Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(klappt)

  • 1 klappt

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > klappt

  • 2 klappt zusammen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > klappt zusammen

  • 3 klappen

    I v/t fold; der Sitz lässt sich nach hinten klappen the seat folds back; nach oben / unten klappen (Deckel) raise ( oder lift) / lower, open / close; (Kragen etc.) turn up / down
    II v/i
    1. Tür etc.: bang (an + Akk against); mit den Türen klappen bang ( oder slam) the doors
    2. umg. (gut gehen) work; go off well; es klappt nicht it won’t work; wenn alles klappt if all goes well; (es) wird schon klappen! it’ll work out OK ( oder all right), it’ll be fine; hat es mit deiner Prüfung geklappt? was your exam OK?, did you do OK in (Am. auch on) your exam?
    * * *
    (gelingen) to work (ugs.); to go off well (ugs.);
    (zuklappen) to click;
    * * *
    klạp|pen ['klapn]
    1. vt

    etw nach oben/unten klappen (Sitz, Bett)to fold sth up/down; Kragen to turn sth up/down; Deckel to lift sth up/to put sth down, to raise/lower sth

    etw nach vorn/hinten klappen (Sitz)to tip sth forward/back; Deckel to lift sth forward/back

    2. vi
    1) (fig inf) (= gelingen) to work; (= gut gehen) to work (out); (= reibungslos stattfinden Aufführung, Abend) to go smoothly

    hat es mit den Karten/dem Job geklappt? — did you get the tickets/job all right or OK (inf)?

    mit dem Flug hat alles geklapptthe flight went all right, there was no problem with the flight

    2) (geräuschvoll = schlagen) to bang
    * * *
    1) (to be practicable and/or successful: If my scheme works, we'll be rich!) work
    2) (to come to a satisfactory end: Don't worry - it will all work out (in the end).) work out
    * * *
    klap·pen
    [ˈklapn̩]
    I. vt Hilfsverb: haben
    etw irgendwohin \klappen to fold sth somewhere
    einen Deckel/eine Klappe nach oben/unten \klappen to lift up [or raise]/lower a lid/flap
    II. vi
    1. Hilfsverb: haben (fam: funktionieren)
    [irgendwie] \klappen to work out [somehow]
    alles hat geklappt everything went as planned [or [off] all right]
    [ein bisschen Glück und] es könnte \klappen it might work [with a bit of luck], we might succeed [with a bit of luck]
    2. Hilfsverb: sein (schnappen)
    irgendwohin \klappen to fold somewhere
    an etw akk/gegen etw akk \klappen to bang against sth
    jdm an etw akk/vor etw akk/gegen etw akk/auf etw akk \klappen to hit sb on sth
    * * *
    1.

    nach oben/unten klappen — turn up/down <collar, hat-brim>; lift up/put down or lower < lid>

    nach vorne/hinten klappen — tilt forward/back < seat>

    2.
    1) <door, shutter> bang
    2) (stoßen) bang
    3) (ugs.): (gelingen) work out all right; <rehearsal, performance, etc.> go [off] all right
    * * *
    A. v/t fold;
    der Sitz lässt sich nach hinten klappen the seat folds back;
    nach oben/unten klappen (Deckel) raise ( oder lift)/lower, open/close; (Kragen etc) turn up/down
    B. v/i
    1. Tür etc: bang (
    an +akk against);
    mit den Türen klappen bang ( oder slam) the doors
    2. umg (gut gehen) work; go off well;
    es klappt nicht it won’t work;
    wenn alles klappt if all goes well;
    (es) wird schon klappen! it’ll work out OK ( oder all right), it’ll be fine;
    hat es mit deiner Prüfung geklappt? was your exam OK?, did you do OK in (US auch on) your exam?
    * * *
    1.

    nach oben/unten klappen — turn up/down <collar, hat-brim>; lift up/put down or lower < lid>

    nach vorne/hinten klappen — tilt forward/back < seat>

    2.
    1) <door, shutter> bang
    2) (stoßen) bang
    3) (ugs.): (gelingen) work out all right; <rehearsal, performance, etc.> go [off] all right
    * * *
    v.
    to flap v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > klappen

  • 4 na

    Interj. well!; überrascht, verärgert: hey!; na, na! come on (now), oy! Sl.; na also!, na bitte! triumphierend: see?, there you are, what did I tell you?; na ja well(, what can one say?); verlegen: well(, you know); na, ich weiß nicht Unsicherheit, Zweifel ausdrückend: (well,) I’m not so sure; na gut!, na schön! all right; na gut konzessiv: fair enough; na, so was! fancy that, what do you know umg.; na und? so (what)?; na warte! drohend: just you wait!; na endlich! about time too; na, du? zum Kind: well(, what have you got to say for yourself)?; na, wie gehts? how are things, then?; na, denn mal los! umg. let’s get going, then!; na, wenn das dein Freund merkt! oh dear, what if your boyfriend notices?; na und ob! umg. you bet!; nanu
    * * *
    I [na]
    interj (inf)
    1) (Frage, Anrede) well; (Aufforderung) then

    na, kommst du mit? — well, are you coming?, are you coming then?

    na jawell

    na ja, aber nur noch zehn Minuten — well yes or I suppose so, but only another ten minutes

    na gut, na schön — all right, OK (inf)

    na also!, na eben! — (well,) there you are (then)!

    na, endlich! — about time!, at last!

    4) (Beschwichtigung) come (on) (now)
    5) (Ermahnung) now; (Zurückweisung) well

    na (na)! — now, now!, now then!

    na warte!just you wait!

    na so was or so etwas! — well, I never!

    na ich danke!no thank you!

    na, wirds bald? — come on, aren't you ready yet?

    6) (Zweifel) well

    na, wenn das mal klappt! — well, if it comes off

    II [naː]
    adv (S Ger, Aus inf)
    See:
    = nein
    * * *
    1) (used to calm or comfort: There, now. Things aren't as bad as they seem.) there
    2) (used in replying, to suggest that what has been done, said etc is not important: `You've offended him.' `What of it?') what of it?
    * * *
    Na
    * * *
    Interjektion (ugs.)
    1) (als Frage, Anrede, Aufforderung) well

    na, du? — oh, it's you?

    na, wird's bald? — come on, aren't you ready yet?

    na und?(wennschon) so what?

    na, na, na! — now, now, come along

    3) ([zögernd] zustimmend)

    na schön!, na gut! — oh, OK (coll.); well, all right

    na, dann bis später — right, see you later then

    na und ob!and how! (coll.); I'll say! (coll.)

    na und wie!and how! (coll.)

    na endlich!at last!

    6) (zweifelnd, besorgt)

    na, wenn das mal gutgeht od. klappt — well, let's hope it'll be OK (coll.)

    na, wenn das dein Vater merkt! — oh dear, what if your father notices?

    na, ich weiß nicht — hmm, I'm not sure

    na so [et]was! — well I never!

    8) (drohend)

    na warte! — just [you] wait!; (auf einen nicht Anwesenden bezogen) just let him wait!

