Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(sex+haben)

  • 81 stuff

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (material[s]) Zeug, das (ugs.)

    be made of sterner stuffaus härterem Stoff gemacht sein (fig.)

    the stuff that dreams/heroes are made of — der Stoff, aus dem die Träume sind/Helden gemacht sind (fig.)

    2) no pl., no indef. art. (activity, knowledge)

    do painting or drawing, stuff like that — malen oder zeichnen oder so was (ugs.)

    do one's stuff(coll.) seine Sache machen

    know one's stuff(coll.): (be knowledgeable) sich auskennen; (know one's job) seine Sache verstehen

    that's the stuff!(coll.) so ist's richtig!

    2. transitive verb
    1) stopfen; zustopfen [Loch, Ohren]; (in taxidermy) ausstopfen; (Cookery) füllen

    stuff something with or full of something — etwas mit etwas voll stopfen (ugs.)

    [go and] get stuffed! — (sl.) hau ab! (ugs.)

    stuff oneself(sl.) sich voll stopfen (ugs.)

    stuff one's face(sl.) sich (Dat.) den Bauch voll stopfen (ugs.)

    stuff ballot boxes(Amer.): (insert bogus votes) Stimmen fälschen

    2) (sl.)

    he can stuff it!er kann mich mal! (derb)

    3. intransitive verb
    * * *
    I noun
    1) (material or substance: What is that black oily stuff on the beach?; The doctor gave me some good stuff for removing warts; Show them what stuff you're made of! (= how brave, strong etc you are).) das Zeug
    2) ((unimportant) matter, things, objects etc: We'll have to get rid of all this stuff when we move house.) das Zeug
    3) (an old word for cloth.) der Wollstoff
    - academic.ru/117093/know_one%27s_stuff">know one's stuff
    - that's the stuff! II verb
    1) (to pack or fill tightly, often hurriedly or untidily: His drawer was stuffed with papers; She stuffed the fridge with food; The children have been stuffing themselves with ice-cream.) vollstopfen
    2) (to fill (eg a turkey, chicken etc) with stuffing before cooking.) füllen
    3) (to fill the skin of (a dead animal or bird) to preserve the appearance it had when alive: They stuffed the golden eagle.) ausstopfen
    - stuffing
    - stuff up
    * * *
    [stʌf]
    I. n no pl
    we've heard all this \stuff before das haben wir doch alles schon mal gehört!
    there is a lot of \stuff about it on TV im Fernsehen wird dauernd darüber berichtet
    his latest book is good \stuff sein neues Buch ist echt gut
    that's the \stuff! BRIT ( fam) so ist's richtig!
    to do one's \stuff ( fam) seine Sache gut machen
    to know one's \stuff sich akk auskennen
    he certainly knows his \stuff er weiß, wovon er spricht
    2. (possessions) Sachen pl, Zeug nt oft pej fam
    camping \stuff Campingsachen pl
    3. (material) Material nt, Stoff m
    sticky \stuff klebriges Zeug
    he's made of the same \stuff as his father er ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater
    she's a nice bit of \stuff BRIT (sl) sie ist nicht ohne fam
    the [very] \stuff of sth das Wesentliche [o der Kern] einer S. gen
    the \stuff of which heroes are made der Stoff, aus dem Helden sind
    5.
    sb doesn't give a \stuff about sth BRIT ( fam) jdm ist etw scheißegal fam
    \stuff and nonsense BRIT ( dated) dummes Zeug pej fam, Blödsinn pej fam
    II. vt
    1. ( fam: gorge)
    to \stuff sb/oneself jdn/sich vollstopfen
    to \stuff down ⇆ sth etw in sich akk hineinstopfen pej, etw verschlingen pej [o hum fam verdrücken]
    to \stuff one's face sich dat den Bauch vollschlagen fam
    to \stuff sb with food jdn mästen pej
    2. esp BRIT, AUS ( vulg: have sex)
    to \stuff sb jdn vögeln vulg [o sl bumsen
    \stuff it [or BRIT also that]! Scheiß drauf! derb; esp BRIT, AUS
    \stuff him! der kann mich mal! derb, zum Teufel mit ihm! sl; BRIT, AUS
    get \stuffed! du kannst mich mal! derb, leck mich am Arsch! derb
    4. (push inside)
    to \stuff sth etw stopfen; (fill) etw ausstopfen; (in cookery) etw füllen
    they \stuffed the money into a bag and ran from the bank sie stopften das Geld in eine Tasche und rannten aus der Bank
    \stuffed chicken gefülltes Hähnchen [o SCHWEIZ Poulet]
    to \stuff sb's head with sth ( fig) jdm etw eintrichtern fam
    to \stuff animals Tiere ausstopfen
    * * *
    [stʌf]
    1. n
    1) Zeug nt

    black/sweet etc stuff — schwarzes/süßes etc Zeug

    the stuff that dreams are made of — der Stoff, aus dem die Träume sind

    show him what kind of stuff you're made of — zeig ihm, aus welchem Holz du geschnitzt bist

    there was a lot of rough stuffes ging ziemlich rau zu

    it's poor/good stuff — das ist schlecht/gut

    this book is strong stuff —

    he brought me some stuff to read/to pass the time — er hat mir etwas zum Lesen/zur Unterhaltung mitgebracht

    all that stuff about how he wants to help usall das Gerede, dass er uns helfen will

    stuff and nonsenseQuatsch m (inf), Blödsinn m

    that's the stuff! — so ists richtig!, weiter so!

    go on, do your stuff! — nun mach mal or doch!

