Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

[208]

  • 1 Schöne [2]

    2. Schöne, das, a) als etwas Konkretes: pulehrum. – b) als Eigenschaft, s. Schönheit no. I.

    deutsch-lateinisches > Schöne [2]

  • 2 anterior

    ,ius
    передний

    Латинский для медиков > anterior

  • 3 десять

    Русско-латинский медицинско-фармацевтический словарь > десять

  • 4 Анцестральный

    ancestralis, e;

    • анцестральные признаки - characteres ancestrales;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Анцестральный

  • 5 ACCEPTANCE

    [N]
    ACCEPTIO (-ONIS) (F)
    ACCEPTUM (-I) (N)
    PROBATIO (-ONIS) (F)
    APPROBATIO (-ONIS) (F)
    ACCEPTILATIO (-ONIS) (F)
    ADSCITUS (-US) (M)

    English-Latin dictionary > ACCEPTANCE

  • 6 aestuo

    aestuo, 1, be burnt, scorched, Mt. 13:6; Ap. 16:9.*

    English-Latin new dictionary > aestuo

  • 7 auflegen

    auflegen, I) auf etw. legen, a) eig.: imponere alqd alci rei od. in alqam rem (z. B. dextram in caput alcis). – die Hand au., manum imponere (auf etw., in alqd); manum admovere (hinbringen, an od. auf etw., alci rei). – sich au., incumbere alci rei u. in alqm: mit dem Ellenbogen, inniti cubito oder in cubitum. – b) uneig. (auch »auferlegen« = zu etwas verpflichten, nötigen, etwas zu übernehmen, zu tun: imponere (Abgaben, Lasten, Arbei ten, Geschäfte):- iniungere (aufbürden, Abgaben, eine Last). – imperare (anbefehlen, etwas zu liefern, wie Getreide, Geld etc.). – einen Eid au, deferre iusiurandum. – sich etwas au., sibi indicere (sich ansagen, z. B. patientiam). [208] – II) öffentlich auslegen, a) eig.: proponere alqd, zum Verkauf, venale – b) übtr., ein Buch au., d. i. drucken lassen: *librum typis exscribendum curare. – ein Buch von neuem au., *librum denuo typis exscribendum curare. aufgelegt, s. bes. – Auflegen, das, - ung, die; z. B. ourch Au. der Hand, manu impositā od. admotā.

    deutsch-lateinisches > auflegen

  • 8 Rechnung

    Rechnung, ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. rationes). – kleine R., ratiuncula: R. über Einnahme und Ausgabe, ratio accepti et expensi: eine verwickelte R., ratio implicita. – R. halten, inire rationem, über etwas, alcis rei; rationes od. calculos subducere (zusammenrechnen, die Rechnung, das Fazit ziehen); verb. rationem inire subducereque: mit jmd. R. halten, s. abrechnen no. II. – Rechnungen führen, rationes conficere: die R. über etwas sehr genau führen, rationem alcis rei diligentissime conficere: man führt gemeinschaftliche R. über das Geld, pecuniae coniunctim ratio habetur. – die Rechnungen vorlegen, rationes exhibere. – R. ablegen, [1925] rationem reddere, jmdm., alci (auch = Rechenschaft abl.); rationem edere alci; rationes referre, auch mit dem Zus. ad aerarium (von einer Magistratsperson etc., die öffentliche Gelder eingenommen hat): jmd. R. ablegen lassen, ihm abnehmen, abfordern, rationem ab alqo accipere, reposcere; auch = Rechenschaft abs.): sich von jmd. über etwas R. ablegen lassen, alqm ad rationem alcis rei reddendam vocare; auch = Rechenschaft abl. lassen): jmds. Rechnungen durchgehen, durchsehen, prüfen (revidieren), rationes alcis excutere, dispungere: R. mit jmd. haben, in R. mit jmd. stehen, rationem oder pecuniae rationem habere cum alqo: in R. bringen, auf jmds. R. schreiben, setzen, alci expensum ferre (ins Rechnungsbuch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe); rationibus inferre. in rationem inducere. auch bl. inferre od. inducere, jmdm., alci (in die Rechnung eintragen, in R. aufführen, z.B. sumptum; induc. allein auch bildl.); imputare alci alqd (anrechnen, eig. u. uneig., z.B. alci sumptus: u. alci officia); attribuere alci causam alcis rei (uneig., jmdm. die Ursache von etwas beimessen, z.B. calamitatis: u. so auch alci oder alci rei attri buere quod [daß] etc. od. si etc.): unter der Rubrik »für Geschenke« in R. bringen, expensum muneribus ferre. – einer Sache R. tragen, ducere rationem alcis rei (z.B. officii). – in R. kommen, rationibus inferri: auf jmds. R. kommen, alci inferri (eig.); alci culpae dari (uneig., jmdm. zur Last gelegt werden). – auf meine R., meo nomine (eig.; dann auch uneig. = auf meine Hand, auf mein Risiko); meo sumptu. privato sumptu (auf meine, auf eigene Kosten); a me (aus meinem Beutel = auf mein Konto, z.B. solvit alqs): für gemeinschaftliche R., communi nomine (z.B. Waren einkaufen, merces comparare); de communi (z.B. bezahlen, solvere mit Akk.): auf jmds. R. lügen, *sub alcis invidia mentiri. – nach meiner R. (d. i. Vermutung), meā opinione; ut mea fert opinio; ut equidem opinor. – die R. ohne den Wirt machen (sprichw.), frustra secum rationes putare (Ter. adelph. 208): jmdm. einen Strich durch die R. machen, alci rationes omnes conturbare (jmds. Pläne vereiteln, von Pers.); alci spem praecīdere (jmdm. die Hoffnung kurzweg abschneiden, von einem Umstand): sich auf etwas R. machen, sperare od. spem habere fore, ut etc.: seine R. bei etwas finden, quaestum facere in alqa re (Profit machen); satis lucri facere ex alqa re (hinlänglich gewinnen).

