Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

[1416]

  • 1 Anzünden [2]

    Anzünden, das, - ung, die, accensus (z. B. einer Leuchte, lucernae). incensio (z. B. des Weihrauchs, einer Stadt etc.).

    deutsch-lateinisches > Anzünden [2]

  • 2 inter

    (предлог с асc.)
    между

    Латинский для медиков > inter

  • 3 Верстак

    - mensa operaria; machina runcina;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Верстак

  • 4 ANNEX

    [N]
    ADPENDIX (-ICIS) (F)
    [V]
    ADIUNGO (-ERE -IUNXI -IUNCTUM)
    ADJUNGO (-ERE -JUNXI -JUNCTUM)
    SUPPONO (-ERE -POSUI -POSITUM)
    SUBPONO (-ERE -POSUI -POSITUM)
    ANNECTO (-ERE -NEXUI -NEXUM)
    ADNECTO (-ERE -NEXUI -NEXUM)
    RAPIO (-ERE RAPUI RAPTUM)
    SUM (ESSE FUI)

    English-Latin dictionary > ANNEX

  • 5 euanesco

    euanesco, nui, 3; (1) vanish, L. 24:31; (2) become vapid, saltless, ||Mt. 5:13; (3) become foolish, R. 1:21.*

    English-Latin new dictionary > euanesco

  • 6 Kampf

    Kampf, pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, sei es nun im Zweikampf od. in der Schlacht, leistet; dann auch von dem Kampf od. Widerspruch Gelehrter untereinander in Meinungssachen, z.B. hic quanta pugna est doctissimorum hominum). – certamen. certatio (das Sich-Messen = der mit Wetteifer geführte Kampf, Wettkampf, Wettstreit, es sei nun in der Schlacht od. bei andern Gelegenheiten, mit Waffen, Worten, Instrumenten oder durch Körperstärke). – proelium (die ganze Aktion, wenn zwei Parteien aneinander geraten sind, sowohl vom K. einzelner Haufen, Gefecht, Scharmützel, als ganzer Heere, Treffen, Schlacht, während welcher Aktion sowohl die pugna, der Widerstand, als das certamen, der Wetteifer, in Anwendung kommt). – acies (der Kampf, die Schlacht im offenen Felde, die Feldschlacht[auch Seeschlacht], im Gegensatzzu anderen Kriegsoperationen, z.B. zueiner Belagerung od. zu einem ganzen Kriege). – proelii concursus od. auch bl. concursus, congressus (das Aneinandergeraten der feindlichen Heere). – proelii dimicatio od. gew. bl. dimicatio (eig. das Schwankende, Ungewisse des Kampfes in bezug auf den Ausgang; also der Kampf, den man eingeht auf die Gefahr hin, den kürzeren zu ziehen; daher dimicatio auch u. bes. = Kampf mit Gefahren u. Widerwärtigkeiten, auch im Plur. dimicationes, sofern er dauernd ist). – der K. des Klopffechters (mit dem Zästus), pugilatio; pugi latus: der K. des Ringers, luctatio; luctatus: der K. mit Tieren (im röm. Zirkus), venatio: ein K. auf Leben u. Tod mit jmd., dimicatio adversus alqm (z.B. adv. elephantum): ein K. zu Lande, proelium terrestre: ein K. zu Wasser. zur See, s. Seeschlacht: ein ordentlicher K. (ein ord. Treffen), proelium iustum: ein ungleicher K., impar certamen atque iniusta contentio; iniqua certatio: ein hitziger, heißer [1415] K. (ein h. Gefecht, Treffen, eine h. Schlacht), s. heiß. – der K. für etwas (bildl.), propugnatio alcis rei oder pro alqa re. – ein immerwährender innerer K., assiduus animi labor: im K. mit dem Mißgeschick (begriffen), cum fortuna mala compositus.