    to know one's stuff — wissen, wovon man redet, sich auskennen

    See:
    hot stuff
    3) (= possessions) Zeug nt, Sachen pl
    4) (inf: drugs) Stoff m (inf)
    5) (old: cloth) Material nt, Stoff m
    2. vt
    1) (= fill) container, room, person vollstopfen; hole zustopfen, verstopfen; contents, object, books (hinein)stopfen (into in +acc); (into envelope) stecken (into in +acc)

    to stuff sb with food — jdn mit Essen vollstopfen, jdn mästen (inf)

    I'm stuffed ( inf : with food )ich bin total voll (inf)

    to stuff sth away —

    he stuffed some money into my hand —

    to stuff one's fingers into one's earssich (dat) die Finger in die Ohren stecken

    2) (COOK) füllen
    3) cushion etc füllen; toy ausstopfen; (in taxidermy) ausstopfen
    4) (Brit inf)

    I told him to stuff it or to get stuffed — ich habe ihm gesagt, er kann mich mal (inf)

    3. vi
    (inf: eat) sich vollstopfen (inf)
    4. vr

    to stuff oneself (with food/on cakes) — sich (mit Essen/Kuchen) vollstopfen (inf)

    * * *
    stuff [stʌf]
    A s
    1. Stoff m, Material n
    2. (Roh)Stoff m, (-)Material n
    3. a) (Woll)Stoff m, Zeug n, Gewebe n
    b) Br ( besonders Kamm)Wollstoff m
    4. Zeug n, Sachen pl (Gepäck, Ware etc, a Nahrungsmittel etc):
    this is good stuff umg das ist was Gutes
    5. fig (fades etc) Zeug:
    he is (made) of sterner stuff er ist aus härterem Holz geschnitzt;
    he has good stuff in him in ihm steckt etwas;
    the stuff that heroes are made of das Zeug, aus dem Helden gemacht sind;
    good ( oder great) stuff! umg bravo!, prima!;
    that’s the stuff (to give them)! umg so ists richtig!, nur weiter so!;
    he knows his stuff er kennt sich aus, er versteht sein Fach;
    do your stuff! umg auf gehts!;
    he did his stuff er tat seine Arbeit; rough A 6
    6. (wertloses) Zeug, Plunder m, Kram m umg (auch fig):
    take that stuff away! nimm das Zeug weg!;
    stuff and nonsense! dummes Zeug!
    7. a) umg Zeug n, Stoff m (Schnaps etc)
    b) sl Stoff m (Drogen)
    8. sl Getue n, Sums m
    9. the stuff umg das nötige Kleingeld
    10. Lederschmiere f
    11. TECH Ganzzeug n, Papiermasse f:
    stuff engine Holländer m
    12. TECH Bauholz n
    13. auch bit of stuff Br sl Mieze f
    B v/t
    1. (auch fig sich den Kopf mit Tatsachen etc) vollstopfen, vollpfropfen, (an)füllen:
    stuff o.s. sich (den Magen) vollstopfen (on, with mit);
    stuff a pipe eine Pfeife stopfen;
    stuff sb (with lies) sl jemandem die Hucke volllügen; arse A 1, throat A 1
    2. auch stuff up ein Loch etc ver-, zustopfen:
    my nose is stuffed up meine Nase ist verstopft oder zu
    3. ein Sofa etc polstern
    4. auch stuff out fig ein Buch etc füllen, ausstopfen, garnieren ( alle:
    with mit)
    5. überfüllen, -laden ( beide:
    with mit)
    6. jemanden überfüttern
    a) stopfen
    b) GASTR füllen, farcieren
    8. Tiere ausstopfen
    9. POL US eine Wahlurne mit gefälschten Stimmzetteln füllen
    10. etwas stopfen ( into in akk)
    11. (zusammen)pressen, (-)stopfen
    12. Leder mit Fett imprägnieren
    13. vulg eine Frau stopfen vulg (schlafen mit):
    get stuffed! leck(t) mich (doch) am Arsch! sl
    C v/i sich (den Magen) vollstopfen
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (material[s]) Zeug, das (ugs.)

    the stuff that dreams/heroes are made of — der Stoff, aus dem die Träume sind/Helden gemacht sind (fig.)

    2) no pl., no indef. art. (activity, knowledge)

    do painting or drawing, stuff like that — malen oder zeichnen oder so was (ugs.)

    do one's stuff(coll.) seine Sache machen

    know one's stuff(coll.): (be knowledgeable) sich auskennen; (know one's job) seine Sache verstehen

    that's the stuff!(coll.) so ist's richtig!

    2. transitive verb
    1) stopfen; zustopfen [Loch, Ohren]; (in taxidermy) ausstopfen; (Cookery) füllen

    stuff something with or full of something — etwas mit etwas voll stopfen (ugs.)

    [go and] get stuffed! — (sl.) hau ab! (ugs.)

    stuff oneself(sl.) sich voll stopfen (ugs.)

    stuff one's face(sl.) sich (Dat.) den Bauch voll stopfen (ugs.)

    stuff ballot boxes(Amer.): (insert bogus votes) Stimmen fälschen

    2) (sl.)
    3. intransitive verb
    * * *
    n.
    Stoff -e m.
    Stopfen - m.
    Zeug nur sing. n. v.
    stopfen v.
    vollstopfen v.

    English-german dictionary > stuff

  • 82 whoopee

    1. interjection 2. noun

    make whoopee(coll.) die Sau rauslassen (ugs.)

    * * *
    whoo·pee
    [(h)wʊˈpi:]
    juchhe, hurra; ( iron) toll iron fam
    oh, \whoopee, another letter to type up! super, noch ein Brief zum Abtippen! iron
    II. n
    [ˈ(h)wʊpi, AM ˈ(h)wu:pi]
    1. (rejoicing) ausgelassenes Feiern
    2.
    to make \whoopee (have sex) es tun fam; (rejoice noisily) auf die Pauke hauen fam
    * * *
    ['wʊpiː]
    1. n

    to make whoopee (dated inf)Rabatz machen (dated inf)

    2. interj
    [wʊ'piː] hurra, juchhe(i)
    * * *
    whoopee umg
    A s [ˈwʊpiː; US auch ˈhwʊpiː]:
    a) auf den Putz hauen umg,
    b) bes US bumsen vulg (Geschlechtsverkehr haben)
    B int [Br wʊˈpiː] juchhu!
    * * *
    1. interjection 2. noun

    make whoopee(coll.) die Sau rauslassen (ugs.)

