Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

[344]

  • 1 abgeben

    abgeben, I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, bes. eine anvertraute Sache: tradere (überreichen, überliefern, abliefern eine Sache zur Besorgung etc., alci alqd). – reddere (das Empfangene jmdm. einhändigen, alci alqd; Ggstz. retinere, behalten). – deferre (hinbringen, an den rechten Mann bringen, auch im Auftrag übergeben). – perferre (etwas Empfangenes richtig an den Ort seiner Bestimmung [14] bringen, alqd ad alqm; alle diese z. B. einen Brief). – selbst etw. a., rem de manu in manum tradere: einen angekommenen Brief nicht a., allatas litteras cohibere. – b) jmdm. von etwas mitteilen, impertire alci de alqa re od. alci alqd od. partem alcis rei. – od. einen Teil von etw. abtreten, concedere alci partem alcis rei. – II) uneig.: a) jmdm. etw. a., d. i. ihn züchtigen: castigare alqm yerbis (mit Worten), verberibus (mit Schlägen), – b) jmd. od. etw. a., α) etw. a. = gewähren: praebere (z. B. iucundiorem cibum pecudibus [für das Vieh]). – β) jmd. a. = vorstellen, seine Stelle vertreten: agere alqm oder pro alqo. – gerere, sustinere alcis personam, auch bl. gerere alqm (gleichs. jmds. Rolle spielen). – vicem alcis imp lere (jmds. Stelle vertreten). – se praebere alqm (sich als einen beweisen). – c) sich abg., α) mit jmd.: commercium habere cum alqo (mit jmd. Verkehr haben). – col loqui cum alqo (mit jmd. sich in ein Gespräch einlassen). – alqm docere (jmd. unterrichten), docere atque erudire (unterrichten und bilden). – sich mit jmd. nicht a., alqm neglegere (jmd. nicht beachten); aditum alcis sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden). – β) mit etw., d. i. sich beschäftigen, w. s.

    deutsch-lateinisches > abgeben

  • 2 bedeuten

    bedeuten, I) belehren etc.: docere. edocere. – monere (erinnernd, warnend belehren). – revocare. corrigere (zurechtweisen, u. zwar rev., indem man jmd. vom verkehrten Wege zurückruft, corr., indem man ihn auf den geraden Weg-, indem man ihn zur Ordnung bringt). – einen Zornigen b., iratum mitigare, placare, sedare: sich b. lassen, audire monentem. – II) jmdm. bed. = jmd. von seiner Willensmeinung unterrichten: ostendere mit Akk. u. Infin. (an den Tag legen, zu verstehen geben). – demonstrare alci mit Akk. u. Infin. (durch Zeichen, Rede od. Schrift darauf hinwei sen, die Weisung geben). – denuntiare alci mit Akk. u. Infin. (od. wenn ein Gebot od. Verbot darin liegt) mit folg. ut od. ne u. Konj. (ankündigend, meldend die Weisung geben). – iubere m. Akk. u. Infin. (heißen). – praecipere alci, ut m. Konj. (die Vorschrift, den Befehl zukommen lassen, vorschreibend die [344] Weisung geben). – praedicere alci, ut od. ne mit Konj. (belehrend, ratend, warnend die Weisung geben). – dicere m. Akk. u. Infin. (sagen = melden übh.). – III) ein Zeichen sein von etwas: sibi velle. – was bedeutet das? quid hoc sibi vult? quid hoc rei est?: was soll das b.? quid hoc putamus (od. putemus) esse? – Dah. insbes.: a) ein Zeichen sein für einen Begriff: significare. – ostendere (gleichsam vor Augen halten). – declarare (bezeichnen). – sonare (so u. so klingen). – valere (das u. das gelten, den u. den Sinn enthalten). – was bedeutet dieses Wort (dieser Ausdruck)? quid sonat haec vox? quae vis est huius vocis?: einerlei b., idem significare od. declarare od. valere; idem significare ac tantumdem valere; unum sonare. – b) ein Zeichen sein für eine zukünftige Begebenheit: significare; portendere. – das bedeutet uns nichts Gutes, id nobis triste futurum est; in omen ea res vertitur: der Traum bedeutet unumschränkte Herrschaft über die Erde, somno portenditur orbis terrarum arbitrium. – IV) wichtig sein, gelten: valere. – etwas (viel) b., etwas zu bedeuten haben (Bedeutung haben, von Bedeutung, bedeutend sein), aliquid esse (etwas nicht Unbedeutendes sein, von Pers. u. Lebl.); in aliquo esse numero (mitgezählt werden, in Geltung stehen, v. Pers.); multum posse od. valere (viel können, vermögen, v. Pers.); aliquā auctoritate esse. auctoritatem habere (Gültigkeit haben, v. Lebl. u. v. Pers.); magnam vim oder auctoritatem habere. auctoritate florere (großen Einfluß, großes Ansehen haben, v. Pers.); magni momenti esse (ein großes Gewicht in der Wagschale haben, v. Pers. u. v. Lebl.); gravem esse (schwer ins Gewicht fallen, v. Lebl.). – nichts b., zu b. haben (keine Bedeutung haben, von keiner Bedeutung, nicht bedeutend sein), nihil esse (nichts sein, v. Pers. = nichts gelten, vermögen, z. B. in hac prolusione; v. Lebl. = nicht schlimm sein, z. B. von einer Wunde); in nullo esse numero. nullum numerum obtinere (nicht mitgezählt werden, keine Geltung haben, von Pers.); nihil posse od. valere (nichts können od. vermögen, von Pers.); nullius momenti esse (kein Gewicht in der Wagschale haben, von Pers. u. Lebl., auch bei jmd., z. B. apud exercitum, v. Pers.); levem esse (leicht ins Gewicht fallen, v. Lebl.).

