Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(zuerst)

  • 1 prior

    prior, neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus, a, um (vom veralteten prīs, wov. auch pridem, pridie, pristinus), I) Compar. prior, prius, A) eig., der erstere, vordere von zweien (Ggstz. posterior), priores pedes, Nep. u.a.: pars capitis, Vorderkopf (Ggstz. aversa pars capitis, Hinterkopf), Plin. – B) übtr.: 1) der Zeit, der Ordnung od. dem Grade nach, eher, früher, der erste, erstere von zweien (Ggstz. posterior), comitia, Cic.: consul anni prioris, Liv.: qui prior occupaverit, eher oder zuerst usw., Caes.: und so prior praevenit, praegreditur, Liv. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 20, 8): priori posterius iungitur, das letztere mit dem ersteren, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic.: priore aestate, im vorigen Sommer, Cic.: vinum, vorjähriger Wein, Plin.: liber, das vorhergehende Buch, Colum.: Dionysius prior, der ältere, Nep.: Agrippinae sobrinā prior, um einen Grad näher, Tac.: collegae longe aetate priores, weit ältere, Gell.: dah. priores, die vorher gelebt haben, die Vorfahren, Verg.; bei Späteren priores häufig die Altvorderen im Freistaat, sowie prius aevum die Vorzeit, die Zeit des Freistaates bis zur Schlacht bei Aktium; ebenso prior populus, die in dieser Zeit lebenden Römer, Plin. ep. u. Tac. – 2) dem Range, Vorzuge nach, der erstere, vorzüglichere, vortrefflichere, hauptsächlichere, Ter., Hor. u. Liv.: verb. prior potiorque, z.B. res nulla prior potiorque visa est, de qua ad senatum referrent, Liv.: u. nihil prius nec potius est quam m. folg. Infin., nihil prius nec potius visum est quam regis ipsius de singulis responsa accipere, Liv.: quanto prius potiusque est Philippum nobis coniungere quam hos, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 36, 7, 6). – prius est m. folg. ut u. Konj., Tert. de idol. 2: naturā prius est, ut etc., Sen. de ben. 5, 8, 1.

    II) Superl. prīmus (in Inschr. auch preimus) a, um, der erste (Ggstz. postremus), A) dem Orte nach der erste, vorderste, a) adi.: pars aedium, Nep. u. Sen.: dentes, die Vorderzähne, Plin. – partit., agmen, Vortrab, Caes. u.a.: provincia, der vorderste Teil der Pr., Cic.: Persis, Vorderpersien, Curt.: Eburonum fines, das Grenzgebiet, Caes.: margo ripae, die äußerste Uferwand, Curt.: prima (lingua) ranis cohaeret, intima absoluta a gutture, die Z. ist bei den Fr. vorn angewachsen, hinten am Gaumen ist sie frei, Plin.: sprichw., primis, ut dicitur, labris gustasse physiologiam, die Ph. mit den Lippen nur berührt haben (= sich mit der Ph. nur oberflächlich beschäftigt haben), Cic. de nat. deor. 1, 20. – b) subst.: primi, die Vordersten (Ggstz. ultimi, postremi, extremi), Caes. b. G. 5, 43, 5 u. b. c. 2, 34, 5. Sall. Iug. 45, 2; 46, 7; 100, 2: primi hostium, die Vorposten der F., Vell. 2, 110, 1: prima (neutr. pl.), das Vordertreffen, Curt. 4, 13 (50), 32: provolare in primum (nach vorn), Liv. 2, 20, 10; 2, 46, 7; 3, 62, 8: nisi secunda acies (Treffen) in primum (in das erste Treffen) successisset, Liv. 10, 14, 17: equites in primo (im Vortrab) late ire iubet, Sall. Iug. 68, 4: prima legio et sinistra ala in primo (im Vordertreffen) instructae, Liv. 25, 21, 6. – B) übtr.: 1) der Ordnung od. der Zeit nach der erste, a) adi.: primus dicitur obligavisse, zuerst, Cic.: primae litterae, postremae etc., Cic.: Idus primae, die ersten, nächstfolgenden, Cic.: primum initium, Liv. – primus quisque, prima quaeque, primum quidque, s. quis-que. – primus luendae poenae fuit, er mußte zuerst büßen, Tac. ann. 6, 1. – m. folg. Infin., primus inire manus, postremus ponere Martem, Sil. 1, 160. – Insbes., α) bei Dichtern und in der nachciceron. Prosa primus oft statt des Adv. primum, z.B. vix prima inceperat aestas, Verg.: spolia, quae prima opima appellata, zuerst, Liv.: primi geniti (porci), die zuerst geborenen, Plin. 11, 234: bes. nach cum, ut etc., z.B. cum prima examina ducunt = cum primum, sobald als, Verg.: ut primis plantis institerat = ut primum, sobald als, Verg. – β) partitiv, primā luce, mit Anbruch des Tages, Curt.: u. so primā vesperā, Curt.: primā nocte, Caes. u. Nep.: primo anno, am Anfang des J., Colum.: primo mense, am Anfang des M., Verg.: primus tumultus, der Anfang des Lärmens, Verg. – b) subst.: α) prīma, ae, f. (sc. hora), die erste Stunde, intra primam noctis, Plin. ep. 3, 5, 13. – β) neutr., a primo, im Anfang, anfänglich, Cic.: epistulas a primo lego, vom Anfang an, nach der Reihe, Cic.: in primo, vorn, zu Anfang, zuerst, Cic. u. Liv.: ex primo, vom Anfange, zuerst, Plin. – Plur. prīma, das Erste, der Anfang, Liv.; u. das Erste der Dinge, die Elemente, der Urstoff, Lucr.: prima naturae, die Grundtriebe, Cic.: dah. in primis, anfangs, Liv., od. zuerst, vor allen, Sall.: prima consiliorum = prima consilia, Tac.: prima viae = prima via, Lucr. – prīmā adv. = anfangs, Gratt. cyn. 25. – 2) der dem Range, Stande oder anderen Vorzügen nach erste, der vornehmste, ansehnlichste, vorzüglichste, hauptsächlichste, Arion citharā et dithyrambo primus, Fronto: quia sum apud te primus, bei dir Hahn im Korbe bin, Ter.: homines primi, die angesehensten Männer, Cic.: comitia prima, d.i. centuriata u. tributa, die vornehmsten, wichtigsten, Cic.: quod vel primum puto, für das Vornehmste, Ter.: prima habere, für das Vorzüglichste halten, Sall.: prima tenere, den ersten Platz haben, Verg.: primum ac potissimum omnium ratus Syracusis novā pace inconditas componere res, Liv. – partes primae u. bl. primae, die Hauptrolle, Ter. u. Cic.: primas agere, Cic. – primae, der erste Preis, Hauptpreis, primas ferre, deferre, Cic.: eloquentiae primas ferre, Tac.: primas, secundas, tertias ferre (v. Rennpferden), Inscr.: primas tribuere, Cic. (vgl. Jahn Cic. Brut. 183 u. or. 18). – ad prima, besonders, vorzüglich, Verg. – in primis, vorzüglich, besonders, Cic.: in primisque = in primis quoque, Cic.: dafür auch cum primis, Cic. u. Apul., u. de primis, Treb. Poll. trig. tyr. 32, 2.