    * * *
    na int well!; überrascht, verärgert: hey!;
    na, na! come on (now), oy! sl;
    na also!, na bitte! triumphierend: see?, there you are, what did I tell you?;
    na ja well(, what can one say?); verlegen: well(, you know);
    na, ich weiß nicht Unsicherheit, Zweifel ausdrückend: (well,) I’m not so sure;
    na gut!, na schön! all right;
    na, so was! fancy that, what do you know umg;
    na und? so (what)?;
    na warte! drohend: just you wait!;
    na endlich! about time too;
    na, du? zum Kind: well(, what have you got to say for yourself)?;
    na, wie gehts? how are things, then?;
    na, denn mal los! umg let’s get going, then!;
    na, wenn das dein Freund merkt! oh dear, what if your boyfriend notices?;
    na und ob! umg you bet!; nanu
    * * *
    Interjektion (ugs.)
    1) (als Frage, Anrede, Aufforderung) well

    na, du? — oh, it's you?

    na, wird's bald? — come on, aren't you ready yet?

    na und? (wennschon) so what?

    na, na, na! — now, now, come along

    3) ([zögernd] zustimmend)

    na schön!, na gut! — oh, OK (coll.); well, all right

    na, dann bis später — right, see you later then

    na und ob!and how! (coll.); I'll say! (coll.)

    na und wie!and how! (coll.)

    6) (zweifelnd, besorgt)

    na, wenn das mal gutgeht od. klappt — well, let's hope it'll be OK (coll.)

    na, wenn das dein Vater merkt! — oh dear, what if your father notices?

    na, ich weiß nicht — hmm, I'm not sure

    na so [et]was! — well I never!

    na warte! — just [you] wait!; (auf einen nicht Anwesenden bezogen) just let him wait!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > na

  • 5 Schnürchen

    n umg., fig.: die Arbeit läuft wie am Schnürchen the job is going like clockwork; es klappte wie am Schnürchen it went without a hitch ( oder like clockwork); bei ihm klappt es wie am Schnürchen he’s got it down to a fine art
    * * *
    Schnür|chen ['ʃnyːɐçən]
    nt -s, - dim
    bit of string

    es läuft or geht or klappt alles wie am Schnǘrchen — everything's going like clockwork

    etw wie am Schnǘrchen hersagen — to say or recite sth off pat (Brit) or on cue

    * * *
    Schnür·chen
    <-s, ->
    [ˈʃny:ɐ̯çən]
    nt dim von Schnur thin cord
    wie am \Schnürchen (fam) like clockwork fam
    * * *
    das; Schnürchens, Schnürchen: in

    wie am Schnürchen[gehen od. klappen] — (ugs.) [go] like clockwork or without a hitch

    ein Gedicht wie am Schnürchen aufsagen(ugs.) say a poem off pat

    * * *
    Schnürchen n umg, fig:
    die Arbeit läuft wie am Schnürchen the job is going like clockwork;
    es klappte wie am Schnürchen it went without a hitch ( oder like clockwork);
    bei ihm klappt es wie am Schnürchen he’s got it down to a fine art
    * * *
    das; Schnürchens, Schnürchen: in

    wie am Schnürchen[gehen od. klappen] — (ugs.) [go] like clockwork or without a hitch

    ein Gedicht wie am Schnürchen aufsagen(ugs.) say a poem off pat

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schnürchen

  • 6 da

    I Adv.
    1. (dort) there; hier und da here and there; da, wo where; da vorn(e) / hinten there at the front / back; da oben / unten up / down there; da draußen oder hinaus out there; da drinnen oder hinein in there; da drüben oder hinüber over there, Am. yonder umg.; gleich sind wir da we’re nearly there, we’ll be there soon; wer da? who goes there?; ist da jemand? is there anybody there?; da und da umg., wenn einem etwas nicht einfällt: what’s-its-name, thingummy, thingamajig; he du da! umg. hey you (over there)!; den oder das da umg. that one; der / die da umg. that man / woman over there; der / die da war’s umg. it was him / her
    2. (hier) here; da und dort here and there; dieser oder diese oder dies(es) da this one; da bin ich here I am; da kommt sie here she comes; da, nimm schon! umg. here (you go), take it!; da (hast du’s)! umg. there you are (auch fig.); da haben wir’s umg. (ich hab’s gefunden) there it is, got it; (das ist geschafft) done it; (jetzt ist es passiert) that had to (go and) happen, didn’t it?; ich bin gleich wieder da I’ll be back in a minute; wenn Sie schon da sind while you’re here; ist noch Brot da? is there any bread left?; es ist keine Milch mehr da we’ve run ( oder we’re) out of milk; jetzt ist er wieder da fig. (bei Bewusstsein) he’s come (a)round again; ( wieder) voll da sein umg., fig. be (back) in top form
    3. da sein (existieren) be there; (noch leben) still be alive; da sein für oder zu Zweck: be there for; noch nie da gewesen unheard-of, unprecedented; so etwas ist noch nie da gewesen that’s never happened before; Geld ist dafür oder dazu da, dass man es ausgibt money is there to be spent; er ist nur für sie da he’s only got time for her; weitS. he lives for her; ich bin immer für dich da I’ll always be around when you need me
    4. umg.; in Ausrufen: sieh da! well just look at that!; iro. lo and behold!; ... und siehe da, auf einmal klappt es! surprise surprise, all of a sudden it works!; nichts da! forget it!; heda
    5. als Füllwort: als da sind oder wären for instance, such as; als er sie sah, da lachte er when he saw her he laughed; es gibt Leute, die da glauben there are people who believe; was da kommen mag whatever happens
    6. zeitlich: (dann, damals) then, at that time; da erst only then; von da an from then on, since then; hier und da now and then; da gab es noch keinen Strom there was no electricity in those days; da war sie plötzlich weg then suddenly ( oder all of a sudden) she was gone
    7. (in diesem Fall) there, in that case, under the circumstances; was lässt sich da machen? what can be done about it?; da irren Sie sich you’re mistaken there; da wäre ich ( doch) dumm I would be stupid to do so; da fragst du noch? do you really need to ask?; da fragt man sich wirklich(, warum) it really makes you wonder (why); da kann man nichts machen what can you do about it?, there’s not much you can do about it
    8. umg.; (aus diesem Grund) therefore, so; er ist sehr reich, da kann er sich das leisten he’s very ( oder really) rich, so he can afford it
    9. umg.; einleitend: da fällt mir etwas ein it’s just occurred to me, the thought strikes me; da soll es jetzt ein neues Mittel geben, das... supposedly there’s a new medicine which...; wie geht das? - da musst du erst einmal... first you have to...; wo ist das? - da gehst du erst geradeaus, dann... go straight ahead first ( oder to begin with), then...
    10. da... bei, für, nach etc. nordd. dabei, dafür, danach etc.
    II Konj.
    1. (weil) (seeing) as, since, because; da aber oder jedoch but since; since..., however da sie ja oder doch oder nun schon einmal hier ist,... seeing as she’s here,..., da dem so ist since that’s the case, in that case, da ich keine Nachricht erhalten hatte, ging ich weg not having received any news, I left
    a) (nachdem, wo) after; jetzt, da es entschieden war now that it has been decided;
    b) geh. (als) as, when, while; jetzt oder nun, da es... now, when it...; in dem Augenblick, da er... the moment he...
    * * *
    for the reason that (Konj.); as (Konj.); since (Konj.); because (Konj.);
    (dann) then (Adv.);
    (dort) there (Adv.);
    (hier) here (Adv.)
    * * *
    [daː]
    1. adv
    1) (örtlich) (= dort) there; (= hier) here

    es liegt da draußen/drinnen/drüben/vorn —

    das liegt etwa da herum — it's somewhere round about there, it's somewhere thereabouts

    geh da herumgo round there

    hier und da, da und dort — here and there

    he, Sie da! — hey, you there!

    da bin ich/sind wir — here I am/we are

    wir sind gleich dawe'll soon be there, we're almost there

    da, wo... — where...

    wo die Straße über den Fluss geht, da fängt Schottland an — Scotland begins where the road crosses the river, where the road crosses the river, that's where Scotland begins

    ach, da war der Brief! — so that's where the letter was

    geben Sie mir ein halbes Pfund von dem dagive me half a pound of that one (there)

    da hast du deinen Kram/dein Geld! — (there you are,) there's your stuff/money

    da, nimm schon! — here, take it!

