Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(sehr+schnell)

  • 1 schnell

    1. adj
    бы́стрый, ско́рый, прово́рный, поспе́шный

    ein schnelles Áuto — скоростно́й автомоби́ль

    ein schneller Zug — бы́стро иду́щий по́езд

    éine schnelle Ántwort — бы́стрый [поспе́шный] отве́т

    ein schneller Tod — бы́страя [внеза́пная] смерть

    er war schneller als álle ánderen — он был быстре́е [прово́рнее] други́х

    2. adv
    бы́стро, ско́ро, прово́рно, жи́во

    schnell láufen, géhen — бы́стро бежа́ть, идти́

    schnell árbeiten — бы́стро рабо́тать

    schnell spréchen — бы́стро говори́ть

    der Zug / das Áuto fährt sehr schnell — по́езд / (авто)маши́на идёт [е́дет] о́чень бы́стро

    schnell wie der Wind — бы́стро как ве́тер

    er lief, so schnell die Füße ihn trúgen — он бежа́л так бы́стро, как то́лько позволя́ли но́ги

    er kam schneller an, als ich dáchte — он при́был скоре́е, чем я ожида́л [чем я ду́мал]

    die Zeit vergéht schnell — вре́мя бежи́т бы́стро, вре́мя бы́стро прохо́дит

    du musst dich schnell entschlíeßen — ты до́лжен побыстре́е реши́ться, ты до́лжен бы́стро приня́ть реше́ние

    die Árbeit war schnell fértig — рабо́та бы́стро была́ зако́нчена; рабо́та ско́ро была́ гото́ва

    ich wúrde mit díeser Áufgabe schnell fértig — я бы́стро спра́вился с э́тим зада́нием

    mach schnell! — бы́стро!, побыстре́е!, поторопи́сь!

    schnell entschlóssen — не до́лго ду́мая

    so schnell wie möglich, möglichst schnell — как мо́жно скоре́й [быстре́й]

    komm möglíchst schnell! — приходи́ как мо́жно скоре́й!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schnell

  • 2 sehr

    о́чень, весьма́, кра́йне

    sehr schön — о́чень краси́во

    sehr tráurig — о́чень печа́льно

    sehr fréundlich — о́чень дружелю́бно

    sehr arm — о́чень бе́дно

    sehr krank — о́чень больна́

    sie war sehr jung — она́ была́ о́чень молода́

    er bestánd die Prüfung sehr gut — он сдал экза́мен о́чень хорошо́

    du gehst sehr lángsam / sehr schnell — ты о́чень ме́дленно / о́чень бы́стро идёшь

    sehr schön! — прекра́сно!

    sehr gut! — о́чень хорошо́!

    er weiß sehr gut, worúm es sich hándelt — он о́чень хорошо́ зна́ет, о чём идёт речь

    das ist sehr nett von Íhnen — э́то о́чень ми́ло с ва́шей стороны́

    ich fréue mich sehr, dass... — я о́чень рад, что...

    ••

    bítte sehr! — пожа́луйста!

    darf man hier ráuchen? - Bítte sehr! — здесь мо́жно кури́ть? - Пожа́луйста!

    dánke sehr! — большо́е спаси́бо!

    darf ich Íhnen in den Mántel hélfen? - Dánke sehr! — разреши́те помо́чь вам наде́ть пальто́? - Большо́е спаси́бо!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > sehr