    * * *
    n.
    Rummel - m.

    English-german dictionary > whoopee

  • 83 ball

    [bɔ:l] n
    1) ( for play) Ball m;
    to bounce the \ball den Ball aufspringen lassen;
    to hit the \ball den Ball treffen
    2) ( sth ball-shaped) of wool, string Knäuel m o nt; of dough Kugel f;
    to crush paper into a \ball Papier zusammenknüllen;
    to curl oneself into a \ball sich akk [zu einem Knäuel] zusammenrollen
    3) ( body part) Ballen m;
    \ball of the hand/ foot Hand-/Fußballen m
    4) ( formal dance) Ball m;
    summer \ball Sommerball m
    5) ( root ball of tree) [Wurzel]ballen m
    6) \balls pl (fam!: testicles)
    balls
    PHRASES:
    the \ball is in your court du bist am Ball ( fam)
    to take one's eye off the \ball nicht am Ball bleiben, unaufmerksam werden;
    to be on the \ball auf Zack sein ( fam)
    to get [or set] [or start] the \ball rolling eine Sache in Gang bringen, den Stein ins Rollen bringen ( fig)
    to have a \ball Spaß haben, sich akk bestens amüsieren ( fam)
    to play \ball ( be active) spuren ( fam) ( cooperate) mitmachen vt
    1) to \ball one's fist die Faust ballen
    2) (Am) (sl: have sex with)
    to \ball sb jdn bumsen ( vulg)

    English-German students dictionary > ball

  • 84 couple

    cou·ple [ʼkʌpl̩] n
    1) no pl ( a few)
    a \couple of... einige..., ein paar...;
    I've only had a \couple of drinks ich habe nur wenig getrunken;
    every \couple of days alle paar Tage;
    for the last \couple of days in den letzten Tagen;
    in a \couple more minutes in wenigen Minuten;
    the next \couple of minutes die nächsten Minuten;
    [over] the past \couple of months in den letzten Monaten, während der letzten Monate;
    the first \couple of weeks die ersten Wochen;
    another \couple of... noch ein paar...
    2) + sing/ pl vb ( two people) Paar nt;
    childless \couple kinderloses Paar;
    courting [or (Am) dating] \couple Liebespaar nt;
    an elderly/a young \couple ein älteres/junges Paar;
    to make a lovely \couple ein hübsches Paar abgeben;
    a [newly] married \couple ein [frisch vermähltes] Paar;
    same-sex \couple homosexuelles Paar vt
    1) rail ( join)
    to \couple a car [to sth] einen Waggon [an etw akk] kuppeln
    to be \coupled with sth mit etw dat verbunden sein vi (old) Geschlechtsverkehr haben

