Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(zurückbehalten)

  • 1 retain

    zurückbehalten

    First banking dictionary > retain

  • 2 retain

    transitive verb
    1) (keep) behalten; sich (Dat.) bewahren [Witz, Fähigkeit]; ein-, zurückbehalten [Gelder]; gespeichert lassen [Information]

    retain power[Partei:] an der Macht bleiben

    retain control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] behalten

    2) (keep in place) [Damm:] stauen/[Deich:] zurückhalten/[Gefäß:] halten [Wasser]

    retain something in positionetwas in der richtigen Position halten

    3) (secure services of) beauftragen [Anwalt]
    4) (not forget) behalten, sich (Dat.) merken [Gedanke, Tatsache]
    * * *
    [rə'tein]
    1) (to continue to have, use, remember etc; to keep in one's possession, memory etc: He finds it difficult to retain information; These dishes don't retain heat very well.) bewahren
    2) (to hold (something) back or keep (something) in its place: This wall was built to retain the water from the river in order to prevent flooding.) zurückhalten
    * * *
    re·tain
    [rɪˈteɪn]
    vt
    to \retain sth etw behalten
    to \retain sb's attention jds Aufmerksamkeit halten
    to \retain the championship SPORT Meister/Meisterin bleiben
    to \retain one's composure die Haltung bewahren
    to \retain control of sth etw weiterhin in der Gewalt haben
    to \retain one's dignity/independence seine Würde/Unabhängigkeit wahren
    to \retain the right to do sth LAW sich akk das Recht vorbehalten, etw zu tun
    to \retain a title SPORT einen Titel behalten
    2. (not alter)
    to \retain sth etw beibehalten, bei etw dat bleiben
    3. (not lose)
    to \retain sth etw speichern
    limestone \retains water Kalkstein nimmt viel Wasser auf
    to \retain sth sich dat etw merken
    I am able to \retain names easily ich kann Namen gut behalten
    5. (hold in place)
    to \retain sth etw zurückhalten
    the wall of this dam \retains 5,000,000 cubic metres of water die Wand dieses Dammes hält 5.000.000 Kubikmeter Wasser
    to \retain profit Gewinn einbehalten [o zurückbehalten
    to \retain a lawyer [or AM attorney] einen Anwalt [durch Zahlung eines Vorschusses] verpflichten
    * * *
    [rI'teɪn]
    vt
    1) (= keep) behalten; money, possession, person zurück(be)halten; custom beibehalten, bewahren; urine zurückhalten; colour behalten; flavour beibehalten; moisture speichern; (battery) charge halten; (dam) water stauen

    to retain powerweiter an der Macht bleiben

    to retain the use of a limb/one's eyes — ein Glied/seine Augen noch gebrauchen können

    2) (= remember) sich (dat) merken; (computer) information speichern
    3) (= engage) lawyer beauftragen
    * * *
    retain [rıˈteın] v/t
    1. zurück(be)halten, einbehalten
    2. eine Eigenschaft, einen Posten etc behalten:
    this cloth retains its colo(u)r dieser Stoff ist farbecht;
    retain possession SPORT am Ball oder in Ballbesitz bleiben
    3. einen Brauch etc beibehalten
    4. bewahrt haben:
    5. halten (to an dat; in in dat):
    retain sb in one’s service
    6. jemanden in seinen Diensten halten:
    retain a lawyer JUR sich einen Anwalt halten oder nehmen;
    retaining fee academic.ru/61921/retainer">retainer 3 b
    7. (im Gedächtnis) behalten, sich etwas merken:
    retain sth in one’s mind ( oder memory)
    8. TECH halten, sichern, stützen, Wasser stauen
    9. MIL Feindkräfte binden
    ret. abk
    3. return (returned)
    * * *
    transitive verb
    1) (keep) behalten; sich (Dat.) bewahren [Witz, Fähigkeit]; ein-, zurückbehalten [Gelder]; gespeichert lassen [Information]

    retain power[Partei:] an der Macht bleiben

    retain control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] behalten

    2) (keep in place) [Damm:] stauen/[Deich:] zurückhalten/[Gefäß:] halten [Wasser]
    3) (secure services of) beauftragen [Anwalt]
    4) (not forget) behalten, sich (Dat.) merken [Gedanke, Tatsache]
    * * *
    v.
    beibehalten v.
    einbehalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)
    zurück halten v.
    zurückhalten (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > retain

  • 3 retain

    retain1 v BAU behalten (stützen)
    retain2 v TECH festhalten (zurückbehalten); zurückbehalten

    English-german engineering dictionary > retain

  • 4 deduct

    transitive verb
    * * *
    (to subtract; to take away: They deducted the expenses from his salary.) abziehen

    [-ʃən]

    (something that has been deducted: There were a lot of deductions from my salary this month.) der Abzug

    * * *
    de·duct
    [dɪˈdʌkt]
    vt
    to \deduct sth [from sth] points, expenses, commission etw [von etw dat] abziehen
    * * *
    [dɪ'dʌkt]
    vt
    abziehen (from von); (from wages also) einbehalten

    after deducting 5% — nach Abzug von 5%

    * * *
    deduct [dıˈdʌkt] v/t (from) einen Betrag
    a) abziehen, abrechnen (von):
    charges deducted, after deducting charges nach Abzug der Kosten;
    deducting (our) expenses abzüglich (unserer) Unkosten
    b) einbehalten (von)
    c)(von der Steuer) absetzen
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    abrechnen v.
    absetzen v.
    abziehen v.

