entreprise islandaise chargée des transports publics dans la ville de Reykjavik et son agglomération. L entreprise possède 23 lignes de bus dont 6 lignes dites « express » qui permettent de rejoindre… …   Wikipédia en Français

  • STR — abbrev. 1. steamer 2. Music string(s) * * * STR abbr. synchronous transmitter receiver. * * * …   Universalium

  • stȑka — ž 〈D L stȑci, G mn stȓkā〉 jurnjava izazvana kakvim neobičnim i iznenadnim događajem; gužva, metež …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • stȑti — (što) svrš. 〈prez. strêm/stȁrēm, pril. pr. stȓvši, imp. stàri, prid. rad. strô, prid. trp. str̀ven/stȓt〉 ekspr. retor. uništiti, smrviti, zdrobiti; zatrti, zatrijeti [∼ zlo] …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»