    lateinisch-deutsches > prior

  • 2 prior

    prior, neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus, a, um (vom veralteten prīs, wov. auch pridem, pridie, pristinus), I) Compar. prior, prius, A) eig., der erstere, vordere von zweien (Ggstz. posterior), priores pedes, Nep. u.a.: pars capitis, Vorderkopf (Ggstz. aversa pars capitis, Hinterkopf), Plin. – B) übtr.: 1) der Zeit, der Ordnung od. dem Grade nach, eher, früher, der erste, erstere von zweien (Ggstz. posterior), comitia, Cic.: consul anni prioris, Liv.: qui prior occupaverit, eher oder zuerst usw., Caes.: und so prior praevenit, praegreditur, Liv. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 20, 8): priori posterius iungitur, das letztere mit dem ersteren, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic.: priore aestate, im vorigen Sommer, Cic.: vinum, vorjähriger Wein, Plin.: liber, das vorhergehende Buch, Colum.: Dionysius prior, der ältere, Nep.: Agrippinae sobrinā prior, um einen Grad näher, Tac.: collegae longe aetate priores, weit ältere, Gell.: dah. priores, die vorher gelebt haben, die Vorfahren, Verg.; bei Späteren priores häufig die Altvorderen im Freistaat, sowie prius aevum die Vorzeit, die Zeit des Freistaates bis zur Schlacht bei Aktium; ebenso prior populus, die in dieser Zeit lebenden Römer, Plin. ep. u. Tac. – 2) dem Range, Vorzuge nach, der erstere, vorzüglichere, vortrefflichere, hauptsächlichere, Ter., Hor. u. Liv.: verb. prior poti-
    ————
    orque, z.B. res nulla prior potiorque visa est, de qua ad senatum referrent, Liv.: u. nihil prius nec potius est quam m. folg. Infin., nihil prius nec potius visum est quam regis ipsius de singulis responsa accipere, Liv.: quanto prius potiusque est Philippum nobis coniungere quam hos, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 36, 7, 6). – prius est m. folg. ut u. Konj., Tert. de idol. 2: naturā prius est, ut etc., Sen. de ben. 5, 8, 1.
    II) Superl. prīmus (in Inschr. auch preimus) a, um, der erste (Ggstz. postremus), A) dem Orte nach der erste, vorderste, a) adi.: pars aedium, Nep. u. Sen.: dentes, die Vorderzähne, Plin. – partit., agmen, Vortrab, Caes. u.a.: provincia, der vorderste Teil der Pr., Cic.: Persis, Vorderpersien, Curt.: Eburonum fines, das Grenzgebiet, Caes.: margo ripae, die äußerste Uferwand, Curt.: prima (lingua) ranis cohaeret, intima absoluta a gutture, die Z. ist bei den Fr. vorn angewachsen, hinten am Gaumen ist sie frei, Plin.: sprichw., primis, ut dicitur, labris gustasse physiologiam, die Ph. mit den Lippen nur berührt haben (= sich mit der Ph. nur oberflächlich beschäftigt haben), Cic. de nat. deor. 1, 20. – b) subst.: primi, die Vordersten (Ggstz. ultimi, postremi, extremi), Caes. b. G. 5, 43, 5 u. b. c. 2, 34, 5. Sall. Iug. 45, 2; 46, 7; 100, 2: primi hostium, die Vorposten der F., Vell. 2, 110, 1: prima (neutr. pl.), das Vordertreffen, Curt. 4, 13 (50), 32: provolare in primum (nach
    ————
    vorn), Liv. 2, 20, 10; 2, 46, 7; 3, 62, 8: nisi secunda acies (Treffen) in primum (in das erste Treffen) successisset, Liv. 10, 14, 17: equites in primo (im Vortrab) late ire iubet, Sall. Iug. 68, 4: prima legio et sinistra ala in primo (im Vordertreffen) instructae, Liv. 25, 21, 6. – B) übtr.: 1) der Ordnung od. der Zeit nach der erste, a) adi.: primus dicitur obligavisse, zuerst, Cic.: primae litterae, postremae etc., Cic.: Idus primae, die ersten, nächstfolgenden, Cic.: primum initium, Liv. – primus quisque, prima quaeque, primum quidque, s. quisque. – primus luendae poenae fuit, er mußte zuerst büßen, Tac. ann. 6, 1. – m. folg. Infin., primus inire manus, postremus ponere Martem, Sil. 1, 160. – Insbes., α) bei Dichtern und in der nachciceron. Prosa primus oft statt des Adv. primum, z.B. vix prima inceperat aestas, Verg.: spolia, quae prima opima appellata, zuerst, Liv.: primi geniti (porci), die zuerst geborenen, Plin. 11, 234: bes. nach cum, ut etc., z.B. cum prima examina ducunt = cum primum, sobald als, Verg.: ut primis plantis institerat = ut primum, sobald als, Verg. – β) partitiv, primā luce, mit Anbruch des Tages, Curt.: u. so primā vesperā, Curt.: primā nocte, Caes. u. Nep.: primo anno, am Anfang des J., Colum.: primo mense, am Anfang des M., Verg.: primus tumultus, der Anfang des Lärmens, Verg. – b) subst.: α) prīma, ae, f. (sc. hora), die erste Stunde, intra primam noctis,
    ————
    Plin. ep. 3, 5, 13. – β) neutr., a primo, im Anfang, anfänglich, Cic.: epistulas a primo lego, vom Anfang an, nach der Reihe, Cic.: in primo, vorn, zu Anfang, zuerst, Cic. u. Liv.: ex primo, vom Anfange, zuerst, Plin. – Plur. prīma, das Erste, der Anfang, Liv.; u. das Erste der Dinge, die Elemente, der Urstoff, Lucr.: prima naturae, die Grundtriebe, Cic.: dah. in primis, anfangs, Liv., od. zuerst, vor allen, Sall.: prima consiliorum = prima consilia, Tac.: prima viae = prima via, Lucr. – prīmā adv. = anfangs, Gratt. cyn. 25. – 2) der dem Range, Stande oder anderen Vorzügen nach erste, der vornehmste, ansehnlichste, vorzüglichste, hauptsächlichste, Arion citharā et dithyrambo primus, Fronto: quia sum apud te primus, bei dir Hahn im Korbe bin, Ter.: homines primi, die angesehensten Männer, Cic.: comitia prima, d.i. centuriata u. tributa, die vornehmsten, wichtigsten, Cic.: quod vel primum puto, für das Vornehmste, Ter.: prima habere, für das Vorzüglichste halten, Sall.: prima tenere, den ersten Platz haben, Verg.: primum ac potissimum omnium ratus Syracusis novā pace inconditas componere res, Liv. – partes primae u. bl. primae, die Hauptrolle, Ter. u. Cic.: primas agere, Cic. – primae, der erste Preis, Hauptpreis, primas ferre, deferre, Cic.: eloquentiae primas ferre, Tac.: primas, secundas, tertias ferre (v. Rennpferden), Inscr.: primas tribuere, Cic. (vgl. Jahn
    ————
    Cic. Brut. 183 u. or. 18). – ad prima, besonders, vorzüglich, Verg. – in primis, vorzüglich, besonders, Cic.: in primisque = in primis quoque, Cic.: dafür auch cum primis, Cic. u. Apul., u. de primis, Treb. Poll. trig. tyr. 32, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prior

  • 3 praerogativus

    praerogātīvus, a, um (praerogo), vor anderen-, zuerst um seine Meinung gefragt, I) eig., als publiz. t. t., zuerst in den Komitien abstimmend, centuria praerogativa, gew. subst. bl. praerogātīva, ae, f., die zuerst stimmende Zenturie, in den Zenturiatkomitien (deren Name, wenn er einen guten Klang hatte, wie Valeria u. dgl., als eine glückliche Vorbedeutung für den günstigen Ausgang der Komitien galt, s. unten), c. praer., Cic. Planc. 49, u. bl. praer., Cic. in Pis. 11; post red. in sen. 17; Phil. 2, 82; de div. 1, 103; 2, 74 u. 83. – Jede Klasse bestand aus centuriae seniorum u. iuniorum, dah. praer. Aniensis iuniorum, d.i. die iuniores der ersten Klasse in der tribus Aniensis, Liv. 24, 7, 12: ebenso praer. Veturia iuniorum, Liv. 26, 22, 2 u.a. – dah. der Plur. centuriae praerogativae, Fest. 249 (a), 7, u. bl. praerogativae, Liv. 10, 22, 1: valete classes populi et urbanarum tribuum praerogativae et centuriae iure vocatae, Auson. grat. act. VIII. 44. p. 25 Schenkl. – aber tribus pr., die Tribus, von der eine Zenturie als zuerst stimmende Zenturie ausgelost worden ist, Ps. Ascon. Cic. Verr. 1, 9, 26. p. 139 B. – adiecisse equitum praerogativae auctoritatem consules, Liv. 28, 9. § 20: invitis patribus P. Licinium Calvum praerogativa (die Ritterzenturien) tribunum militum creant, Liv. 5, 18, 1 (wo vielleicht praerogativae zu lesen ist; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht 3, 1. S. 397. Anm. 4): pro praerogativis (bei der Konsulwahl), Cic. I. Verr. 9, 26. – praerogativam referre, v. Stimmensammler (rogator), Cic. de div. 2, 74: praerogativam renuntiare, v. Herold, Cic. Phil. 2, 82. – dah. omen praerog., die zuerst stimmende Zenturie (wegen ihres Namens [s. oben] oder ihrer Stimme) als Vorbedeutung, Cic. Mur. 38; vgl. Cic. de div. 1, 103. – II) übtr., praerogātīva, ae, f., A) (weil die zuerst stimmende Zenturie vor den übrigen stimmte) die Vorwahl, pr. comitiorum militarium, Liv. 3, 51, 8: pr. militaris, Liv. 21, 3, 1 (versch. von unten no. II, C). – B) (weil die Stimme der zuerst stimmenden Zenturie, nach der sich meist die übrigen Zenturien beim Abstimmen richteten, eine Art Vorbedeutung für den Ausgang der Komitien hatte) die günstige Vorbedeutung, der Vorgeschmack, das Vorzeichen, das Merkmal, daß etwas eintreten werde, pr. triumphi, Cic. ep. 15, 5, 2: pr. suae voluntatis, Cic. I. Verr. 26: pr. fecunditatis in feminis, Plin. 7, 67. – C) der Vorrang, Vorzug, das Vorrecht, pr. decoris in gemmis, Plin. 37, 129: vetus imperatoriae domus illa pr., Eumen. pan. Const. 2, 4: militares praerogativae, Lampr. Alex. Sev. 15, 2: uti praerogativā deductionis, Ulp. dig. 26, 7, 11; u. so oft b. ICt. (auch im Plur.)