    English-german dictionary > deduct

  • 5 file

    I 1. noun
    Feile, die; (nail-file) [Nagel]feile, die
    2. transitive verb
    feilen [Fingernägel]; mit der Feile bearbeiten [Holz, Eisen]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87019/file_away">file away
    II 1. noun
    1) (holder) Ordner, der; (box) Kassette, die; [Dokumenten]schachtel, die

    on filein der Kartei/in od. bei den Akten

    put something on fileetwas in die Akten/Kartei aufnehmen

    2) (set of papers) Ablage, die; (as cards) Kartei, die

    open/keep a file on somebody/something — eine Akte über jemanden/etwas anlegen/führen

    2. transitive verb
    1) (place in a file) [in die Kartei] einordnen/[in die Akten] aufnehmen; ablegen (Bürow.)
    2) (submit) einreichen [Antrag]
    3) [Journalist:] einsenden [Bericht]
    Phrasal Verbs:
    III 1. noun
    Reihe, die

    [in] single or Indian file — [im] Gänsemarsch

    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    I 1. noun
    (a line of soldiers etc walking one behind the other.) die Reihe
    2. verb
    (to walk in a file: They filed across the road.) hintereinander marschieren
    II 1. noun
    1) (a folder, loose-leaf book etc to hold papers.) der Aktenordner
    2) (a collection of papers on a particular subject (kept in such a folder).) die Akte
    3) (in computing, a collection of data stored eg on a disc.) die Reihe
    2. verb
    1) (to put (papers etc) in a file: He filed the letter under P.) abheften
    2) (to bring (a suit) before a law court: to file (a suit) for divorce.) einreichen
    - filename
    - filing cabinet III 1. noun
    (a steel tool with a rough surface for smoothing or rubbing away wood, metal etc.) die Feile
    2. verb
    (to cut or smooth with a file: She filed her nails.) feilen
    * * *
    file1
    [faɪl]
    I. n
    1. (folder) [Akten]hefter m; (hardback with a spine) [Akten]ordner m; (loose-leaf) [Akten]mappe f
    box \file kastenförmiger Aktenordner
    you'll find it in the \files under C das muss in den Akten unter C sein
    2. (information, database) Akte f (on über + akk)
    the Reg Jones \file die Akte Reg Jones
    to place sth on \file etw zu den Akten nehmen
    to keep a \file on sb/sth eine Akte über jdn/etw führen
    to open [or start] a \file eine Akte anlegen
    \files pl Unterlagen pl, Akten pl
    your report will be put into our \files wir werden ihren Bericht zu unseren Akten nehmen
    to be in [or on] sb's \file in jds Akten [o Unterlagen] sein
    4. COMPUT Datei f
    to copy/delete/save a \file eine Datei kopieren/löschen/speichern
    5.
    to keep sth on \file etw aufbewahren
    II. n modifier
    \file copy Aktenkopie f
    III. vt
    1. (put in folder)
    to \file sth etw ablegen; (not loose also) etw abheften
    we \file these reports under country of origin wir ordnen diese Berichte unter dem Ursprungsland ein
    these scripts are \filed according to the author's last name diese Texte werden nach dem Nachnamen des Autors archiviert
    to \file a bid ein Angebot abgeben
    to \file a claim for sth einen Anspruch auf etw akk erheben
    claims were \filed for enormous damages against tobacco companies die Zigarettenindustrie wurde mit enormen Schadenersatzforderungen konfrontiert
    to \file a petition einen Antrag stellen
    to \file a petition in bankruptcy (one's own) Konkurs anmelden; (sb else's) Konkurs beantragen
    to \file a protest Einspruch einlegen
    to \file a suit against sb/sth eine Klage gegen jdn/etw einreichen
    to \file a tax return eine Steuererklärung abgeben
    to \file a copy/report/story ein Manuskript/einen Bericht/eine Geschichte einsenden
    IV. vi LAW
    to \file for sth auf etw akk klagen
    to \file for bankruptcy einen Konkursantrag stellen, Konkurs anmelden
    to \file for divorce die Scheidung beantragen
    file2
    [faɪl]
    I. n
    1. (line) Reihe f
    a \file of children eine Reihe Kinder
    in \file in Reih und Glied
    in single \file im Gänsemarsch
    to stand in single \file in Reihe stehen
    2. + sing/pl vb MIL Abteilung f
    3. CHESS Reihe f
    II. vi
    to \file into sth nacheinander in etw akk [herein]kommen
    the guests \filed out of the hall ein Gast nach dem anderen verließ den Saal
    hundreds of tourists \filed past the monument Hunderte von Touristen defilierten an dem Denkmal vorbei
    the visitors \filed through the entrance to the ticket offices die Besucherschlange reichte durch den Eingang bis zum Kartenschalter
    file3
    [faɪl]
    I. n (tool) Feile f
    II. vt (smooth)
    to \file sth etw feilen
    to \file one's nails sich dat die Nägel feilen
    to \file sth down etw abfeilen
    * * *
    I [faɪl]
    1. n
    (= tool) Feile f
    2. vt
    feilen

    to file one's ( finger)nails — sich (dat) die Fingernägel feilen

    II
    1. n
    1) (= holder) (Akten)hefter m, Aktenordner m; (for card index) Karteikasten m

    would you fetch it from the fileskönnten Sie es bitte aus der Ablage holen

    2) (= documents, information) Akte f (on sb über jdn, on sth zu etw)

    on file — aktenkundig, bei den Akten

    to open or start a file on sb/sth —

    to have/keep a file on sb/sth — eine Akte über jdn/zu etw haben/führen

    to keep sb/sth on file — jds Unterlagen/die Unterlagen über etw (acc) zurückbehalten

    to close the file on sb/sth — jds Akte/die Akte zu einer Sache schließen

    3) (COMPUT) Datei f, File nt

    to have sth on fileetw im Computer gespeichert haben

    to activate/insert a file — eine Datei aufrufen/einfügen

    to attach a fileeine Datei ( als Attachment) anhängen

    4) (TV) Archivbilder pl
    2. vt
    1) (= put in file) letters ablegen, abheften; (COMPUT) text abspeichern

    it's filed under "B" — das ist unter "B" abgelegt

    2) (PRESS) report einsenden
    3) (JUR) complaint einreichen, erheben; (law)suit anstrengen
    3. vi

    to file for custody (of the children) — das Sorgerecht (für die Kinder) beantragen