    in den K. gehen, in proelium ire. in proelium od. in aciem prodire. in aciem od. certamen descendere (in einen einzelnen K., letzteres auch = sich in einen Streit übh. einlassen); in castra od. ad bellum proficisci (übh. ins Feld rücken, in den Krieg ziehen): mit dem Heere in den K. (die Schlacht) gehen, ziehen, das Heer in den K. führen, exercitum in aciem educere. – jmd. zum K. nötigen, alqm invitum dimicare cogere. – den K. annehmen, sich auf einen K. einlassen, dem Feinde den K. anbieten, hosti pugnandi facultatem od. copiam dare: den K. nicht annehmen, den K. ablehnen, sich auf keinen K. einlassen, certamen abnuere; pugnam od. certamen od. proelium detrectare: sich nirgends in einen K. einlassen, se nusquam committere proelio: sich nie in einen offenen K. (eine offene Feldschlacht) einlassen, numquam in campo sui facere potestatem: es auf einen K. (eine Schlacht) ankommen lassen, rem in aciem committere. – einen offenen K. (eine offene Schlacht, eine Feldschlacht) wagen, acie decernere audere. – der K. beginnt, proelium incipitur: der K. wird allgemein, proelium ab omni parte conseritur. – sich zum K. (Treffen) anschicken, proelio sese expedire: den K. anfangen, beginnen, pugnam od. certamen od. proelium inire (übh. sich in den K. einlassen, von jeder Partei sie einzeln gedacht); proelium committere. manum conserere (den K. beginnen und angreifen, sowohl vom Feldherrn als von den Soldaten); inter se concurrere. acie concurrere (aneinander geraten, von beiden Parteien); primus proelium committit alqs (von der Heeresabteilung, von dem Schiffe, das zuerst angreift). – einen K. (ein Gefecht, Treffen, eine Schlacht) liefern, proelium oder pugnam facere od. edere. proeliari (im allg.); proelio decertare oder decernere oder dimicare (eine Entscheidungsschlacht): einige glückliche Kämpfe (Treffen) liefern, proeliaaliquot secunda facere: einen unentschiedenen K. (ein unentsch. Treffen) liefern, ancipitiqproelio dimicare: dem Feinde einen K. (ein Treffen) liefern, acie cum hostibus confligere (vgl. »kämpfen mit etc.«). – den Kampf fortsetzen, pugnam excipere (von frischen Truppen, die an die Stelle der ermüdeten treten). – den K. (die Schlacht, das Treffen) erneuern, wieder erneuern; wieder anfangen, wieder aufnehmen, in pugnam redire (übh. in den K. zurückkehren); certamen od. pugnamrepetere (nach eingetretener längerer oder kürzerer Unterbrechung den K. wiederholen); pugnam novam integrare. proelium integrare od. redintegrare od. renovare (den K. von vorn anfangen); pugnam iterare (eine zweite Schlacht liefern, z.B. postero die). – den K. (das Treffen, die Schlacht) aufgeben, pugnam od. certamen omittere; pugnā od. ex pugna, proelio od. e proelio, acie u. ex [1416] acie excedere (den K. verlassen): ben K. beendigen, proelium finire: den K. aussetzen, proelium intermittere. – den K. (das Treffen, die Schlacht) gewinnen, proelio od. pugnā superiorem discedere; victorem proelio excedere; gegen jmd., alqm proelio vincere: den K. (das Treffen, die Schlacht) verlieren, inferiorem esse od. discedere; proelio vinci od. superari.

    deutsch-lateinisches > Kampf

См. также в других словарях:

  • 1416 — Années : 1413 1414 1415  1416  1417 1418 1419 Décennies : 1380 1390 1400  1410  1420 1430 1440 Siècles : XIVe siècle  XVe …   Wikipédia en Français

  • 1416 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ► ◄ | 1380er | 1390er | 1400er | 1410er | 1420er | 1430er | 1440er | ► ◄◄ | ◄ | 1412 | 1413 | 1414 | 14 …   Deutsch Wikipedia

  • 1416 — Años: 1413 1414 1415 – 1416 – 1417 1418 1419 Décadas: Años 1380 Años 1390 Años 1400 – Años 1410 – Años 1420 Años 1430 Años 1440 Siglos: Siglo XIV – …   Wikipedia Español

  • 1416 — Year 1416 was a common year starting on Wednesday (link will display the full calendar) of the Julian calendar.Events of 1416* January 27 The Republic of Dubrovnik is the first state in Europe to outlaw slavery. * May 30 The Catholic Church burns …   Wikipedia

  • 1416 год — Годы 1412 · 1413 · 1414 · 1415 1416 1417 · 1418 · 1419 · 1420 Десятилетия 1390 е · 1400 е 1410 е 1420 е · …   Википедия

  • 1416 Renauxa — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Renauxa symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = L. Boyer discovery site = Algiers discovered = March 04, 1937 designations = yes mp name =… …   Wikipedia

  • 1416 en musique classique — Années : 1413 1414 1415  1416  1417 1418 1419 Décennies : 1380 1390 1400  1410  1420 1430 1440 Siècles : XIVe siècle  XVe …   Wikipédia en Français

  • (1416) Renauxa — Asteroid (1416) Renauxa Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,0211 AE …   Deutsch Wikipedia

  • 1416 — …   Википедия

  • 1416 — матем. • Запись римскими цифрами: MCDXVI …   Словарь обозначений

  • 1416 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jt. v. Chr. | 2. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. v. Chr. | ► ◄ | 17. Jh. v. Chr. | 16. Jh. v. Chr. | 15. Jahrhundert v. Chr. | 14. Jh. v. Chr. | 13. Jh. v. Chr. | …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»