Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(ein)tunken

  • 1 dunk

    transitive verb
    tunken; stippen (bes. nordd.)
    * * *
    [dʌŋk]
    I. vt
    to \dunk sth in sth etw in etw akk [ein]tunken DIAL [o [ein]tauchen
    2. (in basketball)
    to \dunk the ball einen Punkt mit einem Wurf direkt in den Korb erzielen, bei dem die Hände über dem Rand bleiben
    II. n
    to go for a \dunk ( fam) eintauchen, schwimmen gehen
    * * *
    [dʌŋk]
    vt
    (ein)tunken
    * * *
    dunk [dʌŋk]
    A v/t
    1. Brot etc eintunken, stippen
    2. eintauchen
    B s academic.ru/22855/dunk_shot">dunk shot
    * * *
    transitive verb
    tunken; stippen (bes. nordd.)
    * * *
    v.
    eintauchen v.
    eintunken v.

    English-german dictionary > dunk

  • 2 dip

    1. transitive verb,
    - pp-
    1) [ein]tauchen (in in + Akk.)
    2) (Agric.) dippen [Schaf]
    3) (Brit. Motor Veh.)

    dip one's [head]lights — abblenden

    [drive with or on] dipped headlights — [mit] Abblendlicht [fahren]

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (go down) sinken
    2) (incline downwards, lit. or fig.) abfallen
    3. noun
    1) (dipping) [kurzes] Eintauchen
    2) (bathe) [kurzes] Bad
    3) (in road) Senke, die
    4) (Gastr.) Dip, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86202/dip_into">dip into
    * * *
    [dip] 1. past tense, past participle - dipped; verb
    1) (to lower into any liquid for a moment: He dipped his bread in the soup.) eintauchen
    2) (to slope downwards: The road dipped just beyond the crossroads.) sich senken
    3) (to lower the beam of (car headlights): He dipped his lights as the other car approached.) abblenden
    4) ((of a ship) to lower (a flag) briefly in salute.) dippen
    2. noun
    1) (a hollow (in a road etc): The car was hidden by a dip in the road.) die Senkung
    2) (a soft, savoury mixture in which a biscuit etc can be dipped: a cheese dip.) die Tunke
    3) (a short swim: a dip in the sea.) kurzes Bad
    * * *
    [dɪp]
    * * *
    abbr See: of diploma
    * * *
    dip [dıp]
    A v/t prät und pperf dipped, obs dipt
    1. (ein)tauchen, (ein)tunken (in, into in akk):
    dip one’s hand into one’s pocket in die Tasche greifen
    2. oft dip up schöpfen (from, out of aus)
    3. den Kopf rasch senken:
    dip the flag SCHIFF die Flagge (zum Gruß) dippen;
    dip the headlights AUTO bes Br abblenden;
    dipped headlights pl AUTO bes Br Abblendlicht n
    4. REL durch Untertauchen taufen
    5. färben, in eine Farblösung tauchen
    6. Schafe etc dippen, in desinfizierender Lösung baden
    7. Kerzen ziehen
    B v/i
    1. unter-, eintauchen
    2. hineinfahren, -langen, -greifen:
    dip into one’s pocket ( oder purse) fig tief in die Tasche greifen
    3. sinken ( below the horizon unter den Horizont)
    4. a) sich neigen, sich senken (Gelände, Waage, Magnetnadel etc)
    b) GEOL einfallen (Schichten)
    5. WIRTSCH (leicht) fallen, sinken (Preise etc)
    6. sich flüchtig befassen (in, into mit):
    dip into a book einen Blick in ein Buch werfen;
    dip into politics einen Ausflug in die Politik machen
    7. dip into die Vergangenheit etc erforschen
    8. dip into Reserven, einen Vorrat etc angreifen
    9. a) nieder- und wieder auffliegen
    b) FLUG vor dem Steigen plötzlich tiefer gehen
    C s
    1. (Unter-, Ein)Tauchen n
    2. kurzes Bad:
    have a dip mal schnell ins Wasser springen
    3. geschöpfte Flüssigkeit, Schöpfprobe f
    4. besonders TECH (Tauch)Bad n, Lösung f
    5. Sinken n ( auch WIRTSCH)
    6. Neigung f, Senkung f, Gefälle n
    7. Fallwinkel m
    8. SCHIFF Depression f, Kimmtiefe f (des Horizontes)
    9. Geophysik: Inklination f (Winkel zwischen den erdmagnetischen Feldlinien und der Horizontalen)
    10. GEOL Einfallen n
    11. Vertiefung f, Bodensenke f
    12. Tiefgang m (eines Schiffes), Tiefe f des Eintauchens
    13. auch dip candle gezogene Kerze
    14. a) schnelles Hinab(- und Hinauf)fliegen
    b) FLUG plötzliches Tiefergehen vor dem Steigen
    c) take a dip (Fußball) aufsetzen
    15. SCHIFF Dippen n (einer Flagge)
    16. Turnen: Streck-, Beugestütz m (am Barren)
    17. GASTR Dip m (Soße zum Eintauchen von Chips etc)
    18. Angreifen n ( into einer Reserve, eines Vorrats etc)
    19. sl Langfinger m, Taschendieb(in)
    20. flüchtiger Blick (in, into in akk):
    a dip into politics ein Ausflug in die Politik
    * * *
    1. transitive verb,
    - pp-
    1) [ein]tauchen (in in + Akk.)
    2) (Agric.) dippen [Schaf]
    3) (Brit. Motor Veh.)