  • 3 опрометью

    БНРС > опрометью

  • 4 kleinkriegen

    vt
    1. разделить на части, размельчить (расколоть, раскрошить, растолочь, разменять и т. п.). Ich krieg' den Holzklotz nicht klein. Mein Beil ist nicht scharf genug.
    Das Brot ist zu hart. Ich kriege es nicht klein.
    Auf 100 Mark kann ich leider nicht rausgeben. Können Sie den Schein nicht irgendwo kleinkriegen?
    2. привести в негодность, доломать, доконать. Das ist ein sehr guter Teppich. Wir haben ihn schon so viele Jahre, er ist nicht kleinzukriegen.
    Hast du den Fernseher endlich kleingekriegt?
    Der Junge kriegt alles klein. Wir dürfen ihm nur noch ganz stabile Spielsachen in die Hände geben.
    Unser Knirps hat so lange an seinem Auto herummontiert, bis er es kleingekriegt hat.
    3. одолеть кого-л., сломить чьё-л. сопротивление
    уломать кого-л. Der Ringer war seinem Gegner so überlegen, daß er ihn sehr schnell kleinkriegte.
    Na, laß mal! Den Angeber, den werden wir auch noch kleinkriegen.
    Unser Junge ist nicht kleinzukriegen. Er lernt gut, geht einkaufen, hilft im Garten, treibt viel Sport, und abends ist er nicht einmal müde.
    Meine Kollegin kämpft wie ein Stier um ihr Recht. So schnell ist sie nicht kleinzukriegen.
    Auch durch die scharfe Kritik ließ er sich nicht kleinkriegen.
    4. истратить, растранжирить
    использовать, употребить. Es dauerte nicht lange, und er hatte sein ganzes Gehalt kleingekriegt. Bis zum Ersten hat er sich dann bei uns durchgefuttert.
    Das geerbte Geld hat er schnell kleingekriegt [kleingemacht]. Ein paar Monate hat er dafür in Saus und Braus gelebt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kleinkriegen

  • 5 vergehen

    (vergíng, vergángen) vt (s)
    1) проходи́ть, протека́ть о вре́мени

    die Stúnden / die Jáhre vergéhen — прохо́дят часы́ / го́ды

    die Zeit / das Lében vergéht schnell — вре́мя / жизнь прохо́дит бы́стро

    wie schnell díeser Ábend vergángen ist! — как бы́стро прошёл э́тот ве́чер!

    der Úrlaub / der Sómmer vergíng sehr schnell — о́тпуск прошёл / ле́то прошло́ о́чень бы́стро

    2) проходи́ть, прекраща́ться, пропада́ть

    die Schmérzen sind schon vergángen — бо́ли уже́ прекрати́лись [прошли́]

