Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

[1118]

  • 1 anheften

    anheften, figere, affigere alqd alci rei (anfügen, auch mit Nägeln). – annectere alqd ad rem od. alci rei (anknüpfen). – assuere alci rei (annähen).

    deutsch-lateinisches > anheften

  • 2 gewiß

    gewiß, I) Adj.: 1) fest, sicher, zuverlässig: certus (bestimmt, zuverlässig). – firmus (fest, zuverlässig). – stabilis (wer od. was nicht wankt [1118] od. weicht; dann – unwandelbar, standhaft; alle v. Dingen u. Pers.). – fidus (worauf man sich verlassen kann, zuverlässig, sicher, v. Pers. u. Dingen, z.B. Romanis pax fida cum Porsenna fuit). – praesens (schnell wirkend, schnell erfolgend, z.B. Arzneimittel, Tod etc.). – exploratus (ausgemacht, keinem Zweifel mehr unterworfen, z.B. Sieg). – status (festgesetzt, keiner Veränderung unterworfen, z.B. Einkommen, reditus). – ein g. Freund, amicus certus, fidus, firmus et stabilis: uns allen ist der Tod g., mors nos omnes manet: es ist bei mir g. (d. i. fest beschlossen), certum est mihi; certum est deliberatumque; stat od. est sententia: stat mihi; auch bl. stat: statutum habeo; alle mit folg. Infin.: seiner Sache g. sein, rem exploratam habere (etw. g. wissen): um seiner Sache gewiß zu sein (schickte er einen Kundschafter ab etc.), ut hac de re certior fieret etc.: ohne seiner Sache g. zu sein, sine certa re.

    2) irgend einer, wenn man im allgemeinen eine Bestimmung angeben will, die nicht näher bezeichnet wird: quidam (τίς steht überall da, wo man einen bestimmten Gegenstand im allgemeinen andeuten will, dessen Namen etc. man nicht angeben kann od. will). – certus (unser »namhaft«, steht da, wo der Redende oder Schreibende den bestimmten Gegenstand aus erheblichen Gründen nicht näher bezeichnen will). – nescio qui od. nescio quis (ein gewisser, ich weiß selbst nicht welcher, deutet an, daß der Redende den damit bezeichneten Gegenstand selbst nicht genau bestimmen kann, oft auch mit verächtlichem Nebenbegr.).

    II) Adv.: 1) bestimmt, ohne Zweifel: certo (mit Entschiedenheit, mit Bestimmtheit, gibt an, daß der Redende mit seinem Urteil völlig im reinen ist). – liquido (klar, bezeichnet, daß das, was man behauptet etc., als völlig ausgemacht gilt, vor Augen liegt, z.B. dicere [sagen, behaupten]: u. discere [erfahren] ab alqo).haud dubie. sine ulla dubitatione (ohne Zweifel, ganz gewiß, um die Behauptung, das Urteil des Redenden als keinem Zweifel unterworfen zu bezeichnen). – profecto (fürwahr, in der Tat, dient zur Beteuerung einer Tatsache). – vero (in Wahrheit, bekräftigt den ausgesprochenen Gedanken). – sane (gewiß, weil es bei gesundem Verstande nicht anders gedacht werden kann; dah. sane non – gewiß keineswegs, z.B. res sane non recondita, gewiß sehr klare). – utique (schlechterdings, gewiß, um jede beliebige Aussage mit Zuversicht zu bekräftigen, z.B. res utique inexpertis horrenda). – nimirum (laß dich nicht wundern, natürlich, gewiß, um eine Aussage als offenbar keines Beweises bedürftig darzustellen, z.B. nimirum recte, d. i. gewiß richtig, nämlich: ist diese Behauptung). – saltem (wenigstens, wenn man von dem Höhern zu dem Geringern herabsteigt, zur Beschränkung eines einzelnen Begriffs). – ferme (gewiß, ich wollte wetten etc., bei Zahlen, wie wenn wir sagen: es waren gewiß dreißig). – credo (ich glaube) mit Akk. u. Infin. – wenn nicht... doch gewiß, si non... at saltem; si non... at certe. – etwas g. wissen, certo (pro certo) scire; pro explorato habere alqd; exploratum habeo [1119] alqd od. mihi est alqd: ganz g. wissen, satis pro certo scire: man weiß g., inter omnes constat od. bl. constat (es steht als ausgemachte Sache fest): das Gerücht meldete, daß etc.... niemand wußte es g., fama nuntiabat... auctor erat nemo. – man glaubt gewiß, pro certo creditur: ich glaube g., daß etc., persuasum est mihi od. persuasi mihi. 2) restringierend bekräftigend (= sicher, auf jeden Fall): a) übh. (auch als Antwort): certe. – ganz g., certe quidem od. quidem certe. – b) ironisch, um anzuzeigen, daß man an etw. zweifelt: certe; quidem certe, z.B. diesem gewiß vertraust du dein Leben an? huic quidem certe vitam tuam committis?

