Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

zusammenstoß

  • 61 derselbe, dieselbe, dasselbe

    (один и) тот же, (одна и) та же, (одно и) то же; тот же самый, та же самая, то же самое (некто или нечто, уже названные ранее и повторно оказавшиеся в поле зрения)

    Er hat an diesem Feiertag denselben Anzug an wie an Werktagen. — В этот праздничный день на нём был тот же [тот же самый] костюм, что и в будни.

    Es war dieselbe Frau, der ich gestern begegnet war. — Это была та же самая женщина, которая повстречалась мне вчера.

    Das ist dasselbe Lied, das dir früher so gefallen hat. — Это та же самая песня, которая тебе раньше так нравилась.

    Dieses Buch erscheint in demselben Verlag. — Эта книга выходит в том же самом издательстве.

    Das Unglück geschah an derselben Ecke wie der Zusammenstoß im vorigen Monat. — Несчастный случай произошёл на том же углу, что и столкновение в прошлом месяце.

    Er ist in demselben Jahr geboren wie ich. — Он родился в том же самом году, что и я.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > derselbe, dieselbe, dasselbe

  • 62 Verletzte, der / Verletzte, die / Verwundete, der / Verwundete, die

    ошибочное употребление данных пар, во-первых, как существительных и, во-вторых, как абсолютных синонимов из-за близости их значения и совпадения в переводе словом раненый
    Итак:

    der verletzte / verwundete Mann

    ein verletzter / verwundeter Mann

    die verletzte / verwundete Frau

    eine verletzte / verwundete Frau

    die verletzten / verwundeten

    verletzte / verwundete Männer und Frauen

    der Verletzte / Verwundete

    ein Verletzter / Verwundeter

    die Verletzte / Verwundete

    eine Verletzte / Verwundete

    die Verletzten / Verwundeten

    Verletzte / Verwundete

    An diesem Tag mussten die Ärzte viele bei einem bewaffneten Zusammenstoß Verwundete [Verletzte] und mehrere bei einem Verkehrsunglück Verletzte operieren. — В этот день врачам пришлось оперировать многих раненых в вооружённом столкновении и нескольких раненых в дорожно-транспортном происшествии.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verletzte, der / Verletzte, die / Verwundete, der / Verwundete, die

  • 63 Zusammenprall

    m

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Zusammenprall

  • 64 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 65 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 66 Schwein

    n
    1. < свинья>: wie ein Schwein bluten исходить [истекать] кровью. Als ich mir in den Arm schnitt, mußte ich irgendeine wichtige Ader getroffen haben, ich blutete wie ein Schwein. besoffen [voll] wie ein Schwein фам. пьяный в стельку. In so ein Bierlokal kriegst du mich nicht hinein. Ich kann nun mal Leute nicht sehen, die da herumsitzen oder herumliegen, besoffen wie Schweine.
    Voll wie ein Schwein kommt er jeden Abend aus der Kneipe und findet kaum den Weg nach Hause, du benimmst dich wie ein Schwein фам. ты ведёшь себя по-свински, mit jmdm. Schweine gehütet haben быть с кем-л. запанибрата
    wo haben wir denn zusammen Schweine gehütet? пожалуйста, без фамильярности [без панибратства]! Ich lasse mich nicht von Ihnen duzen. Wo haben wir denn schon zusammen Schweine gehütet? С каких это пор мы на "ты"?
    Stell dir vor: als ich ihn auf unsere gemeinsame Studentenzeit ansprach, wandte er sich nur schroff ab und sagte: "Wo haben wir denn zusammen Schweine gehütet?"
    Die beiden tun immer noch so, als ob sie mal miteinander Schweine gehütet hätten. Schwein haben везти
    подфартить
    иметь удачу. Es hätte einen fürchterlichen Zusammenstoß geben können, aber ich habe noch mal Schwein gehabt. Es war nur leichter Blechschaden.
    Du hast Schwein gehabt, daß deine Doktorarbeit sofort angenommen wurde.
    Wenn du Schwein hast, fragt man dich an der Kinokasse nicht nach deinem Alter.
    2. брак, "свинья", нечистоплотный, непорядочный человек. Er ist ein Schwein, er sieht immer ganz ungepflegt aus.
    Die Sittlichkeitspolizei hat dauernd mit diesem Schwein zu tun.
    Welches Schwein hat denn hier gesessen? Das sieht ja furchtbar aus!
    Das Schwein hat mich betrogen!
    Du bist ein altes Schwein! kein Schwein фам. ни одна собака, ни один чёрт, никто. Das kann kein Schwein verstehen [kapieren, schaffen].
    Kein Schwein hat sich bei ihm bedankt.
    Das hier ist der Entwurf des Vertrages, aber da wird kein Schwein daraus klug.
    Du hast eine furchtbare Юаие. Deinen Brief kann kein Schwein lesen, ein armes Schwein фам. несчастный, горемыка, бедолага. Jetzt hat das arme Schwein auch noch die Grippe!
    Er ist wirklich ein armes Schwein, ein Unglück nach dem anderen trifft ihn.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwein

  • 67 crash

    Aufprall, Zusammenstoß, Zusammenbruch, Absturz

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > crash

  • 68 Etikettiermaschine

    f этикетировочная машина ж.

