Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

zählen

  • 1 numero [1]

    1. numero, āvī, ātum, āre (numerus), zählen, rechnen, I) eig.: A) im allg.: pecus, Verg.: calculos (die Steine im Brettspiel), Sen.: alqm a se primum, Cic.: alqd per digitos (an den Fingern), Ov.: in alqo ossa numerantur, lassen sich an jmd. zählen, Tac. dial.: originem libertatis inde n., Liv.: si ex reis... ex rebus numeres, nach den Beklagten... nach den Sachen, Cic.: consule et numera (senatum), »frage um u. zähle od. zähle aus (die anwesenden Mitglieder des Senates)«, sagte ein Senator zum Konsul, wenn er die Beschlußfähigkeit des Senates anzweifelte, da, wie er glaubte, der Senat nicht vollzählig sei, Cic. ad Att. 5, 4, 2; vgl. Fest. 170 (b), 16: dah. posset rem impedire, si, ut numerarentur, postularet, Cael. in Cic. ep. 8, 11, 2. – B) prägn.: 1) zählen = rechnen (absol.), neben legere et scribere, Augustin. conf. 1, 13 u. 15. – 2) zählen = haben, multos numerabis amicos, Ov.: tricena stipendia, Tac. – 3) hinzählen, aufzählen, auszahlen, alci pecuniam, Cic.: militibus stipendium, Cic.: pretium caedis (das Blutgeld) per quaestorem ac tabulas publicas, Sen.: num. a quaestore, a mensa publica, durch den Qu., durch die Staatsbank, Cic. – dah. numerātus, a, um, bar, in klingender Münze, pecunia, Cic.: dos, Cic. – subst., numerātum, ī, n., bares Geld, numeratum si cuperem (sc. dare), non erat (sc. mihi), Cic.: numerato solvere, Cic.: in numerato, an barem Gelde, Plin.: im Bilde, in numerato habere ingenium, gleich in Bereitschaft haben, von einem geschickten Redner, Aug. b. Sen. rhet. u. Quint. – II) übtr.: 1) herzählen, aufführen, anführen, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, Cic.: auctores suos, Phaedr.: bello numerandus Hannibal, im Kriege mitzuzählender, kriegerischer, Sil. – 2) zählen, rechnen unter etwas, inter suos, Cic.: inter honestos homines, Cic.: inter decemviros, Liv.: inter amicos, Ov.: se quoque inter bonos, Plin. ep.: alqd inter accessiones, Plin. ep.: inter dubia, Tac.: alqm in primis, Cic.: in vulgo patronorum, Cic.: voluptatem in bonis, Cic.: facta in gloria, für rühmlich halten, Sall. fr.: Platonem ex (zu) illa vetere (Academia), Cic.: ex his me testibus numero, Sen.: cum his te numerari feminis volo, Sen.: alqd nullo loco, für nichts achten, Cic.: mortem in beneficii loco, Cic.: id in mercedis potius quam beneficii loco, Cic.: in mercedis loco, Cic.: alqm post alqm, jmdm. nach-, hintansetzen, Tac. – 3) m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom. = als etw. zählen, für etw. schätzen, -halten, alqm hominem, Cic., alqm accusatorem suum, Cic., non competitorem, Cic.: me uterque numerat suum, Cic.: caelum etiam deum, Cic.: singulas stellas deos, Cic.: qualem me numerari volo, Cic.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, galt als der ehrenwerteste unter den Seinigen, Cic.: quod (maleficium) ita raro exstitit, ut, si quando auditum est, portenti atque prodigii simile numeretur, Cic.: qui tum principes numerabantur, Cic.: ut haud immerito omnes deinceps conditores (als Gr.) partium certe urbis numerentur, Liv.

    lateinisch-deutsches > numero [1]