    III
    1. n
    (= row) Reihe f

    in Indian or single file — im Gänsemarsch; (Mil) in Reihe

    See:
    rank
    2. vi

    the procession filed under the archway —

    * * *
    file1 [faıl]
    A s
    1. (Akten-, Brief-, Dokumenten) Ordner m, Karteikasten m
    2. a) Akte(nstück) f(n):
    keep ( oder have) a file on Kartei oder eine Akte führen über (akk)
    b) Akten(bündel) pl(n), -stoß m
    c) Akten pl, Ablage f, abgelegte Briefe pl oder Dokumente pl:
    be on file bei den Akten sein oder liegen;
    place ( oder put) on file B 1
    3. COMPUT Datei f
    4. Aufreihfaden m, -draht m
    5. Reihe f: Indian file, single file
    6. MIL Rotte f
    7. Reihe f (Personen oder Sachen hintereinander)
    8. Liste f, Verzeichnis n
    B v/t
    1. a) auch file away Briefe etc ablegen, (ein)ordnen, ab-, einheften, zu den Akten nehmen:
    “to be filed” „zu den Akten!“
    b) IT Daten abspeichern
    2. file off (in einer Reihe ab)marschieren lassen
    3. einen Antrag etc einreichen, eine Forderung anmelden, Berufung einlegen: action 12, application 6, 8, suit A 4
    C v/i in einer Reihe oder hintereinander (hinein-, hinaus- etc) marschieren:
    file in (out);
    file past vorbeidefilieren (an dat)
    file2 [faıl]
    A s
    1. TECH Feile f
    2. Br sl schlauer Fuchs, geriebener Kerl
    B v/t
    1. TECH (zu-, be)feilen:
    file one’s fingernails sich die Fingernägel feilen;
    file away ( oder down) abfeilen
    2. fig seinen Stil etc (zurecht)feilen
    * * *
    I 1. noun
    Feile, die; (nail-file) [Nagel]feile, die
    2. transitive verb
    feilen [Fingernägel]; mit der Feile bearbeiten [Holz, Eisen]
    Phrasal Verbs:
    II 1. noun
    1) (holder) Ordner, der; (box) Kassette, die; [Dokumenten]schachtel, die

    on file — in der Kartei/in od. bei den Akten

    put something on file — etwas in die Akten/Kartei aufnehmen

    2) (set of papers) Ablage, die; (as cards) Kartei, die

    open/keep a file on somebody/something — eine Akte über jemanden/etwas anlegen/führen

    2. transitive verb
    1) (place in a file) [in die Kartei] einordnen/[in die Akten] aufnehmen; ablegen (Bürow.)
    2) (submit) einreichen [Antrag]
    3) [Journalist:] einsenden [Bericht]
    Phrasal Verbs:
    III 1. noun
    Reihe, die

    [in] single or Indian file — [im] Gänsemarsch

    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (dossier) in circulation n.
    Umlaufmappe f. (computers) n.
    Datei -n f. n.
    Akte -n f.
    Briefordner m.
    Feile -n f.
    File -s n.
    Kartei -en f.
    Mappe -n (Akte) f.
    Ordner - m.
    Reihe -n f. (to archive) v.
    ordnen v. (metalwork) v.
    feilen v. v.
    ablegen (Briefe usw.) v.

    English-german dictionary > file

  • 6 detain

    1. zurückbehalten, vorenthalten;
    2. festnehmen, inhaftieren, gefangen halten

    English-german law dictionary > detain

  • 7 hold back

    hold v back zurückbehalten, vorenthalten, geheim halten

    English-german law dictionary > hold back

  • 8 withhold

    1. einbehalten, zurückbehalten;
    2. versagen

    English-german law dictionary > withhold

  • 9 lay aside

    transitive verb
    beiseite od. zur Seite legen, weglegen [angefangene Arbeit]; beiseite od. auf die Seite legen [Geld]
    * * *
    (to put away or to one side, especially to be used or dealt with at a later time: She laid the books aside for later use.) beiseite legen
    * * *
    vt
    to \lay aside aside ⇆ sth
    1. (put away) etw beiseitelegen
    2. ( fig: stop) project, work etw auf Eis legen fam
    3. ( fig: forget) etw beilegen
    to \lay aside aside one's differences seine Differenzen beilegen
    4. (save) etw beiseitelegen [o auf die Seite legen]
    to \lay aside aside money Geld beiseitelegen [o sparen
    5. (reserve for future use) [sich dat] etw aufsparen, etw zurückbehalten
    * * *
    1. beiseitelegen, weglegen
    2. eine schlechte Angewohnheit etc ablegen, aufgeben
    3. (für die Zukunft) beiseitelegen oder auf die Seite legen, zurücklegen
    * * *
    transitive verb
    beiseite od. zur Seite legen, weglegen [angefangene Arbeit]; beiseite od. auf die Seite legen [Geld]
    * * *
    expr.
    beiseite legen ausdr.
    weglegen v.

