Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

[2066]

  • 1 auslichten

    auslichten, collucare (völlig lichten, einen Wald, einen Baum). – interlucare (hier und da lichten, einen Baum). – intervellere (hier und da ausästen, einen Baum).

    deutsch-lateinisches > auslichten

  • 2 schreiben

    schreiben, I) mit der Feder zeichnen, scribere (im allg., tr. u. intr., auch = sich im Schreiben üben). – exarare(tr. vermittels eines eisernen Griffels [stilus genannt] auf eine mit Wachs überzogene Tafel eindrücken, flüchtig aufschreiben). – schreiben (u. lesen) können, litteras scire: nicht sch. (u. lesen) können, litteras nescire: der nicht sch. (u. lesen) kann, litterarum nescius. – Buchstaben sch., litteras scribere od. facere: hübsch, schön (eine hübsche, schöne Hand) sch., decore scribere: etwas hübsch sch., alqd lepidā manu scribere: mit großen, sehr großen Buchstaben sch., litteris grandibus od. maximis scribere alqd: ein sehr klein (mit sehr kleinen Buchstaben) geschriebenes Heft, commentarii minutissime scripti. – etwas auf od. in etwas sch., describere in alqa re (z.B. carmen in cortice arboris); inscribere in alqa re (z.B. nomen suum in monumento, in statua); incīdere in alqa re od. in alqd (mit einem Schneidewerkzeug eingraben, s. eingraben no. II): referre in alqd (einschreiben, eintragen, z.B. in commentarios). – es steht geschrieben auf od. in etwas, scriptum oder inscriptum est in alqa re: es steht auf eines jeden Stirn geschrieben, wie er gegen den Staat gesinnt ist, est inscriptum in unius cuiusque fronte, quid de republica sentiat: jmdm. gutschreiben, acceptum referre alci (als empfangen); expensumferre (als ausgezahlt) sich schreiben, so u. so, alci est nomen mit folg. Nominat. od. Dativ, seltener Genet. des Namens (es hat jmd. den Namen): er schreibt sich mit dem d (d. i. sein Name wird mit dem d geschrieben), nomen eius dlitterā scribitur.

    II) schriftlich darstellen, abfassen: scribere (im allg. und nur da ohne Akkusativ, wo sich dieser aus dem Zshg. ergibt, z.B. einen Brief). – conscribere (schreibend abfassen, verfertigen, z.B. ein Gesetz, ein Testament, einen Brief). – litteris mandare. litteris consignare ([christlich aufzeichnen). – memoriae prodere oder tradere (schriftlich überliefern, vom Geschichtschreiber). – exarare (flüchtig aufsetzen, z.B. einen Brief). – libros scribere od. conscribere (Bücher schreiben, schriftstellern). – aliquid scribere (schreiben, absol.). – jmdm. oder an jmd. od. an einen Ort schreiben, a) absolut = einen Brief schreiben: epistulam od. litteras scribere ad alqm (auch »über etwas«, de alqa re); epistulam conscribere alci, über etw, de alqa re (abfassen); litteras alqm dare od. mittere (einen Brief an jmd. richten, abgehen lassen): nach Rom sch., litteras Romam dare: nach Europa schr., litteras in Europam scribere od. mittere. – b) m. folg. Inhalt des Geschriebenen: litteras mittere [2066] mit Akk. u. Infin. od. (als Befehl, Auftrag) mit ut u. Konj. (einen Brief an jmd. schicken, des Inhalts etc.); scribere alci od. ad alqm mit Akk. u. Infin. oder mit ut u. Konj. (jmdm. schriftlich zu wissen tun, melden, auftragen); alqm per litteras certiorem facere de alqa re oder mit Akk. u. Infin. (jmdm. Meldung machen von einem Vorfall etc.). – über jmd. od. über etwas sch., scribere de alqo od. de alqa re, an jmd., alci od. ad alqm (im allg.); epistulam conscribere de alqa re, an jmd. alci (einen Brief abfassen über etc.); componere aliquid de alqo (irgend etw. über jmd. abfassen); librum scribere de alqa re (eine Schrift schreiben über etwas); librum edere de alqa re (eine Schrift herausgeben über etc.). – gegen jmd. sch., scribere in od. adversus alqm (im allg.); librum edere contra alqm (eine Schrift herausgeben gegen jmd.); rescribere alcis libro (gegen eine Schrift jmds. schreiben). – einander (Briefe) sch., litteras dare et accipere: fleißig sch., impigrum esse in scribendo: oft sch., scriptitare: häufiger (Briefe) sch., crebriorem esse in scribendo: jmdm. wieder sch., litteris rescribere od. respondere. – schön (einen schönen Stil) schreiben, eleganter, bene, ornate scribere. – er hat nichts geschrieben, nulla eius ingenii monumenta mandata litteris exstant: gar nichts, litteram nullam scripsit od. reliquit. – es steht geschrieben, scriptum est mit Akk. u. Infin. od. (als Befehl) mit ut u. Konj. od. mit folg. direkter Angabe der Worte, die geschrieben stehen (z.B. itaque non est scriptum: si insanus,sed si furiosus escit);legimus mit Akk. u. Infin. (wir lesen). – es steht von od. über jmd. geschrieben, scribitur alqs mit folg. Infin. – es steht in einem Buche geschrieben, scriptum est in libro; legitur in libro (es wird gelesen); continetur libro (es ist enthalten); invenitur in li bro (es wird gefunden); scriptum invenitur in libro (es wird geschrieben gefunden): in den Akten geschrieben stehen, in actis esse od. relatum esse: es steht bei Plato geschrieben, est od. scriptum est apud Platonem; lego od. legimus od. legitur apud Platonem: wie in der Bibel geschrieben steht, utod. sicut sanctae litterae docent.