  • 2 numero

    1. numero, āvī, ātum, āre (numerus), zählen, rechnen, I) eig.: A) im allg.: pecus, Verg.: calculos (die Steine im Brettspiel), Sen.: alqm a se primum, Cic.: alqd per digitos (an den Fingern), Ov.: in alqo ossa numerantur, lassen sich an jmd. zählen, Tac. dial.: originem libertatis inde n., Liv.: si ex reis... ex rebus numeres, nach den Beklagten... nach den Sachen, Cic.: consule et numera (senatum), »frage um u. zähle od. zähle aus (die anwesenden Mitglieder des Senates)«, sagte ein Senator zum Konsul, wenn er die Beschlußfähigkeit des Senates anzweifelte, da, wie er glaubte, der Senat nicht vollzählig sei, Cic. ad Att. 5, 4, 2; vgl. Fest. 170 (b), 16: dah. posset rem impedire, si, ut numerarentur, postularet, Cael. in Cic. ep. 8, 11, 2. – B) prägn.: 1) zählen = rechnen (absol.), neben legere et scribere, Augustin. conf. 1, 13 u. 15. – 2) zählen = haben, multos numerabis amicos, Ov.: tricena stipendia, Tac. – 3) hinzählen, aufzählen, auszahlen, alci pecuniam, Cic.: militibus stipendium, Cic.: pretium caedis (das Blutgeld) per quaestorem ac tabulas publicas, Sen.: num. a quaestore, a mensa publica, durch den Qu., durch die Staatsbank, Cic. – dah. numerātus, a, um, bar, in klingender Münze, pecunia, Cic.: dos, Cic. – subst., numerātum, ī, n., bares Geld, numeratum si cuperem (sc. dare), non erat (sc. mihi), Cic.: numerato solvere,
    ————
    Cic.: in numerato, an barem Gelde, Plin.: im Bilde, in numerato habere ingenium, gleich in Bereitschaft haben, von einem geschickten Redner, Aug. b. Sen. rhet. u. Quint. – II) übtr.: 1) herzählen, aufführen, anführen, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, Cic.: auctores suos, Phaedr.: bello numerandus Hannibal, im Kriege mitzuzählender, kriegerischer, Sil. – 2) zählen, rechnen unter etwas, inter suos, Cic.: inter honestos homines, Cic.: inter decemviros, Liv.: inter amicos, Ov.: se quoque inter bonos, Plin. ep.: alqd inter accessiones, Plin. ep.: inter dubia, Tac.: alqm in primis, Cic.: in vulgo patronorum, Cic.: voluptatem in bonis, Cic.: facta in gloria, für rühmlich halten, Sall. fr.: Platonem ex (zu) illa vetere (Academia), Cic.: ex his me testibus numero, Sen.: cum his te numerari feminis volo, Sen.: alqd nullo loco, für nichts achten, Cic.: mortem in beneficii loco, Cic.: id in mercedis potius quam beneficii loco, Cic.: in mercedis loco, Cic.: alqm post alqm, jmdm. nach-, hintansetzen, Tac. – 3) m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom. = als etw. zählen, für etw. schätzen, -halten, alqm hominem, Cic., alqm accusatorem suum, Cic., non competitorem, Cic.: me uterque numerat suum, Cic.: caelum etiam deum, Cic.: singulas stellas deos, Cic.: qualem me numerari volo, Cic.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, galt als der ehrenwerteste unter den Seinigen, Cic.: quod
    ————
    (maleficium) ita raro exstitit, ut, si quando auditum est, portenti atque prodigii simile numeretur, Cic.: qui tum principes numerabantur, Cic.: ut haud immerito omnes deinceps conditores (als Gr.) partium certe urbis numerentur, Liv.
    ————————
    2. numerō, Adv. (eig. Abl. v. numerus = eig. mit dem Takt, dah.), I) alsbald, geschwind, zeitig, Naev. tr. 61. Caecil. com. 2. Turpil. com. 34 u. 151. Varro r. r. 3, 16, 7. Varro sat. Men. 410: nimis num., Afran. com. 320. – II) zu bald, zu früh, zu zeitig, Plaut. mil. 1400; Men. 287 u.a. Acc. tr. 144 u. 503. Afran. com. 270 u. 312. Laber. com. 55. – Plaut. Amph. 180 ist num verbo zu lesen mit Ribbeck Coroll. ad Tragic. Rom. fragm. p. XV (der das. p. XIV übh. über numero ausführlich handelt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > numero

  • 3 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.

    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.

    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et cetera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho, Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.

    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, adulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.: omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.

    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogitatione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – / Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    lateinisch-deutsches > comprehendo

  • 4 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.
    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII
    ————
    stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.
    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et ce-
    ————
    tera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho,
    ————
    Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.
    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, ad-
    ————
    ulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.:
    ————
    omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.
    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogita-
    ————
    tione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comprehendo

