Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(emblem)

  • 1 Emblem

    Kennzeichen, das die Zugehörigkeit zu einem Fußballverband oder Verein symbolisiert und auf die Spielkleidung gedruckt, gestickt oder mit einem Badge aufgenäht wird.
    Symbol of a football association or club which may be printed, embroidered or sewn on each individual item of playing kit.

    German-english football dictionary > Emblem

  • 2 emblem

    emblem Emblem n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > emblem

  • 3 emblem

    noun
    (symbol) Emblem, das; Wahrzeichen, das
    * * *
    ['embləm]
    (an object chosen to represent an idea, a quality, a country etc: The dove is the emblem of peace.) das Sinnbild
    - academic.ru/23901/emblematic">emblematic
    * * *
    em·blem
    [ˈembləm]
    n Emblem nt, Symbol nt; of a political party, country Wahrzeichen nt; (in heraldry) Wappenbild nt
    * * *
    ['embləm]
    n
    Emblem nt; (of political party, trade also) Wahrzeichen nt
    * * *
    emblem [ˈembləm]
    A s
    1. Emblem n, Symbol n, Sinnbild n
    2. Kennzeichen n
    3. Verkörperung f (einer Idee etc)
    4. obs Emblem n (Mosaik- oder Einlegearbeit)
    B v/t emblematize
    * * *
    noun
    (symbol) Emblem, das; Wahrzeichen, das
    * * *
    n.
    Wahrzeichen n.

    English-german dictionary > emblem

  • 4 emblem

    em·blem [ʼembləm] n
    Emblem nt, Symbol nt; of a political party, country Wahrzeichen nt; ( in heraldry) Wappenbild nt

    English-German students dictionary > emblem

  • 5 national emblem

    ¿ Kultur?
    Nationalsymbol Englands ist die Tudor rose, die weiße, flache Rose des Königshauses York auf der roten Rose des Hauses Lancaster. Irlands Nationalsymbol ist der shamrock, eine Art Kleeblatt, den der Schutzpatron St Patrick zur Veranschaulichung der Dreieinigkeit verwendet haben soll. Die thistle - Distel von Schottland wurde von König James III im 15. Jh. als Nationalsymbol ausgewählt. Der dragon - Drache von Wales wurde vor sehr langer Zeit als ein Emblem auf den Kriegsfahnen verwendet. Die Waliser haben auch den leek - Lauch als Symbol, der, nach Shakespeare, bei der Schlacht von Poitiers gegen die Franzosen 1356 getragen wurde; die daffodil - Osterglocke ist ein hübscherer Ersatz dafür aus dem 20. Jh.

    English-German students dictionary > national emblem

  • 6 floral emblem

    floral emblem s Wappenblume f

    English-german dictionary > floral emblem

  • 7 class emblem

    < nav> ■ Klassenzeichen n

    English-german technical dictionary > class emblem

  • 8 wheel trim emblem

    < mvhcl> ■ Radnabenemblem n

    English-german technical dictionary > wheel trim emblem

  • 9 corporate emblem

    cor·po·rate ˈem·blem
    n Firmenwappen nt

    English-german dictionary > corporate emblem

  • 10 crest

    noun
    1) (on bird's or animal's head) Kamm, der
    2) (top of mountain or wave) Kamm, der

    [be/ride] on the crest of a or the wave — (fig.) ganz oben [sein/schwimmen]

    3) (Her.) Helmzier, die; (emblem) Emblem, das
    * * *
    [krest]
    1) (the comb or tuft on the head of a cock or other bird.) der Kamm
    2) (the summit or highest part: the crest of a wave; the crest of a mountain.) die Krone
    3) (feathers on the top of a helmet.) der Helmbusch
    4) (a badge or emblem: the family crest.) das Wappen
    - academic.ru/17217/crested">crested
    * * *
    [krest]
    I. n
    1. (peak) Kamm m
    \crest of a hill Hügelkuppe f
    \crest of a mountain Bergrücken m
    \crest of a roof Dachfirst m
    \crest of a wave Wellenkamm m
    2. ZOOL of a cock Kamm m; of a bird Schopf m
    3. (helmet plume) Federbusch m (als Helmschmuck)
    4. (insignia) Emblem nt
    family \crest Familienwappen nt
    5.
    to be [or ride] on the \crest of a wave [ganz] oben schwimmen fig
    II. vi [hoch] aufwogen
    * * *
    [krest]
    1. n
    1) (of bird) Haube f; (of cock) Kamm m; (on hat etc) Federbusch m; (= plume on helmet) Helmbusch m
    2) (HER) Helmzierde f; (= coat of arms) Wappen nt
    3) (of wave, hill ANAT of horse etc) Kamm m; (fig of excitement, popularity) Höhepunkt m, Gipfel m; (PHYS, of oscillation) Scheitel(punkt) m