    lateinisch-deutsches > praerogativus

  • 4 praerogativus

    praerogātīvus, a, um (praerogo), vor anderen-, zuerst um seine Meinung gefragt, I) eig., als publiz. t. t., zuerst in den Komitien abstimmend, centuria praerogativa, gew. subst. bl. praerogātīva, ae, f., die zuerst stimmende Zenturie, in den Zenturiatkomitien (deren Name, wenn er einen guten Klang hatte, wie Valeria u. dgl., als eine glückliche Vorbedeutung für den günstigen Ausgang der Komitien galt, s. unten), c. praer., Cic. Planc. 49, u. bl. praer., Cic. in Pis. 11; post red. in sen. 17; Phil. 2, 82; de div. 1, 103; 2, 74 u. 83. – Jede Klasse bestand aus centuriae seniorum u. iuniorum, dah. praer. Aniensis iuniorum, d.i. die iuniores der ersten Klasse in der tribus Aniensis, Liv. 24, 7, 12: ebenso praer. Veturia iuniorum, Liv. 26, 22, 2 u.a. – dah. der Plur. centuriae praerogativae, Fest. 249 (a), 7, u. bl. praerogativae, Liv. 10, 22, 1: valete classes populi et urbanarum tribuum praerogativae et centuriae iure vocatae, Auson. grat. act. VIII. 44. p. 25 Schenkl. – aber tribus pr., die Tribus, von der eine Zenturie als zuerst stimmende Zenturie ausgelost worden ist, Ps. Ascon. Cic. Verr. 1, 9, 26. p. 139 B. – adiecisse equitum praerogativae auctoritatem consules, Liv. 28, 9. § 20: invitis patribus P. Licinium Calvum praerogativa (die Ritterzenturien) tribunum militum creant, Liv. 5, 18, 1 (wo vielleicht praerogativae zu lesen ist; vgl.
    ————
    Mommsen Röm. Staatsrecht 3, 1. S. 397. Anm. 4): pro praerogativis (bei der Konsulwahl), Cic. I. Verr. 9, 26. – praerogativam referre, v. Stimmensammler (rogator), Cic. de div. 2, 74: praerogativam renuntiare, v. Herold, Cic. Phil. 2, 82. – dah. omen praerog., die zuerst stimmende Zenturie (wegen ihres Namens [s. oben] oder ihrer Stimme) als Vorbedeutung, Cic. Mur. 38; vgl. Cic. de div. 1, 103. – II) übtr., praerogātīva, ae, f., A) (weil die zuerst stimmende Zenturie vor den übrigen stimmte) die Vorwahl, pr. comitiorum militarium, Liv. 3, 51, 8: pr. militaris, Liv. 21, 3, 1 (versch. von unten no. II, C). – B) (weil die Stimme der zuerst stimmenden Zenturie, nach der sich meist die übrigen Zenturien beim Abstimmen richteten, eine Art Vorbedeutung für den Ausgang der Komitien hatte) die günstige Vorbedeutung, der Vorgeschmack, das Vorzeichen, das Merkmal, daß etwas eintreten werde, pr. triumphi, Cic. ep. 15, 5, 2: pr. suae voluntatis, Cic. I. Verr. 26: pr. fecunditatis in feminis, Plin. 7, 67. – C) der Vorrang, Vorzug, das Vorrecht, pr. decoris in gemmis, Plin. 37, 129: vetus imperatoriae domus illa pr., Eumen. pan. Const. 2, 4: militares praerogativae, Lampr. Alex. Sev. 15, 2: uti praerogativā deductionis, Ulp. dig. 26, 7, 11; u. so oft b. ICt. (auch im Plur.)

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praerogativus

  • 5 occupo [1]

    1. occupo, āvī, ātum, āre (ob u. capio), einnehmen, I) eig.: 1) einen Ort od. einen Ggstd. einnehmen, besetzen, sich seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen, überrumpeln, Italiam praesidiis, Cic.: locum, Cic.: possessiones, Cic.: urbem, Liv.: regnum, Cic.: tyrannidem, Cic.: tempus occupandi res (die Staatsgewalt), Liv.: aditum, hineingehen, Verg.: currum, besteigen, Ov.: alqm amplexu, umarmen, Ov.: familiam optimam, in Beschlag nehmen, Plaut.: so auch Sextius noster eum occupavit, nahm ihn in Beschlag (er mußte durchaus Wohnung bei ihm nehmen), Cic. – 2) einen Ort od. Gegenstand besetzen, a) sich an etw. ansetzen, crustae occupant intus vasa omnia, in quis aquae fervent, Plin. 20, 95. – b) mit etw. besetzen = mit etwas anfüllen, urbem (sc. aedificiis), Liv.: polum nube, Hor.: aream fundamentis, Liv.: navem frumento, Auct. b. Afr. – c) v. Örtlichk. = einnehmen, urbs oram freti occupat, Mela: superna litora Padus occupat, Mela: Hercynia silva iter sexaginta dierum occupat, Mela. – II) übtr.: 1) überfallen, überraschen, a) femdl.: alqm, Liv. u. Curt.: alqm gladio, Verg., saxo, Ov.: mors ipsam occupat, ereilt sie, Ter.: sopor occupat artus, Verg.: si occupasset (nos) artior casus, wenn wir ins Gedränge kämen, Amm. – b) selten im freundlichen Sinne = überraschen, alqm, Hor. ep. 1, 7, 66. – 2) zuvor kommen, rates, Ov.: ortum solis, Curt.: Servilius Ahala Sp. Maelium regnum appetentem occupatum (indem er ihm in der Ausführung seines Vorhabens zuvorkam) interemit, Cic.: u. absol., albati equo Corace occupavere, kamen zuvor, gewannen den Vorsprung (beim Wettrennen), Plin. 8,160: dah. = zuerst etwas tun, iuvenem occupat, redet zuerst ihn an, Val. Flacc.: num quid vis? occupo, willst du etwas? rede ich ihn zuerst an, frage ich zuerst, Hor. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 320. M. Müller Liv. 1, 14, 4. Weißenb. Liv. 4, 30, 3. Fabri Liv. 21, 39, 10), castris castra conferre occupant, Enn. fr.: occupabo adire, will zuerst auf ihn zugehen, Plaut.: interdum rapere occupat, Hor.: occupant bellum facere, Liv.: occupavit Padum traicere, Liv.: occupat eventum telo temptare priorem, Sil. – 3) in Besitz nehmen, einnehmen, sich bemächtigen, v. Pers.: proximum quodque verbum, aufgreifen, Quint.: multum est primo aspectu oculos occupasse, gefesselt zu haben, Sen.: carnificis manum, dem Sch. ins Handwerk greifen, Curt.: falsis criminibus aures occupare, Curt.: animos eorum, qui audiunt, magnitudine rei, Cic.: validioris gratiam, zu gewinnen suchen, Curt.: admirationem, erzwingen, Sen.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, hat inne, Hor.: occ. nomen beati, beanspruchen, Hor.: occupandi temporis causa, um Zeit zu gewinnen, Sen. – v. Gemütszuständen usw., timor occupavit exercitum, Caes.: pavor occupat animos, Liv.: mentes Siculorum occupat superstitio, Cic.: occupati metu, Curt. – opinio vetus falsa occupavit et convaluit (hat Platz gegriffen und Wurzel gefaßt) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 4, 11, 1. – 4) in Beschlag nehmen, a) eine gewisse Zeit od. Zahl in Beschlag nehmen, wegnehmen, haec causa primos menses occupabit, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3: cum in mentem venit tres et sexaginta annos aeque multa volumina occupasse mihi, Liv. 31, 1, 3. – b) in Anspruch nehmen, beschäftigen, animum in funambulo, Ter.: homines occupatos hāc re, Plaut.: occupat res cogitatioaes hominum, Liv.: in apparando acerrime esse occupatum, Nep.: in patria funditus delenda occupatum et esse et fuisse, Cic.: occupati aliarum rerum curā, Liv.: occupatus variis cogitationibus iudex, Quint. Vgl. occupatus. – c) hindern, profluvium sanguinis occupat secantes, Curt.: ministeria aestu occupantur, Curt. – d) occupatum esse in alqa re, nur in etw. begriffen, auf etw. beschränkt sein, res enim sunt parvae, prope in singulis litteris atque interpunctionibus occupatae, Cic. Mur. 25. – 5) Geld irgendwo anlegen, pecuniam in pecore, Colum.: pecuniam grandi fenore, gegen hohe Zinsen anlegen, Cic.: pecunias apud alqm, Cic. – 6) beschleunigen, rasch ausführen, facinus, Iustin.: transitum, Iustin.: mortem manu, Flor.: preces, Sen. poët. – mit folg. Acc. u. Infin., sich beeilen, id nos priores facere occupabimus, Cato origg. 5. fr. 3. – / Archaist. Coni. Perf. occupassis, Plaut. most. 1097: occupassit, Plaut. asin. 818.

    lateinisch-deutsches > occupo [1]

