Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ēgregius

  • 1 egregius

    ēgregius, a, um (ex u. grex, s. Paul. ex Fest. 23, 8), (eig. aus der Herde) auserlesen, ausgezeichnet od. vorzüglich od. vortrefflich in seiner Art, außerordentlich, ungewöhnlich, ungemein, selten usw., I) adi.: muri, Liv.: civis, Cic.: mulier od. virgo egregiā formā, Ter. u. Gell.: lex (Ggstz. lex perniciosa), Cic. fr.: indoles, Cic.: fides, Caes.: liberalitas, Sall.: egregia res est mortem condiscere, Sen.: ironisch, illa praeclara et egregia mater, Cic.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 42 u. Heräus Tac. hist. 1, 33. – m. in u. Abl., egregius in bellica laude, Cic.: in aliis artibus, Sall. – m. ad u. Akk., ingenium egregium ad miserias, Ter. heaut. 420: vir ad cetera egregius, Liv. 37, 7, 15. – m. in u. Akk., in reliquos egregius, Eutr. 10, 7. – m. Abl., bello, im Kr., Verg. u. Tac.: formā, an G., Verg.: moribus, ein Muster von Sittlichkeit, Tac. dial. – m. Genet. militiae, im Kr., Sall. hist. fr. 1, 106 (112): animi an Mut, Verg.: fati mentisque, Stat.: morum Claud.: linguae, Sil.: m. partitivem Genet. egregii iuvenum, Stat. Theb. 2, 152: m. Acc. resp. (regnum) cetera egregium, in allen übrigen Stücken, Liv. 1, 32, 2. – m. Dat. comm., et sibi et cunctis egregium, ehrenvoll, rühmlich, Tac. ann. 3, 6. – m. Infin., pollice honesto egregius (der es vortrefflich versteht) lusisse senex, Pers. 6, 6. – Superl., mulier egregiissima, Pacuv. tr. 230: o egregie grammatice vel, si id mavis, egregiissime! Gell. 14, 5, 3: über den Vok. egregi od. egregie s. Gell. 14, 5, 1. – II) subst.: a) neutr.: α) übh., tamquam egregium, als etwas Vortreffliches, Tac. ann. 6, 24. – β) egregium publicum, die Ehren (der Ruhm) des Staates, Tac. ann. 3, 70. – γ) ēgregia, ōrum, n., Vorzüge, Tugenden (Ggstz. scelera), Sall. Iug. 10, 2. Tac. ann. 14, 60. – b) masc., egregius (vir), als Prädikat in der Rangordnung etwa der »sehr Ehrenwerte«, Kaiserzt.

    lateinisch-deutsches > egregius

  • 2 egregius

    ēgregius, a, um (ex u. grex, s. Paul. ex Fest. 23, 8), (eig. aus der Herde) auserlesen, ausgezeichnet od. vorzüglich od. vortrefflich in seiner Art, außerordentlich, ungewöhnlich, ungemein, selten usw., I) adi.: muri, Liv.: civis, Cic.: mulier od. virgo egregiā formā, Ter. u. Gell.: lex (Ggstz. lex perniciosa), Cic. fr.: indoles, Cic.: fides, Caes.: liberalitas, Sall.: egregia res est mortem condiscere, Sen.: ironisch, illa praeclara et egregia mater, Cic.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 42 u. Heräus Tac. hist. 1, 33. – m. in u. Abl., egregius in bellica laude, Cic.: in aliis artibus, Sall. – m. ad u. Akk., ingenium egregium ad miserias, Ter. heaut. 420: vir ad cetera egregius, Liv. 37, 7, 15. – m. in u. Akk., in reliquos egregius, Eutr. 10, 7. – m. Abl., bello, im Kr., Verg. u. Tac.: formā, an G., Verg.: moribus, ein Muster von Sittlichkeit, Tac. dial. – m. Genet. militiae, im Kr., Sall. hist. fr. 1, 106 (112): animi an Mut, Verg.: fati mentisque, Stat.: morum Claud.: linguae, Sil.: m. partitivem Genet. egregii iuvenum, Stat. Theb. 2, 152: m. Acc. resp. (regnum) cetera egregium, in allen übrigen Stücken, Liv. 1, 32, 2. – m. Dat. comm., et sibi et cunctis egregium, ehrenvoll, rühmlich, Tac. ann. 3, 6. – m. Infin., pollice honesto egregius (der es vortrefflich versteht) lusisse senex, Pers. 6, 6. – Superl., mulier egregiissima, Pacuv. tr. 230: o egregie grammatice vel, si id mavis,
    ————
    egregiissime! Gell. 14, 5, 3: über den Vok. egregi od. egregie s. Gell. 14, 5, 1. – II) subst.: a) neutr.: α) übh., tamquam egregium, als etwas Vortreffliches, Tac. ann. 6, 24. – β) egregium publicum, die Ehren (der Ruhm) des Staates, Tac. ann. 3, 70. – γ) ēgregia, ōrum, n., Vorzüge, Tugenden (Ggstz. scelera), Sall. Iug. 10, 2. Tac. ann. 14, 60. – b) masc., egregius (vir), als Prädikat in der Rangordnung etwa der »sehr Ehrenwerte«, Kaiserzt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egregius

  • 3 egregiatus

    ēgregiātus, ūs, m. (egregius), das Prädikat egregius (s. d. W. no. II, b), unter den Kaisern, Cod. Theod. 8, 4, 3 u. ö.

    lateinisch-deutsches > egregiatus

  • 4 egregie

    ēgregiē, Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, 1) auserlesen, ausnehmend, ungemein gut, vortrefflich, vorzüglich in seiner Art, glänzend (vgl. Drak. Liv. 21, 40, 2. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 31), locus egr. munitus, Caes.: Graece loqui, Cic.: pugnare, Liv.: Manlium egr. litasse, Liv.: egregie absolvi, mit Ehren, Liv. – Compar., egregius cenat, Iuven. 11, 12. – 2) wie unser auserlesen, ungemein, außerordentlich, ganz besonders, vorzüglich = sehr (im Briefstil u. Dialog auch von fehlerhafter Auszeichnung) zur Steigerung bei Adjektiven im Positiv u. bei Verben, partes egr. multae, Lucr.: egr. cara, Ter.: egr. fortis, Cic.: egr. subtilis scriptor et elegans, Cic.: egr. improbus, Gell.: egr. placere, Cic.: uxorem egr. diligere, Gell.: horum ille nil egr. praeter cetera studebat, Ter. – absol., als Ausdr. des Beifalls, vortrefflich! brav! Plin. pan. 38, 3; vgl. Suet. Vit. 10, 1.

    lateinisch-deutsches > egregie

  • 5 egregiatus

    ēgregiātus, ūs, m. (egregius), das Prädikat egregius (s. d. W. no. II, b), unter den Kaisern, Cod. Theod. 8, 4, 3 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egregiatus

  • 6 egregie

    ēgregiē, Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, 1) auserlesen, ausnehmend, ungemein gut, vortrefflich, vorzüglich in seiner Art, glänzend (vgl. Drak. Liv. 21, 40, 2. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 31), locus egr. munitus, Caes.: Graece loqui, Cic.: pugnare, Liv.: Manlium egr. litasse, Liv.: egregie absolvi, mit Ehren, Liv. – Compar., egregius cenat, Iuven. 11, 12. – 2) wie unser auserlesen, ungemein, außerordentlich, ganz besonders, vorzüglich = sehr (im Briefstil u. Dialog auch von fehlerhafter Auszeichnung) zur Steigerung bei Adjektiven im Positiv u. bei Verben, partes egr. multae, Lucr.: egr. cara, Ter.: egr. fortis, Cic.: egr. subtilis scriptor et elegans, Cic.: egr. improbus, Gell.: egr. placere, Cic.: uxorem egr. diligere, Gell.: horum ille nil egr. praeter cetera studebat, Ter. – absol., als Ausdr. des Beifalls, vortrefflich! brav! Plin. pan. 38, 3; vgl. Suet. Vit. 10, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egregie