    English-german dictionary > lay aside

  • 10 Mark

    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/45241/mark_down">mark down
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    1. noun
    1) ((also Deutsche Mark, Deutschmark) the standard unit of German currency before the euro.)
    2) (a point given as a reward for good work etc: She got good marks in the exam.)
    3) (a stain: That spilt coffee has left a mark on the carpet.)
    4) (a sign used as a guide to position etc: There's a mark on the map showing where the church is.)
    5) (a cross or other sign used instead of a signature: He couldn't sign his name, so he made his mark instead.)
    6) (an indication or sign of a particular thing: a mark of respect.)
    2. verb
    1) (to put a mark or stain on, or to become marked or stained: Every pupil's coat must be marked with his name; That coffee has marked the tablecloth; This white material marks easily.)
    2) (to give marks to (a piece of work): I have forty exam-papers to mark tonight.)
    3) (to show; to be a sign of: X marks the spot where the treasure is buried.)
    4) (to note: Mark it down in your notebook.)
    5) ((in football etc) to keep close to (an opponent) so as to prevent his getting the ball: Your job is to mark the centre-forward.)
    - marked
    - markedly
    - marker
    - marksman
    - marksmanship
    - leave/make one's mark
    - mark out
    - mark time
    * * *
    mark1
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    I. n
    1. (spot, stain) Fleck m; (on the skin) Mal nt; (when burnt) Brandmal nt geh; (scratch) Kratzer m, Schramme f; (trace) Spur f; (scar) Narbe f; (fingerprint, footprint) Abdruck m
    the wine left a permanent \mark on his shirt der Wein hinterließ bleibende Flecken auf seinem Hemd
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    dirt/paint \marks Schmutz-/Farbflecken pl
    2. (identifying feature) [Kenn]zeichen nt, Merkmal nt; ZOOL Kennung f; (on fur)
    \marks pl Zeichnung f
    it's the [distinguishing] \mark of a gentleman/good newspaper to... es zeichnet einen Gentleman/eine gute Zeitung aus [o man erkennt einen Gentleman/eine gute Zeitung daran], dass er/sie...
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin
    distinguishing [or identifying] \marks unverwechselbare Kennzeichen
    3. ( fig: indication) Zeichen nt
    a \mark of appreciation/respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    adjusting \mark TECH Einstellmarke f
    5. (sign to distinguish) Zeichen nt
    \mark of origin Herkunftszeichen nt
    trade \mark Warenzeichen nt, Schutzmarke f
    6. (signature) Kreuz nt
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    7. (for punctuation) Satzzeichen nt
    exclamation/quotation \mark Ausrufe-/Fragezeichen nt
    quotation \marks Anführungszeichen pl
    8. SCH (grade) Note f, Zensur f
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?
    no \marks for guessing who did this ( fig fam) es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen
    to get full \marks [for sth] BRIT, AUS die Bestnote [für etw akk] erhalten
    full \marks for guessing who I met at the party ( fig fam) hundert Punkte, wenn du drauf kommst, wen ich auf der Party getroffen habe fam
    9. no pl (required standard) Standard m, Norm f
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein fam
    10. no pl ( fig: distinction) Rang m
    he is a man of \mark er ist eine Persönlichkeit von Rang
    11. (point) Marke f
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke bereits überschritten
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben
    12. ( also fig: target) Ziel nt, Zielscheibe f a. fig
    to be an easy \mark AM ( fig) leicht reinzulegen sein fam
    to be wide of [or quite off] the \mark das Ziel um Längen verfehlen a. fig
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen a. fig
    to miss the \mark vorbeischießen; ( fig) seinen Zweck verfehlen
    to overshoot the \mark über das Ziel hinausschießen a. fig
    13. (in a race) Start m; (starting block) Startblock m; (starting line) Startlinie f
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    14. (version of a car) Modell nt
    a \mark 4 Escort ein Escort Modell 4
    15. COMPUT Marke f fachspr
    17.
    to leave its/one's \mark on sb/sth seine Spuren bei jdm/etw hinterlassen
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt
    to make one's \mark auffallen
    to be slow/quick off the \mark (understand) schwer/schnell von Begriff sein fam; (take action) langsam/[blitz]schnell reagieren
    you'll have to be quick off the \mark with that application du musst dich mit der Bewerbung beeilen
    II. vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2. usu passive (scar)
    his face was \marked for life er hat bleibende Narben im Gesicht zurückbehalten
    the man's body was \marked with blows from a blunt weapon die Leiche des Mannes trug Spuren von Schlägen mit einer stumpfen Waffe
    to \mark sth etw markieren [o bezeichnen] [o kennzeichnen
    4. (label)
    to \mark sth etw beschriften; (indicate the price of) etw auszeichnen
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    they \marked the shirts at €20 sie zeichneten die Hemden mit 20 Euro aus
    to \mark a route on a plan eine Route auf einem Plan einzeichnen
    5.
    to \mark sth (characterize) etw kennzeichnen [o markieren]; (mean) etw bedeuten
    to \mark the beginning/end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern
    a concert to \mark the 10th anniversary ein Konzert aus Anlass des zehnten Jahrestages
    a speech to \mark the occasion eine Rede zur Feier des Tages
    7. SCH
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb jdn benoten
    8. (clearly identify)
    to \mark sb/sth as sb/sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen]
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider lassen erkennen, dass Sie ein Mann von gutem Geschmack sind
    to be \marked as/for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    10. SPORT, FBALL
    to \mark sb jdn decken
    11. SCI
    to \mark sth receptacle etw eichen
    12.
    to \mark time (in a parade) auf der Stelle marschieren; ( fig: not move forward) die Zeit überbrücken
    [you] \mark my words! lass dir das gesagt sein!
    III. vi
    1. (get dirty) schmutzig [o SCHWEIZ a. dreckig] werden, schmutzen, verdrecken SCHWEIZ; (scratch) Kratzer [o Schrammen] bekommen
    2. SCH (give marks) Noten vergeben; (correct) korrigieren
    3. (pay attention)
    \mark! Achtung!
    mark2
    <pl -s or ->
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    n short for Deutschmark Mark f
    * * *
    [mAːk]
    n
    Markus m
    * * *
    Mark [mɑː(r)k] Eigenn & s BIBEL Markus(evangelium) m(n)
    * * *
    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    ceremonies to mark the tenth anniversary — Feierlichkeiten aus Anlass des 10. Jahrestages

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    Schulnote f. (german monetary unit) n.
    Mark nur sing. m. (school) n.
    Zensur -en f. n.
    Eindruck -¨e m.
    Marke -n f.
    Markierung f.
    Zeichen - n. (on) v.
    einzeichnen (auf) ausdr.
    markieren v. v.
    beachten v.
    kennzeichnen v.
    zensieren (Zensuren geben) v.
    zensieren v.