  • 5 condemno

    con-demno, āvī, ātum, āre (con u. damno), eine Buße (damnum) über jmd. verhängen, I) v. Richter, jmd. schuldig sprechen, verurteilen, verdammen, 1) eig. (Ggstz. absolvere, liberare): alqm causā incognitā, Cic.: alqm causā indictā, Cic.: condemnari praesentem, Liv.: lex illa vetus, quā vel cito absolvi vel tarde condemnari licebat, Cic. – alqm sibi, die Buße, die jmd. zahlen muß, sich selbst zusprechen, Cic. Verr. 2, 22. – m. dopp. Acc., alqm innocentem, Cic. – m. Genet. des Verbrechens, iniuriarum, Cic.: publicae pecuniae (wegen dem Staate schuldiger Gelder), Cic. – u. m. Genet. der Strafe, c. capitis, Cic.: oder der Strafsumme, dupli, quadrupli, Cato. – u. m. Genet. der Leistung, zu der verurteilt wird, condemnari sponsionis, Cic. – m. de u. Abl. des Verbrechens, alqm de alea, Cic., de vi, Cic.: alqm de ambitu, Suet. – m. Abl. der Strafe, capite, Suet.: capitali poenā, Suet. (u. so oft b. ICt.). – od. mit Abl. der Strafsumme, denis milibus aeris, Liv. – m. ad od. in u. Akk. der Strafe, ad mortem, Lact. 6, 23, 20: ad pecuniam, in solidum, ICt. – od. des Straforts, ad metalla, in antliam, Suet. – bei den Jurist. auch m. Acc. der Leistung, wozu jmd. verurteilt wird, certam pecuniam, usuras usurarum, ICt. – od. m. Ang. der Leistung durch ut m. Konj., condemnatus, ut pecuniam solvat, ICt. – condemnari arbitrium pro socio, nach einem Schiedsgericht als Handelskompagnon verurteilt werden, Cic. Quinct. 13. – u. illum libertum illi patrono HS X milia c., jenen Fr. jenem P. zu zahlen verurteilen, Gaius inst. 4, 46. – 2) übtr., übh. schuldig sprechen, a) eine Pers., verdammen, bezichtigen, alqm impudentiae, Cic.: summae iniquitatis, Caes. – b) eine Sache verdammen = mißbilligen, über etw. sein Mißfallen zu erkennen geben, litteras alcis insigni quādam notā atque ignominiā novā, Cic.: silentio suo temeritatem atque audaciam alcis, Cic.: tuum factum non esse condemnatum iudicio amicorum, Cic. – c) voti condemnatus, der Bezahlung seines Gelübdes schuldig (weil ihm seine Bitte gewährt worden war), Titin. com. 153. Turpil. com. 128. – II) v. Ankläger, jmds. Verurteilung durchsetzen, Cn. Pisonem accusavit condemnavitque, Suet.: Fannium Caepionem reum maiestatis apud iudices fecit et condemnavit, Suet. – u. so c. alqm uno hoc crimine, Cic. – m. Genet. des Verbrechens, c. alqm furti, Cic.

    lateinisch-deutsches > condemno

  • 6 dinumero

    dī-numero, āvī, ātum, āre (dis u. numero), auszählen, abzählen, aufzählen, herzählen, I) im allg.: stellas, Cic. de off. 1, 154: din. et dimetiri syllabas, Cic. or. 147: din. eorum sententias, Cic. de nat. deor. 1, 2: deorum spoliata a praetore templa, Quint. 6, 1, 3: generis gradus, Ov. fast. 2, 622: omnia ossa, Vulg. psalm. 21, 18: ne omnia dinumerem (als Parenthese), Gordian. imp. bei Capit. Gord. 25, 2. – II) insbes.: a) Geld aufzählen, auszahlen, viginti minas, Ter. adelph. 915: manibus his argentum, Plaut. Epid. 353: argenti minas quinquaginta suis manibus pro illa amica, ibid. 367: hibus stipendium, Plaut. mil. 74: rem gerit palam; centuriat Capuae, dinumerat (er zahlt Sold aus), Cic. ad Att. 16, 9 extr. – b) eine Volksmenge auszählen, zählen, universus Israël dinumeratus est, Vulg. 1. paral. 3, 1. – c) die Abstimmenden auszählen, zählen, consulti sumus omnes atque etiam dinumerati sumus (unsere Stimmen wurden sogar gezählt), Plin. pan. 76, 2. – d) Zeitabschnitte herzählen, überzählen, berechnen, regis annos, Cic. de rep. 2, 29: horas, Plin. 2, 185: menses conceptus earum, Vulg. Iob 39, 2: noctes, Ov. met. 11, 574: tempora, Verg. Aen. 6, 691: tempora longae viae, Claud. laud. Stil. 3, 2.

