Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(Autowrack)

  • 1 derelict car

    <mvhcl.waste> ■ Autowrack n

    English-german technical dictionary > derelict car

  • 2 junked car

    <mvhcl.waste> ■ Autowrack n

    English-german technical dictionary > junked car

  • 3 car body

    car body KFZ Autowrack n, Karosserie f

    English-german engineering dictionary > car body

  • 4 scrap car

    scrap car KFZ Autowrack n

    English-german engineering dictionary > scrap car

  • 5 recovery

    noun
    1) (after illness) Erholung, die

    make a quick/good recovery — sich schnell/gut erholen

    he is past recoveryfür ihn gibt es keine Hoffnung mehr

    2) (of something lost) Wiederfinden, das
    3) (of raw materials) Rückgewinnung, die
    * * *
    noun ((an) act or process of recovering: The patient made a remarkable recovery after his illness; the recovery of stolen property.) die Genesung, die Wiedererlangung
    * * *
    re·cov·ery
    [rɪˈkʌvəri, AM -ɚi]
    n
    1. no pl MED (action) Erholung f, Gesundung f geh, Genesung f geh; of sight/hearing Wiedererlangung f
    to be on the road to \recovery sich akk auf dem Weg[e] der Besserung befinden
    to show signs of \recovery [erste] Zeichen einer Besserung zeigen; ECON [Anzeichen für] einen Aufschwung erkennen lassen
    to be beyond [or past] \recovery nicht mehr zu retten sein
    the coal industry in this area is beyond \recovery für die Kohleindustrie gibt es in dieser Region keine Zukunftsperspektive
    in \recovery (after substance abuse) auf Entzug
    2. (instance) medical Erholung f, Genesung f geh
    to make a full/quick/slow \recovery from sth sich akk völlig/schnell/langsam von etw dat erholen
    hope you make a speedy \recovery! ich hoffe, dass du schnell wieder gesund wirst!; economic Aufschwung m, Erholung f, Wiederbelebung f
    economic \recovery wirtschaftlicher Aufschwung
    3. no pl (getting back) Wiedererlangung f, Wiedergewinnung f, Zurückgewinnung f; FIN Wiedererlangung f, Rückgewinnung f; of a body/an object Bergung f
    cost \recovery Kostendeckung f
    \recovery of damages Erlangung f eines Schaden[s]ersatzes
    \recovery of debts Eintreibung f von Schulden
    investment \recovery Rückgewinnung f von investiertem Kapital
    4. (recovered item) Fundstück nt
    5. AM (in American football)
    to make a \recovery den Ball wieder unter Kontrolle bekommen
    6. COMPUT Wiederaufnahme f
    * * *
    [rI'kʌvərɪ]
    n
    1) (of sth lost) Wiederfinden nt; (of one's appetite also) Wiedergewinnung f; (of sth lent) Zurückbekommen nt; (of health) Wiedererlangung f; (of goods, property, lost territory) Zurückgewinnung f; (of body, space capsule, wreck) Bergung f; (IND ETC, of materials) Gewinnung f; (of debt) Eintreibung f; (JUR, of damages) Ersatz m (of für); (of losses) Wiedergutmachung f; (of expenses) Deckung f
    2) (after shock, accident etc ST EX, FIN) Erholung f; (from illness also) Genesung f (geh); (of consciousness) Wiedererlangung f, Zusichkommen nt; (JUR = success in lawsuit) Prozessgewinn m; (GOLF) Schlag m vom Rough zum Fairway