    See:
    2) (zeitlich = dann, damals) then

    ich ging gerade aus dem Haus, da schlug es zwei — I was just going out of the house when the clock struck two

    vor vielen, vielen Jahren, da lebte ein König (liter)

    da siehst du, was du angerichtet hast — now see what you've done

    3) (= daraufhin) sagen to that; lachen at that

    sie weinte, da ließ er sich erweichen — when she started to cry he softened, she started to cry, whereupon he softened (liter)

    als er das Elend der Leute sah, da nahm er sich vor... — when he saw the people's suffering he decided...

    4) (= folglich) so; (= dann) then

    es war niemand im Zimmer, da habe ich... — there was nobody in the room, so I...

    wenn ich schon gehen muss, da gehe ich lieber gleich — if I have to go, (then) I'd rather go straight away

    5) (inf = in diesem Fall) there

    da kann man or lässt sich nichts machen — nothing can be done about it

    da könnte man aus der Haut fahrenit would drive you mad (esp Brit) or crazy (inf)

    da kann man nur lachen/sich nur fragen, warum — you can't help laughing/asking yourself why

    und da soll einer or ein Mensch wissen, warum! — and you're meant to know why!

    da fragt man sich ( doch), ob der Mann noch normal ist — it makes you wonder if the man's normal

    da hat doch jemand gelacht/alle Kirschen gegessen — somebody laughed/has eaten all the cherries

    6)

    (zur Hervorhebung) wir haben da eine neue Mitschülerin/Ausführung des Artikels — we've got this new girl in our school/this new model

    da fällt mir gerade ein... — it's just occurred to me...

    7)
    See:
    2. conj
    1) (= weil) as, since, seeing that
    2) (liter = als) when

    die Stunde, da du... — the hour when you...

    nun or jetzt, da — now that

    * * *
    1) (because: Since you are going, I will go too.) since
    2) (used to introduce sentences in which a state, fact etc is being announced: There has been an accident at the factory; There seems to be something wrong; I don't want there to be any mistakes in this.) there
    3) (at that time; at that point in a speech, argument etc: There I cannot agree with you; Don't stop there - tell me what happened next!) there
    4) ((with the subject of the sentence following the verb except when it is a pronoun) used at the beginning of a sentence, usually with be or go, to draw attention to, or point out, someone or something: There she goes now! There it is!) there
    5) ((placed immediately after noun) used for emphasis or to point out someone or something: That book there is the one you need.) there
    * * *
    da
    [ˈda:]
    I. adv
    1. (örtlich: dort) there; (hier) here
    Athen? \da möchte ich auch einmal hin! Athens? I'd like to go there too one day!
    die Straße \da ist es it's the street over there
    \da sein to be here/there
    ist denn kein Brot mehr \da? isn't there any more bread?
    das ist genau dazu \da it's there for just that purpose, that's what it's there for
    es ist dazu \da, um benutzt zu werden it's there to be used
    ist \da jemand? [is] anybody there?
    es ist niemand \da nobody's here/there/in
    ich bin gleich wieder \da I'll be back in a minute
    von seinen Freunden sind nicht mehr viele \da not many of his friends are left
    dieser Fall war noch nie \da gewesen this hasn't happened before
    \da bist du ja! there you are!
    ach, \da lag/stand das! oh, that's where it was!
    für jdn \da sein to be there for sb
    ich bin immer für dich \da I'll always be here/there for you [or if you need me]
    \da drüben/hinten/vorne over there
    \da draußen/drinnen out/in there
    der/die/das... \da this/that... [over here/there]
    geben Sie mir bitte ein halbes Pfund von dem \da! I'd like half a pound of this/that [here/there] please!
    \da und dort here and there
    \da, wo... where
    sie macht am liebsten \da Urlaub, wo es warm ist she prefers to go on holiday to warm places
    \da, wo sie ist, will auch ich sein! wherever she is I want to be too!; s.a. sein I. 2, 3
    2. (zeitlich: dann) then; (nun) now
    endlich war der Moment \da, auf den sie gewartet hatte the moment which she had waited for had finally arrived [or come]
    vor vielen, vielen Jahren, \da lebte ein König (liter) many, many years ago there lived a king
    \da und dort now and then
    3. (daraufhin) and [then]
    von \da an herrschte endlich Ruhe after that it was finally quiet
    4. (fam: in diesem Fall) in such a case (usually not translated)
    \da bin ich ganz deiner Meinung I completely agree with you
    die Sache ist todernst, und \da lachst du noch? the matter is dead[ly] serious and you're still laughing?
    ich dachte, \da sei alles klar? I thought everything had been agreed upon?
    II. interj here!
    [he,] Sie \da! [hey,] you there!
    III. konj
    1. kausal (weil) as, since
    2. temporal (geh) when
    3. temporal (nachdem) now
    jetzt, \da alles geklärt ist, kannst du nicht mehr absagen now that everything has been arranged you can't cry off anymore
    * * *
    1.
    1) (dort) there

    da draußen/drüben/unten — out/over/down there

    da hinten/vorn[e] — [there] at the back/front

    he, Sie da! — hey, you there!

    der Kerl da — that fellow [over there]

    halt, wer da? — (Milit.) halt, who goes there?

    da bist du ja! — there you are [at last]!

    da, ein Reh! — look, [there's] a deer!

    da, wo die Straße nach X abzweigt — where the road to X turns off; at the turning for X

    da und dort — here and there; (manchmal) now and again or then

    2) (hier) here

    da, nimm schon! — here [you are], take it!; s. auch dahaben

    3) (zeitlich) then; (in dem Augenblick) at that moment

    in meiner Jugend, da war alles besser — back in my young days, everything was better [then]

    4) (deshalb)

    der Zug war schon weg, da habe ich den Bus genommen — the train had already gone, so I took the bus

    5) (ugs.): (in diesem Fall)

    da kann ich [ja] nur lachen! — that's plain ridiculous!

    6) (altertümelnd): (nach Relativpronomen; wird nicht übersetzt)

    ..., der da sagt —..., who says

    7) (hervorhebend; wird meist nicht übersetzt)

    ich habe da einen Kollegen, der... — I have a colleague who...

    da fällt mir noch was ein — [oh yes] another thought strikes me

    8)

    da sein(existieren) exist; (übrig sein) be left; (anwesend sein) be about or around; (im Haus, zu Hause sein) be in; (zu sprechen sein) be available; (angekommen, eingetroffen sein) have arrived; (fig.) < case> have occurred; < moment> have arrived; < situation> have arisen

    dafür od. dazu ist es ja da! — (coll.) that's what it's [there] for!

