Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

zum+anstreichen

  • 1 atramentum

    ātrāmentum, ī, n. (ater), jede schwarze Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Schwärze, sepiae atr., sepiarum atr., der schwarze Saft des Tintenfisches, Cels. 2, 29: atramenti effusione sepiae se tutantur, Cic. de nat. deor. 2, 127. – Künstlich zubereitet zu verschiedenem Gebrauche: 1) Schreiberschwärze, Tinte, atr. librarium, Vitr. u. Plin.: atr. scriptoris, Vulg.: calamo et atramento temperato, Cic.: Antiochus epistulis bellum gerit, calamo et atramento militat, Cato oratt. fr. 7: haec cum scriberem, lacrimis atramentum temperavi, Corp. inscr. Lat. 8, 9513. – 2) Kupfervitriol od. Kupfervitriolwasser, auch von dem Gebrauche, den die Schuster zum Färben des Leders davon machen, Schusterschwärze gen., Scrib.: atr. sutorium, Cels. u. Plin.: dah. sutorio atramento absolutus putatur, von Karbo, der durch getrunkenen Vitriol sich ums Leben brachte, Cic. – 3) die schwarze Farbe der Maler, ein aus reiner Kohle bereitetes Schwarz, Vitr. u. Plin.: atr. Indicum, chinesische Tusche, Plin.: opera atramento illinere, mit einem feinen dunklen Firnis, Lack, Plin.: atramento notare alqd, Cels.: atramento duas lineas ducere, Cels. – zum Anstreichen der Wände, schwarze Farbe, Schwarz, Vitr.: atr. tectorium, Plin.

    lateinisch-deutsches > atramentum

  • 2 atramentum

    ātrāmentum, ī, n. (ater), jede schwarze Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Schwärze, sepiae atr., sepiarum atr., der schwarze Saft des Tintenfisches, Cels. 2, 29: atramenti effusione sepiae se tutantur, Cic. de nat. deor. 2, 127. – Künstlich zubereitet zu verschiedenem Gebrauche: 1) Schreiberschwärze, Tinte, atr. librarium, Vitr. u. Plin.: atr. scriptoris, Vulg.: calamo et atramento temperato, Cic.: Antiochus epistulis bellum gerit, calamo et atramento militat, Cato oratt. fr. 7: haec cum scriberem, lacrimis atramentum temperavi, Corp. inscr. Lat. 8, 9513. – 2) Kupfervitriol od. Kupfervitriolwasser, auch von dem Gebrauche, den die Schuster zum Färben des Leders davon machen, Schusterschwärze gen., Scrib.: atr. sutorium, Cels. u. Plin.: dah. sutorio atramento absolutus putatur, von Karbo, der durch getrunkenen Vitriol sich ums Leben brachte, Cic. – 3) die schwarze Farbe der Maler, ein aus reiner Kohle bereitetes Schwarz, Vitr. u. Plin.: atr. Indicum, chinesische Tusche, Plin.: opera atramento illinere, mit einem feinen dunklen Firnis, Lack, Plin.: atramento notare alqd, Cels.: atramento duas lineas ducere, Cels. – zum Anstreichen der Wände, schwarze Farbe, Schwarz, Vitr.: atr. tectorium, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atramentum

  • 3 fidelia

    fidēlia, ae, f., ein irdenes Gefäß, Topf, I) im allg., Plaut. aul. 622. Col. 12, 7, 3. Pers. 3, 22 u. 5, 183. – II) insbes., das Kalkgefäß der Tüncher zum Anstreichen, das Tünchgefäß, im Sprichw.: duo parietes de eadem fidelia dealbare, wie unser »zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen« = durch eine Handlung einen doppelten Zweck erreichen, Cur. in Cic. ep. 7, 29, 2.

    lateinisch-deutsches > fidelia

  • 4 fidelia

    fidēlia, ae, f., ein irdenes Gefäß, Topf, I) im allg., Plaut. aul. 622. Col. 12, 7, 3. Pers. 3, 22 u. 5, 183. – II) insbes., das Kalkgefäß der Tüncher zum Anstreichen, das Tünchgefäß, im Sprichw.: duo parietes de eadem fidelia dealbare, wie unser »zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen« = durch eine Handlung einen doppelten Zweck erreichen, Cur. in Cic. ep. 7, 29, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fidelia

  • 5 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 6 pigmentum

    pīgmentum, ī, n. (pingo), das Mittel zum pingere (Anstreichen, Malen, Schminken usw.), I) der Färbestoff, die Farbe, A) eig.: a) zur Malerei, discordes pigmentorum colores, Apul. de mund. 20: pigmentum fervens, Plin. 35, 150: aspersa temere pigmenta in tabula, Cic. de div. 1, 23. – scherzh., alqm pingere pigmentis ulmeis = tüchtig verprügeln, Plaut. Epid. 626 G. – b) als Schminke, Plin. 16, 233. – B) bildl., der in der Rede aufgetragene Schmuck, die Farbe, Schminke, Cic. Brut. 298; de or. 2, 188. Fronto laud. negleg. p. 215, 18 N.: pigmenta Aristotelia, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – II) übtr., Balsam, Spezerei, Kräutersaft u. dgl., Ps. Apul. Asclep. 41. Vulg. 4. regg. 4, 20, 13 u.a. Plin. Val. 2, 31. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 46. Firm. math. 3, 14, 6 u. 8, 17: odora pigmenta, Wohlgerüche, Macr. sat. 1. praef. §. 8.