    he's riding on the crest of a wave (fig)er schwimmt im Augenblick oben

    2. vt
    (= reach the crest of) erklimmen
    * * *
    crest [krest]
    A s
    1. ORN
    a) (Feder-, Haar-) Büschel n, Haube f
    b) (Hahnen) Kamm m
    2. ZOOL Kamm m (des Pferdes etc)
    3. ZOOL (Pferde- etc) Mähne f
    4. Helmbusch m, -schmuck m (auch Heraldik)
    a) Verzierung f über dem (Familien)Wappen
    b) Wappen n:
    6. Helm m
    7. Gipfel m (eines Berges etc)
    8. (Berg) Kamm m, Grat m
    9. (Wellen) Kamm m:
    he’s riding (along) on the crest of a wave fig er schwimmt im Augenblick ganz oben;
    he’s riding the crest of a wave of success er schwimmt oder reitet auf einer Erfolgswelle;
    she’s riding the crest of a wave of popularity sie wird von einer Woge der Popularität getragen
    10. fig Krone f, Gipfel m, Scheitelpunkt m:
    at the crest of his fame auf dem Gipfel seines Ruhms
    11. fig Höchst-, Scheitelwert m, Gipfel m, Spitze f:
    crest factor PHYS Scheitelfaktor m;
    crest voltage ELEK Spitzenspannung f
    12. a) Stolz m
    b) Mut m
    c) Hochgefühl n
    13. ANAT (Knochen) Leiste f, Kamm m
    14. ARCH Krone f, Firstkamm m:
    crest tile Kamm-, Firstziegel m
    B v/t
    1. mit einem Kamm etc versehen
    2. fig krönen
    3. erklimmen
    C v/i hoch aufwogen (Welle)
    * * *
    noun

    [be/ride] on the crest of a or the wave — (fig.) ganz oben [sein/schwimmen]

    3) (Her.) Helmzier, die; (emblem) Emblem, das
    * * *
    n.
    Bergrücken m.
    Büschel - n.
    Haube -n f.
    Kamm ¨-e m.
    Kulmination f.
    Mähne -n f.
    Scheitelpunkt m.

    English-german dictionary > crest

  • 11 leek

    noun
    Porree, der; Lauch, der; (as Welsh emblem) Lauch, der

    I like leeksich mag Porree od. Lauch

    three leeks — drei Stangen Porree/Lauch

    * * *
    [li:k]
    (a type of vegetable related to the onion with green leaves and a white base.) der Lauch
    * * *
    [li:k]
    n Lauch m
    * * *
    [liːk]
    n
    Porree m, Lauch m
    * * *
    leek [liːk] s
    1. BOT (Breit)Lauch m, Porree m
    2. Lauch m (Emblem von Wales)
    * * *
    noun
    Porree, der; Lauch, der; (as Welsh emblem) Lauch, der

    three leeks — drei Stangen Porree/Lauch

    * * *
    n.
    Lauch nur sing. m.
    Porree m.

    English-german dictionary > leek

  • 12 Wimpel

    Meist dreieckige oder länglich trapezförmige kleine Fahne, die als Kennzeichen einer Mannschaft oder eines Wettbewerbs benutzt wird und auf der meistens das entsprechende Logo oder Emblem abgebildet ist.
    A small commemorative flag, often triangular in shape, bearing the emblem of a team or competition.