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Etikettiermaschine

  • 69 Stoß

    m боковая стенка ж. (горной выработки); выброс м. (на осциллограмме) тока или напряжения; забой м. горн.; импульс м.; кипа ж.; пачка ж.; соударение с.; столкновение с.; стопа ж.; стык м.; толчок м.; удар м.; ударный импульс м.

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Stoß

  • 70 Zusammen

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Zusammen

  • 71 Aufprall

    (auf jdn./etw.) a) Zusammenstoß mit entgegenkommendem Fahrzeug (си́льное) столкнове́ние (с чем-н.) b) auf voranfahrendes Fahrzeug, Hindernis нае́зд [umg наско́к] (на кого́-н./что-н.) c) Aufschlagen auf Erde уда́р (о зе́млю). die Wucht des Aufpralls си́ла уда́ра <сры́ва>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Aufprall

  • 72 Auseinandersetzung

    1) ernstes Gespräch, Streit столкнове́ние, кру́пный разгово́р. wir hatten eine heftige < scharfe> Auseinandersetzung, zwischen uns gab es eine heftige < scharfe> Auseinandersetzung у нас был кру́пный разгово́р
    2) Aussprache, Meinungsaustausch диску́ссия. eine wissenschaftliche Auseinandersetzung auch нау́чный спор
    3) Zusammenstoß, Konflikt столкнове́ние. eine blutige Auseinandersetzung auch кро́вопроли́тие. es kam zu handgreiflichen < tätlichen> Auseinandersetzungen де́ло дошло́ рукоприкла́дства, бы́ли пу́щены в ход кулаки́. Auseinandersetzung mit jdm./etw. борьба́ с кем-н. чем-н.
    4) Gegensatz, Antagonismus, Widerspruch противобо́рство
    5) Jura Auseinandersetzung (bei einer Erbschaft) соглаше́ние о разде́ле насле́дства

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Auseinandersetzung

  • 73 Karambolage

    1) Zusammenstoß столкнове́ние. die Straßenbahn hatte eine Karambolage mit einem Auto произошло́ столкнове́ние трамва́я с автомоби́лем
    2) Streit кру́пное столкнове́ние
    3) Billard кара́бль

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Karambolage

  • 74 Zwischenfall

    инциде́нт. bei Nichtbetonung v. störendem Faktor auch слу́чай. Zusammenstoß auch сты́чка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zwischenfall

  • 75 Stoß m

    соударение; столкновение
    Синонимы: Zusammenstoß

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Elektronik > Stoß m

См. также в других словарях:

  • Zusammenstoß — von Eisenbahnzügen, s. Eisenbahnunfälle. Z. von Schiffen, s. Schiffbruch und Seestraßenrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zusammenstoß — ↑Crash, ↑Encounter, ↑Karambolage, ↑Kollision …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zusammenstoß — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Absturz Bsp.: • Er starb bei einem Flugzeugabsturz …   Deutsch Wörterbuch

  • Zusammenstoß — Zusammenprall; Kollision; Anprall; Karambolage; Aufprall * * * Zu|sam|men|stoß [ts̮u zamənʃto:s], der; es, Zusammenstöße [ts̮u zamənʃtø:sə]: a) (besonders von Fahr , Flugzeugen) das Zusammenstoßen (a): ein Zusammenstoß von zwei Autos auf der… …   Universal-Lexikon

  • Zusammenstoß — der Zusammenstoß, ö e (Aufbaustufe) Kollision von zwei oder mehreren Fahrzeugen Synonyme: Aufprall, Zusammenprall Beispiel: Bei dem Zusammenstoß der Autos an der Kreuzung entstand nur kleinerer Blechschaden. Kollokation: einen Zusammenstoß haben …   Extremes Deutsch

  • Zusammenstoß — 1. Aufprall, Crash, Kollision, Zusammenprall; (ugs.): Karambolage; (Seemannsspr.): Ramming. 2. Auseinandersetzung, Kollision, Reibereien, Streit, Wortgefecht, Wortstreit, Wortwechsel, Zank, Zusammenprall; (geh.): Zwist; (bildungsspr.): Querele;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zusammenstoß — susidūrimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. collision vok. Kollision, f; Stoß, m; Zusammenstoß, m rus. соударение, n; столкновение, n pranc. collision, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Zusammenstoß der Comet mit der Cometen — Die Comet war ein deutscher Fischdampfer, der am 16. November 1906 bei Skagen in der Nordsee mit der schwedischen Bark Cometen zusammenstieß, wodurch diese zum Sinken gebracht wurde. Die Besatzung der Cometen konnte sich auf die Comet retten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zusammenstoß, der — Der Zusammenstōß, des es, plur. die stöße, der Zustand, da zwey oder mehrere Dinge eng einander stoßen. Der Zusammenstoß der Körper …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zusammenstoß — Zu|sạm|men|stoß …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Welten im Zusammenstoß — Immanuel Velikovsky Immanuel Velikovsky (ursprünglich russisch Иммануил Великовский bzw. Immanuil Welikowski; * 10. Juni 1895 in Wizebsk; † 17. November 1979 in Princeton) war Arzt, Psychoanalytiker und Autor vieler spekulativer Bücher. Seine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»