    English-German students dictionary > couple

  • 85 drive

    [draɪv] n
    1) ( act of driving) Fahrt f, Fahren nt;
    to go for a \drive eine [Spazier]fahrt machen;
    to go for a \drive in the new car eine Spritztour mit dem neuen Wagen machen;
    to take sb out for a \drive jdn auf eine Spazierfahrt mitnehmen, mit jdm spazieren fahren
    2) ( distance driven) Fahrt f, [Fahr]strecke f;
    they live a day's \drive north of us sie wohnen eine Tagesfahrt nördlich von uns
    3) ( driveway) Fahrstraße f, Fahrweg m; ( car entrance) Einfahrt f; ( approaching road) Zufahrt[sstraße] f, Zufahrtsweg m; ( to large building) Auffahrt f
    4) no pl mech, tech ( transmission) Antrieb m;
    all-wheel \drive Allradantrieb m;
    front-wheel \drive Vorderradantrieb m, Frontantrieb m; auto Steuerung f, Lenkung f;
    left-/right-hand \drive Links-/Rechtssteuerung f
    5) no pl ( energy) Tatkraft f, Dynamik m, Energie f; psych Trieb m;
    she lacks \drive es fehlt ihr an Elan;
    sex \drive Geschlechts-/Sexualtrieb m, Libido f ( geh)
    to have \drive Schwung [o Elan] haben;
    he has the \drive to succeed mit seiner Energie wird er es schaffen
    6) ( vigorous campaign) Aktion f, Kampagne f;
    to organize a \drive to collect money eine Sammelaktion organisieren;
    economy \drive Sparmaßnahmen fpl;
    to be on an economy \drive Sparmaßnahmen durchführen;
    fund-raising \drive Spenden[sammel]aktion f;
    membership/recruitment \drive Anwerbungskampagne f, Mitgliederwerbeaktion f
    7) tennis, sports ( powerful stroke) Treibschlag m, Treibball m, Drive m
    8) comput Laufwerk nt;
    disk \drive Diskettenlaufwerk nt;
    CD-ROM \drive CD-ROM-Laufwerk nt
    9) agr ( of animals) Treiben nt;
    cattle \drive Viehtrieb m vt <drove, -n>
    to \drive sth car, truck etw fahren; racing car etw steuern; coach etw lenken;
    to \drive an automatic einen Wagen mit Automatik fahren
    to \drive sth etw fahren;
    to \drive a sports car/ Porsche einen Sportwagen/Porsche fahren
    to \drive sb jdn fahren;
    I drove my daughter to school ich fuhr meine Tochter zur Schule
    to \drive an animal mule, ox ein Tier antreiben;
    to be driven from a place aus einem Ort vertrieben werden; ( fig)
    he \drives himself too hard er mutet sich zu viel zu
    5) ( propel)
    to \drive sth somewhere etw irgendwohin treiben;
    the rain was \driven against the windows by the wind der Wind peitschte den Regen gegen die Fenster
    6) ( cause to become) treiben;
    he \drives me crazy er macht mich wahnsinnig;
    what drove you to do that? was hat Sie dazu gebracht, das zu tun?
    to \drive sb/sth [somewhere] jdn/etw [irgendwohin] treiben;
    the government has \driven the economy into deep recession die Regierung hat die Wirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt;
    a succession of scandals eventually drove the minister out of office eine Reihe von Skandalen zwang den Minister schließlich zur Amtsniederlegung; ( hum)
    banning boxing would simply \drive the sport underground ein Verbot des Boxsports würde nur dazu führen, dass dieser Sport heimlich weiter betrieben wird;
    to \drive sb to drink jdn zum Trinken bringen;
    to \drive sb to suicide jdn in den Selbstmord treiben;
    to \drive sb to do sth jdn dazu treiben [o bewegen] [o bringen], etw zu tun;
    it was the arguments that drove her to leave home wegen der Streitereien verließ sie schließlich ihr Zuhause
    8) ( render)
    to \drive sb mad [or crazy] [or insane] jdn verrückt machen;
    it's driving me mad! das macht mich nochmal wahnsinnig!;
    to \drive an animal wild ein Tier wild machen;
    to \drive sb wild jdn heißmachen ( fam)
    to \drive sth into sth etw in etw akk schlagen [o treiben];
    to \drive a post into the ground einen Pfosten in den Boden rammen;
    to \drive sth between sth etw mit etw dat spalten;
    to \drive a wedge between two people einen Keil zwischen zwei Menschen treiben
    to \drive sth engine etw antreiben
    to \drive a ball einen Ball treiben
    PHRASES:
    to \drive a hard bargain hart verhandeln;
    you want £2000 for that? you certainly \drive a hard bargain! 2000 Pfund wollen Sie dafür? das ist ja wohl total überzogen! ( fam)
    to \drive a coach and horses through sth etw auseinandernehmen ( fig)
    to \drive one's message [or point] home seinen Standpunkt klarmachen vi <drove, -n>
    1) ( operate vehicle) fahren;
    who was driving at the time of the accident? wer saß zurzeit des Unfalls am Steuer?;
    someone drove into the back of his car yesterday jemand ist ihm gestern hinten ins Auto gefahren;
    to \drive fast/ slowly/ carefully schnell/langsam/vorsichtig fahren;
    to learn to \drive [Auto] fahren lernen, den Führerschein machen
    2) ( travel by automobile) mit dem Auto fahren;
    are you going by train? - no, I'm driving fahren Sie mit dem Zug? - nein, mit dem Auto;
    I always \drive to work ich fahre immer mit dem Auto zur Arbeit;
    to \drive on/ past weiter-/vorbeifahren
    3) ( function) fahren, laufen
    ¿ Kultur?
    Drive through bottle shops gibt es überall in Australien. Oft gehören sie zu Hotels und sehen wie eine offene Garage oder Scheune aus, weshalb man sie auch liquor barns nennt. Man kann mit dem Auto hineinfahren und ohne aussteigen zu müssen, kann man Wein, Bier und Spirituosen kaufen und wird direkt durch das offene Autofenster bedient.