    ganz od. voll da sein — (klar bei Bewusstsein sein) be completely with it

    2.
    Konjunktion (weil) as; since
    * * *
    da
    A. adv
    1. (dort) there;
    hier und da here and there;
    da, wo where;
    da vorn(e)/hinten there at the front/back;
    da oben/unten up/down there;
    hinaus out there;
    hinein in there;
    hinüber over there, US yonder umg;
    gleich sind wir da we’re nearly there, we’ll be there soon;
    wer da? who goes there?;
    ist da jemand? is there anybody there?;
    da und da umg, wenn einem etwas nicht einfällt: what’s-its-name, thingummy, thingamajig;
    he du da! umg hey you (over there)!;
    das da umg that one;
    der/die da umg that man/woman over there;
    der/die da war’s umg it was him/her
    2. (hier) here;
    da und dort here and there;
    dies(es) da this one;
    da bin ich here I am;
    da kommt sie here she comes;
    da, nimm schon! umg here (you go), take it!;
    da (hast du’s)! umg there you are (auch fig);
    da haben wir’s umg (ich hab’s gefunden) there it is, got it; (das ist geschafft) done it; (jetzt ist es passiert) that had to (go and) happen, didn’t it?;
    ich bin gleich wieder da I’ll be back in a minute;
    wenn Sie schon da sind while you’re here;
    ist noch Brot da? is there any bread left?;
    es ist keine Milch mehr da we’ve run ( oder we’re) out of milk;
    jetzt ist er wieder da fig (bei Bewusstsein) he’s come (a)round again;
    (wieder) voll da sein umg, fig be (back) in top form
    3.
    da sein (existieren) be there; (noch leben) still be alive;
    zu Zweck: be there for;
    noch nie da gewesen unheard-of, unprecedented;
    so etwas ist noch nie da gewesen that’s never happened before;
    dazu da, dass man es ausgibt money is there to be spent;
    er ist nur für sie da he’s only got time for her; weitS. he lives for her;
    ich bin immer für dich da I’ll always be around when you need me
    4. umg; in Ausrufen:
    sieh da! well just look at that!; iron lo and behold!;
    … und siehe da, auf einmal klappt es! surprise surprise, all of a sudden it works!;
    nichts da! forget it!; heda
    wären for instance, such as;
    als er sie sah, da lachte er when he saw her he laughed;
    es gibt Leute, die da glauben there are people who believe;
    was da kommen mag whatever happens
    6. zeitlich: (dann, damals) then, at that time;
    da erst only then;
    von da an from then on, since then;
    hier und da now and then;
    da gab es noch keinen Strom there was no electricity in those days;
    da war sie plötzlich weg then suddenly ( oder all of a sudden) she was gone
    7. (in diesem Fall) there, in that case, under the circumstances;
    was lässt sich da machen? what can be done about it?;
    da irren Sie sich you’re mistaken there;
    da wäre ich (doch) dumm I would be stupid to do so;
    da fragst du noch? do you really need to ask?;
    da fragt man sich wirklich(, warum) it really makes you wonder (why);
    da kann man nichts machen what can you do about it?, there’s not much you can do about it
    8. umg; (aus diesem Grund) therefore, so;
    er ist sehr reich, da kann er sich das leisten he’s very ( oder really) rich, so he can afford it
    9. umg; einleitend:
    da fällt mir etwas ein it’s just occurred to me, the thought strikes me;
    da soll es jetzt ein neues Mittel geben, das … supposedly there’s a new medicine which …;
    wie geht das? -
    da musst du erst einmal … first you have to …;
    wo ist das? -
    da gehst du erst geradeaus, dann … go straight ahead first ( oder to begin with), then …
    10.
    da … bei, für, nach etc nordd dabei, dafür, danach etc
    B. konj
    1. (weil) (seeing) as, since, because;
    jedoch but since;
    since …, however
    nun schon einmal hier ist, … seeing as she’s here, …,
    da dem so ist since that’s the case, in that case,
    da ich keine Nachricht erhalten hatte, ging ich weg not having received any news, I left
    2. zeitlich (nachdem, wo) after;
    jetzt, da es entschieden war now that it has been decided; geh (als) as, when, while;
    nun, da es … now, when it …;
    in dem Augenblick, da er … the moment he …
    * * *
    1.
    1) (dort) there

    da draußen/drüben/unten — out/over/down there

    da hinten/vorn[e] — [there] at the back/front

    he, Sie da! — hey, you there!

    der Kerl da — that fellow [over there]

    halt, wer da? — (Milit.) halt, who goes there?

    da bist du ja! — there you are [at last]!

    da, ein Reh! — look, [there's] a deer!

    da, wo die Straße nach X abzweigt — where the road to X turns off; at the turning for X

    da und dort — here and there; (manchmal) now and again or then

    2) (hier) here

    da, nimm schon! — here [you are], take it!; s. auch dahaben

    3) (zeitlich) then; (in dem Augenblick) at that moment

    in meiner Jugend, da war alles besser — back in my young days, everything was better [then]

    der Zug war schon weg, da habe ich den Bus genommen — the train had already gone, so I took the bus

    5) (ugs.): (in diesem Fall)

    da kann ich [ja] nur lachen! — that's plain ridiculous!

    6) (altertümelnd): (nach Relativpronomen; wird nicht übersetzt)

    ..., der da sagt —..., who says

    7) (hervorhebend; wird meist nicht übersetzt)

    ich habe da einen Kollegen, der... — I have a colleague who...

    da fällt mir noch was ein — [oh yes] another thought strikes me

    8)

    da sein (existieren) exist; (übrig sein) be left; (anwesend sein) be about or around; (im Haus, zu Hause sein) be in; (zu sprechen sein) be available; (angekommen, eingetroffen sein) have arrived; (fig.) < case> have occurred; < moment> have arrived; < situation> have arisen

    dafür od. dazu ist es ja da! — (coll.) that's what it's [there] for!

    ganz od. voll da sein — (klar bei Bewusstsein sein) be completely with it

    2.
    Konjunktion (weil) as; since
    * * *
    adv.
    as adv.
    here adv.
    there adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > da

  • 7 hinhauen

    (unreg., trennb., hat -ge-) umg.
    I v/i
    1. hit; Gras
    2. fig. (klappen) work; (stimmen) work out (just) right; hat es hingehauen? auch did you manage it?; es wird schon hinhauen! it’ll be okay!; das haut hin (klappt) that’s working; (reicht) that’s enough; (stimmt) that’s right; wenn es hinhaut, wollen wir im Mai in Urlaub fahren if things work out
    II v/t
    1. (hinwerfen) slam ( oder bang) down ( auf + Akk on); das hat mich hingehauen fig. that really knocked me off my feet; die Arbeit / den ganzen Kram hinhauen fig. chuck in one’s job / the whole thing
    2. fig., schnell und schlampig: (erledigen) knock off; (schreiben) reel off
    3. unpers.: jemanden haut es hin s.o. comes a cropper
    III v/refl (schlafen gehen) hit the sack ( oder hay); ich hau mich jetzt für eine Stunde hin I’m going to lie down now and have an hour’s kip (Am. nap); sich aufs Bett hinhauen flop down on the bed
    * * *
    hịn|hau|en sep (inf)
    1. vt
    1) (= nachlässig machen) to knock off (inf)
    2) (= hinwerfen) to slam or plonk (inf) or bang down; (fig = aufgeben) Arbeit, Studium, Ausbildung to chuck in (inf)
    2. vi
    1) (= zuschlagen) to hit hard

    (mit der Faust) hinhauen — to thump or clobber (inf) it/sth (with one's fist)

    2)

    (= gut gehen) es hat hingehauen — I/we etc just managed it

    das wird schon hinhauenit will be OK (inf) or all right

    3) (= klappen, in Ordnung sein) to work

    ich habe das so lange geübt, bis es hinhaute — I practised (Brit) or practiced (US) it till I could do it

