Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Stöße)

  • 1 creber

    crēber, bra, brum, Adi. m. Compar. u. Superl. (cresco), v. Dichtaneinandersein in Raum u. Zeit (Ggstz. rarus), I) im Raume u. dgl., dicht od. dick nebeneinander (aneinander) stehend, dicht, gedrängt (dah. verb. creber et continnus od. et paene continuus), a) übh.: α) attributiv: creberrima aedificia, Caes.: cr. arbores, Caes.: cr. castella, praesidia, stationes, Caes.: crebra ενθυμήματα, Plin. ep.: cr. fontes, Curt.: cr. foramina, Loch an Loch, Val. Max.: delectari crebro funali et tibicine, an vielen Fackeln hintereinander, Cic.: creberrima grando, Liv.: cr. ignes, Feuer an Feuer, Sall.: cr. insulae, Curt.: lapides crebris intervallis positi, Curt.: cr. lumina, Liv. u. (im Bilde) Quint.: crebro pilo, dichtbehaart (Ggstz. glaber), Varro: cr. rami, Caes.: crebrae venustaeque sententiae, Cic., od. aptae crebraeque sententiae, Quint.: nimis cr. sutura (Ggstz. nimis rara sutura), Cels.: vigilias crebras ponere, Sall.: volitare crebras per urbes, von Stadt zu Stadt, Tibull. – β) mehr prädikativ im engern Anschluß an das Verbum: hostes crebri cadunt, Mann für Mann, in dichten Scharen, Plaut.: haud aliter quam cum grandinem venti glomeratam in terras agunt, crebri cecĭdere caelo lapides, Liv.: u. semen serito crebrum tamquam linum, Cato.

    b) prägn., v. dem, an, in od. bei dem etw. in dichter Menge sich findet, dicht voll, gedrängt voll, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., creber arundinibus lucus, dicht bewachsen mit R., Ov. met. 11, 190: Tiberis creber ac subitus incrementis, stark u. plötzlich angeschwollen, Plin. 3, 55. – v. der Rede, oratio similis nivibus hibernis, id est crebra (reich an Gedankenfülle) et assidua et larga, Plin. ep. 1, 21, 22. – v. Schriftsteller, reich-, fruchtbar an usw., qui (Thucydides) ita creber est rerum frequentiā, ut etc., Cic.: creber sententiis, Quint.: quis sententiis aut acutior aut crebrior? Cic. fr.

    II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholend, immer od. häufig wiederholt, immer wiederkehrend, fortgesetzt, häufig (Ggstz. rarus), a) übh.: α) attributiv: crebri amplexus, Ov.: cr. anhelitus, Quint.: labat ariete crebro ianua, durch immer wiederholte Stöße, Verg.: vgl. iam crebris arietibus saxorum compage laxatā, Curt. – crebra inter se colloquia habere, Caes.: crebras vel potius cotidianas compellationes meas non tulit, Cic.: cr. dolor, Cels.: cr. excursiones, Caes.: crebris confecti vulneribus, Caes.: crebros exploratores in Suebos mittere, Caes.: crebros edere od. (poet.) dare gemitus, Curt. u. Ov.: crebri ictus (Schläge, Hiebe, Stöße), Verg. u. Suet.: ictus (Pulsschlag) creber aut languidus, Plin.: crebris micat ignibus aether, von Schlag auf Schlag erfolgenden (versch. v. crebri ignes no. I, a, α), Verg.: cr. iteratio, Quint.: cr. iactatio cervicum, Curt.: crebrae, crebriores, creberrimae litterae, Cic.: cr. mortes, Tac.: cr. nuntii, Nep.: crebriores litterae nuntiique, Caes.: crebra proelia fiebant, Caes.: vulgi cr. rumor, Tac.: cr. rumores, Caes.: per hos dies creberrimus fuit sermo m. Akk. u. Inf., Cic.: crebris totius contionis sibilis vexari, Val. Max.: pedis supplosio cr., Quint.: crebrae voces militum audiebantur, Caes.: crebriore vomitu uti, Cels. – β) prädikativ: quae apud Sallustium rara fuerunt, apud hunc crebra sunt et paene continua, Sen. ep. 114, 18. – γ) neutr. pl. crebra adverb., wiederholt, Lucr. 2, 359. Verg. georg. 3, 500.

