Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Dichtungsart)

  • 1 carmen [1]

    1. carmen, minis, n. (aus *canmen v. cano), der Ton, Gesang, das Lied, I) im allg.: carmine vocali clarus citharāque Philammon, Ov. met. 11, 317: carmina vocum, Ov.: texere carmina, Claud. – vom Gesang des Schwans, Ov.: vom Kreischen der Eule, Verg.: vom plätschernden Ton der Wellen, Claud. – II) insbes.: A) das Gedicht, die Dichtung, a) im weit. Sinne von jeder Art poetischer Produktion, Epik, Dramatik, Lyrik, im Ggstz. zur Prosa (soluta oratio od. prosa), während poëma nur Gedicht im höhern Sinne, bes. Epos, non prosā modo... sed etiam carmine, Quint.: carminum auctores, Quint.: satirici carminis (Dichtungsart) scriptor, Lact.: carminum suorum actor (in einem dramatischen Stücke), Liv.: c. Saliorum, Varr. LL.: lyricorum carmina, Quint.: c. lyricum, Porphyr. Hor.: c. epicum, Quint.: c. tragicum, Hor.: c. Aeolium, Hor.: c. funebre, Quint.: c. georgicum, Col.: c. pastorale, Ter. Maur.: c. nuptiale, Hier.: c. amatorium, Augustin.: c. saeculare, Suet.: c. Saliare Numae, Hor.: obscoena carmina, schmutzige Spott-, Schmähgedichte, Prop.: qui cantus (feierliche, religiöse Gesänge), quae carmina (Lieder, bes. Rundgesänge, griech. σκόλια), Cic.: carmina levia et faciles versus, leichtfertige Lieder u. spielende (tändelnde) Verse, Tac.: carmina fundere, condere, contexere, Cic.: carmina pangere, Lucr.: carmina componere od. fingere, Hor., od. facere, Verg.: carmina scribere, Hor.: carmen patrium canere, Curt.: carmina dicere in imperatorem, Liv.: ac ne carmen (Poesie) quidem sani coloris enituit, Petr. – b) lyrische Dichtung, Ode, Hor.: c. amabile, erotische Dichtung, Hor. – u. dem Drama gegenüber für Epos u. Lyrik, fabula, quae versatur in tragoediis et carminibus, Quint. – c) ein Gesang = ein Teil eines größern Gedichts, eine Rhapsodie, primum, Lucr. 6, 937. – und eine Stelle (ein Vers od. mehrere) aus einem Gedichte, Vers, Verse (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 37), illud mollissimum c., Cic.: Euripideum c. illud, Cic.: notum est id totum carmen incisum in sepulcro, Cic. – d) eine poetische Inschrift, Verg., Prop. u.a.: od. Aufschrift, wie über den Eingängen der Tempel, Cic. Arch. 27. – B) ein Orakelspruch, Weissagespruch, eine Weissagung, Verg., Liv. u.a.: carmina Sibyllina, Lact. – C) ein Zauberspruch, eine Zauberformel, XII tabb. fr., Quint., Verg. u.a. – D) ein Rätsel in Versen, carmen ponere, interpretari, solvere, Hyg. fab. 67. – E) wegen des uralten Gebrauchs, Sittensprüche, Lehrformeln, Eides-, Religions- u. Gesetzesformeln im saturnin. Versmaß abzufassen, ein Spruch, eine Formel, insbes. eine Religions-, Eides-, Gebets-, Gesetzesformel, Appii Caeci c., Sittengedichte, Cic.: Catonis c. de moribus, Gell.: c. magistri, Cic.: c. necessarium, Cic. – diro quodam carmine iurare, Liv. – lex horrendi carminis, von schrecklichem Inhalte, Liv.: carmen rogationis, Liv.: carmina cruciatus, Cic.: alci carmen componere, Cic. – carmen (Gebetlied, Gebet) Christo quasi deo dicere secum invicem, Plin. ep.: sollemne carmen precationis peragere, Liv.: ex carmine sacro praeeunte verba sacerdote precationes facere, Liv. – / Vgl. übh. H. Düntzer Das Wort carmen als Spruch, Formel, Lehre (in Zeitschr. für das Gymnasialw. 11, 1 ff.).

    lateinisch-deutsches > carmen [1]