    3. vr
    inf = sich schlafen legen) to crash out (inf)
    4. vt impers

    es hat ihn hingehauenhe fell over

    * * *
    (to write quickly: to dash off a letter.) dash off
    * * *
    hin|hau·en
    I. vi (fam)
    1. (gut gehen) to work, to be all right
    Sie halten das Werkzeug falsch, das haut so nicht hin you're holding the tool wrong, you won't manage it like that
    2. (ausreichen) to be enough
    3. (zuschlagen) to lash out, to take a swing
    mit einer Axt \hinhauen to take a swing with an axe, to swing an axe
    II. vr (sl)
    sich akk [eine bestimmte Zeit] \hinhauen to lie down [for a certain length of time], to lie down and have a snooze [or BRIT fam kip], to turn in fam, to hit the sack fam
    er schläft schon, er hat sich vor einer halben Stunde hingehauen he's already asleep, he went to bed [or turned in] half an hour ago
    2. (sich hinflegeln)
    sich akk \hinhauen to plonk down
    III. vt (fam: schlampig erledigen)
    etw \hinhauen to rush through sth; (ein Schriftstück schlampig erledigen) to dash off sth
    hingehauen rushed through
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (salopp) s. hinschmeißen 2)
    2) (salopp abwertend): (flüchtig anfertigen) knock off (coll.); dash off
    3) unpers. (salopp)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ugs.): (schlagen) take a swipe (coll.)
    2) mit sein (hinfallen) fall [down] heavily
    3) (salopp): (gut gehen) < plan> work [all right]

    es wird schon hinhauenit'll work out or be all right or (coll.) OK

    4) (salopp): (richtig sein) < calculation> be right
    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb (salopp) lie down and have a kip (Brit. coll.)
    * * *
    hinhauen (irr, trennb, hat -ge-) umg
    A. v/i
    1. hit; Gras
    2. fig (klappen) work; (stimmen) work out (just) right;
    hat es hingehauen? auch did you manage it?;
    es wird schon hinhauen! it’ll be okay!;
    das haut hin (klappt) that’s working; (reicht) that’s enough; (stimmt) that’s right;
    B. v/t
    1. (hinwerfen) slam ( oder bang) down (
    auf +akk on);
    das hat mich hingehauen fig that really knocked me off my feet;
    die Arbeit/den ganzen Kram hinhauen fig chuck in one’s job/the whole thing
    2. fig, schnell und schlampig: (erledigen) knock off; (schreiben) reel off
    3. unpers:
    jemanden haut es hin sb comes a cropper
    C. v/r (schlafen gehen) hit the sack ( oder hay);
    ich hau mich jetzt für eine Stunde hin I’m going to lie down now and have an hour’s kip (US nap);
    sich aufs Bett hinhauen flop down on the bed
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2) (salopp abwertend): (flüchtig anfertigen) knock off (coll.); dash off
    3) unpers. (salopp)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ugs.): (schlagen) take a swipe (coll.)
    2) mit sein (hinfallen) fall [down] heavily
    3) (salopp): (gut gehen) < plan> work [all right]

    es wird schon hinhauenit'll work out or be all right or (coll.) OK

    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb (salopp) lie down and have a kip (Brit. coll.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinhauen

  • 8 interessiert

    I P.P. interessieren
    II Adj. interested (an + Dat in); politisch etc. interessiert interested in politics etc., politically etc. aware; musikalisch Interessierte the musically minded, music lovers; sehr daran interessiert sein, dass es klappt etc. be keen (Am. eager) to see it work out etc.
    III Adv.: interessiert zuhören / zuschauen listen / watch intently
    * * *
    concerned; interested; responsive
    * * *
    in|te|res|siert [ɪntərɛ'siːɐt]
    1. adj
    interested ( an +dat in)

    vielseitig interessíért sein — to have a wide range of interests

    politisch interessíért — interested in politics

    ein interessíérter Mensch — a person with a number of interests

    2. adv
    with interest

    sich interessíért zeigen — to act interested

    interessíért zeigen — to show an interest in sth

    interessíért zuhören etc — to listen etc with interest

    * * *
    1) ((often with in) showing attention or having curiosity: He's not interested in politics; Don't tell me any more - I'm not interested; I'll be interested to see what happens next week.) interested
    2) ((often with in) willing, or wanting, to do, buy etc: Are you interested in (buying) a second-hand car?) interested
    * * *
    in·ter·es·siert
    I. adj
    1. (Interesse zeigend) interested
    [irgendwie] \interessiert sein to be interested [in sth] [in a certain way]
    sie ist politisch \interessiert she is interested in politics
    2. (mit ernsthaften Absichten)
    an jdm/etw \interessiert sein to be interested in sb/sth
    daran \interessiert sein, etw zu tun to be interested in doing sth
    ich bin sehr daran \interessiert, mehr darüber zu erfahren! I'm very interested in learning more about it!
    II. adv with interest
    * * *
    Adjektiv interested

    an jemandem/etwas interessiert sein — be interested in somebody/something

    er ist daran interessiert, dass sie nichts davon erfahren — he doesn't want them to find out anything about it

    * * *
    A. pperf interessieren
    B. adj interested (
    an +dat in);
    politisch etc
    interessiert interested in politics etc, politically etc aware;
    musikalisch Interessierte the musically minded, music lovers;
    sehr daran interessiert sein, dass es klappt etc be keen (US eager) to see it work out etc
    C. adv:
    interessiert zuhören/zuschauen listen/watch intently
    * * *
    Adjektiv interested

    an jemandem/etwas interessiert sein — be interested in somebody/something

    er ist daran interessiert, dass sie nichts davon erfahren — he doesn't want them to find out anything about it

    * * *
    adj.
    interested adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > interessiert

  • 9 dann

    Adv.
    1. (danach, später) then, after that, afterwards; was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit, aber dann war es doch sehr schön but then it turned out alright; anfangs war es noch schwer, aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then; dann und dann umg. at such and such a time, round about then; dann und wann now and then; bis dann until then; als Abschied: see you (then); erst dann only then; von dann bis dann umg. from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards); zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (Am. freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then; dann eben nicht! umg. all right, forget it!; wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know; ich mache nur dann mit, wenn... I’ll only join in if ( oder on the condition that)...; dann und nur dann then and only then; selbst dann, wenn... even if...; also oder na dann! umg. (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg. (also) so; dann kommst du also? so you ‘are coming (then)? dann stimmt das ( also oder etwa) gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst) wer / wo / wie etc. dann? who / where / how etc. else then?; wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    then; next
    * * *
    dạnn [dan]
    adv
    1) (Reihenfolge ausdrückend = später) then

    gerade dann, wenn... — just when...

    wenn das gemacht ist, dann kannst du gehen — when that's done you can go

    noch eine Woche, dann ist Weihnachten — another week till Christmas, another week and (then) it's Christmas

    See:
    bis

    wenn..., dann — if..., (then)

    wenn du was brauchst, dann sagst dus mir, nicht? — just tell me if you need anything, if you need anything (then) just tell me

    ja, selbst dann — yes, even then

    nein, selbst dann nicht — no, not even then

    selbst dann/selbst dann nicht, wenn... — even/not even if...

    erst dann, wenn... — only when...

    ja, dann! — (oh) well then!

    ich habe keine Lust mehr – dann hör doch auf! — I'm not in the mood any more – well stop then!

    und wie es dann so geht or ist, kommt natürlich Besuch — and as was bound to happen, I got visitors, but you know how it is, I got visitors

    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer dann? — if he can't understand his own poems, who else could (understand them)?

    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whisky bekommt, wo dann? — if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?

    wenn ich nicht einmal das Einmaleins bei euch voraussetzen kann, was dann? — if I can't even assume you know your (multiplication) tables, what can I assume you know?

    dann eben nicht — well, in that case (there's no more to be said)

    dann erst recht nicht!in that case no way (inf) or not a chance! (inf)

    dann ist ja alles in Ordnung — (oh well,) everything's all right then, in that case everything's all right

    dann will ich lieber gehen — well, I'd better be getting along (then)

    ja dann, auf Wiedersehen — well then, goodbye

    also dann bis morgen — right then, see you tomorrow, see you tomorrow then

    3)

    (= außerdem) dann... noch — on top of that

    strohdumm und dann auch noch frechas thick as they come and cheeky into the bargain (Brit), as dumb as they come and a smart alec too (esp US)

    kommandiert mich herum und meint dann auch noch... — orders me around and then on top of that thinks...