    to be on the road or way to recoveryauf dem Weg der Besserung sein

    he is making a good recoveryer erholt sich gut

    3) (COMPUT) (of data) Wiederherstellung f
    * * *
    recovery [rıˈkʌvərı] s
    1. (Zu)Rück-, Wiedererlangung f, -gewinnung f:
    past ( oder beyond) recovery unwiederbringlich (verloren) ( 6)
    2. JUR
    a) Ein-, Beitreibung f (von Schulden etc)
    b) meist recovery of damages (Erlangung f von) Schadenersatz m
    3. academic.ru/60721/reclamation">reclamation 4
    4. Wiederentdeckung f (einer Spur etc)
    5. SCHIFF etc Bergung f:
    recovery vehicle AUTO Bergungsfahrzeug n
    6. Genesung f, Gesundung f, Erholung f ( auch WIRTSCH), (gesundheitliche) Wiederherstellung:
    be past ( oder beyond) recovery unheilbar krank sein ( 1);
    make a quick recovery sich schnell erholen ( from von);
    make a complete recovery völlig gesund werden;
    recovery time ELEK Erholzeit f (eines Transistors etc), Umschaltzeit f (einer Diode etc);
    recovery room MED Aufwachraum m; speedy
    7. fig Zurückgewinnung f der Fassung
    8. SPORT
    a) Fechten etc: Zurückgehen n in die Ausgangsstellung
    b) Golf: Bunkerschlag m
    * * *
    noun
    1) (after illness) Erholung, die

    make a quick/good recovery — sich schnell/gut erholen

    2) (of something lost) Wiederfinden, das
    3) (of raw materials) Rückgewinnung, die
    * * *
    (car wreck) n.
    Bergung -en (Autowrack) f. (of money) n.
    Entschädigung f. n.
    Bergung -en f.
    Besserung f.
    Genesung -en f.
    Gesundung f.
    Wiederherstellung f.

    English-german dictionary > recovery

  • 6 remove

    1. transitive verb
    1) (take away) entfernen; streichen [Buchpassage]; wegnehmen, wegräumen [Papiere, Ordner usw.]; abräumen [Geschirr]; beseitigen [Spur]; (take off) abnehmen; ausziehen [Kleidungsstück]

    she removed her/the child's coat — sie legte ihren Mantel ab/sie zog dem Kind den Mantel aus

    the parents removed the child from the schooldie Eltern nahmen das Kind von der Schule

    2) (dismiss) entlassen

    remove somebody from office/his post — jemanden aus dem Amt/von seinem Posten entfernen

    3) (eradicate) beseitigen [Gefahr, Hindernis, Problem, Zweifel]; vertreiben [Angst]; zerstreuen [Verdacht, Befürchtungen]
    4) in p.p. (remote)

    be entirely removed from politics/everyday life — gar nichts mit Politik zu tun haben/völlig lebensfremd sein

    2. intransitive verb
    (formal) [um]ziehen
    3. noun

    be but one remove fromnur noch einen Schritt entfernt sein von

    * * *
    [rə'mu:v]
    1) (to take away: Will someone please remove all this rubbish!; He removed all the evidence of his crimes; I can't remove this stain from my shirt; He has been removed from the post of minister of education.) entfernen
    2) (to take off (a piece of clothing): Please remove your hat.) ablegen
    3) (to move to a new house etc: He has removed to London.) ziehen
    - academic.ru/61452/removable">removable
    - removal
    - remover
    * * *
    re·move
    [rɪˈmu:v]
    I. vt
    1. (take away)
    to \remove sth etw entfernen [o wegräumen]
    she angrily asked him to \remove himself from the room sie forderte ihn wütend auf, den Raum zu verlassen
    to \remove a mine MIL eine Mine räumen
    to \remove a roadblock eine Straßensperre beseitigen
    to \remove a wrecked vehicle ein Autowrack abschleppen
    to \remove sth etw entfernen; (cancel) etw streichen
    he is having the stitches \removed today heute bekommt er die Fäden gezogen
    to \remove the cork from a bottle eine Flasche entkorken
    to \remove a dent eine Delle ausbeulen
    to \remove sth from an embargo etw von einem Embargo ausnehmen
    to \remove an entry/a name einen Eintrag/einen Namen streichen
    to \remove the film from the camera den Film aus der Kamera nehmen
    to \remove hair/warts Haare/Warzen entfernen
    to \remove handcuffs Handschellen abnehmen
    to \remove one's make-up/a stain sein Make-up/einen Fleck entfernen
    to \remove sb's doubts [or suspicions] /fears ( fig) jds Zweifel/Ängste ausräumen [o beseitigen
    3. (take off clothes)
    to \remove sth etw ausziehen
    to \remove a tie eine Krawatte ablegen
    4. ( form: dismiss)
    to \remove sb [from office] jdn [aus dem Amt] entlassen
    II. n ( form) Distanz f, Entfernung f
    to be at one \remove from sth ganz nah an etw dat sein
    we are at one \remove from war wir stehen kurz vor einem Krieg
    several [or many] \removes [away] from sth von etw dat meilenweit entfernt
    * * *
    [rɪ'muːv]
    1. vt
    1) (= take off, take away etc) entfernen; cover, lid, attachments abnehmen, entfernen; splint, bandage, tie abnehmen; clothes ausziehen; stain entfernen, beseitigen; buttons, trimmings abtrennen; lining abknöpfen; troops abziehen; weapons abnehmen (
    from +dat)