    English-german dictionary > Mark

  • 11 mark

    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/45241/mark_down">mark down
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    1. noun
    1) ((also Deutsche Mark, Deutschmark) the standard unit of German currency before the euro.)
    2) (a point given as a reward for good work etc: She got good marks in the exam.)
    3) (a stain: That spilt coffee has left a mark on the carpet.)
    4) (a sign used as a guide to position etc: There's a mark on the map showing where the church is.)
    5) (a cross or other sign used instead of a signature: He couldn't sign his name, so he made his mark instead.)
    6) (an indication or sign of a particular thing: a mark of respect.)
    2. verb
    1) (to put a mark or stain on, or to become marked or stained: Every pupil's coat must be marked with his name; That coffee has marked the tablecloth; This white material marks easily.)
    2) (to give marks to (a piece of work): I have forty exam-papers to mark tonight.)
    3) (to show; to be a sign of: X marks the spot where the treasure is buried.)
    4) (to note: Mark it down in your notebook.)
    5) ((in football etc) to keep close to (an opponent) so as to prevent his getting the ball: Your job is to mark the centre-forward.)
    - marked
    - markedly
    - marker
    - marksman
    - marksmanship
    - leave/make one's mark
    - mark out
    - mark time
    * * *
    mark1
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    I. n
    1. (spot, stain) Fleck m; (on the skin) Mal nt; (when burnt) Brandmal nt geh; (scratch) Kratzer m, Schramme f; (trace) Spur f; (scar) Narbe f; (fingerprint, footprint) Abdruck m
    the wine left a permanent \mark on his shirt der Wein hinterließ bleibende Flecken auf seinem Hemd
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    dirt/paint \marks Schmutz-/Farbflecken pl
    2. (identifying feature) [Kenn]zeichen nt, Merkmal nt; ZOOL Kennung f; (on fur)
    \marks pl Zeichnung f
    it's the [distinguishing] \mark of a gentleman/good newspaper to... es zeichnet einen Gentleman/eine gute Zeitung aus [o man erkennt einen Gentleman/eine gute Zeitung daran], dass er/sie...
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin
    distinguishing [or identifying] \marks unverwechselbare Kennzeichen
    3. ( fig: indication) Zeichen nt
    a \mark of appreciation/respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    adjusting \mark TECH Einstellmarke f
    5. (sign to distinguish) Zeichen nt
    \mark of origin Herkunftszeichen nt
    trade \mark Warenzeichen nt, Schutzmarke f
    6. (signature) Kreuz nt
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    7. (for punctuation) Satzzeichen nt
    exclamation/quotation \mark Ausrufe-/Fragezeichen nt
    quotation \marks Anführungszeichen pl
    8. SCH (grade) Note f, Zensur f
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?
    no \marks for guessing who did this ( fig fam) es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen
    to get full \marks [for sth] BRIT, AUS die Bestnote [für etw akk] erhalten
    full \marks for guessing who I met at the party ( fig fam) hundert Punkte, wenn du drauf kommst, wen ich auf der Party getroffen habe fam
    9. no pl (required standard) Standard m, Norm f
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein fam
    10. no pl ( fig: distinction) Rang m
    he is a man of \mark er ist eine Persönlichkeit von Rang
    11. (point) Marke f
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke bereits überschritten
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben
    12. ( also fig: target) Ziel nt, Zielscheibe f a. fig
    to be an easy \mark AM ( fig) leicht reinzulegen sein fam
    to be wide of [or quite off] the \mark das Ziel um Längen verfehlen a. fig
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen a. fig
    to miss the \mark vorbeischießen; ( fig) seinen Zweck verfehlen
    to overshoot the \mark über das Ziel hinausschießen a. fig
    13. (in a race) Start m; (starting block) Startblock m; (starting line) Startlinie f
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    14. (version of a car) Modell nt
    a \mark 4 Escort ein Escort Modell 4
    15. COMPUT Marke f fachspr
    17.
    to leave its/one's \mark on sb/sth seine Spuren bei jdm/etw hinterlassen
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt
    to make one's \mark auffallen
    to be slow/quick off the \mark (understand) schwer/schnell von Begriff sein fam; (take action) langsam/[blitz]schnell reagieren
    you'll have to be quick off the \mark with that application du musst dich mit der Bewerbung beeilen
    II. vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2. usu passive (scar)
    his face was \marked for life er hat bleibende Narben im Gesicht zurückbehalten
    the man's body was \marked with blows from a blunt weapon die Leiche des Mannes trug Spuren von Schlägen mit einer stumpfen Waffe
    to \mark sth etw markieren [o bezeichnen] [o kennzeichnen
    4. (label)
    to \mark sth etw beschriften; (indicate the price of) etw auszeichnen
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    they \marked the shirts at €20 sie zeichneten die Hemden mit 20 Euro aus
    to \mark a route on a plan eine Route auf einem Plan einzeichnen
    5.
    to \mark sth (characterize) etw kennzeichnen [o markieren]; (mean) etw bedeuten
    to \mark the beginning/end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern
    a concert to \mark the 10th anniversary ein Konzert aus Anlass des zehnten Jahrestages
    a speech to \mark the occasion eine Rede zur Feier des Tages
    7. SCH
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb jdn benoten
    8. (clearly identify)
    to \mark sb/sth as sb/sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen]
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider lassen erkennen, dass Sie ein Mann von gutem Geschmack sind
    to be \marked as/for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    10. SPORT, FBALL
    to \mark sb jdn decken
    11. SCI
    to \mark sth receptacle etw eichen
    12.
    to \mark time (in a parade) auf der Stelle marschieren; ( fig: not move forward) die Zeit überbrücken
    [you] \mark my words! lass dir das gesagt sein!