    lateinisch-deutsches > dinumero

  • 7 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 8 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.: haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum auxiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsultant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesandten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – / Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    lateinisch-deutsches > numerus

  • 9 tinnio

    tinnio (in guten Hdschrn. auch tīnio), īvī u. iī, ītum, īre, klingen, klingeln, klimpern, schellen u. dgl., I) eig., Varro u. Quint.: tibi in foro diu tinnisse auriculas, geklungen haben, M. Aurel. b. Fronto ad M. Caes. 2, 2 extr.: cymbalum tinniens, klingende Schelle, Augustin. – II) übtr.: 1) von denen, die ihre Stimme scharf-, laut ertönen lassen, schreien, singen ertönen, v. Vögeln, zwitschern, Calp.: nimium iam tinnis, das lange Wortgeklingel hab' ich satt, Plaut.: voce suā tinnire temperent, mögen nicht zu laut schreien, Plaut.: aliquid sufferti, etwas Volltönendes singen, Suet.: vere novo, cum iam tinnire volucres incipient, Calp. – 2) in der Umgangssprache, mit Geld klimpern = zahlen bezahlen, ecquid Dolabella tinniat, ob er blechen (zahlen) wird, Cic. ad Att. 14, 21, 4; vgl. (bildl.) veri speciem dinoscere calles, ne qua subaerato mendosum tinniat auro, falschen Klang gebe, Pers. 5, 105.

    lateinisch-deutsches > tinnio

  • 10 vectigal

    vectīgal, ālis, Abl. ālī, n. (st. vectigale v. vectigalis), die Einkünfte, I) des Staates od. der einzelnen Magistrate in den Provinzen: a) die Finanzeinnahmen des Staates, die Abgabe, das Gefälle, der Zoll (namentlich) portorium, Hafen-, Ein- u. Ausgangszoll, decuma, Getreidezehnt, scriptura, Gefälle, Abgabe von den Triften, s. bes. Cic. de imp. Pomp. 6, 15), portoria reliquaque vectigalia, Caes.: tributa (direkte Steuern) aut vectigalia (indirekte Steuern) aut onera (sonstige Lasten), Tac.: vectigal viae silici stratae, (Chausseegeld, Corp. inscr. Lat. 11, 5694: vectigal pergrande imponere agro, Cic.: vectigal imponere possessoribus agrorum, Liv. (u. so vectigal dimidium impositum eius, quod regi pependissent, Liv.): vectigal statuere, bestimmen, Liv.: pleraque vectigalia instituere, einführen, Plin. pan.: vectigalia pendĕre, die Abgaben (einmal) zahlen, Cic.: vectigalia pensitare, Abgaben zahlen, steuerpflichtig sein, Cic.: vectigalia exigere, eintreiben, Cic.: vectigalia exercere, verwalten, erheben lassen, Cic.: vectigalia nova atque inaudita primum per publicanos, deinde per centuriones tribunosque praetorianos exercere, Suet.: vectigalia locare, vendere, verpachten, Cic.: redimere, pachten, Cic.: vectigalia augere, Caes.: vectigalia temperare, ermäßigen, Plin. pan.: agrum vectigali levare, Cic. – b) der Magistrate: praetorium, die herkömmliche Abgabe, das Ehrengeschenk an den Statthalter, Cic. ad Att. 5, 21, 11: aedilicium, die von den Ädilen in Rom, durch die Statthalter in den Provinzen beigetriebene Abgabe zu den von ihnen in Rom zu haltenden Schauspielen, der Beitrag der Provinzen zu den Ädilenspielen, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 26. – II) der Privatpersonen, die Renten, Einkünfte, vectigalia urbana, Cic.: ex meo tenui vectigali, Cic.: ego vectigalia magna divitiasque habeo, Hor.: capere vectigalis quinquagena talenta e castro, Nep.: vectigalis sui causā, seines Nutzens od. Verdienstes wegen, um etwas zu verdienen, Einkünfte zu bekommen, Plin. – Sprichw., magnum vectigal est parsimonia, Cic. parad. 6, 49. – / Abl. Sing. gew. vectigalī; doch auch ex eo vectigale, Corp. inscr. Lat. 11, 2226. – Heteroklit. Genet. Plur. vectigaliorum, Suet. Aug. 101, 4 u. Cal. 16, 3.