  • 2 haustus

    haustus, ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, 4 (= 2. § 63). – als publiz. t. t., aquae haustus, das Recht des Wasserschöpfens (aus einer Quelle), das Schöpfrecht, die Quellenbenutzung (als Recht), Cic. Caecin. 74. Ulp. dig. 8, 3, 3. § 3 (wo auch haustus ex fonte privato). – 2) meton., das Geschöpfte, aquarum, geschöpftes Wasser, Verg. georg. 4, 229: arenae, eine Hand voll S., Ov. met. 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis eximere, durch Verschlucken von Feuer, Flor.: apibus esse haustus aetherios, ätherischer Hauch, Verg. – B) insbes., das Trinken, konkret der Trunk, Zug, Schluck, fontium, Curt.: humani cruoris, Min. Fel.: exiguis haustibus inde bibere, Ov. fast. 3, 274: poculum haustui admovere, Iul. Val. 2, 24 (8). – konkr., h. aquae, Liv. u. Ov.: h. veneni, Suet. fr.: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr. – bildl., fontis Pindarici, Trunk aus p. Quell (= Nachahmung p. Dichtungsart), Hor.: haustus iustitiae bibere, Quint.

    lateinisch-deutsches > haustus

  • 3 intactus [1]

    1. in-tāctus, a, um (in u. tango), unberührt, I) im allg.: nix, noch ungeschmolzener (von früheren Jahren her erhaltener), Liv.: cervix iuvencae, vom Joche unberührt, Verg.: thesauri, Hor.: Britannus, unbesiegt, Hor.: intactum ferro corpus, Liv.: bellum intactum trahi, ohne etwas für die Fortsetzung od. Beendigung des Krieges zu tun, Sall.: intactis assidere muris, ohne sie anzugreifen, Liv.: int. saltus, noch unbetretener, poet. = noch unbesungener, Verg.: int. Graecis carmen, von den Gr. noch nicht behandelte Dichtungsart, Hor.: mihi ne hic quidem locus intactus est omittendus, unbehandelt, Quint. – quid intactum nefasti liquimus, Hor. – II) insbes.: a) unverletzt, unversehrt, oft verb. integer et (atque) intactus, integer intactusque, Liv. u. Sil. (vgl. Drak. Liv. 8, 10, 6): prope intacti evasere, Liv.: Pallas (m.), Verg. – b) unberührt = keusch, rein, Pallas (f.), Hor.: cui pater intactam dederat, Verg.: intactior omni Sabinā, Iuven. – c) intactus alqā re od. ab alqa re, unberührt = noch frei von usw., infamiā, cupiditate, religione, Liv.: superstitione, Tac.: intacta perniciosis consiliis plebs, Vell.: regnum bello intactum, Sall. fr.: intactus ab sibilo, ohne ausgezischt zu werden, Cael. in Cic. ep.: ab alieno imperio intacti, Iustin.

    lateinisch-deutsches > intactus [1]

  • 4 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. rēfert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.

    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.

    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenuis, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.

    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.

    / Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    lateinisch-deutsches > parvus

  • 5 serpo

    serpo, serpsī, ere (Wz. *serp, kriechen, altind. sárpāti, schleicht, kriecht, griech. ερπω), kriechen, schleichen, I) eig. u. übtr.: a) eig., von Tieren (dagegen repo auch von kriechenden od. langsam gehenden Menschen), quaedam bestiae serpentes, quaedam gradientes, Cic.: s. per humum, Ov.: imā humo, Ov.: in platanum, Ov.: serpentia secla ferarum, d.i. Schlangen, Lucr. – tr. bekriechen, cum insula nullo serpatur angue, Solin. 22, 10 (8). – b) übtr., v. langsam oder unvermerkt sich fortbewegenden Ggstdn., tacitis quia leniter undis placidus per vada serpis, dich hinschlängelst (v. Fluß Cydnus), Tibull.: et (Ister) tectis in mare serpit aquis, Ov.: vitis serpens multiplici lapsu et erratico, Cic.: flamma per continua serpens, Liv.: serpunt rami in terram, Plin.: serpunt radices inter se, Plin.: si ulcus latius atque altius serpit, Cels.: somno serpentes Plin. – II) bildl.: A) im allg., vom Dichter niederer Dichtungsart: serpit humi tutus, Hor. de art. poët. 28. – B) insbes., kriechen, schleichen, sich unvermerkt ausbreiten, fortwuchern, per membra senectus serpit, Lucr.: neque enim serpit, sed volat in optimum statum res publica, Cic.: serpit nescio quo modo per omnium vitas amicitia, Cic.: si paulatim haec consuetudo serpere ac prodire coeperit, Cic.: hoc malum obscure serpens, Liv.: serpet hoc malum longius quam putatis, Cic.: ne latius serperet res, Liv.: ne pestis ad plures serperet, Iustin.: quam facile serpat iniuria et peccandi consuetudo, videte, Cic.: serpit hic rumor, man raunt sich hier allenthalben ins Ohr, m. folg. direkt. Rede, Cic.: serpit fama per coloniam, Plin. ep.: serpit cura altius, Plin. – v. Pers., serpere occulte coepisti, im stillen weiter um dich zu greifen, Cic. de or. 2, 203. – / Konj. serpiat, Itala (Cant.) Act. apost. 4, 17: archaist. Konjunktiv Perf. serpsit, Paul. ex Fest. 349, 6.