    * * *
    1) then
    2) (used with prepositions to mean that time in the past or future: John should be here by then; I'll need you before then; I have been ill since then; Until then; Goodbye till then!) then
    3) (after that: I had a drink, (and) then I went home.) then
    4) (in that case: He might not give us the money and then what would we do?) then
    5) (often used especially at the end of sentences in which an explanation, opinion etc is asked for, or which show surprise etc: What do you think of that, then?) then
    6) (in that case; as a result: If you're tired, then you must rest.) then
    * * *
    [ˈdan]
    1. (rangmäßig danach) then
    er ist der Klassenbeste, \dann kommt sein Bruder und \dann ich he is top of the class, followed by his brother and then by me [or then comes his brother and then me
    2. (dahinter) then
    an den Hof schließt sich \dann ein Garten an then at the end of yard there is a garden
    3. (darauf, danach) then; (hinterher) afterwards
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others
    lass uns ins Kino gehenund was machen wir \dann? let's got to the cinema — and what are we doing afterwards?
    4. (zu dem Zeitpunkt) then
    noch ein Jahr, \dann ist er mit dem Studium fertig another year and he will have finished his studies
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go
    noch eine Woche, \dann ist Ostern another week and [then] it's Easter
    was soll \dann werden? what will happen then?
    ausgerechnet [o gerade] \dann, als/wenn... just when...
    das Angebot kam ausgerechnet \dann, als ich eine andere Stelle angenommen hatte the offer arrived just after I had accepted another job
    bis \dann until then; (spätestens) by then
    bis \dann kann ich nicht warten I cannot wait till then
    bis \dann muss der Text fertig sein the text has to be finished by then
    erst \dann only then
    erst \dann begriff ich, wie sehr ich ihn brauchte only then did I realize how much I needed him
    erst/nur \dann, wenn... only when...
    ich bezahle nur \dann, wenn du pünktlich lieferst you only get paid when you deliver on time
    immer \dann, wenn... always when...
    du rufst immer [genau] \dann an, wenn ich keine Zeit habe you always phone when I've got no time
    5. (schließlich) in the end
    es hat \dann doch noch geklappt it was all right in the end
    6. (in diesem Falle) then
    solltest du morgen in der Gegend sein, \dann komm doch bei mir vorbei if you are in the neighbourhood tomorrow, do come and see me, then
    ich habe keine Lust mehr — \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more — well stop then!
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then
    ja \dann auf Wiedersehen! well then, good-bye!
    nun, \dann ist ja alles in Ordnung! oh well, in that case [everything's okay]!
    na, \dann eben nicht! well, in that case[, forget it]!
    \dann erst recht nicht! then certainly not!
    \dann will ich nicht weiter stören well, I'd better not disturb you any more
    und wie es \dann so ist [o geht],... but you know how it is,...
    erst \dann only then
    erst/nur \dann, wenn... only if...
    ich verrate es dir nur \dann, wenn du verspricht es geheim zu halten I'll only tell you if you promise to keep it a secret
    selbst \dann even then
    ja, selbst \dann yes, even then
    nein, selbst \dann nicht no, not even then
    wenn..., \dann... if..., [then]...
    wenn du mir nicht glaubst, \dann frag doch die anderen if you don't believe me, [then] ask the others
    7. (demnach) so
    \dann hast du also die ganze Zeit mit zugehört so you've been listening the whole time
    8. (sonst) then
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?
    \dann noch as well; (zu alledem)
    \dann [auch] noch on top of that
    auf dem Markt wurde Obst und Gemüse verkauft, und \dann gab es noch Blumen fruit and vegetables were offered at the market, and flowers as well
    und \dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu and then there's VAT to add on top of that
    zuletzt fiel \dann auch noch der Strom aus finally to top it all there was a power failure
    und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot] fam
    10.
    bis \dann! see you then!
    \dann und \dann on such and such a date
    er schrieb mir, dass er \dann und \dann kommen würde he wrote to me that he would come on such and such a date
    von \dann bis \dann from such and such a date to such and such a date
    \dann und wann now and then
    ich sehe sie \dann und wann beim Einkaufen I see her now and then [or I occasionally see her] when I do my shopping
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    dann adv
    1. (danach, später) then, after that, afterwards;
    was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit,
    aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then;
    dann und dann umg at such and such a time, round about then;
    dann und wann now and then;
    bis dann until then; als Abschied: see you (then);
    erst dann only then;
    von dann bis dann umg from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards);
    zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (US freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then;
    dann eben nicht! umg all right, forget it!;
    wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know;
    ich mache nur dann mit, wenn … I’ll only join in if ( oder on the condition that) …;
    dann und nur dann then and only then;
    selbst dann, wenn … even if …;
    na dann! umg (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg (also) so;
    dann kommst du also? so you ’are coming (then)?
    etwa)
    gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst)
    wer/wo/wie etc
    dann? who/where/how etc else then?;
    wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    adj.
    then adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dann

  • 10 Hauptsache

    f
    1. main ( oder most important) thing; das ist die Hauptsache auch that’s what matters most ( für mich to me); Hauptsache, sie gewinnt umg. the main thing is that she wins ( oder is for her to win); in der oder zur Hauptsache mainly, in the main, for the main part
    2. JUR. main issue
    * * *
    die Hauptsache
    essential
    * * *
    Haupt|sa|che
    f
    main thing; (in Brief, Rede etc) main point

    in der Háúptsache — in the main, mainly

    Háúptsache, es klappt/du bist glücklich — the main thing is that it comes off/you're happy

    * * *
    Haupt·sa·che
    [ˈhauptzaxə]
    f
    1. (das Wichtigste) main thing [or point]
    in der [o SCHWEIZ zur] \Hauptsache in the main, mainly, on the whole
    \Hauptsache,... the main thing is...
    \Hauptsache, du bist glücklich! the main thing is that you're happy!
    2. JUR substance of the case, case of action
    die \Hauptsache für erledigt erklären to declare that the cause of action has been disposed of
    ohne der Entscheidung in der \Hauptsache vorzugreifen without prejudice to the decision on the substance [of a case]
    in der \Hauptsache entscheiden to give judgment on the main issue
    zur \Hauptsache verhandeln to plead on the main issue
    * * *
    die main or most important thing

    in der Hauptsache — mainly; in the main

    * * *
    1. main ( oder most important) thing;
    das ist die Hauptsache auch that’s what matters most (
    für mich to me);
    Hauptsache, sie gewinnt umg the main thing is that she wins ( oder is for her to win);
    zur Hauptsache mainly, in the main, for the main part
    2. JUR main issue
    * * *
    die main or most important thing

    in der Hauptsache — mainly; in the main

    * * *
    f.
    main issue n.
    main point n.
    main thing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hauptsache

  • 11 Unterkiefer

    m ANAT. lower jaw; sein Unterkiefer fiel herunter umg. his jaw dropped
    * * *
    der Unterkiefer
    jowl; lower jaw
    * * *
    Ụn|ter|kie|fer
    m
    lower jaw
    * * *
    Un·ter·kie·fer
    [ˈʊntɐki:fɐ]
    m lower jaw
    jds \Unterkiefer fällt [o klappt] herunter (fam) sb's jaw drops [open]
    * * *
    der lower jaw
    * * *
    Unterkiefer m ANAT lower jaw;
    sein Unterkiefer fiel herunter umg his jaw dropped
    * * *
    der lower jaw
    * * *
    m.
    lower jaw n.
    mandible n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Unterkiefer

  • 12 weder

    Konj.: weder... noch neither... nor; er rief weder an, noch schrieb er he neither phoned nor wrote; he did not phone, (and) nor did he write; er zeigt weder Talent noch Begeisterung he has neither talent nor enthusiasm, he’s got no talent and no enthusiasm either; haben Sie die Aufnahme mit Bernstein oder Solti? - weder noch neither, I’m afraid
    * * *
    we|der ['veːdɐ]
    conj

    wéder... noch... — neither... nor...

    er ist wéder gekommen, noch hat er angerufen — he neither came nor phoned (up)

    wéder das eine noch das andere (als Antwort)neither

    * * *
    we·der
    [ˈve:dɐ]
    \weder... noch... neither... nor
    \weder du noch er neither you nor him
    es klappt \weder heute noch morgen it won't work either today or tomorrow
    \weder noch neither
    * * *

    weder... noch... — neither... nor...