    lateinisch-deutsches > vectigal

  • 11 condemno

    con-demno, āvī, ātum, āre (con u. damno), eine Buße (damnum) über jmd. verhängen, I) v. Richter, jmd. schuldig sprechen, verurteilen, verdammen, 1) eig. (Ggstz. absolvere, liberare): alqm causā incognitā, Cic.: alqm causā indictā, Cic.: condemnari praesentem, Liv.: lex illa vetus, quā vel cito absolvi vel tarde condemnari licebat, Cic. – alqm sibi, die Buße, die jmd. zahlen muß, sich selbst zusprechen, Cic. Verr. 2, 22. – m. dopp. Acc., alqm innocentem, Cic. – m. Genet. des Verbrechens, iniuriarum, Cic.: publicae pecuniae (wegen dem Staate schuldiger Gelder), Cic. – u. m. Genet. der Strafe, c. capitis, Cic.: oder der Strafsumme, dupli, quadrupli, Cato. – u. m. Genet. der Leistung, zu der verurteilt wird, condemnari sponsionis, Cic. – m. de u. Abl. des Verbrechens, alqm de alea, Cic., de vi, Cic.: alqm de ambitu, Suet. – m. Abl. der Strafe, capite, Suet.: capitali poenā, Suet. (u. so oft b. ICt.). – od. mit Abl. der Strafsumme, denis milibus aeris, Liv. – m. ad od. in u. Akk. der Strafe, ad mortem, Lact. 6, 23, 20: ad pecuniam, in solidum, ICt. – od. des Straforts, ad metalla, in antliam, Suet. – bei den Jurist. auch m. Acc. der Leistung, wozu jmd. verurteilt wird, certam pecuniam, usuras usurarum, ICt. – od. m. Ang. der Leistung durch ut m. Konj., condemnatus, ut pecuniam solvat, ICt. – condemnari arbitrium pro socio, nach
    ————
    einem Schiedsgericht als Handelskompagnon verurteilt werden, Cic. Quinct. 13. – u. illum libertum illi patrono HS X milia c., jenen Fr. jenem P. zu zahlen verurteilen, Gaius inst. 4, 46. – 2) übtr., übh. schuldig sprechen, a) eine Pers., verdammen, bezichtigen, alqm impudentiae, Cic.: summae iniquitatis, Caes. – b) eine Sache verdammen = mißbilligen, über etw. sein Mißfallen zu erkennen geben, litteras alcis insigni quādam notā atque ignominiā novā, Cic.: silentio suo temeritatem atque audaciam alcis, Cic.: tuum factum non esse condemnatum iudicio amicorum, Cic. – c) voti condemnatus, der Bezahlung seines Gelübdes schuldig (weil ihm seine Bitte gewährt worden war), Titin. com. 153. Turpil. com. 128. – II) v. Ankläger, jmds. Verurteilung durchsetzen, Cn. Pisonem accusavit condemnavitque, Suet.: Fannium Caepionem reum maiestatis apud iudices fecit et condemnavit, Suet. – u. so c. alqm uno hoc crimine, Cic. – m. Genet. des Verbrechens, c. alqm furti, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condemno

  • 12 dinumero

    dī-numero, āvī, ātum, āre (dis u. numero), auszählen, abzählen, aufzählen, herzählen, I) im allg.: stellas, Cic. de off. 1, 154: din. et dimetiri syllabas, Cic. or. 147: din. eorum sententias, Cic. de nat. deor. 1, 2: deorum spoliata a praetore templa, Quint. 6, 1, 3: generis gradus, Ov. fast. 2, 622: omnia ossa, Vulg. psalm. 21, 18: ne omnia dinumerem (als Parenthese), Gordian. imp. bei Capit. Gord. 25, 2. – II) insbes.: a) Geld aufzählen, auszahlen, viginti minas, Ter. adelph. 915: manibus his argentum, Plaut. Epid. 353: argenti minas quinquaginta suis manibus pro illa amica, ibid. 367: hibus stipendium, Plaut. mil. 74: rem gerit palam; centuriat Capuae, dinumerat (er zahlt Sold aus), Cic. ad Att. 16, 9 extr. – b) eine Volksmenge auszählen, zählen, universus Israël dinumeratus est, Vulg. 1. paral. 3, 1. – c) die Abstimmenden auszählen, zählen, consulti sumus omnes atque etiam dinumerati sumus (unsere Stimmen wurden sogar gezählt), Plin. pan. 76, 2. – d) Zeitabschnitte herzählen, überzählen, berechnen, regis annos, Cic. de rep. 2, 29: horas, Plin. 2, 185: menses conceptus earum, Vulg. Iob 39, 2: noctes, Ov. met. 11, 574: tempora, Verg. Aen. 6, 691: tempora longae viae, Claud. laud. Stil. 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dinumero