    b) prägn., v. dem, der wiederholt sich durch (mit) od. in etw. tätig zeigt, creber pulsat, klopft wiederholt, Verg.: errat aures et tempora circum crebra manus, Verg.: Africus creber procellis, der wiederholt, häufig Stürme erzeugt, Verg. – m. 2. Supin., creber egressu, Pacat. pan. 21, 2 (Ggstz. rarus egressu, Tac. ann. 15, 53). – m. Ang. worin? durch in m. Abl., si mihi tantum esset otii, quantum est tibi... in scribendo multo essem crebrior quam tu, Cic.: sed haec nescio quomodo frequenter in me congessisti saneque in eo creber fuisti (hast dich wiederholt, immer wieder darüber ausgelassen), te idcirco in ludos causam conicere noluisse, ne ego etc., Cic.

    lateinisch-deutsches > creber

  • 2 creber

    crēber, bra, brum, Adi. m. Compar. u. Superl. (cresco), v. Dichtaneinandersein in Raum u. Zeit (Ggstz. rarus), I) im Raume u. dgl., dicht od. dick nebeneinander (aneinander) stehend, dicht, gedrängt (dah. verb. creber et continnus od. et paene continuus), a) übh.: α) attributiv: creberrima aedificia, Caes.: cr. arbores, Caes.: cr. castella, praesidia, stationes, Caes.: crebra ενθυμήματα, Plin. ep.: cr. fontes, Curt.: cr. foramina, Loch an Loch, Val. Max.: delectari crebro funali et tibicine, an vielen Fackeln hintereinander, Cic.: creberrima grando, Liv.: cr. ignes, Feuer an Feuer, Sall.: cr. insulae, Curt.: lapides crebris intervallis positi, Curt.: cr. lumina, Liv. u. (im Bilde) Quint.: crebro pilo, dichtbehaart (Ggstz. glaber), Varro: cr. rami, Caes.: crebrae venustaeque sententiae, Cic., od. aptae crebraeque sententiae, Quint.: nimis cr. sutura (Ggstz. nimis rara sutura), Cels.: vigilias crebras ponere, Sall.: volitare crebras per urbes, von Stadt zu Stadt, Tibull. – β) mehr prädikativ im engern Anschluß an das Verbum: hostes crebri cadunt, Mann für Mann, in dichten Scharen, Plaut.: haud aliter quam cum grandinem venti glomeratam in terras agunt, crebri cecĭdere caelo lapides, Liv.: u. semen serito crebrum tamquam linum, Cato.
    b) prägn., v. dem, an, in od. bei dem etw. in dichter Menge sich findet, dicht voll, gedrängt voll, gew.
    ————
    m. Ang. wodurch? durch Abl., creber arundinibus lucus, dicht bewachsen mit R., Ov. met. 11, 190: Tiberis creber ac subitus incrementis, stark u. plötzlich angeschwollen, Plin. 3, 55. – v. der Rede, oratio similis nivibus hibernis, id est crebra (reich an Gedankenfülle) et assidua et larga, Plin. ep. 1, 21, 22. – v. Schriftsteller, reich-, fruchtbar an usw., qui (Thucydides) ita creber est rerum frequentiā, ut etc., Cic.: creber sententiis, Quint.: quis sententiis aut acutior aut crebrior? Cic. fr.
    II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholend, immer od. häufig wiederholt, immer wiederkehrend, fortgesetzt, häufig (Ggstz. rarus), a) übh.: α) attributiv: crebri amplexus, Ov.: cr. anhelitus, Quint.: labat ariete crebro ianua, durch immer wiederholte Stöße, Verg.: vgl. iam crebris arietibus saxorum compage laxatā, Curt. – crebra inter se colloquia habere, Caes.: crebras vel potius cotidianas compellationes meas non tulit, Cic.: cr. dolor, Cels.: cr. excursiones, Caes.: crebris confecti vulneribus, Caes.: crebros exploratores in Suebos mittere, Caes.: crebros edere od. (poet.) dare gemitus, Curt. u. Ov.: crebri ictus (Schläge, Hiebe, Stöße), Verg. u. Suet.: ictus (Pulsschlag) creber aut languidus, Plin.: crebris micat ignibus aether, von Schlag auf Schlag erfolgenden (versch. v. crebri ignes no. I, a, α), Verg.: cr. iteratio,
    ————
    Quint.: cr. iactatio cervicum, Curt.: crebrae, crebriores, creberrimae litterae, Cic.: cr. mortes, Tac.: cr. nuntii, Nep.: crebriores litterae nuntiique, Caes.: crebra proelia fiebant, Caes.: vulgi cr. rumor, Tac.: cr. rumores, Caes.: per hos dies creberrimus fuit sermo m. Akk. u. Inf., Cic.: crebris totius contionis sibilis vexari, Val. Max.: pedis supplosio cr., Quint.: crebrae voces militum audiebantur, Caes.: crebriore vomitu uti, Cels. – β) prädikativ: quae apud Sallustium rara fuerunt, apud hunc crebra sunt et paene continua, Sen. ep. 114, 18. – γ) neutr. pl. crebra adverb., wiederholt, Lucr. 2, 359. Verg. georg. 3, 500.
    b) prägn., v. dem, der wiederholt sich durch (mit) od. in etw. tätig zeigt, creber pulsat, klopft wiederholt, Verg.: errat aures et tempora circum crebra manus, Verg.: Africus creber procellis, der wiederholt, häufig Stürme erzeugt, Verg. – m. 2. Supin., creber egressu, Pacat. pan. 21, 2 (Ggstz. rarus egressu, Tac. ann. 15, 53). – m. Ang. worin? durch in m. Abl., si mihi tantum esset otii, quantum est tibi... in scribendo multo essem crebrior quam tu, Cic.: sed haec nescio quomodo frequenter in me congessisti saneque in eo creber fuisti (hast dich wiederholt, immer wieder darüber ausgelassen), te idcirco in ludos causam conicere noluisse, ne ego etc., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > creber