    dip one's [head]lights — abblenden

    [drive with or on] dipped headlights — [mit] Abblendlicht [fahren]

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (go down) sinken
    2) (incline downwards, lit. or fig.) abfallen
    3. noun
    1) (dipping) [kurzes] Eintauchen
    2) (bathe) [kurzes] Bad
    3) (in road) Senke, die
    4) (Gastr.) Dip, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (US) n.
    Dip -s m.
    Soße -n f.
    Tunke -n f. n.
    Gefälle - n.
    Neigung -en (Gestalt) f.
    Senkung -en f.
    flüchtiger Blick m. (in paint) v.
    färben v. (in, into) v.
    eintauchen v.
    tauchen v. v.
    abblenden (Scheinwerfer) v.
    abfallen v.
    einfallen v.
    sich neigen v.
    sich senken v.

    English-german dictionary > dip

  • 3 dip

    [dɪp] n
    1) ( dipping) [kurzes] Eintauchen kein pl
    2) food Dip m, Soße f
    3) ( brief swim) kurzes Bad;
    to go for a \dip mal schnell ins Wasser springen ( fam), kurz reinspringen ( fam)
    4) ( cleaning liquid) [Reinigungs]lösung f, Desinfektionslösung f
    5) ( brief study) Ausflug m;
    a \dip into politics ein Ausflug m in die Politik
    6) ( downward slope) Fallen nt kein pl; road Vertiefung f; ( drop) Sinken nt kein pl, Senkung f; ( in skyline) Abfallen nt kein pl, Neigung f;
    a sudden \dip in the temperature ein plötzlicher Temperatureinbruch
    7) astron Neigung f, Depression f fachspr
    8) phys Inklination f, Neigungswinkel m
    9) geol [Ein]fallen nt kein pl
    10) (sl: pickpocket) Taschendieb(in) m(f)
    11) (Am) (sl: fool) Dummkopf m ( pej), Tölpel m ( pej)
    12) ( candle) gezogene Kerze vi <- pp->
    1) ( go down) [ver]sinken;
    ( lower) sich akk senken;
    the sun \dipped below the horizon die Sonne verschwand am Horizont
    2) ( decline) fallen, sinken;
    the profits \dipped die Einnahmen gingen zurück
    3) ( slope down) abfallen
    4) ( go under water) eintauchen, untertauchen vt <- pp->
    1) ( immerse)
    to \dip sth etw [ein]tauchen;
    to \dip sth in[to] sth etw in etw akk [ein]tauchen food etw in etw akk [ein]tunken
    2) ( put into)
    to \dip sth in[to] sth etw in etw akk [hinein]stecken;
    to \dip [one's hand] into sth [mit der Hand] in etw akk hineingreifen [o hineinlangen];
    3) ( lower)
    to \dip sth etw senken [o neigen];
    to \dip one's flag die Flagge dippen
    4) (Brit, Aus) ( dim)
    to \dip the headlights [die Scheinwerfer] abblenden
    5) ( dye)
    to \dip sth etw färben [o in Farbe tauchen];
    6) agr ( wash)
    to \dip sheep Schafe dippen [o in desinfizierender Lösung baden];
    to \dip candles Kerzen ziehen
    8) ( baptize)
    to \dip sb jdn taufen
    PHRASES:
    to \dip one's toe in sth seine Fühler nach etw dat ausstrecken