    lateinisch-deutsches > serpo

  • 6 carmen

    1. carmen, minis, n. (aus *canmen v. cano), der Ton, Gesang, das Lied, I) im allg.: carmine vocali clarus citharāque Philammon, Ov. met. 11, 317: carmina vocum, Ov.: texere carmina, Claud. – vom Gesang des Schwans, Ov.: vom Kreischen der Eule, Verg.: vom plätschernden Ton der Wellen, Claud. – II) insbes.: A) das Gedicht, die Dichtung, a) im weit. Sinne von jeder Art poetischer Produktion, Epik, Dramatik, Lyrik, im Ggstz. zur Prosa (soluta oratio od. prosa), während poëma nur Gedicht im höhern Sinne, bes. Epos, non prosā modo... sed etiam carmine, Quint.: carminum auctores, Quint.: satirici carminis (Dichtungsart) scriptor, Lact.: carminum suorum actor (in einem dramatischen Stücke), Liv.: c. Saliorum, Varr. LL.: lyricorum carmina, Quint.: c. lyricum, Porphyr. Hor.: c. epicum, Quint.: c. tragicum, Hor.: c. Aeolium, Hor.: c. funebre, Quint.: c. georgicum, Col.: c. pastorale, Ter. Maur.: c. nuptiale, Hier.: c. amatorium, Augustin.: c. saeculare, Suet.: c. Saliare Numae, Hor.: obscoena carmina, schmutzige Spott-, Schmähgedichte, Prop.: qui cantus (feierliche, religiöse Gesänge), quae carmina (Lieder, bes. Rundgesänge, griech. σκόλια), Cic.: carmina levia et faciles versus, leichtfertige Lieder u. spielende (tändelnde) Verse, Tac.: carmina fundere, condere, contexere, Cic.: carmina pangere, Lucr.: carmina componere od.
    ————
    fingere, Hor., od. facere, Verg.: carmina scribere, Hor.: carmen patrium canere, Curt.: carmina dicere in imperatorem, Liv.: ac ne carmen (Poesie) quidem sani coloris enituit, Petr. – b) lyrische Dichtung, Ode, Hor.: c. amabile, erotische Dichtung, Hor. – u. dem Drama gegenüber für Epos u. Lyrik, fabula, quae versatur in tragoediis et carminibus, Quint. – c) ein Gesang = ein Teil eines größern Gedichts, eine Rhapsodie, primum, Lucr. 6, 937. – und eine Stelle (ein Vers od. mehrere) aus einem Gedichte, Vers, Verse (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 37), illud mollissimum c., Cic.: Euripideum c. illud, Cic.: notum est id totum carmen incisum in sepulcro, Cic. – d) eine poetische Inschrift, Verg., Prop. u.a.: od. Aufschrift, wie über den Eingängen der Tempel, Cic. Arch. 27. – B) ein Orakelspruch, Weissagespruch, eine Weissagung, Verg., Liv. u.a.: carmina Sibyllina, Lact. – C) ein Zauberspruch, eine Zauberformel, XII tabb. fr., Quint., Verg. u.a. – D) ein Rätsel in Versen, carmen ponere, interpretari, solvere, Hyg. fab. 67. – E) wegen des uralten Gebrauchs, Sittensprüche, Lehrformeln, Eides-, Religions- u. Gesetzesformeln im saturnin. Versmaß abzufassen, ein Spruch, eine Formel, insbes. eine Religions-, Eides-, Gebets-, Gesetzesformel, Appii Caeci c., Sittengedichte, Cic.: Catonis c. de moribus, Gell.: c. magistri, Cic.: c. necessarium, Cic. – diro quodam car-
    ————
    mine iurare, Liv. – lex horrendi carminis, von schrecklichem Inhalte, Liv.: carmen rogationis, Liv.: carmina cruciatus, Cic.: alci carmen componere, Cic. – carmen (Gebetlied, Gebet) Christo quasi deo dicere secum invicem, Plin. ep.: sollemne carmen precationis peragere, Liv.: ex carmine sacro praeeunte verba sacerdote precationes facere, Liv. – Vgl. übh. H. Düntzer Das Wort carmen als Spruch, Formel, Lehre (in Zeitschr. für das Gymnasialw. 11, 1 ff.).
    ————————
    2. carmen, minis, n. (caro, ere), die Krempel, Ven. Fort. init. epist. praem. carm. 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carmen

