Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

zulage

  • 1 accessio

    accessio, ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu-, Herantreten, -gehen, -kommen, die Annäherung, quid tibi ad hasce accessio est aedes? was hast du dich diesem Hause zu nähern? Plaut.: suis accessionibus, durch sein Sich-Überlaufenlassen von den Leuten = durch die Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, die Anwandlung, prima morbi, Suet. Vesp. 23, 4. – bes. der Eintritt des Fiebers, der Fieberanfall, Paroxysmus (Ggstz. decessio, remissio) Cels.: dierum imparium accessiones (Anfälle) exspectare, Cels. – II) übtr., das vermehrende Hinzukommen, die Vermehrung, das Wachstum, der Zuwachs, A) als Akt: pecuniae, Nep.: singulorum versuum, Quint.: paucorum annorum, Cic.: dignitatis, Cic.: virium, Liv.: cum ad corpora cum accessio fieret tum abscessio (Abnahme), Cic.: magnas accessiones (Fortschritte) fecisse in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex.: in omnibus epistulis, quas ad Caesarem aut ad Balbum mitto, legitima quaedam est accessio commendationis tuae, macht die Empfehlung deiner Person sozusagen einen stehenden Artikel aus, Cic. – B) meton.: a) der hinzukommende Gegenstand, der Zuwachs, Anhang, die Zulage, accessionem (Anbau) adiunxit aedibus, Cic.: accessio Punici belli, ein Anhang zum p. Kr. (vom König Syphax, da er nicht der Hauptfeind war, mit dem jener Krieg geführt wurde), Liv.: minima accessio semper Epirus regno Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, Cic. Acad. 2, 112. – c) im Finanzwesen, was über die schuldige Abgabe weiter bezahlt od. erpreßt wird, die Beigabe, der Zuschuß (Ggstz. decessio, der Abzug, Ausfall), Scriptt. r.r. u. Cic.: u. decumae, Cic.

    lateinisch-deutsches > accessio

  • 2 auctarium

    auctārium, ī, n. (augeo), die Zugabe, Zulage (zu einer Summe), immo auctarium adicito, vel mille nummûm plus quam poscet, Plaut. merc. 490 (cod. A auctorarium); vgl. Paul. ex Fest. 14, 17.

    lateinisch-deutsches > auctarium

  • 3 corollarium

    corōllārium, iī, n. (corolla), das Kränzchen, Gell. 4, 14, 6. – bes. ein urspr. aus natürlichen, später aus von vergoldetem od. versilbertem Kupferblech, ja von Gold u. Silber selbst verfertigten Blumen bestehendes Kränzchen, als Geschenk an gute Schauspieler und andere Künstler (vgl. Plin. 21, 5), wofür später Geld oder andere Dinge von Wert gegeben wurden; dah. I) übtr. = Geschenk, Trinkgeld, Zulage, (vgl. Varro LL. 5, 178), Cic. u.a.: corollarium accipere, Petron. – II) übtr. = Zusatz, angehängter Folgesatz, Boëth. de cons. phil. 3. pros. 10 u. 4. pros. 3.

    lateinisch-deutsches > corollarium

  • 4 accessio

    accessio, ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu-, Herantreten, -gehen, -kommen, die Annäherung, quid tibi ad hasce accessio est aedes? was hast du dich diesem Hause zu nähern? Plaut.: suis accessionibus, durch sein Sich-Überlaufenlassen von den Leuten = durch die Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, die Anwandlung, prima morbi, Suet. Vesp. 23, 4. – bes. der Eintritt des Fiebers, der Fieberanfall, Paroxysmus (Ggstz. decessio, remissio) Cels.: dierum imparium accessiones (Anfälle) exspectare, Cels. – II) übtr., das vermehrende Hinzukommen, die Vermehrung, das Wachstum, der Zuwachs, A) als Akt: pecuniae, Nep.: singulorum versuum, Quint.: paucorum annorum, Cic.: dignitatis, Cic.: virium, Liv.: cum ad corpora cum accessio fieret tum abscessio (Abnahme), Cic.: magnas accessiones (Fortschritte) fecisse in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex.: in omnibus epistulis, quas ad Caesarem aut ad Balbum mitto, legitima quaedam est accessio commendationis tuae, macht die Empfehlung deiner Person sozusagen einen stehenden Artikel aus, Cic. – B) meton.: a) der hinzukommende Gegenstand, der Zuwachs, Anhang, die Zulage, accessionem (Anbau) adiunxit aedibus, Cic.: accessio Punici belli, ein Anhang zum p. Kr. (vom König Syphax, da er nicht der Hauptfeind war, mit dem jener
    ————
    Krieg geführt wurde), Liv.: minima accessio semper Epirus regno Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, Cic. Acad. 2, 112. – c) im Finanzwesen, was über die schuldige Abgabe weiter bezahlt od. erpreßt wird, die Beigabe, der Zuschuß (Ggstz. decessio, der Abzug, Ausfall), Scriptt. r.r. u. Cic.: u. decumae, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accessio

