Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

[547]

  • 1 abschleudern

    abschleudern, s. schleudern.

    deutsch-lateinisches > abschleudern

  • 2 daher

    daher, I) Adv.: 1) zur Angabe der Bewegung: a) von einem Orte her: inde. ex eo loco, u. zu Anfange des Satzes, wenn es sich auf etwas Vorhergehendes bezieht, unde. ex quo loco (von da her). – illinc. istinc. ex illo loco (von dorther). – ebendaher, s. eben. – b) von einer Zeit her, in der Verbindung »bis daher (= bis dahin)«, s. dahin. – 2) übh. zur Angabe einer Begegnung = »her, einher«: ad,in, die im Lateinischen gewöhnlich mit dem dabeistehenden Verbum verbunden werden; vgl. die mit »einher« u. »heran« zusammengesetzten Verba. – 3) zur Angabe des Grundes, der nähern Bestimmung = daraus, deshalb, inde; ex eo; ex ea re; auch hinc, hac ex re, und zu Anfang des Satzes bezugsweise: unde; qua ex re. – ebendaher, s. eben. – II) Folgerungspartikel = »daher, deshalb, demnach« etc.: itaque (unser »und so, also, auf diese Weise«, zeigt die Folge schlechthin). – igitur (unser »folglich«, bezeichnet sie als notwendige). – ergo (unser »demnach«, »infolgedessen«, nötigt zur Überzeugung von ihrer Richtigkeit. Daher steht ergo u. zuw. auch igitur bei Schlüssen. Über die Stellung merke man sich, daß itaque zu Anfang des Satzes, igitur aber gew. einem Worte od. mehreren nachgesetzt wird; nur bei Vernunftschlüssen stellt es Cicero zuw. voran). – ideo (»mithin«, zeigt auf die Ursachen u. Gründe als solche). – idcirco (»darum«, zeigt auf Umstände). – propterea (»deswegen«, auf einen Beweggrund). – proinde (»demnach«, auf die Angemessenheit der Folge zu ihrem Grunde, bes. in Aufforderungssätzen, wie Caes. b. c. 1, 19, 4). – quare. quam ob rem. quapropter. quocirca (»weswegen, warum«, beziehen sich zurück auf einen vorhergehenden Satz, der den Grund angibt). – Auch wird, wenn man aus einer Reihe von Bemerkungen eine Folge zieht, »daher« gegeben durch: quae cum ita sint (da sich dieses nun so verhält). – Wenn der Satz mit »daher« keine strenge Folge, sondern nur einen Grund, eine weitere Ausführung enthält, so wird »daher« gar nicht übersetzt, sondern das Pronom. demonstr. des Satzes [547] zur genauern Verbindung mit dem vorigen bloß in das Pronom. relat. verwandelt, z. B. die Werke des Xenophon sind zu vielen Dingen gar nützlich, lest sie daher fleißig, libri Xenophontis ad multas res perutiles sunt; quos legitestudiose. – / Alle Zusammensetzungen mit daher, s. einher... u. heran...

    deutsch-lateinisches > daher

  • 3 nein

    nein, Adv.,non (gew. mit Wiederholung des in der Frage stehenden Verbums, z.B. estne frater intus? non est: u. non es irata? non sum irata). – minime (keineswegs). – verstärkt non vero. minime vero. minime... quidem (nein, ganz u. gar nicht, z.B. an tu haec non credis? minime vero: u. num igitur peccamus? minime vos quidem). – immo. immo vero. immo enim vero. immo potius (wenn man auf die Frage etwas Entgegengesetztes antwortet, unser: nein! vielmehr; nein! im Gegenteil, z.B. siccine hunc decipis? immo enim vero hic me decipit). – quin (wenn man auf eine Frage etw. Bekräftigendes entgegensetzt, nein! vielmehr, f. Verg. Aen. 4, 547: quin morere, ut merita es: u. so quin contra, nein! vielmehr im Gegenteil, Liv. 6, 37, 8). – sed (sondern = nein! sondern, s. Cic. Verr. 5, 28. Quint. 10, 1, 50). – nein! nein! minime! minime!: nein! fürwahr, verum enim vero: nein, nichts weniger, nihilvero minus. – »nein! so ist es nicht«, bl. non ita est, z.B. nein! so ist es nicht, ihr Richter, nein! wahrlich nicht! non est ita, iudices! non est profecto! – nein (zu etwas) sagen, negare (auf eine Frage od. Bitte), abnuereed. recusare (auf eine Bitte; vgl. »ablehnen«). – nein! rufen, schreien, reclamare: dah. das (gerufene) Nein, reclamatio (z.B. durch euer Nein, reclamatione vestrā). – das Volk stimmt über jmd. mit »nein« ah, populo displicet de alqo (Ggstz. populo placet de alqo, das Volk stimmt mit »ja« ab).

    deutsch-lateinisches > nein

См. также в других словарях:

  • 547 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ► ◄ | 510er | 520er | 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | ► ◄◄ | ◄ | 543 | 544 | 545 | …   Deutsch Wikipedia

  • 547 — Cette page concerne l année 547 du calendrier julien. Pour l année 547, voir 547. Années : 544 545 546  547  548 549 550 Décennies : 510 520 …   Wikipédia en Français

  • -547 — Cette page concerne l année 547 du calendrier julien proleptique. Années : 550 549 548   547  546 545 544 Décennies : 570 560 550   540  530 520 510 Siècles  …   Wikipédia en Français

  • 547-25-1 — Turanose Turanose Stucture du D (+) turanose. Général Nom IUPAC 1,4,5,6 tetrahydroxy 3 [3,4,5 trihydroxy 6 (hydroxymethyl)oxan …   Wikipédia en Français

  • 547 — yearbox in?= cp=5th century c=6th century cf=7th century yp1=544 yp2=545 yp3=546 year=547 ya1=548 ya2=549 ya3=550 dp3=510s dp2=520s dp1=530s d=540s dn1=550s dn2=560s dn3=570s NOTOC EventsBy PlaceEurope*Ida founds the kingdom of Bernicia at… …   Wikipedia

  • 547-58-0 — Hélianthine Pour les articles homonymes, voir MO. Hélianthine[1],[2 …   Wikipédia en Français

  • 547 — Años: 544 545 546 – 547 – 548 549 550 Décadas: Años 510 Años 520 Años 530 – Años 540 – Años 550 Años 560 Años 570 Siglos: Siglo V – …   Wikipedia Español

  • (547) praxedis — L astéroïde (547) Praxedis a été ainsi baptisé en hommage au personnage d un des opéras composés par Joseph Victor von Scheffel. Lien externe (en) Caractéristiques et simulation d orbite sur la page Small Body Database du JPL [java] …   Wikipédia en Français

  • 547 Praxedis — is a minor planet orbiting the Sun …   Wikipedia

  • (547) Praxedis — Descubrimiento Descubridor Paul Götz Fecha 14 de octubre de 1904 Nombre Provisional 1904 PB …   Wikipedia Español

  • 547 год до н. э. — Годы 551 до н. э. · 550 до н. э. · 549 до н. э. · 548 до н. э. 547 до н. э. 546 до н. э. · 545 до н. э. · 544 до н. э. · 543 до н. э. Десятилетия 560 е… …   Википедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»