    deutsch-lateinisches > Rechnung

См. также в других словарях:

  • 208 av. J.-C. — 208 Années : 211 210 209   208  207 206 205 Décennies : 230 220 210   200  190 180 170 Siècles : IVe siècle …   Wikipédia en Français

  • 208 — Années : 205 206 207  208  209 210 211 Décennies : 170 180 190  200  210 220 230 Siècles : IIe siècle  IIIe siècle …   Wikipédia en Français

  • 208 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jahrhundert | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | ► ◄ | 170er | 180er | 190er | 200er | 210er | 220er | 230er | ► ◄◄ | ◄ | 204 | 205 | 206 | 207 | …   Deutsch Wikipedia

  • -208 — Années : 211 210 209   208  207 206 205 Décennies : 230 220 210   200  190 180 170 Siècles : IVe siècle av. J.‑C.  …   Wikipédia en Français

  • 208 — For the area code, see Area code 208. NOTOC EventsBy PlaceRoman Empire* Roman emperor Septimius Severus repairs the Antonine Wall (his repairs are sometimes called the Severan Wall). * Severus, Caracalla and Geta launch military campaigns against …   Wikipedia

  • 208-96-8 — Acénaphtylène Acénaphtylène Général Nom IUPAC Acénaphtylène No CAS …   Wikipédia en Français

  • 208 — Años: 205 206 207 – 208 – 209 210 211 Décadas: Años 170 Años 180 Años 190 – Años 200 – Años 210 Años 220 Años 230 Siglos: Siglo II – Siglo I …   Wikipedia Español

  • 208 a. C. — Años: 211 a. C. 210 a. C. 209 a. C. – 208 a. C. – 207 a. C. 206 a. C. 205 a. C. Décadas: Años 230 a. C. Años 220 a. C. Años 210 a. C. – Años 200 a. C. – Años 190 a. C. Años 180 a. C. Años 170 a. C. Siglos …   Wikipedia Español

  • 208. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 208. Infanterie Division Aktiv August 1939–1945 Land Deutsches Reich NS  De …   Deutsch Wikipedia

  • 208-я пехотная дивизия (Германия) — 208 я пехотная дивизия Годы существования август 1939 1945 Страна …   Википедия

  • 208 (число) — 208 двести восемь 205 · 206 · 207 · 208 · 209 · 210 · 211 Факторизация: 2×2×2×2×13 Римская запись: CCVIII Двоичное: 11010000 Восьмеричное: 320 Шестнадцатеричное: D0 …   Википедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»