    to remove sb to hospitaljdn ins Krankenhaus einliefern

    to remove sb to the cellsjdn in die Zelle bringen

    to remove a child from school —

    2) (= take out from container) herausnehmen (from aus); (MED) lung, kidney entfernen (from aus); paragraph, word, item on list streichen; (TECH) ausbauen (from aus)
    3) (= eradicate) threat beseitigen; tax, restrictions aufheben; objection, obstacle aus dem Weg schaffen or räumen; difficulty, problem beseitigen, ein Ende machen or setzen (+dat); doubt, suspicion, fear zerstreuen; abuse, evil abstellen, beseitigen; (euph = kill) beseitigen
    4) (form: dismiss) official entfernen
    5) (form to another house) transportieren
    6)

    to be far removed from... — weit entfernt sein von...

    a cousin once/twice removed — ein Cousin m ersten/zweiten Grades

    I'm related to him, but several times removed (inf)ich bin mit ihm verwandt, aber um ein paar Ecken herum (inf)

    2. vi
    (form: move house)

    to remove to London/to larger premises — nach London/in größere Geschäftsräume (um)ziehen

    3. n
    1)

    to be only a short remove from... — nicht weit entfernt sein von...

    it's a far remove from... — es ist weit entfernt von...

    2) (Brit SCH) Klasse f für lernschwache Schüler
    * * *
    remove [rıˈmuːv]
    A v/t
    1. allg (weg)nehmen, entfernen ( from von, aus):
    remove from the agenda von der Tagesordnung absetzen
    2. ein Kleidungsstück ablegen, den Hut abnehmen
    3. TECH abnehmen, abmontieren, ausbauen
    4. wegräumen, -schaffen, -bringen, fortschaffen, abtransportieren:
    remove furniture (Wohnungs)Umzüge durchführen;
    remove a prisoner einen Gefangenen abführen (lassen);
    remove by suction TECH absaugen
    5. Möbel umräumen, umstellen
    6. fig einen Gegner, ein Hindernis etc aus dem Weg räumen, beseitigen
    7. einen Fleck, alle Spuren etc beseitigen, entfernen
    8. fig Schwierigkeiten etc beheben, beseitigen:
    remove all apprehension alle Befürchtungen zerstreuen
    9. einen Beamten etc absetzen, entlassen:
    remove sb from office jemanden seines Amtes entheben
    10. sein Geschäft etc verlegen (to in akk, nach)
    11. MED ein Organ
    a) (zur Verpflanzung) entnehmen
    b) entfernen:
    he had his appendix removed er wurde am Blinddarm operiert
    B v/i (um)ziehen (to in akk, nach)
    C s
    1. Umzug m
    2. SCHULE Br Klasse f für lernschwache Schüler
    3. fig Schritt m, Stufe f:
    but one remove from anarchy nur (noch) einen Schritt von der Anarchie entfernt
    4. Entfernung f, Abstand m:
    at a remove fig mit einigem Abstand;
    stay at a remove from fig Abstand wahren zu
    * * *
    1. transitive verb
    1) (take away) entfernen; streichen [Buchpassage]; wegnehmen, wegräumen [Papiere, Ordner usw.]; abräumen [Geschirr]; beseitigen [Spur]; (take off) abnehmen; ausziehen [Kleidungsstück]