    der Húnger / der Durst vergíng mir — у меня́ прошло́ ощуще́ние го́лода / жа́жды

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > vergehen

  • 6 toll

    1) nicht bei Sinnen сумасше́дший, поме́шанный. unsinnig: Geschwätz сумасбро́дный. wie toll schreien, sich benehmen как сумасше́дший <поме́шанный>. toll sein сойти́ pf im Prät с ума́. bist du toll? ты с ума́ сошёл ? toll werden сходи́ть сойти́ с ума́, помеша́ться pf. vor Wut, Ärger, Verzweiflung взбеси́ться pf. vor Freude обезу́меть pf. umg обалдева́ть /-балде́ть. jdn. toll machen a) v. Person своди́ть /-вести́ с ума́ кого́-н. mit Ärger беси́ть вз- кого́-н. mit Liebe вскружи́ть pf кому́-н. го́лову b) v. Ärger, Gerede, Lärm беси́ть /- кого́-н. toll sein nach etw. быть поме́шанным на чём-н. sie ist toll nach Männern она́ поме́шана на мужчи́нах, она́ бе́гает за все́ми мужчи́нами
    2) tollwütig: Tier бе́шеный
    3) ungewöhnlich: im positiven Sinn потряса́ющий, сно́гсшиба́тельный. Äußeres, Schmuck, Kleidung, Frisur auch умопомрачи́тельный. Gefühl, Stimmung потряса́ющий, невероя́тный. im negativen Sinn стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. Lärm, Trubel, Durcheinander auch ди́кий. eine tolle Freude безу́мная ра́дость. er hat tolles Glück ему́ стра́шно <ужа́сно> везёт. er hat eine tolle Laune он в чуде́сном <замеча́тельном> настрое́нии. tolles Wetter чуде́сная <замеча́тельная> пого́да. ein toller Bursche < Kerl> молоде́ц, бедо́вый <лихо́й> па́рень. umg па́рень что на́до. eine tolle Frau потряса́ющая <замеча́тельная> же́нщина. ein toller Hecht! positiv молоде́ц. negativ ну и тип ! das Mädchen sieht toll aus де́вушка вы́глядит потряса́юще <сногсшиба́тельно> | tolle Geschichte стра́шная [чудо́вищная <ди́кая>] исто́рия. tolle Wirtschaft < Unordnung> стра́шный [чудо́вищный] беспоря́док. tolles Zeug reden поро́ть чушь <чепуху́>. ein tolles Ding drehen отка́лывать /-коло́ть шту́ку. tolle Dinger drehen, tolle Zicken machen выде́лывать шту́чки | das ist ja toll! / einfach toll! positiv (э́то) про́сто пре́лесть ! negativ у́жас како́й ! / како́й кошма́р ! / (э́то) про́сто у́жас <безобра́зие> [ unglaublich невероя́тно]! das ist doch zu toll э́то уж сли́шком. die Sache wird immer toller де́ло развёртывается ещё к ху́дшему / час о́т часу не ле́гче. das tolle [ tollste] dabei ist … удиви́тельное [са́мое удиви́тельное] при э́том … das tollste kommt noch / es kommt noch toller са́мое удиви́тельное <потряса́ющее> [ negativ са́мое ужа́сное] ещё впереди́. es geht hier < dabei> toll zu < her> positiv: bei Fest здесь здо́рово гуля́ют. negativ здесь твори́тся невероя́тное. bei Durcheinander здесь дым идёт коромы́слом. es muß dabei toll zugegangen sein очеви́дно, там бы́ло настоя́щее столпотворе́ние. wenn es gar zu toll kommt < wird> … е́сли де́ло зайдёт сли́шком далеко́ … er treibt es toll [zu toll] он живёт разну́зданно / он позволя́ет себе́ всё [сли́шком мно́го]
    4) sehr groß, sehr stark: Hunger, Durst, Verlangen, Angst, Schmerz, Freude, Genauigkeit; Hitze, Kälte, Regen, Schnee; Betrieb, Verkehr, Beschuß стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. sehr schnell: Fahrt, Ritt бе́шеный. mit einer tollen Geschwindigkeit v. Fahrzeug с бе́шеной [чудо́вищной] ско́ростью. bei Handlung с бе́шеной [чудо́вищной] быстрото́й. im tollsten Regen в са́мый стра́шный дождь. toll betrunken sein быть стра́шно <мертве́цки> пья́ным. sich toll freuen über etw. стра́шно <ужа́сно> ра́доваться об- чему́-н. es hat toll geregnet < gegossen> [gehagelt] шёл стра́шный дождь [град]. es hat toll geschneit вы́пало ужа́сно <стра́шно> мно́го сне́га. sich toll in jdn. verlieben вре́заться pf по у́ши в кого́-н. toll weh tun < schmerzen> стра́шно <ужа́сно> боле́ть. er war toll zugerichtet nach Prügelei его́ здо́рово <стра́шно> изби́ли <исколоти́ли>. nach Unfall, Kampf он получи́л стра́шные уве́чья. der Wagen war toll zugerichtet маши́на была́ стра́шно повреждена́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > toll

  • 7 hui!

    1. ах! (выражает радость, удивление). Hui, wie schön!
    Hui, welche Herrlichkeit!
    2. yyy! (о ветре, буре). Hui, wie das stürmt!
    Hui, wie ihm auf einmal der Wind um die Ohren weht!
    3. рраз!, жик! (о быстром движении). Und hui, war der Wagen vorbei! im Hui молниеносно. Sie war in einem Hui wieder da.
    Er arbeitet sehr schnell. Im Hui ist immer alles erledigt.
    Na, hör mal, das hast du aber im Hui gemacht. Ich fürchte, du mußt das noch mal abschreiben.
    Bei ihm muß alles immer hui [im Hui] gehen, schnell, ohne Überlegung.
    4.: oben hui, unten pfui на брюхе шёлк, а в брюхе щёлк
    сверху ясно, снизу грязно
    внешность обманчива. Vom äußeren her ist das Mädchen hübsch, aber sonst kann man sagen: oben hui, unten pfui.
    Schau dir die Schöne an, sie ist zwar auffällig gekleidet, hat aber keinen Charme. Oben hui, unten pfui.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hui!