  • 7 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 8 artifex

    artifex, ficis, c. (ars u. facio), der Kunstmeister, Künstler, I) v. Pers.u. personis. a. Subjj., der Kunstmeister, Werkmeister, Künstler, Bildner, Kunst- od. Sachverständige, der Techniker, auch sachverständige Theoretiker, attrib. = der in etw. technisches Geschick zeigt, in etw. kunstgeübt, technisch ausgebildet od. geschickt, in etw. Meister, 1) im engern Sinne: a) v. Künstler als Ausüber einer Kunst od. Fertigkeit (Ggstz. inscius, Pfuscher, Cic. Acad. 2, 22: artifices, Ggstz. imperiti, Laien, Plin. ep. 3, 6, 3), v. Künstlern u. Handwerkern aller Art, Plaut. Cas. 356. Cic. ep. 1, 7, 7. Cic. II. Verr. 1, 91; 4, 54; 5, 73. Nep. Att. 13, 3. Phaedr. 5. pr 4. Sen. de ben. 4, 21, 3. Plin. ep. 1, 10, 4. Curt. 6, 2 (5), 5 (Sänger, Spielleute, Schauspieler u. dgl.). Gell. 7 (6), 13, 5. Apul. flor. 7. p. 8, 7 Kr.: servi artifices, Cic. II. Verr. 1, 92. – v. Werkmeister, Bauarbeiter, Liv. 42, 3, 11; fr. 91. Quint. 7. pr. 1. Plin. ep. 8, 20, 4: v. Geschützmeister, Amm. 23, 4, 2; 24, 4. § 12 u. 28: v. Sachverständigen im Bauwesen, artifices eius regionis, Plin. ep. 10, 41 (50), 3: v. Nivellierer, Traian. in Plin. ep. 10, 62 (70): v. Feldmesser, Gromat. vet. 5, 20; 10, 17 u.a.: v. Kunstgärtner (topiarius), Plin. ep. 5, 6, 35: v. Kunsttischler, Apul. apol. 62: v. Mosaikfußbodenarbeiter, Hieron. in Ioel 2, 1: v. Erzbildner, Bildhauer, Cic. II. Verr. 4, 4 u. 5; 4, 12. Cic. ep. 5, 12, 7. Verg. Aen. 1, 455; 12, 210. Ov. met. 12, 398. Vell. 1, 13, 4. Plin. ep. 1, 20, 10. Suet. Vesp. 18. Apul. apol. 61: v. Goldschmied, Sen. de tranqu. anim. 1, 7; ad Helv. 11, 3. Iuven. 11, 102. Vulg. Ierem. 10, 9: v. Seidenwirker, Vulg. Iesai. 44, 13: v. Maler (artifex pictor, Firm. math. 3, 7), Vell. 1, 13, 4. Quint. 8, 5, 26. Val. Max. 8, 12 ext. 3. Sen. ep. 9, 7. Plin. ep. 4, 28, 3; 7, 33, 2: v. Musiker, Virtuosen, Musiklehrer, Cic. Muren. 29. Quint. 5, 10, 125. Curt. 5, 1 (3), 22. Plin. ep. 4, 19, 4: v. Sänger, Ov. met. 11, 169 (v. Apollo): v. Schauspieler, Plaut. Amph. prol. 70; Poen. prol. 38. Cic. Quinct. 78; Sest. 120. Liv. 5, 1, 5 u.a. (s. Weißenb. z. St.). Sen. de clem. 1, 26, 2. Quint. 9, 3, 86. Suet. Ner. 49, 1. Tert. de spect. 5 (vollst. artifex scaenicus, s. unten): v. Redner u. Rhetoriker, Cic. Quinct. 77; or. 172; de or. 1, 111 u. 145: v. praktischen Arzte, Cels. 1. pr. p. 8, 27 u. p. 12, 34 D.; 3, 4. p. 80, 15 D.: artifices improbi, Quacksalber, Liv. 5, 3, 6: v. Barbier, Tibull. 1, 8, 12. Mart. 6, 52, 6: v. Wettkämpfer, Nep. Chabr. 1, 3. Phaedr. 5, 5, 7: v. Wagenlenker, Plin. 7, 186: v. Vogelsteller, Petr. 109, 7: v. Giftmischer, Sen. nat. qu. 3, 25, 1: v. einem Pferde, artifex equus, das die Touren zu machen versteht, eingeschultes, Ov. art. am. 3, 556: v. der Natur, natura non artificiosa (kunstfertig) solum, sed plane artifex (eine vollkommene Künstlerin) ab eodem Zenone dicitur, Cic. de nat. deor. 2, 58. – m. attrib. Subst., artifex faber, Zimmermeister, Vulg. sap. 13, 11: artifex medicus, Apul. met. 10, 2: artifices palaestritae, Amm. 15, 3, 4: m. attrib. Adj., artifex aerarius, Vulg. 3. regg. 7, 14: artifex caligarius, Chalc. p. 77, 1 K.: artifex carpentarius, Lampr. Alex. Sev. 52, 1: artifex lignarius, Vulg. Iesai. 44, 13: artifices periti rei aquariae (des Wasserbaues), Amm. 28, 2, 2: artifex polymitarius, Damastweber, Ven. Fort. 5, 6. praef. p. 196 Migne: artifices scaenici, Schauspieler, Cic. Arch. 10. Sen. ep. 11, 7. Suet. Caes. 84, 4. Gell. 3, 3, 14: dies. artifices scaenarii, Amm. 28, 4, 32: artifices sellularii, Apul. flor. 15: artifex signarius, Bildhauer, Corp. inscr. Lat. 6, 9896: artifex rhetoricus, Gell. 17, 5, 9. – m. Genet. subst., omnis artifex omnis artis, Vulg. apoc. 18, 22: medellarum artifices, Amm. 17, 5, 7: artifex morbi, Prop. 2, 1, 58: artifex pugnorum, Faustkämpfer, Tert. spect. 23: artifices scaenae, Schauspieler, Sen. de ben. 7, 20, 3: tam artifices saltationis (so künstlerisch ausgebildete Tänzer), ut etc., Suet. Tit. 7, 2: ne quis in exercitu miles faber aut alterius rei artifex esset, Capit. Maxim. duob. 8 4: artifex talium (eine Meisterin in solchen Künsten) vocabulo Locusta, Tac. ann. 12, 66. – m. Genet. Gerund., pingendi fingendique idem mirus artifex, Quint. 12, 10, 6: non quo illa contemnam, quae Graeci dicendi artifices et doctores reliquerunt etc., Cic. de or. 1, 23: Demosthenes primarius dicendi artifex, Apul. apol. 25. p. 22, 7 Kr.: artifices pronuntiandi (im Vortrag), Quint. 11, 3, 73: Pyrrhus unicus pugnandi artifex, Liv. fr. 1: miles decollandi artifex, Suet. Cal. 32, 1. – m. in u. Abl., in tornando artifex, Apul. de mund. 1. p. 107, 14 G.: in his artifex, quae stationis imperatoriae non erant, ut calices fingeret saltaret cantaret, Lampr. Comm. 1, 8: mirus artifex in sagittis (im Bogenschießen), Aur. Vict. epit. 42, 18. – m. bl. Abl., Phidias dis quam hominibus effingendis melior artifex creditur, Quint. 12, 10, 9.

    b) v. Künstler als Bildner eines Werkes od. Stoffes, der Werkmeister, Arbeiter, Verfertiger, Erbauer, Schöpfer, attrib. = bildend, schaffend, schöpferisch, artificis naturae manus od. opus, Gelt. 12, 1, 9. Auct. Aetnae 595: omnis bonae malaeque materiae fecunda artifex, rerum natura, Val. Max. 1, 8. ext. 18: materiam adhuc rudem deus artifex conformat universam, Apul. dogm. Plat. 1, 5. – m. Genet., deus aedificator mundi et artifex rerum, Lact. 1, 6, 16: si probus eius (mundi) artifex, Cic. Tim. 6: natura omnium artifex, Plin. 2, 3: natura operis immensi artifex, Sen. Octav. 397 (386). – talium operum artifices, Liv. 29, 35, 8: artifices operum singulorum, Vulg. 2. paral. 24, 12: statuarum artifices pictoresque clarissimi, Quint. 5, 12, 21: gladiorum armorumque artifex, Schwertfeger u. Waffenschmied, Treb. Poll. XXX tyr. 8, 13: artifices lapidum, Steinhauer, Vulg. 2. regg. 5, 11: artif. lignorum, Holzarbeiter, Vulg. exod. 38, 23 u.a.: artifex simulatorque figurae (v. Morpheus), Ov. met. 11, 634: artifices mercatoresque veneni, Iuven. 13, 154.

