Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

[1449]

  • 1 Argwohn

    Argwohn, s. Verdacht. – argwohnen, argwöhnen, suspicari (etwas von jmd., alqd de alqo). – suspicionem habere alcis rei (Argwohn von etwas haben, z. B. periculi). – suspiciose alqd arguere (mit A. auf etwas schließen). – a., daß etc. suspicari od. venit alci in suspicionem; beide mit folg. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Argwohn

  • 2 klein

    klein, parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; bildl. = spärlich, gering, unbeträchtlich, Ggstz. magnus: kleiner, minor: der kleinste, ganz klein, minimus, die beide dann für »klein« stehen müssen, wenn von zweien der kleinere od. von mehreren der kleinste genannt wird, z.B. Kleinasien, Asia minor: der k. Finger, digitus minimus). – paulus. paululus (verwandt mit parvus, sowohl klein der Ausdehnung in Raum u. Zeit als der Zahl, dem Werte nach [Ggstz. magnus od. multus]. Häufig paulum und paululum subst. mit Genet., wo wir das Adjektiv »klein« setzen, z.B. ein k. Gewinn, paulum lucri: ein k. Dienst, paululum operae: ein k. Verzug, paululum morae). – pusillus (klein, sehr klein, bes. im Sinne des im Wachstum Zurückgebliebenen; bildl. = kleinlich, z.B. animus). – minutus (klein gemacht, winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren Größe, bildl. = kleinlich, z.B. animus: u. interrogatiunculae: dazu Adv.minute, minutim, minutatim = in kleinen Teilen oder Stücken). – brevis (kurz, von geringer Ausdehnung, sowohl der Zeit als dem Raume nach, Ggstz. longus). – exiguus (was leicht zu übersehen, auszumessen ist, unbeträchtlich, unansehnlich, klein, wenig, winzig, der Menge, Zahl u. Zeit nach). – humilis,Adv.humiliter (niedrig, nicht hoch, klein der Ausdehnung in die Höhe nach, von der Statur des Menschen, von Tieren u. Gewächsen; bildl. = niedrig, kleinlich denkend, z.B. animus). – humilis staturae. humili staturā (klein von Statur, von Menschen u. Tieren). – angustus (nicht breit, schmal, Ggstz. latus, z.B. Öffnung einer Flasche etc.; dann bildl. = engherzig. kleinherzig, z.B. animus). – parvulus. infans (unerwachsen, s. jung). – Ost durch ein Diminutiv, z.B. k. Geld, nummuli (od. auch nummi minoris notae): ein k. Buch, eine k. Schrift, libellus: ein k. Geschenk, munusculum: ein k. Gewinn, lucellum: ein k. Kind, infantulus usw., s. die verschiedenen Artikel, bei denen »klein« steht. – Zuw. auch durch aliquid mit Genet., z.B. ein k. Stolz, aliquid superbiae.

    [1449] zu klein, parum magnus; iusto minor (Ggstz. iusto maior); iusto brevior (kürzer, als recht ist, Ggstz. iusto longior); nimium angustus (allzu eng, z.B. alcis cupiditati nimium angustus orbis terrarum): nicht zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde pusillus, perpusillus; minutulus; perexiguus. – wie klein, quantus. quantillus (der Beschaffenheit u. Größe nach); quotus (der Zeit nach): so klein, tantus od. (Diminut.) – so gar klein, tantulus (z.B. homines tantulaestaturae): ein klein wenig, paulo, paululum. – ein k. Mensch, homo parvae od. exiguae staturae. homo brevis staturā. homo brevi staturā (klein von Statur); homo corpore parvo (klein von Körper); homo taturā humili et corpore exiguo (k. u. unansehnlich von Statur und Körper); homo pusillus (ein zwerghafter, im Wachstum zurückgebliebener): k. von Statur sein, brevemhabere staturam: brevi esse staturā; staturae parvae od. exiguae esse: kleine Leute, homines staturā breves; homines pusilli: so kleine Leute, Leute von so kleiner Statur, homines tantulae staturae. – ein kleines Kind, s. Kindlein. – ein k. Knabe, s. Knäbchen: der k. Romulus, infans, puer Romulus (s. »Kind« über inf. u. puer), – die Auerochsen sind etwas kleiner als die Elefanten, uri suntmagnitudine paulo infra elephantos: ein k. Brief, epistula minuscula, pusilla: kleine Buchstaben, kleine Schrift, litterae minutae od. minutiores od. (ganz kleine) minutulae: eine k. Sache, ein k. Prozeß, s. Kleinigkeit, Bagatelle. – in k. Stücke zerschlagen, zerbrechen, comminuere, frangere et comminuere (z.B. anulum); resolvere (auflösen in kleine Stückchen, z.B. glebas sarculis): in k. Stücke zerschneiden, hacken, zerhacken, in k. Stücke stoßen, s. unten »klein machen«. – eine k. Zeit, tempus parvum od. breve od. exiguum: eine k. Zeit (lang), eine k. Weile, paulisper (ein klein wenig, eine kleine Weile lang, im Sinne des Aushaltens, Ggstz. in perpetuum; z.B. mane paulisper); parumper (nur ein klein wenig, nur eine kleine Weile, nur vor der Hand, im Sinne des Abkürzens, z.B. mane parumper): ein k. Schmerz, dolor brevis. – eine k. Anzahl, parvus (od. exiguus) numerus, von etwas, alcis rei: die k. Anzahl (die jmd. bei sich hat etc.), paucitas (z.B. militum): k. Summe Geld, parva pecunia; paulula pecunia; paululum pecuniae: k. Teil, pars exigua. – warum sollen wir diesen Gewinn, so klein er ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram.

