Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

zur+reife+kommen

  • 1 maturity

    noun
    Reife, die

    reach maturity, come to maturity — [Person:] erwachsen werden; [Tier:] ausgewachsen sein

    * * *
    noun die Reife
    * * *
    ma·tur·ity
    [məˌtjʊərəti, AM -ˈtʃʊrət̬i]
    1. (adulthood) Erwachsensein nt; (wisdom) Reife f; of animals Ausgewachsensein nt
    she seems to have \maturity beyond her years für ihr Alter wirkt sie schon sehr erwachsen
    to reach \maturity (of person) erwachsen werden; (of animal) ausgewachsen sein
    2. (developed form) Reife f, Vollendung f
    to come to \maturity zur Entfaltung kommen
    3. (ripeness) Reife f
    4. FIN (due date) Frist f, Fälligkeit f, Laufzeit f
    amount payable on \maturity Betrag m zahlbar bei Fälligkeit
    date of \maturity Fälligkeitstermin m
    time to \maturity Fristigkeit f
    to reach \maturity fällig werden
    * * *
    [mə'tjʊərItɪ]
    n
    1) Reife f

    to reach maturity (person) — erwachsen werden; (legally) volljährig werden; (animal) ausgewachsen sein

    poems of his maturityGedichte pl seiner reiferen Jahre

    2) (COMM) Fälligkeit f; (= date) Fälligkeitsdatum nt
    * * *
    maturity [məˈtjʊərətı; -ˈtʃʊə-; US auch -ˈtʊ-] s
    1. Reife f (auch fig):
    bring (come) to maturity zur Reife bringen (kommen)
    2. WIRTSCH Fälligkeit f, Verfall(zeit) m(f), Ablauf m ( alle:
    of a bill eines Wechsels):
    at ( oder on) maturity bei Verfall, bei Fälligkeit;
    maturity date Fälligkeitstag m
    * * *
    noun
    Reife, die

    reach maturity, come to maturity — [Person:] erwachsen werden; [Tier:] ausgewachsen sein

    * * *
    n.
    Fälligkeit n.
    Reife nur sing. f.

    English-german dictionary > maturity

  • 2 maturo [1]

    1. mātūro, āvī, ātum, āre (maturus), I) tr.: A) eig.: 1) Früchte reif machen, reifen, zeitigen, zur Reife bringen, im Passiv = reif werden, reifen, annus in apricis maturat collibus uvas, Tibull.: amygdala Martio (mense) pomum maturat, Plin. – frumenta maturantur cum plurimum diebus quadraginta, Plin.: quibus onmia quae terra gignit maturata pubescunt, gezeitigt, zur Reife gelangt, Cic.: maturata uva, gezeitigte, reife, Cic. – 2) übh. physisch reif machen, partus conceptos maturat caninum lac potum, macht zur Geburt reif, Plin.: quod (malagma) pus maturat, Cels.: vitis alba suppurationes veteres maturat et purgat, Plin. – B) übtr.: 1) etw. beizeiten-, zur rechten Zeit-, bei guter Zeit verrichten, multa, forent quae mox caelo properanda (übereilen) sereno, maturare datur, Verg. georg. 1, 260 sq. – 2) etw. recht bald zur Reife-, zur Vollendung-, zur Ausführung-, zur Entwicklung bringen, etw. befördern, beeilen, beschleunigen, coepta, Liv.: iter, Caes. u. Liv.: alci mortem, Cic. u.a., od. necem, Hor.: fugam, Sall. fr., Verg. u. Tac.: censum, nuptias, Liv.: insidias consuli, Sall.: concoctionem, Plin. – m. folg. Infin., recht bald-, je eher je lieber etw. tun, sich beeilen, zu usw., iube maturare illam exire huc, Plaut.: oro, ut matures venire, recht bald, je eher je lieber kommst, Cic.: maturat ab urbe proficisci, bricht schleunig aus der St. auf, Caes.: maturare iter pergere (Ggstz. tardius ire), Sall. – dah. relativ, zu bald-, zu früh etw. tun, ni Catilina maturasset signum dare, hätte Katilina nicht übereilt das Zeichen gegeben, Sall. – II) intr.: A) eig., v. Früchten = reifen, reif werden, sero od. tardius m., Pallad. – B) übtr., sich beeilen, eilen, sich sputen, matura! spute dich! Plaut.: non potest ita maturare, bald-, frühzeitig kommen, Cic.: legati in Africam maturantes veniunt, machen, daß sie nach A. kommen, Sall.: maturavit Romanus, ne etc., Liv.: maturato opus est, es ist Eile nötig, Liv.

    lateinisch-deutsches > maturo [1]