    2) im weitern Sinne: a) der sich auf etw. meisterhaft versteht, in etw. Meister, -erin, m. Genet. subst., homines talis negotii artifices, Sall. Iug. 35, 5: artif. formae, die ihre Schönheit (durch Schmuck) zu heben versteht, Prop. 1, 2, 8: humani doloris, Menschenpeiniger, Ps. Quint. decl. 5, 4. – m. Genet. des Gerundii od. Gerundivi, tractandi animos artifices, Liv. 6, 36, 10: artif. suadendi, Quint. 2, 15, 18: egregius acquirendi artif., Iuven. 14, 116: artifices laedendi, Amm. 28, 1, 10: sapientia tamquam artifex conquirendae et comparandae voluptatis, Cic. de fin. 1, 42 (u. so ibid 2, 116): hic faciendarum amicitiarum artif., Sen. ep. 9, 5: summus ille tractandorum animorum artif., Quint. 11, 1, 58: serendae od. transferendae in alios invidiae artif., Tac. hist. 2, 86. Amm. 27, 9, 2. – m. ad u. Akk., si qui sunt, qui in hoc reo artifices ad corrumpendum iudicium velint esse, Cic. Verr. 5, 183: artif. ad occultandam audaciae specie formidinem, Aur. Vict. epit. 42, 7: art. ad inquietandum senis inguinem, Schol. Iuven. 10, 138: artifex ad formanda corpora effigiesque caelandas mobilitas ignea, Plin. 6, 187. – m. in u. Akk., in seria et iocos artif., Iustin. 9, 8, 8: artif. in lacrimas alcis, Ps. Quint. decl. 10, 9. – m. in u. Abl., in ambitione artif., Q. Cic. de pet. cons. 47: in complicandis negotiis artifex dirus, Amm. 14, 5, 8. – mit Infin., Pers. prol. 11 u. 1, 71. – dah. prägn., Meister in der Verstellungskunst, ein abgefeimter Schelm, Erzschelm, Schlaukopf, Ter. Phorm. 259. Verg. Aen. 2, 125. Ov. met. 6, 615. Iuven. 4, 18: scelus artificis, Schelm u. Schurke, Verg. Aen. 11, 407. b) der Urheber, Anstifter, artifex monstrorum, Tonangeber bei den Scheußlichkeiten, Plin. 28, 6: art. turbarum, Amm. 30, 3, 6: caedis, Ov. met. 13, 551: necis, Ov. art. am. 1, 656: haec scelerum artif., Sen. Phaedr. 567 (559): sceleris nefandi artif., Sen. Agam. 1041 (983). – abs. = Urheber der Schandtat, Ov. met. 6, 615.

    II) v. Lebl.: 1) aktiv = kunstfertig, Künstler-, artifex, ut ita dicam stilus, Cic. Brut. 96: artif. manus, Ov. trist. 2, 522 u. Amm. 17, 4, 7: artifices manus, Prop. 4, 2, 62. Ov. amor. 3, 2, 52; met. 15, 218. Vulg. deut. 27, 15: os (Mund), Iuven. 10, 238: vir tam artificis ingenii, von solchem Kunstgeschick, Plin. 8, 55.

    2) passiv, mit Kunst ausgeführt, kunstreich, kunstvoll, meisterhaft, quattuor artifices boves, Prop. 2, 31, 8: artif. vultus, Pers. 5, 40: artif. forma, Val. Flacc. 6, 466: tantae tamque artifices argutiae, Plin. 10, 85: artif. dimicatio, Plin. 8, 150: artif. complexus, Plin. 29, 52: artif. temperamentum, Plin. 12, 115: artif. motus, Quint. 9, 4, 8: plaga, Solin. 35, 6: ratio, Ps. Apul. Ascl. 13 extr.

    lateinisch-deutsches > artifex

  • 9 color

    color, ōris, m. (vgl. occulere, celare), die Farbe, I) eig.: A) im allg., albus, Ggstz. niger, Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. Plin.: aureus, Ov. u. Plin.: bonus, Varr., melior, Plin.: caeruleus, Caes.: candidus, Vitr. u. Ov.: coracinus, Vitr.: croceus, Gell.: furvus, Solin.: fuscus, Ov.: herbidus, Plin.: nativus, Plin.: naturalis, ICt.: piceus et niveus, Apul.: porraceus, Plin.: purpureus, Lucr., Vitr. u.a.: rufus, Scrib. u. Gell.: Tyrius, Hor.: viridis, Ov. u. Solin., viridior, Plin. ep.: c. aureus ignis, Lucr.: argenti, Hor. u. Plin.: vestium, Sen.: paenula od. tunica obsoleti coloris, Suet. u. Amm.: Iris mille trahens varios colores, Verg.: colorem ducere (von der Traube), sich färben, Farbe bekommen, Verg. – als Stoff zum Färben (Färbestoff), zum Malen, regionis natura minii et chrysocollae et aliorum colorum ferax, Flor. 4, 12, 60: colorem accipere, bibere, annehmen (v. der Wolle u. Stoffen), Plin.: ebenso colorem (colores) ducere, perbibere, Sen.: colorem inducere picturae, Plin.: navem pretiosis coloribus pingere, Sen.: colores terere, Plin. – B) insbes.: 1) die natürliche Farbe des Menschen, die Gesichtsfarbe, der Teint, a) im allg.: verus, Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius, suavis, Cic.: colorem mutare, Hor., Quint. u. Curt., od. perdere, Ov., die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); aber colorem mutare auch = blaß werden (vom vielen Studieren), Sen. rhet.: c. non mansit ei, Verg.: c. excidit, Ov.: tales virgo dabat ore colores, so verfärbte sich ihr Gesicht, Verg.: colorem obtinere (als Ggstz. von mutare), Plaut.: im Bilde, ac ne carmen quidem sani coloris enituit, selbst nicht der Poesie blieb eine gesunde Lebensfrische, Petr. 2, 8. – Sprichw., homo nullius coloris, ein unbekannter Mensch, Plaut. Pseud. 1196. – b) prägn. = frische-, schöne Gesichtsfarbe, frischer-, schöner Teint, Schönheit, robur et colos, Liv. 28, 26, 14: nimium ne crede colori, Verg.: abiit corpusque colorque, Ov. – 2) Plur. colores, die Farbenpracht der Blumen, meton. = prangende Blumen, Prop. 1, 2, 9. Val. Flacc. 6, 492. – II) übtr.: A) im allg., die Farbe, der äußere Anstrich, das Äußere (= die äußere Beschaffenheit), civitatis, Cic.: vitae, Hor.: omnis Aristippum decuit c., ihn kleidete jede Farbe = er wußte sich in alle Verhältnisse, in jede Lage zu finden, Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den äußern Anstrich (eines Philosophen) angenommen = gar nichts gelernt haben, Sen.: captivi colore (unter der Maske eines G., scheinbar als G.) transivit, Amm. 26, 9, 6. – B) insbes.: 1) v. der Rede, Diktion, Ton und Farbe, das Kolorit (= der allgemeine Charakter, der Zuschnitt), Cic. u.a.: c. urbanitatis, Cic.: c. tragicus, Hor. – 2) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – b) der äußere, täuschende Anstrich = das Beschönigen, dare colorem rebus turpibus, Quint.: dic aliquem colorem, Iuven. – / Nbf. colōs, ōris, m., Plaut. Men. 828 u. mil. 1179. Titin. com. 114. Lucr. 6, 208 u. 1072. Varr. sat. Men. 425. Sall. Cat. 15, 5. Liv. 28, 26, 14. Plin. 9, 149; 13, 98 u.a. Symm. ep. 1, 15; vgl. Serv. Verg. georg. 2, 256.

    lateinisch-deutsches > color

  • 10 deflexus [1]

    1. dēflexus, ūs, m. (deflecto), die Ablenkung, Abbiegung, egregius humani animi ab odio ad gratiam deflexus, Val. Max. 4, 2 in. ( ähnlich Val. Max. 7, 3 in.): multi a virtute deflexus, Ambros. in psalm. 1. § 23.

    lateinisch-deutsches > deflexus [1]

  • 11 distributor

    distribūtor, ōris, m. (distribuo), a) der Verteiler, deus dispensator distributorque est bonorum, Ps. Apul. Ascl. 27: possessionum, Hieron. epist. 108, 13: aquarum, Firm. math. 3, 6, 7. p. 61, 42. – b) der Einteiler, suarum rerum distr. egregius, Cassiod. var. 9, 25, 11.

    lateinisch-deutsches > distributor

  • 12 ille

    ille, illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī, Pronom. demonstr. (viell. aus *is-le), jener, jene, jenes (bezeichnet in bezug auf den Sprechenden zunächst einen Gegenstand als in der Nähe des Besprochenen, dann übh. das sowohl im Raume als in der Zeit oder in der Vorstellung dem Redenden entfernter Liegende u. weniger Interessante, dah. auch das einer dritten Person Angehörige, an einem dritten Orte Befindliche, Ggstz. hic [dieser], der in der unmittelbaren Nähe [in Raum, Zeit od. Vorstellung] Befindliche), a) im allg.: ista beatitas... cur aut in solem illum aut in hunc mundum... cadere non potest? Cic.: loco ille (Catilina) motus est, cum est ex urbe depulsus, Cic. – in der Zeit, qui illorum temporum historiam reliquerunt, Cic.: Q. Catulus non antiquo illo more, sed hoc nostro fuit eruditus, Cic.: ex illo, seit jener Zeit, seitdem, Verg. u. Ov. – in der Vorstellung, quod προσκυνειν illi (die der Vorstellung entfernter liegenden Griechen) vocant, Nep.: si fiat melior Ennii, quam Solonis oratio. Hic enim noster: Nemo me lacrumis decoret, inquit. At vero sapiens ille: Mors mea ne careat lacrumis, Cic.: aber melior et tutior est certa pax, quam sperata victoria; haec (pax) in tua, illa in deorum manu est, jener (der Friede) liegt in deiner, dieser (der Sieg) in Gottes Hand, Liv.: sapientius nostri, quam Graeci: illi (die Griechen)... nos etc., Cic.