  • 5 auctarium

    auctārium, ī, n. (augeo), die Zugabe, Zulage (zu einer Summe), immo auctarium adicito, vel mille nummûm plus quam poscet, Plaut. merc. 490 (cod. A auctorarium); vgl. Paul. ex Fest. 14, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auctarium

  • 6 corollarium

    corōllārium, iī, n. (corolla), das Kränzchen, Gell. 4, 14, 6. – bes. ein urspr. aus natürlichen, später aus von vergoldetem od. versilbertem Kupferblech, ja von Gold u. Silber selbst verfertigten Blumen bestehendes Kränzchen, als Geschenk an gute Schauspieler und andere Künstler (vgl. Plin. 21, 5), wofür später Geld oder andere Dinge von Wert gegeben wurden; dah. I) übtr. = Geschenk, Trinkgeld, Zulage, (vgl. Varro LL. 5, 178), Cic. u.a.: corollarium accipere, Petron. – II) übtr. = Zusatz, angehängter Folgesatz, Boëth. de cons. phil. 3. pros. 10 u. 4. pros. 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corollarium

См. также в других словарях:

  • Zulage — Zulage …   Deutsch Wörterbuch

  • Zulage — Zulage,) das zu einem Gebäude nöthige Bauholz, welches mit Zapfen u. Zapfenlöchern versehen u. überhaupt so weit zusammengepaßt ist, daß nun Alles zusammengesetzt werden kann; 2) was außer dem Früheren noch hinzugegeben wird, bes. eine Summe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zulage — Zulage, auf dem Werkplatz abgebundene Zimmerkonstruktion, s. Abbinden. Über Zulagen (Kernstücke) in der Eisengießerei s. d., S. 556 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zulage — Zulage, 1. das vom Zimmermann zugerichtete, zur Balkenlage, Fachwänden und Dachstuhl gehörige Holzwerk, das in der Art, wie es zusammengehört, aufeinandergelegt ist; 2. ein Holzstück, das beim Furnieren geschweifter Flächen dazu dient, das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zulage — Zuschuss; Zuschlag; Prämie * * * Zu|la|ge [ ts̮u:la:gə], die; , n: etwas, was zusätzlich zu etwas gegeben wird; zusätzliche Zahlung von Geld zum Gehalt o. Ä.: in diesen Betrieben gibt es Zulagen für Schwerarbeiter; der Betrieb zahlt eine… …   Universal-Lexikon

  • Zulage — finanzielle Mehrleistung, Gratifikation, Prämie, zusätzliche Vergütung/Zahlung, Zuschlag. * * * Zulage,die:1.〈finanzielleMehrleistung〉Zuschlag·Geldzulage;Zubuße(veraltend);Draufgeld(landsch)–2.⇨Zugabe Zulage… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zulage — die Zulage, n (Aufbaustufe) Lohn, der jmdm. zusätzlich gezahlt wird Beispiel: Ohne die Zulage kommt seine Familie kaum aus …   Extremes Deutsch

  • Zulage — Die Zulage (auch Zuschlag) ist ein spezieller Tarif, der für Sonderleistungen zu entrichten ist, die über die normalen Vertragsbedingungen hinausgehen. Im Rahmen von Arbeits oder Dienstverhältnissen handelt es sich um eine Sonderzahlung bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zulage — Zu̲·la·ge die; Geld, das man zusätzlich zum normalen Lohn oder Gehalt bekommt: eine Zulage für Nachtarbeit || K: Gehaltszulage; Erschwerniszulage, Gefahrenzulage; Kinderzulage …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zulage — priedas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Medžiaga, kurios dedama siekiant pakeisti kitos medžiagos eksploatacines savybes. atitikmenys: angl. addition; additive; additive compound vok. Beilage, f; Zulage, f rus. добавка, f;… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Zulage, die — Die Zulage, plur. die n, von dem Verbo zulegen. 1. Die Handlung des Zulegens; ohne Plural, und nur in einigen Fällen. Bey den Zimmerleuten ist die Zulage die Zusammenlegung und Verzimmerung des Zimmerwerkes auf der Erde, damit es so gleich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»