Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(geistliche)Pfründe

См. также в других словарях:

  • Geistliche Gerichtsbarkeit — Geistliche Gerichtsbarkeit. Nicht nur in Disziplinarangelegenheiten, und zwar hier in viel größerm Umfang als die evangelische Kirche, sondern auch in Strafsachen und bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten nimmt die katholische Kirche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfründe — (v. lat. Praebenda, s.d.), 1) im katholischen Kirchenrecht so v.w. Beneficium, das für ein kirchliches Amt versicherte Einkommen. Güter u. Grundstücke, aus denen das Einkommen fließt, heißen Pfründegüter; derjenige, welcher eine P. besitzt, heißt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Clerisei — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Stand — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geistlichkeit — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klerikal — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleriker — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klerisei — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Weihestand — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Commende, die — Die Commếnde, plur. die n, aus dem mittlern Lat. Commenda, von commendare, anvertrauen, leihen, in eines Schutz geben. In der Römischen Kirche: 1) eine geistliche Pfründe, so fern der Genuß derselben, und auch die Pfründe selbst, einem Weltlichen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heinrich Schultheiss — Heinrich von Schultheiß Heinrich von Schultheiß (* 1580 in Scharmede bei Salzkotten im Fürstbistum Paderborn; † 1646 vermutlich in Arnsberg, Herzogtum Westfalen) war ein berüchtigter Hexenrichter in Westfalen. Bekannt wurde er aber als …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»