  • 3 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.

    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (verwickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.

    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angenehme od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – / Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    lateinisch-deutsches > afficio

  • 4 collido

    col-līdo, līsī, līsum, ere (con u. laedo), zusammenschlagen, zusammenstoßen, a) übh.: α) eig.: lapides, Frontin.: manus, klatschen, Quint.: adversas inter se manus, Sen.: navigia inter se (v. Meere), Curt. – im Passiv medial, zusammenschlagen, -stößen, aneinanderschlagen, -stoßen, dentes colliduntur, Sen.: colliduntur inter se naves, Curt.: magno motu amnis uterque colliditur, Curt.: collisa inter se duo rei publicae capita (im Bilde = der Kampf zwischen den beiden Häuptern des St.), Vell.: si binae (consonantes) collidantur, stridor est, Quint. – β) (wie συγκρούειν) übtr., feindlich zusammenbringen, entzweien, mille causae nos cotidie collident, Petr.: ambitiosa pios collidit gloria fratres, Stat. – bes. im Passiv, collidi, feindlich zusammengeraten, poet. m. Dat. (mit wem?), Graecia barbariae lento collisa duello (mit dem B. durch unablässige Fehde), Hor. ep. 1, 2, 7. – dah. v. Lebl. (m. secum, m. inter se od. absol.) = dem Inhalte nach gegeneinander verstoßen, miteinander kollidieren, non personae inter se colliduntur, sed ipsae res, Quint.: colliduntur aut pares (leges) inter se aut secum ipsae, Quint. – b) prägn., zerstoßen, zerdrücken, zerquetschen, umor ita mollis est, ut facile comprimi collidique possit, Cic.: anulus ut fiat primum colliditur aurum, Ov.: si aurum factum fractum aut collisum (verbogen) sit, ICt.: u. so eiusdem quaedam vasa argentea collisa, Cic.: collisi scyphi, ICt.: nasus collisus, gequetschte, platte, Sen.: Partiz. subst., collīsa, ōrum, n., zerquetschte, verbogene Sachen (Geräte usw.), Gaius inst. 3, 217. – als mediz. t. t., gew. im Passiv collidi, zerquetscht-, gequetscht-, verletzt werden, eine Quetschung erleiden, id quod collisum est, Cels.: ubi interior pars collisa est, Cels.: os colliditur, Cels.: u. os fractum aut collisum, ICt.: collisis corporibus vel per ictus (Stöße) vel ubi ex alto decĭderunt, Cels.: Partiz. subst., collīsa, ōrum, n., gequetschte Stellen (der Glieder), Plin. 29, 33.

    lateinisch-deutsches > collido

  • 5 contundo

    con-tundo, tudī, tūsum, ere, zusammen- od. einstoßen = zerstoßen, I) im engern Sinne: a) mit einem Stößel in kleine Teile zerstoßen, zerklopfen, zermalmen, teneras arundinum radices, Caes.: ficum aridam, Cels. – m. Dat. (wem? für wen?), messoribus allia serpyllumque, Verg. – m. Abl. (mit), albae spinae radices ferreis pilis, Col. – m. cum u. Abl., contusae cum testis suis cochleae, Cels.: piper cum ficu contusum, Cels. – m. in u. Abl., c. thymum in pila, Varr. – m. ex (von aus = in) u. Abl., sinapis, cardamomi, resinae, singulorum p. X. VIII., quae ex leni vino contunduntur, Cels. – m. in... usque u. Akk., caro magnorum piscium in sole siccata et in pollinem usque contusa, Mela. – b) mit der Hand breitdrücken, einquetschen, nares a fronte resimas (Riese remissas) contudit, Ov. met. 14, 96.