    * * *
    weder konj:
    weder … noch neither … nor;
    er rief weder an, noch schrieb er he neither phoned nor wrote; he did not phone, (and) nor did he write;
    er zeigt weder Talent noch Begeisterung he has neither talent nor enthusiasm, he’s got no talent and no enthusiasm either;
    haben Sie die Aufnahme mit Bernstein oder Solti? -
    weder noch neither, I’m afraid
    * * *

    weder... noch... — neither... nor...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weder

  • 13 dann

    dann [ʼdan] adv
    1) ( danach) then;
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others;
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go;
    noch eine Woche, \dann ist Weihnachten another week till [or until] [or and [then] it's] Christmas;
    \dann und wann now and then; s. a. bis
    immer \dann, wenn... always when...
    wenn..., \dann... if..., [then]...;
    etw nur \dann tun, wenn... to do sth only when...;
    ich habe keine Lust mehr - \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more - well stop then!;
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then;
    \dann eben nicht [well,] in that case [there's no more to be said];
    \dann erst recht nicht! in that case no way! [or not a chance!] ( fam)
    selbst \dann even then;
    ja, selbst \dann! yes, even then;
    nein, selbst \dann nicht! no, not even then; s. a. erst, wenn, ja
    4) ( sonst)
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, was/welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?;
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?;
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?;
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    5) ( außerdem)
    ... und \dann auch noch... on top of that, to boot;
    ... und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share, and he wants his share to boot;
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dann

  • 14 Unterkiefer

    Un·ter·kie·fer [ʼʊntɐki:fɐ] m
    lower jaw;
    jds \Unterkiefer fällt [o klappt] herunter ( fam) sb's jaw drops [open]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Unterkiefer

  • 15 Versprechen

    ver·spre·chen *
    1. ver·spre·chen * irreg vt
    1) ( zusichern)
    [jdm] etw \Versprechen to promise [sb] sth [or sth to sb];
    [jdm] \Versprechen, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    [jdm] \Versprechen, dass etw geschieht to promise [sb] [that] sth will happen;
    ich kann nicht \Versprechen, dass es klappt I can't promise it will work
    etw \Versprechen to promise sth;
    \Versprechen, etw zu werden to promise to be sth;
    das Wetter verspricht schön zu werden the weather looks promising → Gute(s) 1
    vr
    sich dat etw von jdm/etw \Versprechen to hope for sth from sb/sth
    2) ( falsch sprechen) to make a slip of the tongue;
    sich ständig versprechen to keep getting the words mixed up
    2. ver·spre·chen * irreg vr
    sich \Versprechen to slip up, to make a mistake; ( etw ungewollt preisgeben) to make a slip of the tongue
    3. Ver·spre·chen <-s, -> nt promise;
    jdm das \Versprechen geben, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    jdm das \Versprechen abnehmen, etw zu tun to make sb promise to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Versprechen

  • 16 versprechen

    ver·spre·chen *
    1. ver·spre·chen * irreg vt
    1) ( zusichern)
    [jdm] etw \versprechen to promise [sb] sth [or sth to sb];
    [jdm] \versprechen, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    [jdm] \versprechen, dass etw geschieht to promise [sb] [that] sth will happen;
    ich kann nicht \versprechen, dass es klappt I can't promise it will work
    etw \versprechen to promise sth;
    \versprechen, etw zu werden to promise to be sth;
    das Wetter verspricht schön zu werden the weather looks promising → Gute(s) 1
    vr
    sich dat etw von jdm/etw \versprechen to hope for sth from sb/sth
    2) ( falsch sprechen) to make a slip of the tongue;
    sich ständig versprechen to keep getting the words mixed up
    2. ver·spre·chen * irreg vr
    sich \versprechen to slip up, to make a mistake; ( etw ungewollt preisgeben) to make a slip of the tongue
    3. Ver·spre·chen <-s, -> nt promise;
    jdm das \versprechen geben, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    jdm das \versprechen abnehmen, etw zu tun to make sb promise to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > versprechen

  • 17 versprechen *

    ver·spre·chen *
    1. ver·spre·chen * irreg vt
    1) ( zusichern)
    [jdm] etw \versprechen * to promise [sb] sth [or sth to sb];
    [jdm] \versprechen *, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    [jdm] \versprechen *, dass etw geschieht to promise [sb] [that] sth will happen;
    ich kann nicht \versprechen *, dass es klappt I can't promise it will work
    etw \versprechen * to promise sth;
    \versprechen *, etw zu werden to promise to be sth;
    das Wetter verspricht schön zu werden the weather looks promising → Gute(s) 1
    vr
    sich dat etw von jdm/etw \versprechen * to hope for sth from sb/sth
    2) ( falsch sprechen) to make a slip of the tongue;
    sich ständig versprechen to keep getting the words mixed up
    2. ver·spre·chen * irreg vr
    sich \versprechen * to slip up, to make a mistake; ( etw ungewollt preisgeben) to make a slip of the tongue
    3. Ver·spre·chen <-s, -> nt promise;
    jdm das \versprechen * geben, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    jdm das \versprechen * abnehmen, etw zu tun to make sb promise to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > versprechen *

  • 18 weder

    we·der [ʼve:dɐ] konj
    \weder... noch... neither... nor;
    \weder du noch er neither you nor him;
    es klappt \weder heute noch morgen it won't work either today or tomorrow;
    \weder noch neither