    lateinisch-deutsches > pigmentum

  • 7 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11,
    ————
    1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. lineaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75),
    ————
    albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).
    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel
    ————
    (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De-
    ————
    kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > albus

  • 8 pigmentum

    pīgmentum, ī, n. (pingo), das Mittel zum pingere (Anstreichen, Malen, Schminken usw.), I) der Färbestoff, die Farbe, A) eig.: a) zur Malerei, discordes pigmentorum colores, Apul. de mund. 20: pigmentum fervens, Plin. 35, 150: aspersa temere pigmenta in tabula, Cic. de div. 1, 23. – scherzh., alqm pingere pigmentis ulmeis = tüchtig verprügeln, Plaut. Epid. 626 G. – b) als Schminke, Plin. 16, 233. – B) bildl., der in der Rede aufgetragene Schmuck, die Farbe, Schminke, Cic. Brut. 298; de or. 2, 188. Fronto laud. negleg. p. 215, 18 N.: pigmenta Aristotelia, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – II) übtr., Balsam, Spezerei, Kräutersaft u. dgl., Ps. Apul. Asclep. 41. Vulg. 4. regg. 4, 20, 13 u.a. Plin. Val. 2, 31. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 46. Firm. math. 3, 14, 6 u. 8, 17: odora pigmenta, Wohlgerüche, Macr. sat. 1. praef. §. 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pigmentum

См. также в других словарях:

  • Anstreichen — Anstreichen, Ueberziehen der Oberfläche eines festen Körpers (Holz, Metall, Leinwand, Stein, Papier u.s.w.) mit einer mehr oder weniger flüssigen Substanz, die entweder ganz oder teilweise in die Poren des Körpers eindringt, also von ihm… …   Lexikon der gesamten Technik

  • anstreichen — 1. bemalen, bestreichen, mit Farbe versehen, streichen; (ugs.): anmalen, anpinseln; (ugs. abwertend): anschmieren, bepinseln. 2. ankreuzen, anmerken, hervorheben, kenntlich machen, kennzeichnen, markieren; (schweiz.): ankreuzeln; (veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eisenlack — Ei|sen|lack 〈m. 1〉 aus Asphalt hergestellter, schwarzbrauner Lack zum Anstreichen von Eisen * * * Ei|sen|lack, der: zum Anstreichen von Eisen geeigneter Asphaltlack. * * * Ei|sen|lack, der: zum Anstreichen von Eisen geeigneter Asphaltlack …   Universal-Lexikon

  • Kalkmilch — Kạlk|milch 〈f. 20; unz.〉 Aufschlämmung von Kalziumhydroxid in Wasser * * * Kạlk|milch ↑ Calciumhydroxid. * * * Kạlk|milch, die: zum Anstreichen u. Desinfizieren verwendete Mischung aus gelöschtem Kalk u. Wasser. * * * Kalkmilch,   in Wasser… …   Universal-Lexikon

  • Lack — Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Asphalt — (Asphaltides, Asphaltos, Asphaltum Erdharz, Erdpech, Judenpech), brennbares Mineral, wahrscheinlich organischen Ursprungs u. durch Zersetzung von Braun u. Steinkohlen entstanden; enthält Wasserstoffgas, bituminöses Öl, Kohle, Kieselerde, Kalk,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anstrich — Anstrich, eine dünne Schicht einer auf einen festen Körper aufgetragenen flüssigen und dann getrockneten Substanz, die zur Konservierung oder zum Schmuck des angestrichenen Gegenstandes dient. Auf Mauer , Holz und Lehmwänden gibt Kalkmilch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ölfarbe — Öl|far|be 〈f. 19〉 aus trocknendem Pflanzenöl bestehende Mal u. Anstrichfarbe * * * Öl|far|be: ein pigmenthaltiger Anstrichstoff mit einem pflanzlichen, trocknenden Öl (meist Leinöl) als Bindemittel, das ggf. noch Trockenstoffe enthalten kann. * * …   Universal-Lexikon

  • Preßluft — (Druckluft) ist mit Hilfe von Gebläsen (s. Bd. 4, S. 327) verdichtete Luft. Für die Erzeugung von Preßluft höheren Drucks dienen nur die Luftkompressoren (s. Bd. 6, S. 248 und [1], ferner Kraftübertragung, pneumatische [Bd. 5, S. 659]), und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wanderstock — Mit Stöcken ausgerüstete Wandergruppe im Kärntner Mölltal Ein Wanderstock (in gehobener Sprache Wanderstab) dient der Unterstützung des Gehens beim Wandern, Bergsteigen, Trekking oder Nordic Walking. Traditionell wird nur einer verwendet, heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Firnis — Firnis, eine Flüssigkeit, die in dünner Schicht an der Luft schnell trocknet und eine glänzende, meist durchsichtige, harte Decke auf den damit überzogenen Gegenständen bildet. Man unterscheidet fette Firnisse, aus trocknenden Olen bereitet,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»