    II) im weitern Sinne = durch häufige Stöße, Schläge beschädigen usw., wie unser zerstoßen (zuschanden stoßen), zerklopfen, zerbleuen, zerschlagen, zerquetschen, zerschellen, 1) eig.: alcis manus, Cic.: pedes, Plin.: faciem, Cels.: verenda, Plin. ep.: collum (v. Stier), Col.: so auch collum in opere, Col.: contusae aures, gequetschte, Plin. – si quis contusus est, eine Quetschung erhalten hat, Cels.: contusi ac debilitati inter saxa rupesque, Liv. – alqm fustibus, pugnis, Plaut.: anum saxis, Hor.: planā palmā faciem (sich das G.), Iuven. – v. lebl. Subjj., grando contudit vites, Hor.: hasta hebeti pectus tantummodo contudit ictu, Ov.: im Passiv, classis victa, fusa, contusa (zerschellt) fugataque est, Inscr. bei Liv.: pugiles caestibus contusi, Cic.: flos nullo contusus aratro, Catull. – poet. m. Acc. der nähern Best. (= an), asper equus duris ora contunditur lupatis, Ov.: contusus ora saxi pondere, Val. Max. – Partiz. subst., α) contūsī, ōrum, m., Gequetschte (mediz. t. t.) Plin. 25, 98. – β) contūsum, ī, n., die Quetschung, die Kontusion (mediz. t. t.), Cels. 5, 28, 14 p. 217, 21 D. Scrib. 209: Plur., Plin. 29, 141.

    2) übtr.: a) übh., an physischer Kraft mürbe machen, lähmen, der Spannkraft berauben, v. lebl. Subjj., postquam illi iusta cheragra contudit articulos, Hor.: corpora magno contusa labore, Lucr. – b) an milit., polit., geistiger u. moral. Kraft lähmen, dämpfen, niederdrücken, brechen, zuschanden (zunichte) machen od. werden lassen, ferocem victoriā Hannibalem, abklopfen, Liv.: populos feroces, Verg.: Romanorum vires proelio, Val. Max.: victoriis opes Carthaginis, Val. Max.; vgl. in Numidia nostrae opes contusae hostiumque auctae erant, Sall. – u. c. incendium belli Punici secundi, Cic.: Pacori manus contudit impetus nostros, Hor. – u. c. animum, sich bezwingen, Cic.: prius animos hostium quam arma, Val. Max.: animos feros placidā arte, Ov.: ferociam hostis, Liv.: audaciam alcis c. et frangere, Cic.: calumniam stultitiamque alcis obterere ac c., Cic.: c. insolentiam hominum, Sen.: facta Talthybii, Plaut.: minas, Hor. – v. lebl. Subjj., contudit ingenium longa patientia laborum, Ov.: eadem mala, quibus ingenia nostra hebetata, fracta, contusa sunt, Plin. ep.: is labor urbano militi insolitus contundit animos, Tac.: maeror contundit mentes, abicit, contrahit, Sen. – / Perf. contūdit gemessen bei Enn. ann. 449; vgl. Prisc. 10, 26. – Partiz. Perf. gew. contusus; aber auch contunsus, Plin. 21, 174 u. ö. Spart. Carac. 11, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 552 u. 553.

    lateinisch-deutsches > contundo

  • 6 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr. 29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – / Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    lateinisch-deutsches > icio