    she removed her/the child's coat — sie legte ihren Mantel ab/sie zog dem Kind den Mantel aus

    2) (dismiss) entlassen

    remove somebody from office/his post — jemanden aus dem Amt/von seinem Posten entfernen

    3) (eradicate) beseitigen [Gefahr, Hindernis, Problem, Zweifel]; vertreiben [Angst]; zerstreuen [Verdacht, Befürchtungen]
    4) in p.p. (remote)

    be entirely removed from politics/everyday life — gar nichts mit Politik zu tun haben/völlig lebensfremd sein

    2. intransitive verb
    (formal) [um]ziehen
    3. noun
    * * *
    v.
    ablösen v.
    abtragen v.
    abziehen v.
    beseitigen v.
    enfernen v.
    entfernen v.
    umziehen v.
    wegschaffen v.
    zurück setzen v.
    zurücksetzen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > remove

  • 7 shell

    1. noun
    1) (casing) Schale, die; (of turtle, tortoise) Panzer, der; (of snail) Haus, das; (of pea) Schote, die; Hülse, die

    collect shells on the beacham Strand Muscheln sammeln

    come out of one's shell(fig.) aus sich herausgehen

    retire or go into one's shell — (fig.) sich in sein Schneckenhaus zurückziehen (ugs.)

    2) (pastry case) Teighülle, die
    3) (Mil.): (bomb) Granate, die
    4) (of unfinished building) Rohbau, der; (of ruined building) Ruine, die
    5) (Motor Veh.) Aufbau, der; Karosserie, die; (after fire, at breaker's, etc.) [Karosserie]gerippe, das
    2. transitive verb
    1) (take out of shell) schälen; knacken, schälen [Nuss]; enthülsen, (nordd.) palen [Erbsen]
    2) (Mil.) [mit Artillerie] beschießen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91489/shell_out">shell out
    * * *
    [ʃel] 1. noun
    1) (the hard outer covering of a shellfish, egg, nut etc: an eggshell; A tortoise can pull its head and legs under its shell.) die Schale
    2) (an outer covering or framework: After the fire, all that was left was the burned-out shell of the building.) das Gerippe
    3) (a metal case filled with explosives and fired from a gun etc: A shell exploded right beside him.) die Granate
    2. verb
    1) (to remove from its shell or pod: You have to shell peas before eating them.) enthülsen,schälen
    2) (to fire explosive shells at: The army shelled the enemy mercilessly.) beschießen
    - shellfish
    - come out of one's shell
    - shell out
    * * *
    [ʃi:l]
    = she shall, she will, will1, shall
    [ʃel]
    I. n
    1. (exterior case) of an egg, nut Schale f; of a tortoise, turtle Panzer m; (mother of pearl) Perlmutt nt; of a pea Hülse f, Schote f; of an insect wing Flügeldecke f
    to pick up \shells on the beach Muscheln am Strand sammeln
    crab \shell Krebsschale f
    snail \shell Schneckenhaus nt
    2. (of a building) Mauerwerk nt; (unfinished building) Rohbau m; (damaged building) Ruine f; of a vehicle Karosserie f
    the burnt-out \shell of a car ein ausgebranntes Autowrack
    3. (for artillery) Granate f
    4. AM (cartridge) Patrone f
    5. (boat) Rennruderboot nt
    6. FOOD
    [pastry] \shell [Mürbteig]boden m
    7. COMPUT (software) Shell f
    8.
    to bring sb out of their \shell jdn aus der Reserve locken
    to come out of one's \shell aus sich dat herausgehen
    to go [back] [or crawl [back]] [or retreat] into one's \shell sich akk in sein Schneckenhaus zurückziehen
    II. vt
    to \shell sth
    1. (remove shell) etw schälen
    to \shell nuts Nüsse knacken
    to \shell peas Erbsen enthülsen
    2. (bombard) etw [mit Granaten] bombardieren
    III. vi
    to \shell easily sich akk leicht schälen lassen
    * * *
    [ʃel]
    1. n
    1) (of egg, nut, mollusc) Schale f; (on beach) Muschel f; (of pea etc) Hülse f; (of snail) (Schnecken)haus nt; (of tortoise, turtle, insect) Panzer m; (= pastry shell) Form f