    b) zuw. wird durch ille auf das Subjekt od. Objekt eines Satzes zurückgewiesen, wo nach deutschem Sprachgebrauch diese Zurückweisung ganz überflüssig erscheint, sic oculos, sic ille manus, sic ora ferebat, Verg.; u. so Cic. de or. 1, 91. Hor. carm. 4, 9, 51; sat. 2, 3, 204. – Parmenides, Xenophanes minus bonis quamquam versibus, sed tamen illis versibus (aber doch in Versen) increpant eorum arrogantiam, Cic.

    c) in attributiver Beziehung zu einem Subst. = jener (im guten und üblen Sinne) wohlbekannte, jener berühmte (herrliche usw.) oder jener berüchtigte, unser ein, vafer ille Sisyphus, Hor.: ille Epaminondas, Cic.: illa Medea, Cic.: mit einem Anstrich von Ironie, ipsi illi philosophi etiam illis libellis, quos de contemnenda gloria scribunt, nomen suum inscribunt, Cic. – dah. auch verb. hic ille = dieser so herrliche u. dgl., instat hic nunc ille annus egregius, Cic.; u. so Tibull. 1, 3, 93 (wo ille auf die Herrlichkeit des Tages geht) u. s. – u. ohne Subst., hunc illum poscere fata reor, Verg.

    d) zur Hervorhebung eines Prädikats od. Attributs: α) verb. ille quidem = er allerdings, er zwar, er freilich, ludo et ioco uti illo quidem licet, sed etc., Spiel und Scherz, sie sind uns zwar gestattet, aber usw., Cic.: o hominem semper illum quidem aptum, nunc vero etiam suavem, Cic. – β) ille, zur Hervorhebung eines einen Begriff beschränkenden od. näher bestimmenden Attributs, accepimus patres vestros, asperrimos illos ad condicionem pacis, legatos tamen... misisse, eure Väter, sie, die so schwer an Friedensvorschläge gingen usw., Liv. – bei Entgegensetzung vom Attribut, non ille... sed hic, s. Cic. or. 45: orator, non ille vulgaris, sed hic excellens.

    e) bei Ankündigung von etwas Folgendem, wie unser dieser, der, namentl. im Neutrum = dieses, das, illud animarum corporumque dissimile, quod animi valentes morbo tentari non possunt, corpora possunt, Cic.: illud perlibenter audivi, te esse etc., Cic.: u. im Ggstz. haec dicta sunt: illa (das Folgende), Colum. – dah. ille (wie hic) mit einem Zeitbegriff (wie annus, dies, mensis), von dem laufenden, jetzt eingetretenen und dauernden Zeitabschnitt, illum esse vigesimum annum, das sei das zwanzigste Jahr, Sall.

    f) verb. hic et (atque) ille = der und jener, der und der, der eine und der andere, flagret amore malo cum hic atque ille, Hor. – u. ille aut (vel) ille, ille et ille, der oder der, der und der, dieser und jener, quaesivit, num ille aut ille defensurus esset, Cic.: commendo vobis illam et illum, Suet.: in illo vel in illo templo, Augustin. de civ. dei 1, 2. – / Verstärkt illece, illace etc., jener (dieser) da, Plaut., Cato u. Varro. – illemet, illemet ipse, Diom. 332, 11. – Genet. illi, Cato oratt. fr. 40, 5. – Genet. bei Dicht. oft illĭus gemessen, s. Spengel T. Maccius Plautus p. 64 sqq. – Archaist. ollus u. olle, s. ollus. Vgl. übh. Georges Lerik. d. lat. Wortf. S. 334 u. 335.

    lateinisch-deutsches > ille

  • 13 locutor

    locūtor, ōris, m. (loquor), der Sprecher, sermonis exotici, Apul. met. 1, 1. – Insbes., a) der Meister der Rede, ut locutor nobilis ait, Augustin. de civ. dei 14, 5. p. 12, 30 D.2: locutor egregius, Augustin. in psalm. 118. serm. 29. § 3. – b) der Schwätzer, Gell. 1, 15, 1.

    lateinisch-deutsches > locutor

  • 14 magister

    magister, trī, m. (Stamm mag-, wov. auch magnus), Meister = Vorgesetzter, Vorsteher, Leiter, Direktor, Anführer, Aufseher, I) eig.: 1) im allg.: populi, Diktator, Cic.: equitum, Amtsgehülfe des Diktators u. zugleich Befehlshaber der Reiterei, Liv.: sacrorum (griech. ἀρχιερεύς), Liv.: Saliorum, Inscr.: rei militaris, Liv.: militiae, Heermeister, Feldherr, Liv.: armorum, Feldzeugmeister (Oberbefehlshaber), Amm.: morum, Sittenvorsteher (v. Zensor), Cic.: curiae, Plaut.: vici, Viertelsmeister, Bezirksvorsteher, Suet.: pagi (griech. κώμαρχος), Dorfschultheiß, Gromat. vet.: chori canentium, Musikdirektor, Kapellmeister, Colum.: operum (operarum), Aufseher, Vogt, Colum.: so auch officiorum singulorum, Colum.: aber mag. officiorum, Kanzler, Minister des Innern, Amm.: magister admissionum, s. admissio: fulloniae artis, Corp. inscr. Lat. 13, 8345: societatis od. in societate, Direktor der Gesellschaft der Generalpächter (publicani), Cic.: scripturae od. in scriptura u. portus, bei den Einkünften aus den Viehtriften u. Zöllen, Cic. (dah. in scriptura pro magistro dat operas, macht den Vizedirektor, Cic.): pecoris, Oberhirt bei den größeren Herden, Cic.: u. so regii pecoris, Liv.: pecorum magister, Orest. tr.: ovium, Schafhirt, Verg.: asini, Eigentümer, Treiber, Apul.: elephanti, Führer Kornak, Liv. u. Sil.: convivii (griech. συμποσιαρχος), der Anordner eines Schmauses, Gelages, der Zechmeister (der auch die Zahl der jedesmal zu trinkenden Becher bestimmte), Varro: so auch mag. cenandi, Cic., od. cenae, Mart.: navis, Schiffskapitän, auf einem Kriegsschiffe (ναύαρχος), Liv. u.a. (s. Burmann Petron. 101), od. Schiffspatron eines Kauffahrteischiffes (ναύκληρος), Hor.; b. Dichtern auch = Steuermann, s. Drak. Sil. 4, 719; Burmann Val. Flacc. 1, 382: navigandi magister, Steuermann, Amm.: mag. epistularum, Geheimschreiber, Spart.: mag. memoriae, Kanzleidirektor, Amm.: magister scrinii, Vorsteher der Hofkanzlei, Eutr. – ludi magister, Schulmeister, Schullehrer, Cic.: dass. mag. disciplinae, Colum.: ludi litterarii mag., Elementarlehrer, Aur. Vict. u. Amm.: dass. mag. litterarius, Vopisc. – 2) insbes.: a) der Geschützmeister, Amm. 23, 4, 6. – b) der Kurator der Masse (Konkursmasse), Cic. u.a. (s. Lachmann Gaius inst. 3, 79. p. 239). – c) der Lehrmeister, Lehrer (Ggstz. discipulus), α) übh.: artium, Cic.: artium liberalium, Augustin.: coquinae, Isid.: rhetoricus, Amm.: religionis, Cic.: virtutis, Cic.: m. Dat., docendis publice iuvenibus magister, öffentlicher Lehrer, Gell. 19, 9, 2: operam pingendo sub magistro Diogeneto dare, Capit.: puerorum (Sklaven) impudentiam sub magistro habere, einüben lassen, Sen.: uti magistro volo, Cic. – übtr., stilus optimus dicendi magister, Cic.: magister artis ingeniique largitor venter, Pers.: est omnium rerum magister usus, Caes.: usus est magister optimus, Cic.: quod me docuit usus magister egregius, Plin. ep.: stultorum iste (eventus) magister est, Liv.: timor, non diuturnus magister officii, Cic. – β) der Fechtmeister der Gladiatoren, Mart. 5, 24, 3. Tert. ad mart. 1. – γ) ein Lehrer im Transchieren, Iuven. 5, 122. – d) der Aufseher über die Jugend, Pädagoge, Ter. Phorm. 72. – II) übtr., Tonangeber, Aufmunterer, Urheber, Lehrmeister, si quis magistrum cepit ad eam rem improbum, Ter.: qui dux isti quondam et magister ad despoliandum Dianae templum fuit, Cic.: saepe in magistrum scelera redierunt sua, Sen. poët. – übtr., ritu magistro, Sedul. carm. 1, 6 (15). – / Nbf. magester, s. bes. – Nom. Plur. magistres, Corp. inscr. Lat. 1, 1293 u. 1540. 14, 2875. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 402.