  • 6 occupo

    1. occupo, āvī, ātum, āre (ob u. capio), einnehmen, I) eig.: 1) einen Ort od. einen Ggstd. einnehmen, besetzen, sich seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen, überrumpeln, Italiam praesidiis, Cic.: locum, Cic.: possessiones, Cic.: urbem, Liv.: regnum, Cic.: tyrannidem, Cic.: tempus occupandi res (die Staatsgewalt), Liv.: aditum, hineingehen, Verg.: currum, besteigen, Ov.: alqm amplexu, umarmen, Ov.: familiam optimam, in Beschlag nehmen, Plaut.: so auch Sextius noster eum occupavit, nahm ihn in Beschlag (er mußte durchaus Wohnung bei ihm nehmen), Cic. – 2) einen Ort od. Gegenstand besetzen, a) sich an etw. ansetzen, crustae occupant intus vasa omnia, in quis aquae fervent, Plin. 20, 95. – b) mit etw. besetzen = mit etwas anfüllen, urbem (sc. aedificiis), Liv.: polum nube, Hor.: aream fundamentis, Liv.: navem frumento, Auct. b. Afr. – c) v. Örtlichk. = einnehmen, urbs oram freti occupat, Mela: superna litora Padus occupat, Mela: Hercynia silva iter sexaginta dierum occupat, Mela. – II) übtr.: 1) überfallen, überraschen, a) femdl.: alqm, Liv. u. Curt.: alqm gladio, Verg., saxo, Ov.: mors ipsam occupat, ereilt sie, Ter.: sopor occupat artus, Verg.: si occupasset (nos) artior casus, wenn wir ins Gedränge kämen, Amm. – b) selten im freundlichen Sinne = überraschen, alqm, Hor. ep. 1, 7, 66. – 2) zuvor-
    ————
    kommen, rates, Ov.: ortum solis, Curt.: Servilius Ahala Sp. Maelium regnum appetentem occupatum (indem er ihm in der Ausführung seines Vorhabens zuvorkam) interemit, Cic.: u. absol., albati equo Corace occupavere, kamen zuvor, gewannen den Vorsprung (beim Wettrennen), Plin. 8,160: dah. = zuerst etwas tun, iuvenem occupat, redet zuerst ihn an, Val. Flacc.: num quid vis? occupo, willst du etwas? rede ich ihn zuerst an, frage ich zuerst, Hor. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 320. M. Müller Liv. 1, 14, 4. Weißenb. Liv. 4, 30, 3. Fabri Liv. 21, 39, 10), castris castra conferre occupant, Enn. fr.: occupabo adire, will zuerst auf ihn zugehen, Plaut.: interdum rapere occupat, Hor.: occupant bellum facere, Liv.: occupavit Padum traicere, Liv.: occupat eventum telo temptare priorem, Sil. – 3) in Besitz nehmen, einnehmen, sich bemächtigen, v. Pers.: proximum quodque verbum, aufgreifen, Quint.: multum est primo aspectu oculos occupasse, gefesselt zu haben, Sen.: carnificis manum, dem Sch. ins Handwerk greifen, Curt.: falsis criminibus aures occupare, Curt.: animos eorum, qui audiunt, magnitudine rei, Cic.: validioris gratiam, zu gewinnen suchen, Curt.: admirationem, erzwingen, Sen.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, hat inne, Hor.: occ. nomen beati, beanspruchen, Hor.: occupandi temporis causa, um Zeit zu gewinnen, Sen. – v. Gemütszuständen usw.,
    ————
    timor occupavit exercitum, Caes.: pavor occupat animos, Liv.: mentes Siculorum occupat superstitio, Cic.: occupati metu, Curt. – opinio vetus falsa occupavit et convaluit (hat Platz gegriffen und Wurzel gefaßt) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 4, 11, 1. – 4) in Beschlag nehmen, a) eine gewisse Zeit od. Zahl in Beschlag nehmen, wegnehmen, haec causa primos menses occupabit, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3: cum in mentem venit tres et sexaginta annos aeque multa volumina occupasse mihi, Liv. 31, 1, 3. – b) in Anspruch nehmen, beschäftigen, animum in funambulo, Ter.: homines occupatos hāc re, Plaut.: occupat res cogitatioaes hominum, Liv.: in apparando acerrime esse occupatum, Nep.: in patria funditus delenda occupatum et esse et fuisse, Cic.: occupati aliarum rerum curā, Liv.: occupatus variis cogitationibus iudex, Quint. Vgl. occupatus. – c) hindern, profluvium sanguinis occupat secantes, Curt.: ministeria aestu occupantur, Curt. – d) occupatum esse in alqa re, nur in etw. begriffen, auf etw. beschränkt sein, res enim sunt parvae, prope in singulis litteris atque interpunctionibus occupatae, Cic. Mur. 25. – 5) Geld irgendwo anlegen, pecuniam in pecore, Colum.: pecuniam grandi fenore, gegen hohe Zinsen anlegen, Cic.: pecunias apud alqm, Cic. – 6) beschleunigen, rasch ausführen, facinus, Iustin.: transitum, Iustin.: mortem manu, Flor.: preces, Sen. poët. – mit folg.
    ————
    Acc. u. Infin., sich beeilen, id nos priores facere occupabimus, Cato origg. 5. fr. 3. – Archaist. Coni. Perf. occupassis, Plaut. most. 1097: occupassit, Plaut. asin. 818.
    ————————
    2. occupo, ōnis, m. (1. occupo), der Sich-Bemächtiger, der Langfinger, euphem. v. Gott der Diebe (Merkur), occuponem propitium! Möge uns der L. günstig sein! Petron. 58, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occupo

  • 7 imbuo

    imbuo, buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ambu, Wasser), mit etwas tränken, befeuchten, benetzen, in etwas eintauchen, so daß eine Sache Farbe, Geruch usw. bekommt, I) eig.: palmulas in aequore, Catull.: lanam liquoribus, Colum.: oscula nectare, Hor.: phialam nectare, benetzen (poet. = mit Wein anfüllen od. einweihen), Mart.: vestem sanguine, Ov.: sagittas, damit verwundet werden, Ov.: farina fermento imbuta, gesäuertes Mehl, Gell.: odore imbuta testa, Hor.: imbuti sanguine gladii, Cic.: sanguine consulis Romani militis imbutae manus sunt, Vell. – II) übtr.: A) benetzen, erfüllen, besudeln, beflecken, anstecken, gladium scelere, Cic.: aures promissis, Curt.: pectora pietate, Liv.: so auch imbutus nece, Ov.: imbutus maculā sceleris, Cic.: bellum odio imbutum, Cic.: imbutus crudelitate, Cic., superstitione, Cic., admiratione, Liv. – B) etwas zeitig beibringen, jmd. zu od. an etwas ge wöhnen, unterrichten, jmdm. Geschmack an etwas beibringen od. beizubringen suchen, jmd. in etw. einweisen, oft auch = in etw. erst einführen, mit etw. nur erst bekannt machen, einweihen, mit etw. vertraut machen, auch mit etw. ausstatten, erfüllen, se studiis, Cic.: alqm opinionibus, Cic.: vitiis, Liv.: militem licentiā saevitiāque, Tac.: nam si te regeret pudor, sive adeo cor sapientiā imbueret, Pacuv. fr.: nec quicquam (= nec ullā re) imbuuntur, Tac.: pectora religione, Cic.: (legiones) imbutae favore Othonis, Tac.: is, qui et doctrinā mihi liberaliter institutus et aliquo iam imbutus usu et satis acri ingenio esse videatur, Cic.: imbutus cognitionibus verborum, Cic.: imbutus rudimentis militiae, Vell.: elementis studiorum etsi non instructus, at certe imbutus sit, Tac.: quasi non perfunctus litteris, sed imbutus, Suet.: litteris saltem leviter imbutus, Quint.: litterulis Graecis imbutus, nur oberflächlich mit der griech. Literatur bekannt, Hor.: an tu dialecticis ne imbutus quidem est? hast du nicht einmal ein bißchen Logik gelernt? Cic.: Aper omni eruditione imbutus, mit einem Anflug von allgemeiner (enzyklopädischer) Bildung, Tac.: nos ita a maioribus instituti atque imbuti sumus, ut etc., Cic. – m. ad u. Akk., imb. socios ad officia legum, Tac.: ad excidium urbium imbutus (Scipio), Flor.: ad quam legem non instituti sed imbuti sumus, nicht unterwiesen, sondern durch Gewöhnung gelangt sind, Cic.: sic litteris talibusque doctrinis ante excoli animos et ad sapientiam concipiendam imbui et praeparari decet, Cic. fr.: m. in u. Akk., alqm in disciplinas dialecticas inducere atque imbuere, einführen u. einweihen, Gell. 16, 8, 1. – mit Infin., nec (Iudaei) quicquam prius imbuuntur (nichts wird ihnen eher eingeschärft), quam contemnere deos, Tac. hist. 5, 5; u. so Prud. perist. 9, 36. Min. Fel. 6, 1. – C) (poet.) etw. gleichs. einweihen, zuerst kennen lernen, probieren, beginnen, latrocinia militum, Flor.: imbue opus tuum, Ov.: terras vomere, zuerst pflügen, Val. Flacc.: cursu prima imbuit Amphitriten, ist zuerst geschifft, Catull.: exemplum palmae primae, das erste Beispiel geben, Prop.

    lateinisch-deutsches > imbuo

  • 8 princeps [1]

