Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

zuhörerschaft

  • 1 auditorius

    audītōrius, a, um (audio), I) zum Hören gehörig, cavernae, Gehörgänge, Cael. Aur. chron. 2, 3, 65. Theod. Prisc. p. 416 ed. Ald. – II) zum Zuhören gehörig; dah. subst., audītōrium, ī, n., A) das Anhören einer Rechtssache, das Verhör, Callistr. dig. 4, 8, 41. – B) der Ort, wo Menschen zusammenkommen, um jmd. (einen Lehrer usw.) zu hören, a) der Hörsaal, aud. Calpurnii Pisonis, Plin. ep.: aud. plenum, Quint.: auditorium exstruere (einrichten), Tac. dial.: propria auditoria instituere, Suet.: populum in auditorium advocare, Plin. ep.: nonnulla in auditorio recitare, Suet. – dah. die Schule im Ggstz. zum öffentlichen Leben u. zum Gerichte (forum), Quint. 10, 1, 36 u. (Plur.) 79. – b) der Ort, wo Gericht gehalten wird, der Gerichtssaal, Gerichtshof, ICt. u. Vulg. act. apost. 25, 23: principis, Landesregierung, ICt. – C) meton., die versammelten Zuhörer selbst, die Zuhörerschaft, das Auditorium, frequens, Suet. Claud. 42, 2: modicum, Ps. Suet. vit. Iuven, in.: adhibere ingens auditorium, Plin. ep. 4, 7, 2: auditorium mittere, Apul. apol. 73, od. amittere, Sulp. Sev. dial. 3, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > auditorius

  • 2 auditorius

    audītōrius, a, um (audio), I) zum Hören gehörig, cavernae, Gehörgänge, Cael. Aur. chron. 2, 3, 65. Theod. Prisc. p. 416 ed. Ald. – II) zum Zuhören gehörig; dah. subst., audītōrium, ī, n., A) das Anhören einer Rechtssache, das Verhör, Callistr. dig. 4, 8, 41. – B) der Ort, wo Menschen zusammenkommen, um jmd. (einen Lehrer usw.) zu hören, a) der Hörsaal, aud. Calpurnii Pisonis, Plin. ep.: aud. plenum, Quint.: auditorium exstruere (einrichten), Tac. dial.: propria auditoria instituere, Suet.: populum in auditorium advocare, Plin. ep.: nonnulla in auditorio recitare, Suet. – dah. die Schule im Ggstz. zum öffentlichen Leben u. zum Gerichte (forum), Quint. 10, 1, 36 u. (Plur.) 79. – b) der Ort, wo Gericht gehalten wird, der Gerichtssaal, Gerichtshof, ICt. u. Vulg. act. apost. 25, 23: principis, Landesregierung, ICt. – C) meton., die versammelten Zuhörer selbst, die Zuhörerschaft, das Auditorium, frequens, Suet. Claud. 42, 2: modicum, Ps. Suet. vit. Iuven, in.: adhibere ingens auditorium, Plin. ep. 4, 7, 2: auditorium mittere, Apul. apol. 73, od. amittere, Sulp. Sev. dial. 3, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auditorius

См. также в других словарях:

  • Zuhörerschaft — Zuhörerschaft,die:dieZuhörer·Publikum·Auditorium·Hörerschaft Zuhörerschaft→Publikum …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zuhörerschaft — ↑Auditorium, ↑Publikum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zuhörerschaft — Publikum; Hörer; Zuhörer * * * Zu|hö|rer|schaft 〈f.; ; unz.〉 Gesamtheit der Zuhörer * * * Zu|hö|rer|schaft, die; , en: Gesamtheit der Zuhörerinnen u. Zuhörer; ↑ Auditorium (2). * * * Zu|hö|rer|schaft …   Universal-Lexikon

  • Zuhörerschaft — Zu|hö|rer|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auditorium — Aula; Zuhörerraum; Hörsaal * * * Au|di|to|ri|um 〈n.; s, ri|en〉 1. Hörsaal 2. Zuhörerschaft ● Auditorium maximum 〈Abk.: Audimax〉 größter Hörsaal einer Universität [lat., „Hörsaal“] * * * Au|di|to|ri| …   Universal-Lexikon

  • Angstreden — Martin Luther King während einer Rede Speakers Corner in London Eine Rede …   Deutsch Wikipedia

  • Argumentation — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumente — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumentieren — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumentum — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Rede — Martin Luther King während einer Rede …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»