    lateinisch-deutsches > magister

  • 15 momentum

    mōmentum, ī, n. (aus *movimentum, zu moveo), die Bewegung, als innewohnende Kraft (während motio die Bewegung als Handlung, motus als vollbrachte Tat), I) die Bewegung als Kraft, sich selbst zu bewegen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ut (quattuor omnia gignentia corpora) quasi partita habeant inter se ac divisa momenta, Bewegungsgesetze, Richtungen, Cic.: astra formā ipsā figurāque sua momenta (immerwährende B.) sustentant, Cic. – 2) übtr.: a) die Bewegungslänge im Raume, die Strecke, parvo momento antecedere, Caes. b. c. 2, 6, 4: visus nostri tarditas non subsequitur momenta currentis (ignis), Sen. nat. qu. 1, 14, 4. – b) die Bewegungsdauer, α) in der Zeit, gew. mit der Begriffsprägnanz der Kürze, der Verlauf, Umlauf, der Augenblick, ein kurzes Weilchen, in occasionis momento (des günstigen Augenblicks), Liv.: tam brevi horarum momento, in so k. V. der St. = in so wenigen St., Iustin. – dah. αα) ein Zeitabschnitt, innerhalb dessen eine Zeitbewegung vor sich geht, od. innerhalb dessen die Entwickelung eines Zustandes fortgeht, der Abschnitt, der Zeitraum, die Periode, certis momentis, Hor.: certis dimensisque momentis, Plin. ep.: paribus momentis, Manil.: momenta deficientis nuntiata, Tac.: medicus venarum pulsum et momenta captat, Apul.: si quis trium temporum momenta consideret, Flor. – ββ) prägn., der kürzeste Zeitabschnitt einer Stunde, der Augenblick, die Minute, hora momentumque temporis, Sen.: horarum momenta, Suet.: horae et momenta, Suet.: per omnia horarum momenta, Firm.: momento unius horae, Liv. u. Curt.: momento horae, Liv. u. Hor.: momento temporis, im Aug., im Nu, Liv.: u. so bl. momento, Liv., Cels. u.a. (vgl. Fabri u. Wölfflin Liv. 21, 14, 3): Ggstz., momento fit cinis, diu silva, Sen. nat. qu. 3, 27, 2. – β) im Gange der Rede; dah. der Abschnitt, die Abteilung der Rede, in der der Stoff in gleicher Bewegung u. Gestaltung fortgeht, um dann im nächsten Abschnitt verändert zu erscheinen, ut sunt tria tempora, ita ordo rerum tribus momentis consertus est, Quint. 5, 10, 71. – c) der Bewegungspunkt im Raume, der Ausgangspunkt, sol cotidie ex alio caeli momento, quam pridie, oritur, Plin. 18, 333.

    B) bildl., 1) im allg., die Bewegung bald nach der einen, bald nach der anderen Seite, die Schwankung, animus nutat huc levis atque illuc momentaque sumit utroque, Ov.: sine momento rerum partisque ruina, Lucr. – 2) insbes., die Bewegung nach der einen Seite, der Ausschlag, die Entscheidung, Entwickelung, Veränderung, momentum facere annonae, Liv.: nullum in dando adimendoque regno m. facere, Liv.: ne quid momenti gratiā faceret, Liv. – ex parvis saepe magnarum rerum momenta pendent, Liv.: puncto temporis saepe magnarum rerum momenta verti, Liv.

    II) die Bewegung als Kraft, ein anderes zu bewegen, die Bewegkraft, der bewegende Druck, -Stoß, -Ruck, A) eig.: 1) im allg.: ut (arbores) levi momento impulsae occĭderent, Liv.: levi caudae in utrumque momento, Sen.: ut leves tactus momentaque parva sequantur, Ov. – 2) insbes., der Bewegungsdruck, -einfluß am Wagebalken, am Hebel, der nach einer oder der anderen Seite den Ausschlag gibt, der Ausschlagsdruck, die Ausschlagskraft, momenta ponderum nutusque trutinarum, Pacat. pan.: aequis ac paribus suspenso statere momentis, Cod. Theod.: imbecillior aequipondii brevitas vim ponderis momento deducens, Vitr.: nullo paene momento ponderis aquis inter se distantibus, um fast keinen Au. des G., d.i. fast gar nicht, Plin.: paribus momentis aequā lance perpendĕre, Augustin. – dah. meton., das den Ausschlagsdruck enthaltende Gewichtsteilchen, ein Granchen, ein Bißchen, cum murrae momento, Plin.: addito resinae momento, Plin.

    B) bildl., gleichs. der Bewegungsdruck, der Bewegungseinfluß, 1) der bewegende Anstoß, die Einwirkung, der einwirkende Anlaß, bewegende, wirksame Einflüsse, dum in dubio est animus, paulo momento huc atque illuc impellitur, Ter.: parva momenta in spem metumque animum impellere, Liv. – dah. abstr.: a) der Bewegungsgrund, Bestimmungsgrund, diligentissime perpendĕre momenta officiorum omnium, Cic.: adicis huic animo momenta potentia, clarum nomen etc., Ov.: gnarus summa favoris annonā momenta trahi, Lucan. – b) das Beförderungsmittel, praebe nostrae momenta saluti, Ov. ex Pont. 4, 13, 49. – 2) die Ausschlagskraft, a) mit vorherrsch. Begr. der Kraft, Aufwand an Kraft, -von Hilfe, -von Mitteln (vgl. Weißenb. Liv. 5, 49, 5. H. Müller Liv. 24, 34, 2), quidquid hostes ingenti mole agerent, ipse perlevi momento ludificaretur, Liv.: primo concursu haud maiore momento fusi Galli sunt, quam ad Alliam vicerant, Liv.: incliti populi regesque perlevi momento victi sunt, Liv. – parvo momento si adiuvissent, mit einer geringen Nachhilfe, Liv.: nullo morbo minori momento succurritur, Cels. – meton., v. dem, was Kraftaufwand erfordert, quibus pro ignobili momento (als unbedeutende Eroberung) erat accessura Macedonia, Iustin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Ausschlags, der Entscheidung, als Entscheidungskraft, Veränderungskraft, α) im Kampfe, parvo momento superior Romana res fuit, Liv.: pugnare paribus momentis, Amm.: neutrubi inclinato momento proelium atrox... protractum, Amm. – β) in Verhältnissen aller Art, entscheidender Einfluß, Gewicht, Wichtigkeit, Geltung, Bedeutung, Wert, sowohl einer Sache, omnia verborum momentis, non rerum ponderibus examinare, Cic.: si quid habeat momenti commendatio mea, Cic.: vix minimi momenti instar habere, Cic.: magnum in utramque partem m. habere, Caes.: plus aut ad beatam aut ad miseram vitam afferre momenti, mehr Einfluß haben auf usw., Cic.: magno ad persuadendum momento esse, Cic.: pari propemodum momento sortis esse, Cic.: esse maximi momenti et ponderis, Cic.: alqd nullius momenti putare, Cic.: alcis salutem levi momento aestimare, gering sch., Caes., levioris momenti consultatio, unwichtigere, Liv. – als einer Pers., se nullius momenti apud exercitum futurum, Nep.: Rhodii maximi ad omnia momenti habebantur, Liv. – dah. γ) meton., eine Sache od. Pers., die die Ausschlagskraft, Entscheidungskraft enthält, argumentorum momenta, entscheidende Beweise (Beweisgründe), Cic.: eos ipsos, quantumcumque virium momentum addiderint (noch so geringe Kraft zum Ausschlage einlegten), rem omnem inclinaturos, Liv.: haud parvum et ipsi tuendae Africae m. (Beihilfe von großem Ausschlage für die V. v. A.) adiecerunt, societatem Syphacis regis, Liv.: triginta quinque rostratae naves, haud parvum m. ad opem ferendam sociis, ein nicht unwesentlicher Faktor, Liv.: u. so haud parvum momentum ad animum eius moliendum adventus Hannibalis fecit, Liv. – ut pater in se minimum m. ad favorem conciliandum esset, einflußreiche Empfehlung, Liv.: iuvenis egregius..., maximum m. rerum eius civitatis, in quamcumque venisset, ein Mann von entscheidendem Einfluß auf die Macht des St. usw., Liv.