    III. vi
    1. (get dirty) schmutzig [o SCHWEIZ a. dreckig] werden, schmutzen, verdrecken SCHWEIZ; (scratch) Kratzer [o Schrammen] bekommen
    2. SCH (give marks) Noten vergeben; (correct) korrigieren
    3. (pay attention)
    \mark! Achtung!
    mark2
    <pl -s or ->
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    n short for Deutschmark Mark f
    * * *
    [mAːk]
    n
    Markus m
    * * *
    mark1 [mɑː(r)k]
    A s
    1. Markierung f, Mal n, besonders TECH Marke f:
    make a mark in the calendar sich einen Tag rot anstreichen
    2. fig Zeichen n:
    mark of confidence Vertrauensbeweis m;
    mark of favo(u)r Gunstbezeigung f;
    mark of respect Zeichen der Hochachtung;
    God bless ( oder save) the mark obs umg mit Verlaub zu sagen
    3. (Kenn)Zeichen n, ( auch charakteristisches) Merkmal:
    distinctive mark Kennzeichen
    4. (Schrift-, Satz-) Zeichen n:
    mark of correction Korrekturzeichen
    5. Orientierungs-, Sichtzeichen n:
    6. (An)Zeichen n:
    7. a) (Eigentums)Zeichen n
    b) Brandmal n
    8. roter Fleck (auf der Haut), Strieme f, Schwiele f
    9. Narbe f ( auch TECH)
    10. Kerbe f, Einschnitt m
    11. (Hand-, Namens) Zeichen n, Kreuz n (eines Analphabeten)
    12. Ziel n (auch fig), Zielscheibe f:
    a) (das Ziel) treffen,
    b) fig ins Schwarze treffen;
    miss the mark das Ziel verfehlen, danebenschießen (beide a. fig);
    a) (weit) danebenschießen,
    b) fig sich (gewaltig) irren, (Schätzung etc) (weit) danebenliegen;
    £1,000 will be nearer to the mark kommen (schon) eher hin umg
    13. fig Norm f:
    a) unter dem Durchschnitt,
    b) gesundheitlich etc nicht auf der Höhe umg;
    a) den Anforderungen gewachsen sein (Person) oder genügen (Leistungen etc),
    b) gesundheitlich auf der Höhe sein umg;
    a) innerhalb der erlaubten Grenzen,
    b) berechtigt ( in doing sth etwas zu tun);
    a) über das Ziel hinausschießen umg,
    b) zu weit gehen, den Bogen überspannen
    14. (aufgeprägter) Stempel, Gepräge n
    15. a) (Fuß-, Brems- etc) Spur f:
    leave one’s mark (up)on fig seinen Stempel aufdrücken (dat); bei jemandem seine Spuren hinterlassen;
    make one’s mark sich einen Namen machen, sich profilieren ( beide:
    on, upon in einem Betrieb etc)
    b) Fleck m
    c) Abdruck m:
    leave a mark einen Abdruck hinterlassen, sich abdrücken
    16. fig Bedeutung f, Rang m:
    a man of mark eine markante oder bedeutende Persönlichkeit
    17. Marke f, Sorte f:
    mark of quality Qualitätsmarke
    18. WIRTSCH
    a) (Fabrik-, Waren) Zeichen n, (Schutz-, Handels-) Marke f
    b) Preisangabe f
    19. SCHIFF
    a) (abgemarkte) Fadenlänge (der Lotleine)
    b) Landmarke f
    c) Bake f, Leitzeichen n
    d) Mark n, Ladungsbezeichnung f
    e) Marke f
    20. MIL, TECH Modell n, Type f:
    a mark V tank ein Panzer(wagen) der Type V
    21. SCHULE
    a) Note f ( auch SPORT), Zensur f:
    get ( oder obtain) full marks die beste Note bekommen, die höchste Punktzahl erreichen;
    give sb full marks for sth fig jemandem für etwas höchstes Lob zollen;
    he gained 20 marks for Greek im Griechischen bekam er 20 Punkte;
    bad mark Note für schlechtes Betragen
    b) pl Zeugnis n:
    bad marks ein schlechtes Zeugnis
    22. umg (das) Richtige:
    that’s not my mark das ist nicht mein Geschmack, das ist nicht das Richtige für mich
    23. easy A 1
    24. SPORT
    a) Fußball: (Elfmeter) Punkt m
    b) Boxen: sl Magengrube f
    c) Bowls: Zielkugel f
    d) Laufsport: Startlinie f:
    on your marks! auf die Plätze!;
    be quick (slow) off the mark einen guten (schlechten) Start haben, fig schnell (langsam) reagieren oder umg schalten
    25. meist mark of mouth Bohne f, Kennung f (Alterszeichen an Pferdezähnen)
    26. HIST
    a) Mark f, Grenzgebiet n
    b) Gemeindemark f, Allmende f:
    mark moot Gemeindeversammlung f
    B v/t
    1. markieren:
    a) Wege, Gegenstände etc kennzeichnen
    b) Stellen auf einer Karte etc bezeichnen, (provisorisch) andeuten
    c) Wäsche zeichnen:
    mark by a dotted line durch eine punktierte Linie kennzeichnen;
    mark (with a hot iron) brandmarken;
    a) MIL auf der Stelle treten (a. fig),
    b) fig nicht vom Fleck kommen,
    c) abwarten,
    d) MUS den Takt schlagen
    2. a) Spuren hinterlassen auf (dat):
    b) fig jemanden zeichnen (Krankheit etc)
    3. eine Ära etc kennzeichnen, kennzeichnend sein für:
    the day was marked by heavy fighting der Tag stand im Zeichen schwerer Kämpfe;
    no triumph marks her manner es ist nicht ihre Art aufzutrumpfen
    4. ein Zeichen sein für:
    that marks him for a leader das zeigt, dass er sich zum Führer eignet;
    he has all the qualities that mark a good doctor er hat alle Eigenschaften, die einen guten Arzt ausmachen
    5. (aus mehreren) bestimmen, (aus)wählen, ausersehen ( alle:
    for für)
    6. hervorheben:
    mark the occasion (Redew) zur Feier des Tages, aus diesem Anlass
    7. zum Ausdruck bringen, zeigen:
    mark one’s displeasure by hissing
    8. SCHULE benoten, zensieren, SPORT bewerten
    9. notieren, vermerken
    10. sich etwas merken:
    mark my words denke an meine Worte oder an mich!
    11. bemerken, beachten, achtgeben auf (akk)
    12. WIRTSCH
    a) Waren auszeichnen
    b) Br (öffentlich) notieren (lassen)
    c) den Preis festsetzen: mark down 1
    13. LING einen Akzent setzen, eine Länge bezeichnen
    14. SPORT
    a) seinen Gegenspieler decken, (gut etc) markieren:
    mark sb man to man jemanden manndecken, jemanden in Manndeckung nehmen;
    mark sb out of the game jemanden (völlig) abmelden umg
    b) Punkte, Tore etc aufschreiben, notieren:
    mark the game C 4 b
    C v/i
    1. markieren
    2. achtgeben, aufpassen
    3. sich etwas merken:
    mark you wohlgemerkt
    4. SPORT
    a) decken
    b) den Spielstand laufend notieren
    5. mark easily (quickly) leicht (schnell) schmutzen
    mark2 [mɑː(r)k] s WIRTSCH
    1. (deutsche) Mark
    2. HIST Mark f:
    M abk
    1. FLUG PHYS Mach number
    2. Br motorway
    5. HIST (Währung) mark ( marks pl) DM
    mk (mks) abk HIST (Währung) mark ( marks pl) DM f oder pl
    * * *
    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    ceremonies to mark the tenth anniversary — Feierlichkeiten aus Anlass des 10. Jahrestages