    German-english football dictionary > Wimpel

  • 13 Crescent

    1. noun
    1) Mondsichel, die; (as emblem) Halbmond, der
    2) (Brit.): (street) [kleinere] halbkreisförmige Straße
    2. adjective

    the crescent moondie Mondsichel

    * * *
    ['kresnt]
    1) (( also adjective) (having) the curved shape of the growing moon: the crescent moon; crescent-shaped earrings.) halbmondförmig
    2) ((abbreviated to Cres. when written in street-names) a curved street.) halbmondförmige Straße
    * * *
    cres·cent
    [ˈkresənt]
    I. n
    1. (moon) Mondsichel f
    2. (street) mondsichelförmig angelegte Straße
    they live at number 15, Park C\crescent sie wohnen in der Park Crescent [Nr.] 15
    3. (row of houses) mondsichelförmig gebaute Häuserreihe
    II. adj sichelförmig
    the \crescent moon die Mondsichel
    * * *
    ['kresnt]
    1. n
    Halbmond m; (in street names) Weg m (halbmondförmig verlaufende Straße)
    2. adj
    * * *
    Cres. abk Crescent (in Straßennamen)
    * * *
    1. noun
    1) Mondsichel, die; (as emblem) Halbmond, der
    2) (Brit.): (street) [kleinere] halbkreisförmige Straße
    2. adjective
    * * *
    n.
    Mondsichel f.

    English-german dictionary > Crescent

  • 14 crescent

    1. noun
    1) Mondsichel, die; (as emblem) Halbmond, der
    2) (Brit.): (street) [kleinere] halbkreisförmige Straße
    2. adjective

    the crescent moondie Mondsichel

    * * *
    ['kresnt]
    1) (( also adjective) (having) the curved shape of the growing moon: the crescent moon; crescent-shaped earrings.) halbmondförmig
    2) ((abbreviated to Cres. when written in street-names) a curved street.) halbmondförmige Straße
    * * *
    cres·cent
    [ˈkresənt]
    I. n
    1. (moon) Mondsichel f
    2. (street) mondsichelförmig angelegte Straße
    they live at number 15, Park C\crescent sie wohnen in der Park Crescent [Nr.] 15
    3. (row of houses) mondsichelförmig gebaute Häuserreihe
    II. adj sichelförmig
    the \crescent moon die Mondsichel
    * * *
    ['kresnt]
    1. n
    Halbmond m; (in street names) Weg m (halbmondförmig verlaufende Straße)
    2. adj
    * * *
    crescent [ˈkresnt]
    A s
    1. Halbmond m, Mondsichel f
    2. POL Halbmond m (Symbol der Türkei oder des Islams)
    3. etwas Halbmondförmiges, besonders Br halbmondförmiger Straßenzug:
    4. MUS Schellenbaum m
    5. auch crescent roll US Hörnchen n (Gebäck)
    B adj
    1. halbmond-, sichelförmig
    2. obs oder poet zunehmend, wachsend
    * * *
    1. noun
    1) Mondsichel, die; (as emblem) Halbmond, der
    2) (Brit.): (street) [kleinere] halbkreisförmige Straße
    2. adjective
    * * *
    n.
    Mondsichel f.

    English-german dictionary > crescent

  • 15 device

    noun
    1) Gerät, das; (as part of something) Vorrichtung, die
    2) (plan, scheme) List, die
    3)
    * * *
    1) (something made for a purpose, eg a tool or instrument: a device for opening cans.) das Gerät
    2) (a plan or system of doing something, sometimes involving trickery: This is a device for avoiding income tax.) der Kniff
    * * *
    de·vice
    [dɪˈvaɪs]
    n
    1. (machine) Gerät nt, Vorrichtung f, Apparat m
    bugging/hearing \device Abhör-/Hörgerät nt
    2. (method) Verfahren nt, Maßnahme f
    contraceptive \device Methode f der Empfängnisverhütung
    linguistic/stylistic \device Sprach-/Stilmittel nt
    literary/rhetorical \device literarischer/rhetorischer Kunstgriff
    marketing \device absatzförderndes Mittel
    3. (bomb) Sprengsatz m
    explosive/incendiary \device Spreng-/Brandsatz m
    nuclear \device atomarer Sprengkörper
    4.
    to leave sb to their own \devices jdn sich dat selbst überlassen
    * * *
    [dI'vaɪs]
    n
    1) (= gadget etc) Gerät nt; (= extra fitment) Vorrichtung f

