-
1 zulässige Achslast
-
2 zulässige Achslast
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > zulässige Achslast
-
3 zulässige Achslast
прил.авт. допустимая нагрузка на ось, допустимая осевая нагрузка -
4 zulässige Achslast
допустимая нагрузка на ось; допустимая осевая нагрузкаDeutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen > zulässige Achslast
-
5 Achslast
fосевая нагрузка (нагрузка на дорогу, передаваемая через ось транспортного средства)- beladene Achslast
- dynamische Achslast
- erlaubte Achslast
- leere Achslast
- statische Achslast
- zulässige AchslastDeutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Achslast
-
6 erlaubte Achslast
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > erlaubte Achslast
См. также в других словарях:
Achslast — Die Achslast (auch Achsfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeugs ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung), der auf eine Achse (einen Radsatz) dieses Fahrzeugs entfällt. Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.… … Deutsch Wikipedia
Achslast — Radsatzlast; Achsdruck (umgangssprachlich); Achsfahrmasse * * * Ạchs|last 〈[ ks ] f. 20〉 auf eine Fahrzeugachse wirkende Last * * * Ạchs|last, die: von einer ↑ Achse (1 a) auf Fahrbahn od. Schiene ausgeübte Kraft; Achsdruck … Universal-Lexikon
Zulässige Gesamtmasse — Die zulässige Gesamtmasse (zGM), in der deutschen StVO und StVZO auch zulässiges Gesamtgewicht (zGG) genannt, bezeichnet die Summe aus Leergewicht plus maximaler Zuladung eines Kraftfahrzeuges oder einer Fahrzeugkombination. Der Gesetzgeber hat… … Deutsch Wikipedia
Puch DS 50 — Die Puch DS 50 oder Puch DS 50 N ist ein Moped und Motorroller mit 48,8 cm³ Hubraum und 1,0 bis 1,7 kW Leistung, welches von 1959 bis 1981 vom österreichischen Hersteller Steyr Daimler Puch hergestellt wurde. DS steht für Doppelsitzer… … Deutsch Wikipedia
Schienengüterverkehr — Als Schienengüterverkehr (SGV), auch Eisenbahngüterverkehr genannt, werden die Verkehrsleistungen der Eisenbahnverkehrsunternehmen im Güterverkehr bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Geschichte 3 Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Achsbelastung — Die Achslast (auch Achsfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeuges ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung) der auf eine Achse (einen Radsatz) dieses Fahrzeugs entfällt. Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.… … Deutsch Wikipedia
Achsdruck — Die Achslast (auch Achsfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeuges ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung) der auf eine Achse (einen Radsatz) dieses Fahrzeugs entfällt. Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.… … Deutsch Wikipedia
Achsfahrmasse — Die Achslast (auch Achsfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeuges ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung) der auf eine Achse (einen Radsatz) dieses Fahrzeugs entfällt. Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.… … Deutsch Wikipedia
Radsatzfahrmasse — Die Achslast (auch Achsfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeuges ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung) der auf eine Achse (einen Radsatz) dieses Fahrzeugs entfällt. Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.… … Deutsch Wikipedia
Radsatzlast — Die Achslast (auch Achsfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeuges ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung) der auf eine Achse (einen Radsatz) dieses Fahrzeugs entfällt. Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.… … Deutsch Wikipedia