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    Schulnote f. (german monetary unit) n.
    Mark nur sing. m. (school) n.
    Zensur -en f. n.
    Eindruck -¨e m.
    Marke -n f.
    Markierung f.
    Zeichen - n. (on) v.
    einzeichnen (auf) ausdr.
    markieren v. v.
    beachten v.
    kennzeichnen v.
    zensieren (Zensuren geben) v.
    zensieren v.

    English-german dictionary > mark

  • 12 reserve

    1. transitive verb
    1) (secure) reservieren lassen [Tisch, Platz, Zimmer]; (set aside) reservieren

    reserve the right to do somethingsich (Dat.) [das Recht] vorbehalten, etwas zu tun

    2) in pass. (be kept)

    be reserved for somebody[Funktion, Tätigkeit:] jemandem vorbehalten sein

    2. noun
    1) (extra amount) Reserve, die (of an + Dat.); (Banking also) Rücklage, die

    reserves of energy/strength — Energie-/Kraftreserven

    keep something in reserveetwas in Reserve halten

    2) in sing. or pl. (Mil.) (troops) Reserve, die
    3) (Sport) Reservespieler, der/-spielerin, die

    the Reservesdie Reserve

    4) (restriction) Vorbehalt, der

    without reserve — ohne Vorbehalt; vorbehaltlos

    5) (reticence) Reserve, die; Zurückhaltung, die
    * * *
    [rə'zə:v] 1. verb
    1) (to ask for or order to be kept for the use of a particular person, often oneself: The restaurant is busy on Saturdays, so I'll phone up today and reserve a table.) reservieren
    2) (to keep for the use of a particular person or group of people, or for a particular use: These seats are reserved for the committee members.) reservieren
    2. noun
    1) (something which is kept for later use or for use when needed: The farmer kept a reserve of food in case he was cut off by floods.) die Reserve
    2) (a piece of land used for a special purpose eg for the protection of animals: a wild-life reserve; a nature reserve.) das Reservat
    3) (the habit of not saying very much, not showing what one is feeling, thinking etc; shyness.) die Zurückhaltung
    4) ((often in plural) soldiers, sailors etc who do not belong to the regular full-time army, navy etc but who are called into action when needed eg during a war.) die Reserve
    - academic.ru/61733/reservation">reservation
    - reserved
    - have
    - keep in reserve
    * * *
    re·serve
    [rɪˈzɜ:v, AM -ˈzɜ:rv]
    I. n
    1. no pl ( form: doubt) Zurückhaltung f
    with \reserve mit Vorbehalt
    without \reserve ohne Vorbehalt, vorbehaltlos
    2. (store) Reserve f, Vorrat m
    oil \reserves Ölreserven pl
    legal \reserves gesetzliche Rücklagen
    to have/keep sth in \reserve etw in Reserve haben/halten
    she keeps a little money in \reserve sie hat etwas Geld auf der hohen Kante fam
    to put sth on \reserve [for sb] etw [für jdn] reservieren
    to put a book on \reserve for sb jdm ein Buch zurücklegen
    3. (area) Reservat nt
    wildlife \reserve Naturschutzgebiet nt
    4. SPORT Ersatzspieler(in) m(f)
    \reserves Reservemannschaft f
    5. MIL Reserve f
    the \reserve[s] die Reserve
    6. (lowest price at auction) Mindestgebot nt
    7. no pl (self-restraint) Reserviertheit f, Zurückhaltung f
    II. vt
    to \reserve the leftovers/the rest die Überbleibsel/den Rest aufheben
    2. (save)
    to \reserve sth [for sth] etw [für etw akk] reservieren [o zurückhalten] [o aufheben]
    the best brandy is \reserved for special occasions der beste Brandy ist für besondere Anlässe bestimmt
    to \reserve sth for sb etw für jdn reservieren
    to \reserve judgment [on sth] seine Meinung [zu etw dat] nicht [gleich] kundtun
    to \reserve the right to do sth sich dat das Recht vorbehalten, etw zu tun
    3. (arrange for own use)
    to \reserve a room/table/ticket ein Zimmer/einen Tisch/eine Karte vorbestellen [o reservieren]
    if you get there early, \reserve me a seat halte mir einen Platz frei, wenn du früher da bist
    4. LAW
    to \reserve sth [sich dat] etw vorbehalten [o zurückbehalten]
    to \reserve one's defence sich dat Einwendungen vorbehalten
    to \reserve judgement die Urteilsverkündung aussetzen
    to \reserve the right to do sth sich dat das Recht vorbehalten, etw zu tun
    * * *
    [rɪ'zɜːv]
    1. vt
    1) (= keep) aufsparen, aufheben

    to reserve judgement/one's decision — mit einem Urteil/seiner Entscheidung zurückhalten

    to reserve the right to do sthsich (dat) (das Recht) vorbehalten, etw zu tun

    2) (= book in advance client) reservieren lassen

    the lady at the box office reserved 4 seats for us —

    2. n
    1) (= store) (of an +dat) Reserve f, Vorrat m; (FIN) Reserve f

    world reserves of copperdie Weltkupferreserven pl, die Weltreserven pl an Kupfer

    to have/keep sth in reserve — etw in Reserve haben/halten

    2)

    without reserve — ohne Vorbehalt, vorbehaltlos

    3)
    See:
    = reserve price
    4) (= piece of land) Reservat nt, Reservation f
    5) (= coolness, reticence) Reserve f, Zurückhaltung f