  • 13 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 14 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.:
    ————
    haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum au-
    ————
    xiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsul-
    ————
    tant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesand-
    ————
    ten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > numerus

  • 15 tinnio

    tinnio (in guten Hdschrn. auch tīnio), īvī u. iī, ītum, īre, klingen, klingeln, klimpern, schellen u. dgl., I) eig., Varro u. Quint.: tibi in foro diu tinnisse auriculas, geklungen haben, M. Aurel. b. Fronto ad M. Caes. 2, 2 extr.: cymbalum tinniens, klingende Schelle, Augustin. – II) übtr.: 1) von denen, die ihre Stimme scharf-, laut ertönen lassen, schreien, singen ertönen, v. Vögeln, zwitschern, Calp.: nimium iam tinnis, das lange Wortgeklingel hab' ich satt, Plaut.: voce suā tinnire temperent, mögen nicht zu laut schreien, Plaut.: aliquid sufferti, etwas Volltönendes singen, Suet.: vere novo, cum iam tinnire volucres incipient, Calp. – 2) in der Umgangssprache, mit Geld klimpern = zahlen bezahlen, ecquid Dolabella tinniat, ob er blechen (zahlen) wird, Cic. ad Att. 14, 21, 4; vgl. (bildl.) veri speciem dinoscere calles, ne qua subaerato mendosum tinniat auro, falschen Klang gebe, Pers. 5, 105.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tinnio

  • 16 vectigal

    vectīgal, ālis, Abl. ālī, n. (st. vectigale v. vectigalis), die Einkünfte, I) des Staates od. der einzelnen Magistrate in den Provinzen: a) die Finanzeinnahmen des Staates, die Abgabe, das Gefälle, der Zoll (namentlich) portorium, Hafen-, Ein- u. Ausgangszoll, decuma, Getreidezehnt, scriptura, Gefälle, Abgabe von den Triften, s. bes. Cic. de imp. Pomp. 6, 15), portoria reliquaque vectigalia, Caes.: tributa (direkte Steuern) aut vectigalia (indirekte Steuern) aut onera (sonstige Lasten), Tac.: vectigal viae silici stratae, (Chausseegeld, Corp. inscr. Lat. 11, 5694: vectigal pergrande imponere agro, Cic.: vectigal imponere possessoribus agrorum, Liv. (u. so vectigal dimidium impositum eius, quod regi pependissent, Liv.): vectigal statuere, bestimmen, Liv.: pleraque vectigalia instituere, einführen, Plin. pan.: vectigalia pendĕre, die Abgaben (einmal) zahlen, Cic.: vectigalia pensitare, Abgaben zahlen, steuerpflichtig sein, Cic.: vectigalia exigere, eintreiben, Cic.: vectigalia exercere, verwalten, erheben lassen, Cic.: vectigalia nova atque inaudita primum per publicanos, deinde per centuriones tribunosque praetorianos exercere, Suet.: vectigalia locare, vendere, verpachten, Cic.: redimere, pachten, Cic.: vectigalia augere, Caes.: vectigalia temperare, ermäßigen, Plin. pan.: agrum vectigali levare, Cic. – b) der Magistrate: praetorium, die herkömmliche
    ————
    Abgabe, das Ehrengeschenk an den Statthalter, Cic. ad Att. 5, 21, 11: aedilicium, die von den Ädilen in Rom, durch die Statthalter in den Provinzen beigetriebene Abgabe zu den von ihnen in Rom zu haltenden Schauspielen, der Beitrag der Provinzen zu den Ädilenspielen, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 26. – II) der Privatpersonen, die Renten, Einkünfte, vectigalia urbana, Cic.: ex meo tenui vectigali, Cic.: ego vectigalia magna divitiasque habeo, Hor.: capere vectigalis quinquagena talenta e castro, Nep.: vectigalis sui causā, seines Nutzens od. Verdienstes wegen, um etwas zu verdienen, Einkünfte zu bekommen, Plin. – Sprichw., magnum vectigal est parsimonia, Cic. parad. 6, 49. – Abl. Sing. gew. vectigalī; doch auch ex eo vectigale, Corp. inscr. Lat. 11, 2226. – Heteroklit. Genet. Plur. vectigaliorum, Suet. Aug. 101, 4 u. Cal. 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vectigal

  • 17 A [1]