    Rom im kleinen, Roma pusilla; Roma minor: das Haus ist ein Staat im kleinen, domus res publica pusilla est. – vom kleinen (klein) anfangen, a parvulo incipere: ang fangen haben, ex tenui principio se promovisse: das ist etwas Kleines u. dgl., s. Kleinigkeit (das ist eine K. u. dgl.): alles, das Kleinste wie das Größte, wird an Cäsar berichtet, omnia minima maxima ad Caesarem mittuntur: sich mit jmd. über das Kleinste u. Größte [1450] beraten, cum alqo de minimis maximisque rebus deliberare: bis ins kleinste eingehend (bis ins kleinste Detail) fragen, minutatim interrogare. – die Kleinen (die Kinder), parvi oder parvuli; liberi parvi (im Ggstz. zu parentes): unsere Kleinen, parvuli nostri: die ganz Kleinen, pueri infantes u. pueri infantes minutuli. – die Großen u. die Kleinen, s. »Hohe u. Niedere« unter »hoch«. – von klein auf, s. »von Kindheit an« unter »Kindheit«. – über od. um ein kleines, brevi; paulo post. k. schreiben, minute scribere: k. machen, minute od. minutim od. minutatim concīdere. minutim caedere (in kleine Stücke hacken, zerhacken, klein hacken); minutatim consecare (in kleine Stücke schneiden); minute od. minutim contundere (klein stoßen); minutim terere (klein reiben); minutim commolere (klein mahlen); minutim frangere (klein brechen); conficere (k. kauen, v. den Zähnen): sich k. machen (bildl.), se abicere. – kleiner werden, minui (s. »abnehmen no. II« die Synon.): ganz klein werden, ad minimum deduci (z.B. von einem Flusse). – k. denken, humiliter sentire: von jmd. k. denken, alqm contemnere: k. von jmd. reden, contemptim de alqo loqui.

    deutsch-lateinisches > klein

См. также в других словарях:

  • 1449 — Années : 1446 1447 1448  1449  1450 1451 1452 Décennies : 1410 1420 1430  1440  1450 1460 1470 Siècles : XIVe siècle  XVe …   Wikipédia en Français

  • 1449 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ► ◄ | 1410er | 1420er | 1430er | 1440er | 1450er | 1460er | 1470er | ► ◄◄ | ◄ | 1445 | 1446 | 1447 | 14 …   Deutsch Wikipedia

  • 1449 — Year 1449 was a common year starting on Wednesday (link will display the full calendar) of the Julian calendar.Events of 1449* January 6 Constantine XI is crowned Byzantine Emperor at Mistra. He will be the last in a line of rulers that can be… …   Wikipedia

  • 1449 — Años: 1446 1447 1448 – 1449 – 1450 1451 1452 Décadas: Años 1410 Años 1420 Años 1430 – Años 1440 – Años 1450 Años 1460 Años 1470 Siglos: Siglo XIV – …   Wikipedia Español

  • 1449 год — Годы 1445 · 1446 · 1447 · 1448 1449 1450 · 1451 · 1452 · 1453 Десятилетия 1420 е · 1430 е 1440 е 1450 е · …   Википедия

  • 1449 en musique classique — Années : 1446 1447 1448  1449  1450 1451 1452 Décennies : 1410 1420 1430  1440  1450 1460 1470 Siècles : XIVe siècle  XVe …   Wikipédia en Français

  • 1449 en architecture — Décennie 1440 en architecture Années de l architecture : 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 Décennies de l architecture : 1410 1420 1430 1440 1450 1460 1470 …   Wikipédia en Français

  • (1449) Virtanen — Asteroid (1449) Virtanen Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,2226 AE …   Deutsch Wikipedia

  • 1449 Virtanen — BASEPAGENAME is a main belt asteroid with an orbital period of 1210.0044377 days (3.31 years).cite web | url = http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?sstr=1449 | title = JPL Small Body Database Browser | accessdate = 2008 05 18 | publisher = NASA] The… …   Wikipedia

  • 1449 — …   Википедия

  • 1449. — Опираясь на верховное духовенство Василий II Темный принуждает Дмитрия Шемяку отказаться от притязаний на Москву (под угрозой отлучения) …   Хронология всемирной истории: словарь

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»