    (explosive) device — Sprengkörper m

    2)

    to leave sb to his own devicesjdn sich (dat) selbst überlassen

    3) (= emblem) Emblem nt; (= motto) Motto nt, Devise f
    * * *
    device [dıˈvaıs] s
    1. Vor-, Einrichtung f, Gerät n
    2. Erfindung f
    3. (etwas) kunstvoll Erdachtes, Einfall m
    4. Plan m, Projekt n, Vorhaben n
    5. Kunstgriff m, Kniff m, Trick m
    6. Anschlag m, böse Absicht
    7. pl Neigung f, Wille m:
    be left to one’s own devices sich selbst überlassen sein
    8. Devise f, Motto n, Sinn-, Wahlspruch m
    9. Heraldik: Sinnbild n
    10. Zeichnung f, Plan m, Entwurf m, Muster n
    * * *
    noun
    1) Gerät, das; (as part of something) Vorrichtung, die
    2) (plan, scheme) List, die
    3)
    * * *
    n.
    Apparat - m.
    Einheit -en f.
    Gerät -e n.
    Laufwerk -e n. v.
    entwickeln v.
    ersinnen v.

    English-german dictionary > device

  • 16 laurel

    noun
    (emblem of victory) Lorbeer[kranz], der

    rest on one's laurels(fig.) sich auf seinen Lorbeeren ausruhen (ugs.)

    * * *
    ['lorəl]
    (a type of tree, once used for making wreaths to crown winners of races or competitions etc.) der Lorbeerbaum
    - academic.ru/118162/rest_on_one%27s_laurels">rest on one's laurels
    * * *
    lau·rel
    [ˈlɒrəl, AM ˈlɔ:r-]
    n
    1. (tree) Lorbeer[baum] m
    2. pl ( fig)
    \laurels Lorbeeren pl fig
    3.
    to have to look to one's \laurels sich akk nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen dürfen
    to rest on one's \laurels sich akk auf seinen Lorbeeren ausruhen
    * * *
    ['lɒrəl]
    n
    Lorbeer m
    * * *
    laurel [ˈlɒrəl; US auch ˈlɑː-] s
    1. BOT Lorbeer(baum) m: wreath 1
    2. BOT US eine lorbeerähnliche Pflanze, besonders
    a) Kalmie f
    b) Rhododendron m, auch n:
    3. Lorbeer(laub) m(n) (als Ehrenzeichen)
    4. a) Lorbeerkranz m
    b) Lorbeerzweig m
    5. pl fig Lorbeeren pl, Ehren pl, Ruhm m:
    look to one’s laurels
    a) eifersüchtig auf seinen Ruhm oder sein Ansehen bedacht sein,
    b) sich vor seinen Rivalen in Acht nehmen;
    rest on one’s laurels (sich) auf seinen Lorbeeren ausruhen umg;
    win ( oder gain) one’s laurels Lorbeeren ernten oder pflücken
    * * *
    noun
    (emblem of victory) Lorbeer[kranz], der

    rest on one's laurels(fig.) sich auf seinen Lorbeeren ausruhen (ugs.)

    * * *
    n.
    Lorbeer -en m.
    Lorbeerbaum m.

    English-german dictionary > laurel

  • 17 poppy

    noun
    1) (Bot.) Mohn, der

    opium poppy — Schlafmohn, der

    2) (Brit.): (emblem) [künstliche] Mohnblume (als Zeichen des Gedenkens am ‘Poppy Day’)
    * * *
    ['popi]
    plural - poppies; noun
    (a type of plant with large, usually red flowers.) der Mohn
    * * *
    pop·py
    [ˈpɒpi, AM ˈpɑ:-]
    n Mohn m kein pl, Mohnblume f
    * * *
    ['pɒpɪ]
    n
    Mohn m
    * * *
    poppy [ˈpɒpı; US ˈpɑpiː]
    A s
    1. BOT Mohn(blume) m(f)
    2. Br (am Poppy Day als Zeichen des Gedenkens getragene) (künstliche) Mohnblume
    3. Mohnextrakt m, auch n, z. B. Opium n
    4. auch poppy red Mohnrot n
    B adj mohnrot
    * * *
    noun
    1) (Bot.) Mohn, der

    opium poppy — Schlafmohn, der

    2) (Brit.): (emblem) [künstliche] Mohnblume (als Zeichen des Gedenkens am ‘Poppy Day’)
    * * *
    n.
    Mohnblume f.