    deutsch-lateinisches > schreiben

См. также в других словарях:

  • 2066 — Cette page concerne l année 2066 du calendrier grégorien. Pour l année 2066, voir 2066. Années : 2063 2064 2065  2066  2067 2068 2069 Décennies : 2030 …   Wikipédia en Français

  • -2066 — Années : 2069 2068 2067   2066  2065 2064 2063 Décennies : 2090 2080 2070   2060  2050 2040 2030 Siècles : XXIIe siècle av. J.‑C.  XXIe siècle av. J.‑C.  XX …   Wikipédia en Français

  • 2066 and Then — Allgemeine Informationen Genre(s) Krautrock Gründung Sommer 1971 Auflösung Frühjahr 1972 …   Deutsch Wikipedia

  • 2066 Palala — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Palala symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = C. Jackson discovery site = Johannesburg discovered = June 4, 1934 designations = yes mp name …   Wikipedia

  • (2066) Palala — Asteroid (2066) Palala Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,3941 AE …   Deutsch Wikipedia

  • 2066 — матем. • Запись римскими цифрами: MMLXVI …   Словарь обозначений

  • 2066 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jt. v. Chr. | 3. Jahrtausend v. Chr. | 2. Jt. v. Chr. | ► ◄ | 23. Jh. v. Chr. | 22. Jh. v. Chr. | 21. Jahrhundert v. Chr. | 20. Jh. v. Chr. | 19. Jh. v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • 2066 год — …   Википедия

  • Les Guerres Mediatiques 2066-2068 — Les Guerres Médiatiques 2066 2068 L album Les Guerres Médiatiques 2066 2068 est le second disque du collectif General Dub paru en 2003 sur le label Expressillon. Description Ce nouvel album concept de General Dub suit exactement la même logique… …   Wikipédia en Français

  • Les Guerres Médiatiques 2066-2068 — L album Les Guerres Médiatiques 2066 2068 est le second disque du collectif General Dub paru en 2003 sur le label Expressillon. Description Ce nouvel album concept de General Dub suit exactement la même logique apocalyptique que l album précedant …   Wikipédia en Français

  • Les guerres médiatiques 2066-2068 — L album Les Guerres Médiatiques 2066 2068 est le second disque du collectif General Dub paru en 2003 sur le label Expressillon. Description Ce nouvel album concept de General Dub suit exactement la même logique apocalyptique que l album précedant …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»