    1. A, a, der erste Buchstabe des lateinischen Alphabets. – Als Abkürzung: 1) = der Vorname Aulus. – 2) = Antiquo (ich verwerfe den neuen Vorschlag), auf den Stimmtafeln in röm. Volksversammlungen. – 3) = Absolvo (ich spreche frei), auf den Stimmtafeln der Richter; dah. A gen. littera salutaris bei Cic. Mil. 15. – 4) vor Zahlen, Jahresbezeichnung (= Annus) auf Grabschriften usw.: u. so A. U. C. = anno urbis conditae – aber a. u. c. = ab urbe condita. – u. a. d. = ante diem als Datum. – 5) = Augustus, häufig in Inschriften; A. A. = Augusti duo; A. A. A. = Augusti tres. – aber A. A. A. F. F. nach III viri = auro, argento, aeri flando, feriundo. – 6) = Auditor, im Gegensatz zu M(agister) in Cic. Tusc. disp.

    lateinisch-deutsches > A [1]

  • 18 abnumero

    ab-numero, āre, abzählen = ganz zählen, Nigid. b. Gell. 15, 3, 4. Vgl. Gloss. ›abnumero, ἀπαριθμῶ‹.

    lateinisch-deutsches > abnumero

  • 19 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

  • 20 aestimatio

    aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, I) eig., die Abschätzung einer Sache nach ihrem äußern (Geld-)Wert, die Taxe, der Anschlag, Ansatz des Wertes od. der Kosten u. dgl., Cic. u.a.: aequam aestimationem facere, Caes.: in aestimationem venire, abgeschätzt werden, Liv.: aestimationem habere, die Schätzung, den Anschlag machen, Cic. – insbes., aest. census, die Abschätzung des Vermögens (beim Zensus), die Schätzungstaxe, Cic. – aest. frumenti, die Schätzung, der Preisanschlag des Getreides, u. zwar von seiten des Senates, um danach die Summe zu bestimmen, die dem Prätor (Legaten od. Quästor) aus der Staatskasse zum Ankauf seines Getreidebedarfs in der Provinz ausgezahlt wurde, senatus aest., Cic. Verr. 3, 195; od. von seiten des Prätors, der Ansatz des Preises, den die Aratores der Provinz statt des zu liefernden Getreides zahlen konnten od. (oft) mußten, Cic. Verr. 3, 194. Liv. 43, 2, 12. – aestimatio litis, im Zshg. auch bl. aestimatio, die Schätzung des Streitobjekts, der Strafansatz, die Geldbuße, Cic. u.a. (vgl. aestimo no. I); u. aest. multae, Ansetzung der Strafe in Geld, Liv. – aest. possessionis, die Schätzung eines Besitztums in Schuldsachen, wo der Gläubiger ein schiedsrichterlich so abgeschätztes Gut an Zahlungsstatt annahm; daher meton. = »die Bezahlung durch abgeschätzte Grundstücke«, u. »das abgeschätzte Grundstück«, nolles a me hoc tempore aestimationem accipere, Cic. ep. 5, 20, 9: mihi et res et condicio placet, sed ita, ut numerato malim quam aestimatione, lieber mit barem Gelde bezahlen, als gegen ein abgeschätztes Grundstück vertauschen möchte, Cic. ad Att. 12, 25, 1. – Da nun Cäsar nach dem Bürgerkriege (i.J. 48 v. Chr.) die inzwischen im Preise tief gesunkenen Grundstücke zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, in dem sie vor dem Bürgerkriege gestanden hatten, anschlagen u. an Zahlungsstatt an die Gläubiger abgeben ließ (s. Caes. b.c. 3, 1. § 2. Suet. Caes. 42, 2), so war in bezug auf diese Art Schuldentilgung aestimatio = »Zahlung durch hoch abgeschätzte Grundstücke« u. »das hoch abgeschätzte Grundstück«, praedia in aestimationem ab alqo accipere, Grundstücke nach der hohen Schätzung an Zahlungsstatt annehmen müssen, Cic. ep. 13, 8, 2: dah. (scherzh.) ut, cum me hospitio recipias, aestimationem te aliquam putes accipere, daß du zu Schaden kommest (wie ein Gläubiger der Cäsarianer), Cic. ep. 9, 16, 7: u. aestimationes tuas vendere non potes, die an Zahlungsstatt angenommenen Güter, Cic. ep. 9, 18, 4. – dah. quod (linteum) me non movet aestimatione, verum est mnemosynum mei sodalis, das mir nicht am Herzen liegt wegen des Geldwerts, sondern als Andenken, Catull. 12, 12. – II) übtr.: 1) die Abschätzung, d.i. Würdigung, das Ermessen u. die Anerkennung, Schätzung einer Sache od. Pers. nach ihrem wahren innern Werte, sui, Vell.: nimia sui, Sen.: honoris, Liv.: virtutum, Vell.: verae magnitudinis eius, Liv.: bonorum (der Guten), Plin.: aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach richtiger Würdigung für ernst, ungünstig Deutenden für finster, Tac. – Plur., infra aliorum aestimationes se metiens, Vell. 2, 127, 4. – 2) als philos. t.t. = ἀξία der Stoiker, die Beilegung eines Wertes, die Wertschätzung, Cic. de fin. 3, 34: aestimatione dignus, Cic. de fin. 3, 20 u. 44: quādam aestimatione dignandus, Cic. Acad. 1, 36. – hingegen propria aestim. virtutis, die eigenste Wertschätzung = der absolute Wert der T., Cic. de fin. 3, 34.