    deutsch-lateinisches > bedeuten

См. также в других словарях:

  • 344 av. J.-C. — 344 Années : 347 346 345   344  343 342 341 Décennies : 370 360 350   340  330 320 310 Siècles : Ve siècle …   Wikipédia en Français

  • 344 — Années : 341 342 343  344  345 346 347 Décennies : 310 320 330  340  350 360 370 Siècles : IIIe siècle  IVe siècle …   Wikipédia en Français

  • -344 — Années : 347 346 345   344  343 342 341 Décennies : 370 360 350   340  330 320 310 Siècles : Ve siècle av. J.‑C.  …   Wikipédia en Français

  • 344 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | ► ◄ | 310er | 320er | 330er | 340er | 350er | 360er | 370er | ► ◄◄ | ◄ | 340 | 341 | 342 | …   Deutsch Wikipedia

  • 344 — ГОСТ 344{ 85} Шкурка шлифовальная бумажная для контроля истираемости резины. Технические условия. ОКС: 25.100.70 КГС: Г25 Инструмент абразивный, алмазный и абразивные материалы Взамен: ГОСТ 344 74 Действие: С 01.07.86 Изменен: ИУС 5/90 Примечание …   Справочник ГОСТов

  • 344 a. C. — Años: 347 a. C. 346 a. C. 345 a. C. – 344 a. C. – 343 a. C. 342 a. C. 341 a. C. Décadas: Años 370 a. C. Años 360 a. C. Años 350 a. C. – Años 340 a. C. – Años 330 a. C. Años 320 a. C. Años 310 a. C. Siglos …   Wikipedia Español

  • 344 — yearbox in?= cp=3rd century c=4th century cf=5th century yp1=341 yp2=342 yp3=343 year=344 ya1=345 ya2=346 ya3=347 dp3=310s dp2=320s dp1=330s d=340s dn1=350s dn2=360s dn3=370s NOTOC EventsBy PlaceRoman Empire* Battle of Singara: The Roman Army of… …   Wikipedia

  • 344 — Años: 341 342 343 – 344 – 345 346 347 Décadas: Años 310 Años 320 Años 330 – Años 340 – Años 350 Años 360 Años 370 Siglos: Siglo III – …   Wikipedia Español

  • 344 (число) — 344 триста сорок четыре 341 · 342 · 343 · 344 · 345 · 346 · 347 Факторизация: Римская запись: CCCXLIV Двоичное: 101011000 Восьмеричное: 530 …   Википедия

  • (344) Дезидерата — Открытие Первооткрыватель Огюст Шарлуа Место обнаружения Ницца Дата обнаружения 15 ноября 1892 Альтернативные обозначения 1892 M Категория Главное кольцо …   Википедия

  • (344) desiderata — pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 388,242×106 km (2,595 ua) A …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»