  • 8 schreiben

    (schrieb, geschríeben) vt, vi
    писа́ть, написа́ть

    éinen Brief schréiben — писа́ть письмо́

    néue Wörter schréiben — писа́ть но́вые слова́

    dem Váter [an den Váter] schréiben — писа́ть отцу́

    dem Diréktor [an den Diréktor] schréiben — писа́ть дире́ктору

    richtig, gut, schön schréiben — писа́ть, пра́вильно, хорошо́, краси́во

    schlecht, mit Mühe schréiben — писа́ть пло́хо, с трудо́м

    schnell, lángsam schréiben — писа́ть бы́стро, ме́дленно

    sáuber, únsauber schréiben — писа́ть чи́сто [аккура́тно], гря́зно [неаккура́тно]

    er hat mir [an mich] éinen gúten lángen Brief geschríeben — он написа́л мне хоро́шее дли́нное письмо́

    du hast lánge nicht an déine Éltern geschríeben — ты давно́ не писа́л свои́м роди́телям

    die Fréunde schréiben einánder von Zeit zu Zeit — друзья́ вре́мя от вре́мени пи́шут друг дру́гу [перепи́сываются]

    er schrieb das ins Heft / auf éinen Zéttel — он записа́л э́то в тетра́дь / на листо́чке

    er hat nichts über das Eréignis / über das Únglück geschríeben — он ничего не написа́л об э́том собы́тии / об э́том несча́стье

    er hat mir nur wénig von dir / von díeser Sáche geschríeben — он о́чень немно́го [о́чень ко́ротко] написа́л мне о тебе́ / об э́том де́ле

    der Schríftsteller schreibt ein néues Buch [an éinem néuen Buch] — писа́тель пи́шет но́вую кни́гу

    er schreibt gútes / schléchtes Déutsch — он пи́шет на хоро́шем / на плохо́м неме́цком языке́

    er schreibt interessánt / lángweilig — он пи́шет интере́сно / ску́чно

    sie hat die Wáhrheit geschríeben — она́ написа́ла пра́вду

    er schreibt für éine Zéitung / für éine Zéitschrift / fürs Férnsehen — он пи́шет для газе́ты / для журна́ла / для телеви́дения

    die Kínder lérnen schréiben — де́ти у́чатся писа́ть

    er kann nicht éinmal séinen Námen schréiben — он да́же не мо́жет написа́ть своё и́мя

    er schrieb séinen Námen darúnter — он подписа́лся, он поста́вил свою́ по́дпись

    mit dem Bléistift / mit dem Füller schréiben — писа́ть карандашо́м / автору́чкой

    er hat den Brief mit der Hand geschríeben — он написа́л письмо́ от руки́

    auf [mit] der Maschíne schréiben — печа́тать на маши́нке

    er schreibt auf [mit] der Maschíne sehr schnell — он о́чень бы́стро печа́тает на маши́нке

    ein Wort groß / klein schréiben — писа́ть сло́во с прописно́й [с большо́й] / со строчно́й [с ма́ленькой] бу́квы

    der Bléistift schreibt weich / hart / gut — каранда́ш пи́шет мя́гко / жёстко / хорошо́