    deutsch-lateinisches > gewiß

См. также в других словарях:

  • 1118 — Années : 1115 1116 1117  1118  1119 1120 1121 Décennies : 1080 1090 1100  1110  1120 1130 1140 Siècles : XIe siècle  XIIe …   Wikipédia en Français

  • 1118 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ► ◄ | 1080er | 1090er | 1100er | 1110er | 1120er | 1130er | 1140er | ► ◄◄ | ◄ | 1114 | 1115 | 1116 | 11 …   Deutsch Wikipedia

  • 1118 — СТ СЭВ 1118{ 78} Контакторы электромагнитные низковольтные. Монтажные размеры. ОКС: 29.100.10, 29.130.20 КГС: Е71 Аппараты напряжением до 1000 В Действие: С 01.01.80 Примечание: введен в действие в качестве межгосударственного стандарта Текст… …   Справочник ГОСТов

  • 1118 — Años: 1115 1116 1117 – 1118 – 1119 1120 1121 Décadas: Años 1080 Años 1090 Años 1100 – Años 1110 – Años 1120 Años 1130 Años 1140 Siglos: Siglo XI – …   Wikipedia Español

  • 1118. — Началось правление византийского императора Иоанна II Комнина (1118 1143) …   Хронология всемирной истории: словарь

  • 1118 год — Годы 1114 · 1115 · 1116 · 1117 1118 1119 · 1120 · 1121 · 1122 Десятилетия 1090 е · 1100 е 1110 е 1120 е · …   Википедия

  • 1118 dans les croisades — Chronologie synoptique des Croisades 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 Francs …   Wikipédia en Français

  • 1118 Hanskya — Infobox Planet | discovery= yes | physical characteristics = yes | bgcolour=#FFFFC0 name=1118 Hanskyacite web | title= JPL Small Body Database Browser | url=http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?sstr=1118 | accessdate= October 9 | accessyear= 2007 ]… …   Wikipedia

  • (1118) Hanskya — Asteroid (1118) Hanskya Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,2125 AE …   Deutsch Wikipedia

  • 1118 in poetry — yearbox2 in?=in poetry in2?=in literature cp=11th century c=12th century cf=13th century yp1=1115 yp2=1116 yp3=1117 year=1118 ya1=1119 ya2=1120 ya3=1121 dp3=1080s dp2=1090s dp1=1100s d=1110s da=0 dn1=1120s dn2=1130s dn3=1140s|Births* Saigyō Hōshi …   Wikipedia

  • 1118 — Events* January 24 Pope Gelasius II succeeds Pope Paschal II as the 161st pope. * March 10 Gregory VIII is elected antipope. * June 11 Roger of Salerno, Prince of Antioch, captures Azaz from the Seljuk Turks. * June 29 Vikram Chola becomes regent …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»