    1. prīnceps, cipis (primus u. capio, s. PauL ex Fest. 71, 2 u. 75, 4), Adi. u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat, ging zuerst usw., Liv.: qui princeps est in agendo, Cic.: princeps Sicilia se ad amicitiam populi Rom. applicuit, hat sich zuerst usw., ist die erste gewesen, die sich usw., Liv.: Firmani principes pecuniae pollicendae fuerunt, versprachen zuerst, Liv.: qui principes inveniendi fuerunt, die ersten Erfinder, Cic.: dah. princeps senatus, der erste im Verzeichnis der Senatoren (dessen Ernennung vom Zensor abhing), Liv.: so princeps iterum lectus est, Liv. – als neutr., quoniam exordium princeps debet esse, weil dem Eingange die erste Stelle gebührt, Cic. de inv. 1, 19. – II) übtr., im Range der Erste, der Vornehmste, Angesehenste, das Haupt, A) im allg., femina pr., Dame von Stande, Plin.: pr. orator, Plin.: principes philosophi, die Hauptphilos., die ersten unter den Ph., Nep.: locus, Plin.: dah. als Synon. von praecipuus, oft mit dem Nbbgr. inliegender Kraft u. Stärke, amor prineceps ad benevolentiam coniungendam, vorzüglich geeignet, Cic. – m. dem Genet. der Eigenschaft, ille princeps ingenii et doctrinae, vor allen begabt mit usw., Cic. – princeps civitatis, Liv.: principes civitatis, hochgestellte Männer, Cic.: principes plebis (Ggstz. infimi plebis), Liv.: principes coniurationis, Hauptpersonen, Cic.: legatorum u. legationis princeps, der Wortführer, Liv.: principes doctrinae viri, Plin.: rerum publicarum principes, Staatsmänner, Cic.: equitatus principes nobilissimae iuventutis, die ersten des jungen (mazed.) Adels, Curt. – m. Dat., princeps nobilitati vestrae, das Haupt eures Adels, Liv. 10, 8, 6. – bes. princeps iuventutis, einer der vornehmsten unter der patrizischen Jugend, bes. unter den patrizischen Rittern, Cic. (Plur. principes iuventutis, die vornehmsten unter den patrizischen Jünglingen, die Führer der Ritterzenturien, Liv.; vgl. Weißenb. Liv. 2, 12, 15 u. 42, 61, 5): zur Zeit der Kaiser ein Ehrentitel ihrer Söhne, Sen. u.a. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 3, 4). – m. in u. Abl., in iure civili pr., Altmeister, Cic.: so in astrologia pr., Cic.: in civitate principes, Cic. – Plur. principes, hochgestellte Männer (Ggstz. infimi), Cic.: so auch principes nostri, Cic.: oft v. den Häuptlingen einzelner Völkerschaften u. Städte, Caes. u. Nep. – B) insbes.: 1) der Urheber (Schöpfer, Begründer), das Vorbild, der Ratgeber, ost verb. dux et princeps, Cic.: Zeno princeps Stoicorum, Cic.: L. Brutus ille nobilitatis vestrae pr., euer Ahnherr, Cic.: pr. consilii, Cic.: pr. ad suscipiendam rationem horum studiorum, Cic. Arch. 1. – 2) der Gebieter, der Vorgesetzte, Varro: gregis, Vorgesetzter u. Lehrer der Schauspieler, Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, Fürst, Regent, bes. v. Kaiser, Ov., Plin. u.a.: uxor principis, Kaiserin, Tac.: principum coniuges ac parentes (Mütter), Tac.: principes feminae, fürstliche Frauen (Frauen aus der Kaiserfamilie), Tac. u. Plin. – 4) principes, urspr. das erste Glied, dann die Schwerbewaffneten, im Treffen zwischen den hastati u. triarii stehend, das zweite Glied, Liv. – dah. princeps a) ein Manipel (= zwei Zenturien) der Principes, signum primi principis, Liv. 26, 6, 1: Cretensi bello octavum principem duxit, führte er den achten Manipel = war er Zenturio des achten M., Cic. ad Brut. 1, 8, 2: a M'Acilio mihi primus princeps prioris centuriae est assignatus, die Stelle des Zenturio der ersten Zenturie des ersten Manipels, Liv. 42, 34, 8. – b) ein Zenturio der Principes (deren jeder Manipel zwei hatte, centurio prior [der ersten Zenturie] u. centurio posterior [der zweiten Zenturie desselben Manipels], od. primus, secundus etc. princeps [Zenturio des ersten, zweiten usw. Manipels der Principes] gen.), centurio princeps, Corp. inscr. Lat. 10, 6574: princeps tertiae legionis, Liv. 25, 14. § 14: princeps primus centurio, ibid. § 7: princeps prior, Caes. b. c. 3, 64, 4: princeps II (secundus) legionis XIIII, Corp. inscr. Lat. 13, 7556: princeps peregrinorum, ein Zeuturio der Fremdenlegion, Corp. inscr. Lat. 2, 484; 6, 428; 6, 3326 u. 3327: principes castrorum peregrinorum, ibid.6, 554. – / Kompar. principior, Cassiod. hist. eccl. 1, 1. – Genet. Plur. principium, Cl. Mamert. de stat. anim. 2, 7. p. 121, 22 Engelbrecht.

    lateinisch-deutsches > princeps [1]

  • 9 principium

    prīncipium, iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung, I) eig.: pr. pontis, Tac.: pr. dicendi, der Rede, Cic.: principio veris, Sall. fr. u. Liv.: principio eius anni, Liv.: principio belli, Liv.: principio orationis, Liv.: in principio totius summae, im Eingange der Gesamtdarstellung, Liv.: ducere principium ab alqo, den Anfang herleiten od. machen, Cic., od. abstammen, Ov.: pr. capessere, machen, Tac.: (in) principio, anfangs, zuerst, Cic.: principio, gleich zu Anfang, Curt.: principio atque, sobald als, Plaut.: a principio, zu Anfang, anfangs, Cic., od. von Anfang an, Cic. – II) meton.: A) der Grund, die Grundlage, der Grundstoff, id est pr. urbis, Cic.: omnium rerum pr. aqua, Vitr. – u. Plur. principia, die Elemente, Grundstoffe u. dgl., rerum, Cic.: iuris, Cic.: naturae od. naturalia, die Grundtriebe, Cic. – B) v. dem, der den Anfang macht, und zwar: 1) als publiz. t. t., v. der in den Kurien zuerst stimmenden Tribus od. Kurie, die Vorwahl, Faucia curia fuit pr., stimmte zuerst, Liv. 9, 38, 15: u. so Lex Thoria p. 142 ed. Rudorff. Lex de appar. ap. Haubold Moment. leg. p. 85. Plebiscit. b. Frontin. aqu. 129. – 2) der Anfänger, Urheber usw., Graecia principium moris fuit, Ov.: mihi Belus avorum pr., Stammvater, Sil. – C) die erste Stelle, der Vorrang, principium columenque omnium rerum pretii margaritae tenent, den ersten u. höchsten Preis, Plin. 9, 106. – und die Herrschaft über jmd., Tert. adv. Hermog. 19. – D) als milit. t. t., principia, ōrum, n., 1) die vorderen Reihen, -Glieder, das Vordertreffen, die Front, Sall. u.a.: post pr., hinter der Fr., Sall. u.a.: recipi (sich zurückziehen) inter principia legionum, Veget. mil. – 2) der Hauptweg, Hauptplatz im Lager, Standort der Zelte des Feldherrn, der Legaten und Tribunen, wo Reden an die Soldaten gehalten, den Soldaten Recht gesprochen wurde u. dgl., das Hauptquartier, Generalquartier, Nep., Liv. u.a.: in vestrorum castrorum principiis, Cic. ep. ad Brut. – dah. meton., das Hauptquartier = die höheren Offiziere, Frontin. u.a. Vgl. übh. Oudend. Frontin. 4, 1, 16.

    lateinisch-deutsches > principium

  • 10 imbuo

    imbuo, buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ambu, Wasser), mit etwas tränken, befeuchten, benetzen, in etwas eintauchen, so daß eine Sache Farbe, Geruch usw. bekommt, I) eig.: palmulas in aequore, Catull.: lanam liquoribus, Colum.: oscula nectare, Hor.: phialam nectare, benetzen (poet. = mit Wein anfüllen od. einweihen), Mart.: vestem sanguine, Ov.: sagittas, damit verwundet werden, Ov.: farina fermento imbuta, gesäuertes Mehl, Gell.: odore imbuta testa, Hor.: imbuti sanguine gladii, Cic.: sanguine consulis Romani militis imbutae manus sunt, Vell. – II) übtr.: A) benetzen, erfüllen, besudeln, beflecken, anstecken, gladium scelere, Cic.: aures promissis, Curt.: pectora pietate, Liv.: so auch imbutus nece, Ov.: imbutus maculā sceleris, Cic.: bellum odio imbutum, Cic.: imbutus crudelitate, Cic., superstitione, Cic., admiratione, Liv. – B) etwas zeitig beibringen, jmd. zu od. an etwas ge wöhnen, unterrichten, jmdm. Geschmack an etwas beibringen od. beizubringen suchen, jmd. in etw. einweisen, oft auch = in etw. erst einführen, mit etw. nur erst bekannt machen, einweihen, mit etw. vertraut machen, auch mit etw. ausstatten, erfüllen, se studiis, Cic.: alqm opinionibus, Cic.: vitiis, Liv.: militem licentiā saevitiāque, Tac.: nam si te regeret pudor, sive adeo cor sapientiā imbueret, Pacuv. fr.: nec quicquam (= nec ullā re)
    ————
    imbuuntur, Tac.: pectora religione, Cic.: (legiones) imbutae favore Othonis, Tac.: is, qui et doctrinā mihi liberaliter institutus et aliquo iam imbutus usu et satis acri ingenio esse videatur, Cic.: imbutus cognitionibus verborum, Cic.: imbutus rudimentis militiae, Vell.: elementis studiorum etsi non instructus, at certe imbutus sit, Tac.: quasi non perfunctus litteris, sed imbutus, Suet.: litteris saltem leviter imbutus, Quint.: litterulis Graecis imbutus, nur oberflächlich mit der griech. Literatur bekannt, Hor.: an tu dialecticis ne imbutus quidem est? hast du nicht einmal ein bißchen Logik gelernt? Cic.: Aper omni eruditione imbutus, mit einem Anflug von allgemeiner (enzyklopädischer) Bildung, Tac.: nos ita a maioribus instituti atque imbuti sumus, ut etc., Cic. – m. ad u. Akk., imb. socios ad officia legum, Tac.: ad excidium urbium imbutus (Scipio), Flor.: ad quam legem non instituti sed imbuti sumus, nicht unterwiesen, sondern durch Gewöhnung gelangt sind, Cic.: sic litteris talibusque doctrinis ante excoli animos et ad sapientiam concipiendam imbui et praeparari decet, Cic. fr.: m. in u. Akk., alqm in disciplinas dialecticas inducere atque imbuere, einführen u. einweihen, Gell. 16, 8, 1. – mit Infin., nec (Iudaei) quicquam prius imbuuntur (nichts wird ihnen eher eingeschärft), quam contemnere deos, Tac. hist. 5, 5; u. so Prud. perist. 9, 36. Min. Fel. 6, 1. – C) (poet.) etw. gleichs. einweihen, zuerst
    ————
    kennen lernen, probieren, beginnen, latrocinia militum, Flor.: imbue opus tuum, Ov.: terras vomere, zuerst pflügen, Val. Flacc.: cursu prima imbuit Amphitriten, ist zuerst geschifft, Catull.: exemplum palmae primae, das erste Beispiel geben, Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imbuo