    English-German students dictionary > drive

  • 86 drive through bottle shop

    drive [draɪv] n
    1) ( act of driving) Fahrt f, Fahren nt;
    to go for a \drive through bottle shop eine [Spazier]fahrt machen;
    to go for a \drive through bottle shop in the new car eine Spritztour mit dem neuen Wagen machen;
    to take sb out for a \drive through bottle shop jdn auf eine Spazierfahrt mitnehmen, mit jdm spazieren fahren
    2) ( distance driven) Fahrt f, [Fahr]strecke f;
    they live a day's \drive through bottle shop north of us sie wohnen eine Tagesfahrt nördlich von uns
    3) ( driveway) Fahrstraße f, Fahrweg m; ( car entrance) Einfahrt f; ( approaching road) Zufahrt[sstraße] f, Zufahrtsweg m; ( to large building) Auffahrt f
    4) no pl mech, tech ( transmission) Antrieb m;
    all-wheel \drive through bottle shop Allradantrieb m;
    front-wheel \drive through bottle shop Vorderradantrieb m, Frontantrieb m; auto Steuerung f, Lenkung f;
    left-/right-hand \drive through bottle shop Links-/Rechtssteuerung f
    5) no pl ( energy) Tatkraft f, Dynamik m, Energie f; psych Trieb m;
    she lacks \drive through bottle shop es fehlt ihr an Elan;
    sex \drive through bottle shop Geschlechts-/Sexualtrieb m, Libido f ( geh)
    to have \drive through bottle shop Schwung [o Elan] haben;
    he has the \drive through bottle shop to succeed mit seiner Energie wird er es schaffen
    6) ( vigorous campaign) Aktion f, Kampagne f;
    to organize a \drive through bottle shop to collect money eine Sammelaktion organisieren;
    economy \drive through bottle shop Sparmaßnahmen fpl;
    to be on an economy \drive through bottle shop Sparmaßnahmen durchführen;
    fund-raising \drive through bottle shop Spenden[sammel]aktion f;
    membership/recruitment \drive through bottle shop Anwerbungskampagne f, Mitgliederwerbeaktion f
    7) tennis, sports ( powerful stroke) Treibschlag m, Treibball m, Drive m
    8) comput Laufwerk nt;
    disk \drive through bottle shop Diskettenlaufwerk nt;
    CD-ROM \drive through bottle shop CD-ROM-Laufwerk nt
    9) agr ( of animals) Treiben nt;
    cattle \drive through bottle shop Viehtrieb m vt <drove, -n>
    to \drive through bottle shop sth car, truck etw fahren; racing car etw steuern; coach etw lenken;
    to \drive through bottle shop an automatic einen Wagen mit Automatik fahren
    to \drive through bottle shop sth etw fahren;
    to \drive through bottle shop a sports car/ Porsche einen Sportwagen/Porsche fahren
    to \drive through bottle shop sb jdn fahren;
    I drove my daughter to school ich fuhr meine Tochter zur Schule
    to \drive through bottle shop an animal mule, ox ein Tier antreiben;
    to be driven from a place aus einem Ort vertrieben werden; ( fig)
    he \drive through bottle shops himself too hard er mutet sich zu viel zu
    5) ( propel)
    to \drive through bottle shop sth somewhere etw irgendwohin treiben;
    the rain was \drive through bottle shopn against the windows by the wind der Wind peitschte den Regen gegen die Fenster
    6) ( cause to become) treiben;
    he \drive through bottle shops me crazy er macht mich wahnsinnig;
    what drove you to do that? was hat Sie dazu gebracht, das zu tun?
    to \drive through bottle shop sb/sth [somewhere] jdn/etw [irgendwohin] treiben;
    the government has \drive through bottle shopn the economy into deep recession die Regierung hat die Wirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt;
    a succession of scandals eventually drove the minister out of office eine Reihe von Skandalen zwang den Minister schließlich zur Amtsniederlegung; ( hum)
    banning boxing would simply \drive through bottle shop the sport underground ein Verbot des Boxsports würde nur dazu führen, dass dieser Sport heimlich weiter betrieben wird;
    to \drive through bottle shop sb to drink jdn zum Trinken bringen;
    to \drive through bottle shop sb to suicide jdn in den Selbstmord treiben;
    to \drive through bottle shop sb to do sth jdn dazu treiben [o bewegen] [o bringen], etw zu tun;
    it was the arguments that drove her to leave home wegen der Streitereien verließ sie schließlich ihr Zuhause
    8) ( render)
    to \drive through bottle shop sb mad [or crazy] [or insane] jdn verrückt machen;
    it's driving me mad! das macht mich nochmal wahnsinnig!;
    to \drive through bottle shop an animal wild ein Tier wild machen;
    to \drive through bottle shop sb wild jdn heißmachen ( fam)
    to \drive through bottle shop sth into sth etw in etw akk schlagen [o treiben];
    to \drive through bottle shop a post into the ground einen Pfosten in den Boden rammen;
    to \drive through bottle shop sth between sth etw mit etw dat spalten;
    to \drive through bottle shop a wedge between two people einen Keil zwischen zwei Menschen treiben
    to \drive through bottle shop sth engine etw antreiben
    to \drive through bottle shop a ball einen Ball treiben
    PHRASES:
    to \drive through bottle shop a hard bargain hart verhandeln;
    you want £2000 for that? you certainly \drive through bottle shop a hard bargain! 2000 Pfund wollen Sie dafür? das ist ja wohl total überzogen! ( fam)
    to \drive through bottle shop a coach and horses through sth etw auseinandernehmen ( fig)
    to \drive through bottle shop one's message [or point] home seinen Standpunkt klarmachen vi <drove, -n>
    1) ( operate vehicle) fahren;
    who was driving at the time of the accident? wer saß zurzeit des Unfalls am Steuer?;
    someone drove into the back of his car yesterday jemand ist ihm gestern hinten ins Auto gefahren;
    to \drive through bottle shop fast/ slowly/ carefully schnell/langsam/vorsichtig fahren;
    to learn to \drive through bottle shop [Auto] fahren lernen, den Führerschein machen
    2) ( travel by automobile) mit dem Auto fahren;
    are you going by train? - no, I'm driving fahren Sie mit dem Zug? - nein, mit dem Auto;
    I always \drive through bottle shop to work ich fahre immer mit dem Auto zur Arbeit;
    to \drive through bottle shop on/ past weiter-/vorbeifahren
    3) ( function) fahren, laufen
    ¿ Kultur?
    Drive through bottle shops gibt es überall in Australien. Oft gehören sie zu Hotels und sehen wie eine offene Garage oder Scheune aus, weshalb man sie auch liquor barns nennt. Man kann mit dem Auto hineinfahren und ohne aussteigen zu müssen, kann man Wein, Bier und Spirituosen kaufen und wird direkt durch das offene Autofenster bedient.