    ••

    j-n krank schréiben — дать [вы́писать] кому́-либо больни́чный лист

    sie ließ sich krank schréiben — она́ взяла́ больни́чный лист

    j-n gesúnd schréiben — вы́писать кого́-либо на рабо́ту после болезни

    nach éinigen Tágen schrieb ihn der Arzt gesúnd — че́рез не́сколько дней врач вы́писал его́ на рабо́ту

    ins Réine schréiben — писа́ть на́чисто [на́бело]

    als der Artíkel fértig war, schrieb er ihn ins Réine — когда́ статья была́ гото́ва, он написа́л её на́чисто [на́бело]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schreiben

  • 9 vergehen / verlaufen

    ошибочное употребление одного глагола вместо другого из-за сходства словообразовательной формы и совпадения в варианте перевода одного из значений на русский язык глаголами проходить, протекать
    Итак:

    Dieser Tag verging sehr schnell. — Этот день прошёл (по времени) очень быстро.

    Dieser Tag verlief sehr interessant. — Этот день прошёл (по сути) очень интересно.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > vergehen / verlaufen

  • 10 in null Komma nichts

    (in sehr kurzer Zeit, sehr schnell)
    мгновенно, в один момент, поразительно быстро

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in null Komma nichts

  • 11 галоп

    м
    1) Galopp m (pl тж. -s)
    2) ( танец) Galopp m
    галопом — im Galopp; перен. sehr schnell

    БНРС > галоп

  • 12 галоп

    галоп м 1. Galopp m 1a, pl тж. -s 2. (танец) Galopp m галопом im Galopp; перен. sehr schnell скакать галопом galoppieren vi (s)

    БНРС > галоп

  • 13 опрометью

    опрометью sehr schnell; Hals über Kopf (разг.)

    БНРС > опрометью

  • 14 einen Zahn drauf haben

    ugs.
    (sich mit einer hohen Geschwindigkeit (fort)bewegen; sehr schnell arbeiten)
    2) делать что-л. в темпе

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Zahn drauf haben

  • 15 im Schweinsgalopp

    ugs.
    (sehr schnell; oberflächlich)
    в темпе, наскоро, поверхностно; галопом по Европам

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > im Schweinsgalopp

  • 16 danebenhauen

    w (Ю фам. ошибиться, обмишуриться, попасть пальцем в небо. Er war zwar sachkundig, haute aber ab und zu daneben.
    Da er keine richtige Erziehung hatte, haute er oft daneben.
    Er antwortet zwar sehr schnell, haut aber manchmal daneben.
    Wenn du Prüfungsfragen durch Raten beantworten willst, kannst du tüchtig danebenhauen.
    Manche Verlagslektoren haben einfach nicht das richtige Gespür und hauen mitunter daneben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > danebenhauen

  • 17 fischen

    vt
    1.
    а) вытащить
    поймать, схватить. Sie haben eben Thomas aus dem Wasser gefischt! Er ist reingegangen, konnte aber nicht schwimmen!
    Mir sind eben zwei Markstücke in die Grube gefallen. Sieh mal zu, daß du sie mir (raus)fischen kannst.
    Die Polizei hat den Gesuchten sehr schnell aus der Menge gefischt.
    б) копаться, искать. Sie fischte in der Tasche nach dem Hausschlüssel, sich die besten [guten] Brocken aus der Suppe fischen выбрать себе лакомый кусочек. Wenn neue Aufträge verteilt werden, fischt er immer die besten Brocken aus der Suppe. Was dann für uns übrig bleibt, bringt nicht mehr viel ein.
    Dieser gerissene Kerl versteht, immer die besten Brocken aus der Suppe zu fischen, es ist nichts (dabei) zu fischen тут ничего не выгадаешь, здесь не разживёшься. Dirk verdient jetzt bedeutend mehr. In seinem vorigen Betrieb war nichts zu fischen.
    Such dir eine lohnendere Arbeit, bei dieser ist nichts zu fischen. im trüben fischen ловить рыбку в мутной воде. "Wie ist der Kerl zu solch einer feudalen Villa gekommen?" — "Kurz nach dem Krieg ist er reich geworden. Damals konnte so einer noch im trüben fischen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fischen