  • 11 princeps

    1. prīnceps, cipis (primus u. capio, s. PauL ex Fest. 71, 2 u. 75, 4), Adi. u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat, ging zuerst usw., Liv.: qui princeps est in agendo, Cic.: princeps Sicilia se ad amicitiam populi Rom. applicuit, hat sich zuerst usw., ist die erste gewesen, die sich usw., Liv.: Firmani principes pecuniae pollicendae fuerunt, versprachen zuerst, Liv.: qui principes inveniendi fuerunt, die ersten Erfinder, Cic.: dah. princeps senatus, der erste im Verzeichnis der Senatoren (dessen Ernennung vom Zensor abhing), Liv.: so princeps iterum lectus est, Liv. – als neutr., quoniam exordium princeps debet esse, weil dem Eingange die erste Stelle gebührt, Cic. de inv. 1, 19. – II) übtr., im Range der Erste, der Vornehmste, Angesehenste, das Haupt, A) im allg., femina pr., Dame von Stande, Plin.: pr. orator, Plin.: principes philosophi, die Hauptphilos., die ersten unter den Ph., Nep.: locus, Plin.: dah. als Synon. von praecipuus, oft mit dem Nbbgr. inliegender Kraft u. Stärke, amor prineceps ad benevolentiam coniungendam, vorzüglich geeignet, Cic. – m. dem Genet. der Eigenschaft, ille princeps ingenii et doctrinae, vor allen begabt mit usw., Cic. – princeps civitatis, Liv.: principes civitatis, hochgestellte Männer, Cic.: principes plebis (Ggstz. infimi plebis), Liv.: principes coniurationis, Haupt-
    ————
    personen, Cic.: legatorum u. legationis princeps, der Wortführer, Liv.: principes doctrinae viri, Plin.: rerum publicarum principes, Staatsmänner, Cic.: equitatus principes nobilissimae iuventutis, die ersten des jungen (mazed.) Adels, Curt. – m. Dat., princeps nobilitati vestrae, das Haupt eures Adels, Liv. 10, 8, 6. – bes. princeps iuventutis, einer der vornehmsten unter der patrizischen Jugend, bes. unter den patrizischen Rittern, Cic. (Plur. principes iuventutis, die vornehmsten unter den patrizischen Jünglingen, die Führer der Ritterzenturien, Liv.; vgl. Weißenb. Liv. 2, 12, 15 u. 42, 61, 5): zur Zeit der Kaiser ein Ehrentitel ihrer Söhne, Sen. u.a. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 3, 4). – m. in u. Abl., in iure civili pr., Altmeister, Cic.: so in astrologia pr., Cic.: in civitate principes, Cic. – Plur. principes, hochgestellte Männer (Ggstz. infimi), Cic.: so auch principes nostri, Cic.: oft v. den Häuptlingen einzelner Völkerschaften u. Städte, Caes. u. Nep. – B) insbes.: 1) der Urheber (Schöpfer, Begründer), das Vorbild, der Ratgeber, ost verb. dux et princeps, Cic.: Zeno princeps Stoicorum, Cic.: L. Brutus ille nobilitatis vestrae pr., euer Ahnherr, Cic.: pr. consilii, Cic.: pr. ad suscipiendam rationem horum studiorum, Cic. Arch. 1. – 2) der Gebieter, der Vorgesetzte, Varro: gregis, Vorgesetzter u. Lehrer der Schauspieler, Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, Fürst, Regent, bes. v. Kaiser, Ov., Plin.
    ————
    u.a.: uxor principis, Kaiserin, Tac.: principum coniuges ac parentes (Mütter), Tac.: principes feminae, fürstliche Frauen (Frauen aus der Kaiserfamilie), Tac. u. Plin. – 4) principes, urspr. das erste Glied, dann die Schwerbewaffneten, im Treffen zwischen den hastati u. triarii stehend, das zweite Glied, Liv. – dah. princeps a) ein Manipel (= zwei Zenturien) der Principes, signum primi principis, Liv. 26, 6, 1: Cretensi bello octavum principem duxit, führte er den achten Manipel = war er Zenturio des achten M., Cic. ad Brut. 1, 8, 2: a M'Acilio mihi primus princeps prioris centuriae est assignatus, die Stelle des Zenturio der ersten Zenturie des ersten Manipels, Liv. 42, 34, 8. – b) ein Zenturio der Principes (deren jeder Manipel zwei hatte, centurio prior [der ersten Zenturie] u. centurio posterior [der zweiten Zenturie desselben Manipels], od. primus, secundus etc. princeps [Zenturio des ersten, zweiten usw. Manipels der Principes] gen.), centurio princeps, Corp. inscr. Lat. 10, 6574: princeps tertiae legionis, Liv. 25, 14. § 14: princeps primus centurio, ibid. § 7: princeps prior, Caes. b. c. 3, 64, 4: princeps II (secundus) legionis XIIII, Corp. inscr. Lat. 13, 7556: princeps peregrinorum, ein Zeuturio der Fremdenlegion, Corp. inscr. Lat. 2, 484; 6, 428; 6, 3326 u. 3327: principes castrorum peregrinorum, ibid.6, 554. – Kompar. principior, Cassiod. hist. eccl. 1, 1. – Genet. Plur.
    ————
    principium, Cl. Mamert. de stat. anim. 2, 7. p. 121, 22 Engelbrecht.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > princeps

  • 12 principium

    prīncipium, iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung, I) eig.: pr. pontis, Tac.: pr. dicendi, der Rede, Cic.: principio veris, Sall. fr. u. Liv.: principio eius anni, Liv.: principio belli, Liv.: principio orationis, Liv.: in principio totius summae, im Eingange der Gesamtdarstellung, Liv.: ducere principium ab alqo, den Anfang herleiten od. machen, Cic., od. abstammen, Ov.: pr. capessere, machen, Tac.: (in) principio, anfangs, zuerst, Cic.: principio, gleich zu Anfang, Curt.: principio atque, sobald als, Plaut.: a principio, zu Anfang, anfangs, Cic., od. von Anfang an, Cic. – II) meton.: A) der Grund, die Grundlage, der Grundstoff, id est pr. urbis, Cic.: omnium rerum pr. aqua, Vitr. – u. Plur. principia, die Elemente, Grundstoffe u. dgl., rerum, Cic.: iuris, Cic.: naturae od. naturalia, die Grundtriebe, Cic. – B) v. dem, der den Anfang macht, und zwar: 1) als publiz. t. t., v. der in den Kurien zuerst stimmenden Tribus od. Kurie, die Vorwahl, Faucia curia fuit pr., stimmte zuerst, Liv. 9, 38, 15: u. so Lex Thoria p. 142 ed. Rudorff. Lex de appar. ap. Haubold Moment. leg. p. 85. Plebiscit. b. Frontin. aqu. 129. – 2) der Anfänger, Urheber usw., Graecia principium moris fuit, Ov.: mihi Belus avorum pr., Stammvater, Sil. – C) die erste Stelle, der Vorrang, principium columenque omnium rerum pretii margaritae tenent, den ersten u.
    ————
    höchsten Preis, Plin. 9, 106. – und die Herrschaft über jmd., Tert. adv. Hermog. 19. – D) als milit. t. t., principia, ōrum, n., 1) die vorderen Reihen, -Glieder, das Vordertreffen, die Front, Sall. u.a.: post pr., hinter der Fr., Sall. u.a.: recipi (sich zurückziehen) inter principia legionum, Veget. mil. – 2) der Hauptweg, Hauptplatz im Lager, Standort der Zelte des Feldherrn, der Legaten und Tribunen, wo Reden an die Soldaten gehalten, den Soldaten Recht gesprochen wurde u. dgl., das Hauptquartier, Generalquartier, Nep., Liv. u.a.: in vestrorum castrorum principiis, Cic. ep. ad Brut. – dah. meton., das Hauptquartier = die höheren Offiziere, Frontin. u.a. Vgl. übh. Oudend. Frontin. 4, 1, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > principium