    lateinisch-deutsches > momentum

  • 16 peregregius

    per-ēgregius, a, um, sehr vortrefflich, tragoedia, Apul. apol. 37.

    lateinisch-deutsches > peregregius

  • 17 usus

    ūsus, ūs, m. (utor), die Benutzung, der Gebrauch, die Anwendung, Verwendung, der Verkehr, die Ausübung, Übung, Praxis u. dgl., I) eig.: A) im allg.: a) übh.: usus privatus, Cic., publicus, Hor.: usum pedum amisisse, Plin. pan.: linguae usum recuperare, Amm.: assiduo usu consumi, Ov.: nullum argenteum vas in usu habere, Suet.: destinare loca publico usui, ICt., domos publicis usibus, Vell.: plures (ignes) quam quot satis in usum erant, Liv.: verba ab usu remota, Quint.: tropi in usum recepti, Quint.: radix nullius usus, Plin.: absinthium vetus sine usu est, Plin.: sillybus in medicina nullum usum habet, findet keine Anwendung, Plin.: quia ea pecunia non posset in bellum usui esse, Liv.: fregit anulum, ne mox usui esset (gebraucht werden könnte) ad facienda pericula, Tac.: formas centenarias resolvi praecepit neque in usu cuiusquam versari, Lampr.: post id temporis spatium in usum venisse spartum, Plin.: uniones Romae in promiscuum ac frequentem usum venisse Alexandriā in deditionem redactā, Plin.: ruta in maximo usu est, Plin.: in usu verbum esse coepit, kam in Gebrauch, wurde gebräuchlich, Sen. rhet.: lenteo sine usu est, ist ungebräuchlich, Gramm.: neminem in usu habes, nisi etc., bedienst dich niemandes zu deinen Geschäften, Plin. pan.: adimere omnium rerum usum, Liv.: nebula erat ad multum diei densa adeo, ut lucis usum eriperet, Liv. – von der Ausübung, praktischen Übung, Praxis, ars et usus, Theorie u. Praxis, Tac.: scientia atque usus rerum nauticarum, Caes.: usus virtutis, Cic.: artis usus vulgaris communisque, Cic.: naves non eundem usum celeritatis habebant, Caes.: tantum usu cotidiano et exercitatione efficiunt, ut etc., Caes.: omnes artes aliter ab iis tractantur, qui eas ad usum transferunt, Cic.: quaeque ipsi doceant in usu habere, ausüben, durch die Praxis betätigen, Plin. ep.: si usus magister est optimus, Cic.: quod me docuit usus magister egregius, Plin. ep. – b) est alci in usu mit folg. Infin., es hat es jmd. in der Gewohnheit, es ist ein Charakterzug von jmd., est omnino Capitoni in usu claros viros colere, Plin. ep. 1, 17, 2.

    B) insbes.: 1) der Verkehr mit Menschen, der Umgang, a) der gesellige: domesticus usus et consuetudo, Cic.: assiduus inter utrasque partes usus atque commercium, Suet.: coniunctus magno usu familiaritatis, Cic.: inter nosmet vetus usus intercedit, Cic.: quocum (cum Volumnio) mihi est magnus usus, Cic. ep. 7, 32, 1: cum M. Fadio mihi summus usus est, ibid. 9, 25, 2. – b) im obszönen Sinne, der fleischliche, Tibull. 1, 9, 55. Ov. rem. 357. – 2) als jurist. t.t.: a) usus et fructus, usus fructusque, häufiger asyndet. usus fructus, die Nutznießung eines fremden Eigentumes, usus enim eius fundi et fructus, Cic.: horum usus fructusque, Sen.: usus fructus omnium bonorum, Cic. – b) der das Besitzrecht erzeugende Gebrauch, Nießbrauch, in der Verbindung usus et auctoritas oder usus auctoritas, s. auctōritāsno. I, 1, a.

    II) übtr.: 1) die Übung = praktische Erfahrung, Praxis, usus atque exercitatio, Cic.: amicitia, quam nec usu (empirisch) nec ratione (rationell) habent cognitam, Cic.: res posita in usu militari, Cic.: habere magnum in re militari od. in castris usum, Caes.: habere usum belli, Caes.; vgl. usu belli et ingenio impavida gens, Liv.: nullius usus imperator, Caes. – 2) die Brauchbarkeit, der Nutzen, levis fructus, exiguus usus, Cic.: nescis... quem praebeat (nummus) usum, Hor.: magnos usus affert ad navigia facienda, Cic.: esse usui civitati, Cic.: ne cui usui esset Romanis, Caes.: ut neque subsidia submitti neque equites laborantibus usui esse possent, Caes.: alci prius oneri quam usui esse, Sall. (vgl. tamdiu vobis cordi sumus quamdiu usui, Sen. rhet.): magno usui esse, Cic.: ex usu esse, Ter. u. Cic.: si quis usus mei est (wenn ich etwas Nutzen bringen, etwas nützen kann), nihilo minor ex privato capietur, Liv. – 3) das Nötige, die Notwendigkeit, das Bedürfnis, a) übh.: usus provinciae, Cic.: usus sacri, Liv.: expetuntur divitiae ad usus vitae necessarios, Cic.: quae belli usus poscunt, Liv.: quā quemque suorum usuum causae ferrent, Liv. – b) usus est od. usus adest od. usus venit, es tritt die Notwendigkeit (das Bedürfnis) ein, es ist-, wird nötig, α) usus est, αα) absol.: mihi sic est usus, das ist mir so Bedürfnis, Ter.: quando usus est, Plaut.: si quando usus esset, Cic.: urbi multitudinem, ubi usus non esset (wenn man ihrer nicht bedürfe), oneri rebatur esse, Liv.: de ceteris studiis alio loco dicemus, si usus fuerit, Cic. Tusc. 4, 5. – ββ) m. Abl.: usus est filio argenti minis, Plaut.: speculo ei (mulieri) usus est, Plaut.: si quid erit quod extra magistratus curatore usus sit, Cic.: naves, quibus consuli usus non esset, Liv.: tacere nequeo misera quod tacito usus est, was verschwiegen werden muß, Plaut. cist. 129: ad eam rem usust homine astuto, Plaut. Pseud. 385: postquam ad prolem populi frequentandam praemiis atque invitamentis usus fuit, G II. 2, 15, 3. – γγ) m. ut u. Konj., Plaut. mil. 1132; Epid. 166 G.: an quoiquam usus homini (kann es wohl eines Menschen Bedürfnis sein), se ut cruciet? Ter. heaut. 81. – δδ) m. folg. Infin., non usus facto est mihi nunc hunc intro sequi, ich brauche ihm nicht zu folgen, Ter. Hec. 327. – εε) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 17, 17, 2. – β) usus adest, absol., ut equites Pompeianorum impetum, cum adesset usus, sustinere auderent, Caes. b.c. 3, 84, 4. – γ) usus venit, αα) absol.: si usus veniat, Caes.: cum ad praetorem usus veniet, Plaut. – ββ) m. Abl.: ubi usus veniat contra consertā manu, Plaut. mil. 3. – c) usu venit (falsch evenit), es tritt durch die Notwendigkeit ein = es tritt notwendig (wirklich, gemeiniglich) ein, es ereignet sich, trägt sich notwendig (wirklich, gemeiniglich) zu, es begegnet-, geschieht notwendig (wirklich, gemeiniglich), quid homini potest turpius usu venire? Cic.: mihi usu venturum non arbitrabar, ut etc., Cic.: haec de Vercingetorige usu ventura opinione praeceperat, Caes.: causam sibi dicendam esse statuerat iam ante quam hoc usu venit, Cic. – getrennt, quod usu memoriā patrum venit, Cic. – in umgekehrter Wortstellung, quod cuipiam Thraco insipienti venisse usu fabula est, Gell. – / Arch. oesus, Cic. de legg. 3, 10: oisus nach Mart. Cap. 3. § 236: vulg. ussus, Corp. inscr. Lat. 4, 2538: vulg. Abl. Sing. uso, Corp. inscr. Lat. 6, 29784 (in uso est).