    English-German students dictionary > dip

  • 4 dunk

    [dʌŋk] vt
    1) ( dip into)
    to \dunk sth in sth etw in etw akk [ein]tunken ( DIAL); [o [ein]tauchen];
    to \dunk the ball einen Punkt mit einem Wurf direkt in den Korb erzielen, bei dem die Hände über dem Rand bleiben n
    to go for a \dunk ( fam) eintauchen, schwimmen gehen

    English-German students dictionary > dunk

  • 5 ducking

    noun
    [Ein-, Unter]tauchen, das

    give somebody a ducking — jemanden untertauchen

    * * *
    duck·ing
    [ˈdʌkɪŋ]
    n no pl [Unter]tauchen nt
    the boat turned over and we all got a \ducking das Boot kenterte und wir wurden alle bis auf die Haut nass
    to give sb a \ducking jdn untertauchen [o tunken]
    * * *
    ['dʌkɪŋ]
    n
    (in water) Untertauchen nt, Tauchen nt
    * * *
    ducking1 s Entenjagd f
    ducking2 s rasches (Unter)Tauchen n:
    give sb a ducking jemanden untertauchen;
    get a ducking fig bis auf die Haut durchnässt werden
    * * *
    noun
    [Ein-, Unter]tauchen, das

    English-german dictionary > ducking

См. также в других словарях:

  • tunken — stippen (umgangssprachlich); eintauchen; tauchen; eintunken * * * tun|ken [ tʊŋkn̩] <tr.; hat (landsch.): (etwas kurz in eine Flüssigkeit) hineintauchen [um es damit zu tränken]: sie tunkten das harte Brot in die Milch. Syn.: ↑ eintauchen, ↑ t …   Universal-Lexikon

  • tunken — tụn·ken; tunkte, hat getunkt; [Vt] etwas in etwas (Akk) tunken nordd ≈ (ein)tauchen: den Pinsel in die Farbe tunken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tunken — (bes. nordd.): [ein]stippen, eintauchen; (ostmd.): titschen; (landsch.): dippen, eintunken; (Chemie): tingieren. * * * tunken:t.|in|:⇨eintauchen(1) tunkeneintauchen,eintunken;ugs.:einstippen,eintitschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tunken — 1. Man muss etlichmahl duncken, was die Farb halten soll. – Lehmann, 880, 52. *2. Er tunkt gern nach dem Essen. Pflegt ein Mittagsschläfchen zu machen. »Nach n Essen thuar i gern a biss l tunk n.« (Hügel, 168b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • tauchen — tunken; stippen (umgangssprachlich); eintauchen; eintunken * * * tau|chen [ tau̮xn̩]: 1. <itr.; hat/ist> unter die Wasseroberfläche gehen [und dort eine Weile bleiben]: die Ente taucht; das U Boot ist [auf den Grund des Meeres] getaucht;… …   Universal-Lexikon

  • eintauchen — tunken; stippen (umgangssprachlich); tauchen; eintunken * * * ein|tau|chen [ ai̮ntau̮xn̩], tauchte ein, eingetaucht: 1. <tr.; hat (in eine Flüssigkeit) hineintauchen: sie hat die Feder in die Tinte eingetaucht. Syn.: ↑ senken, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Wasserball — Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400–450 Gramm und einen Umfang von 68–71 cm. Bis zu der D Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Wasserball (engl. „water polo“, manchmal auch „waterpolo“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserballspieler — Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400–450 Gramm und einen Umfang von 68–71 cm. Bis zu der D Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Wasserball (engl. „water polo“, manchmal auch „waterpolo“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserpolo — Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400–450 Gramm und einen Umfang von 68–71 cm. Bis zu der D Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Wasserball (engl. „water polo“, manchmal auch „waterpolo“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleischfondue — Ein Fondue [fõˈdyː, schweiz. ˈfõdyː] (aus frz. fondue, „geschmolzen“, von fondre) bzw. eine Fonduta (ital.) ist ursprünglich ein Gericht aus geschmolzenem Käse, das aus den Westalpen – der französischen Schweiz, Savoyen und dem Piemont – stammt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fondue Savoyarde — Ein Fondue [fõˈdyː, schweiz. ˈfõdyː] (aus frz. fondue, „geschmolzen“, von fondre) bzw. eine Fonduta (ital.) ist ursprünglich ein Gericht aus geschmolzenem Käse, das aus den Westalpen – der französischen Schweiz, Savoyen und dem Piemont – stammt.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»