  • 18 kapieren

    vf смекнуть, "усечь". Er hat das [die Aufgabe, die Geschichte] sehr schnell kapiert.
    Wann wirst du das endlich kapiert haben! Dreimal habe ich es dir schon erklärt.
    Kapierst du denn das nicht?! Das ist doch ganz einfach.
    Das kapierst du ja doch nicht. Warum soll ich dir das erst erklären?!
    Hast du alles richtig kapiert, oder soll ich es dir nochmal erklären?
    Kapiert! Kapiert! Ich kann jetzt allein weiterrechnen. Brauchst mir nicht mehr zu helfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kapieren

  • 19 Verlust

    m: ohne Rücksicht auf Verluste шутл. невзирая ни на что, во что бы то ни стало. Er fährt sehr schnell ohne Rücksicht auf Verluste.
    Sie hat sich in den Kopf gesetzt, ihn zu heiraten, und verfolgt dieses Ziel ohne Rücksicht auf Verluste.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Verlust

  • 20 vielfach

    совсем не так редко
    очень даже часто. Solche interessanten Bücher sind vielfach sehr schnell vergriffen.
    Unfälle beruhen vielfach auf leichtsinnigem Verhalten.
    Ich habe schon vielfach gehört, daß...
    Man kann solch einer Meinung vielfach begegnen.
    Die Gefahr ist größer, als vielfach angenommen wird.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vielfach

См. также в других словарях:

  • schnell — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • umgehend • sofortig • prompt • pünktlich Bsp.: • Er gab eine schnelle Antwort. • …   Deutsch Wörterbuch

  • schnell — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; gerade; schlechtweg; geradlinig; …   Universal-Lexikon

  • Sehr — Sehr, ein Nebenwort, welches nur noch in seiner figürlichen Bedeutung üblich ist, da es als eine Intension gebraucht wird, den innern Grad der Stärke des Redetheiles, mit welchem es verbunden wird, zu erhöhen. Es kann in diesem Verstande sowohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnell in die Luft gehen — [Schnell; leicht] in die Luft gehen   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass jemand [sehr leicht] häufig aus nichtigem Anlass in einem heftigen Ausbruch seinem Ärger, seiner Wut freien Lauf lässt: Du brauchst nicht gleich… …   Universal-Lexikon

  • Schnell ermittelt — Seriendaten Deutscher Titel Schnell ermittelt …   Deutsch Wikipedia

  • schnell — schnẹll1 Adj; 1 mit hoher Geschwindigkeit ≈ rasch ↔ langsam <ein Rennen, ein Lauf, eine Fahrt, ein Ritt; eine Bewegung, eine Drehung; schnell laufen, rennen, fahren, reiten, gehen, sprechen>: zu schnell in eine Kurve fahren 2 so, dass es… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sehr giftig — Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann …   Deutsch Wikipedia

  • Sehr großes Teleskop — Das Paranal Observatorium ist ein astronomisches Observatorium in der Atacamawüste im Norden Chiles, auf dem Berg Cerro Paranal. Dieser liegt etwa 120 km südlich der Stadt Antofagasta und 12 km von der Pazifikküste entfernt. Das Observatorium… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Schnell (Politiker) — Peter Schnell (* 9. Dezember 1935 in Ingolstadt) ist ein deutscher Jurist und Politiker der CSU. Nach dem Abitur am Willibald Gymnasium in Eichstätt studierte Schnell Jura in München und Erlangen und arbeitete zunächst als Staatsanwalt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Es reiten die Toten so schnell — Studioalbum von Sopor Aeternus Veröffentlichung 2003 Label Apocalyptic Vision (Trisol Music Group) …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetschwebebahn: Räderlos, schwebend, schnell —   Magnetschwebebahnen sind räderlose Bahnen, die mithilfe von Magnetfeldern an oder auf eisernen Fahrschienen schwebend entlanggeführt werden. Sie erreichen Fahrgeschwindigkeiten bis zu 500 km/h. Man unterscheidet elektrodynamische und… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»