    to come out of one's shell (fig) — aus seinem Schneckenhaus kommen, aus sich (dat) herausgehen

    to retire into one's shell (fig)sich in sein Schneckenhaus verkriechen

    I'm just an empty shell (fig)ich bin nur noch eine leere Hülse

    2) (= frame of building) Mauerwerk nt, Mauern pl; (unfinished) Rohbau m; (= ruin) Gemäuer nt, Ruine f; (of car, unfinished) Karosserie f; (gutted) Wrack nt; (of ship) Gerippe nt, Rumpf m; (gutted) Wrack nt
    3) (MIL) Granate f; (esp US = cartridge) Patrone f
    4) (= boat) Rennruderboot nt
    5) (COMPUT) Shell f
    2. vt
    1) peas etc enthülsen; eggs, nuts schälen
    2) (MIL) (mit Granaten) beschießen
    * * *
    shell [ʃel]
    A s
    1. allg Schale f
    2. ZOOL
    a) Muschel(schale) f
    b) Schneckenhaus n
    c) Flügeldecke f (eines Käfers)
    d) Panzer m, Rückenschild m (der Schildkröte):
    bring sb out of their shell fig jemanden aus der Reserve locken;
    come out of one’s shell fig aus sich herausgehen, auftauen;
    retire ( oder withdraw) into one’s shell fig sich in sein Schneckenhaus zurückziehen, sich abkapseln
    3. (Eier) Schale f:
    a) (noch) unausgebrütet,
    b) fig noch in der Entwicklung
    4. ZOOL
    a) Muschelkalk m
    b) Muschelschale f
    c) Perlmutt n
    d) Schildpatt n
    5. BOT (Nuss- etc) Schale f, Hülse f, Schote f
    6. FLUG, SCHIFF Schale f, Außenhaut f, (Schiffs) Rumpf m
    7. Gerüst n, Gerippe n (auch fig), ARCH auch Rohbau m
    8. Kapsel f, (Scheinwerfer- etc) Gehäuse n, Mantel m
    9. MIL
    a) Granate f
    b) (Geschoss-, Patronen) Hülse f
    c) US Patrone f (für Schrotgewehre)
    10. Rakete f (ein Feuerwerkskörper)
    11. GASTR Pastetenhülle f, -schale f
    12. CHEM, PHYS (Elektronen) Schale f
    13. SPORT Rennruderboot n
    14. (das) bloße Äußere
    15. Innensarg m
    16. (Degen- etc) Korb m
    17. TYPO Galvano n
    18. SCHULE Br Klasse f
    B v/t
    1. Erbsen etc enthülsen
    2. schälen:
    shell nuts Nüsse knacken
    3. Körner von der Ähre entfernen
    4. MIL (mit Granaten) beschießen
    5. mit Muscheln auslegen
    6. shell out umg blechen (bezahlen)
    C v/i shell out umg blechen (on, for für)
    * * *
    1. noun
    1) (casing) Schale, die; (of turtle, tortoise) Panzer, der; (of snail) Haus, das; (of pea) Schote, die; Hülse, die

    come out of one's shell(fig.) aus sich herausgehen

    retire or go into one's shell — (fig.) sich in sein Schneckenhaus zurückziehen (ugs.)