  • 7 ictus

    ictus, ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag, Hieb, Stich, Schnitt, Schuß, Wurf, I) im allg.: a) eig. von Stoß-u. Stichwaffen, v. Schneidewerkzeugen, gladiatorius, Stich, Cic.: ambiguus (unsicherer), Liv.: contrarius ictus, vom Gegner geführter Stoß, Stoß des Gegners, Cic. u. Liv.: gravior ictus, Plin. pan., graviores ictus, Tac.: ictus irritus, Fehlstoß, Tac.: caeci ictus, ohne sicheres Ziel: Liv.: falsus ictus, falsch gezielter Wurf, Tac., Ggstz. certus ictus, sicher gezielter Wurf, Tac.: primus ictus (Schwertstreich), qui tumultuosissimus est, Sen.: eodem ictu, mit einem Schnitte, Tac.: iaculantium ictus (Plur.), Plin.: gladiorum ictus telorumque missus (Plur.), Auct b. Hisp.: ictus securis, Liv.: lapidum, pilorum, telorum, Caes.: cuspidis, Verg.: scorpionis, Schuß, Caes.: sagittarum ictus, Sing., Liv., Plur., Liv. u. Eutr.: ictu levi saucia, Tac.: ictus errat (geht fehl), Ambros. – v. Stoße eines Ebers mit den Hauern, Hor. u. Ov. – v. Stich usw. schädlicher Tiere, ictus serpentis, scorpionis, aranei, Cels.: vesparum, Plin.: a bestiis ictus, morsus, impetus, Cic. – v. andern Schlagwerkzeugen, m. subj. Genet., ictus virgae (an einen Felsen), Lact.: ictus ferae, Rutenstreich, Greg.: arietis, Liv.: calcis, Fußtritt, Tac.: pugni, Faustschlag, Treb. Poll.: alae, Flügelschlag, Plin.: ictu pinnarum pugnare, Plin.: vehementi ictu remorum concitata fugā Punica classis, die unter Aufbietung aller ihrer Ruderkräfte entfloh, Val. Max.: m. obj. Genet., ictus capitis, Schlag an den Kopf, Cornif. rhet. 3, 27: scherzh. perfacile ego ictus perpetior argenteos, Plaut. most. 621. – v. Blitzschlage, fulminis ictus, Cic.: ictus fulmineus, Hor. – v. Stiche der Sonne, ictus solis, Hor. u. Ov. – v. Stiche (= der stechenden Empfindung) in der Brust, Cornif. rhet. – v. Schlagflusse, ictus sanguinis, quem morbum Graeci ἀπόπληξιν vocant, Aur. Vict. epit. 16, 5. – sub ictu calvariae, bei einer die Hirnschale treffenden äußern Gewalt, Cels. 8, 4. p. 335, 30 D. – ictus pollicis, Anschlagen der Saiten mit usw., Hor.: citharae, das Schlagen, Spielen der usw., Plin. – ictibus aëra rumpere, in einzelnen Stößen in die Höhe steigen (vom Wasser), Ov. – b) übtr., ictus calamitatis, Schlag, Cic.: ictu simili feriri, von einem ähnlichen Schlage (des Schicksals) getroffen werden, Quint.: fortunae ictus excipere, Sen.: voluptas non habet ictum, hat keinen starken Reiz, Cic.: subiti ictus sententiarum, Schlageffekte, Sen. ep. 100, 8. – II) insbes.: A) der feindliche Ansturm, Angriff, uno ictu contendere, Auct. b. Afr.: sub ictum dari, dem Angriff-, den Geschossen der Feinde preisgegeben werden, Tac.: nemo duraret, si rerum adversarum eandem vim assiduitas haberet, quam primus ictus (Anfall), Sen. – dah. wie sprichw., ictu primo, mit dem ersten Anlauf (Wurfe) = mit einem Male, Plin.: singulis velut ictibus bella transigere, allemal gleichs. auf einen Wurf, Tac.: eodem ictu temporis, in demselben Augenblicke, gleichzeitig, Gell.: u. so uno ictu frequenter impellunt sententiae, Quint.: sub ictu habere, vor Augen haben, Sen.: extra ictum ponere, außer Schußlinie, d.i. außer Gefahr, Sen.: sub ictu nostro positum, in unserer Gewalt, Sen.: sub ictu esse, in Gefahr sein, Sen., od. vor Augen sein, Sil. – B) der Niederschlag mit der Hand, mit dem Fuße, um den Takt zu bezeichnen, der Taktschlag, Takt, ictus primus ad extremum similis sibi, Hor.: pedum digitorumque ictu, Quint. – C) der Pulsschlag, ictus creber aut languidus, Plin. 11, 219. – D) meton., ictus foederis, das Schließen eines Bündnisses, Lucan. 5, 372. Val. Max. 2, 7, 1.

    lateinisch-deutsches > ictus

  • 8 pulsuosus

    pulsuōsus, a, um (pulsus), voller Stöße, dolor, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 14, 91 u. de morb. chron. 5, 10, 94.

    lateinisch-deutsches > pulsuosus

  • 9 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.
    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan-
    ————
    tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (ver-
    ————
    wickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.
    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angeneh-
    ————
    me od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > afficio