    he treated me with some reserveer behandelte mich etwas reserviert

    6) (MIL: force) Reserve f; (= soldier) Soldat(in) m(f) der Reserve
    * * *
    reserve [rıˈzɜːv; US rıˈzɜrv]
    A v/t
    1. (sich) etwas aufsparen oder aufbewahren, in Reserve halten, (zurück)behalten
    2. (sich) zurückhalten mit, warten mit, etwas ver-, aufschieben:
    comment is being reserved es wird vorläufig noch kein Kommentar gegeben;
    reserve judg(e)ment JUR die Urteilsverkündung aussetzen;
    reserve your judg(e)ment fig halte dich mit deinem Urteil zurück (till, until bis)
    3. a) besonders US reservieren (lassen), belegen, vorbestellen
    b) reservieren:
    4. MIL jemanden zurückstellen
    5. besonders JUR
    a) vorbehalten ( to sb jemandem)
    b) sich vorbehalten oder ausbedingen:
    reserve the right to do ( oder of doing) sth sich das Recht vorbehalten, etwas zu tun;
    “all rights reserved” „alle Rechte vorbehalten“
    6. be reserved to ( oder for) sb fig jemandem vorbehalten bleiben ( to do zu tun)
    B s
    1. allg Reserve f (auch fig), Vorrat m:
    in reserve in Reserve, vorrätig;
    reserve air PHYSIOL Reserveluft f;
    reserve capacity ELEK, TECH Reserveleistung f;
    reserve of energy ( oder strength) Kraftreserven pl;
    reserve food BIOL Nährstoffvorrat;
    reserve ration MIL eiserne Ration;
    reserve seat Notsitz m;
    reserve tank Reservebehälter m, -tank m
    2. Ersatz m:
    reserve depot MIL Ersatzteillager n;
    reserve part TECH Ersatzteil n/m
    3. WIRTSCH Reserve f, Rücklage f, -stellung f:
    reserve account Rückstellungskonto n;
    actual reserve, reserve maintained Ist-Reserve;
    reserve currency Leitwährung f;
    reserve fund Reserve(fonds m), Rücklage;
    hidden ( oder secret) reserves stille Reserven;
    reserve holdings pl Reserveguthaben n;
    loss reserve Rücklage für laufende Risiken;
    reserve ratio Deckungssatz m
    4. MIL
    a) Reserve f
    b) pl (taktische) Reserven pl:
    reserve officer Reserveoffizier m
    5. SPORT Reservespieler(in), Ersatzmann, -spieler(in)
    6. a) (Eingeborenen)Reservat n
    b) Schutzgebiet n:
    reserve game geschützter Wildbestand
    7. Vorbehalt m ( auch JUR), Einschränkung f:
    reserve price Br Mindestpreis m (bei Versteigerungen);
    with all reserve mit allem Vorbehalt;
    without reserve ohne Vorbehalt(e), vorbehalt-, rückhaltlos
    8. Zurückhaltung f, zurückhaltendes Wesen, Reserve f:
    exercise reserve Zurückhaltung üben, sich reserviert verhalten;
    receive the news with reserve die Nachricht mit Zurückhaltung aufnehmen;
    treat sb with reserve jemanden reserviert behandeln
    9. Textildruck: Vordruckreserve f, Deckpappe f
    res. abk
    * * *
    1. transitive verb
    1) (secure) reservieren lassen [Tisch, Platz, Zimmer]; (set aside) reservieren

    reserve the right to do somethingsich (Dat.) [das Recht] vorbehalten, etwas zu tun

    2) in pass. (be kept)

    be reserved for somebody[Funktion, Tätigkeit:] jemandem vorbehalten sein

    2. noun
    1) (extra amount) Reserve, die (of an + Dat.); (Banking also) Rücklage, die

    reserves of energy/strength — Energie-/Kraftreserven

    2) in sing. or pl. (Mil.) (troops) Reserve, die
    3) (Sport) Reservespieler, der/-spielerin, die
    4) (restriction) Vorbehalt, der

    without reserve — ohne Vorbehalt; vorbehaltlos

    5) (reticence) Reserve, die; Zurückhaltung, die
    * * *
    n.
    Reserve -n f. v.
    belegen v.
    buchen v.
    reservieren v.
    reservieren lassen ausdr.
    zurückhalten v.

    English-german dictionary > reserve

  • 13 lay aside

    vt
    to \lay aside aside <-> sth
    1) ( put away) etw beiseitelegen;
    2) (fig: stop) project, work etw auf Eis legen ( fam)
    3) (fig: forget) etw beilegen;
    to \lay aside aside one's differences seine Differenzen beilegen
    4) ( save) etw beiseitelegen [o auf die Seite legen];
    to \lay aside aside money Geld beiseitelegen [o sparen];
    5) ( reserve for future use) [sich dat] etw aufsparen, etw zurückbehalten

    English-German students dictionary > lay aside

См. также в других словарях:

  • zurückbehalten — zurückbehalten …   Deutsch Wörterbuch

  • zurückbehalten — V. (Aufbaustufe) statt etw. wegzugeben, bei sich behalten Beispiel: Du darfst das Geld nicht zurückbehalten, es gehört doch nicht dir! …   Extremes Deutsch

  • zurückbehalten — zurückbehalten:⇨behalten(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückbehalten — zu·rụ̈ck·be·hal·ten; behält zurück, behielt zurück, hat zurückbehalten; [Vt] 1 (sich (Dat)) etwas zurückbehalten etwas meist für eine bestimmte Zeit anderen nicht geben: etwas als Pfand zurückbehalten 2 etwas von etwas zurückbehalten von etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückbehalten — zu|rụ̈ck||be|hal|ten 〈V. tr. 160; hat〉 bei sich behalten, nicht weggeben, nicht herausgeben ● er behielt von allem etwas für sich zurück * * * zu|rụ̈ck|be|hal|ten <st. V.; hat: 1. nicht herausgeben, nicht weitergeben; bei sich behalten: etw.… …   Universal-Lexikon

  • zurückbehalten — zu|rụ̈ck|be|hal|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einbehalten — erhalten; beibehalten * * * ein|be|hal|ten [ ai̮nbəhaltn̩], behält ein, behielt ein, einbehalten <tr.; hat: etwas behalten und aus bestimmten Gründen nicht dem [zurück]geben, der es hätte haben, [wieder]bekommen sollen: die Firma hat sein… …   Universal-Lexikon

  • Reserve — Speicher; Repositorium; Lager; Reservoir; Rücklage; Vorrat; Sondervermögen; Fonds; Reservist; Auswechselspieler; Ersatzmann * * * Re|ser|ve [re zɛrvə] …   Universal-Lexikon

  • Reservat — Schutzregion; Schutzgebiet * * * Re|ser|vat [rezɛr va:t], das; [e]s, e: 1. größeres Gebiet, in dem seltene Tier und Pflanzenarten geschützt werden: die kleine Insel ist ein wichtiges Reservat für Zugvögel. Zus.: Wildreservat. 2. den Ureinwohnern… …   Universal-Lexikon

  • Hananias und Saphira — Der biblische Bericht über Hananias und Saphira findet sich in Apostelgeschichte 5,1 11. Die Namen werden auch nur an dieser Stelle genannt. Mit dem wenige Kapitel später genannten Hananias (Kap. 9,10 und 23,2) gibt es keine Verbindung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordamerikanische Freistaaten [1] — Nordamerikanische Freistaaten (Nordamerikanische Union, Vereinigte Staaten von Nordamerika, englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts of Amerrike], officielle Abkürzung: U. S. A. od. gewöhnlicher blos: U. S.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»