    2) (pastry case) Teighülle, die
    3) (Mil.): (bomb) Granate, die
    5) (Motor Veh.) Aufbau, der; Karosserie, die; (after fire, at breaker's, etc.) [Karosserie]gerippe, das
    2. transitive verb
    1) (take out of shell) schälen; knacken, schälen [Nuss]; enthülsen, (nordd.) palen [Erbsen]
    2) (Mil.) [mit Artillerie] beschießen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Außenhaut f.
    Gerippe - n.
    Granate -en f.
    Mantel -¨ m.
    Muschel -n f.
    Schale -n f.

    English-german dictionary > shell

  • 8 wrecked

    [rekt]
    1. (destroyed) zerstört, vernichtet
    \wrecked car Autowrack nt, Schrottauto nt
    half-\wrecked houses halb zerstörte Häuser
    2. (involved in shipwreck) schiffbrüchig
    3. (sl: drunk)
    to get \wrecked versumpfen sl
    * * *
    wrecked adj
    1. gestrandet, gescheitert (beide auch fig)
    2. schiffbrüchig (Seeleute)
    3. zertrümmert, zerstört, vernichtet (alle auch fig):
    wrecked car Schrottauto n
    4. zerrüttet (Gesundheit)
    5. sl
    a) stinkbesoffen
    b) total high oder weggetreten (aufgrund von Drogen)
    * * *
    adj.
    versaut adj.
    zerstört adj.
    zertrümmert adj.

    English-german dictionary > wrecked

  • 9 remove

    re·move [rɪʼmu:v] vt
    1) ( take away)
    to \remove sth etw entfernen [o wegräumen];
    she angrily asked him to \remove himself from the room sie forderte ihn wütend auf, den Raum zu verlassen;
    to \remove a mine mil eine Mine räumen;
    to \remove a roadblock eine Straßensperre beseitigen;
    to \remove a wrecked vehicle ein Autowrack abschleppen
    to \remove sth etw entfernen;
    ( cancel) etw streichen;
    he is having the stitches \removed today heute bekommt er die Fäden gezogen;
    to \remove the cork from a bottle eine Flasche entkorken;
    to \remove a dent eine Delle ausbeulen;
    to \remove sth from an embargo etw von einem Embargo ausnehmen;
    to \remove an entry/ a name einen Eintrag/einen Namen streichen;
    to \remove the film from the camera den Film aus der Kamera nehmen;
    to \remove hair/ warts Haare/Warzen entfernen;
    to \remove handcuffs Handschellen abnehmen;
    to \remove one's make-up/ a stain sein Make-up/einen Fleck entfernen;
    to \remove sb's doubts [or suspicions] / fears ( fig) jds Zweifel/Ängste ausräumen [o beseitigen];
    to \remove sth etw ausziehen;
    to \remove a tie eine Krawatte ablegen
    4) (form: dismiss)
    to \remove sb [from office] jdn [aus dem Amt] entlassen n ( form) Distanz f, Entfernung f;
    to be at one \remove from sth ganz nah an etw dat sein;
    we are at one \remove from war wir stehen kurz vor einem Krieg;
    several [or many] \removes [away] from sth von etw dat meilenweit entfernt