    lateinisch-deutsches > aestimatio

См. также в других словарях:

  • Zählen — bezeichnet das Aufsagen der Zahlwörter in einer festgelegten Reihenfolge: „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“, „fünf“, „sechs“, „sieben“, „acht“, „neun“, „zehn“, „elf“, „zwölf“, „dreizehn“ und so weiter. Kinder demonstrieren so ihre Kenntnis der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlen — Zahlen, Mengen von Einheiten ein und derselben Art. Die Lehre von den Zahlen (Zahlentheorie) beherrscht gegenwärtig fall die gesamte reine Mathematik und drückt verschiedenen Zweigen derselben (z.B. der Algebra, Funktionentheorie, Geometrie) ihr… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zahlen — Zahlen, verb. regul. act. welches nur von dem Gelde gebraucht wird, Geld durch Aufzählen übergeben. Sowohl absolute: er kann nicht zahlen, kann seine Schulden nicht bezahlen. Zum voraus zahlen, richtig zahlen, für einen andern zahlen, für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zählen — Zählen, verb. regul. act. 1. * Reden, sprechen, besonders vernehmlich sprechen; eine längst veraltete Bedeutung, in welcher noch erzählen üblich ist, S. dasselbe. 2. Die in der Mehrheit enthaltenen Einheiten oder Individua bestimmen. Geld zählen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zählen — V. (Grundstufe) die Zahlen der Reihe nach sagen Beispiele: Er kann schon von eins bis zehn zählen. Kannst du nicht zählen? zählen V. (Grundstufe) die Anzahl von etw. durch eine mathematische Rechnung feststellen Beispiel: Der Lehrer hat die… …   Extremes Deutsch

  • zählen — zählen: Das altgerm. Verb mhd. zel‹le›n, ahd. zellan »zählen; rechnen; aufzählen, berichten, sagen«, niederl. tellen »zählen«, engl. to tell »erzählen, zählen«, aisl. telja »zählen, erzählen« stellt sich zu dem unter ↑ Zahl behandelten Substantiv …   Das Herkunftswörterbuch

  • zahlen — zahlen, zahlt, zahlte, hat gezahlt 1. Herr Ober, zahlen bitte! 2. Ich hatte keinen Fahrschein und musste 60 Euro Strafe zahlen. 3. Wir müssen im nächsten Jahr mehr Steuern zahlen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • zählen — zählen, zählt, zählte, hat gezählt 1. Bitte zählen Sie das Wechselgeld sofort nach. 2. Ich habe das Geld noch nicht gezählt. 3. Mein Sohn kann schon bis 100 zählen. 4. Ich zähle auf dich! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Zählen — Zählen, die Zahlenreihe mit Bewußtsein durchlaufen. Im einfachsten Falle geht das Z. vom ersten Gliede zu späteren fort, es kann aber auch von jedem anheben u. von ihm aus vorwärts od. rückwärts fortschreiten. Über die verschiedenen Arten zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zählen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. zel(e)n, zellen, ahd. zellen, as. tellian Stammwort. Ae. tellan, anord. telja aus g. * tal ija zählen . Ableitung von Zahl. Präfigierung: erzählen; Abstraktum: Zählung.    Ebenso nndl. tellen, ne. tell, nisl. telja. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zahlen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. zal(e)n, ahd. zalōn, as. talon Stammwort. Denominative Bildung zu Zahl, die seit dem 17. Jh. auf eine Schuld begleichen ( aufrechnen, Geldstücke hinzählen ) spezialisiert ist. Abstraktum: Zahlung; Adjektiv: zahlbar;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»