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weder

  • 19 wollen

    wol·len
    1. wol·len [ʼvɔlən] adj
    attr mode woollen
    2. wol·len [ʼvɔlən] vb aux <will, wollte, wollen> modal
    1) ( mögen)
    etw tun \wollen to want to do sth;
    seinen Kopf durchsetzen \wollen to want one's own way;
    keine Widerrede hören \wollen to not want to hear any arguments;
    willst du nicht mitkommen? do you want [or would you like] to come [along]?;
    etw haben \wollen to want [to have] sth;
    etw nicht haben \wollen to not allow sth;
    etw nicht tun \wollen to not want [or refuse] to do sth;
    der Wagen will schon wieder nicht anspringen the car does not want [or refuses] to start again;
    wollen wir uns nicht setzen? why don't we sit down?
    etw tun \wollen to want to do sth;
    etw schon lange tun \wollen to have been wanting to do sth for ages;
    ihr wollt schon gehen? are you leaving already?;
    etw gerade tun \wollen to be [just] about to do sth;
    wir wollten gerade gehen we were just leaving [or about to go];
    ich wollte mich mal nach Ihrem Befinden erkundigen I wanted to find out how you were
    3) ( behaupten)
    etw getan haben \wollen to claim to have done sth;
    von etw nichts gewusst haben \wollen to claim to have known nothing about sth;
    keiner will etwas gesehen/ gehört haben nobody will admit to having seen/heard anything;
    und so jemand will Arzt sein! and he calls himself a doctor!
    jd wolle etw tun sb would do sth;
    wenn Sie jetzt bitte still sein \wollen if you would please be quiet now;
    man wolle doch nicht vergessen, wie teuer ein Auto ist we should not forget how expensive a car is
    etw will etw sein [o werden] sth has to be sth;
    einige wichtige Anrufe \wollen auch noch erledigt werden some important calls still have to be made;
    eine komplizierte Aktion will gut vorbereitet sein a complicated operation has to be well prepared
    6) ( werden)
    ..., als wolle es etw tun... as if it is going to do sth;
    es sieht aus, als wolle es gleich regnen it looks like rain, it looks as if it's about to rain;
    er will und will sich nicht ändern he just will not change; s. a. besser
    vi <will, wollte, gewollt>
    1) ( den Willen haben) to want;
    du musst es nur \wollen, dann klappt das auch if you want it to work, it will;
    ob du willst oder nicht whether you like it or not;
    wenn du willst if you like;
    gehen wir? - wenn du willst shall we go? - if you like [or want to];
    [ganz] wie du willst just as you like, please yourself
    2) (gehen \wollen)
    irgendwohin \wollen to want to go somewhere;
    er will unbedingt ins Kino he is set on going [or determined to go] to the cinema;
    ich will hier raus I want to get out of here;
    zu jdm \wollen to want to see sb;
    zu wem \wollen Sie? who
    do you wish to see?
    jd wollte, jd würde etw tun/ etw würde geschehen sb wishes that sb would do sth/sth would happen;
    ich wollte, ich dürfte noch länger schlafen I wish I could sleep in a bit longer;
    ich wollte, es wäre schon Weihnachten I wish it were Christmas already;
    ich wollte, das würde nie passieren I would never want that to happen;
    ich wollte, ich/ jd wäre irgendwo I wish I/sb were somewhere
    WENDUNGEN:
    wer nicht will, der hat schon ( schon) if he doesn't/you don't like it he/you can lump it! ( fam)
    dann \wollen wir mal let's get started [or ( fam) going];
    etw will nicht mehr ( fam) sth refuses to go on;
    meine Beine \wollen einfach nicht mehr my legs refuse to carry me any further;
    sein Herz will einfach nicht mehr he has a weak heart;
    wenn man so will as it were;
    das war, wenn man so will, eine einmalige Gelegenheit it was, as it were, a once in a lifetime opportunity
    vt <will, wollte, gewollt>
    1) (haben \wollen)
    etw \wollen to want sth;
    willst du lieber Tee oder Kaffee? would you prefer tea or coffee?;
    \wollen Sie nicht noch ein Glas Wein? wouldn't you like another glass of wine?;
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was willst du [noch] mehr! what more do you want!
    2) ( bezwecken)
    etw mit etw \wollen to want sth with [or for] sth;
    was \wollen Sie mit Ihren ständigen Beschwerden? what do you hope to achieve with your incessant complaints?;
    was willst du mit dem Messer? what are you doing with that knife?;
    ohne es zu \wollen without wanting to, unintentionally
    3) ( verlangen)
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was \wollen Sie von mir? ich habe doch gar nichts getan! what do you want? I have done nothing wrong!;
    ( ein Anliegen haben) to want sth [with sb];
    was wollte er von mir? what did he want with me?;
    Frau Jung hat angerufen, hat aber nicht gesagt, was sie wollte Mrs Jung rang, but she didn't say what she wanted [or why she wanted to talk to you];
    \wollen, dass jd etw tut to want sb to do sth;
    ich will, dass du jetzt sofort gehst! I want you to go immediately;
    ich hätte ja gewollt, dass er kommt, aber sie war dagegen I wanted him to come, but she was against it
    4) (besitzen \wollen)
    jdn \wollen to want sb
    5) (fam: brauchen)
    etw \wollen to want [or need] sth;
    Kinder \wollen nun mal viel Liebe children need a great deal of love
    WENDUNGEN:
    da ist nichts zu \wollen ( fam) there is nothing we/you can do [about it];
    da ist nichts mehr zu \wollen ( fam) that's that, there is nothing else we/you can do;
    was du nicht willst, dass man dir tu', das füg auch keinem andern zu (', das füg auch keinem andern zu) do unto others as you would others unto you ( prov)
    etwas von jdm \wollen ( fam) to want sb ( fam) ( jdm Böses wollen) to want to do sth to sb;
    nichts von jdm \wollen ( fam) to not be interested in sb;
    sie ist in Manfred verliebt, aber er will nichts von ihr she is in love with Manfred, but he is not interested [in her];
    ( jdm nicht böse wollen) to mean sb no harm;
    der Hund will nichts von dir the dog will not harm [or hurt] you;
    [gar] nichts zu \wollen haben ( fam) to have no say [in the matter]; s. a. wissen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wollen

См. также в других словарях:

  • klappen — hinhauen (umgangssprachlich); glücken; gelingen; erreichen; laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • klappen — klạp·pen1; klappte, hat / ist geklappt; [Vt] (hat) 1 etwas irgendwohin klappen etwas Festes, Steifes (das mit etwas auf einer Seite verbunden ist) in eine andere Richtung drehen, wenden: den Mantelkragen nach oben klappen; Den Deckel der Kiste… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klappen — 1. Wenn et nich klappen wil, sau klappet et nich. – Schambach, II, 492. Das Bild ist vom Klappen mit der Peitsche oder vom Buttern entlehnt. Es will sagen: Das Glück ist eigensinnig; oft gelingt etwas gleich, oft auch erst nach vielen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Klappen — Klappen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, einen solchen Schall von sich geben, als das Wort Klapp ausdruckt. Schlagen, daß es klappt. Die Thüre klappt nieder, fällt mit einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kiefer — Kieferknochen * * * 1Kie|fer [ ki:fɐ], der, bayr., österr. ugs. auch: das; s, : Teil des Schädels, in dem die Zähne sitzen, dessen unterer Teil beweglich und dessen oberer Teil fest mit den Knochen des Gesichts verwachsen ist: ein kräftiger… …   Universal-Lexikon

  • Unterkiefer — Ụn|ter|kie|fer 〈m. 3〉 Ggs Oberkiefer 1. 〈bei Krebsen u. Insekten〉 die aus den ersten u. zweiten Maxillen gebildeten Mundwerkzeuge 2. 〈bei Wirbeltieren u. beim Menschen〉 der untere, durch das Kiefergelenk mit dem übrigen Schädel verbundene Knochen …   Universal-Lexikon

  • EIB UnterfrankenShuttle — Ein Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn in Bad Kissingen Ein Unterfranken Shuttle auf der Saaletalbahn nahe Gräfendorf …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrsperre — Streckenanschlag auf dem S Bahn Netz in Berlin Die mechanische Fahrsperre ist ein System der punktförmigen Zugbeeinflussung. Dieses Zugsicherungssystem wurde bereits in den Anfangsjahren des U und S Bahnverkehrs entwickelt. Im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen haben das gern — Werkdaten Titel: Frauen haben das gern ...! Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Walter Kollo Libretto: Franz Ar …   Deutsch Wikipedia

  • UnterfrankenShuttle — Ein Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn in Bad Kissingen Ein Unterfranken Shuttle auf der Saaletalbahn nahe Gräfendorf …   Deutsch Wikipedia

  • Unterfrankenshuttle — Ein Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn in Bad Kissingen Ein Unterfranken Shuttle auf der Saaletalbahn nahe Gräfendorf …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»