    English-German students dictionary > drive through bottle shop

  • 87 fair

    1. fair [feəʳ, Am fer] adj
    1) ( just and equal) gerecht;
    a \fair deal/ trial ein fairer Handel/Prozess;
    a \fair hearing law eine faire Anhörung;
    \fair price annehmbarer Preis;
    to not get one's \fair share zu kurz kommen;
    poor Fred's had more than his \fair share of trouble this week der arme Fred hat diese Woche mehr als genug Ärger gehabt;
    \fair wage angemessener Lohn
    2) ( reasonable) berechtigt;
    the point she's making is a \fair one ihr Einwand ist berechtigt;
    \fair enough na schön, o.k. ( fam) ( after suggestion) dagegen ist nichts einzuwenden;
    and that seems \fair enough to me und das halte ich nur für recht und billig;
    it's a \fair enough comment to make der Einwand ist durchaus berechtigt;
    it's only \fair that... es ist nur [zu] gerecht, dass...;
    to be \fair,... zugegeben,...;
    \fair contest fairer Wettbewerb;
    \fair question berechtigte Frage;
    to be \fair with sb sich akk jdm gegenüber fair verhalten;
    to not be \fair on sb jdm gegenüber nicht fair sein
    3) attr, inv ( quite large) ziemlich;
    we've had a \fair amount of rain es hat ziemlich viel geregnet;
    there's still a \fair bit of work to do es gibt noch einiges zu tun
    4) ( reasonably good) ziemlich gut;
    she's got a \fair chance of winning this year ihre Chancen, dieses Jahr zu gewinnen, stehen ziemlich gut;
    there's a \fair prospect of... es sieht ganz so aus, als ob...;
    to have a \fair idea of sth sich dat etw vorstellen können
    5) pred, inv ( average) mittelmäßig;
    \fair to middling so lala ( hum) ( fam)
    6) (light, blond)
    \fair complexion heller Teint;
    \fair hair blondes Haar;
    \fair skin helle Haut
    \fair weather schönes [und trockenes] Wetter;
    ( Brit) ( fig)
    everything seems set \fair alles scheint gut zu laufen
    8) (old: beautiful) liebreizend veraltet;
    mirror, mirror on the wall, who is the \fairest of them all? Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?;
    the \fair[er] sex (dated); ( hum) das schöne Geschlecht ( approv) ( esp Brit)
    to do sth with one's own \fair hand ( hum) etw mit eigenen Händen tun;
    to sign a letter with one's own \fair hand einen Brief eigenhändig unterschreiben
    PHRASES:
    it's a \fair cop ( esp Brit) [oh je], jetzt hat's mich erwischt!;
    to give sb a \fair crack of the whip [or (Am a.) a \fair shake] jdm eine faire Chance geben;
    \fair dinkum ( Aus) ( fam) ernst gemeint;
    \fair go ( Aus) sei[d] fair;
    by \fair means or foul koste es, was es wolle;
    he made a \fair old mess of it (dated) ( fam) er machte alles nur noch schlimmer;
    that machine makes a \fair old noise diese Maschine macht vielleicht einen Lärm;
    \fair°'s \fair;
    ( Brit) \fair do's ( fam) sei [doch] fair;
    \fair's \fair, it was you who suggested coming here in the first place du musst [schon] zugeben, dass du die Idee hattest, hierher zu kommen;
    \fair do's, mate, we've all paid the same money gleiches Recht für alle, wir haben alle dieselbe Summe bezahlt adv to play \fair fair sein; sports fair spielen
    PHRASES:
    \fair and square [ganz] klar;
    I told them \fair and square... ich sagte ihnen klar und deutlich,...;
    (Brit, Aus) ( in emphasis)
    he hit me \fair and square on the nose er schlug mir voll auf die Nase
    2. fair [feəʳ, Am fer] n
    1) ( funfair) Jahrmarkt m, Rummelplatz m, Rummel m ( DIAL), ( bes NORDD)
    2) (trade, industry) Messe f; ( agriculture) [Vieh]markt m;
    autumn \fair Herbstmesse f;
    the Bristol Antiques F\fair die Antiquitätenmesse von Bristol;
    a local craft \fair ein Kunsthandwerkmarkt m;
    the Frankfurt [Book] F\fair die Frankfurter Buchmesse;
    trade \fair Messe f

    English-German students dictionary > fair

  • 88 favour

    fa·vour [ʼfeɪvəʳ], (Am) fa·vor [-ɚ] n
    1) no pl ( approval) Befürwortung f;
    to come down [or out] in \favour of sth sich akk für etw akk aussprechen;
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden;
    to speak in \favour of sth für etw akk sprechen;
    to vote in \favour of sth für etw akk stimmen;
    to be in \favour dafür sein;
    all those in \favour, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand;
    to be in \favour of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2) no pl ( preference) Bevorzugung f;
    to gain [or win] sb's \favour [or \favour with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen;
    to show \favour to sb jdn bevorzugen
    3) no pl ( popularity) Gunst f;
    to find \favour with sb bei jdm Gefallen finden;
    to return to [or get back into] \favour [with sb] wieder beliebt werden;
    his style has now returned to \favour sein Stil ist jetzt wieder gefragt;
    he's trying to get back into \favour er versucht, sich wieder beliebt zu machen;
    to be in \favour [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen;
    to be/ fall [or go] out of \favour person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden;
    to find in \favour of sb für jdn entscheiden;
    to have sth in one's \favour etw als Vorteil haben;
    to reject [or turn down] sb/sth in \favour of sb/ sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben;
    to rule in sb's \favour sports für jdn entscheiden;
    to be in sb's \favour zu jds Gunsten sein;
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favour du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich;
    the wind was in our \favour der Wind war günstig für uns;
    bank error in your \favour Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5) ( kind act) Gefallen m kein pl;
    I'm not asking for \favours ich bitte nicht um Gefälligkeiten;
    do it as a \favour to me tu es mir zuliebe;
    to ask sb [for] a \favour [or to ask a \favour of sb] jdn um einen Gefallen bitten;
    to dispense \favours to sb jdm Gefälligkeiten erweisen;
    to do sb a \favour [or a \favour for sb] jdm einen Gefallen tun;
    to not do sb/oneself any \favours jdm/sich dat keinen Gefallen tun;
    to grant sb a \favour jdm einen Gefallen tun
    6) (Am) ( present) kleines Geschenk;
    party \favour kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7) pl (dated: sex)
    \favours Gunst f veraltet ( hum), Liebesdienste mpl;
    to be free with one's \favours freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    PHRASES:
    do me a \favour! ( esp Brit) ( fam) tu mir einen Gefallen! ( fam) vt
    1) ( prefer)
    to \favour sth etw vorziehen [o bevorzugen];
    to \favour an explanation/ a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    2) ( approve)
    to \favour sth etw gutheißen;
    to \favour doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3) ( benefit)
    to \favour sb/ sth jdn/etw begünstigen
    to \favour sb jdn bevorzugen; sports jdn favorisieren;
    to \favour one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5) (form: bestow)
    to \favour sb with sth jdm etw huldvoll gewähren ( geh)
    he has not yet \favoured me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    6) ( look like)
    to \favour sb jdm ähneln;
    I \favour my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter

    English-German students dictionary > favour

  • 89 put out

    vt
    to \put out the cat/ dog out die Katze/den Hund nach draußen bringen [o ( fam) rausbringen];
    to \put out sb out ( ask to leave) jdn vor die Tür setzen;
    to \put out the washing out [to dry] die Wäsche draußen aufhängen;
    to \put out sb/ sth out of business jdn/etw verdrängen, jdn/etw aus dem Geschäft drängen;
    to \put out sb out of a job jdn entlassen;
    to \put out sb/ sth out of one's mind [or head] jdn/etw vergessen;
    I just can't \put out her out of my mind sie geht mir einfach nicht aus dem Kopf
    2) ( extend)
    to \put out out <-> sth hand, foot etw ausstrecken;
    she \put out her head out of the window sie lehnte den Kopf aus dem Fenster;
    to \put out out feelers (a. fig) die Fühler ausstrecken;
    to \put out out one's hand die Hand ausstrecken;
    to \put out out one's tongue die Zunge herausstrecken;
    to \put out out the welcome mat for sb ( fig) jdm einen freundlichen Empfang bereiten
    3) media (publish, circulate)
    to \put out out <-> sth etw veröffentlichen
    4) ( produce)
    to \put out out <-> sth etw herstellen [o produzieren]; hort ( sprout) leaves, roots etw austreiben
    to \put out sth out [for sb/sth] cutlery, plate, dish [jdm/etw] etw hinstellen [o hinlegen] [o hinsetzen];
    to \put out out <-> sth etw vergeben [o außer Haus geben];
    the contract was \put out out to the competition der Auftrag ging an die Konkurrenz
    to \put out sb out jdm Umstände machen;
    would it \put out you out if we came tomorrow? wäre es dir recht, wenn wir morgen kommen?;
    to \put out oneself out for sb sich akk jds wegen Umstände machen
    8) ( bother)
    to be \put out out by sth über etw akk verärgert sein
    to \put out out <-> sth fire etw löschen; candle, cigarette etw ausmachen;
    ( turn off) lights etw ausschalten [o ausmachen];
    10) ( hurt)
    to \put out out <-> sth knee, shoulder sich akk an etw dat verletzen;
    he \put out his back out er hat seinen Rücken verrenkt;
    to \put out sb's eyes out jdn die Augen ausstechen
    to \put out sb out jdn narkotisieren;
    the medication really \put out me out die Medikamente haben mich total benommen gemacht
    to \put out sb out of the competition jdn aus dem Rennen werfen vi
    1) naut ( set sail) in See stechen;
    the ship \put out out of London harbour das Schiff lief aus dem Londoner Hafen aus
    2) (Am) (vulg: have sex) es treiben (sl), es machen ( fam)
    to \put out out for sb es mit jdm treiben (sl)

    English-German students dictionary > put out

  • 90 stuff

    [stʌf] n
    1) (fam: indeterminate matter) Zeug nt ( oft pej) ( fam)
    we've heard all this \stuff before das haben wir doch alles schon mal gehört!;
    there is a lot of \stuff about it on TV im Fernsehen wird dauernd darüber berichtet;
    his latest book is good \stuff sein neues Buch ist echt gut;
    that's the \stuff! ( Brit) ( fam) so ist's richtig!;
    to do one's \stuff ( fam) seine Sache gut machen;
    to know one's \stuff sich akk auskennen;
    he certainly knows his \stuff er weiß, wovon er spricht
    2) ( possessions) Sachen fpl, Zeug nt ( oft pej) ( fam)
    camping \stuff Campingsachen pl
    3) ( material) Material nt, Stoff m;
    sticky \stuff klebriges Zeug
    he's made of the same \stuff as his father er ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater;
    she's a nice bit of \stuff ( Brit) (sl) sie ist nicht ohne ( fam)
    the [very] \stuff of sth das Wesentliche [o der Kern] einer S. gen;
    the \stuff of which heroes are made der Stoff, aus dem Helden sind
    PHRASES:
    \stuff and nonsense ( Brit) (dated) dummes Zeug ( pej) ( fam), Blödsinn ( pej) ( fam)
    sb doesn't give a \stuff about sth ( Brit) ( fam) jdm ist etw scheißegal ( fam) vt
    1) (fam: gorge)
    to \stuff sb/ oneself jdn/sich voll stopfen;
    to \stuff down <-> sth etw in sich akk hineinstopfen ( pej), etw verschlingen ( pej); [o ( hum) ( fam) verdrücken];
    to \stuff one's face sich dat den Bauch vollschlagen ( fam)
    to \stuff sb with food jdn mästen ( pej)
    2) (esp Brit, Aus) (vulg: have sex)
    to \stuff sb jdn vögeln ( vulg); [o (sl) bumsen];
    \stuff it [or (Brit a.) that] ! Scheiß drauf! ( derb)
    (esp Brit, Aus)
    \stuff him! der kann mich mal! ( derb), zum Teufel mit ihm! (sl)
    (Brit, Aus)
    get \stuffed! du kannst mich mal! ( derb), leck mich am Arsch! ( derb)
    to \stuff sth etw stopfen;
    ( fill) etw ausstopfen;
    ( in cookery) etw füllen;
    they \stuffed the money into a bag and ran from the bank sie stopften das Geld in eine Tasche und rannten aus der Bank;
    \stuffed chicken gefülltes Hähnchen;
    to \stuff sb's head with sth ( fig) jdm etw eintrichtern ( fam)
    to \stuff animals Tiere ausstopfen