  • 10 collido

    col-līdo, līsī, līsum, ere (con u. laedo), zusammenschlagen, zusammenstoßen, a) übh.: α) eig.: lapides, Frontin.: manus, klatschen, Quint.: adversas inter se manus, Sen.: navigia inter se (v. Meere), Curt. – im Passiv medial, zusammenschlagen, -stößen, aneinander schlagen, -stoßen, dentes colliduntur, Sen.: colliduntur inter se naves, Curt.: magno motu amnis uterque colliditur, Curt.: collisa inter se duo rei publicae capita (im Bilde = der Kampf zwischen den beiden Häuptern des St.), Vell.: si binae (consonantes) collidantur, stridor est, Quint. – β) (wie συγκρούειν) übtr., feindlich zusammenbringen, entzweien, mille causae nos cotidie collident, Petr.: ambitiosa pios collidit gloria fratres, Stat. – bes. im Passiv, collidi, feindlich zusammengeraten, poet. m. Dat. (mit wem?), Graecia barbariae lento collisa duello (mit dem B. durch unablässige Fehde), Hor. ep. 1, 2, 7. – dah. v. Lebl. (m. secum, m. inter se od. absol.) = dem Inhalte nach gegeneinander verstoßen, miteinander kollidieren, non personae inter se colliduntur, sed ipsae res, Quint.: colliduntur aut pares (leges) inter se aut secum ipsae, Quint. – b) prägn., zerstoßen, zerdrücken, zerquetschen, umor ita mollis est, ut facile comprimi collidique possit, Cic.: anulus ut fiat primum colliditur aurum, Ov.: si aurum factum fractum aut collisum (verbogen) sit, ICt.: u. so eiusdem quae-
    ————
    dam vasa argentea collisa, Cic.: collisi scyphi, ICt.: nasus collisus, gequetschte, platte, Sen.: Partiz. subst., collīsa, ōrum, n., zerquetschte, verbogene Sachen (Geräte usw.), Gaius inst. 3, 217. – als mediz. t. t., gew. im Passiv collidi, zerquetscht-, gequetscht-, verletzt werden, eine Quetschung erleiden, id quod collisum est, Cels.: ubi interior pars collisa est, Cels.: os colliditur, Cels.: u. os fractum aut collisum, ICt.: collisis corporibus vel per ictus (Stöße) vel ubi ex alto decĭderunt, Cels.: Partiz. subst., collīsa, ōrum, n., gequetschte Stellen (der Glieder), Plin. 29, 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > collido

  • 11 contundo

    con-tundo, tudī, tūsum, ere, zusammen- od. einstoßen = zerstoßen, I) im engern Sinne: a) mit einem Stößel in kleine Teile zerstoßen, zerklopfen, zermalmen, teneras arundinum radices, Caes.: ficum aridam, Cels. – m. Dat. (wem? für wen?), messoribus allia serpyllumque, Verg. – m. Abl. (mit), albae spinae radices ferreis pilis, Col. – m. cum u. Abl., contusae cum testis suis cochleae, Cels.: piper cum ficu contusum, Cels. – m. in u. Abl., c. thymum in pila, Varr. – m. ex (von aus = in) u. Abl., sinapis, cardamomi, resinae, singulorum p. X. VIII., quae ex leni vino contunduntur, Cels. – m. in... usque u. Akk., caro magnorum piscium in sole siccata et in pollinem usque contusa, Mela. – b) mit der Hand breitdrücken, einquetschen, nares a fronte resimas (Riese remissas) contudit, Ov. met. 14, 96.
    II) im weitern Sinne = durch häufige Stöße, Schläge beschädigen usw., wie unser zerstoßen (zuschanden stoßen), zerklopfen, zerbleuen, zerschlagen, zerquetschen, zerschellen, 1) eig.: alcis manus, Cic.: pedes, Plin.: faciem, Cels.: verenda, Plin. ep.: collum (v. Stier), Col.: so auch collum in opere, Col.: contusae aures, gequetschte, Plin. – si quis contusus est, eine Quetschung erhalten hat, Cels.: contusi ac debilitati inter saxa rupesque, Liv. – alqm fustibus, pugnis, Plaut.: anum saxis, Hor.: planā palmā faciem
    ————
    (sich das G.), Iuven. – v. lebl. Subjj., grando contudit vites, Hor.: hasta hebeti pectus tantummodo contudit ictu, Ov.: im Passiv, classis victa, fusa, contusa (zerschellt) fugataque est, Inscr. bei Liv.: pugiles caestibus contusi, Cic.: flos nullo contusus aratro, Catull. – poet. m. Acc. der nähern Best. (= an), asper equus duris ora contunditur lupatis, Ov.: contusus ora saxi pondere, Val. Max. – Partiz. subst., α) contūsī, ōrum, m., Gequetschte (mediz. t. t.) Plin. 25, 98. – β) contūsum, ī, n., die Quetschung, die Kontusion (mediz. t. t.), Cels. 5, 28, 14 p. 217, 21 D. Scrib. 209: Plur., Plin. 29, 141.
    2) übtr.: a) übh., an physischer Kraft mürbe machen, lähmen, der Spannkraft berauben, v. lebl. Subjj., postquam illi iusta cheragra contudit articulos, Hor.: corpora magno contusa labore, Lucr. – b) an milit., polit., geistiger u. moral. Kraft lähmen, dämpfen, niederdrücken, brechen, zuschanden (zunichte) machen od. werden lassen, ferocem victoriā Hannibalem, abklopfen, Liv.: populos feroces, Verg.: Romanorum vires proelio, Val. Max.: victoriis opes Carthaginis, Val. Max.; vgl. in Numidia nostrae opes contusae hostiumque auctae erant, Sall. – u. c. incendium belli Punici secundi, Cic.: Pacori manus contudit impetus nostros, Hor. – u. c. animum, sich bezwingen, Cic.: prius animos hostium quam arma, Val. Max.: animos feros placidā arte, Ov.: ferociam hostis,
    ————
    Liv.: audaciam alcis c. et frangere, Cic.: calumniam stultitiamque alcis obterere ac c., Cic.: c. insolentiam hominum, Sen.: facta Talthybii, Plaut.: minas, Hor. – v. lebl. Subjj., contudit ingenium longa patientia laborum, Ov.: eadem mala, quibus ingenia nostra hebetata, fracta, contusa sunt, Plin. ep.: is labor urbano militi insolitus contundit animos, Tac.: maeror contundit mentes, abicit, contrahit, Sen. – Perf. contūdit gemessen bei Enn. ann. 449; vgl. Prisc. 10, 26. – Partiz. Perf. gew. contusus; aber auch contunsus, Plin. 21, 174 u. ö. Spart. Carac. 11, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 552 u. 553.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contundo