    English-German students dictionary > remove

  • 10 shell

    [ʃel] n
    1) ( exterior case) of an egg, nut Schale f; of a tortoise, turtle Panzer m; ( mother of pearl) Perlmutt nt; of a pea Hülse f, Schote f; of an insect wing Flügeldecke f;
    to pick up \shells on the beach Muscheln am Strand sammeln;
    crab \shell Krebsschale f;
    snail \shell Schneckenhaus nt
    2) ( of a building) Mauerwerk nt; ( unfinished building) Rohbau m; ( damaged building) Ruine f; of a vehicle Karosserie f;
    the burnt-out \shell of a car ein ausgebranntes Autowrack
    3) ( for artillery) Granate f
    4) (Am) ( cartridge) Patrone f
    5) ( boat) Rennruderboot nt
    6) food
    [pastry] \shell [Mürbteig]boden m
    PHRASES:
    to bring sb out of their \shell jdn aus der Reserve locken;
    to come out of one's \shell aus sich dat herausgehen;
    to go [back] [or crawl [back]] [or retreat] into one's \shell sich akk in sein Schneckenhaus zurückziehen vt
    to \shell sth
    1) ( remove shell) etw schälen;
    to \shell nuts Nüsse knacken;
    to \shell peas Erbsen enthülsen
    2) ( bombard) etw [mit Granaten] bombardieren vi
    to \shell easily sich akk leicht schälen lassen

    English-German students dictionary > shell

  • 11 wrecked

    [rekt] adj
    1) ( destroyed) zerstört, vernichtet;
    \wrecked car Autowrack nt, Schrottauto nt;
    half-\wrecked houses halb zerstörte Häuser
    2) ( involved in shipwreck) schiffbrüchig
    3) (sl: drunk)
    to get \wrecked versumpfen (sl)

    English-German students dictionary > wrecked

См. также в других словарях:

  • Autowrack — Als Autowrack (siehe auch Wrack) bezeichnet man ein Kraftfahrzeug, das nicht mehr funktionstüchtig ist und in einem vernünftigen wirtschaftlichen Rahmen nicht wieder in den Verkehr gebracht werden kann. Autowracks werden oft „ausgeschlachtet“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Autowrack — Au|to|wrack, das (ugs.): auch äußerlich stark beschädigtes funktionsunfähiges Auto. * * * Au|to|wrack, das: auch äußerlich stark beschädigtes funktionsunfähiges Auto …   Universal-Lexikon

  • Autowrack — Autowrackn ausgedientes,schrottreifesAuto.WrackistdasunbrauchbargewordeneSchiff.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Autowrack — Au|to|wrack …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Umweltbelastung — Autowrack im See Ausgelaufene Autobatterie am Waldrand …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltsünder — Autowrack im See Ausgelaufene Autobatterie am Waldrand …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzeugwrack — Bug der Titanic in ca. 3800 Meter Tiefe Ein Wrack (v. mittelniederdt.: wrack „herumtreibender Gegenstand“) ist ein durch Verfall oder Beschädigung unbrauchbar gewordenes Fahrzeug. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit gesunkenen …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffswrack — Bug der Titanic in ca. 3800 Meter Tiefe Ein Wrack (v. mittelniederdt.: wrack „herumtreibender Gegenstand“) ist ein durch Verfall oder Beschädigung unbrauchbar gewordenes Fahrzeug. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit gesunkenen …   Deutsch Wikipedia

  • Autofriedhof — Autoverwertung oder Autorecycling (salopp Autofriedhof) ist eine Betriebsform der Kraftfahrzeugbranche und ein Rohstoffrückgewinnungsverfahren. Autoverwertungsbetrieb Gepresste Fahrzeugwracks bereit zum Schreddern …   Deutsch Wikipedia

  • Autofriedhof Gürbetal — Historischer Autofriedhof Gürbetal Zugewucherte Fahrzeuge im Freigelände …   Deutsch Wikipedia

  • Autoverwertung — oder Autorecycling (salopp Autofriedhof) ist eine Betriebsform der Kraftfahrzeugbranche und ein Rohstoffrückgewinnungsverfahren. Autoverwertungsbetrieb Gepresste Fahrzeugwracks bereit zum Schreddern …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»