  • 7 haustus

    haustus, ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, 4 (= 2. § 63). – als publiz. t. t., aquae haustus, das Recht des Wasserschöpfens (aus einer Quelle), das Schöpfrecht, die Quellenbenutzung (als Recht), Cic. Caecin. 74. Ulp. dig. 8, 3, 3. § 3 (wo auch haustus ex fonte privato). – 2) meton., das Geschöpfte, aquarum, geschöpftes Wasser, Verg. georg. 4, 229: arenae, eine Hand voll S., Ov. met. 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis eximere, durch Verschlucken von Feuer, Flor.: apibus esse haustus aetherios, ätherischer Hauch, Verg. – B) insbes., das Trinken, konkret der Trunk, Zug, Schluck, fontium, Curt.: humani cruoris, Min. Fel.: exiguis haustibus inde bibere, Ov. fast. 3, 274: poculum haustui admovere, Iul. Val. 2, 24 (8). – konkr., h. aquae, Liv. u. Ov.: h. veneni, Suet. fr.: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr. – bildl., fontis Pindarici, Trunk aus p. Quell (= Nachahmung p. Dichtungsart), Hor.: haustus iustitiae bibere, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haustus

  • 8 intactus

    1. in-tāctus, a, um (in u. tango), unberührt, I) im allg.: nix, noch ungeschmolzener (von früheren Jahren her erhaltener), Liv.: cervix iuvencae, vom Joche unberührt, Verg.: thesauri, Hor.: Britannus, unbesiegt, Hor.: intactum ferro corpus, Liv.: bellum intactum trahi, ohne etwas für die Fortsetzung od. Beendigung des Krieges zu tun, Sall.: intactis assidere muris, ohne sie anzugreifen, Liv.: int. saltus, noch unbetretener, poet. = noch unbesungener, Verg.: int. Graecis carmen, von den Gr. noch nicht behandelte Dichtungsart, Hor.: mihi ne hic quidem locus intactus est omittendus, unbehandelt, Quint. – quid intactum nefasti liquimus, Hor. – II) insbes.: a) unverletzt, unversehrt, oft verb. integer et (atque) intactus, integer intactusque, Liv. u. Sil. (vgl. Drak. Liv. 8, 10, 6): prope intacti evasere, Liv.: Pallas (m.), Verg. – b) unberührt = keusch, rein, Pallas (f.), Hor.: cui pater intactam dederat, Verg.: intactior omni Sabinā, Iuven. – c) intactus alqā re od. ab alqa re, unberührt = noch frei von usw., infamiā, cupiditate, religione, Liv.: superstitione, Tac.: intacta perniciosis consiliis plebs, Vell.: regnum bello intactum, Sall. fr.: intactus ab sibilo, ohne ausgezischt zu werden, Cael. in Cic. ep.: ab alieno imperio intacti, Iustin.
    ————————
    2. in-tāctus, ūs, m., die Unberührbarkeit, Lucr. 1, 454 (in einem wahrsch. unechten Verse).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intactus

  • 9 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas
    ————
    Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. refert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.
    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin-
    ————
    ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.
    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenu-
    ————
    is, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig
    ————
    dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.
    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies
    ————
    per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die
    ————
    Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.
    Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parvus