  • 13 concilio

    concilio, āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, I) vereinigend = vereinigen, verbinden, A) materiell: 1) im allg.: corpora, Lucr.: dispersa, Lucr. – 2) insbes., mit dem Nbbgr. des Verdichtens = cogere, verdichten, walken, vestimentum, Varr. LL. 6, 43. – B) der Neigung, Gesinnung nach verbinden = befreunden, geneigt machen, gewinnen, 1) im allg.: res publica nos inter nos conciliatura, Cic.: legiones sibi pecuniā, Cic.: civitatem, gentem alci, Caes. u. Liv.: reges, für sich gewinnen, Nep.: u. so iudicem, Quint.: animos hominum, Cic.: pollicitationibus militum animos, Suet.: m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., alqm ad consulatus petitionem, zur Unterstützung der Bewerbung Cäsars um das Konsulat, Hirt. b.G. 8, 52, 2: ganz absol., conciliare, narrare, Quint. 3, 4, 15: nihil est ad conciliandum gratius verecundiā, Quint. 11, 3, 161: ut concilies (sc. eum), Plaut. trin. 386. – 2) insbes. a) eine Sache der Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmd. für etw. gewinnen, dictis artes conciliasse suas (tyranno), Ov. trist. 3, 11, 42. – b) v. der Natur, instinktmäßig verbinden, α) die instinktmäßige Neigung, den instinktm. Trieb eines Ggstds. einem Ggstde. zuwenden, jmd. od. etw. auf einen Ggstd. instinktmäßig hinleiten, hinführen, hinweisen, quas res quosque homines quibus rebus aut quibus hominibus vel conciliasset vel alienasset ipsa natura, Quint. 5, 10, 17. – u. im Pass., omne animal primum constitutioni suae conciliari, werde zuerst seinem natürlichen Zustande zugewendet, d.i. richte sich zuerst nach s. nat. Z., Sen. ep. 121, 14 (vgl. § 15 sqq.): u. primum sibi ipsum conciliatur animal, wendet seine erste Sorge sich selbst zu, Sen. ep. 121, 17. – β) eine Sache der instinktartigen Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmds. Instinkt auf etwas hinführen, frui iis rebus, quas primas homini natura conciliet, Cic. Acad. 2, 131 (vgl. conciliatio no. I, b, β). – II) schaffend, bereitend: A) zur Stelle schaffen, herschaffen, verschaffen, anschaffen, 1) im allg.: si ullo pacto ille (filius) huc conciliari potest, hierher geschafft, Plaut.: HS tricies, pecunias, sich verschaffen, sich zu verschaffen wissen, Cic. – m. dopp. Acc., cum ei dignatio Iuliā genitam Atiam conciliasset uxorem, Vell. 2, 59, 2. – 2) insbes.: a) jmdm. ein Mädchen (im guten Sinne) durch Werbung um sie, (im üblen Sinne) durch Kuppelei zur Gemahlin od. Buhlin verschaffen, um sie werben, sie kuppeln, alqam, Komik. u.a.: conciliari viro, Catull.: filiam suam alci, verkuppeln, Suet.: ut sese ad eum conciliarem, Plaut. – b) käuflich verschaffen, kaufen, alci peregrinum Spartanum, Plaut.: alqam pulchre (billig), Plaut.: recte conciliatus (Ggstz. male conciliatus), Komik. – B) zustande bringen, erwirken, gewinnen, erwerben, verschaffen, bereiten, er zeugen, vermitteln, nuptias, Nep. u. Iustin.: alci principatum, Vell.: sibi voluntatem alcis, Cic.: alci amicitiam cum alqo, Cic.: pacem inter cives, Cic.: pacem inter se, Enn. fr.: sibi amorem ab omnibus, Cic.: otium toti insulae, Nep.: otii nomine servitutem, Nep.: alci incommoda, Lucr.: alci invidiam, Vell.: alci odium omnium hominum, Plin.

    lateinisch-deutsches > concilio

  • 14 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. suprā. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.

    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.

    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).

    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.

    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugummontis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdōs, Vulg.: s. amīcus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > superus

  • 15 concilio

    concilio, āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, I) vereinigend = vereinigen, verbinden, A) materiell: 1) im allg.: corpora, Lucr.: dispersa, Lucr. – 2) insbes., mit dem Nbbgr. des Verdichtens = cogere, verdichten, walken, vestimentum, Varr. LL. 6, 43. – B) der Neigung, Gesinnung nach verbinden = befreunden, geneigt machen, gewinnen, 1) im allg.: res publica nos inter nos conciliatura, Cic.: legiones sibi pecuniā, Cic.: civitatem, gentem alci, Caes. u. Liv.: reges, für sich gewinnen, Nep.: u. so iudicem, Quint.: animos hominum, Cic.: pollicitationibus militum animos, Suet.: m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., alqm ad consulatus petitionem, zur Unterstützung der Bewerbung Cäsars um das Konsulat, Hirt. b.G. 8, 52, 2: ganz absol., conciliare, narrare, Quint. 3, 4, 15: nihil est ad conciliandum gratius verecundiā, Quint. 11, 3, 161: ut concilies (sc. eum), Plaut. trin. 386. – 2) insbes. a) eine Sache der Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmd. für etw. gewinnen, dictis artes conciliasse suas (tyranno), Ov. trist. 3, 11, 42. – b) v. der Natur, instinktmäßig verbinden, α) die instinktmäßige Neigung, den instinktm. Trieb eines Ggstds. einem Ggstde. zuwenden, jmd. od. etw. auf einen Ggstd. instinktmäßig hinleiten, hinführen, hinweisen, quas res quosque homines quibus rebus aut quibus hominibus vel conciliasset vel alie-
    ————
    nasset ipsa natura, Quint. 5, 10, 17. – u. im Pass., omne animal primum constitutioni suae conciliari, werde zuerst seinem natürlichen Zustande zugewendet, d.i. richte sich zuerst nach s. nat. Z., Sen. ep. 121, 14 (vgl. § 15 sqq.): u. primum sibi ipsum conciliatur animal, wendet seine erste Sorge sich selbst zu, Sen. ep. 121, 17. – β) eine Sache der instinktartigen Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmds. Instinkt auf etwas hinführen, frui iis rebus, quas primas homini natura conciliet, Cic. Acad. 2, 131 (vgl. conciliatio no. I, b, β). – II) schaffend, bereitend: A) zur Stelle schaffen, herschaffen, verschaffen, anschaffen, 1) im allg.: si ullo pacto ille (filius) huc conciliari potest, hierher geschafft, Plaut.: HS tricies, pecunias, sich verschaffen, sich zu verschaffen wissen, Cic. – m. dopp. Acc., cum ei dignatio Iuliā genitam Atiam conciliasset uxorem, Vell. 2, 59, 2. – 2) insbes.: a) jmdm. ein Mädchen (im guten Sinne) durch Werbung um sie, (im üblen Sinne) durch Kuppelei zur Gemahlin od. Buhlin verschaffen, um sie werben, sie kuppeln, alqam, Komik. u.a.: conciliari viro, Catull.: filiam suam alci, verkuppeln, Suet.: ut sese ad eum conciliarem, Plaut. – b) käuflich verschaffen, kaufen, alci peregrinum Spartanum, Plaut.: alqam pulchre (billig), Plaut.: recte conciliatus (Ggstz. male conciliatus), Komik. – B) zustande bringen, erwirken, gewinnen, erwerben, verschaffen, bereiten, er-
    ————
    zeugen, vermitteln, nuptias, Nep. u. Iustin.: alci principatum, Vell.: sibi voluntatem alcis, Cic.: alci amicitiam cum alqo, Cic.: pacem inter cives, Cic.: pacem inter se, Enn. fr.: sibi amorem ab omnibus, Cic.: otium toti insulae, Nep.: otii nomine servitutem, Nep.: alci incommoda, Lucr.: alci invidiam, Vell.: alci odium omnium hominum, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concilio

  • 16 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 17 Achates [1]

    1. Achātēs, ae, m. (Ἀχάτης), I) ein Fluß in Sizilien, j. Dirillo (im Val di Noto), Plin. 3, 90. Sil. 14, 228, an dessen Ufern zuerst der Achatstein gefunden wurde, Plin. 37, 139. – II) des Äneas treuester Gefährte, Verg. Aen. 1, 174. Ov. fast. 3, 603: Genet. Achati, Verg. Aen. 1, 120 nach Charis. (I) 132, 22 (die Ausgg. Achatae): Akk. Achaten, Verg. Aen. 1, 644 u. 10, 332: Vok. Achate, Verg. Aen. 1, 450; Achata, Serv. Verg. Aen. 10, 332: Abl. Achate, Ov. fast. 3, 603.

    lateinisch-deutsches > Achates [1]

  • 18 Agrippa

    Agrippa, ae, m. ( nach Plin. 6, 45 u. Gell. 16, 6, 1 von aegre u. pes = der statt mit dem Kopfe zuerst mit den Füßen, also durch schwere Geburt zur Welt Gekommene; nach andern von ἄγρα u. ιππος), I) ein röm. Name, unter dem am bekanntesten sind: A) Agrippa Menenius, berühmt durch seine Fabel vom Magen u. den Gliedern, Liv. 2, 32. Quint. 5, 11, 19. – B) M. Vipsanius Agrippa, geb. 63 v. Chr., gest. 12 v. Chr., Vertrauter des Augustus von Jugend auf (Nep. Att. 12, 1), Gemahl der Tochter des Attikus, der Pomponia, dann der Schwestertochter des Augustus, der Marcella, dann der Tochter des Augustus, der Julia (Suet. Aug. 63), großer Feldherr u. Staatsmann, die Seele aller Unternehmungen des Augustus, der aus seinem großen Vermögen Rom durch großartige u. kunstvolle Bauten (Wasserbauten, Saepta Iulia, Porticus Neptuni, Thermae, Pantheon) verschönerte, an den Horaz die bekannte Ode (1, 6) richtete, s. Vell. 2, 79 sqq. Plin. 36, 15 (24), 121. Vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 682. Frandsen, M. Vipsanius Agrippa, eine histor. Untersuchung über dessen Leben u. Wirken, Altona 1836. Quaestiones historicae de M. Vips. Agrippa, scr. H.I. van Eck. Lugd. Bat. 1842. – Nach ihm sind benannt die Agrippiana saepta, in der neunten Region Roms, Lampr. Alex. Sev. 26, 7. – C) Agrippa Postumus, ein nachgeborner Sohn des vorigen, durch Livias Ränke von seinem Großvater Augustus (i.J. 7 n. Chr.), der ihn früher adoptiert hatte, auf die Insel Planasia verbannt, Vell. 2, 104, 1 u. 112, 7. Suet. Aug. 64 sq. Tac. ann. 1, 3, 6; sogleich nach dem Regierungsantritt des Tiberius ermordet, Tac. ann. 1, 6, 1. Suet. Tib. 22. – II) Name zweier Könige von Judäa, Herodes Agrippa I., Sohn Herodes des Gr., noch jung von Tiberius als Gefangener nach Rom gebracht, von Kaligula freigelassen u. zum Fürsten von Lysania, Judäa u. Samaria eingesetzt, oft bei Tac. (s. Ruperti Tac. ann. 12, 23, 2); Vater des Herodes Agrippa II., Bruder der schönen Berenice (Tac. hist. 2, 2).

    lateinisch-deutsches > Agrippa

  • 19 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.