  • 12 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr.
    ————
    29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > icio

  • 13 ictus

    ictus, ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag, Hieb, Stich, Schnitt, Schuß, Wurf, I) im allg.: a) eig. von Stoß- u. Stichwaffen, v. Schneidewerkzeugen, gladiatorius, Stich, Cic.: ambiguus (unsicherer), Liv.: contrarius ictus, vom Gegner geführter Stoß, Stoß des Gegners, Cic. u. Liv.: gravior ictus, Plin. pan., graviores ictus, Tac.: ictus irritus, Fehlstoß, Tac.: caeci ictus, ohne sicheres Ziel: Liv.: falsus ictus, falsch gezielter Wurf, Tac., Ggstz. certus ictus, sicher gezielter Wurf, Tac.: primus ictus (Schwertstreich), qui tumultuosissimus est, Sen.: eodem ictu, mit einem Schnitte, Tac.: iaculantium ictus (Plur.), Plin.: gladiorum ictus telorumque missus (Plur.), Auct b. Hisp.: ictus securis, Liv.: lapidum, pilorum, telorum, Caes.: cuspidis, Verg.: scorpionis, Schuß, Caes.: sagittarum ictus, Sing., Liv., Plur., Liv. u. Eutr.: ictu levi saucia, Tac.: ictus errat (geht fehl), Ambros. – v. Stoße eines Ebers mit den Hauern, Hor. u. Ov. – v. Stich usw. schädlicher Tiere, ictus serpentis, scorpionis, aranei, Cels.: vesparum, Plin.: a bestiis ictus, morsus, impetus, Cic. – v. andern Schlagwerkzeugen, m. subj. Genet., ictus virgae (an einen Felsen), Lact.: ictus ferae, Rutenstreich, Greg.: arietis, Liv.: calcis, Fußtritt, Tac.: pugni, Faustschlag, Treb. Poll.: alae, Flügelschlag, Plin.: ictu pinnarum pugnare, Plin.: vehementi ictu remorum concitata fugā Punica classis, die unter Auf-
    ————
    bietung aller ihrer Ruderkräfte entfloh, Val. Max.: m. obj. Genet., ictus capitis, Schlag an den Kopf, Cornif. rhet. 3, 27: scherzh. perfacile ego ictus perpetior argenteos, Plaut. most. 621. – v. Blitzschlage, fulminis ictus, Cic.: ictus fulmineus, Hor. – v. Stiche der Sonne, ictus solis, Hor. u. Ov. – v. Stiche (= der stechenden Empfindung) in der Brust, Cornif. rhet. – v. Schlagflusse, ictus sanguinis, quem morbum Graeci ἀπόπληξιν vocant, Aur. Vict. epit. 16, 5. – sub ictu calvariae, bei einer die Hirnschale treffenden äußern Gewalt, Cels. 8, 4. p. 335, 30 D. – ictus pollicis, Anschlagen der Saiten mit usw., Hor.: citharae, das Schlagen, Spielen der usw., Plin. – ictibus aëra rumpere, in einzelnen Stößen in die Höhe steigen (vom Wasser), Ov. – b) übtr., ictus calamitatis, Schlag, Cic.: ictu simili feriri, von einem ähnlichen Schlage (des Schicksals) getroffen werden, Quint.: fortunae ictus excipere, Sen.: voluptas non habet ictum, hat keinen starken Reiz, Cic.: subiti ictus sententiarum, Schlageffekte, Sen. ep. 100, 8. – II) insbes.: A) der feindliche Ansturm, Angriff, uno ictu contendere, Auct. b. Afr.: sub ictum dari, dem Angriff-, den Geschossen der Feinde preisgegeben werden, Tac.: nemo duraret, si rerum adversarum eandem vim assiduitas haberet, quam primus ictus (Anfall), Sen. – dah. wie sprichw., ictu primo, mit dem ersten Anlauf (Wurfe) = mit einem Male, Plin.: singulis velut
    ————
    ictibus bella transigere, allemal gleichs. auf einen Wurf, Tac.: eodem ictu temporis, in demselben Augenblicke, gleichzeitig, Gell.: u. so uno ictu frequenter impellunt sententiae, Quint.: sub ictu habere, vor Augen haben, Sen.: extra ictum ponere, außer Schußlinie, d.i. außer Gefahr, Sen.: sub ictu nostro positum, in unserer Gewalt, Sen.: sub ictu esse, in Gefahr sein, Sen., od. vor Augen sein, Sil. – B) der Niederschlag mit der Hand, mit dem Fuße, um den Takt zu bezeichnen, der Taktschlag, Takt, ictus primus ad extremum similis sibi, Hor.: pedum digitorumque ictu, Quint. – C) der Pulsschlag, ictus creber aut languidus, Plin. 11, 219. – D) meton., ictus foederis, das Schließen eines Bündnisses, Lucan. 5, 372. Val. Max. 2, 7, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ictus