  • 10 serpo

    serpo, serpsī, ere (Wz. *serp, kriechen, altind. sárpāti, schleicht, kriecht, griech. ερπω), kriechen, schleichen, I) eig. u. übtr.: a) eig., von Tieren (dagegen repo auch von kriechenden od. langsam gehenden Menschen), quaedam bestiae serpentes, quaedam gradientes, Cic.: s. per humum, Ov.: imā humo, Ov.: in platanum, Ov.: serpentia secla ferarum, d.i. Schlangen, Lucr. – tr. bekriechen, cum insula nullo serpatur angue, Solin. 22, 10 (8). – b) übtr., v. langsam oder unvermerkt sich fortbewegenden Ggstdn., tacitis quia leniter undis placidus per vada serpis, dich hinschlängelst (v. Fluß Cydnus), Tibull.: et (Ister) tectis in mare serpit aquis, Ov.: vitis serpens multiplici lapsu et erratico, Cic.: flamma per continua serpens, Liv.: serpunt rami in terram, Plin.: serpunt radices inter se, Plin.: si ulcus latius atque altius serpit, Cels.: somno serpentes Plin. – II) bildl.: A) im allg., vom Dichter niederer Dichtungsart: serpit humi tutus, Hor. de art. poët. 28. – B) insbes., kriechen, schleichen, sich unvermerkt ausbreiten, fortwuchern, per membra senectus serpit, Lucr.: neque enim serpit, sed volat in optimum statum res publica, Cic.: serpit nescio quo modo per omnium vitas amicitia, Cic.: si paulatim haec consuetudo serpere ac prodire coeperit, Cic.: hoc malum obscure serpens, Liv.: serpet hoc malum longius quam putatis, Cic.: ne la-
    ————
    tius serperet res, Liv.: ne pestis ad plures serperet, Iustin.: quam facile serpat iniuria et peccandi consuetudo, videte, Cic.: serpit hic rumor, man raunt sich hier allenthalben ins Ohr, m. folg. direkt. Rede, Cic.: serpit fama per coloniam, Plin. ep.: serpit cura altius, Plin. – v. Pers., serpere occulte coepisti, im stillen weiter um dich zu greifen, Cic. de or. 2, 203. – Konj. serpiat, Itala (Cant.) Act. apost. 4, 17: archaist. Konjunktiv Perf. serpsit, Paul. ex Fest. 349, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > serpo

См. также в других словарях:

  • Dichtungsart — Dịch|tungs|art …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Historische Dichtungsart — Historische Dichtungsart, so v.w. Epische Poesie (s.d.), vgl. Epos …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bukolisch — (v. gr. Bukŏlos, Hirt, bes. Rinderhirt), hirtlich, ländlich; daher Bukolische Poesie, Hirtenpoesie, eine Art der Idylle, welche im Gegensatze zu dem verfeinerten Culturleben den Menschen in seiner natürlichen Sitteneinfalt, bes. als Hirten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maccaronische Poesie — (Maccheronische Poesie), nannte man ursprünglich scherzhafte lateinische Gedichte, in welche Wörter der jedesmaligen Nationalsprache des Dichters mit lateinischen Endungen eingestreut waren, um einen komischen Effect hervorzubringen, od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Römische Literatur — Römische Literatur. Erste Periode. Die Römer waren ursprünglich ein ackerbauendes Volk u. als solches von gesunder u. kräftiger Natur, streng sittlich u. ernst im Leben, fleißig u. ordnungsliebend im Hause, durch ihre politische Lage genöthigt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Satire — (v. lat., nach unrichtiger Ableitung aus dem griechischen Satyre), eine zur didaktischen Gattung gehörende Dichtungsart, welche Thorheiten, Eitelkeiten, Gebrechen, Laster in der socialen Gesellschaft in launigem Tone von ihrer lächerlichen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kapselgebläse [1] — Kapselgebläse, Gebläse mit rotierenden Kolben; je nachdem deren einer, zwei oder drei in einem Gehäuse zur Anwendung kommen, unterscheidet man drei Klassen. Die Gebläse der ersten Klasse, auch Kurbelkapselwerke (vgl. Kapselwerke) genannt,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Italien (Literatur und Poesie) — Italien (Literatur und Poesie). (Literatur und Poesie.) Kein Volk der Erde darf sich einer so nationellen, so mannichfaltigen und so glänzenden Blüthenzeit der Literatur rühmen, als das italienische. Ein sieches Alterthum war mit dem Sturze des… …   Damen Conversations Lexikon

  • Roman — Das klassische Alterthum kannte diese Dichtungsart nicht, denn die wenigen Anklänge, die sich bei einzelnen Schriftstellern der Griechen davon vorfinden, verdienen kaum der Erwähnung. Das Alterthum mit der Begeisterung seines Heldenstrebens, dem… …   Damen Conversations Lexikon

  • August Wilhelm Schlegel — Schlegel um 1800 August Wilhelm Schlegel …   Deutsch Wikipedia

  • August Wilhelm von Schlegel — Schlegel um 1800 August Wilhelm Schlegel August Wilhelm von Schlegel (* 8. September 1767 in Hannover; † 12. Mai …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»