    English-German students dictionary > stuff

  • 91 trick

    [trɪk] n
    1) ( ruse) Trick m, List f;
    to play a \trick on sb jdm einen Streich spielen
    2) ( feat) Kunststück nt;
    to do a \trick [for sb] [jdm] ein Kunststück vorführen
    3) ( knack) Kunstgriff m, Kniff m ( fam), Dreh m ( fam)
    the \tricks of the trade einschlägige Tricks
    4) ( illusion)
    a \trick of the light eine optische Täuschung
    5) ( quirk)
    to have a \trick of doing sth eine Art [o Eigenheit] haben etw zu tun
    6) ( cards) Stich m;
    to take a \trick einen Stich machen
    7) (sl: sex)
    to turn a \trick einen Freier bedienen [o ( euph) abfertigen] ( fam)
    to turn \tricks anschaffen [o auf den Strich] gehen ( fam)
    PHRASES:
    every \trick in the book alle [nur erdenklichen] Tricks;
    the oldest \trick in the book der älteste Trick, den es gibt;
    to be up to one's [old] \tricks again wieder in seine [alten] Fehler verfallen;
    a dirty [or mean] \trick ein gemeiner Trick;
    not to miss a \trick keine Gelegenheit auslassen;
    to do the \trick ( fam) hinhauen ( fam), klappen ( fam)
    that should do the \trick! damit müsste es [eigentlich] hinhauen!;
    how's \tricks? (dated) (sl) wie geht's? adj
    attr, inv
    1) ( deceptive) question Fang-
    2) ( acrobatic) Kunst-;
    \trick riding Kunstreiten nt
    3) (Am) (fam: weak) schwach;
    \trick ankle/ knee schwacher Knöchel/schwaches Knie vt
    to \trick sb
    1) ( deceive) jdn täuschen;
    to \trick sb into doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    2) ( fool) jdn reinlegen ( fam)

    English-German students dictionary > trick

  • 92 weak

    [wi:k] adj
    1) ( not strong) schwach; coffee, tea schwach, dünn;
    to be/feel as \weak as a kitten ganz matt sein/sich akk ganz schlapp fühlen ( fam)
    to be/go \weak at the knees weiche Knie haben/bekommen;
    to be \weak with desire/ hunger/ thirst schwach vor Begierde/Hunger/Durst sein;
    to feel \weak sich akk schwach fühlen;
    \weak chin schwach ausgeprägtes Kinn;
    \weak link ( fig) schwaches Glied ( fig)
    \weak spot ( fig) schwache Stelle ( fig)
    the \weaker sex das schwache Geschlecht ( fig)
    2) ( ineffective) leader unfähig, schwach; argument, attempt schwach;
    to be \weak [on sth] [in etw dat] schwach sein;
    the report is strong on criticism but rather \weak on suggestions for improvement der Bericht übt scharfe Kritik, bietet aber kaum Verbesserungsvorschläge
    3) ( below standard) schwach;
    he was always \weak at languages but strong at science er war schon immer schwach in Sprachen, dafür aber gut in Naturwissenschaften

    English-German students dictionary > weak

См. также в других словарях:

  • Sex haben — begatten (umgangssprachlich); vögeln (vulgär); schnackseln (umgangssprachlich); ficken (vulgär); pimpern (derb); nageln (vulgär); Liebe …   Universal-Lexikon

  • Sex — Beischlaf; Poppen (umgangssprachlich); Pimpern (umgangssprachlich); Kohabitation (fachsprachlich); Akt; Coitus (fachsprachlich); Liebesakt; …   Universal-Lexikon

  • Sex and Death 101 — Filmdaten Deutscher Titel Sex and Death 101 Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Sex machen — begatten (umgangssprachlich); vögeln (vulgär); schnackseln (umgangssprachlich); ficken (vulgär); pimpern (derb); Sex haben; nageln (vulgär …   Universal-Lexikon

  • Sex — Sẹx der; (es); nur Sg; der Geschlechtsverkehr und die Handlungen, die damit verbunden sind <(mit jemandem) Sex haben> || K : Sexfilm, Sexidol, Sexshop …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sex-positiver Feminismus — (engl. sex positive feminism) ist eine Bewegung, die in den USA in den frühen 1980er Jahren als Antwort auf die Versuche einiger antipornografisch orientierter Feministinnen wie Catharine MacKinnon, Andrea Dworkin und Dorchen Leidholdt entstand,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sex-Pistols — Gründung 1975 Auflösung 1978 Wiedervereinigung 1996 Genre Punkrock Website www.SexPistolsOfficial.com Gründungsmitglieder Gesang …   Deutsch Wikipedia

  • SEX — Buch mit Hülle und CD SEX ist der Titel eines Bildbandes über die Künstlerin Madonna mit erotischen Fotografien von Steven Meisel. Für die Gestaltung war der renommierte Designer Glenn O’Brien zuständig. Die Texte wurden von Madonna verfasst. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Sex-positive Feminism — ist eine Bewegung, die in den USA in den frühen achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts als Antwort auf die Versuche einiger antipornografisch orientierter Feministinnen wie Catharine MacKinnon, Andrea Dworkin und Dorchen Leidholdt entstand,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sex-positive feminism — ist eine Bewegung, die in den USA in den frühen achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts als Antwort auf die Versuche einiger antipornografisch orientierter Feministinnen wie Catharine MacKinnon, Andrea Dworkin und Dorchen Leidholdt entstand,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sex-positive feminist — Sex positive feminism ist eine Bewegung, die in den USA in den frühen achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts als Antwort auf die Versuche einiger antipornografisch orientierter Feministinnen wie Catharine MacKinnon, Andrea Dworkin und Dorchen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»