    lateinisch-deutsches > usus

  • 18 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

  • 19 artifex

    artifex, ficis, c. (ars u. facio), der Kunstmeister, Künstler, I) v. Pers.u. personis. a. Subjj., der Kunstmeister, Werkmeister, Künstler, Bildner, Kunst- od. Sachverständige, der Techniker, auch sachverständige Theoretiker, attrib. = der in etw. technisches Geschick zeigt, in etw. kunstgeübt, technisch ausgebildet od. geschickt, in etw. Meister, 1) im engern Sinne: a) v. Künstler als Ausüber einer Kunst od. Fertigkeit (Ggstz. inscius, Pfuscher, Cic. Acad. 2, 22: artifices, Ggstz. imperiti, Laien, Plin. ep. 3, 6, 3), v. Künstlern u. Handwerkern aller Art, Plaut. Cas. 356. Cic. ep. 1, 7, 7. Cic. II. Verr. 1, 91; 4, 54; 5, 73. Nep. Att. 13, 3. Phaedr. 5. pr 4. Sen. de ben. 4, 21, 3. Plin. ep. 1, 10, 4. Curt. 6, 2 (5), 5 (Sänger, Spielleute, Schauspieler u. dgl.). Gell. 7 (6), 13, 5. Apul. flor. 7. p. 8, 7 Kr.: servi artifices, Cic. II. Verr. 1, 92. – v. Werkmeister, Bauarbeiter, Liv. 42, 3, 11; fr. 91. Quint. 7. pr. 1. Plin. ep. 8, 20, 4: v. Geschützmeister, Amm. 23, 4, 2; 24, 4. § 12 u. 28: v. Sachverständigen im Bauwesen, artifices eius regionis, Plin. ep. 10, 41 (50), 3: v. Nivellierer, Traian. in Plin. ep. 10, 62 (70): v. Feldmesser, Gromat. vet. 5, 20; 10, 17 u.a.: v. Kunstgärtner (topiarius), Plin. ep. 5, 6, 35: v. Kunsttischler, Apul. apol. 62: v. Mosaikfußbodenarbeiter, Hieron. in Ioel 2, 1: v. Erzbildner, Bildhauer, Cic. II. Verr. 4, 4 u. 5; 4, 12. Cic. ep. 5, 12, 7.
    ————
    Verg. Aen. 1, 455; 12, 210. Ov. met. 12, 398. Vell. 1, 13, 4. Plin. ep. 1, 20, 10. Suet. Vesp. 18. Apul. apol. 61: v. Goldschmied, Sen. de tranqu. anim. 1, 7; ad Helv. 11, 3. Iuven. 11, 102. Vulg. Ierem. 10, 9: v. Seidenwirker, Vulg. Iesai. 44, 13: v. Maler (artifex pictor, Firm. math. 3, 7), Vell. 1, 13, 4. Quint. 8, 5, 26. Val. Max. 8, 12 ext. 3. Sen. ep. 9, 7. Plin. ep. 4, 28, 3; 7, 33, 2: v. Musiker, Virtuosen, Musiklehrer, Cic. Muren. 29. Quint. 5, 10, 125. Curt. 5, 1 (3), 22. Plin. ep. 4, 19, 4: v. Sänger, Ov. met. 11, 169 (v. Apollo): v. Schauspieler, Plaut. Amph. prol. 70; Poen. prol. 38. Cic. Quinct. 78; Sest. 120. Liv. 5, 1, 5 u.a. (s. Weißenb. z. St.). Sen. de clem. 1, 26, 2. Quint. 9, 3, 86. Suet. Ner. 49, 1. Tert. de spect. 5 (vollst. artifex scaenicus, s. unten): v. Redner u. Rhetoriker, Cic. Quinct. 77; or. 172; de or. 1, 111 u. 145: v. praktischen Arzte, Cels. 1. pr. p. 8, 27 u. p. 12, 34 D.; 3, 4. p. 80, 15 D.: artifices improbi, Quacksalber, Liv. 5, 3, 6: v. Barbier, Tibull. 1, 8, 12. Mart. 6, 52, 6: v. Wettkämpfer, Nep. Chabr. 1, 3. Phaedr. 5, 5, 7: v. Wagenlenker, Plin. 7, 186: v. Vogelsteller, Petr. 109, 7: v. Giftmischer, Sen. nat. qu. 3, 25, 1: v. einem Pferde, artifex equus, das die Touren zu machen versteht, eingeschultes, Ov. art. am. 3, 556: v. der Natur, natura non artificiosa (kunstfertig) solum, sed plane artifex (eine vollkommene Künstlerin) ab eodem Zenone dicitur, Cic. de nat.
    ————
    deor. 2, 58. – m. attrib. Subst., artifex faber, Zimmermeister, Vulg. sap. 13, 11: artifex medicus, Apul. met. 10, 2: artifices palaestritae, Amm. 15, 3, 4: m. attrib. Adj., artifex aerarius, Vulg. 3. regg. 7, 14: artifex caligarius, Chalc. p. 77, 1 K.: artifex carpentarius, Lampr. Alex. Sev. 52, 1: artifex lignarius, Vulg. Iesai. 44, 13: artifices periti rei aquariae (des Wasserbaues), Amm. 28, 2, 2: artifex polymitarius, Damastweber, Ven. Fort. 5, 6. praef. p. 196 Migne: artifices scaenici, Schauspieler, Cic. Arch. 10. Sen. ep. 11, 7. Suet. Caes. 84, 4. Gell. 3, 3, 14: dies. artifices scaenarii, Amm. 28, 4, 32: artifices sellularii, Apul. flor. 15: artifex signarius, Bildhauer, Corp. inscr. Lat. 6, 9896: artifex rhetoricus, Gell. 17, 5, 9. – m. Genet. subst., omnis artifex omnis artis, Vulg. apoc. 18, 22: medellarum artifices, Amm. 17, 5, 7: artifex morbi, Prop. 2, 1, 58: artifex pugnorum, Faustkämpfer, Tert. spect. 23: artifices scaenae, Schauspieler, Sen. de ben. 7, 20, 3: tam artifices saltationis (so künstlerisch ausgebildete Tänzer), ut etc., Suet. Tit. 7, 2: ne quis in exercitu miles faber aut alterius rei artifex esset, Capit. Maxim. duob. 8 4: artifex talium (eine Meisterin in solchen Künsten) vocabulo Locusta, Tac. ann. 12, 66. – m. Genet. Gerund., pingendi fingendique idem mirus artifex, Quint. 12, 10, 6: non quo illa contemnam, quae Graeci dicendi artifices et doctores reliquerunt etc., Cic. de or. 1, 23: Demosthenes primarius
    ————
    dicendi artifex, Apul. apol. 25. p. 22, 7 Kr.: artifices pronuntiandi (im Vortrag), Quint. 11, 3, 73: Pyrrhus unicus pugnandi artifex, Liv. fr. 1: miles decollandi artifex, Suet. Cal. 32, 1. – m. in u. Abl., in tornando artifex, Apul. de mund. 1. p. 107, 14 G.: in his artifex, quae stationis imperatoriae non erant, ut calices fingeret saltaret cantaret, Lampr. Comm. 1, 8: mirus artifex in sagittis (im Bogenschießen), Aur. Vict. epit. 42, 18. – m. bl. Abl., Phidias dis quam hominibus effingendis melior artifex creditur, Quint. 12, 10, 9.
    b) v. Künstler als Bildner eines Werkes od. Stoffes, der Werkmeister, Arbeiter, Verfertiger, Erbauer, Schöpfer, attrib. = bildend, schaffend, schöpferisch, artificis naturae manus od. opus, Gelt. 12, 1, 9. Auct. Aetnae 595: omnis bonae malaeque materiae fecunda artifex, rerum natura, Val. Max. 1, 8. ext. 18: materiam adhuc rudem deus artifex conformat universam, Apul. dogm. Plat. 1, 5. – m. Genet., deus aedificator mundi et artifex rerum, Lact. 1, 6, 16: si probus eius (mundi) artifex, Cic. Tim. 6: natura omnium artifex, Plin. 2, 3: natura operis immensi artifex, Sen. Octav. 397 (386). – talium operum artifices, Liv. 29, 35, 8: artifices operum singulorum, Vulg. 2. paral. 24, 12: statuarum artifices pictoresque clarissimi, Quint. 5, 12, 21: gladiorum armorumque artifex, Schwertfeger u. Waffenschmied, Treb. Poll. XXX
    ————
    tyr. 8, 13: artifices lapidum, Steinhauer, Vulg. 2. regg. 5, 11: artif. lignorum, Holzarbeiter, Vulg. exod. 38, 23 u.a.: artifex simulatorque figurae (v. Morpheus), Ov. met. 11, 634: artifices mercatoresque veneni, Iuven. 13, 154.
    2) im weitern Sinne: a) der sich auf etw. meisterhaft versteht, in etw. Meister, -erin, m. Genet. subst., homines talis negotii artifices, Sall. Iug. 35, 5: artif. formae, die ihre Schönheit (durch Schmuck) zu heben versteht, Prop. 1, 2, 8: humani doloris, Menschenpeiniger, Ps. Quint. decl. 5, 4. – m. Genet. des Gerundii od. Gerundivi, tractandi animos artifices, Liv. 6, 36, 10: artif. suadendi, Quint. 2, 15, 18: egregius acquirendi artif., Iuven. 14, 116: artifices laedendi, Amm. 28, 1, 10: sapientia tamquam artifex conquirendae et comparandae voluptatis, Cic. de fin. 1, 42 (u. so ibid 2, 116): hic faciendarum amicitiarum artif., Sen. ep. 9, 5: summus ille tractandorum animorum artif., Quint. 11, 1, 58: serendae od. transferendae in alios invidiae artif., Tac. hist. 2, 86. Amm. 27, 9, 2. – m. ad u. Akk., si qui sunt, qui in hoc reo artifices ad corrumpendum iudicium velint esse, Cic. Verr. 5, 183: artif. ad occultandam audaciae specie formidinem, Aur. Vict. epit. 42, 7: art. ad inquietandum senis inguinem, Schol. Iuven. 10, 138: artifex ad formanda corpora effigiesque caelandas mobilitas ignea, Plin. 6, 187. – m. in u. Akk., in seria et iocos
    ————
    artif., Iustin. 9, 8, 8: artif. in lacrimas alcis, Ps. Quint. decl. 10, 9. – m. in u. Abl., in ambitione artif., Q. Cic. de pet. cons. 47: in complicandis negotiis artifex dirus, Amm. 14, 5, 8. – mit Infin., Pers. prol. 11 u. 1, 71. – dah. prägn., Meister in der Verstellungskunst, ein abgefeimter Schelm, Erzschelm, Schlaukopf, Ter. Phorm. 259. Verg. Aen. 2, 125. Ov. met. 6, 615. Iuven. 4, 18: scelus artificis, Schelm u. Schurke, Verg. Aen. 11, 407. b) der Urheber, Anstifter, artifex monstrorum, Tonangeber bei den Scheußlichkeiten, Plin. 28, 6: art. turbarum, Amm. 30, 3, 6: caedis, Ov. met. 13, 551: necis, Ov. art. am. 1, 656: haec scelerum artif., Sen. Phaedr. 567 (559): sceleris nefandi artif., Sen. Agam. 1041 (983). – abs. = Urheber der Schandtat, Ov. met. 6, 615.
    II) v. Lebl.: 1) aktiv = kunstfertig, Künstler-, artifex, ut ita dicam stilus, Cic. Brut. 96: artif. manus, Ov. trist. 2, 522 u. Amm. 17, 4, 7: artifices manus, Prop. 4, 2, 62. Ov. amor. 3, 2, 52; met. 15, 218. Vulg. deut. 27, 15: os (Mund), Iuven. 10, 238: vir tam artificis ingenii, von solchem Kunstgeschick, Plin. 8, 55.
    2) passiv, mit Kunst ausgeführt, kunstreich, kunstvoll, meisterhaft, quattuor artifices boves, Prop. 2, 31, 8: artif. vultus, Pers. 5, 40: artif. forma, Val. Flacc. 6, 466: tantae tamque artifices argutiae, Plin. 10, 85: artif. dimicatio, Plin. 8, 150: artif. com-
    ————
    plexus, Plin. 29, 52: artif. temperamentum, Plin. 12, 115: artif. motus, Quint. 9, 4, 8: plaga, Solin. 35, 6: ratio, Ps. Apul. Ascl. 13 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > artifex