    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.

    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.

    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.

    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. in-dūcoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.

    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.

    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut. truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – / Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    lateinisch-deutsches > animus

  • 20 annus

    annus, ī, m. (aus *atnos, gotisch athn, das Jahr; vgl. altindisch átati, ›geht‹), eig. der Umlauf der Zeit, der Kreislauf, die periodische Wiederkehr, wie das griech. ενιαυτός; dah. das Jahr, I) eig.: 1) übh.: annus solaris, Sonnenjahr, Mart. Cap. 8. § 866: anni tempus, Caes.: anni principium, Liv.: principio anni, Liv.: initio anni, Liv.: exitu anni, Tac.: ineunte anno, Suet.: exeunte anno, Cic.: anno superiore, Cic.: postero anno, Cic.: extremo anno, Liv.: anno vertente, Cic.: abhinc annos D, Cic.: abhinc amplius annis XX V, Cic.: anno ante, Liv.: lex anno post, quam lata sit, abrogata, Cic.: nondum centum et decem anni sunt, cum (seitdem) lex lata est, Cic.: paucis annis, Caes.: omnibus annis, alljährlich, Caes.: multis annis, in vielen J., in einer Reihe von J., Cic.: indutiae annorum octo, Liv.: vinum huius anni, diesjähriger, Porphyr. Hor.: Falernum centum annorum, Petr.: multorum annorum laetitia, Cic.: multorum annorum tyrannis, Nep.: superioris anni (vorjährigen) munitiones, Caes.: consul anni prioris (Ggstz. consul novus), Liv.: idem annus gravi igne urbem afficit, Tac. – der Genet. anni bei dies u. tempus, zB. ad hunc diem anni, bis heutigestags, Gell. 20, 1, 6: tempus anni (Jahreszeit, Witterung), Cic., Caes. u.a.: ex anni tempore, Sall.: hiberno tempore anni, Auct. b. Afr.: durissimo tempore anni, Caes.: extremo anni tempore, Iustin.: u. bei Jahreszeiten u. Witterung, aestas anni, Gell. 2, 21, 2; 19, 5, 1.: aestate anni novi, Gell. 18, 1, 3: hiems anni, Suet. Caes. 35, 1. Gell. 3, 10, 5. Apul. apol. 72. Serv. Verg. Aen. 1, 125: aestu anni, Gell. 1, 2, 2; 17, 10, 1: anni verno, Amm. 15, 10, 4. – Adverbial-Ausdrücke: a) anno, vorm Jahre (Ggstz. horno, Lucil. 28, 23), Plaut. Amph. 91; Men. 205. – od. innerhalb eines ganzen Jahres, ein volles Jahr, Liv. 25, 16, 5 zw. Liv. epit. 2. – od. in jedem Jahre, jährlich, Liv.: häufig auch in anno, wenn angegeben wird, wie oft etw. im Jahre geschieht, zB. semel anno, in anno, Plin.: in anno bis, Varr.: ter in anno, Plaut. u. Cic.: tres in anno stati dies, Liv.: tribus in anno diebus, Liv. – b) annum, ein Jahr lang, ein volles Jahr, Cic. u.a. – c) in annum, auf ein Jahr, Liv.: so auch in hunc annum, für dieses Jahr, Cic.: in annos, auf Jahre hinaus, Caes.: u. so in multos annos, Cic. – aber in annum auch = übers Jahr, fürs nächste Jahr, Varr. r.r. 2, 2, 12. – d) ad annum, übers Jahr, künftiges Jahr, Lucil. fr. u. Cic.: u. so ad decem annos, über 10 J., Cic. – e) ante annum, ein Jahr vorher, Col. u. Plin. ep. – f) intra annum, innerhalb eines Jahres, Liv. 6, 4, 6. – 2) v. den Jahren des menschl. Lebens, (vollst. annus aetatis erst Hier. in Dan. 6, 1), annos LXX natus, Cic.: Hannibal annorum ferme novem, als Knabe von fast 9 Jahren, Liv.: u. so primum stipendium meruit annorum decem septemque, als junger Mensch von 17 Jahren, Nep.: habere annos viginti, Cic.: annum agere quartum et octogesimum, im 84. Jahre stehen, Cic.: centum complevisse annos, volle 100 Jahre alt geworden sein, Cic. – dah. anni = die Jahre, in denen jmd. steht, das Alter, anni pueriles, Quint.: iuveniles, Ov. u. Sen. (selten so Sing. annus, wie Prop. 4, 5, 57: rugis integer annus). – u. wie aetas = die Jahre = das höhere od. hohe Alter, confectus annis, Sall.: gravis annis, Liv.: corpus infirmum annis, Sall.: per annos, vermöge der Jahre, Ter. adelph. 931. Hier. in Matth. 3, 18, 3. Vgl. übh. Fabri Sall. Cat. 6, 6 u. Iug. 11, 5. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 1, 4. – 3) das Altersjahr, in dem jmd. zuerst um eine Ehrenstelle sich bewerben durfte (vgl. Caes. b.c. 3, 1: is enim erat annus, quo per leges ei consulem fieri liceret), annus meus, tuus, suus, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Cic. Mil. 24. – u. das Amtsjahr, prorogare annum, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 10. § 30. – 4) das Jahr in bezug auf seine Beschaffenheit, auf die Ereignisse in ihm, sterilis aut fertilis, Sen.: locuples frugibus, Hor.: gravis, Sen.: gravissimus et pestilentissimus, Cic.: turbulentior inde annus excepit, Liv.: magnanimi heroës nati melioribus annis, in besseren J., besseren Zeiten, Verg.: anni famis, Hungerjahre (Ggstz. anni ubertatis), Oros. 1, 8, 11. – 5) ein Jahr = ein langer Zeitraum, eine lange Zeit, dum moliuntur, dum conantur, annus est (vergeht), Ter. heaut. 240: dum venit huc rumor, annus abisse potest, Ov. ex Pont. 3, 4, 59: differs curandi tempus in annum, Hor. ep. 1, 2, 39. – 6) annus magnus od. maximus, das große Weltjahr, ein Zeitraum von ungefähr 25800 gewöhnlichen Jahren, ann. magnus, Cic., maximus, Censor.: dass. ann. mundanus, Macr. – II) meton. (poet.): 1) die Jahreszeit, frigidus, Verg.: formosissimus, v. Frühling, Verg.: pomifer, hibernus, Hor.; vgl. Orelli Hor. carm. 3, 23, 8. – 2) der Ertrag des Jahres, Jahrwuchs, unius anni quaestus, Cic. I. Verr. 40; u. oft bei nachaug. Dichtern u. Prof., s. die Auslgg. zu Tac. Germ. 14, 9 u. Stat. silv. 3, 2, 22. Schwarz Plin. pan. 29, 3. – / Dat. od. Abl. Plur. anneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1008.

    lateinisch-deutsches > annus

См. также в других словарях:

  • Zuerst! — Deutsches Nachrichtenmagazin Beschreibung Monatszeitschrift Sprache Deutsch Verlag Verlagsgruppe Lesen und Schenken …   Deutsch Wikipedia

  • zuerst — Adv. (Grundstufe) als Erstes, am Anfang Synonyme: erst, zunächst Beispiele: Ich besuchte zuerst meine Mutter und dann meine Schwester. Möchtest du zuerst einen Kaffee trinken? zuerst Adv. (Aufbaustufe) in der ersten Zeit Synonyme: anfangs, am… …   Extremes Deutsch

  • Zuerst — Zuérst, adv. der Zeit und der Ordnung. 1. Vor allen andern. Zuerst kommen. Dieß muß zuerst geschehen. Im gemeinen Leben ist dafür erst und erstlich üblich. 2. Das erste Mahl. Als ich ihn zuerst sahe. Anm. Bey dem Ottfried zi herost, im Isidor azs …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zuerst — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erst • als erste(r, s) • anfangs Bsp.: • Tom war der Erste, der ankam (oder: kam als Erster). • Zuerst dachte sie, sie würde verrückt werden …   Deutsch Wörterbuch

  • zuerst — 1. Wer war zuerst? – Der Herr hier. 2. Zuerst gibt es Mittagessen. Dann könnt ihr Schokolade essen. 3. Zuerst hat mir die Arbeit gar nicht gefallen. Jetzt geht es besser …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • zuerst — ↑ erst …   Das Herkunftswörterbuch

  • zuerst — zu Beginn; von Anfang an; anfangs; erst einmal; ursprünglich; originär; von Beginn an; anfänglich; zu Anfang; eingangs; zunächst ( …   Universal-Lexikon

  • zuerst — zu·e̲rst, zu·ẹrst Adv; 1 (als Erstes) vor allen anderen Tätigkeiten ↔ zuletzt: Ich möchte mir zuerst die Hände waschen; Zuerst muss man Butter und Zucker schaumig rühren, dann das Mehl dazugeben 2 als Erste(r) oder Erstes: Sie war zuerst da;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuerst — Die Wendung Wer zuerst kommt, mahlt zuerst stammt als Rechtssprichwort aus Eike von Repgows ›Sachsenspiegel‹ (um 1230), in dem es heißt (II, 59, 4): »Der ouch êrst zu der mül kömt, der sal erst malen«. Auch in der ›Bayerischen Chronik‹ (I, 305)… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • zuerst — zu|erst ; der zuerst genannte Verfasser ist nicht mit dem zuletzt genannten zu verwechseln; zuerst einmal; aber zu zweit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zuerst — Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. – Frischbier, 4183 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»