Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zum+verk

  • 21 ἐλευθερία

    ἐλευθερία, ας, ἡ (Pind., Hdt.; ins, pap, LXX, Philo, Joseph.; Just., D. 1, 5; Tat. 7, 1; Mel., P. 49, 353; 68, 490) the state of being free, freedom, liberty (for a Hellenic perspective Dio Chrys. 30 and 80; opp. δουλεία: Jos., Bell. 7, 255) 2 Pt 2:19; IPol 4:3; Hs 5, 2, 7. Esp. of freedom which stands in contrast to constraint of the Mosaic law, looked upon as slavery Gal 2:4; 5:1 (τῇ ἐ. dat. of advantage for freedom. KRengstorf, TLZ 76, ’51, 659–62). In contrast to legal serfdom, Js 1:25 refers to νόμος τ. ἐλευθερίας (FNötscher, Vom AT zum NT, ’62, 80–122 [Qumran]); 2:12 (on both Js-passages s. EStauffer, TLZ 77, ’52, 527–32).—In gener. of the liberty of a Christian (cp. Philo, Conf. Lingu. 94, Migr. Abr. 25, Rer. Div. Her. 124; 273; 275) 1 Cor 10:29; 2 Cor 3:17. ἐπʼ ἐλευθερίᾳ καλεῖσθαι be called for freedom (=to be free; cp. Plut., Sulla 9, 14; SIG2 845, 4; 8; BGU 1141, 24 [14 B.C.].—Lucian, Sat. 9 ἐπὶ τῇ ἐλευθερίᾳ ζῶμεν) Gal 5:13a (s. καλέω 4). This freedom must not degenerate into license (Iren. 4, 37, 4 [Harv. II 288, 11]; cp. 4, 39, 3 [Harv. II 300, 4]) vs. 13b; 1 Pt 2:16. In contrast to the slavery of corruption stands the ἐ. τῆς δόξης τῶν τέκνων τοῦ θεοῦ the glorious freedom of God’s children Ro 8:21.—JWeiss, D. christl. Freih. nach der Verkünd. des Ap. Pls 1902; ABonhöffer, Epiktet u. d. NT 1911, 164; RBultmann, ZNW 13, 1912, 97ff; 177ff (esp. 100ff), Theol. des NT ’48, 326–48, Theology of the NT, tr. KGrobel ’51, I 330–45; OSchmitz, D. Freiheitsged. b. Epikt. u. d. Freiheitszeugnis d. Pls 1923; Mich. Müller, Freiheit: ZNW 25, 1926, 177–236; KDeissner, Autorität u. Freiheit im ältesten Christentum ’31; WBrandt, Freiheit im NT ’32; EGulin, D. Freiheit in d. Verk. d. Pls.: ZST 18, ’41, 458–81; EFuchs, D. Freiheit des Glaubens (Ro 5–8) ’49; HWedell, Idea of Freedom … in Paul: ATR 32, ’50, 204–16; AWilder, Eleutheria in the NT, Ecumenical Review (Geneva) 13, ’61, 409–20; KNiederwimmer, D. Begriff d. Freiheit im NT, ’66; idem, EDNT I 432–34; DNestle, Eleutheria, I: Die Griechen, ’67; MPohlenz, Freedom in Greek Life and Thought, 1900, esp. 170–74.—RAC VIII 269–306.—DELG s.v. ἐλεύθερος. M-M. TW. Sv.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > ἐλευθερία

См. также в других словарях:

  • Løkken Verk — Løkken Verk …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Verk.wirtsch. — Siehe auch Hauptartikel: Akademischer Grad Inhaltsverzeichnis 1 Bachelorgrad 2 Lizentiat 3 Magistergrad 4 Diplomgrad 4.1 Fachhochschule …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Ludwigsbahn — Streckenplan der Ludwigsbahn Aktie der Ludwigs Eisenbahn Gesellschaft, 1835/69 …   Deutsch Wikipedia

  • AG Lokalbahn Lam-Kötzting — Cham–Lam Kursbuchstrecke (DB): 877 Streckennummer: 5811 (Cham–Bad Kötzting), 9580 (Bad Kötzting–Lam) Streckenlänge: 40,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • H. Leivick — um 1940 H. Leivick (jiddisch ה. לייוויק) ist das Pseudonym von Leivick Halpern (* 25. Dezember 1888 in Igumen in Weißrussland; † 23. Dezember 1962 in New York[1]), einem …   Deutsch Wikipedia

  • AG Lokalbahn Lam–Kötzting — Die AG Lokalbahn Lam–Kötzting (LLK) wurde am 22. August 1891 von privaten Kapitalgebern gegründet. Sie wurde am 1. Januar 1973 von der Regentalbahn übernommen und aufgelöst. Sie baute und betrieb Lokalbahn Kötzing–Lam im Bayerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Morten Skjønsberg —  Spielerinformationen Voller Name Morten Morisbak Skjønsberg Geburtstag 12. Februar 1983 …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Hgbf — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abkürzungen im Eisenbahnwesen — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Whzküös — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»