    English-german dictionary > poppy

  • 18 shamrock

    noun
    Klee, der; (emblem of Ireland) Shamrock, der
    * * *
    sham·rock
    [ˈʃæmrɒk, AM -rɑ:k]
    n weißer Feldklee
    the \shamrock der Shamrock (Kleeblatt als Symbol Irlands)
    * * *
    ['ʃmrɒk]
    n
    Klee m; (= leaf) Kleeblatt nt
    * * *
    shamrock [ˈʃæmrɒk; US -ˌrɑk] s BOT
    1. weißer Feldklee
    2. Shamrock m (Kleeblatt als Wahrzeichen Irlands)
    * * *
    noun
    Klee, der; (emblem of Ireland) Shamrock, der
    * * *
    n.
    Kleeblatt n.

    English-german dictionary > shamrock

  • 19 Dekorationsfarbe

    Fünfte auf der Spielkleidung zugelassene Farbe, die der Farbe der Beschriftung, des Emblems des Vereins bzw. Nationalverbandes oder der Farbe der Nationalflagge entsprechen muss und nur einen sehr kleinen Teil der Oberfläche der Spielkleidung bedecken und ausschließlich für dekorative Elemente benutzt werden darf.
    Additional fifth colour which may be incorporated in the playing kit design, provided that it is a colour used for lettering, is one of the colours in the club/ national association emblem or national flag, covers only a very small area of the garment, and is used for mere aesthetic purposes.

    German-english football dictionary > Dekorationsfarbe

  • 20 Fahne

    Meist rechteckiges Tuch, das das Vereinszeichen und die Farben einer Mannschaft, eines Vereins oder eines Landes zeigt.
    Syn. Flagge f
    A piece of cloth waved by fans, often decorated with the colours and the emblem of the team they support.

    German-english football dictionary > Fahne

См. также в других словарях:

  • Emblem — Em blem, n. [F. embl[ e]me, L. emblema, atis, that which is put in or on, inlaid work, fr. Gr. ? a thing put in or on, fr. ? to throw, lay, put in; ? in + ? to throw. See {In}, and {Parable}.] 1. Inlay; inlaid or mosaic work; something ornamental …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Emblem — Sn Sinnbild, Kennzeichen per. Wortschatz fach. (16. Jh., Form 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. emblēma Einlegearbeit , aus gr. émblēma, einem Nomen acti zu gr. embállein einlegen , zu gr. bállein treffen, werfen . Zuerst als Emblema entlehnt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Emblem — Emblem …   Wikipédia en Français

  • emblem — UK US /ˈembləm/ noun [C] ► MARKETING something such as a picture which is a symbol for a particular person, organization, group, or idea: »The merchandise carries the Alfa Romeo emblem. »The leather goods manufacturer began to be seen an emblem… …   Financial and business terms

  • Emblem — Em blem, v. t. [imp. & p. p. {Emblemed}; p. pr. & vb. n. {Embleming}.] To represent by an emblem; to symbolize. [R.] [1913 Webster] Emblemed by the cozening fig tree. Feltham …   The Collaborative International Dictionary of English

  • emblem — [em′bləm] n. [orig., inlaid work < L emblema < Gr emblēma, insertion < emballein < en , in + ballein, to throw, put: see BALL2] 1. Historical a picture with a motto or verses, allegorically suggesting some moral truth, etc. 2. a… …   English World dictionary

  • Emblem — (v. gr. Emblēma), 1) bei den Griechen Verzierungen an goldenen u. silbernen, auch ehernen Gefäßen, welche beliebig davon abgenommen werden konnten u. entweder aus edlen Metallen, od. auch aus Bernstein bestanden. Bei den Römern führten diese… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Emblēm — (griech.), eigentlich eingelegte Arbeit, daher bei den Alten Name von Werken der bildenden Kunst, und zwar der Toreutik, die an silbernen, goldenen und ehernen Gefäßen angebracht und in späterer Zeit öfters abnehmbar waren. Die Embleme, bei den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Emblem — Emblem, ursprünglich dekorativ behandeltes Werk der Kleinkunst, abnehmbar und an andre Objekte angepaßt, so z.B. eine reich verzierte innere Schüssel, die in eine einfache äußere eingelegt wurde. Heute versteht man darunter die sinnbildliche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Emblem — Emblēm (grch.), Kennzeichen, Sinnbild, bildliche Bezeichnung (z.B. des Schlosserhandwerks durch Schloß und Schlüssel [Abb. 504]); emblemātisch, sinnbildlich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Emblem — Emblem, griech., eigentl. eingelegte Arbeit; sinnbildliche Darstellung, z.B. Lorbeerzweig, den Ruhm bedeutend; emblematisch, sinnbildlich …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»