  • 20 color

    color, ōris, m. (vgl. occulere, celare), die Farbe, I) eig.: A) im allg., albus, Ggstz. niger, Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. Plin.: aureus, Ov. u. Plin.: bonus, Varr., melior, Plin.: caeruleus, Caes.: candidus, Vitr. u. Ov.: coracinus, Vitr.: croceus, Gell.: furvus, Solin.: fuscus, Ov.: herbidus, Plin.: nativus, Plin.: naturalis, ICt.: piceus et niveus, Apul.: porraceus, Plin.: purpureus, Lucr., Vitr. u.a.: rufus, Scrib. u. Gell.: Tyrius, Hor.: viridis, Ov. u. Solin., viridior, Plin. ep.: c. aureus ignis, Lucr.: argenti, Hor. u. Plin.: vestium, Sen.: paenula od. tunica obsoleti coloris, Suet. u. Amm.: Iris mille trahens varios colores, Verg.: colorem ducere (von der Traube), sich färben, Farbe bekommen, Verg. – als Stoff zum Färben (Färbestoff), zum Malen, regionis natura minii et chrysocollae et aliorum colorum ferax, Flor. 4, 12, 60: colorem accipere, bibere, annehmen (v. der Wolle u. Stoffen), Plin.: ebenso colorem (colores) ducere, perbibere, Sen.: colorem inducere picturae, Plin.: navem pretiosis coloribus pingere, Sen.: colores terere, Plin. – B) insbes.: 1) die natürliche Farbe des Menschen, die Gesichtsfarbe, der Teint, a) im allg.: verus, Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius, suavis, Cic.: colorem mutare, Hor., Quint. u. Curt., od. perdere, Ov.,
    ————
    die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); aber colorem mutare auch = blaß werden (vom vielen Studieren), Sen. rhet.: c. non mansit ei, Verg.: c. excidit, Ov.: tales virgo dabat ore colores, so verfärbte sich ihr Gesicht, Verg.: colorem obtinere (als Ggstz. von mutare), Plaut.: im Bilde, ac ne carmen quidem sani coloris enituit, selbst nicht der Poesie blieb eine gesunde Lebensfrische, Petr. 2, 8. – Sprichw., homo nullius coloris, ein unbekannter Mensch, Plaut. Pseud. 1196. – b) prägn. = frische-, schöne Gesichtsfarbe, frischer-, schöner Teint, Schönheit, robur et colos, Liv. 28, 26, 14: nimium ne crede colori, Verg.: abiit corpusque colorque, Ov. – 2) Plur. colores, die Farbenpracht der Blumen, meton. = prangende Blumen, Prop. 1, 2, 9. Val. Flacc. 6, 492. – II) übtr.: A) im allg., die Farbe, der äußere Anstrich, das Äußere (= die äußere Beschaffenheit), civitatis, Cic.: vitae, Hor.: omnis Aristippum decuit c., ihn kleidete jede Farbe = er wußte sich in alle Verhältnisse, in jede Lage zu finden, Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den äußern Anstrich (eines Philosophen) angenommen = gar nichts gelernt haben, Sen.: captivi colore (unter der Maske eines G., scheinbar als G.) transivit, Amm. 26, 9, 6. – B)
    ————
    insbes.: 1) v. der Rede, Diktion, Ton und Farbe, das Kolorit (= der allgemeine Charakter, der Zuschnitt), Cic. u.a.: c. urbanitatis, Cic.: c. tragicus, Hor. – 2) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – b) der äußere, täuschende Anstrich = das Beschönigen, dare colorem rebus turpibus, Quint.: dic aliquem colorem, Iuven. – Nbf. colōs, ōris, m., Plaut. Men. 828 u. mil. 1179. Titin. com. 114. Lucr. 6, 208 u. 1072. Varr. sat. Men. 425. Sall. Cat. 15, 5. Liv. 28, 26, 14. Plin. 9, 149; 13, 98 u.a. Symm. ep. 1, 15; vgl. Serv. Verg. georg. 2, 256.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > color

См. также в других словарях:

  • Mesonauta egregius —   Mesonauta egregius Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • Lasiurus egregius —   Lasiurus egregius Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • Calamus egregius — taxobox status = VU status system = IUCN3.1 regnum = Plantae unranked divisio = Angiosperms unranked classis = Monocots unranked ordo = Commelinids ordo = Arecales familia = Arecaceae genus = Calamus species = C. egregius binomial = Calamus… …   Wikipedia

  • Galeodes egregius —   Galeodes egregius Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • Calamus egregius — puikusis kaliamas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Arekinių šeimos pluoštinis augalas (Calamus egregius), paplitęs rytų Azijoje. Jo stiebai naudojami dirbiniams. atitikmenys: lot. Calamus egregius šaltinis Valstybinės lietuvių kalbos… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Usus magister egregius. — См. Навык мастера ставит. Usus magister egregius. См. Обычай старше закона …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Execestides egregius — grakštusis žvaigždininkas statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Execestides egregius rus. красивый американский звездочёт ryšiai: platesnis terminas – grakštieji žvaigždininkai …   Žuvų pavadinimų žodynas

  • Mole Skink — Conservation status Least Concern (IU …   Wikipedia

  • Lahontan redside — Taxobox name = Lahontan redside regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Actinopterygii ordo = Cypriniformes familia = Cyprinidae genus = Richardsonius species = R. egregius binomial = Richardsonius egregius binomial authority = (Girard,… …   Wikipedia

  • Big Red Bat — Taxobox | name = Big Red Bat status = LR/nt | status system = IUCN2.3 regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Chiroptera familia = Vespertilionidae genus = Lasiurus species = L. egregius binomial = Lasiurus egregius binomial …   Wikipedia

  • Himmelsgucker — Nördlicher Elektrischer Sterngucker (Astroscopus guttatus) Systematik Acanthomorpha …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»