  • 14 pulsuosus

    pulsuōsus, a, um (pulsus), voller Stöße, dolor, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 14, 91 u. de morb. chron. 5, 10, 94.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pulsuosus

См. также в других словарях:

  • Stöße — Stöße, s. Stoß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stöße — Stöße, die Wände der Schächte wie aller sonstigen Grubenbaue …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stöße (Bewehrung) — dienen der Bewehrungsverlängerung. Mit ihrer Hilfe lassen sich auch Arbeits und Betonierabschnitte überbrücken. Beim Stoß findet ein Kraftübergang von einem Bewehrungsende auf das andere statt. Es gibt direkte Stöße (Metallverbindungsstöße:… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Flüchtige Stöße — Flüchtige Stöße, s.u. Fechtkunst I. G) a) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fechtkunst — Fechtkunst, die Kunst, Hieb u. Stoßwaffen geschickt zu gebrauchen, sowohl zum Angriff, als zur Vertheidigung. Man hat daraus, daß im wirklichen Gefecht meist in anderer Weise verfahren wird, als beim Erlernen der F., herleiten wollen, daß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stoß — Tritt; Kick; Satz; Menge; Haufen; Stapel; Stich; Gerüttel; Beben; Schwingung; Vibration; Erschütterung; …   Universal-Lexikon

  • Stoßen — Stōßen, verb. irregul. ich stoße, du stößest, er stößet oder stößt; Conj. ich stoße; Imperf. ich stieß; Mittelw. gestoßen; Imperat. stoße oder stoß. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, aus einer geringen Entfernung schnell und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kernfusion als Energiequelle: Der Sonne abgeschaut —   Kernfusion ist eine Erfindung der Natur. Seit fünf Milliarden Jahren brennt im Innern der Sonne ein Fusionsofen bei der unvorstellbaren Temperatur von etwa zehn Millionen Grad, in dem vier Atomkerne des leichten Wasserstoffs zu einem schwereren …   Universal-Lexikon

  • Motorwagen [1] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer) dienen zur Beförderung von Personen oder Gütern. Sie sind mit einem oder mehreren Motoren nebst: den erforderlichen Getrieben zur Fortbewegung ausgerüstet und können unter Umständen auch noch einen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stoß, der — Der Stōß, des es, plur. die Stȫße, Diminutivum, welches doch nur in einigen Bedeutungen üblich ist, das Stößchen, Oberd. Stößlein, von dem Zeitworte stoßen. 1. Eigentlich die Handlung des Stoßens, eine schnelle und heftige Bewegung eines Körpers… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schiffbau [1] — Schiffbau. Der praktische Schiffbau – über den theoretischen Teil vgl. Schiffsberechnung, Stabilität der Schiffe, Metazentrum, Schiffsschwingungen, Schiffswiderstand – umfaßt die Konstruktion und den Bau des Schiffsrumpfes sowie den… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»