  • 3 maturo

    1. mātūro, āvī, ātum, āre (maturus), I) tr.: A) eig.: 1) Früchte reif machen, reifen, zeitigen, zur Reife bringen, im Passiv = reif werden, reifen, annus in apricis maturat collibus uvas, Tibull.: amygdala Martio (mense) pomum maturat, Plin. – frumenta maturantur cum plurimum diebus quadraginta, Plin.: quibus onmia quae terra gignit maturata pubescunt, gezeitigt, zur Reife gelangt, Cic.: maturata uva, gezeitigte, reife, Cic. – 2) übh. physisch reif machen, partus conceptos maturat caninum lac potum, macht zur Geburt reif, Plin.: quod (malagma) pus maturat, Cels.: vitis alba suppurationes veteres maturat et purgat, Plin. – B) übtr.: 1) etw. beizeiten-, zur rechten Zeit-, bei guter Zeit verrichten, multa, forent quae mox caelo properanda (übereilen) sereno, maturare datur, Verg. georg. 1, 260 sq. – 2) etw. recht bald zur Reife-, zur Vollendung-, zur Ausführung-, zur Entwicklung bringen, etw. befördern, beeilen, beschleunigen, coepta, Liv.: iter, Caes. u. Liv.: alci mortem, Cic. u.a., od. necem, Hor.: fugam, Sall. fr., Verg. u. Tac.: censum, nuptias, Liv.: insidias consuli, Sall.: concoctionem, Plin. – m. folg. Infin., recht bald-, je eher je lieber etw. tun, sich beeilen, zu usw., iube maturare illam exire huc, Plaut.: oro, ut matures venire, recht bald, je eher je lieber kommst, Cic.: maturat ab urbe proficisci, bricht schleunig aus
    ————
    der St. auf, Caes.: maturare iter pergere (Ggstz. tardius ire), Sall. – dah. relativ, zu bald-, zu früh etw. tun, ni Catilina maturasset signum dare, hätte Katilina nicht übereilt das Zeichen gegeben, Sall. – II) intr.: A) eig., v. Früchten = reifen, reif werden, sero od. tardius m., Pallad. – B) übtr., sich beeilen, eilen, sich sputen, matura! spute dich! Plaut.: non potest ita maturare, bald-, frühzeitig kommen, Cic.: legati in Africam maturantes veniunt, machen, daß sie nach A. kommen, Sall.: maturavit Romanus, ne etc., Liv.: maturato opus est, es ist Eile nötig, Liv.
    ————————
    2. mātūrō, Adv. (maturus), zeitig, Cato bei Charis. 205, 20 K. (dagegen Jordan Cato oratt. fr. 6. p. 34, 1 maturrime). Heges. 1, 44, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maturo

  • 4 maturity

    ma·tur·ity [mə ˌtjʊərəti, Am -ʼtʃʊrət̬i] n
    1) ( adulthood) Erwachsensein nt; ( wisdom) Reife f; of animals Ausgewachsensein nt;
    she seems to have \maturity beyond her years für ihr Alter wirkt sie schon sehr erwachsen;
    to reach \maturity ( of person) erwachsen werden;
    ( of animal) ausgewachsen sein
    2) ( developed form) Reife f, Vollendung f;
    to come to \maturity zur Entfaltung kommen
    3) ( ripeness) Reife f
    4) fin Fälligkeit f;
    to reach \maturity fällig werden

    English-German students dictionary > maturity

См. также в других словарях:

  • Reife, die — Die Reife, plur. inus. von dem Bey und Nebenworte reif, der Zustand, da ein Ding reif ist, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande. Zur Reife kommen, oder gelangen, reif werden. Die Sache ist noch nicht zu ihrer Reife gekommen, ist noch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reife — Lebenserfahrung; Weltkenntnis * * * Rei|fe [ rai̮fə], die; : Zustand des Reifseins: körperliche, geistige, seelische, sittliche Reife; ihr Verhalten zeugt von mangelnder Reife. * * * Rei|fe 〈f.; ; unz.〉 1. das Reifsein (1), Vollendung der… …   Universal-Lexikon

  • Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reife — die Reife (Aufbaustufe) Zustand, in dem Obst o. Ä. zum Pflücken geeignet ist Synonyme: Ausgereiftheit, Reifheit Beispiele: Zur Reife brauchen Erdbeeren viel Sonne. Im Juni kommen viele Früchte zur Reife …   Extremes Deutsch

  • Theorien zur Entwicklung — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechse kommen durch die Welt — Filmdaten Originaltitel Sechse kommen durch die Welt Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Erderbse — Erd|erb|se 〈f. 19; Bot.〉 in den wärmeren Gebieten Afrikas angebauter Schmetterlingsblütler, dessen Früchte wie bei der Erdnuss in der Erde zur Reife kommen: Voandzeia subterranea * * * Erd|erbse,   Angola Erbse, Bambara Erdnuss, Voandzeia… …   Universal-Lexikon

  • Der Fuhrmann des Todes — (Originaltitel: Körkarlen, wörtlich: „Der Fuhrmann“) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der 1912 erschienene Roman erzählt eine Legende aus der Bretagne nach: Derjenige Mann, der in der Silvesternacht als letzter vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuhrmann des Todes — Der Fuhrmann des Todes (Originaltitel: Körkarlen, wörtlich: „Der Fuhrmann“) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der 1912 erschienene Roman erzählt eine Legende aus der Bretagne nach: Derjenige Mann, der in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Körkarlen — Der Fuhrmann des Todes (Originaltitel: Körkarlen, wörtlich: „Der Fuhrmann“) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der 1912 erschienene Roman erzählt eine Legende aus der Bretagne nach: Derjenige Mann, der in der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»